1868 / 218 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Erbsen, Kochwaare 66.—72 Thlr., Futterwaare 60 65 Thlr.

Winterraps 76 77 ½ Thlhllrlr.ß

Winterrübsen 73 76 Thhlhll.

Petroleum loco 7 Thlr. Br., September-Oktober 6 ½ Thlr. B Oktober-November 7 Thlr. Br., November-Dezember 7 Thlr.

Rüböl loco 9 ¼ Thlr. bez., pr. September und September-Oktober 9 ½2 Thlr. bez., Oktober-November 5 Thlr. bez., November-Dezem- ber 9 Thlr., Dezember-Januar 9 ½ Thlr., April-Mai 9 ¾ ¹½2, Thlr. bez.

Leinöl loco 12 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 20 ½ ¼ Thlr. bez., pr. September 20 ¼⁄2 bis 19 % Thlr. bez., September-Oktober 18 ½ 5. X Thlr. bez. u. G., X Br.,

Oktober-November 17 ¾ 11.) Thlr. bez., November-Dezember 17 1¼2 bis ½ ⁄2 Thlr. bez., April-Mai 174 ⁄— Thlr. bez.

Weizen loco still, Termine gedrückt. Im Roggen-Terminhandel war

es auch heut recht still und kamen im Ganzen nur vereinzelte Abschlüsse zu Stande, wobei die Notirungen keine wesentliche Aenderung erfuhren. Schluss fest, Locowaare kein Handel. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco gut zu lassen. Termine schwach behauptet. Rüböl verkehrte in fester Hal- tung und konnten Abgeber eher etwas Preise bedingen. Gas Gesechäft war dabei sehr still. Spiritus unterlag stärkeren Anerbietungen und

mussten Preise für nahe Liererung à ¼ Thlr. nachgeben, ohne dass der Verkehr an Lebhaftigkeit gewann.

Berlinm, 14. September. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Mäkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 82 Thlr. nach Qualität, gelb. märk. 74 ½ bez., pr. 2000 Pfund September-Oktober 66 ½ Br., Oktober- Novem- ber 65 Br., November-Dezember 64 Br., April-Mai 1869 64 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 54 ½ 56 ½ bez., schwimmend 83 —84pfd. 56 ½ bez., pr. diesen Monat 55 ¼ à 55 bez., September-Oktober 55 ¼ à 55 bez., Oktober-November 54 à 54 ¼ bez., November- Dezember 53 bez., April- Mai 1869 51 à 52 ¾ bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungs- preis 55 8 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 55 Thlr. nach Qualität.

Hafer ßr. 1200 Pfd. loco 32 34 ½ Thlr. nach Qual., 32 ¾ 33 ¼ bez., pr. September-Oktober 32 à 32 ¼ bez., Oktober-November 32 ¾ à 32 ¼ bez., November-Dezember 32 bez., April-Mai 1869 32 bez.

2 Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 60 —– 72 Thlr. nach ualitäit.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 4 4% bez., September-Oktober 4 Br., Oktober-November bez., November-Dezember 3 ½ Br.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ¾ à 9 ⁄82 bez., pr. diesen Monat 9 ½ à 9 bez., September-Oktober 9 % à 9 bez., Oktober-November bez., November-Dezember 9 ½ à 9 ⁄2 bez., Dezbr.-Januar 9 ½ Br, April-Mai 1869

9 xa bez.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass loco 7 ¾ Br.,

September-Oktober 6 58˖ Thlr., Oktober-November 7 Br., November-De- zember 7 ⁄2 Br.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 12 Br. 1

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 20 ½ à 20 ¾l bez.

u. G., 20 ¼ Br., September-Oktober 19 ½ à 184% bez. u. Br., 18 G., Oktober-November 17 bez. u. Br., 17 ¾ G., November-Dezember 17 ¾

à 17 bez. u. G., 17 ⁄2 Br., April-Mai 1869 18 ¼ à 18 bez., Br. u. G., Mai-Juni 18 bez.

