1868 / 222 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 8 ufs Vermeidung der Verjährung [31141 8 Frste Bo 1u. 1 dn. üea, ieehec,. ene 8 ihuf erfolgt Einlicferung der Das durch den Tod des Herrn Bürgermeisters Pallaske erledigte Erste Be ch Preußischen Staats betreffenden Dividendenscheine in Berlin bei den Herren 8 . Amt des Ke 8 V Fetschow & Sohn und bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'’'schen Bankverein, in Düssel⸗

8

s

ich und war bisher mit der Stelle die Verwaltung der Polizei⸗ ——— auptkasse, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, c. 8 81 8 8“ - 5 kfurt a. Main bei serem Vorsteher melden. 8 J“ Nund neben denselben der Magistrat und die Stadtverordneten, bei den Herren Haller, 1— b vinz Schleswig⸗Holstein erhalten wir nachstehende weitere Mit. Ausmarsch zum Manöver in Südschleswig hier zurückgeblieben önigli Ei n⸗Direction. h ür icati 27 E gpb I eF v 8 re Rönigliche Eisenbah ais 8 K. K. priv. Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrication Flensburg, 17. September. Heute früh 8 Uhr erfolgte waren, redete die Führerin der Jungfrauen Allerhöchstdieselben . chung. embe 35 fe J nstruction und gemäß Be⸗ 4 ++. . liß. 1 . ¹ Us are 1811%. b Bekanntmach 19- ind nach dem vom 29. Dezember 1865 festgestellten Inst gemäß Beschlu Schon um 7 Uhr hatte das Musikcorps des Holsteinischen Infan⸗ rath von Levetzow im Namen des Kreises und dann begaben a) I. Emission aus dem Privilegium vom 7. Oktober am 29. Oktober 1. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel »Zum Norgen⸗Musik gebracht, während die Truppen zu dem Manö⸗ gehaltenen Equipagen unter Glockenläuten, Musik und C. Nr. 7. 16. 17. und 18. à 100 Thlr. 400 Thlr. fein wird. ädtischen Behörden und die Geistlichkeit versammelt, auf zug von Flensburg her, zur Aufnahme Sr. Majestät schon um Liittr. A. Nr. 8. à 1000 Thlr u.“ Verdeck angetreten. Se. Majestät der König kamen mit Sr. sprachen Allerhöchstdieselben Ihr Bedauern aus, nicht früher 13. Juni 1866. znigli jeder isch⸗Märki Ei dem 8 2% 3 igs 89 4 J 300 Thlr. Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom Grafen Pückler, dem General⸗Adjutanten von Tresckow und den welche Allerhöchstdieselben auch an die im Empfangzimmer des . deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn, on den resp. zum 1. Januar 1868 und 1. Januar 1867 gekün, zeipzig⸗Dresdener Eisenbahn, nach der Berlin⸗ er Landungsbrücke verabschiedeten Sich Se. Majestä 1 V esp. z J Staatsbahn, nach der Leipzig 8 s 1 Auf der Lo g absch Sich Se. Majestät von das Bestreben aller treuen Bewohner dieser Stadt war, einen Wieder⸗ icht eingelöst worden: As Li ach der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger b de im Betrete s Schiffes 5 nicht eingelöst Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, nach e P gdedeg Felde von Idstedt, und wurden beim Betreten des Schiffes finden; mögen Eure Majestät lange lange der Schirmherr bleiben 1111114A4*X*“*“ 8ꝙ2 in, den 5. tember 1868. . Iu degr 1000 Thlr Stück käuflich zu haben. Berlin, den 5. Seyte Sofort ertönte das Signal, und bald darauf setzte eines dauernden Friedens allmälig die schweren Wunden der letzten 109 Plhe. 23, 24, 144, 198 und 199 4 50 Thlr. 250 Thlr. 1 Theil des Gefolges ging von Flensburg direkt nach Tondern r. D. 1 9 8 1 Holstein in nicht zu ferner Zeit wieder zu besuchen, rufen wir: Hoch! in Summa über 2750 Thlr. Da usikcorps des Schleswigschen Infanterie⸗Re⸗ 2, 1— 1 8. Uch Apenrade. Das Musikcorpe chleswigschen Infanterie⸗Re⸗ Schützen⸗Gilde, die Turner⸗ Sänger und Gewerke mit ihren