3702
Fonds und Staats-Papiere.
Bank- und Industrie-Aectien.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und
Sese.
Freiwilge Anseihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854,55 do. 1857 do. 1859 do. 1856
5
*
Von von Voh
—
von 1864 von 1867 v. 1850, 52 von 1853 von 1862 do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische... do. do. Pommersche.. do. Posensche, neue. Süchsische Schlesische do. Lit. A. do. neue.. Westpr., rittschftl. do. do. neue do. Kur- u. Neumöärk. Pommersche. Posensche.. Preussischoe.. Rhein. u. Westph. Süchsische Schlesische
’
AA 220—
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
EEe
1/1 u. 7 14 u. 10 95 ¾ bz
1 u. 7 1¼4 u. 10
1/1 u. 7 1/4 u
I2IIV. 10 967
8]
102 ⅞ bz
95 ½ bz 95 ½bz
do.
10 do. do. do. do. 8 do. 91 x½ bz do. 90 ½ bz
Berxl. Cassen-V.
8 Braunschweig..
sceburg. Credit.. z DPanz.
Sbz
Dess. Credit-B..
PEisenbahnbed..
Moerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). t .. ertificate
Meininger Cred. [Minerva Bg.-A.
Renaissance..
Div. pro1866 12 Hand.-G.. Pferdeb..
do.
do. 0
Bremer 8 5 ¾ 4 5 6 ¾ 5 0 8 5 8 12½
5½
7 5 ¼ 4
rivat-B. Darmstädter. do. Zettel
do. Landes-B. Disconto-Com...
— ⏑—61Sn
Genfer Credit.. Geraer G. B. Schust. u. C. [Gothaer Zettel. Hannöversche..
—2 8-—
do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do.
Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat.
2 5Faenn —6,— *l5eS 8
— 0
2
Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit 1
8 Posener Prov.. preussische B..
8
Ine
Rittersch. Priv., Rostocker.. [Sichsischee . Schles. B.-V.. Thüringer .
eAe
Badische Anl. de 1806/4 ¼ do. Pr.-Anl. de 1867/ 4 do. 35 Fl.-Oblig. — Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ do. Prämien-Anl. 4 Braunsch. Anl. de 1866/5 Dess. St. Präm.-Anl. 3 ½ Hamb. Pr.-A. de 1866/3 Lübecker Präm.-Anl. 3 Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ Süchs. Anl. de 1866/5 Sechwed. 10 Rthl. Pr. A. —
1/1. u. 1/7. 94 ½ B 1/2. u. 1/8. ,100 ½ bz pr. Stück 30 B
1/6
11. u. 1/7. 101 bz
„u. 1/12./96 ½ G 166. 102 bz
1¹1. s95 B
1
1/4. p. Stek.47 B 1/1. u. 1/1. 93 ⅛1 bz 31/12u. 30/6. 106 ¼ G pr. Stück 10 B
Oesterr. Metalliques. 5 do. National-Anl. 5 do. 250 Fl. 1854. 4 do. Credit. 100.1858—
do. Lott.-Anl. 1860 5 do. do. 1864— do. Silber-Anleihe 5
Italienische Rente. 5
Russ.-Engl. Anleihe. 5
do. de 1862 5 do. Egl. Stiicke 1864/5 do. Holl.. 5 do. Engl. Anleihe 3
fdo. Pr.-Anl. de 1864 5
do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl., do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. ⸗ do. Bodenkredit.. do. Nicolai-Obligat.
Russ.-Poln. Schatz. do. do. Hleine Poln. Pfandb. III. Em.
do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl.
Türk. Anleihe 1865.
Amerik. rückz. 1882
Süäg5üEECSUESSE5SSð 5 F&
13/1. u. 13/7. 8otin 15. u. 1/11. 67 bz 1/⁄1. u⸗ 1610. 67 ½ B
verschieden [5I B
do. 1/4.
54 ½ bz 67 ½ bz
pr. Stäick 82 bz 1/5. u. 1/11. 72 i 23 a2 bz pr. Stück [54 3 bz 1/5. 1/1.
1/3. 1/5 14. 15. 1/⁄1. 13 b 141. u. 110./ 69 58 bz G
u. 1/11. 59 bz u. 1/7. 52 bz do. u. 1/⁄9. 88 ½ G u. 1/11. 87 8 bz do. 89 B u. 1/11.54 ¾ G u. 1/7. 116 ½2 bz . u. 1/9. [115 bz do. do. do.
79 ⅜ bz 91 G B
do. 66 1bzZ
22/6. u. 22/12165 ¾ B 1/6. u. 1/12. 55 ⁄ bz 1/1. u. 1/7. 91 i G
do. do.
