1868 / 214 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vv Bekanntmachung. 8 1 Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Gottlob

Buschmann hier ist beendigt und der ꝛc. Buschmann für entschuldbar erachtet. Eisleben, den 5. September 1868. KFKRäg8nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 7 Der Konkurs⸗Kommissar.

1 Edictalladung. achdem der Instrumenten⸗Händler Christian Adolph Bergling zu Cassel seine Insolvenz dahier angezeigt hat, werden sämmtliche uou* desselben aufgefordert, ihre Ansprüche im ermine den 5. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

bei unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. XII., anzumelden, des Güte⸗ versuchs zu gewärtigen und die definitive Wahl eines Kurators vor⸗ zunehmen und zwar bei dem Rechtsnachtheile, daß die in diesem Ter⸗ mine nicht auftretenden Gläubiger als einem etwa erfolgenden Majo⸗ E.— der erscheinenden Gläubiger beitretend werden erachtet werden. b

HZum Kurator ist vorläufig der Privat⸗Secretair G. Dedolph hier

bestellt und können etwaige Schuldner des Kridars Zahlungen in rechtsverbindlicher Weise nur an diesen leisten.

Cassel, am 15. August 1868. KRahnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. 18019% Proclam.

Bebra. Nachdem eine gütliche Vereinigung zwischen schuldeten Kaufmann Paul Spohr aus Bebra und seinen Gläubigern, sowie unter diesen mißlungen, daher der förmliche Konkurs über dessen Vermögen erkannt worden ist, so wird Termin zur förmlichen Schul⸗ denliquidation auf

den 15. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr,

(Contumazirzeit 10 Uhr) anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubi⸗ ger ihre Ansprüche an die Konkursmasse bei Meidung des Ausschlusses

er Befriedigung aus dieser Masse geltend zu machen und unter Vor⸗ lage bezw. Angabe der Beweismittel zu begründen haben. Reotenburg, am 1. September 1868. ““ vKönigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Fondy.

Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das auf den Namen des vormaligen Mehlhändlers Carl Mink⸗ ner eingetragene, in Natural⸗Besitz des Kaufmanns Gutsche befind⸗ liche, in Oranienburg belegene, im Hypothekenbuche von Oranienburg Band I. Nr. 235 Blatt 1873 verzeichnete Grundstück, geschätzt au 9336 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., soll den 2. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, an fetsger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. FZgarxe und Hypothekenschein sind in unserm Burcau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ 5 suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Dranienburg, den 6. April 1868. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1“

[2100 Nothwendiger Verkauf. KRaänigliches Kreisgericht zu Elbing Das dem Baron v. d. Horst gehörige Grundstück Bartkam, Nr. 10 der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf 8153 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 27. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten, im Hypothekenbuche noch als Eigenthümer eingetragenen, Eduard und Maria, geb. Stock⸗ mann⸗Fehlauerschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

[1183] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde. Das dem Gutsbesitzer Hermann Oldenburg gehörige Vorwerk Vobßberg und Rehhagen, abgeschätzt auf 6456 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, soll am 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Gerichte anzumelden. 11.“

115755*5 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk. Der dem früheren Schulzen Ludwig Spandow zugehörige, in Stolzanvcg unter Nr. 7 belegene, im Hypothekenbuche dieser Ortschast vol. I. fol. 37 verzeichnete Bauerhof nebst Zubehör, abgeschätzt auf 11,515 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll am 24. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung? Fee heng suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

EE1

2

*

1“

dem über⸗

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: 1) Carl Friedrich Wilhelm Gaude, 8 2) Johann Christian Friedrich Gaude’,.,“ 3) Christine Sophie Gaude, 1u“ 4) Bauer Christian Krueger zu Trebeowrw, resp. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich vorgeladen

12383] Nothwendiger Verkauf.

as den minorennen Geschwistern Schmidt gehörige, unter Nr.) u Groß⸗Wilczak belegene Grundstück, darin eine Maschinen⸗Bau nstalt, abgeschätzt auf 19,263 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. zufolge der necf

Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehende

Taxe, soll am 29. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr 6

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 1 N.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, namentlic. a) die Geschwister Geschkat, Carl Ferdinand, Emilie Anna und Con⸗ rad Ferdinand, b) Anastasia Caroline Natalie Plagemann, angeblic verehelichte Kandt, resp. deren Erben und Vertreter, werden hierzu öffentlich vorgeladen. 1—

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung su dh haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Bromberg, den 27. Juni 1868.

