Vormittags 10 Uhr, 1“ angesetzten Liquidationstermine in unserem Gerichtslokale vor dem
errn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumt, und w Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefor ert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ZJIeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und su den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechts⸗ anwalte Naudé und Engels hieselbst ju Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 3. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
1229 1 Konkurs⸗Eröffnung. 8 önigliches Kreisgericht Elbing. I. Abtheilung, den 1. September 1868, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns TCarl Friedrich Grün⸗ witzki hier, Firma C. F. Grünwitzki, ist der kaufmännische Konkurs noffnes: und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. August cr. estgesetzt.
8,8 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Reimer hier bestellt.
Die Fläilsiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 15. September d. J., Vormittags 11 ⅓ Uhr, in dem Verhandlungs⸗Zimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, saüeh Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 88 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände “
bis zum 30. September cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[2927] Konkurs⸗Eröffnung. 8. Königl. Kreisgericht zu Rosenberg. Erste Abtheilung. ” Den 31. August 1868, Mittags 12 Uhr.
UMeber das Vermögen des Kaufmanns Aron Loewy zu Freistadt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 15. August c. festgesett.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Landgeschworene Korella hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 10. September 1868, Vormittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Kunkel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses ve oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
glen ‚welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Oktober cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2829, Ediktalladung. achdem über das Vermögen der unter der Firma Leese et Fallenkampf zu Loitz bestehenden offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter derselben, des Kauf⸗ manns Carl Leese und des mit seiner Ehefrau in Gütergemeinschaft lebenden Kaufmanns Ferdinand Fallenkampff zu Loitz, unter Sistirung der Partikularklagen und der Executionen der förmliche Konkurs er⸗ öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das Vermögen der gedachten Gesellschaft oder an das Privatvermögen der beiden genann⸗ ten Gesellschafter aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Se Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem den 9. September, 30. September WEEEII““ und 14. Oktober cr., ree
E1“ 8 E1““
1““
2 * 1“
[8 8 8
* TW““ 1I18““ 119
2 88
**
Herrn Kreisrichter Eccius anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu verisiciren, bei Vermeidung der Präclusion von der Konkursmasse.
Die Handelsgläubiger, welche beim Ausfall im Konkurse über das Gesellschaftsvermögen sich an das Privatvermögen der ihnen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter halten wollen, haben ihre Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses in dem Konkurse des betreffenden Gesellschafters besonders zu liquidiren. m ersten Termin sec zugleich über die definitive Bestellung eines Massen⸗Kurators für jeden der drei Konkurse und die mit den Activmassen zu treffenden Maß⸗ regeln Beschluß gefaßt werden und wird in Betreff der ausbleibe
ö“ v““ 11““ 5 * 1u
v“ 8* “ 8 8 11“ 3 Gläubiger angenommen werden, sie seien mit den Besch Mehrheit der Erscheinenden einverstanden.
Auswärtige Kreditoren haben hierorts Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechts⸗Anwalte Justizrath Dr. Gutjahr, Dr. Ziehm Justizrath Dr. Lenz und von Kienitz, sowie der Rechtsanwalt Kölpin in Grimmen vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.
Diejenigen, welche noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, haben dieselben nicht an die beiden Gemeinschuldner, sondern an den Interims⸗Kurator, Senator Knitzschky in Loitz, abzuliefern oder ad depositum des Gerichts zu offeriren, bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung.
Greifswald, den 15. August 1868. 1 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
b Sthe, ale a
[3027) Lͤ Königliches zu Eilenburg, Er e Abtheilung den 31. August 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schubert zu Eilen⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf die Mittagsstunde des 31. August 1868 festgesetzt worden. 1
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Berendes zu Eilenburg bestellt.
b 81 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au
den 25. September d.1J., Vormittag’s 10 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Ziegert, anberaumten Termine die Erklärungen ves ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird arrfsegegen nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäͤnde bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ 8* Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch Seen ihre An⸗ sereche⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht bis zum 5. Oktober cr. einschließlich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den 19. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Ziegert, im Ter. minszimmer Nr. 7 zu erscheinenn.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und 878 Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jus Nach Hanke und Sauerteig zu Eilenburg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 11I1¹“
Eilenburg, den 5. September 1868. “
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 112g1n
116“
[3022412) Konkurs⸗ 88 fefn unsgs
un L11414“*“ Ediktalladung.
Die Kuratoren des Vermögens des “ Hofbesitzers und Müllers Joseph Finkam, in Dungelbeck, haben angezeigt, daß das unter ihrer Kuratel stehende Vermögen überschuldet sei, und haben dieses den Joseph Finkam'schen Gläubigern abgetreten.
Ueber das abgetretene Vermögen ist demnach der Konkurs erkannt, die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln sind angeordnet, die bezüglichen Zwangsvollstreckungen sistirt, und ist der Dr. Fleischer, dahier, zum interimistischen Konkurs⸗Kurator bestellt.