97 ⅔˖ G 38 ½ bz
1/5. u. 1/11. 76 /bz
80 ½bz G
Vereinsb. Hbg.. 8 Weimarische.
10 †½ 4 ½ 4 ½
1867 9 % 8
6 %
—
BSüe*eneeeneeneneneseenennsensn
⸗ PSeereeeseseensennnnnnesn
1
1*1
1/1
1/*1. 1/1 u. 7. 1/1u 11. 1/1. do.
do. do. 1/1 u. 7. 98 bz 1/1. do. do. do.
1/7. 1/7. 11. 1/1 u. 7. 154 B do. — 1/1 u. 7. 113 5 B 1/1.
158 ½ B 119 bz G 60 G
1¼1. 1033 bz G 1/⁄1. 98 ½ G
94 B
114 B 116 ⅞ B
1/1. 111 ½ 6
u. 7.89 G
Magdeburg-Wittenberge..
(Schleswig-Holsteiner.. ssStargard-Posen.
Ü[Felg. öbI. J. de IE..
Magdeburg-Halberstädter- 8 do. von 1865. do. Wittenberge
hafen ärk. I. Serie. Thlr.. „Ser.. III. Ser. IV. Ser.,
Mainz-Ludwi Niedersechl.-
do. II. Ser. à 62¾ do. Oblig. I. u. n do.
1““
(ANiederschlesische Zweigb.. soberschl. Lit P..
do. “ do. 1X“X“ do. “
1 A1—“ do 11X“
do.
Ostpreuss. Südbahn
Rheinische do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant
Rhein-Nahe v. St. gar...
do. do. II. Em.
Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser.
III. Ser.
2 0 %„
II. Em. III. Em.
II. F... do. III. Ser. do. II. Ser
Wilhelmsb. CoselsOderb..
III. Em.
IV. Em.
do. do. Thüringer do.
gnEEA
1/4 u10 977¼ 9 1/1 u. 7. 94 ½ G 4 1/1 u. 7. 94 bz do. 100 ½ 8 do. 86 ½ 0
do. “ do. 86 ½ 83 ¾
do.
6 do. 8
0. 2 1/1. u. 7./90¾ B
do. [93 B do.
88. 8- B
0. bz 0 14.,110o98n 6 0.. 87 ¾ B 8 B 92 ½ B
—
89 G 90 ¾ 1/4. u1102 — do. 91 ¾ G do. ...“ 1/1. u. 7./87 ⅞ G do. 96 ¾ G do. 87 ½ do. 967¾ 0 do. [82 ½ G do. —½ do.
do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-BaresW (Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue „Lemberg-Czernowitza.
FEisenbahn-Prioritats-Aclien u. Obligationen.
do. von 1867
I. Em. do. II. Em. 8 do. III. Em. Aachen-Mastrichter do. II. Em.
do. Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie 1 V. Serie VI. Serie Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest. do. do. H. Serie do. Nordb. Fr.-MWMW.. Berlin-AnhalterV. do. 16““ do. i .... Berlin-Görlitzer. Berlin-Hamburger. do. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C.. Berlin-Stettiner I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar.
do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em.
— 8 5
TTTESTEETTT
An
8
w=AEAE
1/1 u do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do
do. do.
.7.182 ⅞ bz
75 ½ B
77 hetwbz B 77 etwbz B 89 ½ G 87 ⅞ bz
1/4 u 10
1/1 n.7. 94 bz G 1/4 u 10S1 bz G 1/1 u. 7..— —
*
79 bz B
Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn.. do. neue Südöstl.-Bahn (Lomb.) [do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. Rudolfsbahn. . Jelez-OrelV [Fdelez-Woronesch
(Kursk-Kiew [Mosco-Rjäsan [Poti-Tiflis [Riga-Dünaburger [Rjäsan-KoslowV . . Schuia-Ivanooocu 8 Warschau-Terespol
dito kleine.
—
——
75 ½bz 83 G
1/4. u 10 1/1. u. 7. do. 1/5. u 11 do. 1/1. u. 7.
1/3. u. 9. 262 : do. 259 ¼ 0 1/1. u. 7. 218 51 bz 1/3. u. 9. 95 G do. [92 ½⅞ G do. [92 bz do. 91 ⅔ do. — — 1/5. u 1178 ⅔ B 1/3u 1/978 ⅜ B 1/1. u. 7. Sletwbz 1/5̃ u. 11 78 ½ 0 1/2. u. 8. 79 Gbz do. [87 ‧Zetwhr I 1/4. u 10- — 13/1u7. 1⁄4. u 10 82 ½ G do. 78 ⅔ 8 do. 77etwbr ( do. 78 ½ 3
mzu. 100%;
—
Geld-Sorten und Banknoten. „
Friedrichsd'or. [Gold-Kronen [Louisd'or. 9. [Sovereigns..