Spiritus per 8000 pCt. ohne Fass loco 20 ¾ à 20¾ bez., mit leih-

weisen Gebinden 21 bez.

Danzig, 14. September. (Westpr. Ztg.) Anhaltende flaue Stim- mung und reichliche Zufuhren drückten an unserem heutigen Markte die

Weizenpreise, und konnten nur durch eine neue Preisermässigung von

5 FI. für feine und 10 Fl. für Mittelgattungen ein Umsatz von 350

Lasten Weizen bewirkt werden. Bezahlt wurde für blauspitzig 131pfd. 475 Fl., bunt 126 127-, 132 133-, 135 136pfd. 520, 525, 530,

537 ½, 540 Fl., hellbunt 134pfd. 560, 565 Fl., hochbunt glasig 135pfd. 575 Fl., weiss 129 130pfd., 135 pfd. 585, 590 Fl. per 5100 Pfd. Rog-

gen etwas matter. 25 Lasten. 127 128-, 128 129pfd.

396, 402 Fl. pr. 4910 Pfd. Grosse Gerste 116pfd. gute 372 Fl., 118pfd.

360 Fl. per 4320 Pfd. Weisse Erbsen 432, 435, 438, 444 Fl. per

5400 Pfd. Winterrübsen 525 Fl. per 4320 Pfd. Winterraps 532 ½⅛ Fl. per 4320 Pfd. Spiritus niecht gehandelt.

Posen, 14. September. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Wispel = 2000 Pfd.) pr. September 50, September-Oktober 49 â¾,E Herbst 49 ⅞, Okto-

ber-November 48 ⅛, November-Dezember 47 ⅛, Dezember 1868-Januar

Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) 6 8 igt 6000 Qrt., pr. September 19 ⁄¾, Oktober 18, November 16 ¾,

Dezember 16 ¾¼, Januar 1869 —, Februar 1869 —.

Breslau, 15. September, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 bez.

u. Br., 19 ½ 6. Weizen, 76— 90 Sgr., gelber 74 84 Sgr. Roggen

62— 71 Sgr. Gerste 53 62 Sgr. Hafer 37 39 Sgr.

Magdeburg, 14. September. (Magdeb. 2.) Weizen 64 bis

g. air Roggen 54 58 Thlr. Gerste 50 57 Thlr. Hafer 30 bis

32 Thlr.

Cöln, 14. September, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Wetter: hell. Weizen höher, loco 7.10 à 7.20, pr. November 6.3 ½, r. März 6.5 ½, pr. Mai 6.7. Roggen höher, loco 6 6.10, pr. Novem-

ber 5.8, pr. März 5.8 ½, pr. Mai 8 ½ Rüböl fester, loco 10 ¾%, pr. Ok-

tober 10 ⁄1, pr. Mai 11. Leinöl loco 11 ¾36. Spiritus loco 24 ¼.

Hamburg, 14. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolfl's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco flau. Weizen auf Permine fest, Roggen still. Weizen pr. September

M5400 Pfd. netto 125 Bankothaler Br., 125 G., pr. September-Oktober

122 Br., 121 G., pr. Oktober- November 119 Br. u. G. Roggen pr.

Septdbr. 5000 Pfd. Brutto 94 Br., 93 G., pr. September-Oktober 93 Br.,

92 G., pr. Oktober-November 91 Br., 90 ¾ G. Hafer sehr stülle.

8

b.,

b11““

Rüböl matt, loco 20 ⅛, pr. September-Oktober 20 ½, pr. April -Mai 942 Spiitus ruhig, pr. September zu 29 angeboten. ag'ffe ken.na 2t3 Sack Santos schwimmend. Die Depesche aus Rio wirkte 620h Zink stille. Petroleum matt, loco 13, pr. Oktober 13. Wetter Lunis⸗

Bremehn, 14. September. (Wolff's Tel. Bur.) Petrolen:U Standard white, loco 5 ¾F à 5 ⅝, pr. Oktober 5 1, pr. November 6 eum,

Amsterdam, 14. September, Nachmittags 4 Uhr 30 Minn (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen . Roggen flau, pr. Oktober 202, pr. März 196. Raps pr. Oktober 588.

r. April 61 ⅞. Rüböl pr. September-Dezember 31, pr. Mai 32 ½. —* chönes Wetter.

