die verwittwete Kaufmann Julius Sachs, geb. Loewy, und Fräulein Handel Sachs. 8 Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1868 begonnen. eingetragen worden. b“ 8 Schweidnitz, den 9. September 1868. 2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist folgender Vermerk in
unser Gesellschafts⸗Register sub 53 Col. 4 eingetragen worden: »Der
Ingenieur Alexander dolph August Eusebius Vetter zu Nordhausen
st als Gesellschafter in die unter der Firma: Thelen & Weydemeyer
Uiet ega Handels⸗Gesellschaft mit dem 1. September 1868 ein⸗
getreten.
Nordhausen, den 2. September 1868. ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Vermerke dr’xeen worden: Zin unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 85 Col. 4. Der Kaufmann David Loeser zu Nordhausen ist am 1. März 1868 aus der Gesellschaft ausgetreten, die Handels⸗ gesellschaft daher im Gesellschafts⸗Register gelöscht und das nunmehr von dem Kaufmann Salomon Machol allein unter ddeer Firma S. Machol betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 394 des Firmen⸗Registers eingetragen. 1ö6 B. in unser Firmen⸗Register sub Nr. 394, 1 Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Salomon Machol zu Nordhausen, Col. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen, Col. 4. Bezeichnung der Firma S. Machol. 1 1 Nordhausen, den 5. September 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen⸗ Register sub Nr. 393: 1 8 der Kaufmann David Loeser zu Nordhausen, welcher daselbst seit dem 1. September 1868 Handels⸗Gese Agent und Commissionair betreibt, unter der FirmaM]. David Loeser, eingetragen worden. Nordhausen, den 5. September 1868. “ Königliches Kreisgericht. I
In das hiesige Gesellschafts⸗Register ist a er 1868 eingetragen: — “ 8 Nrr. 94 die Firma Sieck & Arb. .“
Sitz der Gesellschaft: Schönkirchen. 3 Rechtsverbaltnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: a) der Käthner und Kaufmann Fritz Ferdinand Arp in Schönkirchen, b) der Käthner und Kaufmann Paul Meno Theodor Sieck in Schönkirchen. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1868 begonnen. Kiel, den 12. September 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1114 die Firma A. Schönecke, (jetzt: Kolonial⸗, Materialwaaren⸗ und Spirituosen⸗Geschäft: jetziges eschäfts⸗Lokal: Dietrichstraße Nr. 30 hieselbst) als deren Inhaber der Kaufmann August Schönecke hier und als Ort der Niederlassung Hannover, heute eingetragen.
den 11. September 1868. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. 8
Hannover,
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1115 die Firma C. A. Hochbein, Lederhandlung, (jetziges Feschäͤftsggegt. Kreuzkirchhof 2) als deren Inhaber der Leder⸗ händler Conrad Andreas Hochbein hier und als Ort der Niederlassung Hannover, heute eingetragen. 4 8. Hannover, den 11. September 186c8. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hoyer. .“ 8
Im hiesigen Hanchelh Ne anf Folium 1116 die Firma Hensche (jetzt Galanterie⸗, Cartonnage⸗ und Lederwaaren⸗ Geschäft; jetziges Geschäfts⸗Lokal: Burgstraße 23). als deren Inhaber Wilhelm Henschel hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 11. September 1868. 1“ Königliches ita Abtheilung I.
h“
In das hiesige Handels-Register ist heute auf Fol. 53 Girma:
Carl Hasemann in Leiferde) eingetragen: 1 »Das Geschäft ist durch Vertrag mit der bisherigen Inhabe⸗ rin auf deren jetzigen Ehemann, Kaufmann August Hermann Burchard Brandes in Leiferde, übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Gifhorn, den 11. September 1868. Königliches Preußisches Amtsgericht
In das hiesige Handels⸗Register ist e 1 die Firma S. Flügge. Ort der Niederlassung: Hollenstedt. Firmen⸗Inhaberin: Ehefrau Sophie Flügge, und als Prokurist: “ A. W. Flügge zu Hollenstedt. Koönigliches Amtsgericht Tostedt, den 5. September 1868
8 In das hiesige Handels⸗Register pag. . Firma: A. W. Flügge in 8 Hollenstedt
8 ““ Firma ist erloschen. Koönigliches Amtsgericht Tostedt, den 5. Sept
Auszug aus dem Handels⸗ Register des Koͤniglichen Kreisgerichts zu Hanau.
Zufolge Verfügung vom 7. September d. J.
vom 2. September d. J. die Firma: „»H. Engelhard⸗
dahier und als deren Inhaber Heinrich Hugo Engelhard dahier in das Handels⸗Register eingetragen worden.
