ASE
schafts⸗Register Nr. 621 die von den Kaufleuten Samuel Hermann dessen Ehefrau Minna, geb. Schwennicke, in Gräfenhai . 8 ten C d Michel ebe 11u 1“
8 — 1- n „heute dem genannten Conra Michel ebenfalls die Befu
Mumaülic ve Seank Sedi⸗ Raghe v “ dugdan, muuf aufgelöst und gelöͤscht. 16 sühcie besagte Gesellschaft zu vertreten. 8 1 bat vor 8eh.,1e, Ftis geh 8886 agaehe, Sim⸗
sämmtlich hier, am 1. Juli 8 “] der Firtma Witttenberg, den 11. September 1868. “ siehtachen, den 14. September 1868. “ mer Nr. 7, oben anberaumten Termine Schulden halber subhastirt
DFriczteie offen⸗ Handelsgesellschaft 2 “ 4 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ZGG Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. ein-
Breslau, g 10. September 1868. INIn unser Firmen⸗Register 8 vnbbf nr. 733 die Firme: Unter Aer 68 8n Geaseh hie Peigegcedun beut⸗ Ctse eegen. zuschaai. Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche
2 2 A 2 “ 2 4 e U F 6* 6* 5 . 8
nigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 daß die Kan 8 scheid und Christian Müller, nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung
8
N
— . 1 zu Medelbye und als deren Inhaber der Kaufmann Hans T. Hrichs Sohn, zu Aachen wohnend, mit dem heutigen T In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 623 die von dem Kauf⸗ Medelbye zufolge Verfügung vom heutigen Tage .“ 8 Feneics Gejelschaf unter der Firima Nickel & N. üülker errichtes suchen, so wie alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, mann und Techniker Wilhelm Demmich hier und dem Kaufmann Flensburg, den 11. September 1868. .“ saben, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der genannten sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu 6 Pesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 15. September 1868. melden. , d der Kauf und de .
Carl Minuth in Poͤpelwitz am 15. Juli 1868 hier unter der Firmaga— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Der Kaufmann Adolph Arensdorf aus Berlin
Demmich & Minuth In d ] v 111““ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. In dem Posiag. Handels⸗Register ist eingetragen: mann Albert Ernst Emil Weiche aus Landsberg a. d. W. resp. deren
Breslau, den 10. September 1868. auf Fol. 215: 18 8 Unter Nr. 762 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen er Termine ö b b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 68 58a. EE“ er der Apotheker A daß die iu Aachen, iee Kaufleute get Zeamemanag 8“ .“ Rechtsnachfolger werden zu diesem Termine Feselich vor 1.““ - 1.Ssn d u1“ er Apotheker August Richt Anton2 gen seit! .September d. Js. eine Handels⸗Gesell⸗ Landsb d. W., 30. Juli 1868. Inb unser Gesellschafts⸗Register ist heus bei Nr. 191, die Handelss in Winsen a. d. Aller, und als Ort der Niederla cte Tuch⸗ und Tricotwaarenfabrik) unter der Fir t Ianbdsherg . Gesellschaft »Gebrüder Cassiner« betreffend, folgender Vermerk ein“ r sen a. d. Aller. a1“ Win. shet an 8 & Cie. errichtet haben welche ihren Si m rS nn⸗ 8 “ “ 8 i8- Berdfns bat sich aufgelsst 8 Kene, e 9. Se tember 19969 111“ und deren Vertretung dem ꝛc. Zimmermann allein zusteht. 818 Oeffentliche Vorladung. h-“ Liquidatoren sind: 8 nislich balist cs eshngecage “ 8. Aachen, den 15. September 1868. “ er Schichtmeister F. Kogge, wohnhaft in Fürstenwalde, hat
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 s dem i irirt dem Kauf H Louis Ed d 11111““ schen G aus dem ihm girirten, von dem Kaufmann? errmann Louis Edmun 9 der K 8 Lee 8,0 88 dt, In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf Fol. 68 eingetragen In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgericht da⸗ Zobel, als dee nigen Inkaben der Haog ne 9 auf — 3) der K aufmann Venno Milch, sämmlich hier. 1b die Firma: hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: E boftran SeneGchge en, am 4.Sunne lüucher b Die Liquidationsftrmma zu zeichnen sind je zwei der L D. Oberdorff. .