Antwerpen, 14. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minrze. (Wolff's Tel. * 8 1 b 30 Minnten.

Getreidemarkt. Weizen etwas fester. Roggen unverändert

Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Flau. Raffinirtes, P weiss, loco 48, pr. Oktober-Dezember 49 Br. . pe

London, 14. September. (Wolff'’s Tel. Bur.) Getreidemarkt, (Schlussbericht)., Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 17,858 Hafer 42,947 Quarters. betta⸗

Englischer Weizen behauptet, nur rother 1 Sh. niedriger, fremde schwer verkäuflich. Gerste gegen vorigen Woche 1 Sh., Hafer 3 6 ü. höher. Kühbles Wetter.

London, 14. September, Nachmitt. (Wolff'’s Tel. Bur.)

Viehmarkt. Von Rindern waren 4400, von Schafen 24,000 Stück am Markte. Der Handel in Rindern war sehr lebhaft. Englische, so wie fremde Zufuhren jedoch lein. Laondon, 15. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-ork vom 14. September, Abends 6 Uhr, wird pr. atlant Kabel gemeldet: Baumwolle 25 ¼, Mehl 8.75, raffinirtes Petroleum 29.

Liverpool (via Haag;;. 14. September, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff'e Tel. Bur.) Baumwolle: 8 10,000 Ballen Umsatz. Flau, Surate ziemlich fest.

Middling Orleans 10 ⅛⅞, middling Amerikanische 10 ½, fair Dholerah 7, middling fair Dhollerah 7 ½, good middling U'hollerah 7, fair Bengal 6 ¾, good fair Bengal —, New fair Oomra 7 ¾¼, good fair Oomra 8 Pernam —, Smyrna —, Egyptiseche —.

Liverpool, 14. September. (Wolff's Tel. Bur.) (Schlussberieht.) Baumwolle: 8,000 Ballen Umsatz, davon für Speculation und Expori 2200 Ballen. Schleppendes Geschäft. Tagesimport 860 Ballen, keine ostindische.

Paris, 14. September, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. September 81.50, pr. November-Dezember 82.25. Mehl pr. September 69.50, pr. November- Dezember 63 00, m Spiritus pr. September 72.00, Baisse. Wetter unbeständig.

Fonds- und Actien-Börse.

Berlin, 15. September. Die Börse begann trotz der ungün- stigen Wiener Notirungen auf bessere Pariser etwas fester für Speecula-

tions-Papiere, doch bald trat auch für diese, ohne besonders bekannte

Gründe, grössere Mattigkeit ein und die Verkaufslust war vorherrschend; es pflegt eben alljährsich vor den grossen jüdischen Feiertagen so zu sein. ranzosen, Lombarden, Credit, Italiener wurden herabgesetzt, die ersten beiden waren verhältnissmässig noch am belebtesten. Eisenbahnen waren im Ganzen etwas lebhafter als in den letzten Tagen, aber zu niedrigeren, zum Theil sogar sehr stark herabgesetzten Coursen; nament- lich gingen Oberschlesische und Cosel-Oderberger viel zurück. Preussi- sche und Deutsche Fonds waren still bei fester Haltung, Pfand- und Rentenbriefe gefragt und verhältnissmässig belebt. Inländische Prioritäten waren matt, Russische ziemlich belebt und fest, theilweis sogar höher. Oesterreichische Fonds waren durchweg matter; von Russischen waren Prämien-Anleihen belebt, besonders neue, welehe nach der Ziehung zu wesentlich höheren Preisen in Posten umgingen; auch 1862er Russen waren belebt; Bodenkredit dagegen zu stark herabgesetztem Preise in gutem Verkehr. Amerikaner blieben still und matt. Wechsel waren schwach belebt und matt. Der Schluss der Börse war wiecder viel besser und angenehmer auf das aus Kiel gemeldete Friedenswort des

Krnis

reslam, 15. September, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 88 ½ ½ ¼ bez. Freiburger Stamm-Actien 113 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 181 ½ —- bez.; Litt. B. 116 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen Litt. D., 4proz., 84 ¾ Br.; Litt. F., 4 proz., 91 ¾ Br.; Litt. E., 76 Br.; do. Litt. G. 90 bez. u. Br. Oderberger Stamm-Actien 113 bez. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnewitzer Stamm-Actien 80 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 G. .

