personal⸗Veränderungen.
I. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Be⸗ förderungen und Versetzungen. Den 10. September. Bar. von Stiern, Port. Fähnr. vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, Kronprinz, zum Sec. Lt, Weyde, Pr. Lt. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef, Quedenfeldt, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Liebermann v. Sonnenberg, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. befördert. v. Lebbin, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm. Nr. 2, zum Sec. Lieut., v. d. Knesebeck, Unteroffiz. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Port. Fähnr., Bernis, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Regmt. Nr. 49, Henning, Lange, Raschke I., Freyer, Raschke II., Port. Fähnrs. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zu Sec. Lts., Damrath, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr.) v. Schwerdtner, v. Geibler, Port. Fähnrs. vom Pomm. Hus. Regiment (Blücher'sche Husaren) Nr. 5, zu Sec. Lieutns. befördert. v. Voigt I., Prem. Lieutn. vom 6. Brandenburg. Infant. Regmt. Nr. 52, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Besser, Sec. Lt. von dems. Regt., Massonneau, Sec. Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zu Pr. Lts., v. Wussow, Unteroff. von dems. Regt., Ham⸗ mer, Unteroff. vom 7. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 60, zu Port. Fähnrs., Reinhardt, Schultze, Port. Fähnrs. vom 8. Branden⸗ burgischen Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl v. Preußen), zu Sec. Lts., v. Wunsch, Stosch, Gefr. v. dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Treskow, Port. Fähnr. vom Schlesw. Holst. Ulanen⸗ Regt. Nr. 15, zum Sec. Lt. befördert. Girschner, Pr. Lt. v. 1sten Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zum Hauptmann und Comp. Chef, du Moulin, gen. v. Mühlen I., Sec. Lt. v. dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Manteuffel, Port. Fähnr. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, zum Sec. Lt., Hagemeister, Unteroff. vom 1. Thür. Inf. b Nr. 31, zum Port. Fähnr. befördert. Treplin, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, von seinem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei der Schloß⸗Garde⸗Comp. zum 1. Oktober c. entbunden. v. Krenski, Oberst⸗Lt. und Chef des Generalstabes des V. Armee⸗ Corps, von dieser Stellung entbunden und dem Generalstabe der Armee aggregirt. v. d. Esch, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe der 15. Division, unter Versetzung zum Generalstabe des V. Armee⸗Corps, mit der Füh⸗ rung der Geschäfte als Chef des Generalstabes dieses Armee⸗Corps beauftragt. v. Schaper, Port. Fähnr. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, Gr. v. Carmer, Port. Fähnr. vom 1. Westpr. Grenadier⸗Regiment Nr. 6, zu Sec. Lts., Michler, Sec. Lt. vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50, zum Pr. Lt., beför⸗ dert. v. Bosse, v. Stockhausen, Port. Fähnrs. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zu Sec. Lts., Freusberg, Unteroff. vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, zum Port. Fähnr., v. Müntz, Pr. Lt. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedr. der Niederl.), zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Stephani, Sec. Lt. von dems. Regt.) zum Pr. Lt., v. Düffel, Unteroff. von dems. Regt., Kock, Unteroff. vom 5. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 53, zu Port. Fähnrs. befördert. Woide, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Füsilier⸗Regiment Nr. 33, Charisius, Nowack, Port. Fähnrs. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zu Sec. Lts.; v. Platen, Unteroff. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Port. Fähnr. befördert. Harder, Port. Fähnr. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, zum 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87 versetzt. Baath, Pr. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zum Hauptm. u. Comp. Chef. Rau von u. zu Holzhausen, Sec. Lt. von dems. Regt., Wettstein, Sec. Lt. vom 1. Hans. Inf. Regt. Nr. 75, zu Pr. Lts., Bachmann, Baumm, Unteroffs. vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, de Plat, Gefr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Schmidt, Port. Fähnr. vom Schlesw. Holstein. Hus. Regt. Nr. 16, zum Sec. Lt. befördert. Schultze, Pr. Lt. vom 3. Westph. Inf. Rgt. Nr. 16, hen Hptm. u. Comp Chef, Gr. v. Gluszezewski, Sec. Lt. v. dems.