egen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ 8 ve,eee 1 8 g 1 Fet er 1 peg 9 nsel Alsen wurde angelegt und von hier aus besuchten his zum letzten Augenblick am offenen Fenster des Salon⸗ Kündigung hoͤrt die Verzinsung auf, und werden etwa eingelöste Zins⸗ Waldenburg nach den Stationen der diesseitigen Bahn neben dem aus dem Fenster heraus, als der Zug den Perron verließ Das Finanz Socits Her socg . Kreis⸗Vertretung 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben sind Bei dem iche des Düppeler Feldes, und un felde und aus den nordschleswigschen Distrikten zur Be der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 w S 3 * Se Magiestät d S bahn⸗ 8 Ebtr⸗ ʒ d t üppeler Schanzen dekorirten, sprachen Se. Majestät dem ver tion stellte. Sie sprachen sämmtlich ihr Bedauern darübe Bekanntmachung. Im Interesse der Eigenthümer, Nieß⸗ gSH 1 Würde bekleidet, noch einmal seinen Dank fuͤr den damaligen ten , den Besuch bis Hadersleben auszudehnen. Eine Deputa genen Gebäude wird zur öffentlichen Kennt (Markgrafenstraße 47), so weit dies noch nicht geschehen, gemeldet wer⸗ 8 4 ½ Uhr die Fahrt durch den Alsensund nach Apenrade ange⸗ Tondern, 17. September. Se. Majestät der König ines Stockwerks, Anbau eines Gebäudetheils ꝛc.). L. 4 d den bauten (Aufsetzen ei tionen der Oberschlesischen Eisenbahn Neuberun bis Oppeln unde des Königs hier, welche anfangs auf 5 Uhr bestimmt war, Allerhöchstdieselben hatten geruht, das Nachtquartier enutzungs⸗Verhältnisse), durch welche steuerfreie Gebäude in die Klasse la Finschmelzene, wozu auch alte, d. h. nie 8 8 1 §. 3 a. a. H. 3) bis zum Eisen und Brucheisen zum Einschmelzene, wos 7 nur zum Ein. „Preußischer Adler⸗ um 4 Uhr abfuhr. Apenrade hatte Vor⸗ mit der Fahne des 1. Bataillons und der Regiments⸗Musik 1 EB imri ienen gehören, unter der znungen 8 1 8 getretenen resp. noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung schmelzen bestimmte Eisenbahnschi⸗ ene gühen e gen nach deren Trog⸗ Anhänglichkeit der deutschen Bevölkerung zu beweisen. Ser Mateses, de Leh zn wmn. de von eee be⸗ 2 . 2 2 r1⸗ Gewerbebetriebe dienende Gebäude vornehmlich zum ewohnen ve Zit gen den 17 September 1868. 1 1 8 gilde, der Sänger⸗Vereine, der Turner, der Gewerke, der Schulen Pil, Ae Je ehesa8t, wätenh .. e ie 12065] I a haeeee v6““; 12 8 . 8 je Aufe 2 2 6227 1 8 Gegenseitigkeit in Be snach. Das erwaͤhnte Barkschiff hatte durch die Aufeinander⸗ der Landrath des Kreises Apenrade mitgefahren war. Mit Vom 25. September c. ab gelangen auf unsere Antheil⸗Certifikate gegen 8 3 1 aus gedeutet. Als der »Preußische Adler« von der See her in mit folgender Anrede:

Bürgermeisters dorf bei den Herrn Baum, Boeddinghaus 8 Son, dg S. lünwattschaft für ein jährliches Gehalt von 116 Thlr. verbunden. E11“ in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, in Fran ü S-eezeimber 186g 8 b I 1 nd nel Rothschild & Söhne, in Hamburg MNamslau, den 16. September 1868 b Preußen. Berlin, 19. September. Ueber die Fort- die Geistlichkeit, die Beamten, der Stamm des Landwehr⸗ Schlesischen Bankverein, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut. theilungen: G waren. Als Se. Majestät von Bord an’'s Land getreten in Galizien in Liquidation. die Abreise Sr. Majestät des Königs von hier auf dem an und drückte die Freude der Stadt über diesen ersten Be⸗ Ir. Friedländer Kreis⸗Obligationen si eneral⸗V vom 28. Juni v. J. werden die Herren g chow im Mamen de . 