f
8* 9 v 8 — Der bisherige Gerichts⸗Assessor Dittmar zu Breslau ist In Rendsburg war auf dem Bahnhofe ein Zelt veisen. ‧¾ Dänemart, Utonmnend, wird heute in Kybarty Universität wurde heut eröffnet. Der provisorische Graf der zum Rechts⸗Anwalt bei dem Kreisgericht zu Wohlau und n schlagen, in welchem dortige Senngt vem Seeces Zeltausg⸗ üͤbernachten und morgen mit dem Berliner Courierzuge die sächsischen Nation, Moriz Conrad, betonte in der Eröffnungs⸗ gleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bouquets überreichten und eine Collation bereit gehalte men.—ꝗReise fortsetzen. rede, die Regierung beabsichtige keinen Eingriff in die gesetzlichen Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Srasran 82. Die Militair⸗Behörden der Festung, das Offiz⸗ gehalten war Frankfurt a. M., 16. September. Die Königin der Rechte der sächsischen Nation. Rerit besnn Stemau, er’ zur Besatzung zurückgebliebenen Theile der W n und die † Niederlande ist zu einem mehrtägigen Aufenthalte hier ein⸗ Agram, 15. September. In der heutigen Landtags⸗ “ FVFPeeiconiere und Train, hatten Spalier gebildet, die Artilleri. getroffen. — Sitzung wurde der schriftliche Antrag der Statthalterei, das Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und gilde von Rendsburg den Platz vor dem Zelte besett. Schüten. Mecklenburg. Schwerin, 15. September. Eine Be⸗ Landes⸗Spitalgebäude der hiesigen barmherzigen Schwestern um Medizinal⸗Angelegenheiten. sseestät der König verließen den Salon⸗Wagen und ließ e. Ma. kanntmachung der »Kommission zum Vollzuge des Anschlusses 120,000 Fl. zu verkaufen, verworfen und ein Comité zur noch⸗ Dem Rektor Junghans am Gymnasium zu Lüneb städtischen Behörden, die Geistlichkeit, die Honor een sich die der Großherzogthümer Mecklenburg und der freien Stadt Lübeck maligen Berichterstattung über diesen Gegenstand ernannt. ist der Professortifel verllehen worden. zu Lüneburg ellen, gingen au EI Wieder e eend. vor⸗ an den Deutschen Zollverein« bringt zur öffentlichen Kenntniß, Linz, 15. September. Im Landtage wurde der Bericht “ der Schützengilde entlang, gnaäͤdige Worte 8 der Front daß der völlig freie Verkehr zwischen den Großherzogthümern des Verfassungsausschusses über den Rechenschaftsbericht des 8 Fin anz⸗Ministerium. seerselben richtend. Militairmusik und das Musttomnandeur Mecklenburg⸗ Schwerin und Mecklenburg „Strelitz, so wie Landesausschusses in Berathung gezogen und hierbei auch der Bei der heute beendigten Ziehung der 3. Klasse 138. Kö⸗ Schützengilde spielten patriotische Weisen und die Ka⸗ orps der der freien und Hansestadt Lübeck einerseits, und dem Antrag angenommen, daß der Landtag den Wunsch und die niglicher Klassen⸗Lottern gl 16 9. 3. Klas Kö⸗ Festung donnerten von den Wällen. Bei der nonen der übrigen Gebiete des Deutschen Zoll⸗Vereins andererseits, mit Erwartung ausspreche, daß das Institut der österreichischen Ge⸗ vig e .el s 2 8 Fee. ““ mußte der Zug auf Befehl laater ” aträfäh dem G öö“ Oer Barzerschaft in G 9 als moöglich im verfassungsmäßigen Wege eSSra “ 8. V . 