egt., zum Pr. Lt., Gr. v. Lusi, Kürassier vom Westph. Kür. Regt Nr. 4, zum Port. Fähnr., v. Wedell, Port. Fähnr. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, zum Sec. Lt, Neuendorff, Sec. Lt. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zum Pr. Lt. befördert. v. Reckow, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Wenck⸗ stern, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lieut., v. Sachs, Unter⸗ offizier vom Hess. Füs. Regt. Nr. 80, zum Port. Fähnr., v. Oertzen, Port. Fähnr. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum Seconde⸗Lieutn. befördert. Schulz, Major a. D., früher Hauptm. und Compagnie⸗ Chef im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7, in der 1. Gend. Brig. angestellt. Jacobi, Major vom 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, in das 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. v. Hohnhorst, Major aggr. dem 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, in das 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4 einrangirt. Loebbecke, Pr. Lt. vom 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. der 33sten Inf. Brig., in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Nau⸗ werck, Pr. Lt. aggr. dem 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, in das Regt. einrangirt. v. Scheliha, Sec. Lt. äa. D., früher im 6. Inf. Regt. dem jetzigen 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, zuletzt Ob. Lt. in der Armee der früheren konföderirten Staaten von Nordamerika, in der preuß. Armee, und zwar als Hauptm. im Neben⸗Etat des großen Generalstabes, unter Stellung à la suite des 5. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 41 wiederangestellt. Irhr. v. Welczeck, Sec. Lt. vom Garde⸗ Kür. Regt, der Gesandtschaft in St. Petersburg auf ein Jahr atta⸗ chirt. Bei der Landwehr. Den 10. September. von
Tschirschky u. Haͤtehderff⸗ Seconde⸗Lieutenant vom 1. Bat. (Neustadt) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, in die Kategorie der Res. Off. versetzt und als solcher dem 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth zugetheilt. Schenck, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, zum interim. Comp. Führer ernannt. Kröck, Douglas, Unteroff. vom Res. Landw. Bat. Koönigsberg Nr. 33, zu Sec. Lts. der Res. des Ostpr. Kür. Regts.
Nr. 3 Gr. Wrangel, Roeding, Vice⸗Feldw. vom 2. .
4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, zum Sec. Lt. bei der Vat (Thong befördert. affe, Pr. Lt. von der Kavallerie des 1 Ben. (Inowraclaw) 7. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 54, .Fats. Brandes, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Land h Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. der Res. des Colbergschen Gren d
(2. Pomm.) Nr. 9, Thymian, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat (Sösgts 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. der Res. des 7 P 9. Inf. Regts. Nr. 54 befördert. v. Puttkamer, Hauptm. von m. Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 491 der Comp. Führ. ernannt. Gründler, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. um ben) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, Thiel, Pr. Lt. vo üb. Inf. des 1. Bats. (Neustadt E/W.) 7. Brandenb. Landw R. da Nr. 60, zu interim. Comp. Führern ernannt. Moldenhauer vhts. Wachtm. vom 2. Bat. Woldenberg (5. Brandenb. Landw R s. Nr. 48, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Dragane Regiments Nr. 12, Berger, Vice⸗Wachtmeister vom 1. Batallne (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, zum Sec. Lt 8 Reserve des Brandenburg. Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nikolaus 1j von Rußland) Nr. 6, Karbe, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat (N ) stadt⸗Ew.) 7. Brandenb Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der 1 des Schlesw. Holst. Ulanen⸗Regts. Nr. 15, Knorr, vern Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Neustadt⸗Ew.) 7. Brandenb. Landw. Regts Nr. 60, zu Sec. Lts. der Res. des 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60) befördert. Franzky, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Pols⸗ dam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, in die Kategorie der Res. Offiziere versetzt und als solcher dem 1. Garde⸗Regiment zu Fuß zu⸗ getheilt. Schmude, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Stendah 1. Magdeburgischen