N 886 [Imperialg.
pol
do.
2. 0⏑⏑⏑ο ο
g. 1. ... ..... .. .. [Imperials p. Fkit .. Fremde Banknoten
einlösb. Leipziger.
Ffpremde kleine ... .. .⸗ 6 soesterreichische Banknoten 8
1/4 u10(83 ⅞ G
93 ⅛ bz 82 ⅞ bz
1/1 u. 7. — —
8 Russische Banknoten sSilber in Barren u. Sort.
29 Thlr. 28 % S Zinsfuss der Preuss. Bank für für Lombard 4 ½ pCt.
. Pfd. fein. Bankpr. Vechsel 4 50,
—
1
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Beilage
as60 noblich
— ;·;·q—
84
eilage zum Koͤniglich Preuß “ Freitag, den 18. September
e
aats⸗A
Steckbri b Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter Gottfried Rudolph Kurth, zuletzt zu Berlin in der Michacl⸗ krrchstr. 12 wohnhaft gewesen, ist die gerichtliche Haft wegen Theil⸗ nahme am betrüglichen Banquerutt aus §. 259 Nr. 134 des Straf⸗ gesetbuches beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil Kurth in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst nicht aufzufinden ist. Ein g ben/ welcher von dem Aufenthalte des Buchhalters Kurth Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich⸗ zeittig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Kurth zu achten, ihn im Betretungsfalle g und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an unsere Gefängniß⸗ Inspection abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ zurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Potsdam, den 16. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Signalement. Der Buchhalter Gottfried Rudolph Kurth aus Berlin ist 43 Jahre alt, am 13. November 1825 in Alsleben geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, blaugraue Augen, schwarzbraune Augenbrauen, dunkelbraunen Bart, spizzes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Ge⸗ schtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen keine Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Edietal⸗Citation. In der Untersuchungssache wider den Dienst⸗ inecht Jvohann Karl August Lehmann und den Tagearbeiter Jo⸗ hann Martin Rochlitz aus Altforst ist zum öffentlichen mündlichen Hauptverfahren vor den Geschworenen ein Termin auf den 1sten dktober 1868, Vormittags 9 Uhr, vor dem Schwurgericht im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Der sei⸗ nem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesene Dienstknecht Frie⸗ drich Schuster aus Doebern, ist Seitens der Anklage zum Zeugen vorgeschlagen worden. Der ꝛc. Schuster wird zu obigem Termine hierdurch vorgeladen, und zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß äin Zeuge, der, ohne sein Ausbleiben im Voraus durch erhebliche Gründe entschuldigt zu haben, in dem Termine zur festgesetzten Stunde nicht pünktlich erscheint, eine Geldbuße bis zu 20 Thlr. oder eine Ge⸗ fängnißstrafe bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außerdem alle Kosten zu tragen hat, welche durch die von ihm verursachte Ansetzung eines neuen Termins entstehen. Gleichzeitig wird der ꝛc. Schuster aufge⸗ fordert, seinen gegenwärtigen Aufenthalt sofort dem unterzeichneten Gericht anzuzeigen. Auch werden alle Civil⸗ und Militairbehörden rsucht, den Aufenthalt des Schuster hierher mitzutheilen. Sorau, den 16. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
fan, Oeffentliche Vorladung. der ehemalige Redacteur Bernhard Stein, 62 Jahre alt, angeblich zur Zeit in Zürich wohnhaft, wird angeklagt, im März 1868 u Königsberg, in dem Artikel der Nummer 75 der Königsberger euen Zeitung, enthaltend einen Aufruf an die Arbeiter und Ar⸗ heiterinnen, den öffentlichen Frieden dadurch gefährdet zu haben, daß er die Angehörigen des Staats zum Hasse gegen einander öffentlich surch die Presse) angereizt hat, und ist demzufolge gegen denselben 11 Wründ des §. 100 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet orden. „ Zur mündlichen Verhandlung und zur Entscheidung der Sache st ein Termin auf „Den 31. Dezember 1868, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale des hiesigen Kreisgerichtsgebäudes (Wallsche Gasse r. 6, eine Treppe hoch) anberaumt worden, zu welchem der oben⸗ genannte Angeklagte mit der Aufforderung, 8 zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden wird, lierdurch vorgeladen wird. 8 Königsberg i. Pr., den 5. September 1868. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. “ esen Bernhard Stein, 62 Jahre alt, an⸗ Zürich wohnhaft, wird angeklagt, im Januar 1868 zu durch den Artikel in Nummer 15 der Königsberger Neuen eitung, überschrieben: »Aus Goldap«, zum Ungehorsam gegen die vesete öͤffentlich durch die Presse aufgefordert und angereizt zu haben, 1 ist demzufolge gegen denselben auf Grund des §. 87 des Straf⸗ Uesez⸗Buchs und K 34. 32 des Gesetzes vom 12. Mai 1851 die ntersuchung eröffnet worden.