“ ]) Nr. 1091 des Gesellschafts⸗Registers: Die Handels⸗Gesellschaft 190 nn bic 2 1 vrij * Zahlr 1. acsepen 58 6 6 Et. gemeinschaftlich defugt. der Lia G Dsrt der Niederlassung: Elze. L““ unter der Firma Müller et Schulten in Elberfeld, welche mit Si 86 e L1“ 89g Egr 8 82 f 2 . Breslau, den 11. September 1868. g Firmen⸗Inhaber: Kaufmann David Oberdorff zu Elze dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ Fensen e 8 P. 18 88 8 Ct Pbo. Protesttosten, t 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung Elze, den 9. September 1868. .“ 8 leute Clemens Müller und Carl Schulten, beide in Elberfeld 1881bJA in, 6 dl Baedg ee. Auf angh Kauf⸗ In unser Firmen⸗Regi öI11161“ Königliches Amtsgericht. da wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ ie Klage ist eingeleite, er jetzige Aufenthalt des 8 Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 109 die Firma . treten und die Firma zu zeichnen. manns Louis Edmund Zobel unbekannt ist, so⸗ wird dieser hierdurch »A. Klemenz⸗ Auf Fol. 415 hiesigen Handels⸗Registers 2) Nr. 1813 des Firmen⸗Registers: Die Firma Herm. von der Heydt öffentlich au gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Klemenz zu Grottkau 8 Firma: Albertus Fegter & Co. 8 2*in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Hermann von der mündlichen? erhandlung der Sache auf 8 zufolge Verfügung vom 11. September 1868 heut eingetragen worden. Drt der Niederlassung: Emden. FSeydt daselbst ist. den 21. Detzember d. J., Vormittage 10 h. CErottkau, den 12. September 1868. Firmen⸗Inhaber: Die Kaufleute Albertus Nicolaus Anto⸗ 3) Nr. 624 und 625 des ProkurenRegisters: Die von dem Kauf⸗ vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation in tadtgerichtsgebäͤude, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1 Argt 8n S Fagen, beide zu Emden. nann Hermann von der Heydt in Elberfeld, für seine beiden Füe Fbaßs ne Haune; Fr, ge ansehendene Jee nge enn za6 Am 15. September er⸗ sst in unserem Gesellschafts⸗Negs MRechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft. Firmen: A. W. von der Heydt und Herm. von der Heydt da seeimnen, die In⸗ 8e th 1 sub laufende Nr2 unter “ Ftec lchaftg ““ Emden, den 14. September 1868. 8 G. hö seinem Sohne 9 Kaufmanne Gustav von der Heydt in au breleezcebrchern, ““ Uahehe andelsgesellschaft gelöscht und in unser Firmen⸗Register sub laufende Ksnigliches ZE Abtheilung II. Elberfeld, ertheilte Prokura. 6 aa werden kann. — r. 220 dieselbe Firma und als deren Inhaber der Fabrikbesizerer homsen. 1 Elberfeld, den 86 Setetabfh 188,8 tai 8 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die H. Kopisch zu Weizenrodau eingetragen worden. „‚Auf fol. 399 hiesigen Handels⸗Registers ist zur Firn „B. A. 8 “ ih. Fena sher v k s-⸗Secretaar inn der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ Schweidnitz, den 15. September 1868. öhSise Emden vermerkt: ö11“ 11 trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. zub 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Bern⸗ Gemäß Anmeldung der Kaufleute Siegmund Simonson und achtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntni
Ddie hierselbst unter Nr. Regi in. hardus Albertus Duis auf dessen Wittwe Jacomina eter Wilhelm Munze, in Elberfeld wohnend, ist die zwischen ihnen en den Beklagten ausgesprochen werden. 8 “ hst nber “ Sirmen Registe vingetzagene geb. de Vries, und Tochter Bernhardine Alberta üͤberger Pttane Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Siegmund Simonson, — Berlin G Au gesh 1808. “ . schafts⸗Register unter Nr. 30 eingetragen worden: angen. mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Gladbach, Känigliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen, irma der Gesellschaft: »Mathilde Schröͤdter-. sub 4. Offene andelsgesellschaft ; die Wittwe vertritt die Gesell durch Uebereinkunft am 11. September c. aufgelöset worden und das 8 1b Prozeß⸗Deputation K. Pn der Gesellschaft: Sagan. v1X““ 8 schaft allein. bis dahin gemeinschaftlich G“ Handelsgeschäft mit Aktiven und — Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Emden, den 14. September 1868. E.. Passiven auf den Theilhaber Siegmund Simonson übergegangen, Gesellschafter sind: “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. darnach die Zweigniederlassung in Gladbach aufgehoben und für dise Verkäufe Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1) die separirte Frau Mathilde Schrödter, geborne Stützer, Thomsen. 