Landw. Regiments Nr. 26, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26 befördert. v. Jagow, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 30) in die Kategorie der Res. Off. versetzt und als solcher dem Magdeh⸗ Kür. Regt. Nr. 7 zugetheilt. Clouth, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, zum Pr. Li. be⸗ fördert. v. Seydlitz⸗Kurzbach⸗Ludwigsdorf, Hptm. von der Inf. des 2. Bats. (Beuthen) 2. Oberschl. Ldw. Regts. Nr. 23, zum Comp Führer, Szperlinsky, Pr. Lt. von der Inf. dess. Bat., zum int. Comp. Führer ernannt. Knappmeyer, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats⸗ (Borken) 5. Westph. Landw. Regts. Nr. 53, Kettmann, Fries, Pr. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39) zu int. Comp. Führern ernannt. v. Bönninghausen, Pr. Lt. von der Inf. und int. Comp. Führer im 2. Bat. Smffersd f 4. Westph. Landw. Regts. Nr. 17, zum Hauptm. und Comp. Führer befördert. v. Rotberg, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (St. Wendel) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, zum int. Comp. Führer ernannt. Stawitzky, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Lübeck) 2. Hannov. Landwehr⸗Regimets Nr. 76, zum interimistischen Comp. Führer, Meerholz, Hauptmann von der Infanterie des 1. Batailons (Schleswig) des Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84, zum Comp. Fübrer ernannt. Müller, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Schleswig) des Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84, zum Sec. Lt. der Reserve des lsten Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, Offersen, Vice⸗Feldw. vom 2. Beat. (Apenrade) des Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84, zum Sec. Lt. der Reserve des Schlesw. Inf. Regts. Nr. 84 befördert. Barkow, Viee⸗ Wachtm. vom 2. Bat. (Göttingen) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, zum Sec. Lieut. der Reserve des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16 beför⸗ dert. Remy, Vice⸗Wachtm. vom Reserve⸗Landw. Bat. Franffurt a. M. Nr. 80, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Drag. Regts. Nr.5, Hubert, Schober, Lindheimer, Klehe, Braun, Bechtel, v. Riegelmann, Weishaupt, Vice⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, befördert. — Lentz, Major zur Dispos, zu⸗ letzt im 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zum Bezirks⸗Kommdr. des 2. Bats. (Unna) 3. Westfäl Landw. Regts. Nr. 16 er⸗ nannt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 10. September v. Veltheim, Sec. Lieuten. à la suite des Regiments der Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den Res. Ofsiz. des Regts. überge⸗ treten. v. Uechtritz, Pr. Lt. à la suite des 2. Garde⸗AUlanen⸗Regt. ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. übergetr. v. Unruh, Port. Fähnr. vom 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, zur Disp. der Ersatz⸗Behörden entlassen. v. Hatten, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Os⸗ preußischen Inf. Regt. Nr. 44, als Major mit Pension nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regiments⸗ Unif., v. Kleist, Maj. vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Tigerström, Ser. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. v. Hertzberg, Pr. Lt. a. D., zulezt Sec. Lt. à la suite des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3, der bedingte Anspruch auf Anstellung im Civildienst verliehen. Nuppenauf Sec. Lt. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, ausgeschieden vndeg den beurl. Off. der Landw. des Res. Landw. Bats. Altona Nr. d übergetreten. v. Steldern, Prall, Sec. Lts. vom Westf. Füs. Regiment Nr. 37, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. v. Nostitz⸗Jänkendorff, Hetzer, Pr. Lts. vom 3. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 50, der Abschied bewilligt v. Eickstedt, Majo he Dispos., zuletzt in der 6. Gend. Brig., mit seiner Pens. nebst Aus sicht auf Civilvers. und der Unif. des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, der Abschied bewilligt. Mattersdorf, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zuletzt in der 6. Art. Brig., der Absch. bewilligt. Fränkel, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter dem gese a. Vorbehalt entl. Berndt, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Rhein. In⸗
Regt. Nr. 28, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt.
