“ “ 1“ 1 “ v“ 8 “ b 3 8 — 5 4 1.“ nehmen BZest 3594 1b trägt 1 Thlr. “ 1“ 9
1 vonnement be sir gcnin 8“ den Namen und Wohnort des Präsentanten angebender Verzeichnisse 8 8bobu“ für das ““ ö1* 1 1I1114“ ö Nr. fa, zur Abstempelung vorzulegen oder portofrei einzureichen und zugleich 8 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz, 1a. rtionspreis für gs 1 . aüs ihi cccce der Wilhelmsstraße. die erste Einzahlung mit 5 Prozent des Nominalbetrages in 292) Bericht der Revisions⸗Kommission, 10— pruckzeile 2½ Sgr. 83 &† . 8 preußischem Gelde portofrei zu leisten, wonächst sie vom 15. Oktober c. 1 3) Ertheilung der Decharge, 18 b ab gegen Rücklieferung des ihnen behändigten quittirten Verzeichnisses 4) Erneuerungswahl des Verwaltungsraths, an denjenigen Stellen, an welchen sie die Einzahlung geleistet haben, 29 1 5) Wahl der Kommission zur Prüfung der nächsten Bilan die von uns ausgestellten Quittungsbogen in Empfang nehmen können. Neu⸗Oege, den 9. September 1868.
Die Zusendung der Quittungsbogen, wenn sie vermittels der 158 DMDeer Verwaltungsraukbkt.
verlangt wird, geschieht portopflichtig und unter Angabe des Ein⸗ b zahlungswerths, sofern eine andere Werthdeclaration nicht ausdrücklich Bekanntmachung. “ begehrt sein sollte. Wilhelmsbahn. “ Die ferneren Einzahlungen à zwanzig Proßent des Nominal⸗ Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionair⸗ betrages müssen an eine der obenbezeichneten Stellen geleistet werden, der Wilhelmbahn findet 1
und zwar: Montag, den 28. September cr., Vormittags 11 Uhr ddie zweite Rate am 1. Juli 1869, EW im Empfangsgebäude zu Ratibor statt.
„ bpitt 5 „ 2. Januar 1870, Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung werden sein:
» vierte „ „ 1. Juli 1870. 1) Erstattung des Geschäfts⸗Berichts pro 1867,
Ueber die Höhe der Conventionalstrafe oder das Verfallen einge⸗ 2) Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Betriebs. zahlter Beträge bei Versäumniß der Termine dieser späteren Einzahlun⸗ rechnung pro 1867 und der Stück⸗Baurechnung vom 7. März 3 gen wird das Nähere auf statutmäßigem Wege zur Zeit veröffentlicht 1867 bis 6. März cr., “ — werden. 1 3) Ergänzungswahl des Verwaltungsranhsee. —
Es ist übrigens einem Jeden freigestellt, statt der Naten⸗ Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ S jeder Zeit die Volleinza hlung des anrechtlichen lung, sowie zur Abgabe von Stimmen wird auf §§. 28 und 30 des Nominalbetrages zu leisten. Gesellschafts⸗Statuts verwiesen.
