Das Bauwerk erhält 4 Oeffnungen von je 331 Fuß li Das Gesammtgewicht des Uebelbaueg betragt 5527 eichter Weine „Die Bedingungen, die Gewichtsberechnung und die Constructi für das Vierteljahr. zeichnungen sind in dem Bureau des Eisenbahn⸗Baunrspeenfer iene Insertionspreis für den Naum einer zu Düsseldorf zur Einsicht ausgelegt; auch sind von Letzterem Abd dier pruchzeile D Sgr. der Bedingungen nebst dem Submissionsformular zu beziehen růc
[30811 Bekanntmach g. Die Lieferung der pro 1869 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗Wedürfnissen als ungefähr: Ctr. Roggenmehl, 250,000 Pfund Roggenschrotbrod, 4 Ctr. Weizenmehl, 18,000 Pfund Feinbrod, 2000 Stück Semmeln, 2500 Scheffeln Kartosseln, 120 Schock Weißkohl, 400 Ctr. Erbsen, 72 Ctr. grobe Buchweizengrütze, 4 Ctr. feine Buchweizengrütze, 300 Ctr. Gerstengrütze, 180 Ctr. grobe Gerstengraupe, 40 Ctr. Hirsegrütze, 3 Ctr. Fafergrüͤße, 3 Ctr. Reis, Ctr. Perlgraupe, 8000 Pfund Rindfleisch, 23,000 Stück Häringe, 60 Ctr. Butter, 30 Ctr. Schweineschmalz, 800 Quart Essigsprit, 200 Pfund Pfeffer, 30 Scheffeln Zwie⸗ beln, 10,000 Quart Suppenbier, 4000 Quart Trinkbier, 150 Centner Salz, 36 Schock Lagerstroh, 3 Ctr. Soda, 24 Ctr. grüne Seife, 2 ½ Ctr. harte Talgseife, 50 Pfund Stearinlichte, 130 Pfund Bergerthran, 40 Pfund Rindertalg, 250 Pfund Wacholderbeeren, 15 Pfund Kienruß, 20 aarbesen, 20 Borst⸗ wische, 20 Schrobber, 10 Kehreulen, 1 Reiserbesen, soll 8* Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierauf Reflektirende wollen Offerten unter der Aufschrift: 66 „Submission auf die Lieferung pro 1869⸗ bis zum Eröffnungs⸗Termine den 16. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, portofrei einreichen. Während der Abhaltung des Termins werden nur die mit der Post eingehenden Offerten noch angenommen. . finden keine Berücksichtigung. „Die Lieferungs⸗Bedingungen, die jeder Submittent kennen und mit denen er sich in seiner Offerte einverstanden erklären muß, liegen in den Geschäftsstunden in unserem Oekonomie⸗Inspections⸗Büreau
Alle post-Anstalten des In- und — Auslandes nehmen Gestellung an, für Berlin die Expedition des AKönigt. Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa,
Eche der Wilhelmsstraße.
Abonnement beträgt 1 Thlr.
Anerbietungen, welche portofrei und versiegelt unter der »Offerte zur Lieferung des eisernen Nes eufsamn für die Rheinbrücke bei Hamm⸗ ues
bei uns einzureichen sind, werden bis zum 2. Oktober d
gegengenommen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Ert N
der eingegangenen Offerten hier stattfinden wfrd. ö11“
Elberfeld, den 10. September 1868. 51
Submission.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Die Lieferung des Bedarfs an Telegraphen⸗Stangen zur Unt haltung der Telegraphenlinien des diesseitigen Directionsbezirks far die Jahre 1869, 1870 und 1871 soll im Wege der Submission ha. einen einzigen Lieferanten vergeben werden. 3 4500 98 8 6 suird aecbt Jahr 1869 auf
„für das Jahr 1870 au und für das Jahr 1871 ; Stuck festgestellk du ae
Die naähheren Bedingungen der Lieferung sind in der Registratur der Telegraphen⸗Direction zur Einsicht ausgelegt, und werden auf Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift ausgehändigt.
