1868 / 222 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

anderen Städten unserer Provinz, die Ew. Majestät mit Allerhöchst⸗ Hessen. Darmstadt, 18. September. Das heute Nach dem »N. Rotterd. C.« ist hi⸗ Wö“ Ihrem Besuch beehrt haben, so liegt das nicht in unserem guten schienene Regierungsblatt, Nummer 50, enthält u. A. prute er Convention zu dem mit den Niedistchier am 8. eine Zusatz⸗ an die Abonnenten der Preußischen Gesetzsammlung; vom 15. S Willen, sondern in unseren geringen Kräften. Ich kann Ew. Majestät machungen der Ministerien, die zwischen Preußen und H 1. 862 abgeschlossenen Auslieferungs⸗T nden am 3. Oktober tember 1868: Portofreiheit bei Ausreichun 8i 2r 22. ge jedoch versichern, daß unser Glück und unsere Freude, unseren erhabe⸗ wegen des Baues der oberhessischen Eisenbahnen und we⸗ Hessen 1 d 8 frungs⸗Vertrage unterzeichnet den Schuldverschreibungen der Paderborner Tit ungst evee nen und ruhmgekrönten Monarchen von Angesicht zu Angesicht kennen bauung einer Eisenbahn von Offenbach nach H. wegen Er. worden. tember 1868: Post⸗Anweisungs⸗Verkehr n üt der S EWEEWE Zö“ glosseten S Sver Aet betresse d; 8 Hanau abge. Großbritannien und Irland. L. Die Nr. 35 (vom 18. Septemb 9) d zr Zanhe hei nisteri 10 hoffe, daß Ew. Majestät bei Allerhöchst IJhrem Weggange von schlossenen Staatsverträge betreffend; den Schutz der Waaren⸗ Lord Napier von M 5 and. London, 17. Septem⸗ publizirt u. A. vokxeens . S K5 Justiz⸗Ministerialbl.⸗ hier die Ueberzeugung mit hinwegnehmen werden, daß die Bewohner bezeichnungen für Aige rige der Zollvereinsstaaten betreffend ber. t Edi tb Magdala hat das Ehrenbürgerrecht zur Entscheidung der Kompeten Seon Gesicshgse Tonderns Ihren Allergnädigsten König lieben und verehren, und die Einführung der im Großherzogthum in Bezug auf das der Plaht. din 884 erhalten. Ueber streitige Ansprüche an⸗ 88 8 itte vom 13. Juni 1868: Allerhöchstdemselben in Treue ergeben bleiben werden bis an ihr Ende. Schulwesen betehenden Bestimmungen in den zufolge des Die russische Schraubenfregatte »Alexander Newsky« Fremdherrschaft herrühren und nach 4 bonr 1he hehe Zeiten der Dieser Ansprache schloß sich der Probst Carstens, an der Friedensvertrages mit dem Königreich Preußen vom 3. Sep. 1ö1 Kanonen, legte auf ihrem Wege von Algier nach Cron⸗ Provinzial⸗Staatsschulden anzusehen sind, daben niche die erichu⸗ Spitze der Geistlichkeit, mit folgenden Worten an: tember 1866 mit dem Großherzogthum vereinigten Gebietz⸗ stadt in Plymouth an. An Bord derselben befindet sich Lieu sondern die Hauptverwaltung der Staatsschulden zu entscheiden Königliche Majestät wollen geruhen, die Huldigung der Geistlich⸗ theilen betreffend, und eine Bekanntmachung des riegsmäce tenant Großfürst Alexis (der dritte Sohn des Kaisers) wel ver. . Die »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen⸗ keit beider Probsteien des Kreises Tondern durch mich entgegen zu riums, dahin lautend: Zufolge Allerhöchster Entschließun Er. unter der Leitung des Vice⸗Admirals Posiet eine U ööö enthält:! Bayern's Industrie⸗ und Verbindunasahen. —⸗ nehmen. Auch wir freuen uns des siegreichen, ruhmgekrönten Königs, Königlichen Hoheit des Großherzogs ist die Großhe g Sr. fahrt macht. Unterrichts⸗ Mittheilungen über Eisenbahnen. Vom Güter⸗ und Eisenbahn⸗Actien den Gott der Herr uns gegeben, wir freuen uns noch mehr, daß unser ,0 9* Meitares 1 rzogliche 18. September. Disraeli is 1 Markt. Wiener Briefe. Direkte Verkehr l1. ,e, König frei vor den Menschen Gott und den Heiland bekennt. Möge Kriegsschule bis auf Weiteres aufgehoben. 8 Per bisterige geli ist nach Balmoral abgereist. Personalnachrichten. Ausland: E 1— Wiibmellen der Allmächtige Ew. Königliche Majestät kräftigen, noch lange Jahre. § Baden. Karlsruhe, 16. September. Das heute er. % EC1““ rurneur von Neu⸗Süd⸗Wales, Marktbericht. Eisenbahn⸗Kalender. Offizieller Anzeigen auch die Regierung der Kirche unserer Provinz zu leiten zu Heil und schienene Regierungsblatt, Nr. 57, enthält Verordnungen des Young, G eur von Canada ernannt worden, b Segen! 1 Großherzoglichen Ministeriums des Innern: 1) Den Aufwand Frankreich. Paris, 18. September. Der Sichtlich erfreut antworteten Se. Majestät der König dem für die Volksschulen betreffend. 2) Das Verfahren bei Anträ⸗ neldet aus Biarritz, daß der Kaiser d elb Der »Moniteur« Statistische Nachrichten. Probste und ließen Sich von demselben jeden Einzelnen der gen auf Aufhebung oder Errichtung konfessioneller und ge. die Civil⸗ und Mülitairbehörden der b gestern Morgen .— Der Viehstand in Thüringen hat, nach den in Hilde zahlreich versammelten Geistlichen vorstellen. In den Em⸗ mischter Volksschulen betreffend. zat. Darauf fand eine Besichti G Pau empfangen brand's Jahrb. veröffentlichten Ergebnissen der letzten Zähl Hilde Maiestat eine B I 8 f 7. Septe D WE1 hat. eine Besichtigung der Bewässerungsarb mit Ausnahme der Pferde, (Zi 8. eßten Zählung (1867), pfangssaal eintretend, fanden Se. Majestät eine Zahl junger Bayern. München, 17. September. Der König ist von Pont⸗Long, 6 Kilometer von P gsarbeiten ar Ausnahme der Pferde, (Ziegen und Bienenstöcke) seit 1804 erbeb⸗ Damen zu beiden Seilen aufgestellt, deren 8 für Alle ein gestern nach r8 is ch ekehrt. Die Gesellschaft, welche sich zur Vollendung en⸗ vermehrt, indessen 1 sich im Ganzen um 2,04 pCt. et überreichte reudig er rief: Fürst Hohenlohe ha eute sein Portefeui jeder mationen nebllbe .s78 8 b eser e⸗ (S. Meini 982 arischen Kreise, im Kreise Bouquet überreichte und dabei freudig erregt rief Fürst Hoh he hat h sein Portefeuille wieder— liorationen gebildet hat, besizt ungefäͤhr 1000 Hektaren (S., Mainingen), im Altenburger Ostreist, in der Kune se Camburg