1 Pr. Fried 1 g der General⸗Versammlung H Sich Se. Majestät mit Allerhöchst Ihrem Gefolge in den bereit 21884. Erzherzog Carl« zu Wien stattfinden soll, und worin über den ver in der Richtung auf Schleswig abmarschirten. Am Hafen fortdauerndem Hurrahrufen durch die große Straße zum b) II. Emission aus dem Privilegium vom Tlumacz, 18. September 1868. 55 Raaen des »Adlers« standen die Matrosen in Parade und 4 Uhr angekommen war, waren ebenfalls junge Mädchen auf⸗ 8 C. Nr. 35. à 100 Thlr. . 5.. —. 100 Thlr. erdeck g 5 1“ 1 8 E 8 göniglichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin, eingetroffen zu sein. Für die Damen, welche hier Bouquets 918 Littr. C. Nr. 8. 16. und 54. à 100 Thlr. . ird für Stei „Transporte ab Walden 1. Oktober er. ab wird für Steinkohlen⸗Transp denburg, el⸗Adjutanten Grafen Lehndorff und von Lucadou, sowie Bahnhofes versammelten Damen der Honorationen richteten. 1. Januar 1869 gekündigt. furt a. O., nach der Niederschlesischen Zweigbahn, nach der Sächsischen Tage vorher zum Vortrage aus Berlin hier eingetroffen war. sagte: 3 1867 gekündigten - . 5 g s 1 f 1 DB 1 A. von den zum 1. Januar g dig Eisenbahn eingeführt. Druck⸗Exemplare dieser Tarife sind auf den durch Aufhissen der Königsflagge, sowie von den Hon⸗ iefen zunbgen e 1 Thlr. G aus der I. Emission Littr. A. Nr. 13 à I 8 Dece eheilt werd n d eseel 2) 1000 Thlr. 3 8 Bucht hinaus nach dem Alsen⸗Sunde zu dampfen. Ein Hoffnung, es möge Eure Majestät gefallen, an der Seite Ihrer Ge⸗ II. ission Littr. B. Nr. 8 à 8 tmachung. jesta ier eintreffe 1b in b) aus der Emiss [3117] Bekann ch g wo Se. Majestät zum Nachtquartier eintreffen werden; der Se. Majestät, unser Allergnädigster König! szahlung des Nennwerthes der zuerst genannten Obliga⸗ 1 8 iit amt Bord bes 5. bcdo 8 Die Auszahlung 8 ments Nr. 84 war mit an Bord des »Adlers« befohlen worden Fahnen waren jetzt auf dem Bahnhofe angelangt und oupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Domnau und dem 5 5gag llitairij Fefot * Majestät mit nur kleinem militatrischen Gefolge Wagens stehen und lehnten Sich noch dankend und grüßend Coupons vom Kapitalswerth abgezogen. bestehenden Tonnen⸗Tarif ein Centner⸗Tarif eingeführt, von welchem sichtgt wurde, eben so später die neuen Befestigungen Es hatte sich übrigens eine so große Zahl von Bürgern Friedland. örli - 88. ““ 8 1 erse Stelle Majestät der König i *. r Sö- Friedle b örlitz, am 17. September 1868 gefähr auf derselben Stelle, wo Se. Majestät der König im grüßung ihres Landesherrn hier in Apenrade eingefunden jet; 8 2 3 2 0 ae 8 - 2. he dienten General, welcher jetzt das IX. Armee⸗Korps komman aus, daß cs die Kürze der Zeit und das Zusammentreffen der Sieg aus und umarmte den General. tion aus Nordschleswig hatte Eesen schon gestern Audien meidung der im §. 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 Gesetz⸗Samml. Schlosse Augustenburg. Nach kurzem Aufenthalte in Schloß Vertreter dem Landesherrn die Gefühle der Treue und An üssen: is zum Ende dieses Monats: die im Jahre 1866 Uecgaher indliche ; 8 8— nbsi ije F epte 8 * * den müssen: 1) bis zum E 5 Der Seite 110 unseres Tarif v. Js. befindlic treten. Außerordentlich schönes Wetter begünstigte die Fahrt. zamen von Apenrade mit einem Extrazuge über Tingleff gegen 2bis zum Ende des laufenden Jahres: die in demselben ein⸗ n d 1 „g. u und Star⸗ 2 Ihr P 2) 3 Stationen unserer Bahnstrecken von Schebitz nach Gloga fand erst gegen 7 Uhr statt und wurde das spätere Eintreffen im Amtshofe anzunehmen, und die 1. Kompagnie der steuerpflichtigen übergehen; 49539 „Botriebs⸗ ür Bauzwecke, sonde uht. 2 Bg für Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und für Bauzwecke, s Bedingung bereitungen getroffen, um Sr. Majestät die volle Freude und von Flensburg hier eingetroffen, um während der Anwefenheit 1s Fschließli ise zum ausgedehnt, daß die zur Verladung n W 6 1 s Vb Ein⸗ s b oder Benutzung, wonach bislang ausschließlich oder vorzugsweise z gedepn hungsweise Raummaaß vollständig ausgenutzt werden. Es waren fünf Ehrenpforten erbaut, die erste am Ein durch Telegramm die Nachricht einging, daß Se. Majestät dort wendet worden. Berlin, den 15. September 1868. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. an der Einfahrt zum Bahnhofe. Ein allgemeines Flaggen, Be⸗ hier erst nach eingetretener Dunkelheit die ganze Bevölkerung 2r mit ihren Fahnen, das Paradiren eines eben auf der Apenrader minirt war. Der Landrath des Kreises, Bleicken, erwar⸗ 8 89 Norddeutsche Lebensversicherungs Bank auf se ung der Signalflaggen die Worte: »Willkommen! Ew. Ma tausendstimmigem Hurrahruf empfangen, begrüßte der Bürger⸗ fälligen Zinsen mit 6 % oder 8 » s . hg. —=— 6 Thaler Pr. Crt. I die Apenrader Bucht einlief, gaben Kanonenschüsse das Zeichen Ew Majestaͤt beehre ich mich, im Namen der Stadt Tondern

hiesiger Stadt ist wieder zu besetzen. Das Gehalt beträgt 800 Thlr. bei den Herren von der Heydt, Kersten & Soͤhne oder bei unserer 1 wrsich bi vr. bei v1““ 8. 2h, 8 1“ 8 9 Gceignete Bewerber wollen sich bis zum 1. November ecr. bei un⸗ MNichtamtliches. ssich junge weißgekleidete Damen mit Blumenbouquets auf, hinter den Herren M. A. von i 6 ie Stadverordneten⸗Versammlung. P 19. . Ueber E“*“ sczung der Reise Sr. Majestät des Königs in der Pro. Bataillons und einige Mannschaften der Garnison, die beim Elberfeld, den 15. September 1868. 131161 8 d 8 0 9 8 2 1 3 2 2 8 9n8 . b Nach Anleitung der in außerordentlicher General⸗Versammlun von Kiel eingetroffenen Aviso⸗Raddampfer »Preußischer Adler«. such des deutschen Landesherrn aus. Darauf sprach der Land⸗ Tilgungs⸗Plan folgende Points: Actionaire hierdurch zu einer General⸗Versammlung äsürn welche ferie⸗Regiments Nr. 85 vor der Wohnung Sr. Majestät eine Littr. B. Nr. 69. und 70. à 500 Thlr. Stand der Liquidation und die Lage des Geschäftes zu berichten hatten sich die ganze Generalität des IX. Armee⸗Corps, die Bahnhofe. Auf dem Bahnhofe, wo der Königliche Extra⸗ 8. Mai 1865. Die Liquidations⸗Kommission. 8 die Besatzungs⸗Mannschaft vom See⸗Bataillon waren auf dem gestellt, welche Sr. Majestät Blumen streuten. Wiederholt 8 Emission aus dem Privilegium vom u 1 1b 2₰ Dame c) III. Emissi P g irkl. Geheimen Rath, Ober⸗Haus⸗ und Hof⸗Marschall überreichten, hatten Se. Majestät freundlich dankende Worte, 822 8 in Summa. 2800 Thlr. 1 ebe Tonnentarif, ein Centnertarif nach Stationen lüg schi F neben dem bestehenden Tonnentaris, nach der Ostbahn via Frank⸗ 88 Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Abeken, welcher am Beim Abschiede trat der Bürgermeister von Kroogh vor und haun folgende Points Eure Majestät! Möge die Freude, welche an den Tag zu legen igten Kreis⸗Obligationen sind bis zum heutigen Tage folgende F der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, nach der len bis valdigem Wiederse IEE“ 1 digter g GGGörlitzer Eisenbahn, nach den Generalen bis zu baldigem Wiedersehen auf dem Manöver hall in den Herzen unseres vielgeliebten, ruhmgekrönten Landesvaters F ion Littr. A. Nr. 12 über 1 6. Stati 1 Preis von 1 Sar. pro 9g94 den Ho. aus der II. Emissi ittr bezüglichen diesseitigen Stationen für den Preis von 1 Sgr. pro neurs der Mannschaften des Sec⸗Bataillons begrüßt. Stadt, auf daß dur die X“ von den zum 1. Januar 1868 gekündigten 8 aliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn - 8 1 - 1 