Unternehmungslustige wollen ihre Lieferungs⸗Offerten verstegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ Stangen« versehen, bis zum 21. Oktober im Baubüreau der Telegraphen⸗Direction niederlegen, woselbst am gedachten Ta e Vor. mittags 11 Uhr in Gegenwart ber etwa erschienenen Submittenten
“
8 100,000 Thalern, II. Emission. Vom 14. August unter Wirklichen Geheimen Rath Dr. Eichmann, das Großkreuz Nr. 7189 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. August 1868 1 des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; dem Landrath betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis en Nasse zu Diez im Unterlahnkreise den Rothen Adler⸗Orden „Frankenstein für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis⸗ zur Einsicht aus. die 8 reig ergegeh 1*“ vierter Klasse; dem Medizinal⸗Rath und ersten Brunnen⸗ haussee von der Kreisgrenze eilchen Ober⸗Pomsdorf und z Abschrift davon wird auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopialien sprechende Hfsenent lelben vn orecens1””n edingungen nicht ent. und Bade⸗Arzt Dr. Peter Orth zu Ems den König⸗ Baitzen über Baitzen bis zum Anschluß an die Frankenstein⸗ tE ten des Bi vbes Vnt 1 2*ꝙDresden, den 12. September 1868. 8 ¹ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Post⸗Direktor Heinrich Wilhelmsthaler Chaussee bei Camens, im Regierungsbezirk 8 hichie Fhese süehes 1 des ant her Pieneneha .nnnngke den lee Telegraphen⸗Direction. Flick und dem Revisions⸗Rath Joseph Baumann, beide Breslau, unter 3 Polnisch⸗Crone den 14. September 1868 8 Ludewig. ebendaselbst, den Kronen⸗Orden vierter Klasse; Nr. 7190 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. August 1868, -u. Königliche Direction der Strafanstalt. [3083] Submiff so wie dem Kantor und Schullehrer Ernst August Seifert betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau 8 l. Lieferung von 392 Stück kiefernen, mit creosothaltigem Thenil zu Kunzendorf, im Kreise Löwenberg, dem bisherigen Orts. und die Unterhaltun einer Kommunal⸗Chaussee von Tillendorf “ imprägnirter Telegraphenstangen soll im Wege der Submission vn und E Zohann George Streichan zu Cablow, bei Bunzlau nach Klitschdorf, im Kreise Bunzlau, Regierungs⸗ e geben werden. im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Schutzmann Christian bezirk Kieghs ; unter Die näheren Bedingungen der gieferung sind in der Registratur Kraemer zu Ems und dem Stadt⸗Bank⸗Kassendiener Anton Nr. 7191 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. . 1868, der Telegraphen⸗Direction zur Einsicht ausgelegt und werden auf Va⸗ Lachmuth zu Breslau das F Ehrenzeichen; ferner betreffend die Abänderung der Bezeichnung der auf Grund des Dem enalMath Dr. Anton Theobald Brück zu Privilegiums vom 16. April 1868 auszufertigenden Kreis⸗Obli⸗
langen, gegen Erstattung der Copialien, in Abschrift ausgehändigt. Unternehmer wollen ihre Lieferungs⸗Offerten versiegelt und mit Osnabrück den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ gationen des Kreises Rosenberg; unter leihen; Nr. 7192 den Allerhöchsten Erlaß vom 19. August 1868,
der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangene versehen, bis zum 22. September cr. im Baubüreau der Tele Den Kreisrichter Rassow in Greifswald zum Rath bei betreffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte an die Stadt dem dortigen eeat ; und Lenzen für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee im