Gott grüße Dich! Denn: Wenn dieser Gruß so recht von Herzen übernommen. 5 8 6. öö 8 Hertse n u“ Ru t Land und hat davon binnen 2 Jahren 500 Hektaren Ve ee Untecherrschaft ebenfalls ver⸗ dc 804

geht, gilt er beim lieben Gott so viel als ein Gebet. Darum ist es 18. September. (W. T. B.) Die Vermählung de 1 “] I . 1 1 1 Se shrse rchtavee eiane 1 Alechach E1““ Fergogin ö in Bear et wird 18 vehee auf 9 Ge⸗ He;- heöö 1 sämmtlichen Staaten und Kreisen 1— neben dem tiefgefüͤhlten Dante 2 vrt , eʒznsche sundheitszustand des Herzogs von Nemours neueren Bestim. Direktor Blane, welcher die Arbeiten leist Falser sprach dem Das Schafvieh ist nur im Eisenacher Kreise um 3 pC * Eure Majestät unserem Lande Großes gethan, die treuen Wünsche WCAAA4“ Zösten d. stattfend Direktor Blanc, welcher die Arbeiten leitet, seine Zufriedenheit allen übrigen im Ganz G ise um 3 pCt. vermehrt, in

iger Herze nen wollen. Möge es Eurer Majestät durch gen zufolge erst am 26sten d. stattfinden)n. mit deren Resultaten aus. Nachdem dar, 1 gen im Ganzen um 9,61 pCt. vermindert. Die Schweine

Bardege g ate G 1“ Saat reifen zu sehen, b den Die Ratificationen des bayerisch⸗ amerikanischen Ver- menadenfahrt durch die Stadt b 1 1. en nnrhin derms Herzogthum Altenburg um 9,81 Et. zugenommen,

Königlichen Mühen so reichlich entsprossen! Moͤge Gott der Herr, wie trages, betreffend die Staatsangehörigkeit naturalisirter Bürger, Kaiser über den Durchbruch einiger Straßen wo der um 7,45 pCt. Die Verrnend 8 vermindert, im Ganzen er Euer Majestät Haupt mit dem Lorbeer geziert hat, Euer Majestät, sind heute zwischen dem Fürsten Hohenlohe und dem amerika- raf, trat Se. Majestät auf der Eisenbah Bestummungen —BMangel an Futter in den ist theilweis dem ganzes Leben mit der reichsten Freude schmücken, mit Freuden, edler nischen Gesandten Bancroft ausgetauscht worden. Rückreise nach Biarritz an, wo 5 S ahn um 4 Uhr die schreiben, welche letztere b. 8 nhbsc⸗ und der Rinderpest zuzu⸗

und dauerbarer als dieser geringe Blumenschmuck ist, den wir als ein Hest ich. Wie JEAAA4“ Gestern fand auf d 8 983 unft um 6 Uhr erfolgte. Stelle des Rindviehs anzuschaffen rugh esitzer veranlaßte, Pferde an schwaches Abbild jener erbetenen Freuden Euer Majestät ehrerbietigst est h. LWE eptem 6,. DWeß aiser hat 1u6“ 1 dem Marsfelde eine Revue zu Ehren in Thüringen auf 11 darzubringen wagen. am 10ten d. den vom schweizerischen Bundesrathe zum außer⸗ de 8 Tes Gräfin von Girgenti statt. Marschall Stück Rindvieh, 3200 Schafe 1317 Sch hschnittlich 220 Pferde, 1628