38,060. an den gne K. eiter Hamburg, 16. -. Der Bürgerschaft ist vom ins Leben trete. Thlr. sielen 1000 hg 68g 78 18 2 Gewinne zu waren, 1—“ E“ aufgestelt 2 Senat ein Gesetz über den Hausirhandel vorgelegt, nach Dr. Figuly und zwanzig Genossen bringen folgenden An⸗ 100 Tblieen auß ner. 5.,056 und 78,445, und 9 Gewinne Musik Und bunter Beleuchtung die Cier ntampfschifk mtt welchem dieser Gewerbebetrieb einer Abgabe von 5—15 M. Bco. C. trag ein: Der Landesausschuß werde beauftragt, die Frage 83 061 5 e auf 85 26,273. 36,800. 40,668. Zuge herfuhr eleuchtung die Eider entlang neben dem fährlich unterworfen werden soll. wegen Einführung von Bezirksvertretungen in Ober⸗Oesterreich 3 ö 8 In Flensburg hatte die Bevölkerung Alles Bayern. München, 16. September. Der König in Erwägung zu ziehen und in der nächsten Session hierüber E1ö1“ c. 5 em 1 J1* 1 um Sr. Majestat ihre Dankbarkeit für ¹g Alles aufgeboten, hielt heute Mittag auf dem Marsfelde über die dort unter zu berichten, eventuell einen diesbezüglichen Gesetzentwurf vor⸗ 8 gliche General⸗Lotterie⸗Direction. eehnten Besuch zu bezeigen. Der Sch schon so lang er⸗ dem Befehle des General⸗Lieutenants Freiherrn v. d. Tann zulegen. Der Antrag wurde dem Verfassungsausschuß zuge⸗ b P Fag- . . U sowohl wie der Straßen und Se Bahnhofes aufgestellten Truppen aller Waffengattungen der hiesigen Gar⸗ wiesen. 1“ reußische Banktkt. Nachbarschaft des Hauses der Senatorte Enl Häuser in der nison, sowohl des stehenden Heeres als der Landwehr, Revue Brünn, 15. September. Das Commassationsgesetz wurde Ü11112414*“ Majestät das Nachtquartier anzunehmen ge Fülsen⸗ wo Se. ab. Hierzu waren auch die Landwehr⸗Bataillone des 3., 10. vom Landtage nach einer auf Antrag des Berichterstatters 8 der Preußischen Bank vom 15. September 1868. mein reichhaltig. Der Königliche Zug 1“ unge⸗ und 13. Infanterie⸗Regiments von Augsburg und Ingolstadt und auf Wunsch der Regierung vorgenommenen Amendirung Geprägtes Geld und ““ - 0 unterbrochene Reihe der freudig erdegten Bevölterunge dir beigezogen. 1 der Paragraphen 16 und 23 in zweiter Lesung erledigt. eprägtes Geld und Barren Thlr. 94,911,000 Mannschaften der Garnison hatten Erlaubniß erhalten 9. Die Oesterreich. Wien, 15. September. Nach den bis Troppau, 15. September. Die Regierungsvorlage über alten, sich die herigen Dispositionen in Bezug auf die Reise des Kaisers ist, die Freitheilbarkeit von Grund und Boden wurde vom Land⸗
1 2) Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten B feusß⸗ “ ECöAö1“ ahn entlang aufzustellen, um den König beim Vorü⸗ — 5 8 e Darlehns e“ be 2,004,000 sehen. Der Magistrat und die Ee“ (Pegasagren m ssolge, her Mafenthalt in Krakau auf füns; tage underaiundert angensashen
3) Wechsel⸗Bestände..... 8ECöö 63,560,000 ₰ e. 8 1 8 u““ 18 d. Bestoj 3 Flensburg empfingen Se. Majestät auf dem Bahnhofe. Aller⸗ Tage berechnet. 1 Belgien. Brüssel, 16. September. Das Bulletin vom 4 Lombard⸗Bestände „» 16,102,000 höchstdieselben, nachdem Sie die Fenfrals aund ke d — Der Erzberzog Albrecht ist am 13. d. M. Abends in 15. über das Befinden des Kronprinzen lautet: Seit meh⸗