graphen⸗Direction abgeben, woselbst am gedachten Tage Vormittags 11 Uhr die Eroͤffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ Den Gerichts⸗Asseffor Arthur Felix Franz Constans Kreise Wesrpriegnczh, Regierungsbezirks Potsdam, von Lenzen bis zur Elbe im Anschluß an die Chaussee von Lenzen nach
g Eeea aens der den Bedi icht ents de O Triest zum Garnison⸗Auditeur in Kolberg zu ernennen; so wie nde oder den Bedingungen n 2 8 1 ten blelben underder Wichtigt Der Wahl des Gymmasial⸗Oberlehrerd Dr. Wutzdorf in Karstädt, unter 1 Ddresden, den 16. September 1868. Cörlitz zum Direktor der Realschule daselbst die Allerhöchste Be⸗ Nr. 7193 den Allerhöchsten Erlaß vom 23. August 1868, 1 stätigung zu ertheilen. ““ betreffend die Auflösung der Kommission für den Bau der Heppens⸗Oldenburger Eisenbahn; unter
Telegraphen⸗Direction. WWöa Nr. 7194 das Statut der Wiesengenossenschaft zu Sotz⸗ Norddeutscher Bund. weiler im Kreise Ottweiler. Vom 28. August 1868, un
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ unter —— deutschen Bals den Pesngischch Konsul Jean George Nr. 7195 den Allerhöchsten Erlaß vom 31. August 1868,
veranschlagt zu 8 Wenahe Seh 1 innahme pro Augu 8. — laß 1— 1 Definitive Ermittelung. Vorläufge Festfr oppe in Lissabon zum General⸗Konsul, den Preußischen betreffend die Ausdehnung des Bezirks der Handelskammer in 1867. 1 1868. onsul Heinrich Scholtz in St. Miguel, den Preußischen Crefeld auf den Bezirk der Gemeinde Uerdingen. Aus dem Güter⸗Verkehr 147,995 » 58 ½ » 145,985 » 71 ⸗ 2h mann Eduard Ka zenstein in Porto zu Konsuln, sowie den Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Verschiedene Einnahmen 14,288 » 77 „ 13,328 „ 60 22 Kaufmann Dr. Ado erosch in Lissabon, den Preußischen Summs Ie2 SN. 1Ir II. Shf s Vicr gonsul Jos⸗ A 0n 114A“ 8 2
e. Majestät der König haben Allergnädi st geruht: 5 Dem bstütr den Ober⸗Präsidenten der Provin renen;
ion.
6 N a s auis ch e Ei senbah n. I Bekanntmachung. Die Bauarbeiten zur Anlage einer Sweigbahn
von Limburg bis ollhause bei Hahnstätten, bestehend in: -“
zum 1) Erd., Fels⸗ und Planir⸗Arbeiten und Herrstellung des Unterbaus der Bahn, veranschlagt zu 39,275 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf.
2) Böschungs⸗ und Futtermauern, ver⸗ anschlagt zu .. 9,112 „ „ 6 »„ 8 8 Hesacgeun ardelten veranschlage u 3,965 2855
ã
üch 1b — öbebbshcee und Dätchlasfe⸗ 13,538 23 8 Verschiedene Bekanntmachungen.
1 9
2 2
zus. 65,8907 Thir. 18 Sgr. 11 Pf. sollen auf dem Submissionswege vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Au schrift: »Submission auf Bauarbeiten für die Zweigbahn Diez⸗Zollhaus⸗ versehen bis Donnerstag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzusenden, welche dieselben zur ge⸗ nannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Uebernahms⸗Bedin ungen, Pläne ꝛc. liegen in dem Directions⸗ Bureau im Bahnhofe zu Wiesbaden 88n Einsicht offen. Wiesbaden, den 14. September 1868. “ 8
Aus dem Personen⸗Verkehr
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung
des von der Gladbacher Actien⸗Gesellschaft für Druckerei und
Appretur in der General⸗Versammlung vom 19. März 1868 beschlossenen zweiten Statut⸗Nachtrages.
