1868 / 216 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 5“*

Kaufmann Wilhelm Jacob zu Cöslin mit der Ad I. und II. eingetragen zufolge Verfü⸗ 8 8 8 irma »Wilhelm Jacob« für seine in Cöslin errichtete am heutigen Tage. Seranes Hüfehat Brstagung vom hen itheeakittuuhbk“

Cöslin, zor 3 Shedeglassugg. Ke e20. 4 aauüie e Abtheilung. E11u“ In hiesigem Handels⸗Register ist auf Folium 156 die Firma 2) Nr. 1837 des Firmen⸗Registers. Die Firma Sett Fegoc 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Sseseg C“ tiertalbt utch 28 Sosingen, deren Inhaber der Kaufmann Emi roy 8 26— hier bestandene und in unserm Firmen⸗Register einge⸗ In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 151 folgende Löschu 48 —* der Niederlassung »Peines« heute eingetragen. 3) Bei Nr. 313 des Gesellschafts⸗Registers: daß Bertha Moser in bitetatirb 55 uu bewirkt: mnde dee Peine, den 9. September 18o6.x. Solingen; Mitgesellcafterin der Handeis⸗Geselschaft unter der Nr. 339. 1 19 5 3 o./ 9 8 Königliches 2 mtsgericht. 6566 wveazskiti 8 Firma Th. Moser daselbst, des Rechtes sich bege en hat, 88 Nr. 794. Id lph H sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8

Rr. 857. Mo; 1 9 8 8öe Elberfeld, den 8. September 1868. 1

sind Aäaschesn .„Moß t Mever, I Der Handelsgerichts⸗Secretair

Pofen, den 7. September 18c 6. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Wincent Wisniewski zu Bromberg hat für seine Ehe mit Leocadia Kollat aus Miloslaw durch Vertrag vom 6. Juni 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1868 am 11. September 1868.

Bromberg, den 11. September 1868. 1“

Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 101 die Firma Lipmann

““ 8 18

PI1ö1u“ Die sub Nr. 151 des Firmen⸗Registers eingetra 1I“ 8 „Wilhelm Boehme« zu Seehausen i. M. ist Firma Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1868. Wanzleben, den 8. September 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v

In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 172 folgende Eintra⸗

In hiesigem Feßoels eee nef Folium 157 die Firma 8 „E! 9 1 nhaber der Färber Emil Krawehl hierselbst und als Ort 8

Peine, den 9. September 1868. ääan das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte

gung bewirkt: 8 Königliches Amtsgericht. hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 8 Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 “] 844 1) Nr. 1838 des Firmen⸗Registers. Die Firma Hugo Marmò in KAaufmann Carl Alwin Heinrich Wilhelm Quer In unser Genossenschafts⸗Register unter Nr. 3 ist nach Verfügung Elberfeld, deren Inhaber der Handels⸗Agent Hugo Marmé da⸗ u Seehausen. 0 ner vom 4. d. M. am 9. September 1868 eingetragen der Vorschuß⸗ und selbst ist. Colonne 3. Di 18. aea.1chcl sung: 1 S Sparkassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft zu Neukirchen bei Zie⸗ 2) Nr. 1839 des Fermern ieger. AeI 3. n selb Cangen⸗ eehausen i. M. genhain. ö111“ berg, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hertz dase 1.“ Colonne 4. Bezeichnung der Firmakku“ vI1Iq11qppX4*** Elberfeld, den 9. September 1868. 111X“

1. 3 Lis ge.h. “““ 8 mech Genosssascheft, befcs dirc Vertrag hen April bee. Der dandesöserihis Secreai ingetragen zufolge Verfügung vom 8. 6. . d. J. und Nachträge zu den Statuten vom 16. Mai und eink. deren Inhaber der Lipmann Isack Crohn, zufolge Verfügung vom 7. Kontgliches Kreisgericht. I. Aptheilung. 8 wgeasecigs aeschafungn Ir gen eggsegtit nen en Geld. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: d. Mts. am selbigen Tage eingetragen worden. ““ Zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats ist heute in uns vnete und giebt ihren Migliedern und Andern Gele enbeit Nr. 568 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft Schöoͤnlanke, den 7. September 1868. Gesellschafts⸗Register unter Nr. 214 die Firma: er mi ,: 15. ger der Gesellschafter Wilhelm Zehnter und Clemens Müller, Kauf⸗