Es werden nunmehr Alle, welche an die beregte Konkursmasse behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, geladen, solche mit den etwanigen Vorzugsrechten unter Vorlegung der ihre Ansprüche be⸗ gründenden Urkunden in dem auf gat
Freitag, den 27. November c., Morgens präcise 9 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Ter⸗ mine unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse anzumelden.
Durch die Gerichtstafel und bescheid demnächst veröffentlicht.
Peine, den 4. September 1868.
“ Königliches Amtsgericht II.
111““ 1“ 114A“ 12807 Sns Noth wendiger Verkaukfßf. 8 ie den minorennen Geschwistern Abromeit gehörigen Grundstüch
1) Kallnen Nr. 1 (im Kirchsp. Ballethen) mit 124 M., abgeschätz aukF . 3600 Thlr.,
2) Spirckeln Nr. 1 (im Kirchsp. Nemmersdorf) mit 1600 Thlr⸗
3) Uöscher. abgeschäbteauf (im Kirchsp. N sdorf) rmeningken Nr. 6 (im Kirchsp. or ) sche ingke irchsp vnher 1000 Thkr,
mit 58 M., abgeschätzt auf.
.„ 022422225b5b-92b;,eene
im Hofjäger⸗Lokale in der Thiergartenstraße Nr. 35 an.
Zu dem auf den 16. Novemberd. J.) - in Lokale der eche Pngneten Regierung anberaumten Bietungstermine
1““ v1114“ öi111A“
1 30. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,
Ee denaszahzc⸗ öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
— Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
aolzubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht
llichen Fiealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
2 sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
n sich den 23. Juli 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
29 JEEEEEE11ö1 igliches Kreisgeri zu Cammin in Pommern Königliche n Apeit 1868 ra s im Hypothekenbuche von Zarnglaff Band I. Seite 17 ein⸗ Uv in Senpossre Nummer 3 mit einem Areal von etwa orgen, taxirt auf 5200 Thaler, soll in unserem Gerichtsgebäude immer Nr. 1, 1. Oktober 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, übhastirt werden. Die wegen einer aus dem Hypothekenbuche nichz sichlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchenden zläubiger haben sich mit ihrem Inspruch bei uns zu melden. 1 Taxe und neuester Hypothekenschein sind in unserem Büreau IVa.
nzusehen. 2417] N o t 8 88 n g,8; v Ah 88 a u f.
nigliches Kreisgericht, I. eilung zu Stolp, Königlich den 29. Juni 1868.
Das dem Gastwirth Carl Franz Maximilian Theodor Hoenisch nd dessen Kindern gehörige, in der Mittelstraße hierselbst belegene, im ypothekenbuch Vol. I. Tom. 3, Nr. 188 verzeichnete Wohnhaus, in heichem seit 7 bis 8 Jahren die Gastwirthschaft betrieben worden — erichtlich geschätzt auf 8903 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. — soll nebst den uf 755 Chlr. 14 Sgr. 6 Pf. geschätzten Gasthofs⸗Inventarienstücken am 23. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,
n hiesiger Gerichtsstelle war dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner irt werden. 5 und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind n unserem Prozeß⸗Büreau 1. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
chtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, aben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. “
1623] Nothwendiger Verkauf. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, den 24. April 1868. 6“
Das Band 29, Blatt 1733, fortgesetzt Band 47, Blatt 2732 des hvpothekenbuchs von Magdeburg verzeichnete, kleine Schulstraße Nr. 17 sier belegene Wohnhaus der Wittwe und Geschwister Henning negf zubehör, abgeschätzt auf 15,782 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf.) zufolge der neb ypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden
Kare, soll am 13. November cr., Vormittags 11 Uhr,
8*
8 7
aün ordentlicher Gerichtsstelle, Domplatz 9, vor dem Stadt⸗ und Kreis⸗
ceichts⸗Kath Vorberg, subhastirt werden. 1 1
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sgetheenuche nicht bricchtichen Realforderung aus den Kaufgeldern? efriedigung suchen, saben sich mit ihren Ansprüchen bis zum Termine bei uns zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten werden hiermit aufgeboten, ich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu nelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Arbeiter Fonrad Wilhelm Wrede, so wie die Mitbesitzer Wilhelm Friedrich Hustav Henning, Karl Friedrich Adolf Henning, Fabrikbesitzer Johann Friedrich Julius Henning werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
3030]
Verpachtung von Fischerei⸗ und Eis⸗Nutzung. - Die Fischerei⸗ und Eisnutzung auf dem neuen See im ehemali⸗ gen Fasanerie⸗Terrain und auf den Gewässern der Thiergarten⸗An⸗ agen Nr. 1, 2 und 3 soll auf die Zeit vom 1. Oktober 1868 bis agi 1871 im Wege des Meistgebots verpachtet werden. v
Hierzu steht ein Termin auf b “
Mittwoch, den 16. d. M., Vormittags 10 Uhr,.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen sind daselbst, so wie bei der Königl. Thiergarten Vn speckion⸗ im Thiergarten in den Vormittags⸗ lunden einzusehen. Berlin, den 10. September 1868. KRghnigl. Be ah. ene Almt Berlin.