Mithin pro 1868 mehr: 9,502 SR. 31 den Mecklenbüͤrgischen und Oldenburgischen Konsul und Han⸗
Finttsmne Uotn 1. Janztar 8 ükt, Eetngüsß 1 1180 212 8 8 eatischen Vice⸗Konsul Carlos Torlades O'Neill in Setu⸗
8 8 Vice⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen ESesecan i- geruht. 8 Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. 8 8
Einnahme pro August.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. “
.Verbindungsbahn Düsseldorf⸗Neuß. „Die Anfertigung un Aufstellung des eisernen Ueberbaues für die im Bau begriffene Eisenbahnbrücke über den Rheinstrom bei
Hamm, oberhalb Düsseldorf, soll im Wege der Submission verdun⸗ gen werden.
Aus dem Personen⸗Verkehr Aus dem Güter⸗Verkehr Verschiedene Einnahmen
Desfinitive Ermittelung. Vorläufige Feststell. 1 f 1867 9 1968
18,875 SR. 41 K. 21,324 SR. 82 . 20,672 „ 88 ½ 22,687 „ 60 7,887 „ 79 „ 7,345 „ 58 *
Summa 77,36 SN. 087 NR 51 N.0 K. Mithin pro 1868 mehr: 3,921 SR. 91 ½8.
Einnahme vom 1. Januar bis ult. August 1868: 347,618 SR. 88 K. 2„2 „
» „ „ » 1867: 337,748 „ 37 ½ Mithin pro 1868 mehr —9870 SR. 50.
Warschau, den 10. September 1868.
Die Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger
8
. “
rddeutsche Lebens⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Berlin. Nachdem Herr C. Graf von Wartensleben behufs Uebernahme der General⸗Agentur Berlin das Amt eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes niedergelegt hat, ist fuͤr die noch übrige Functionszeit desseben Herxr Hugo Lissauer, Kaufmann und Eei⸗
denwaaren⸗Fabrika
8
nt in Berlin, zum Mitgliede des Verwaltungsrathes nach Vorschrift des Statuts der Bank erwählt worden.
Neorddeutsche Lebens⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit.
Das 58. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter 1 Nr. 7186 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. Juli 1868, be⸗ treffend die Verleihung der siskalischen Vorrechte an die Stadt⸗ gemeinde Oelde für den Bau und die Unterhaltung einer Ge⸗ meinde⸗Chaussee vom Oeldener Bahnhofe an der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, im Kreise Beckum, Regierungsbezirks Münster, durch Helde in der Richtung auf Warendorf bis zur Grenze der Landgemeinde Oelde; unter r. 7187 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. August 1868. betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Krei für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chausseen: von Lyck über Sentken und Wysocken nach Kallinowen, von Wysocken über Mykolaiken nach der Oletzkoer Kreis⸗ grenze bei Gutten, 3) von Sentken über Pissanitzen nach Borszymmen, 4) von Sybba bei Lyck oder von Lyck über ischniewen nach der Landesgrenze bei Tworken, 5) vom Amts⸗ vorwerke Lyck nach Claußen und 6) von Lyck nach Grabnick, im Kreise Lyck, Regierungsbezirk Gumbinnen; unter Nr. 7188 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Lycker Kreises im
462
8—
2
Des Königs Mlesag haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 4. September 1868 dem zweiten Statut⸗Nachtrag, welcher von der General⸗Versammlung der Gladbacher Actien⸗Gesell⸗ schaft für Druckerei und Appretur am 19. März d. J. be⸗ schlossen worden ist, zu genehmigen geruht. Der Allerdöchste Erlaß nebst dem Statut⸗Nachtrage wird durch das Amtsblatt der 1Fente Regierung zu Düsseldorf bekannt gemacht werden. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 8 Im Auftrage: Moser. ““ Das dem Kaufmann und Techniker Ludwig Loewe in Firma Ludwig Loewe & Comb.) in Berlin unter dem 2. Juli 1867 ertheilte Patent: auf einen Dampfhammer, insoweit derselbe nach der vor⸗ elegten Zeichnung und Beschreibung für neu und cigen⸗ sbümlich erachtet worden ist und ohne Jemand in der An⸗ wendung bekannter Theile desselben zu beschränken,