p 3 2 8 Königliche Direction der Niedersch esisch -M sche das Schiff die Schaufelräder ein, um die Flensburger Decennien geheilt werden. Von diesem Wunsche beseelt und in der mahlin, unserer erhabenen Königin, die gesegnete Provinz Schleswig⸗ 500 Thlr j .2— Extrazug mit dem Königlichen Salonwagen begab sich nach 1“ Es war inzwischen ganz dunkel geworden. Auch die tionen wird vom 1. Januar 1869 ab, der zuletzt genannten jederzeit 4 ; t desselben mit. Bei Sonderburg auf der F. n h- gela 8 ääͤnndz machte die Fahrt desselber Bet Sonderburg auf de füllten den ganzen Raum desselben. Se. Majestät blieben in Köni rfolgen. Vom Tage der . - b wird für Steinkohlen⸗Transporte von 1 a Banquier Nathan Jakob in erfolge 8 g Vom 1. Oktober er. ab wird für Steinkoh p die Gegend von Düppel, wo der Schanzenbau be⸗ 5 8 üter iti ü Preis von Theil des S des. 82 8 5ö. Domnau, den 15. September 1868. Druck⸗Exemplare bei unsern Güter⸗Expeditionen für den Pre von höu“ wie einen Theil de chlachtfelde der Stadt und des Amtes Hadersleben, aus Christians Die Direction 64 den Gener 1 j Erstü der FBung S er. zn. ahre 1864 den General von Manstein nach Erstürmung der daß die Eisenbahn⸗Direction einen Ertrazug zu ihrer Disposi Verschiedene Bekanntmachung [wdirt, also in dem Lande seiner Erfolge die höchst militairische K. Reise mit den Mansvern des IX. Armes⸗Corps nicht gestatte braucher, Administratoren der im Weichbilde der Stadt le. 88 1 uu niß gebracht, daß bei Ver 2 ₰4 Von Sonderburg machten Se. Majestät eine Fahrt nach dem bei Sr. Majestät in Flensburg gehabt, um wenigstens durch 7 S ei upt⸗Steuer⸗Amt 8 13 schi esti bertreter A S. 317) angedrohten Strafen dem unterzeichneten Haup 1 und Park wurde das Dampfschiff wieder bestiegen und um hänglichkeit auch aus Nordschleswig auszusprechen. Vergrößerungs-⸗ 1 Sta⸗ g69; d 596½ bewohnbar resp. nutzbar Awaadessn Neubauten resp. Vergrößerung Lokal-Ausnahme⸗Tarif für Roheisen im Verkehr zwischen den Sta Apenrade, 17. September. Die Ankunft Sr. Majestät 9'Uhr Abends hier an etretenen resp. noch eintretenden Aenderungen (der Eigenthums⸗ und uch auf Transporke von „altem u gard wird vom 20. d. M. ab auch auf p ct von Sonderburg her signalisirt, wo der Aviso⸗Raddampfer des 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 25 war Ende des Monats März 1869: die in dem laufenden Jahre ein⸗ ähigkeit bezie b Fbh 1 gange in die Stadt vom Landungsplatze her, die letzte später als erwartet angekommen wären, so versammelte sich Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für direkte Steuern. gez. Rust. 22 Zchten. r 1 1 . gliches Haup 8. streuen aller Straßen mit Tannenzweigen, Aufzug der Schützen auf dem Bahnhofe und auf dem weiten Wege dahin, der mit Werfie fertig gewordenen Varkschiffes »Andreas⸗ gab den tete Se. Majestät schon auf der Station Tingleff, bis wohin 8 3 Nr. 1 die am 1. 1 e 4 Ibe a 22 vv 82 8 tückgabe des 1““ jestät Schiff!“ am Fockmast und »Wilhelm« am Hauptmast meister Streekenbach Se. Majestät den König auf dem Perron die genannten Corporationen nahmen ihre Aufstellung und ihrer Bewohnet so unterthänig wie herzlich willkommen zu heißen

bei unserer Hauptkasse, deng e 125, und bei unseren Herren Vertretern zur ¹ n auf dem Hafendamme. Die Galerie des Badehauses war mit und zu begrüßen.

1 8

orddeutsche Lebensversicherungs⸗Ban auf Geger Damen, das Barkschiff »Andreas« mit einem zahlreichen Wenn nun aguch der Empfang, den wir Ew. Majestät bereitet 1— vr vene n ublikum besetzt. Unmittelbar vor der Landungsbrücke stellten- haben, dem Aeußeren nach nicht so glänzend sein wird, wie in d