Fest, jedoch geschäftslos bei wenig veränderten Coursen.

Frankfurt a. M., 14. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. Nach Schluss der Börse sehr flau. Kre- dit-Actien 215 ½, 1860er Loose 73, Staatsbahn 258 ½, Amerikaner 75 ⁄%, Lombarden 190 ¼.

(Schluss -Conrse.) Preussische Kassenscheine 105 ⅛. Berliner Wechsei 104 . Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 119 ⁄. bariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 103 ⅛. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 61 %. Oesterr. National -Anlehen 52 ⅛. 5prorentige Metalliques —. Oesterreich. 5proz. steuerfreie Anleihe 51 ¾. 4 ⁄½prozent. Metalliques —. Finnländische Anleihe —. Neue 4z⁄prozent. Finnländ. Pfandbriefe —. 3 proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. 6 proz. Vereiv. Staaten-Anleihe pro 1882 75 ½. Hezterreichiseche Bank -Antbeile 742. Oesterreichiseche Kredit-Actien 216. Darmstädter Bank-Actien A1. Alsenzbahn —. Oberhessische 72 ⅛½. Lombarden 190. Rheinische Eisenb. 117 Br. Rhein-Nahebahn 31 ½, Meiwinger Kredit-Actien 99 Br. Oesterreichisch.-französische Staats- Eisenbahn- Actien 259 ½. Oesterr. Elisabeth - Bahn 139. Böhmische Westbahn -Actien —. Pnd- wigshafen-Bexbach 158 ½. Hessische Luadwigsbahn 134 ½. Darmstäüdter Zettelbank —. Kurhessische Loose 54 ½. Bayerische Prämien-Anleihe

2 Pr. Badische Loose 52. 1854er Loose —. 1860er Loos 73 ⅛. 1864er Loose —. Russische Bodenkredit 83. Türken 38 ⅛.

Frankfurt a. M., 14. September, Abends. (Wolff's Tel Fur.) Effekten-Societät. Fest auf die Notirungen der Pariser Börse.

102ÿv½. Neue Badische Prämien 3

Amerikaner 75 o%, Kreditactien 215 ⅞, steuerfreie Anleihe —, 1860er

Loose 73 ½, 1864er Loose 96, Bankactien —, Elisabethbahn —, Lom- barden 190 ⅞, National-Anleihe —, 5proz. Anleihe de 1859 —, Eng- jisch-österr. Anleihe de 1859 —, Staatsbahn 259 ½, Alsenzbahn —,

ayersche Prämien-Anleihe —, Badische Prämien-Anleihe —, Türken —.

Frankfurt a. M., 15. September, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Stimmung flau, angeboten.

(Anfangs- Course.) Amerikaner pr. compt. 75, pr. ult. —, Credit- Actien 215, steuerfreie Anleihe —, 1854er Loose —, 1860er DLoose 73, 1864er Loose —, Lombarden —, Oberhessische —, National- Anleihe —, 4 ½proz. Metalliques —, 5proz. Anleihede 1859 —, öster- reichische Bank-Actien —, Staatsbahn 258 ¾, Rhein -Nahebahn —, Bzyerische Prämien-Anleihe —, Badische Prämien-Anleibe —, Alsenz- bahn —, Elisabethbahn —, Türken —.

Hamburg, 14. September, Nachmittages 2 Utr 30 Min. (Wolff'’s Tel. Bur.) Mecklenburger 76 ⅞. Sehr still.