Loeven, Sec. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, unter dem gesehl. Vorbehalt ausgeschieden. v. Trotba, Gen. Maj. und Commandeur
der 18. Kav. Brig., in Genehm. seines Abschieds gesuchs, mit Pens.
isp. gestellt. v. Stoltzenberg, Oberst z. Disp, früher im vrsasahl Hannov. Artillerie⸗Regiment, mit seiner Pens. der gsemal zewisligt. v. Hobbeler, Pr. Lt. vom 3. Hannov. Inf.
r. 79, mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Wuthmann,
Disp., zuletzt aggr. dem 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, die zum Tragen der Unif. dieses Regts. ertheilt. v. Sucho⸗ Lt. vom Hess. Füs. Regt. Nr. 80, ausgeschieden und zu Offiz. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2
treten. Bei der Landwehr. Den 10. September.
r, Premier⸗Lieutenant von der Inf. des 1. Bats. (Gnesen)
m. Landw. Rigts. Nr. 14, mit der Unif. des Bats., Holtz,
von der Kav. des 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Rgts. Nr. 49, mit der Unif. der Landw. Kav. Off. des II. Armee⸗Corps, der Abschied bewilligt. v. Schultz, Pr. Lt. von der Inf. d. 1. Bats. Ruppin) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, mit d. Unif. d. Bats. Fuhnin, bew, v. Magusch, Pr. Li. v. d. Inf. d. 1. Bats. (Mün⸗
4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, der Abschied bewilligt.
Jancke, Ob. Lt. z. Disp., von dem Verhältniß als Bezirks⸗Commdr.
des 2. Bats. (Unna) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. 16 entbunden und ihm
die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 4. Pomm. Inf. Regmts.
Nr. 21 ertheilt. v. Beulwitz, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats.
Simmern) 7. Rhein. Landw. Regts. Nr. 69, der Abschied bewilligt. II. In der Marine. 8
8 160 9 Den 15. August. Dr. Beier, Assistenzarzt vom Pomm. Drag. Regt. Nr. 11 unter Entbindung von dem Kommando zur Marine, zum Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 versetzt. Dr. Haenisch, Assistenz⸗ arzt des Beurlaubtenstandes vom 1. Bat. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Kegts. Nr. 2, als Assistenzarzt bei der Marine angestellt.
—
—
Bekanntmachung.
Des 1 Majestät haben geruhet, durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. d. Mts. die Einberufung des Landtages der Provinz Posen auf den 4. Oktober d. Js. zu befehlen und mich zu Allerhöchstihrem Kommissarius für den Landtag zu
nnen. erne Die Eröffnung des Landtages wird hiernach an dem vor⸗ bezeichneten Tage, Vormittags 12 Uhr, nach vorangegan⸗ genem Gottesdienste in dem ständischen Sitzungssaale hierselbst
tfinden. 18 Uies bringe ich hierdurch mit dem Bemerken zur öffent⸗ licen Kenntniß, daß Se. Maäjestät der König für den zu⸗ sammentretenden Landtag den General⸗Landschafts⸗Direktor und Kittergutsbesitze Herrn Grafen von Koenigsmarck auf Ober⸗Lesnitz, Kreis Chodziesen, zum Provinzial⸗Landtags⸗ Marschall, und den Kammerherrn und Rittergutsbesitzer Herrn Ozierzykray zu Chomgcice von Morawski auf Lubonia, Kreis Fraustadt, zum Stellvertreter de Posen, den 16. September 18c85..ͤ * Dder Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsident der Provinz Posen, als Koöͤniglicher Kommissarius. 8 ö11““
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß nach er⸗ folgter Aüefl bin des hiesigen statistischen Büreaus die Wirksamkeit des Königlichen statistischen Büreaus in Berlin sich von jetzt ab in allen Beziehungen auch auf die Provinz Hannover ersteec Dem⸗ gemäß gehen sämmtliche nicht den Provinzial⸗Behörden zufallenden statistsschen Geschäfte, so wie die meteorologischen Angelegenheiten auf das letztgedachte Königliche Büreau nunmehr über. 8
Hannover, den 9. September 1868S. 1
Der Ober⸗Präsident der Provinz Hannover. Otto Graf zu Stolberg.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 20. September. Im Opernhause (166. Vorst.) Die Stumme⸗ von Parter Große Oper in 5 Akten von Scribe. Nusik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Masaniello:
Hr. Woworsky. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhaufe (171. Ab. Vorst.) Wallensteins Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gast: Hr. Hallen⸗ sten, vom Königl. Landestheater zu Prag: Wallenstein.