Hanau, den 8. September 1868. “
Kosznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kroeber.
ist eingetragen:
“
111“
’e
ist laut Anzeige
G
“ Auf Anmeldung ist unter Nr. 859 des hiesigen Handels⸗ (Gese-
schafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: »Frz. Jos. Greven« in Cöln, und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Franz Joseph Greven, 2) Johann Baptist Hubert Greven, 3) Wilhelm Erich Hubert Greven und 4) Johann Joseph Hubert Greven, alle Kaufleute, in Cöln wohnend, nebst einem Kommanditisten vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafer Fram Joseph Greven durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß in die Gesellschaft ein neuer Kommandttist eingetreten ist. Cöln, den 12. September 1868. G 11““ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. Unter Nr. 760 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Hünshoven wohnenden aufleute Conrad Fausten und Lambert Windhausen seit dem 1. September d. ꝛJ. eine Handelsgesell schaft unter der Firma Fausten & Windhausen führen, welche ihren Sitz zu Hünshoven hat und von jedem der genannten Gesel⸗ schafter vertreten werden kann. Aachen, den 9. September 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde eingetragen: 1) unter Nr. 2602 des Firmen⸗Registers, daß der Lederhändler Franz Kaiser, in Aachen wohnend, daselbst unter der Firma Franz
Kaiser ein Handelsgeschäft führt; ) unter Nr. 411 des Prokuren⸗Registers, daß für dieses Geschäft die Ehefrau des Vorgenannten, Anna Elisabeth, geb. Severin, zur Prokuristin bestellt worden ist. 8 Aachen, den 10. September 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2603 des Firmen⸗Registers wurde heute Hnige daß die zu Aachen wohnende Gertrud Heinrichs, Wittwe von Joseph Kahlen, Inhaberin einer WöG daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Ww. Jos. Kahlen führt. “ Aachen, den 11. September 1868. MM Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
18
Register unter der alten Nr. 191 eingetragen, daß am heutigen Tage die bisher zwischen den zu Wichlinghausen in Barmen wohnenden Kaufleuten Johann Friedrich Grießel und Abraham Falken⸗ berg unter der Firma »Grießel et Falkenberg⸗ mit dem Size in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in Folge freundschaftliche Uebereinkunft aufgelöst worden und in Liquidation getreten, daß der zꝛc. Grießel zum alleinigen Liquidator ernannt ist und während der Dauer des Liquidationsgeschäfts die gedachte Firma mit dem Zusat⸗ »in Liquidation« unter Beifügung seiner persönlichen Unterschrf zeichnet. 3 “ Barmen, den 5. September 1868. u Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Daners. 8 6
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hand Prokuren⸗ Register unter Nr. 94 eingetragen, daß der in Barmen wohnende
daselbst für sein hierselbst unter der Firma⸗ Friedr. Clemens jun.“ bestehendes Handelsgeschäft zum Prokuristen bestellt hat. 22 armen, den 8. September 1868. ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Daners. Die unter Nr. 152 des Prokuren⸗Registers in das hiesige Handen Register eingetragene, dem Geschäftsführer Jacob Pagés zu Chcan für die unter der Firma: Janér u. Cie. daselbst bestehende Han 5. ertheilte Prokura ist in Folge Abmeldens heute gelöscht worden, n dem der Prokurist aus diesem Geschäfte ausgeschieden ist. inge Dagegen wurde sub Nr. 192 des Prokuren⸗Registers üb. (
tragen die der Frau Lea, geborenen Frerot, ohne besonderes Ge⸗ “ “
8 v“
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗
Kaufmann Friedrich Clemens den Commis August Goebel
Böööe — “
werbe, Ehefrau des Kaufmanns Narciß Janèr zu Coblenz, für die ma: Janér & Comp. daselbst ertheilte j vimma: Ia. dan7 Sogheender ü888 h und acceptirte Prokura. er Secretair des Handelsgeri Fhneelegesches,
Heinrich Clemens, Kaufmann und Maschinenfabrikant zu Kreuznach/ hat angemeldet, daß er seine Handelsgeschäfte mimam Sohne Franz Clemens, Mechanikus daselbst, mit dem Rechte: die irma een Clemens beizubehalten, übertragen habe; und es hat der Franz Clemens zugleich angemeldet, daß er diesen Ueber⸗ trag acceptire, sonach die andlung und Maschinenfabrik unter der Fans Uenr chee ie das Hanbelte Hlegtser emueh den dbaeten er Register e i els⸗Register eingetragen nenmg Ner. 2348 ibidem geloscht worden ist ““ Coblenz, den 7. September 1868. “ 1“ Der Secretair des Handelsgerichts,
—
Gemäß Meldung der Betheiligten ist nunmehr auch die giauida⸗ tion der unter der Firma: Burkart u. Erbach zu Coblenz bestan⸗ denen Handlung beendet, was sub Nr. 5 des Gesellschafts⸗Registers
angemerkt worden. ““
Coblenz, den 10. September 186c85358. Der Secretair des Handelsgerichts, n das Ha ister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ cübse heute auf Anmeldung eingetragen 1n
1) Nr. 874 des Gesellschaftsregisters. Die durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter Louis Emmerich, Kaufmann, und Johann Mette, Kleidermachermeister, beide in Elberfeld wohnend, am heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Emmerich et Comp. in Elberfeld; die Activen und Passiven des Geschäfts hat der Theilhaber Emmerich übernommen und ist die erwähnte Gesellschafts⸗Firma erloschen.