Schluss-Course.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihne 87. National- Aaleibe 54 ¾ Oesterreichische Kredit-Aetien 92 ½. Oesterreichische 1860er Loose 73 ½. Staatsbahn 550. Lombarden 404 ½. stalienische Rente 51 ½. Vereinsbank 111 ¾ Norddentsche Bank 125 ½. Rheinische Bahn 116. Nordbahn —. Atona-Kiel 113 ⅞. Finzländische Anteihe 79 ¼. 1864er Russische Prämien-Anleihe 110 ½. 1866er Russ. Prämien-Anl. 109 ½. 65roz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 68 ½. Disconto 1 ½ pOt.

Leipzig, 14. September. Friedrich-Wiülhelms-Nordbahn —. Leip- rig-Dresdener 286 G. ELöbau-Zittauner Lit. A. 50 ¼ G.; do. Lit. B. 72 G. Magdeburg-Leipziger Lu. A. 218 ¾ G.; do. Lit. B. 93 ¾ Br. Thürin- ische 137 G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.

Wien, 14. September. (Wolff's Tel. Bur.) Flau und an-

eboten. . 8 (Sehluss- Course der offiziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 58.20. 5 prozent. Metalliques 57.70. 4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 76.75. Bankactien 716.00. Hordbahn 183.20. National- Anlehen 61.80. Kredit-Actien 208. 80. Staats-Eisenbahn-Aetien- Certifikate 250 10. Galizier 208. 25. Czernowitzer 184.50. Lon- don 115.55. Hamburg 84. 70. Paris 45.70. Frankfurt 95. 90. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 152.50. Kredit-Loose 137.00. 1860er Loose 82.70. Lombardische Eisenbahn 18400. 1864er Loose 93.00. Silber-Anleihe 68.00. Anglo-Austrian-Bank 161.50. Napoleons- do’r 9.20 ½. Dukaten 5.50, Silber-Coupons 113 25.

Wien, 14. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Abend- börse. Sehr flau. Kreditactien 208.50, Staatsbahn 250.10, 1860er Loose 82.50, 1864er Loose 92.50, Elisabethbahn —, Bank-Actien —, Nordbahn —, Anglo -Austrian - Bank —, Galizier 208.50, Lom- barden 184.00, Napoleonsd'or 9.22, Ungarische Kredit-Actien . Wien, 15. September, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt. (vVorbörse). Kredit-Actien 208.70, Oesterreichisch-franz. Staats- bahn 250. 60. 1860er Loose 82.80, 1864er Loose 92.60, Bank- actien —, Böhmische Westbahn Galizier —, Nordbahn —, Lom- bardische Eisenbahn 184.60, Steuerfreie Anleihe —, Franz- Joseph- bahn —, Eslisabethbahn —, Napoleonsd'or 9.20, Alföld-Bahn —, Ungar. Kredit-Actien —, Anglo-Austrian —.

Wien, 15. September. (Wolfes Tel. Bur.) Fest.

(Anfangs- Course.) 5 proz. Metalliques 57,80 1854er Loose

Bank-Actien 717,00. Nordbahn —. National-Anlehen 61.90. Krvdit-

Aetien 206.90. Staats-Eisenbahn-Actien-Certiftcate 251.00. Ga- lzier 208 75. London 115.50,. Hamburg 84.60 Paris 45.60. Böh

1““ 111114“*“ mische Westbahn —. Kreedit-Loose 137.25. 1860er Looze 82.70. Lombard. Eisenbahn 185.00. 1864er Loose 92.80. Silber-Anleibe 68.00. Napoleonsd'or 9.19.

Amsterdamn, 14. September, Nachmittage 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's. Tel. Bur.)

5proz. Metalliques Lit. B. 61. 5proz. Hetalliques 47 ⅛½. 2 proz. Metalliques 23 ½. Hesterreich. Nations! -Aunleibe 51. Hesterreiehische 1860er Loose 436. Oesterr. 1864er Loose 96 ½. Silber-Anleihe 55 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 47 ½. Russisch-Englisehe Anleihe von 1862 86 ¾ Russ.-Engl. Anl. von 1866 —. 5 proz. Russer V. Stieglitz 65 ⅛. 5proz. Kussen VI. Stieglitz 73 ½. 5proz. Russen de 1864 87 5. Kussisecbe Prämien-Anleihe von 1864 219 ¾. Russ. Prämien-Anl. von 1866 —. Russische Eisenbahn 198 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75.