*
6 z81 . katholische Gymnasium daselbst, die Gymnasien: zu Sagan, Bunzlau, tajestät der König haben Allergnädigst geruht: Geehsc uban lerh ers Oppeln, Neisse, Gleiwitz, Leobschütz, Ratibor Se. Mr lordentlichen Professor und zeitigen Rektor am Ly- und Beuthen in Sber⸗Schlesien. e) Provinz Posen. Das Friedrich⸗Wil⸗ Bei der zweiten und vierten Ratenzahlung resp. bei der Vollei⸗n Ratibor, den 7. August 1868. hh Hosianum in Braunsberg, Dr. Laurent ius Feldt, helms⸗Gymnasium zu Posen, das Marien⸗Gymnasium daselbst, die Lheachkornmnen feek rc isec öʒZIIIZII11““ vsn “ end dem ordentlichen Professor an demselben Institut, He. b. Gymnasien: zu Lissa, E. Ofrxos 8 “ Möüna. heilzahlungen in Abzug. y J. V. un 9 „Orden dritter Klasse mit berg, Inowraclaw un nesen. 1) Provinz Sachsen. 2 8 Nach geleisteter letzter Ratenzahlung resp. Volleinzahlung werden “ von Wiese.. dreas Menzel, den Rothen ldler⸗Or 19 zum Kloster U. L. Fr. zu Magdeburg, das Dom⸗Gvmnasium von einem noch näher zu bestimmenden Termine ab die Stamme 841 NAaer Schleife zu verleihen? Ober⸗Forst⸗ daselbst, die Gymnasien: zu Stendal, Seehausen in der Altmark, Actien Lit. B. gegen Einlieferung oder portofreie Einsendung des 3004] 1 den Forstmeister Wagner zu S. Hegmaigegennnng si P. Salzwedel, Halberstadt, Wernigerode, Huedlinburg, Burg und Merse⸗ Quittungsbogens und Vergütung der Stückzinsen des den Actien bei⸗ .“ Landgräflich hessische concessionirte Landesbank meister und Mitdirigenten der Regierung 1 8 ForsteInspektor burg, das Pädagogium zu Halle, die Lateinische EE1““ Wer bis zum 1. Oktober e. inkl. weder die erste Ein-⸗ Monat August 1868. G banicg Obeförster König zu Trittau den Charakter als schule zu Roßleben, die Gymnasien; zu Zeitz, Erfurt, Müctat enn. zahlung von vierzig Prozent noch Volleinzahlung unter Aectiva. p ister beizulegen; Heiligenstadt, Nordhausen und Schleusingen. g) Provinz Westf gleichzeitiger Einreichung der bezüͤglichen alten Actien ge⸗ 1) Kassen-Bestanrndcd.. “ FI. 59,148. 50. orstmeiste nazanwalts⸗Gehülfen Friedrichs in Spremberg Gymnasien; zu Münster, Warendorf, Rheine 114“ v leistet hat, ist seines Anrechts auf den Bezug von neuen 2) Wechsel-Bestand . . 858,696. 54. Den tsanwalt in Soldin; und Recklinghausen, Minden, Herford, Bielefeld, dhhgeeh ns. voviünz, Actien Lit. E. verlustig und geht dasselbe auf die Cöln⸗ 3) Effekten-Bestand: 8 vI1I1 zum Staat valts⸗Gehülfen Schmidt in Marienburg Arnsberg, Brilon, Soest, Hamm. und Seteseh 1⸗hahe esans Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft über. 9 1I b2.) verschiedene. Fl. 50,227. 0. Den Staa - u eenemen Die Gymnasien: an Marzellen zu Cöln G hofeg. rechie zu Bed 8 W 18 WG 6 1 Sh usse 8 v 8 8 ecg b) eigene Aciin „ . zum Staatsanwalt in Cam! z . das 131““ deomgitberf Elbrrfeld Bar⸗ ie Venlo⸗Osnabrücker Eisenbahn und die Bahn von Osnabrück nach 550,22. ““ 3 ““ burg ‚ die Gymnasien. 1“X“X“ G Bremen und Hamburg in Betrieb kommen, werden die Stamm⸗ 4) Lombard-Darlehen.. .. 1. b 60,080. 8 Berlin, 9. September. 8 men, Duisburg, Essen, Weesel Emmerich, Elene, enden Neuß aacng, Actien Lit. B. mit fünf Prozent p. a., welche jährlich am 2ten 5) Conto-Corrent-Saldo 8 . 