der bei Flensburg versammelten Truppen begrüßt hatten, Pesth angekommen. reren Tagen ist die Krankheit des Prinzen stationär. —
5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 9 .44 22 8 ge „ „ 2‿ und Metiber.. .. . ..... 14,143,000 sprachen in gnädigster Weise Ihre Freude darüber aus — Der Handelsminister von Plener ist heute Morgens Gestern traf der Herzog von Aumale hier ein, stattete dem
Passiva. daß Sie jetzt einen laäᷓ b ückgekehrt 5n den der
zank: Fehlr— ⸗e jetzt einen längst gehegten Wu 2 ini⸗ hierher zurückgekehrt. 8 Grafen von Flandern und hierauf dem Könige und der Köni⸗
V Vantnoten im Umlauf ... Thlr. 140,130,000 schen und schleswig'schen ngst vnn Sber. . — Im niederösterreichischen Landtage stellte heute Abg. gin in “ Besuch ab. 8 8 G
8* rasch vorübereilenden Extrazuge eine Aufmerksamkeit
öE
epositen⸗Kapitalien ... 18 20,779,000] s65 v zù 1 1 1 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute 8 “ 1 1.“ Sagwere fie Seatenscapung des imstanbes, daß, je komplizirter der 111144““ʒ und Privatpersonen, mit Einschluß de, “ welcher dem Manöver der 18ten Division ea nah ee 4A“ EE11““ “
Giro⸗Verkehrs.. v111“ 5 “ 1 1 5 h svert 1 h nen wünschte. Als Se. Majestät im Calssen'schen Hause bbeee heft eine wahre Volzsvertretung sein dnh den schottischen Generaladvokaten, worauf ein Staats⸗
Berlin, den 15. September 1868. — t 18 1 des . angekommen waren, erschienen die beiden Musik⸗Corps eeekeae zateangen vech cüne rath stattkand. Bei demselben waren der Herzog von Marl⸗
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. des 25 1 von Dechend. Kühnemann. Boese. RNotth. &G sten und S4sten Infanterie⸗Regiments zu einer d Interessen aller Staatsbürger in der gleichen Weise gerecht borough, Disraeli, der Earl of Devon, Lord Stanley und der W Fackelzuge Platz machte, der, von dem Flenboher 8 Ges 9 Recht der Wahl der Reichsräthe für Nieder⸗Oesterreich aus schon “ 1 öö “ Praftdah des snrbestahglr Unde Crüee ice 8 1 Nath, Verein veranstaltet, die Huldigung der Bürgerschaff darbracht fener Mitte zu versichten... 3 Ab strcesen eder Prinz und bie geinzesn Chnüskian und der 1 Mit einem Musik⸗Corps an der Spitze, marschirte der Eö11“ Prinz Victor von Schleswig⸗Holstein sich am Bahnhofe von
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident it F wh. L vung se b 1 ug mit 5 K “ 3 »Der h. Landtag spreche zur Wahrung seiner Würde aus, 89 12 I der Seehandlung, Camphausen, nach Spanien. Baihn nnüt Fachelg Nacuna acsteige.d Pn im ert⸗ehäsesti⸗ 88 daß er in M. Ausilesbend des beiden Kirchenfürsten ohne Ur⸗ Witsee. . Semüct gin Zugeangbschtafle e. üde Wixkungen Bekanntmachung. hücgen wurde, in welches bald die nach Tausenden zällenbe 5 eine * 1“ der Seee . ee ne niedergesetzte Königliche Kommission hat ihre 8 15. ab bis zum 5. Oktober c. werden zwischen Hamburg, meifter 8 1“ worauf der Buchbinder⸗ 1 Bäüͤde Antraäge ” dem Verfassungsausschusse zuge⸗ Arbeiten mit Untersuchungen über Pretis c et⸗ G 1 g Nach dem Eintreten in die Tagesordnung erstattete Abg. in Balmoral angekommen.