2 Nr. 1841 des Firmenregisters. Die Firma Louis Emmerich in b deren Inhaber der Kaufmann Louis Emmerich da⸗ elbst ist.
3 Nr. 915 des Gesellschaftsregisters und Nr. 1842 des Firmenregi⸗
sters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Siegmund
Siimonson, Kaufmann, und Peter Wilhelm Münze, Kleider⸗
machermeister, beide in Elberfeld wohnhaft, am heutigen Tage statt gehabte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Siegmund Simonson zu Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung in M. Gladbach. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven an den Theilhaber Simonson übergegangen, welcher solches für sich unter der bisherigen Firma Siegmund Simonson in Elber⸗ feld fortbetreibt; die Zweigniederlassung in M. Gladbach ist aufgehoben. .“
Elberfeld, den 11. September 1868. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair die in das Firmen⸗Register des Kreisgerichts unter Nr. 164 für den Kaufmann Meyer Meyerson zu Soest eingetragene Firma Meyer Meycson jun. ist durch Konkurs⸗Eröffnung erloschen. Soest, den 7. September 1868. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[3042] b Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Mannhein hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akyrd Termin auf den 28. September cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. 7, eine Trepp hoch, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Die Be⸗
theiligten nerden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß
alle festgestllten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubige, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ypothekenrcht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ pruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord kerechtigen. Der Kridar bietet 20 Prozent, wovon 15 Prozent sofort, 5 Prozent 3 Monate nah Bestätigung des Akkordes gezahlt werden sollen, unter Bürgschaft de Kaufmanns Isaac Levin Isaac, Firma Isaac & Mann⸗ heim, zu Zielerzig. 11 1 Landsberg a. W., den 7. September 18688S. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[94411l Bekanntmachung. — n dem Kokurse über das Vermögen des Kaufmanns August Butzke zu Neustetin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üͤber einen Atkord Ternin auf den 3. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, —
in unserem Gerichtilokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Suszezynski, anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle sestgestellten oder virläusig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thetenrecht, Pfandrecdt oder ein anderes Absonderungsrecht in An⸗
3649
spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. G h b Messessse MNeustettin, den 1. September 1868. 11““ “ Königliches Kreisgericht. “ Der Kommissar des Konkurses 1 Suszcezynski, Krrisrichter.
E11IP11AXAXAX“ “ E“ vel. 58
[304002 Konkurseröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung. Den 10. September 1868, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Mechanikus Franz Mayerhoff in Brom⸗
berg eäeeeg. Kemtun⸗ im abgekürzten Verfahren eröffnet 1 er Zahlungseinstellung au 1 biacas icder g g den 29. August 1868 Zum einstweiligen Verwalter der Masse i Simons hier bestelle sleth⸗ce ut 067 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den 22. September 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, de- dem hrnmissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld⸗Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 15. Oktober 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zumachen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche J machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. Oktober 1868 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch r. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗
eten Forderungen, auf
den 31. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Degjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz und die Rechts⸗
anwalte von Groddeck, Haenschke, Gießing, Janisch, Quenstedt und
Boie zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[3039] Bekanntmachun . Der Rechts⸗Anwalt Aßmy hierselbst ist zum definitiven Verwalter der Handelsmann Rudolph Frankeschen Konkursmasse best Meseritz, den 8. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
e “ Bekanntmachung. “ er durch Beschluß vom 29. Oktober 1866 über das Vermögen des Gutspächters Julius Wegner zu Dombrowke eröffnete gemeine Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse b endigt und der Krid
8
für nicht entschuldbar erachtet. Scchubin, den 5. September 1868. 1“ iig Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[303882 Bekanntmachung. .rbee Sha sent e ag. 1 Königliches Stadtgericht zu Breslau. btheilung I. Den 11. September 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedländer zu Breslau, Ring Nr. 29, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 9. September 1868 festgesett worden.
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friederici, hier, Schweidnitzerstr. 28) bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. September 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Lettgau,
im Terminszimmer 47 im II. Stock des Stadt⸗
gerichts⸗Gebäudes
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ Verwalters abzugeben. b
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗
enstände
genft bis zum 9. Oktober 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
Bg M.- dw⸗ReMKI.e, —