410,846 Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Wevxlar, Kreuznach, EE“ 8 n8 C“ Januar zahlbar sind, aus dem Baufonds der Osnabrück⸗Bre- 6) Banlmoten-Einlösungsfonds: “ 1 te von Albrechtsberg hierher zurückgekehrt. zollernsche Lande. “ 1 1 - Flensburg, Schleswig, Ha⸗ es oben bezeichneten Statut⸗Nachtrages berechneten Reinertrage jeden b) in Effekten. 135,294. 9. n 1 dersleben, H. - 1 gb 9 8 Gymnasi Betriebsjahres des ganzen Venlo⸗Hamburger Eisenbahn⸗Unternehmens ) in Wechseln 25,831. 12. Norddeutscher Bund. burg. 1) Proinz Hannover. as Shse ctt zu eeb; es ce tnaselbst am 1. Juli des folgenden Jahres zunächst auf die Stamm⸗Actien 125. 29 tmachung vom 2. September 1868, betreffend Andreanum zu Hildesheim, und das Gymnasium Jose Lit. B eine Dividende von fünf Prozent gezahlt. Reicht hierzu „1. Bekanntin 9
215, 5 ültiger Zeug⸗ das Gymnastum zu Göttingen, das Pädagogium zu Ilfeld, die Gym⸗
1 1 8 — — 7) Diverse Forderungen 88,265. 45. e hs Lehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeug das y Eee 8 züneburg, Stade und Verden, das Gym- 1e 48 E “ vasn echwfses ür 8 Esetien AlhäAsdclssghtheK9, 1 9 12g vüec ierendee haesinschaflliche Qualification zum einjährig frei⸗ I eG Senegehge das Rathsgymnasium daselbst, die daß die Stamm⸗Actien Lit. B. vor jeder Dividende auf E willigen Militairdienst berechtigt sind. ‧ «„ —, Gymnasien: zu Lingen, Meppen, Emden, Aurich und “ die alten Stamm⸗Actien eine Dividende von fünf Prozent “ In Gemäßbeit des §. 154 Nr. 3 der MilitaireErsatz In⸗ m) Bezirk des Ober⸗Präsidiums zu Cassel. Die ZE1ö14““
gesichert haben. Beträgt dagegen der Reinertrag des Venlo⸗Ham⸗ 1) Actien-Kapital-Contitio . Fl. 1,000,000. — strucion für den Norddeutschen Bund vom 26. März Marburg, Hersfeld, Fulda, Hanau, Rinteln, Wiesbaden, Weilburg, burger Unternehmens mehr, als zur Gewährung von fünf Prozent 2) Banknoten im Umlaukhk . - 215,000. —
öe 1111161615““ stal— und Frankfurt a. M. II. Herzogthum Lauenburg. Das
8 diejenigen höheren Lehranstal⸗ Hadamar und Frankfurt a. M. II. Herzogthum L — lvi ierh ich j ir 00. 2. mache ich hierdurch bekannt, daß d dem Ergebnisse der fer⸗ s zu Ratzeburg. III. Königreich Sachsen. Die Kreuz⸗ 8 vdehe 8 Sncenngeten E.“ 2 — sidenden-Conto pro 1863, 1864, 1865, v ten, welche in dem anliegenden, nach G 1 echnäff ETE 1 Vitzthun sche Gymnastum daselbst, die eiroccch B dür 8 dc Hecstnuß daräregh wetcril0 8. bEin 1867. CC“ —“ 258. 45. ⁷ neren Ermittelungen demnächst zu ergänzenden 8 8 suste zschulen zu Meißen und Grimma, die Thomasschule zu Vrefker Behufs Gewährung iner funt Prezint Aberfeizenden 1—. 5) Reserrefauds-ö51is.-.- .-...-.-.-e.en. . . vHosueaufgeführt sind, die Foridauer ihrer, dem Anfoliung Fültiger ripng, die Nitolaischule daselos, die Hommasten: zu Frbneg vidende auf die Stamm⸗Actien Lit. B. verwendet wird, und ie n F-ETe nügenden Einrichtung vorausgesebe dur ost zum eiajäheig Zwickau, Plauen, 1““ “ übrig bleibenden zwei Drittel dem Stamm⸗Unternehmen zu 11. Zeugnisse über die wissenschafelich nion znrm eeenen Die Gymnasten: zu Darmstadt,