am Donnerstag und Sonnabend 9 Uhr früh, aus Helgoland: am Allergnädigster König und Herr! w Montage und Freitage, Morgens, per Dampfschiff Cuxhaven; (mit dem Wohl noch nie hat das schleswig⸗holsteinische Volk mit so großer, Dr. Seri den Bericht des Ausschusses für Bau, und Straßen, — Die offizielle »London Gazette« meldet, daß das Parla⸗
Schiffe nach Helgoland erhalten sämmtliche für Helgoland bestimm⸗ überzeugender Wahrheit seinem Herrscher das schöne Volkslied: »Heil Ungelegenheiten über v“ ” EEE““ Fen ment bis zum 26. November vertagt bleiben werde.
ten Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vo ir im Sie der Entwurf eines Gese dem Abgange des Schiffes über und Altona, resp. von Dir im Siegerkranz!« singen können, als eben in diesem Augenblic eignung Sachen zu Straßen⸗ und Wasserbauten Frankreich. Paris, 16. September. Der Kaiser wird
Lübeck, und am Morgen des Abgangstages mit dem Courierzuge wo wir Ew. Majestät zum ersten Male als unseren König und Landes⸗ vorgelegt wird. Der Ausschuß empfahl einen Gesetzentwurf zur Anfangs Oktober in St. Cloud eintreffen und dann erst nach 8 Berlin in Hamburg eintreffen); b) zwischen Geestemünde herrn begrüßen dürfen. ccige — Abg. Aaschen bindfcen Landtag zur Votirung Compiesgne oder nach den Tuilerieen sich begeben. 8 58 1b114“* am Dienstag Die deutschen Unterthanen Ew. Majestät in unserer Vaterstadt dieses Gesetzes nicht für kompetent, weil derselbe damit in das — Nubar Pascha, der hiesige Geschäͤftsträger des „Uhrffrüh; aus Helgoland-am Montag und Mittwoch fuhlen dies um so tiefer, als dieses herrliche Lied, das in den alten Gebiet der Civilgesetzgebung eingreife, und beantragte den Ueber⸗ Königs von Aegypten, begiebt sich nach Kairo zurück.
G pr. Dampfschiff »Nordsee«. Mit dem Schiffe werden die für He 4 b 4 bestimmten, spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge ü Provinzen Preußens schon längst eingebürgert und heimisch ist, seinem gang zur Tagesordnung. Spanien. Madrid, 16. September. Der Hof wird
am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Brie post. Urtexte nach einem Dichter Flensburgs entstammt. Dr. Eduard Kopp stellte hierzu den Antrag, an die Regie⸗ ich morgen nach St. Sebastian begeben. Die Rückkehr nach S veahrpees T1 11“ Abend vorber an⸗ Noch nie zog ein König ein in unsere Mauern, dem der Sieger⸗ lcg 89 Ersuchen zu stellen, dem Reichsrathe eine diesbezüg⸗ 1 erfolgt am 21. September. 4 en weiter gesannt. 5 8 „8½ liche 8 1 „ 1;, 19 G ; bfApEr; Hamburg, den 14. September 1868. 1 8 Sö WI gebührt hätte, wie Ew. Majestät. “ zur Tagesordnung wurde Italien. Brindisi, 16. September. Die Großfür stin Was aber diesem Siegerkranz den höchsten, mächtigsten und edel⸗ 1 Antrag des Dr. Alexandra ist von Athen hier angekommen und reist heute
Ober⸗Post⸗Amt. Schulze. 1 mit 27 ge 24 Sti auch der 8n 8 sten Glanz verleiht, das ist die Eroberung von Millionen Herzen, die üt “ darauf Abend nach Rußland ab.