Der chemalige blich in bnigsberg
„Zur mündlichen Ver ist ein Termin auf den 31. Dezember 1868, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale des hiesigen Kreisgerichts⸗Gebäudes (Wallsche Gasse Nr. 6, eine Treppe hoch) anberaumt worden, zu welchem der oben⸗ genannte Angeklagte mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung, 3 daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Ent scheidung in contumaciam verfahren werden wird, hierdurch vorgeladen wird. Königsberg in Pr., den 11. September 186c8. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
130870 DODOeffentliche Vorladung. v“ er ehemalige Redacteur Bernhard Stein, 62 Jahre alt, an⸗ geblich zur Zeit in Zürich wohnhaft, angeklagt, im Februar 1868 zu Königsberg, in dem Artikel der Nr. 29 der Königsberger Neuen Zei⸗ tung »Sensburg, 2. Februar« durch öffentliche, mittelst der Presse begangene Verhöhnungen Anordnungen der Obrigkeit dem Hasse und der Verachtung ausgesetzt zu haben, und ist demzufolge gegen denselben auf ö des §. 101 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung und zur Entscheidung der Sache ist ein Termin auf den 31. Dezember 1868, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale des hiesigen Kreisgerichts⸗Gebäudes (Wallsche Gasse Nr. 6, eine Treppe hoch, anberaumt worden), zu welchem der obenge⸗ nannte Angeklagte mit der Aufforderung, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in coutumaciam verfahren werden wird, hierdurch vorgeladen wird. Kgönigsberg i. Pr, den 5. September 18s68. 8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
[3088 Deffentliche Vorladung. Der ehemalige Redacteur Bernhard Stein, 62 Jahre alt, zur Zeit in Zürich wohnhaft, wird angeklagt, im Juni 1867 zu Königs⸗ berg durch den Artikel der Nummer 150 der Koͤnigsberger Neuen Zei⸗ tung, enthaltend den Bericht über die Versammlung der liberalen Uu ⸗· wähler des Königsberg⸗Fischhauser Wahlkreises vom 28. Juni 1867, eine öffentliche Behörde in Beziehung auf ihren Beruf beleidigt zu haben, und ist WL“ gegen denselben auf Grund des §. 102 des Straf⸗Gesetz⸗Buches die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung und zur Entscheidung der Sache ist ein Termin auf den 31. Dezember 1868, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale des hiesigen Kreisgerichts⸗Gebäudes (Wallsche Gasse Nr. 6, eine Treppe hoch) anberaumt worden, zu welchem der oben-⸗ genannte Angeklagte mit der Aufforderung, . 66 zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß shs noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung, G daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchun scheidung in contumaciam verfahren werden wird, hierdurch vorgeladen wird. b Als Zeugen sind zu dem Termine geladen: der Polizei⸗Inspektor Tausch, der Gensdarm Pancritius. Khänigsberg in Pr. den 5. September 1868. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Personen, als: 1) der Tischlergeselle Casper Tyrakowski aus Boguszyn Dorf, geboren am 2. Januar 1844, 9 der Knecht Anton Goralczyk aus Szyplow, geboren am 11. Mai 1844, 3) der Knecht Johann Fried⸗ rich Carl Messer aus Supia, geboren am 4. August 1844, 4) der Händlersohn Itzig Lewkowicz aus Goluchow, geboren am 26. Oktober 1844, 5) der Knecht Joseph Szmitkowski aus Bielejewo, geboren am 24. Februar 1845, 6) der Knecht Johann Pietrzak aus Boguszyn Dorf, geboren am 6. Mai 1845, 7) der Knecht Va⸗ lentin Jakubiak aus Chocicza, geboren am 15. Januar 1845, 8) Joseph Michotowski aus Chwalencinek, geboren am 27. Februar 1845, 9) der Knecht Marcel Zeuker aus Chwalencinek, geboren am
und Ent.
463 ⅞