8 die gedachte Firma erloschen. Dies ist heute bei Nr. 393 des Handelss 9 . in Sagan, “ “ ““ 88. 8 Gesellscafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ver⸗ In den Jagen 612. und 62a. des Belaufs Seebruch hiesiger Kö⸗ 2) der Kaufmann Max Jonas daselbst. 8 Nr 113. Firma: »Carl Schilbe in Eschwege«, merkt worden. “ niglichen Oberfoͤrsterei sollen im nächsten Wadel ca. 100,000 Kubikfuß E11““ 14““ laut Anzeigen vom 28. August und 11. September 1868 en und zu vertreten. zeich 9 “ September 1868. 8 Kanzleirath Kreitz. 8 ssteht zum Fgen “ Vertauf g Mraterial irh e 1e ost c. q , 8 “ c. 93. irma: *»L. Kahn zu Witzenhausen. ö“ 1A4“*“ . Abtri esselben, welcher dur alische Arbeiter in gewöhn⸗ zufolge Verfügung vom 12 d. M. . Hen hanh In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ bücer Weise nedaen “ auf Mittwoch, den 1 48ero⸗
1u“ den . pes bfs 1ec39 1 ber cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer hiesigen Oberförster⸗
W “
Inhaber der Firma ist Carl Bernhard Schilbe daselh Gladbach, am 12. September 1868. Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz, sowie das davon fallende, ca. 60,00, un
Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 Kubikfuß betragende Klobenbrennholz zum Einschlage gelan
Der Kaufmann Levi Kahn zu Witzenhausen ist Inhaber — — . & 61 I 688 — 1 “ 8 — 3 gerichts ist heute bei Nr. 971: Firma P. J. Hüttenmeister in Glad⸗ Koͤnigliches Fe. I. Abtheilung. “ 18 Fennes ngn ne g. “ dach, deren Inhaber der Kaufmann Peter Joseph Huttenmeister dahier Etablissements an. Der Förster Birlehm zu Seebruch ist angewiesen, . dede4. b den 15. September 1868. nat, . ö Hergse stcg ölöschen 8 die qu. Jagen, welche ca. ¼ Meilen von der Brahe entfernt sind, auf 1) Der Kaufmann Max Michaelis, jetzt in Berlin, ist aus der Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ ach, am S. ep chts. Sceretair G Verlangen an Ort und Stelle zu zeigen, und wird hier nur im All⸗ *²* hier unter der Firma Meyer Michaelis & Co. bestandenen Stöͤlzel. h““ 8 elegie 1h Kreitz gemeinen bemerkt, daß die zu erwartenden Bauhölzer meist zu den Kande agesenschaf⸗ ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. 1 irma: Becker & Piscantor zu Großalmerode. 8 88 EEöu mitteleren und starken Sortimenten zu rechnen sind. Dem Verkauf er Mitgesellschafter Kaufmann Meyer Michaelis hier setzt .—Inhaber der Firma sind: der Metzermeister Conrad Pis⸗ 8 8 — wird die Taxe des Reviers pro 1869 zum Grunde gelegt; dieselbe be⸗ das Geschäft hier für eigene Rechnung unter der Firma cantor II., Johs. Sohn, und der Thonwaaren⸗Fabrikant "¹³ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ftraͤgt für Kiefern⸗Bauholz von 1—20 Kubikfuß 2 Sgr., 21—30 Kubik⸗ . 47 esellschafts⸗Registers gelöscht, die neue Nr. 139 8. und 14. September 1868 3078 11“ un g. . 8 ö. des Firmen⸗Registers eingetragen. b 180788 Konkur v111161“*“ KFlobenholz 3 Thlr. Zu den Licitations⸗Bedingungen, welche im Ter⸗ Die Fiomg⸗ 8 Wilhelm Baetge ist Nr. 240 des Firmen⸗Re⸗ Cassel, am 1E Wettagen desaeg 1 .“ KSni913 Kreisgerich e reacnnüttags Sühmn. meie heicftgh sechaehe necden, efehens “ 8 isters ge zoliches Creisgerich ; hin “ eüler in L istratur 1— 1- b 1 ee S. Der Kcufmann David Louis Wolff hier hat seine bisherige Konigliches Krennericht. I. Abtheilung. ufcbe den Nachlaß des Wirthschafters Sußmann Müller in Alt⸗ 8 er gehörigen Legitimation des Bieters über seine Zahlungsfaͤhigkeit 6 C1“ ahn S xid nuts Facf gr. 38 u 1““ Masse ist der Rechtsanwalt 1e . EEC meeche ice ernen 8 9 Füütt deponirt ndert. e alte Firma ist desha r. 90: 8 EE“ ; ; ; ; jst fol⸗ 8 1 EE1I“ NE werden muß. — S. (8— 8 9 Registers gelöscht, de neue Nr. 1c- desselben Regissiig ein. 114“ “ 8 1esec.ee 221 ’ 8 ““ ö 1 Schvekata de ese se. v Zu peinsgan. ufolge Verfügung von heute vI11A1AXAXAX“X“ gee de 27, Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr. 1 M guntg 1 1 Bezeichnung eit in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem (2993 ekanntmachung. agdeburg, den 15. September 1868. der 8 Heaes gd daumten Termine 128 - 11. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun ; Nieder⸗ der ü8 gerichtlichen Kommissar Herrn Hartwich anberaumten Lernn ie Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Königlichen G “ g. Firmen⸗Inhabers. lassung Firma. Eintragung. bürr Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Seehandlung für das Fahr vom 1. Oktober 1868 bis dahin 1869 er- In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 8816“ 8 erwalters abzugeben. eretwas an Geld, Papieren forderlichen Brenn ⸗ Erleuchtungs⸗ und Büreau⸗Materialien, be⸗ Firma der Gesellschaft: Gebrüder Brandt bert Pader⸗ Robert Eingetragen zu⸗ Allen, welche vom Gemeinschuldner etwe — stehend in etwa: 1 1 I 1“ “ “ Verfügung oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 12 Haufen Buchen⸗ und 1 Siene⸗ E Schraplau mit einer Zweigniede. “ ffolge Deriem. — ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu veracb. 132 Hausen Kiefern⸗Klobenholz,) assung zu Roßla a. H., G 8 .“ J1“ 1 8 folgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis dentner Stearin⸗Lichten 1 nGh gte 8 Gesellschaft 1 .8 r um 27 Iüo ber 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem 1 * Eentner raffinirtem Breunöl 8 8 tö csells Feher 88 d Brandt 8 47¾ Perwalte: der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 3 Stück Wachs⸗ und Packleinwand, 1-. Ehrifzap Brandt . ““ S ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ 10 Pfund Bindfaden und ohcn Schraplau. 8 5 3 b .II. S. 1 inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Cas cf des G-. 16 Pfund Siegellack, Die Gesellschaft hat am 1. April 1864 begonnen. jeeingetragen. meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen fandstüͤcken soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungslustige wer⸗ heute eingetragen worden. 1“ 88 2 —Paderborn, den 10. September 1868. v uns Anzeige zu machen. 18 (sden deshalb aufgefordert, die Preise, für welche sie die gedachten Ge⸗ Querfurt, den 11. September 18c636. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 8 [2722]! Nothwendiger Verr kauf. eenstände unter den in der Geheimen Seehandlungs⸗Kanzlei zur Ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Uas dem Kaufmann Franz Profe hierselbst gehörige / zu Lands⸗ sicht ausliegenden Bedingungen liefern wollen, in schriftlichen versie⸗ . SZu der unter Nr. 673 des Gesellschafts⸗Registers sub Fimm berg a. d. W. belegene Haus Nr. 19, Band 1. pag. 145 des Hypo⸗ selben Offerten mit der Aufschrift „Lieferungs⸗Hfferte⸗ 8 späte⸗ In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ M. Kraus⸗Krings & Cie. eingetragene Kommandit⸗Gesellschat 2½ thekenbuchs der Stadt Landsberg a. d. W.) erichtlich abgeschäßt auf stens den 22sten d. Mts. an .“ Kanzlei abzugeben. gen Tage sub Nr. 15 folgender Vermerk ein etragen: welche ihren Sitz zu Stolberg hat und deren persönlich haftende 8 14,630 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., und die dazu gehörige, etwa ¼ Meile von Berlin, den 8. September 1868. b a. Soeietat ——Die Gesellschaft Höhne et Comp. ist durch freiwillige Ueber⸗ selschaster die zu Stolberg wohnenden Carl Moritz Kraus, Glaf Landsberg a. d. W. belegene Anger⸗Abfindung von 1¾ Morgen, ab⸗ General⸗irection der Seehandlungs⸗Societät. einkunft der Mitglieder, Fabrikanten Friedrich Höhne und fabrikant, und Conrad Michel, Kaufmann, sind, wurde vermerkt, do⸗ geschätzt auf 180 Thlr., poll in dem auf gez. Camphausen. 1u ““ 16“ 8 11“ . — 8 8 “
11““ — “
“
rv
Laufende Numme
—