Königliches Kreisgericht. 1. Abthelung. Jung: & Wene . leute in Elberseld, am 7. September 1868 erfolgte Auflésung

In unser Firmen⸗Register ist heute das Erlöschen der unter in Hamburg mit Nasiealenenlassang ie Sranso eingetragen worden 8 3 3. g p 8 der andelsgesenschaft untes der Firma ee schat der Theg. 1

. 95 ei 1 echtsverhältnisse der Gesellschaft. 1 2 1 in Elberfeld; Aw n des G 1 E-.] Die Gesellschafter sind: e eegentnister Fndz gnpocheret Carl Hörle, haber Müller übernommen und ist die erwähnte Gesellschafts. 8. perWerkt wordeg. 1) der Kaufmann Georg August Wilhelm Ie g Füecmen gr 1 Femg trloschen

lugust nge, Kürschner Heinrich Jungermann, Jh FJ. je Fi W. Zehnter in

2) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm er 18 ü r. 1840 des Firmen⸗Registers. Die Firma W. Z

3) der sizuntrag Cörlsfhre Fichdech dhunn Frt 8 dneeas eefee 88 Nea eifenbach, 8 Felbfefend, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zehnter da⸗

ämmtlich zu Hamburg. 6 Die Zeichnung für den Verein geschieht mit rechtlicher Wir⸗ elbst ist. ; V

Altona, den 8. September 1868. kung durch Befugung der Unterschrift von mindestens 2 Mit⸗ 3) Nr. 623 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann Königliches Kreisgericht. I. 8 Wilhelm Zehnter in Elberfeld, für seine Firma W. Zehnter da-

Big iches Forsictekesü Vücktgeäittzsh selbst Feaser bei ihm wohnenden Ehegattin Amalie, geb. Kegge⸗

v“ sliedhen 8. ee ende agpen Fiexn Fer Genofsandcha b Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ jedoch ist zu Prozeßführung, Ertheilung von Prozeßvoll-⸗ mann, ertheilte Prokura. Register unter Nr. 777 eingetragen: 8 elb erfeld, lhe E“ 1868. Kt

E“ 11“

1““

v1111141“

Breslau, den 10. September 1868. 86 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, I. the lung/ zu Gleiwitz. Die von der Kauffrau Therese Mokrauer, geb. Graetzer, zu Tost dem Siegmund Mokrauer und Max Mokrauer, beide zu Tost⸗ ertheilte und im Prokuren⸗Register unter Nr. 15 eingetragene Prokura ist er⸗ loschen. Eingetragen im Prokuren⸗Register Nr. 15 zufolge Verfügung vom 7. September 1868 am 8. desselben Monats.

machten und Annahme gerichtlicher Verfügungen in Prozeßangelegenheiten jedes einzelne Vorstandsmitglied

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Gleiwitz.

Der Kaufmann Max Mokrauer zu Tost führt für seine daselbst piritus und Produkten⸗ . Eingetragen im Firmen⸗ Register Nr. 349 zufolge Verfügung vom 7. September 1868 am

begründete Handelseinrichtnng (Getreide, handlung) die Firma: »Max Mokrauer«.

8. desselben Monats. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Gleiwitz.

Die in dem Fme. Register des hiesigen Kreisgerichts unter 8 durch Ver⸗

vv. auf den Hotelbesitzer Siegmund Mokrauer zu Tost übergegangen. 5 irmen⸗Register unter Nr. 135 und eingetragen daselbst erfügung vom 7. September 1868 am 8ten

Nr. 135 eingetragene Firma »A. Mokrauer« zu Tost ist Gelöscht im unter Nr. 348 zufolge desselben Monats.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die Erben des Kaufmanns und Gesellschafters David Schlesin⸗ er sind nicht Mitinhaber der im Gesellschafts⸗Register des hiesigen öniglichen Kreisgerichts unter Nr. 9 unter der Firma: »D. Schle⸗ singer und Sohn« eingetragenen Gesellschaft geworden, vielmehr sind die bisherigen Mitgesellschafter, und zwar: 1“ B“ a) der Kaufmann Samuel Schlesinger,

1 b) der Kaufmann Adolph Schlesinger, beide zu Gleiwitz, alleinige Inhaber der Gesellschaft. Ein Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen im Ge⸗ sellschafts⸗Register Nr. 9 zufolge Verfügung vom 7. September 1868 am 8. desselben Monats.