Wiener Wechsel 101 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ℳ%ℳ.

RHRotterdam, 14. September, Nachmittags 1 Ihr 30 Minuten. (Welff's Tel. Bur.) Unentschieden.

Holl. wirkl. 2 ½ proz. Sehuld-Obligationen 55 ½. Oesterr. National- Anleihe 51 ⅛. Oesterreiech. 5prozent. Metalliques 47 ½. Oesterr. Silber- Anleibe 1864 56 ½. Russische 6. Stieglitz -Anl. —. Kuse. Eisenbahn 197.50. Rnssische Prämien-Anleihe 217.50. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 75 ½⅛. Inländische 3proz. Spanier 31 ½. Lendon 3 Menat 11.89 ½. Paris 3 Monat 47.15

London. 14 September, Nachmittage 4 Uhr. (Wolsc's Tel. Bur.)

Consols 94 ⁄%. 1prozent. Spanier 34. Sardinier —. Italienische 5prozentige Keme 51 ½. Lombarden 16 ½. Mexikaner 15. 5proz. Russen de 1822 88. 5proz. Russen de 1862 88 ½. Russische Prämien Anleibe de 1864 —. Runssische Prämien-Anleihe de 1866 Silber 60 %.. Türkische Anleihe de 1865 384 ⁄. S8prozent. rumänische Anleihe 80 ¾. 6 prozem. Vereinigte St. pr. 1882 71 ½.

London, 15. September, Morgens. (Wolff’'s Tel. Bur.)

Aus New-NYork vom 14. September, Abends 6 Uhr, wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 109 ½, Goldagio 44 ½, Bonds von 1882 113 ½.

Paris, 14. September, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff'’'s Tel Bur.) Zproz. Rente 70.22 ½, Italienische Rente 52.30, Lombarden 411.25, Staatsbahn 553.75, Amerikaner 81 ½. Unbelebt.

Paris, 14. September, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Unbelebt. Consols von Mittags 1 Uhr waren 94 ½ gemeldet.

Schluss-Course: 3Zproz. Rente 70.22 ½ 70.20 70.30 70.27 ½. Italien 5proz. Rente 52.55. Zprozent. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterr

Staats- Eisenbahn -Actien 552.50. Oesterreichische ültere Prioritäten

260,00. Oesterreichische neuere Prioritäten 258.50. Credit- mobilier-

Actien 280.00. Lombardische Eisenbahn-Aetien 413.75. Lombardische

Prinritäten 217.50. 6 proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 81 ¼. Wechsel-Notirung: Berlin 366.

Florenz, 14. September. (Wolff's Tel. Bur.) Italienische Rente

56.80. Napoleonsd'or 21.65.

St. Petersburg, 14. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Ziehung der 1866er Prämien-Anleihe: Haupttreffer von 200,000 Rubel auf Serie 187 No. 28, zweiter Treffer von 75,000 Rubel auf Serie 15,403 No. 7, dritter Treffer von 40,000 Rubel auf Serie 6585 No. 36, vierter Treffer von 25,000 Rubel auf Serie 2648 No. 23, Treffer von 10,000 Rubel auf Serie 9721 No. 42, Serie 14,452 No. 16, Serie 6135 No. 14, Treffer von 8000 Rubel auf Serie 8561 No. 1, Serie 14,999 No. 47, Serie 2143 No. 49, Serie 18,753 No. 14, Serie 5842 No. 18, Treffer von 5000 Rubel auf Serie 2728 No. 8, Serie 583 No. 11, Serie 12,815 No. 23, Serie 11,935 No. 7, Serie 12,883 8 89 Serie 12,597 No. 20, Serie 12,550 No. 49, Serie 12,286

1“ 8 8 1““ 11

Eisenbahn -Stamm-Aetien.