fließen. “ Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom freiwilligen Militairdienst berechtigt sind. . Mainz und Wormis. 1.-Censeg esge. Se gh vhnne 889 Cöln, 22. August 1868. Die Direction. 7. d. Mts. ab wird im Lokal⸗Verkehr auf den unter unserer Verwal⸗ Berlin, den 2. September 1868S. Bundes J schul⸗ zu Parchim und die große Stadtschule — tung stehenden Eisenbahnen der Artikel »Kaffee« zur ermäßigten ¹³8. Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. die “ 8 Großherzogthum Sachsen. Die Gymnasien: zu Verschiedene Bekanntmachungen. Klasse A. tarifirt. Berlin, den 3. September 1868. In Vertretung: TII 88 1 E“ Eisenach. VII. Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz. 1e Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Verzeichniß der höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung Die Gymnasien: zu Neu⸗Strelitz, Neubrandenburg und Friedland. y11313131311“““ Eee güͤltiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualisication “ VIII. Großherzogthum Oldenburg. Die Gymnasien: zu 11“ sicherungs⸗Gesellschaft Fortuna zu Berlin ist durch mittelst Allerhöchster EEIII1“ säͤhrig fredvilligen Militairdienst berechtigt sind. A. Gymnasien. Jever, Vechta und Eutin. IX. Herzogthum Braunschweig.⸗ 88 Kabinets⸗Ordre vom 8. April cr. landesherrlich genehmigten Beschluß 10000. 4 8 1. Koͤnigreich Preußen. a) Provinz Preußen. Das Friedriche dbst Gymnasien: zu Braunschweig, Wolfenbüttel, Holzminden, He der General⸗Versammlung vom 26. Februar ecr. aufgelöst und es it . ZESEbbebeb“ gium zu Königsberg i. Pr., das Altstädtische Gymnasium dase 1 stedt und Blankenburg. X. Herzogthum Sachsen ⸗ Meiningen. die untenstehende Liquidationsfirma ad Nr. 959 des Handels⸗Gesellschafts 8 das Kneiphöfsche Gymnasium daselbst, die Gymnasien: zu G Die Gymnasien: zu Meiningen und Hildburghausen. 88 Herzog⸗ ö hiesigen Sötsdegsices Thsistigecme. “ 98 wiederholt I A1X1AAXAX“X“ 1 Braunsberg, Rastenburg, Hohenstein, Rössel, Greeteeg . thum Sachsen⸗ Altenburg, 114“ iermit bekannt gemacht wird, werden die Gläubiger der obengenannten G ustar Parltend v, den NII. Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. ZT“ aufgelösten Actien⸗Gesellschaft aufgefordert, si ei derselben resp. bei S 1 b zerer En Thor Coni Deutsch⸗Crone, Graudenz. vHun imnd Gotha. XIII. Herzogthum Anhalt. Die Gymnasien: zu dh dehcad res eh slane aht altlgekan s sp. bei Ausnahmetarif für Roheisen im Verkehr von Stationen der Ober tselswerder, EE “ Woemnnastum zum grauen Kloster, burg, unde cbs Cöthen 1 C XIV. Fürstenthum Schwarz⸗ Beerlin, den 27. Juni 1868. schlesischen Eisenbahn Neuberun bis Oppeln nach Stationen unserer das 8 vachinsth elhe Gymnasium, das Friedrich⸗Wilhelmsgymnastum, burg⸗Rudolstadt. Das Gymnasium zu Rudolstadt. XYV. Fürstenthum Neue Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Fortuna zu Berlin Bahnstrecken von Schebitz nach Glogau und Stargard wird vom 10. das Fran ösische Gymnasium, das Friedrichswerdersche Gymnasium, Schwarzburg⸗Sondershausen. Die Gymnasien: zu Sondershausen und in Liquidation. . Mts. ab auch anf Transporte dieses Artikels in entgegengesezta —Q das Frieörichsgymnastum, das Wilhelmsgymnasium, E Frhwad. l. Fuͤrstenthum Neuß jungere Linie. Die Gymnasien: Er al beng⸗ Gt1e. t ech, . . eczog etr cbe tel. Richjurch an honbc September 1865 düaescne Goꝛmnaütmmt des Ssphienioemmaung unneens Kagais. zu Gera und Schlee Küel eündemthüng Schganargaxge. 2. D. . “ 8 2 . . 