Münier, Hi⸗ Pücie nber Im Opernhause. (167. ö Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abth. Musik von Zel inñ Gast: Frl. Giovannina Stella, vom Theater della Scala à
Mailand: Amine. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (172. Ab.⸗Vorst.) Zum . ee —
wiederholt: Die Neujahrsnacht. Schauspiel 68 Fj nonymer Benedix. Hierauf, zum ersten Male wiederholt⸗ FA Bhrzy,
Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Albéric Second deutsch dasdne Winter. Zum Schluß: Das Liebes⸗Protokoll. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Mittel⸗Pr Ln 6 Dienstag, 22. September. Im Opernhause. ( 8 2 89 Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 9 dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel Myrrha: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. X“
8 —
Im Schauspielhause. (173. Ab.⸗Vorst) Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Gast: Hr. Hallenstein,
vom Königl. Landes⸗Theater zu Prag: Musikdirektor Berg m.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 20. bis 27. September 1868. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 20.: Die Stumme. Montag, den 21.: Die Nachtwandlerin (Frl. Stella). Dienstag, den 22.: Sardanapal. Mittwoch, den 23.: Der Troubadour (Fr. Lucca, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Woworsky) Donnerstag, den 74.: Flick und Flock. Freitag, den 25.: Templer und Jüdin (Fr. von Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Woworski). Sonnabend, den 26.: Die lustigen Weiber von Windsor (Fr. Lucca). Sonntag, den 27.: Un⸗ bestimmt.
Schauspielhaus. Sonntag, den 20.; Wallensteins Tod (Hr. allenstein.) Montag, den 21.: Die Neujahrsnacht. Ein anonymer uß. Das Liebesprotokoll. Dienstag, den 22.: Ein Lustspiel (Herr
Hallenstein). Mittwoch, den 23..: Die Waise von Lowood. Don⸗ nerstag, den 24.: Die Neujahrsnacht. Ein anonymer Kuß. Kaiser und Müllerin. Freitag, den 25.: Essex (Hr. 1 dRe 8 9 Sonnabend, den 26.: Feuer in der Mädchenschule. Spielt nicht mit dem Feuer. Sonntag, den 27.: Die Neujahrsnacht. Ein anonymer Kuß. Kaiser und Müllerin.
Hannover. Sonntag, den 20.: Die Hugenotten. Montag, den 21.: Die Nibelungen. Dienstag, den 22.: Der Barbier von Sevilla. Mittwoch, den 23.: Blinde Liebe. Die Toilette meiner Frau. Elzevir. Donnerstag, den 24.: Faust. Freitag, den 25.: Die Jüdin. Sonn⸗ tag, den 27.: Flick und Flock, von Räder.
Kassel. Sonntag, den 20.: Der Alpenkönig und der Menschen⸗ feind. Feeatac den 21.: Die weiße Frau. Dienstag, den 22.: Der Störenfried. ittwoch, den 23.: Margarethe. Donnerstag, den 24.: Die Schauspielerin. Tanz. Elzevir. Sonnabend, den 26.- Zum 1sten Male: Die Kavaliere. Sonntag, den 27.: Die Jüdin.
Wiesbaden. Sonntag, den 20.: Don Juan. Montag, den 21.: Die Unglücklichen. Doktor Peschke. Vorträͤge schwed. Quartett⸗ sänger. Dienstag, den 22.: Rose und Röschen. Mittwoch, den 2.: Fidelio. Donnerstag, den 24.: Pechschulze. Sonnabend, den 26.: Maria Stuart. Sonntag, den 27.: Faust (Oper).
Produhkten- und Waaren-BörseM.