In unser Firmen⸗Register ist das Erlöschen der sub Nr. 166 ein⸗ setrg enen Firma »Franz Hoffmann« zu Langenbielau, deren Inhaber v. 8 aufmann Franz Carl Hoffmann dafelbst war, heute eingetragen

orden.

Reichenbach i. Schl., am 7. September 1868. 1

Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung JT.

I. Bei der Nr. 162 unseres Firmen⸗Registers eingetragenen

Firma: 9

ist in Kolonne »Bemerkungen« notirt: L die Firma ist erloschen.«..,f n unser Gesellschafts⸗Register ist folgende Eintragung er⸗

olgt: 8 2 van2.

Firma der Gesellschaft: 11 3) Metzenthin & Muüller. Sit der Gesellschaft: 9 Mühlhausen i. Th.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: —11) der Kaufmann Ferdinand Ernst Metzenthin zu Mühlhausen i. Th., 2) der Kaufmann Hermann Gustav Müller zu Prüm; die Gesellschaft hat am 1. September 1868 begonnen.

v11“ ö11111A“

Dert der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona, den 8. September 18c8858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handels⸗Register ist eingetragen: Fol. 13. (Firma: Samuel Goldschmidt zu Lemförde).

Prokura ertheilt. Diepholz, 7. September 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht JI.

Auf fol. 414 hiesigen Handels⸗Registers ist eingetragen die Firma: E. D. Polack, ö1““ DOrt der Niederlassung: Emden, Firrmen⸗Inhaber: der bisherige Lotterie⸗C Daniel Polack zu Emden,

Emden, den 8. September 1868. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. *

In das Handels⸗Register ist eingetragen: irma: Wolters & Kleinsorge. G rt der Niederlassung: Hameln.

8 8 8 8 b

212 zcl. Jriedrich Kleinsorge in Hameln. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 6*

1 Hameln, den 7. September 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: zzur Firma D. Dux & Koopmann in Hildesheim, fol. 455: Ddie Gesellschaft ist aufgelöst am 1. September 1868 und heat der Kaufmann Moritz Koopmann in Hildesheim dabei Akkttiva und Passiva derselben übernommen. Die Firma

als solche ist erloschen. auf fol. 506: U ——

Firma: HS. Huxwx.

Ort der Niederlassung: Hildesheim,

Inhabheeh Kaufmann David Dux in Hildesheim. auf fol. 507:

S. Moritz Koopmann, ö“

rt der Niederlassung: Hildeshein,

Mers⸗eeFewereerga Hrh ee aen

b

Iababer. Kaufmann Moritz Koopmann zu Hildesheim, Prokurist: Kaufmann Eduard Meyerhof in Hildesheim. Hildesheim, den 2. September 1868.

1 Königlich Preußisches Amtsgericht V.

»H. Gerlhof⸗

als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Heinrich Gerlhof hieselbst und als Ort der Niederlassung »Peine« heute eingetragen.

Peine, den 9. September 1868.

Königliches Amtsgericht.

der Kaufmann Gustav Carl Georg Rüden zu Hamburg.

„Derselbe betreibt seit 1. Februar 1867 unter obiger Firma äuch ein Kolonial⸗ und Manufakturwaaren⸗Geschäft, zeichnet die Firma jetzt: »S. Goldschmidt« und hat dem Isidor Goldschmidt zu Lemförde 1

Prokurist: dessen Sohn Daniel Ephraim Polack zu Emden.

Firmen⸗Inhaber: Holzhändler Johann Heinrich Wdolters un

ger alleiniger Inhaber der Firma: Julius

1) Nr. 1809 und 1836 des Firmen⸗Registers.

legitimirt.

Veröftentlichungen und Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und Namens⸗Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern durch Anschlag im Ver⸗ einslokal und Einrückung in die Hessische Morgenzeitung und zwar Bekanntmachung anberaumter General⸗Versammlungen unter Angabe der Tages⸗Ordnung so zeitig, daß der Anschlag im Vereinslokal 6 Tage, die Einrückung in die Morgen⸗ zeitung, wobei das Datum der betreffenden Nummer als Tag der Einrückung gilt, 4 Tage zuvor bewirkt wird.

Ein Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit da⸗ hier eingesehen werden. ““ Marburg, am 4. September 1868.