Bekanntmachung.
„Das Domainen⸗Vorwerk Schwinge im Kreise Grimmen,
2 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, ½ Meile von Loitz und
n Meilen von Demmin entfernt, mit einem Areal von
1 1511 Morgen 22 ◻ Ruthen,
worunter 1149 Morgen 140 JRuthen Acker und 123 Morgen 21 IRuthen Wiesen,
soll auf 18 Jahre von Johannis 1869 bis dahin 1887 im Wege des
öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗
sebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3030 Thlr.
.
5
“
“
Preuß. Courant.
ie zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ gen Pacht bestandnt de loch zur Uebernahme der Pacht erforderliche
Vermögen Thlrn. nachzuweisen. gen auf Höhe von 26,000 Th. 11 Uhr,
“
laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst
Flur⸗Register, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während
der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können,
wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗
Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Copia⸗
lien zu ertheilen. “ “ Stralsund, den 8. September 1868.
12029] 1 ekanntmachung. urch den Regierungs⸗Rath Braun werden in unserem Konfe⸗
8.
F11161“
renzzimmer die Domainen s — Schötzau, im Kreise Graudenz, ES und Baustellen.
7 Morgen 95 ¶QARuthen, 2 154
„
Vege, Unland 1d 8 Summa 1334 Morgen 138 ¶Ruthen, am 21. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, und Pustudombrowken, im Kreise Strasburg, Hof⸗ und Baustellen. 7 Morgen 139 ¶◻Ruthen, Gärten 88 . — „
Wieser 174 Weiden und Brücher. I
. Summa 1756 Morgen 92 ¶Ruthen, aam 22. Oktober cr., Vorrmittags 11 Uhr, “ auf 18 Jahre, nämlich auf die Zeit von Johannis 1869 bis dahin 1887, meistbietend verpachtet werden.
Die Pachtbedingungen liegen zur Einsicht in unserer Registratur und auf den genannten Domainen aus, deren Pächter angewiesen sind, die Besichtigung zu gestatten. Die Bieter haben sich, bis den Tag vor den Terminen, über den Besitz eines disponiblen Vermögens von resp. 23,000 Thlrn. oder 18,000 Thlrn. bei unserm Kommissarius auszuweisen. Die Pachtgelder⸗Minima betragen 3200 und resp.
Marienwerder, den 8. August 188c8. 11“
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Lge Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domainen⸗Vorwerks Bur zu Pattensen im Amte Calenberg, Landdrostei⸗Bezir und Provinz Hannover. 1 Das im Landdrosteibezirk Hannover und zwar im Amte Calenberg belegene Königlich Preußische Domainen⸗Vor⸗ werk 8 zu Pattensen, zu welchem außer den vorhandenen fis⸗ kalischen Gebäuden an Grundfläche gehören: .——1) Hof⸗ und Bau⸗Flächen 3 Mrg. 30 O.⸗R. 2) Gärten und Gartenland 12 * 99,90 „ 3) Ackerland “ 571 * 6/118 » 4) Wiesen vI“ 5) Angerflächen 115 47,0 5 z isächünhs 676 Mrg. 114/0s O.⸗-R. in Hannoverscher Maaße oder 6 in Preußischer Maaße 694 Mrg. 116 O.⸗R. ů soll für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1886 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das dem Angebote zund Grunde zu legende Pachtgeld⸗Minimum ist zu 3000 Thaler bestimmt. “ s ur 1T.h. und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 20,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Qualification in landwirthschaftlicher Beziehung jeder Pachtbewerber bei uns oder spätestens im Licitations⸗Termine vor unserm Knmmissarius sich aus⸗ zuweisen hat. b 8. Den Licitations⸗Termin haben wir auf Donnerstag, den 29. Oktober d. Js., “ Vormittags 10 Uhr, in unserm Gesehsest e NSe Nr. 2 hierselbst, ber⸗Finanzrath Andreae anberaumt. 1 8 Tie Vracegtae sbedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗Register von den Zubehörungen des Königlichen Domainen⸗Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserem Sekretariate eingesehen werden; auch ist das Letztere angewie⸗ sen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpach⸗ tungsbedingungen gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten u ertheilen. am 7. September 1868. Königliche Vescattgh 2 11“ und Forsten eebach.
30155 Guts⸗Verpachtung. “ vJas Königliche Domainen⸗Vorwerk zu Blankenau im Kreise Fulda, Amtsbezirk Großenlüder, gelegen, 603 Acker Grundfläche ent⸗ haltend, soll von Petri 1869 an auf 18 Jahre verpachtet werden, wozu öffentlicher Termin auf Montag, den 5. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Regierungslokal zu Cassel bestimmt wird. Pachtbewerber haben über ihre landwirthschaftliche Qualifica⸗ tion und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 12,000 Thalern glaubhafte Nachweisung spätestens im Termin vorzulegen.
-—ꝙ Die Pachtbedingungen und Licitationsregeln liegen im Domainen⸗
-—
vor dem
2
8 e v