Richtamtliches. in den der Krone Preußen neuerworbenen Landen Ew. Majestät Pesth, 16. September. Der Reichstag ist wieder eröffnet Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. Septem⸗ dh gen. Berlin, 17. September. Ueber bi 9 entgegenschlagen. 1 1 worden. Das vom Kaiser sanctionirte Gesetz über die Rekru⸗- per. Der General⸗Lieutenant Carl Fredrik Akrell ist gestern Neise Er. Majestat der Kvnted dn der. p 8* S. hgt ere Seine Majestät dankten dem Redner auf das Huldvollste. lirung im Jahre 1868 ist heute publizirt worden. Der Hofstaat in seinem 90sten Lebensjahre gestorben. Er fungirte im Feld⸗ Holstein sind nachstehende Mittheilun r Provinz Schleswig. Bis spät in die Nacht wogte eine zahlreiche Menge in den ist theilweise in Ofen eingetroffen. zuge 1813 als erster Adjutant beim Generalstabe des Kron⸗ 8 Flensburg, 15. September Dde Arrugegngen; cr. illuminirten Straßen der Stadt. Prag, 15. September. Der Landtag nahm den Kom⸗ prinzen und kämpfte mit in den Schlachten bei Groß⸗Beeren, des Königs bibrselbft erfolgte Ab b n. Pög ütz N. Msesta⸗ — 16. September. Se. Majestät der Koͤnig wohnten missionsantrag, betreffend die Gewerbe⸗Vorschußkassen, in dritter Dennewitz und Leipzig. Im Jahre 1854 wurde er zum Ge⸗ 1ö auf allen Bahn höfen d 2 8188 so später als heute, wie das »W. T. B.« meldet, dem Egerzieren Lesung an. b neral⸗Lieutenant und Chef des schwedischen Telegraphenwesens b Frliin L1 höfen voß iel bis hier, wegen der 18. Division bei und begaben Sich alsdann nach dem Ueber den vom Landesausschusse vorgelegten Gesetzentwurf, ernannt. ee üngen. und n vFher ds sens i einer von Marienholze zu dem Festschießen der Schützengilde, wo betreffend die Administration der Landesflüsse Böhmens, wurde Dänemark. Kopenhagen, 14. September. Unterm fprüngli b betimmte ee. rcantcen jübe al en Bevölkerung die ur⸗ Allerhöchstdieselben zwei glückliche Schüsse thaten; alsdann auf Antrag der Kommission, da der Gesetzentwurf in das Ge⸗ 11. d. M. ist ein Königlicher offener Brief erschienen, durch
SETe Fsen nich 1neheh konnte. In wurde Hein Ausflug nach Glücksburg unternommen. Heute biet der Reichsgesetzgebung und des Privatrechtes hinübergreift, welchen der dänische Reichstag zum 5. Oktober zur ordent⸗ Empfange umfangreiche Vorkehrüngher getroffen und selöst auf Nechatnghweren Ser Beefes 8 eekhch e hit t hag 8 “ “ Der Abg. Czerkawski bean lchen Sesston einherhttn, 8*
Zrenn er Soirée in Tivoli erscheinen. en 5. September. Der Abg. Czerkawski bean⸗ 2 ““ nich dehe . L sn aered cit gecsecb eh 18 ne . s snh e 16. September. Jöre-n. ajestät die Königin tragte 8 veendia ge rdie Einfüͤhrung der Pa M 8 veah di vprethche Farchel der den Wablen ar⸗
gs 1bu nt, eine Inschrift, empfing den Besuch der verwittweten Königin Eli lche ür die Vorträͤ er ischen Akademie in Lemberg. aine ha 1b öe 1“
in Blumengewinde und durch Fahnen dem Monarchen in dem bei Alerpöchfide sacben im Meßmerschegeögigin. Kecgate Ralz “ 461 ¼¾* 8
v11“
6 2