88 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß die Erben des zu Welzen bei Lindlar ver⸗ storbenen Papierfabrikanten und Kaufmanns Johann Abraham Phi⸗ lipp Berger das von demselben zu Welzen unter der Firma »Abrh. Berger« geführte Handelsgeschäft den zu Welzen wohnenden Papier⸗ Fabrikanten und Kaufleuten Robert Berger und Reinhard Berger mit der Einwilligung, die Firma »A. Berger Söhne« zu führen, über⸗ tragen haben, und daß beide letztere zur Fortführung dieses Geschäftes eine Handelsgesellschaft unter der vorerwähnten Firma »A. 85 Söhne« begründet haben, welche ihren Sitz zu Welzen bei Lindlar und am 1. April d. J. begonnen hat, ist diese Gesellschaft, s deren Vertretung jeder der genannten beiden Gesellschafter befugt ist, heute unter Nr. 908 des hiesigen Gesellschafts⸗Registers eingetragen und die Firma »Abrh. Berger« bei Nr. 1098 des Firmen⸗Registers gelöscht worden. 1

Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 Setg Kanzlei⸗Rath Lindlau. 80.

1111““

Leopold Hertz, in Crefeld wohnhaft, seitheri⸗ Fes He. e 2 ertz daselbst, hat seinen Sohn Max Hertz, ebenfalls Kaufmann, in Crefeld wohnend, als Ge⸗ sellschafter in sein Handelsgeschäft aufgenommen. Die demgemäß den beiden aneeann din en gen 1 in ee richtete Handelsgesellschaft, welche die besagte Firma: 1G forzfuͤhri wurde esch in das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 593, sowie gleichzeitig 8. erfolgte Firma⸗Uebergang bei Nr. 14 des Firmen⸗Registers einge⸗ ragen. 1ö11I 1I“ Crefeld, den 7. September 18c8. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

n das Handels⸗Register bei vr Fretisci gen Handelsgerichte da⸗ ingetragen worden: hier ist heute auf Anmeldung eingetrag

att rgang des von dem Kleinschmied Peter Friedrich

Petgehebte Cüdergen nafn Gemeinde Kronenberg, unter der Firma: Peter Schwaffertz zu Berghauseu bei Kronenberg, geführ⸗ ten Handels⸗Geschäfts, mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur der Firma, an den Klein⸗ schmied Carl August Picard zu besagtem Berghausen, welcher solches unter derselben Firma: Peter Schwaffert zu Berghausen bei Kronenberg, fortführt.

1““

Der SeetseeSegtezzer ink.

8

Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Jo - hann Pena Küppers und Johannes Hahn ist die zwischen ihnen be⸗ standene Fanget geaehe. unter der Firma Küppers & Hahn in Gladbach durch Uebereinkunft am 1. September cr. aufgelöst worden M und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den genannten Johannes Hahn überge⸗ gangen, welcher dasselbe vom gedachten Tage an für seine alleinige Rechnung unter der für sein in Gladbach bereits bestehendes beson⸗- deres Handelsgeschäft vee und eingetragenen Firma

.Hahn in Gladbach fortführt. 1 3 Leeamac ist 8ge Nr. 317 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters die erfolgte Auflösung der obengenannten Handelsgesellschaft 1 eingetragen worden. 1 ng Gladbach, am 9. September 1868. nnn Der Handelsgerichts⸗Secretair

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

echingen. h Ign das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen heass. Zan bnn September 1868 an gleichem Tage zu Nr. 24 bei dem Firma⸗Inhaber Kaufmann Jakob Levi in Hechingen: Die Firma J. M. Levi ist durch Uebergabe des Geschäfts an den Kaufmann Louis Levi hier übergegangen; und unter Nr. 84. 1 E“ W 1 8, Firma⸗Inhaber: Kaufmann Louis Levi zu Hechingen; Drt der ö Hechingen; Firma: J. M. Levi. - 8 In 8 air e. Revister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1868 am gleichen Tage bei dem Prokuristen Louis Levi von Hechingen. Die Prokura ist in Folge Uebernahme des Geschäfts und der Firma Si bn F erloschen. . ü Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

8 o“

8 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. . Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger e923-b2 C,heeg Slng zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst am 19. Juli 1866 verstorbenen Buchbindermeisters Friedrich Wilhelm Georg Schultze sen. ist zur Anmeldung der Forderungen Konkursgläubiger noch eine zweitz d sbis zum 10. Oktober 1868 einschließlich estgesetzt worden. . festgeght Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig b han oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Juli 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr, 1b in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar,