1868 / 217 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegraphische Witterungsbericht e v. 12. September.

Allgemeine Himmelsansicht. S0., schwach. heiter. Windstille. wolkig.

NO., schwach. sechön, dunstig. N., still. wolkig.

NXN0., schwach. schön, See gew.

Bar. Abw[Temp. Abw 8 ort. P-T. v. M. K. -. M. Wind. 7 sRigg 337,5 60 ⁰w— Petersburg 337,7 7,2 Paris 336,2 13,8 Gröningen. 337,4 12 ° Helder 336,2 13 8

13. September. Memel. 1333,7 11,4, 3. 3 S0., schwach. strübe, NachtReg. Königsberg. 333,8 11,6 2,8 S0., s. schwach. bedeckt. Danzig. 334,3 10,3 + 1,7 NNW., schwach. bedeckt. ¹) Stettin 334.3 6,8 -1,4 W., mässig. heiter.

Putbus. 332,8 5,6 -4, W., stark. bewölkt. Berlin 334,,6 6,5 71, W.) schwach. heiter. ²) Posen 330,1 8,6 + 13 NW., mässig. sbedeckt. ³) Ratibor 328,0 11,2 44,4 NW., stark. bedeckt. Breslau 30,1 10,6 †3, 1NW., mässig. trübe, g. etw. Rg. Torgau 333,0 9,9 ¼ 1,9 W., mässig. bed., Nehts. Reg. Münster 335,1 8,0 -1,3 N., schwach. heiter.

Cöln 3334,9,-0,7 10,4 0, 2N., schwach. heiter.

Trier 329 8 10,3]† 1,5 NO., stark. bedeckt, trüb Flensburg 335,9 5,8 NW., schwach. sheiter.

Brüssel 336,27 7,8 N., schwach. heiter. Haparanda 337,3 4,0 N., schwach. bedeckt. Petersburg. 337,2 5,9 0., schwach. heiter, schw. Neb. Rigag 3341,4 S., massig bedechkt, Regen. Stockholm 333,)1 9, 0NO., schwach. sbedeckt. 4) Skudesnäis . 336, 7 NNW., frisch. sheiter, See gew. Gröningen. 337,5 N., still. wolkig. Helder 337,8 NNô0., schwach. gewöhnl. See. Hernösand. 335,3 NO., schwach. bedeckt. Christians. 339,0 080., mässig. swolkig, See bew.

1) Nachts Reg., gen und 3 Gewitter. ²) Gestern Abend Gewitter u. Regen. ³) Gest. Abend Gewitter, Nachts Regen. ⁴) Reg., Nachts Regen, gestern Abend WSW. schw., den 12. Max. + 14,4. Min.

ve ½e½ . 82 S⸗.

Euvsgvvsss1svsv

14. September.

Ort Bar. Temp. Abw AIgemeine b P. L. R. [v. M. Himmelsansicht. Memel. 335,2 6,2]1-1,9/0., schwach. trübe. 8 7 Königsberg 335,4 7,4 - 1,4 SO., schwach. trübe. 8 6 Danzig ‧‧335,5 4,2 -4,4SS0., schwach. z2ieml. heiter. Cöslin 333,9 -2, 6,s - 1,3SW., schwach. bewölkt. Stettin 334,0 5,2 -3,0 SW., mässig. heiter. Putbus 331,4 6,2/-3,5 W., stark. bedeckt, Regen. Berlin 333,8 6,0-2,0[W., schwach. hheiter. Posen 333,2 5,6 - 1,7 W., stille. heiter. Ratibor 327,6 10,2 *†£3,4 N., mässig. ddicht. Nebel. Breslau 330,1†¼- 6,9/-0,6 N., s. schwach. [bedeckt. ¹) Torgan 331,9 -2, 3.9 -4,1[NW., mässig. hheiter. Münster 334,7 5,7 -3,6 N., schwach. heiter. Cöln 334,4 5,4 -4,7 0 NO., schwach. sehr heiter. Trier 329,1 6,8 - 2,0 NO., mässig. heiter.

NW., lebhaft. heiter, gest. Reg. N., schwach. bedeckt.

St. Mg 6

Haparanda. 336,5 3,2 5,6 S0., schwach. heiter.

Petersburg. 337,0 Riga 335,3 10,1 Stockholm 335, 8 5.0 [Skudesnäs. 336, 7,8 Gröningen 336,1 10,5 Helder... 336,6 11,2 Hernösand. 335,6 8,4

W., schwach bedeckt.

0NO., s. schwach. bedeckt. ²) NNW., frisch. sheit., See ruh. ²) NW., still. bedeckt.

NNW., mässig. See ctwas hohl. NNo., schwach. ffast bedeckt. Christians. 337,8 5,4 0NO., schwach. sheiter, gew. See.

1) Regen, Nachts Gewitter. ²) Nebel, gest. Regen, gest. Abend 080. schw., den 13. Max. + 12,8, Min. 6,2 ³²) NNW. stark.

7 20 2 „9 2 2 „₰ 7 Flensburg 334,8 6,6 82 2 2 2 2 % 2 2 2

Königliche Schauspiele.

2

Dienstag, 15. September. Im Opernhause. (161. Vorst.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lady Ellinor: Frl. Girod. Albert: Hr. C. Müller. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (166. Ab.⸗Vorst.) Zum ersten Male: Die Neujahrsnacht. Schauspiel in 1 Akt von R. Benedix. In Scene gesetzt vom Regisseur Berndal. 8

Besetzung: Oberst a. D. von Lindau, Hr. Baumeeister. Präsident a. D. Winand von Felseck, Hr. Kaiser. Arnolf, sein Sohn, Hr. Berndal. Walburg, dessen Frau, Frau Breit⸗ bach. Amalie, Hermine, Winand, deren Kinder, Frls. Ludwig, Hartmann, Anna Trost. Frau Waldner, Lutz, in Felsecks Diensten, Fr. Adami, Hr. Siegrist. 88 Hierauf, zum ersten Male: Ein anonymer Kuß. Lustspiel

in 2 Akt von Albérie Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. In Scene gesetzt vom Regisseur Berndal.

V Besetzung. Gaston von Marsac, Hr. Liedtke. Lucie, seine Frau, Frl. Erharrt. Henriette v. Chailly, Frl. Keßler.

René von Tavenay, Hr. v. Hoxar. Ein Diener, Hr. Hancke Die Handlung spielt in der Wohnung des Herrn von Marsac⸗ „Zum Schluß, neu einstudirt: Kaiser und Müllerin. Histo⸗ risches Lustspiel in 2 Akten von Gubitz. In Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser. 8

Besetzung. Kaiser Rudolf I., Hr. Berndal. Bischof Werner von Mainz, Hr. Thomas. Abt Wenzel vom Kloster St. Lau⸗ rentius, Hr. Siegrist. Jakob Müller, Stallmeister des Kaisers Hr. Baumeister. Hensel Brenz, des Kaisers Roßbube, Hr. Deh⸗ nicke. Else Berthold, Müllerin, junge Wittwe, Frl. Taglioni Barthel Weidner, Schösser, Hr. Hiltl. Wolfram, Meistersänger, Hr. Robert. Martha, eine Greisin, Fr. Adami. Gertrude, eine Magd, Frl. Ludwig. Ein Truchseß, Hr. Hildebrandt⸗ Ritter und Hofleute, Bauern, Diener und Mägde. Ort. Zuerst ein Mühlengehöft, nahe bei Mainz, dann bischöfliches Schloß in Mainz, Zeit: Spätherbst 1289. Mittel⸗Preise.

Mittwoch, 16. September. Im Opernhause. (162. Vorst. Der Freischütz. Oper in 3 Aufzuͤgen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz), von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Agathe: Frau Harriers⸗Wippern. Max: Hr. Woworsky. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (167. Ab.⸗Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Die Neujahrsnacht. Schauspiel in 1 Akt von R. Benedix. Hierauf, zum ersten Male wiederholt: Ein anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Albéric Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. Zum Schluß: Kaiser und Müllerin. Historisches Lustspiel in 2 Akten von Gubitz. Mittel⸗Preise

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 14. September. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Pris.

„½ Von Bis Mittel 1 „ithrjsg. Pf. Ithr seg.] Ef. shrj es. [Pf. Weizen Schü. 222 Si2 6 3 2 6 Bohnen Metze; Roggen 2, 7) 6] 2 13/ 2 210. 4 Kartoffelmn gr. GCerste 1726 3⁄ 21 8 9; 2 4 5 Rindfleisch Pfd. Hafer] ²uꝗ W. 61 115 1111 3 Schweino- ö 6] 1 12, 6 fleisch Heu pr. Ctr. HammelHfleisch Stroh Schek. Kalbfleisch Erbsen Metze ;Butter Pfd. 12 Linsen —., 8 —— 8—,— 8 —Eier Mandell 5] 9] 6.—

Berlin, 14. September. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 72 82 Tblr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Septem- ber-Oktober 66 ½ Thlr. Br., Oktober-November 65 Thlr. Br., Novem- ber-Dezember 64 Thlr. Br, April-Mai 64 3 Thlr. bez.

Roggen loco neuer 55 ¾ 56 ¼ Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez,, schwimmend 83 84pfd. 56 ½ Thlr. bez., pr. September und Septem- ber-Oktober 55 ¼ ½ Thlr. bez., Oktober-Novbr. 54 ½ ½ Thlr. bez., No- vember-Dezember 52 ½ 53 Thlr. bez., April-Mai 51 5 52 ¼ Thlr. bez.;

Gerste, grosse und kleine, à 48 54 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 32 - 34 Thlr, warthebrucher 33 Thlr., galiz. 32 ¾ Thlr., schlesischer 33 Thlr. ab Bahn bez., pr. September-Oktober 32 ½ ½ Thle bez. u. G., Oktober-November 32 ¼ ¼ Thlr. bez., November-Dezember 32 Thlr. bez, April-Mai 32 8 Thlr. bezahlt.

Erbsen, Kochwaare 66 72 Thlr., Futterwaare 60 65 Thlr.

Winterraps 76 77 ½˖ Thlr.

Winterrübsen 73 76 Thlr.

Petroleum loco 7 Thlr. Br., September-Oktober 6 Tblr. Br., Oktober-November 7 Thlr. Br., November-Dezember 7 Thlr.

Rüböl loco 957⁄12 Thlr. bez., pr. September und September-Oktober 9 ¾ ½ Thlr. bez., Oktober-November 9 Thlr. ez., November-Dezember 95⁄2¶ Thlr. bez., April-Mai 9 ¾ Thlr. bez. 8

Leinöl loco 12 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 20 ¾ Thlr. bez., pr. September 20 bis 1% Thlr. bez., September-Oktober 19 4¼, 18 % Thlr. bez., Oktober-No- vember 17 ½ ½, Thlr. bez., November-Dezember 17 ¾ ¼ Thlr. bez., April-Mai 18 ¾ 18 Thlr. bez.

Weiten loco still, Termine leblos. Roggen-Termine verkehrten heute in recht fester Haltung, Abgeber beobachteten besonders für nahe Lieferung grössere Zurückhaltung und mussten Käufer etwas bessere Preise anlegen, wogegen die übrigen Sichten im Werthe unverändert blieben. Disponible Waare liess sich leichter unterbringen. Gekündigt 7000 Ctr. IHlafer loco fest gehalten, Termine behauptet. Rübölpreise erfuhren keine wesentliche Aenderung, die Haltung ist als eine feste zu- bezeichnen. Spiritus verfolgte nachgebende Tendenz sowohl für Loco- Waare als auf Termine, da Käufer nur zu wesentlich herabgesetzten Preisen im Markte vertreten waren.

Berlin, 12. September. (Amtliche Preis-Feststellung voa Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- unq Produkten-Makler.) 8

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 82 Thlr. nach Qual., gelb. märk. 75 bez., pr. 2000 Pfd. pr. September-Oktober 66 à 65 ¾ bez., Oktober- November 65 Br., November-Dezember 64 Br., April-Mai 64 Br. Gekk-. 1000 Ctr. Kündigungspr. 65 ¾ Thlr. 1

Rogg. pr. 2000 Pfd. loco 55 ½ 56 ¾ bez., schwimmend 84 85pfcd. 56 5 56 bez., pr. diesen Monat 55 2 55 ¼ à 55 bez., September-Okto- ber 55 8 55 ¼ à 55 bez., Oktober-November 54 à 54 ¾ à 53 bez., No- vember-Dezember 52 ½ à 52 à 52 ¼ bez., April-Mai 52 à 51 ¾ bes. Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis 55 ¾ Thlr.

17 % Br., April-Mai 185 à 18 ¼ bez., Br. u. G.

4 ¼ à 4, No. 0. u. 1. 4 à 3 ½⅞ pr. Ctr. unversteuert excl. Sack.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Neine, 45 55 Thlr. nac itat Haker pr. 1200 PfHd. loco 32 34 ½ Thlr. nach Ce. hen Faeer. pr. September-Oktober 32 ¾ à 32 ½ bez., Oktober-November 32 ¼ à 32 bez., November-Dezember 32 bez., April- Mai 32 à 32 à 32 boz.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 60 72 Thlr. nach Qualität. 82 1m

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inel. Sack pr. dies

Monat 8 4 ⁄½21, à 4 % bez., September-Oktober 3 ⁄4 bez., öö vember 3† à 3 Br. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 2⁄32 bez., pr. diesen Monat 95½ ; 9- bez., September-Oktober 9 ⁄¾2 à 9 bez., 6,919,2 November- Dezember 9312 bez., Dezember-Januar 9 ½ Br., Januar-Fe- bruar 1869 9 à bez., April-Mai 9 ¾7 à 9 ⁄¾% à 9%¾ bez. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspr. 9 Thlr.

Petreleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. Loco % Thlr., pr. September -Oktober 7 Br., Oktober-November 7 Br. November-Dezember 7 ¾ Br. leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr.

Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass pr. diesen Monat 20 ½2¼ à 20 ½ bez., Br. u. G., September-Oktober 19 ¾ à 19 bez. u. G., 19 ¼22 Br., Oktober-November 18 ¹12 bez. u. Br., 18 G., November-Dezember 17 ½ 2 17 ¾ bez. u. G., 17 Br., Dezember-Januar 17 à 17 ¾ bez. u. G.,

—y—

Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 20 à 20 ²2 bez. Weizenmehl No. 0. 5 ¾ à 5, No. 0. u. 1. 4 1 a 4 ½. Roggenmehl

Bei kaum behaupteten Preisen bleibt Mehl vernachlässigt.

Stettin, 14 September, 1 Uhr 30 Minuten Nachafttags. (T'el. Dep. jes Staata-Aozeigerz.) Weizen 73 78, September -Oktober 73 74 ¼ bis 714 ⅛, Frühjahr 70 ¼ 70 ¼ bez. Roggen 54 56 bez., September-Okto- ber 54 ½ bez., 54 ¼ G., Oktober-November 53 53 ½ bez., 53 ¼ G., Früh- jahr 51 ½ 51 Br., 51 ¾ G. Rüböl 9 ¼, September -Oktober 9 % bez., April-Mai 9 ⁄% Br. Spiritus 19451 =20 bez., September 19 ½ bez. u. G., September-Oktober 18 ¾ G., Frühjahr 17 bez. u. G.

Breslan, 14 September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 5000 pCt. Tralles 19422 Br., 3 6. Weizen, 78—90 Sgr., gelber 76— 84 Sgr. Roggen 62—71 Sgr.

London, 13. September, Morgens. (Wolff’s Tel. Bur.)

Aus New-York vom 12. September, Abends 6 Uhr, wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Baumwolle 26, Mehl 8.85, raffinirtes Petroleum 29.

ELissabon, 13. September, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Rio de Janeiro sind folgende bis zum 23. August reichende Nachrichten eingetroffen: Abladungen von Raffee seit letzter Post: Nach der Elbe und dem Kanal 3100, nach der Ostsee 7700, nach Nordamerika 66 000 nach Gibraltar und dem Mittelmeer 5000 Sack. Vorrath 130,000 Sack. Fracht nach dem Kanal 42 ½ Sh. Abladungen von Santos nach der Elbe und dem Kanal 3700 Sack. 1

——9— —9

———ö——

——öö

——2,

8 Fonds- und Actien-Börse.

Berlin, 14. September. Die Börse war heut sehr still, die Speculation abwartend, die Course blieben daher meist fast unverändert, doch im Ganzen etwas fester. Eisenbahnen waren still, nur Rhein-Nahe waren belebt und steigend, auch in Lombarden und Franzosen wurde Einiges vorübergehend gehandelt; dagegen waren Anhalter, Stettiner, Halberstädter, Leipziger und Oberschlesische matter; durch kleine Ver- kaufsordres gedrückt. Mecklenburger in einiger Frage. Preussische und Deutsehe Fonds blieben still; für Pfand- und Rentenbriefe herrschte etwas besserer Begehr. Prioritäten waren matt und zum Theil etwas niedriger. Oesterreichische Fonds blieben still und wenig verändert, nur alte Loose wurden 1 ¾ höher bezahlt; Russen still, alte Prämien-Anleihe

—y;nNNN

—ö—

3645

höher und in gutem Verkehr, die Haltung fest. Türken etwas matter, Amerikaner unverändert.

Breslau. 14. September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 88 ¾ ½ bez. u. G. Freiburger Stamm-Actien 114 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 182 Br.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-- Obligationen Litt. D., 4proz., 84 G.; Litt. F., 4 ½proz., 91 Br.; Litt. E., 76 ¾⅜ Br.: do. Litt. G. 90 bez. Oderberger Stamm-Actien 114 ½ 113 bez. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnewitzer Stamm -Actien —. Preuss. r⸗ 1b von 1859 103 ½ Br.

ehr beschränkter Umsatz bei j 2 Ser . ei lebloser Haltung und wenig verän- Frankfurt a. M., 13. September, Mi s T bZ Besser. 1 reussische Kassenscheine —, Berliner Wechsel 105, Hamburger Wechsel 87 ⅞, Londoner Wechsel 119 ¾, Pariser Wechsel 94 ¼. Wieger Wechsel 103 ½, 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 62 ½, öster- reich. National-Anseihe 53, 5proz. alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 51 ¾, 4 ⅞prozent. Metalliques 44 ½, 4 5proz. Finnländische Anleihe —, 4 ⁄proz. neue Finnländ. Pfandbriefe —, Amerikaner de 1882 75 3 Oesterreich. Bankactien 747, Oesterreichische Kredit-Actien 217½ 1a städter Bank-Aetien 240 ¾, Alsenzbahn 84 ¼, Oberhessische 1— Lom- barden —, Rheinische Bahn —, Rhein-Nahe -Bahn —, Meininger Kredit-Actien —, Oester.-französische Staatsbahn 260 ⅓, Oesterreich Elisabethbahn —, Böhmische Westbahn —, Ludwigshafen- Bexbach 158 ½, Hessische Ludwigsbahn —, Darmstädter Zettelbank Kur- hessische Loose —, Bayerische Prämien-Anleihe 102 ¼ Badische Prämien-Anleihe 100 ½, Badische Loose —, 1854er Loose 66 ½ 1860 er Loose 73 ½¼, 1864er Loose —, Russ. Bodenkredit —, Türken —. Frankfuart a. M., 14. September, Mittags. (Wolfl's Tel Bur.) S.. geschäftslos.

(Anfangs-Course.) Amerikaner pr. compt. 75 82, pr. ult. —, Credit- Aetien 217 steunertreie Anleihe 8 1ber Nee. 1e E . . 6 1864er Loose —, Lombarden 191.00, Oberhessische —, National- Anleihe —, 4 ½ proz. Metalliques —, 5 proz. Anleihede 1859 —, öster- reich eh T11“ F. Staatsbahn 260 ½, Rhein - Nahebahn

ayerische Prämien-Anleihe —, Badische Prämien- ihe —, 2. 8 bahn —. Elisabethbahn —, Türken —. 1ö“

Wien, 13. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.

FSh 11“ 210.10, Staatsbahn 251.20, t

10, 1864er Loose 93.80, Nordbahn —, Lombarden 184.70 freie Anleihe —, Böhmische Westbahn ia öö 209. 75, Bankactien —, Neue Rudolfsbahn —, Napoleonsd'or 9.18 Anglo-Austrian-Bank —, Ungarische Kredit-Actien —, Alföldbahn 8

SWien, 14. September, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) Ge- schäftslos.

(Vorbörse). Kredit-Actien 210.00, Oesterreichisch-franz. bahn 251. 10,. 1860er Loose 83. 10, 1864er Loose 93. 70 11— actien —, Böhmische Westbahn —. Galizier —, Nordbahn om⸗ bardische Eisenbahn 184. 90, Steuerfreie Anleihe —, Franz -Joseph- bahn —, Elisabethbahn —, Napoleonsd'or 9.18, Alföld - Bahn Ungar. Kredit-Actien —, Anglo-Austrian —.

ELondon, 13. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) gs N g 188n k 88 12 September, Abends 6 Uhr, wird pr. atlant.

abel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gole- Soldagi 41 ⅛, B-ads von 1882 113 %. q11“

Lissabon, 13. September, Naehmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Rio de Janeiro ist folgende bis zum 23. August reichende Nachricht eingetroffen.: Cours auf London 18 ¾ à 19 d.

Eisenbahn -Stamm-Actien.

Eisenbahn -Stamm-Aectien.

Berlin, am 14. September.

Aachen-Mastr. 0 Altona-Kieler.. Berg.-Märk Berlin-Anhalt. 12. Sept. Berlin-Görlitz... Amsterdam 250 Fl. Kurz. 143 ½ bz do. Stamm-Pr.

io. ..250 Fl. 2 Mt. 142 ½ bz Berlin- Hamburg. Hamburg 300 Mk. Kurz. 150 bz Brl.-Pisd.-Mgdb. do. 300 Mk. 2 Mt. 150 5 bz Berlin-Stettiner. Loudon .1 L. Strl. 3 Mt. 6 24 98 bz Brsl.-Schw.-Frb. baris .300 Fr. 2 Mt. 8111 G Brieg-Neisser... wien, österr. Cöln-Mindener.

Währ 150 Fl. 8 Tage. Hall. Sor. Guben Wien, österr. Märk.-Posener..

Währf 150 Fl. 2 Mi. do. Stamm-Pr. Augsbueg, südd. Magdb.-Halberst.

Wiähr 100 Fl. 2 Mi. 56 26 G] do. B. (St.-Pr.) Franbfurt a. M., Magdeb.-Leipz..

südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 28 G do. neue.. Leipzig, 14 Thlr.- do. Lit. B.

Fuss 100 Tblri8 Tage-. Münst.-Hamm.ü . Leipzig, 14 Thlr.- Niedschl.-Märk..

1b . 100 Thhl2 At. —- —- 995312 6 Ndschl. Zweigb. P etersbnrg 100 S. 4. 3 Wch. 92 ½ bz 92 ½ bz Nordh.-Erfurter.

do. 8 .100 S. R. 3 Mt. 915 bz do. Stamm-Pr. Warschau. . 909 S.-H. 8 Tage. 83 bz Oberschl. A. u. C.

u N100 T. G. 8 Tage. do. L. B. .

Gppeln-Tarn. .. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr...

wechsel-, Fonds- und Geld-Oours.

8

Weehsel.

13

82

22 2 & oʒeS oᷣ .S.

220 X

Ebb—

8Il!

so nUSEUe⸗

EüIr

IIaeee S8I

2

—4 82

b *

] 1 5nnen

] 9☛

41☛☚

Div. proj 1866] 1867 8

08b2

91 ½ bz B 116 ¼ bz

81 ½ bz

29228 bz 94 ¼ G

138 ½etwbz 122 ½⅞ B[82B Vv. 82 B40 % 113 ½ bz 110 G bz G 110 G bz G 3,4. 84 ¼ G 1/1. u. 7. 101 G do. 68 ½ bz do. 93 7bz do. 50 ¾ B do. 158zetwb G do. [133 ½ 5bz B 1/1. 77 ½ bz

½ 15/4. 1⁄⁸.u.7.149248 16 B do. 83 ½ G

11. 313 bz 1 40. 11 bz Mo. St. Pr.. do. 132 bz Rheinisehe

11/1. u. 7. 190 bz do. St. Pr. 8 ¼ 1/1. 72 bz do. Lit. B do. 92 ½ B Rhein-Nahe do. 168 bz Starg.-Posener.. do. 187 bz Thüringer 72

1/1. u 7. 129 ¾ bz do. 40 %. 1/1. 113 ⅞b2 do. Lit. B. do. 98 bz Wlhb. (Cos. Odb.)

4 do. 125 ½ bz do. St.-Pr..

4 1,/7. 74 B do. 8

4 1/1 u. 7. 68 B Alsenz

58] do. (88 bz G [Amst.-Rotterd..

4 1/1. 160etw b GBöhm. Westb..

3 ½ 40. 72etwbz dal. (Carl-L.-B.)

do. 218 ½ 6 Löbau-Zittan. 0

201 G Ludwigsh.-Bexb. 10 %

1/1. 93 bz Mainz-Ldwgsh.. 7 ½

1/1. u. 7.90 B Mecklenburger..

do. 88 ¾ B Oberhessische..

1⁄1. 80 G Oest. Franz. St. 1/1.4,7, K. g8 v Staatsb.. do. [93 bz Südöst. (Lomb.). /5 u 11. 109 do. 181 Xbz B Wanaeh- ö 4 6 192 9: 8 8

Wseh. L.dz. v. St. g. 1/1. u. 7.71bz

80 bz B Warsechau-Ter.. V 1/10 f77 G

36 B do. Wien. . 1/1 söSXbz

1/1. u. 7. 73 B G

565 —=q=SEn”;

aAAn

bo—

——

&

0⸗089

87.

ꝗ&;SE; vxE -₰

—22

00F5FEE=ISF=SnEFEg

82

22s⸗

2

¶T

85—

——

5ESSS

bege