Eisenbahn-Stamm-Actien.

8

Div. pro

t Gon. 88 Berg.-Mär 4 00 0 Wechsel. Berfin-Anhalt. 6 Berlin-Görlitz...

Amsterdam 250 Fl. Kurz. do. Stamm-Pr. do. .250 Fl. 2 Mt. Berlin-Hamburg. Haͤmburg 300 Mk. Kurz. Brl.-Ptsd.-Mgdb. ...300 2MIk. 2 Mt. Berlin-Stettiner.

1 L. Strl. 3 Mt. Brsl.-Schw.-Frb.

300 Fr. 2 Mt. Brieg-Neisser.. österr.

Cöln-Mindener.. Waihr. 150 Fl. 8 Tage. Hall. Sor. Guben Wien, österr.

oOoSUCSS

+ᷣ9U—

A&

Märk.-Posener..

Wihr 150 Fl. 2 Mt. [87 do. Stamm-Pr. Augnburg, südd. Jrlegdb.-Halberst. Frhr. 100 Fl. 2 Mt. do. B. (St.-Pr.) Frankfurt a. M., Magdeb.-Leipz.. nüdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. o. neue.. Leiprig, 14 Thlr.- do. Lit. B. uss 1100 Thlr'8 Tage. 998 Münst.-Hamm... Leipzig, 14 Thlr.- Niedschl.-Märk. uss 100 Thlr2 Mt. Ndschl. Zweigb. Petersburg 100 S. R. 3 Weh. Nordh.-Erfurter. do. 1100 S. R. 3 Mt. do. Stamm-Pr. Warchau 90 S.-H. 8 Tage. Oberschl. A. u. C.

Dbremen 100 „G. 8 Tage. 1111 ¾ G V

1“ 8 Ostpr. Südbahn.

H I111 & 9 8

. EEIIaeese! 5

—6— c0 .l .ꝙ£8Seee!

1867

E*EESE

1/1. [80 ½ bz do. 91bz do. [116 bz do. 1/4. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/S. 122 ½ bz 1/1. [V. 82 B do. 4 do. do. 3/4. 1/1. u. 7. Sdo. gSdo. do. [do. [158 ½ G do. [133 z bz 1/1. 77à76 ½ bz 15/⁄14. 1/1. u. 7. 148 ½7 ½8aAbz G

0. 8 1/5 u 11.1109 zbz 1/1. 1/1. u. 7. 1/10 1/1

1/1. 31 3 bz R. Oder-Ufer-. do. 113 1 bz do. St. Pr. do. [131 5 bz Rheinische. 1/1. u 7. 190 1 bz do. St. Pr...

88 92 8 Rhein-Nahe 1

do. 168 G Starg.-Posener..

do. [185 bz Thüringer.. 1/1. u. 7. 129 ½ bz do. 40 %. 1/1. [111 3 bz do. Lit. B.. . 98 ½ bz Wlhb. (Cos. Odb.), 125 bz do. St.-Pr...

74 B do. 67 B u— 88 ½ B Amst.-Rotterd. 4 ¾ 160 G Böhm. Westb.. 5 72 bz dal. (Carl-L.-B.) 6 218 G Löbau-Zittau. 0 201 G Ludwigsh.-Bexb. 10 % 1/1. 92 1 bz Mainz-Ldwgsh.. 7 ¾ 1/1. u. 7. 89 ½ G Mecklenburger.. 3 do. 88¾ B Oberhessische. 1/1. 79 3 bz Oest. Franz. St. 7 1/1. u. 7. 77 bz Russ. Staatsb.. do. [93 B Südöst. (Lomb.). do. [179 ½à79 ½⅛ b;Warsch.-Bromb. do. 164 B Wsch. Ldz. v. St. g. 1/1. 1Sobz Warschau-Ter.. do. do. Wien.

5 1/1. u. 7.—

1

S=EESnUE

TEe

55 5F Z 5Ö==E=VFnEgSg

coaRauneün n

**

EEEEb;

EEEeeEE.““