Berlin, 19. September. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Voen Bis Mittel 11S .. Von] Bis Mitre! 19 wbr eg. Ppf. thr[ag.]pf. ühr. 2g. [Ppf. 11 A sg. Pf. 6&. Df. 12g. n4. Weizen Sehil. 2 22 6 3912 6]1 3, 3 2 Bohnen Metze, 8 — 10—9 2 Roggen [2 7 6] 2/17 6¹ 2 11 3 Kartoffeln 1 6 9. 1 9 gr. Gerste [1/26 3† 21 8 9, 2 4. 1 Rindfleisch Pfd., 48 ,7 — 9 5 4 Haf zu W.] 1 8 2½ 1 15 111 7Schweine- - afer 2u L. 112 6]⁄ 1 17 6, 1,15 — Heisch — 7,— Hen pr. Ctr. — 21.— I11“ 6 HammelHfleisch; 4— 6 Stroh Schek. 9. 7 I 9118 9 Kalbfleisch 4,— Erbsen Metze — 72 I 7 — utter Pfd. 9 — 12 — [10010 Linsen — 8 —,— 8. — 8 — Eier Mandel; 6 —-8 6 — 6— Berlin, 19. September. (Niehtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 72 — 84 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr Septem- ber u. September - Oktober 67, Thlr., Oktober-November u. November- Dezember 65 ¾ Thlr., April. Mai 65 Thlr. Roggen loco 50 — 58 Thlr., neuer 56 —57 Thlr. pr. 2000 Pfd., pr. September u. September-Oktober 58 — 56 ½ Thlr. bez. u. Br., Oktober- November 55 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez., November-Dezember 53 ½ — ⅔ Thlr.
19 1 EWEE11
1 , 1
bez., April-Mai 52 ¼ — 52 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, à 46—54 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 30 — 34 Thlr, galiz. 32 ½ — 33 Thlr., sehles. 32 ¾ — 33 Thlr. bez., pr. September u. September-Oktober 33 — 33 ½ Thlr. bez., Oktober- November 33 — 32 ½8 Thlr. bez., November-Dezember 32 ¾ Thlr. bez.
rbsen, Kochwaare 66— 72 Thlr. pr. 2250 Pfd., Futterwaare 58 bis 64 Thlr. do., eine Kleinigkeit 64 Thlr. bez.
Winterraps 76 — 78 Thlr. pr. 1800 Pfd. v1A“
Winterrübsen 75 — 77 Thlr. pr. 1800 Pfid. “
Rüböl loro 9 712 Thlr. Br., P. September, September-Oktober, Ok- tober-November und November-Dezember 9 ¾ —- X¾☚ Thlr., Dezember-Ja- nuar 9 ⁄.% Thlr., April-Mai 96 — 2⁄2.¶ Thlr.
Leinöl loco 12 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 20 ½ — 20 Thlr. bez., pr. September 19 ¾⅞ bis 5 Thlr. bez., September-Oktober 18 ½⁄ — 1 — ½ Thlr. bez., Oktober-No- vember 17 ¾ — — 5 Thlr. bez., November-Dezember 17 ¾ Thlr. bez.,
April- Mai 1743 — Thlr. bez.
Weinen in loco war in Terminen ganz ohne Geschäft. Gekündigt
00 Ctr. Roggen loco behzuptete sich bei einigem Umsatz im Werthe. 1808 5 Klich für vordere Sichten nach. Gekünd.
co reger Umsatz zu festen Preisen. Termine fest, Gek. 3600 Ctr. Rüböl, bei kleinem Geschäft, in matter Haltung. Gek. 1500 Ctr. Spiritus. Durch zurückhaltende Kauf- lust bei überwiegendem Angebot gaben Preise sechnell weichend nach.
Termine 488 namen 9000 Ctr. Hafer lo aber nicht höher.
Gek. 20,000 CQrt.
Berlin, 18. September. (AmtlichePreis-Feststellungvon getreide, Mehl, Oel, Petroleum uad Spiritus auf Grund des 15 der Börsen-Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren-
und Produkten-Mäkler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 — 82 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfund pr. diesen Monat 67 bez., September- Oktober 67 bez., Oktober- November 65 ½˖ Thlr., November-Dezember 64 i Thlr., April-Mai 1869
65 Thlr.
8
—