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. ““

U 8 Nothwendiger Verkauf. 8 as dem Kaufmann Albert Schwendt gehörige, zu Dratzig auh Nr. 20 belegene Eisenhütten⸗Etablissement, gerichtlich abgeschätzt nuf 39,214 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine am 10. Dezember 1868,

8 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nitt ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchm,

haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Filehne, den 25. April 1868. n Kdoönigliche Kreisgerichts⸗Kommission I. 1 MNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung Pleschen, den 16. Mai 1868.

Das dem Waclaw v. Koszutski gehörige, im Pleschener Krise belegene Rittergut Magnuszewice, landschaftlich abgeschätzt auf 58 0. Thaler, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in da Registratur einzusehenden Taxe, Flb

am 20. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheka⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern M⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Eeb⸗ hastationsgericht zu melden. 1

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger, Kaufleue Herrmann Sachs, Ferdinand Weyl und Julius und Simon Last⸗ früher zu Posen, werden zu dem Termine öffentlich vorgeladen. [1574] Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Oppeln.

Das dem Hausbesitzer Carl Friebe gehörige Grundstück Nr. . des Hypothekenbuchs von Oppeln auf der Fischerei (verlängerte Nikolai⸗ straße), abgeschätzt auf 15,626 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nis Sepothegfnschein und Bedingungen in der Registratur inzuh Taxe, so Iubh

am 30. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekene buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriche⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden,

Oppeln, den 25. April 1868. 2

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [23963505 Nothwendiger Verkauf. 8 16“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das dem Gürtler August Boeckel hier gehörige, sub Nr. 17271 hierselbst gelegene Wohnhaus, abgeschätzt auf 6989 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe’ sl

am 29. Januar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen an ordentliche Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden.

E welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nilht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Erfurt, den 25. Juni 1868. 8b Proclama.

er abwesende Buchhalter Christoph Heinrich Dies wird auf Ar⸗ suchen seiner Ehegattin Johanne Louise Caroline, geb. Hintze/ welce behauptet, von 1 Aufenthalte aller angewandten Mühe unge achtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, s binnen drei Monaten und spätestens in dem

auf den 4. Dezember 1868, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angeseztn Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslic Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfe die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennun der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schu digen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 16. Juli 1868.

Känigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 Deputation für Ehesachen.

1I1I11114“

11973]

1

2

Erone bearbeiteten, und zwarlalrrt.—

88

[3012] Zu Müller,

Gunsten der Wittwe des Bäckermeisters Johann Geor Amalie, geb. Flotho, zu Hofgeismar, hat 8* Christoph einrich Rölcke und dessen Ehefrau, Marie Louise, geb. Gerland, von ottsbüren, am 4. Februar 1852 eine gerichtliche Schuld⸗ und fandverschreibung üͤber 225 Thlr. unter Verpfändung folgenden Flundeigenthums 230. ¼ Ar. 8 Rth.

Land im Helle, 5

6 ¾% Land auf dem kleinen Felde, Land z. Wießenthalshausen, Land in den langen Aeckern,

Wiese beim Klosterpfuhl,

Land durch den Espanweg, Land am Oedelsheimer Weg, Land auf dem Sandberge, Land auf dem Hopfenberge, Land über dem Deiseler Wege, Land an hintern Aeckern,

Land an der breiten Trift, Wiese zu Bensdorf,

Land über den Kaiserhöfen,

Land an hintern Aeckern, (eeiingetragen Bd. VII. Bl. 1120 des G. W. u. H. B. 8 vpon Gottsbüren) 2

1“ N. 14. G. 144.

d0 8— k

—— N

.——

vLLLLLLxAxrV

2

IsreraPador ad reeeneg

S ö 2*

H

2 2 2

N es

1

8

errichtet. Nach der Behauptung der genannten Gläubigerin ist ihr diese Obligation seit dem Jahre 1852 abhanden gekommen, ohne daß sie den dermaligen Inhaber weiß, und werden daher auf deren Antrag Alle, welche aus jener Urkunde noch ein Recht herzuleiten vermeinen, Küfgefordert, solches binnen vier Monaten dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Schuldurkunde für mortifizirt erklärt wird. Alle weiter ergehenden Verfügungen und das Erkenntniß werden nur durch Anschlag an das Gerichtsbrett bekannt gemacht werden. Cassel, den 4. September 1868. KRähnigliches Kreisgericht.

s Ediktalladung.

Die Ehefrau des Ackermanns Heinrich Herwig, Elisabeth, geb. Reinmüller aus Friedewald, hat sich auf die von ihrem Ehemanne wegen böswilliger Verlassung erhobene Ehescheidungsklage, insbesondere die darin enthaltene Behauptung, daß sie sich im Februar 1867 nach Amerika entfernt habe und fortdauernd in unbekannter Ferne auf⸗ halte, im Termin, den 5. Januar 1869, Vormittags von 1n. 10 Uhr Cont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung zu er⸗ ären. .

Die weiteren Entscheidungen werden statt Behändigung an die Verklagte am Gerichtsbrette angeschlagen werden. I

Rotenburg, den 3. September 1868.

Königliches Kreisgericht.

116“

8 1111114X4X“*“;

er am 23. Juli 1825 zu Neuhardenberg geborene Gärtner Julius Fusor Benecke (auch Bänecke), welcher sich seit dem 2. Juli 1839 bis 5. Oktober 1849 mit wenigen Unterbrechungen zu Berlin aufgehalten, an dem letztgedachten Tage aber Berlin verlassen hat und nach Ame⸗ rika übergesiedelt sein soll, sowie seine etwaigen unbekannten Erben werden hiermit zu dem auf

den 19. März 1869, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden und wei⸗ tere Anweisung daselbst zu erwarten, widrigenfalls der Julius Gustav Benecke sauch Bänecke) für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten ich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. Seelow, den 29. Mai 1868. b Köühnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

5

8011]1 Bekanntmachung. vnFnhfalgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungs⸗Sachen, entlich: J. in den, von dem Oekonomie⸗Kommissarius Martins zu Schlo⸗ chau bearbeiteten, und zwar

2) Weideabfindungssache der Grundbesitzer zu Pollnitz in der

Pagelkauer Forst,

b) Gemeinheitstheilung von Klein⸗Mellno in specie wegen

6 Theilung des ehemaligen Forstlandes,

II. in den von dem Oekonomie⸗Kommissarius Giese in Dt.⸗

2) des Kruggrundstücks zu Gramattenbrück, bi

2) der Grundbesitzer zu Kramsk, I1 8 des Pfarrbauern zu Plietnitz,

4) des Consensguts zu Theerof en

5) der Grundbesitzer zu Zech endorf und 1 6) des Timmschen Grundstücks zu Sandkrug, Forstrevier Plietnitz, 8 b) Hautferilegung der Forstbeläufe Schloppe, Hahnfier und

U heide,

c) Weide⸗Abfindung der Güter Alt⸗Brag, Neu⸗Braa, Prechlauer Mühle und Schneidemühl im Schlo⸗ 1 vEeag Fbur in den Forstrevieren Eisenbrück und Zan⸗