1 1 1 ö erli die 8 ¹ 8 „r ee si Bücke 61. X b 1 * püͤrste 84 2 2. ommasditr Gesfeii 15 Füa Köͤnigliche Direction der Oberschlesschen Eisebbahn. Ral⸗Gymmasum sammtlic Keeaiasemeerdasen, die Hymmasicn. hmnnaften iu Vöücenaih ünd Lemgo. 2X. Frele Süa 36 Ges 1 ie Iin, Wre Wittstock, Freienwalde a. d. D. Lübeck. Das Katharineum. XX. Freie Stadt Bremen. 2 Neu⸗Oeger Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein. 3005 G . . zu Spandau, Neu⸗Ruppin, Prenzlau, Witt — das Pädagogium Lübeck. Das Katharmenm. .⸗ zura. Das Johanneum “ gGerrtar. Brrfarnüune Magdeburg⸗Halberstaͤdter Eisenba Nnq. Vrantfurt a. d. O. und Königsberg LE111“” “ Gymnasium. XXI. 13“ Peecge e Aü engen. a) Pro⸗ Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung des Neu⸗Oeger Gereinigtes Petroleum soll im Norddeutschen Verbands⸗ zu Züllichau, die Eymnasten: Aerin ec) Provinz Pommern. Die B. R ehau ge, sterdsche Realfchule zu Königsberg i. Pr.] die Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Vereins wird 8 Verkehr und in unserem Lokal⸗Verkehr außer in den, Seite 7 sub Landsberg a. d. Warthe une ur, Pyrih „Stargard, Greiffenberg, vinz C oh dir Realschulen; zu Wehlau, Insterburg und Tilsit, aam Samstag, den 26. September d. J., ddes Norddeutschen Güter⸗Reglements vom 1. April d. J. und in dem Gymnasien: zu Stettin, Lin Colberg Neustettin, Stolp, Stralsund Burgschule b 1 Danzig die Petrischule daselbst, die Realschulen: EEö Vormittags 11 Uhr, LELoobkal⸗Reglement bezeichneten Verpackungsarten auch dann zum Tranz.] Treptow a. d. Rega, öö. ium zu Putbus. d) Provinz Schlesien. die “ 8) Provinz Brandenburg. Die Köͤnigliche beim Gastwirth Holtschmit im Bentheimer Hof zu Limburg a. d. Lenne port zugelassen werden, wenn es in sorgfältig verlöthete Gefäße von und Greifswald, das Pädagogirn das St. Magdalenen⸗Gymnasium, zu Elbing 9 se istädtische Königstädtische, Dorotheenstädtische und Statt finden. quadratischer Grundform von etwa 8 Zoll Länge und Breite bei Das St. Elisabeth⸗Gymmastugn Matthia z-Gumnasium sämmtlich zu Realschule, d v diNeondreasschule saäͤmmtlich zu Ber⸗ Unter Hinweisung auf die §§. 33. und 34 unsers Gesellschafts⸗ 12 Zoll Höhe gefüllt wird und wenn je zwei dieser Blech⸗Gefäße in das Friedrichs⸗Gymnasium, Dels Vrieg Schweidnitz und Glatz, die Friedrichsstädtische Nealsch Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser eine Kiste von mindestens 3½ Zoll starken Brettern selegt werden, derr Vreslau, die Gymnasien; zu Oels, Seac,
8 1 2 A A.* 1.“ vlrc. ⁸ „ - 8 . 8 * F. „Der Seite 110 unseres Tarifs vom 1. Juli v. J. befindliche lokal Tilsit, Lyck, Danzig, Neustadt i. Westpr., Elbing,
1 Nealschulen: zu Pots Brandenburg, Perleberg, Frank⸗ n 3 . -Realschulen: zu Potsdam, Brandenburg, L resllt ligrr, aH Fnsche asium daselbst, das lin, die Realh Z3.- ec) Provinz Pommern. Die Real. General⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, Raum der Größe von zwei Gefäßen genau entspricht, so daß lein Ritterakademie zu Liegnitz, dgs EEETT1“ zu Pesace das ’ furt a. O. und La dsber. 1“ Provinnz ü8ü n 8 1 daß die Eintrittskarten und Stimmzettel an dem nämlichen Tage vor Rütteln der Gefäße nicht möglich ist. Gymnasium zu Jauer, das evangelische By g- “
Eröffnung der General⸗Versammlung in Empfang genommen werden Magdeburg, den 5. September 188.. ͤII1“
können. Direktorium. 1un .
— 16
111“ 1“