erbrück,

1““

““

III. in den, von dem Oekonomie⸗Kommissaris Zech in Strasburg bearbeiteten, und zwar:

a) Gemeinheits⸗Theilungssache von Podgorsz,

b) Fischerei⸗Ablösungssache von Schaffarnia,

hat der Legitimations⸗Punkt nicht vollständig berichtigt werden kön

nen, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausfüh⸗- rungs⸗Gesetzes vom 7. Juni 1821 der §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs⸗ und Regulirungs⸗ Gesetzes vom 2. März 1850 allen etwa nicht zugezogenen unbe⸗- kannten Interessenten, welche irgend eine Hütungs⸗ oder sonstige Servitut⸗Berechtigung in Anspruch neh men zu können vermeinen, mit der Aufforderung bekannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spä⸗ testens in dem am Freitag, den 30. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine, entweder bei uns oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre Interessen zur Sache anzuzeigen und der Vorlegung des Auseinandersetzungs⸗Plans, des Rezesses „und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhand⸗ lungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen, und selbst im Fall der Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden können.

„Ferner werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Geschwister Wilhelmine und August Briehn, für welche auf dem berechtig⸗ ten Grundstück des Besitzers Carl Ludwig Briehn zu Gramten, Hypotheken⸗Nro. 12 in Rubr. III. sub Nro. 2 an Mutter⸗Erbe je 22 Sgr. 7 Pf., zusammen 1 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf., eingetragen sind, hinsichtlich des jenem in seiner Brennholz⸗Ablösungssache gebührenden und zu verwendenden E von 50 Thlrn., hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem oben angegebenen Termin bei uns darüber zu erkären:

ob sie von den ihnen nach §. 460 seq. Titel 20 Theil I. des - Land⸗Rechts zustehenden Rechten Gebrauch machen widrigenfalls sie ihres Pfandrechts auf das künftig dem Berechtigten aus zuantwortende Entschädigungs⸗Kapital verluftig gehen. 8 Marienwerder, den 5. September 1868. b Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheiluug. von Hornemann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen

[301411 Bekanntmaäach üu (Domainen⸗Verpachtung.)

Die im Kreise Lebus belegene, aus den Vorwerken Seelow und Herrmannshof bestehende Domaine Seelow mit einem Gesammt⸗ Areal von 1793 Morgen 52 Q.⸗Ruthen, worunter 2 Morgen 60 O.⸗ Ruthen Garten und 1749 Morgen 77 O.⸗Ruthen Acker, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 1887 anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden und ist hierzu ein Termin auf den 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungs⸗Gebäudes, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Braumann anberaumt.

Das Minimum der jaͤhrlichen Pacht ist auf 4000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 27,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von welchen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 2. September 1868.

„Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. [2887] 6“ Bekanntmachung. Das im Kreise Nordhausen, unmittelbar an der im Bau be⸗ griffenen Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn belegene Domainen⸗Vor⸗ werk Klein⸗Furra, von der Kreisstadt Nordhausen 1 ½ Meile, von der zur Halle⸗Casseler Eisenbahn gehörigen Station Wolkramshausen ¼ Meile und von Sondershausen Meile entfernt, mit einem Areal von 455 Morgen 157 ORuthen, worunter 379 Morgen AOcker, 27 Morgen Wiesen, 31 Morgen Hütung und 13 Morgen Obstpflanzun⸗ gen⸗ soll auf die 18 Jahre von Johannis 1869 bis dahin 1887 meist⸗ ietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗-Minimum ist auf 1800 Thaler und die Pacht⸗Caution auf 600 Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibeles Vermögen von 10,000 Tha⸗ lern erforderlich.

Zu dem auf Mittwoch, den 30. September c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserm Sessions⸗Zimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations⸗Regeln so⸗ wohl in unserer Domainen⸗Registratur, als bei dem Königlichen Oberamtmann Eggert zu Klein⸗Furra, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen

Königliche Regierung. Abbtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Richter.

[3015 8846 Guts⸗Verpachtung.

as Königliche Domainen⸗Vorwerk zu Blankenau im Kre Fulda, Amtsbezirk Großenlüder, gelegen, 603 Acker Grundfläche ent haltend, soll von Petri 1869 an auf 18 Jahre verpachtet werden wozu öffentlicher Termin auf Montag, den 5. Oktober d. J Vormittags 10 Uhr, in das Regierungslokal zu Cassel bestimm

1 K lagsbulfein UMangg