Als die bereit gehaltenen Equipagen bestiegen worden ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister ernann⸗ Lanrobert wohnte derselben an. Bienenstöcke; auf 100 Einwohner: 98⸗ Pferde 382. Zicgen Uindvrch, waren, ritten dem Königlichen Wagen die Mitglieder ten bisherigen schweizerischen Geschäftsträger von Tschudi in Der Kaiser ist heut nach San Sebastian gereist. 70,16 Schafe, 29,83 Schweine, 1-28 Ziegen 8 H 3 der Ringreiter⸗Gesellschaft, etwa 30 an der Zahl, vor. besonderer Audienz empfangen und aus seinen Händen ein Spanien. Madrid, 17. September a. Die Verminderung im Werthe, die durch Verringerung des Bich⸗

Es ist dies eine Art von Schützengilde, die statt des Schreiben des Bundespräsidenten entgegengenommen, wodurch Fönigin ist heute Abend L11.“ (W. T. B.) Die dg seit 1865 eingetreten ist, wird geschätzt auf: 1,469,480 Thlr.

Schießens das Ringstechen seit alten Zeiten im Caroussel von Tschudi in seiner neuen Eigenschaft beglaubigt wird. ach San Sebastian abgereist. (e en hindvieh 40 Thlr.), auf 186,669 Thlr. bei den Schafen betreibt, sich während der letzten dänischen Herrschaft aufge. Der niederösterreichische Landtag beschäftigte sich geseen Q4 Griechenland. Athen, 12. September. Der Bericht des zusammen auf 1,51,129,316 Thlr. bei den Schweinen 6 Thlr.), löst hatte und, seit Tondern preußisch geworden, wieder mit dem Steudelschen Antrage, der Landtag wolle auf sein Finanzministers über das Budget von 1868 weist, den mit der 100 Thlr., 102,500 1“ Mehrwerth der Pferde zusammen getreten ist. Von dem jubelnden Willkommen⸗Ruf verfassungsmäßiges Wahlrecht für den Reichsrath verzichten. Levantepost eingegangenen Nachrichten zufolge, ein Defizit von zusammen 103,578 Tblr. abgerechnet, 8S sich 2, Thlr. 10:8 Thlr.) der zu beiden Seiten dicht gedräͤngt stehenden Bevölkerung Nach längerer Debatte wurde der Antrag fast einstimmig ver- II Millionen Drachmen nach. Der Kronprinz soll den Titel derung von 1,671/887 Thlr. eine Werthevermin⸗

Tonderns begleitet, fuhren Se. Majestät durch die illuminirte worfen. Darauf wurde das Gesetz über den freien Verkehr eines Herzogs von Sparta erhalten. Der Oberst Botaris ist Nach der »N. fr. Pr.-« berechnet sich der gesammte Boden⸗

Stadt zum Amtshofe, wo Allerhöchstdieselben gegen die städtischen mit Grund und Boden in der vom Ausschusse veränderten zum Kommandeur der Truppen in Jonien ernanut. werth Böhmens auf 2,207,106,921 G., wovon sich 7,032 pCt. im

Behörden Ihren Dank für den Empfang aussprachen und Sich Fassung angenommen. 8 Amerika. Bericht 8 Fideicommiß⸗ und 12,794 pCt. im Allod⸗Besitze befinden. Der land⸗

dann in Ihre Appartements zurückzogen, um noch spät zu Wie die »W. Z.« meldet, hat der Kaiser am 12. d. N. Iden die 18. 58 Mazatl an, 255. August, mel⸗ a Grundbesit, umfaßt 1086 Gutskörper mit einer Ge⸗

arbeiten. Die Weiterreise nach Husum, über 7 Meilen, wird genehmigt, daß die Regulirung der Donau bei Wien von durch mehrere Offt 82 E“ Joss Maria Patoni 5 de. ö Joch 2 ¼ preuß. Morgen), an wel⸗

Morgen früh 9 Uhr zu Wagen angetreten, in Husum das Nußdorf bis Fischamend in der von der Donau⸗Regulirungs. Caüto, der K. 8 arnison von Durango. General und Landesbesitz mit 8. pEnhcder Pesiz de pCt., der Kron., Staats⸗

Diner eingenommen und dann auf der Eisenbahn nach Schles⸗ Kommission beantragten Art und Weise mittelst eines Durch⸗ Pat e“ 8 ant von Burango, hatte dem General pECt., der Privat⸗All odbesitz mit 1 er todten Hand mit 11/7. Z 8 2 it⸗ stiches nach der von den Experten James Abernethy und Geor Ordre gegeben, sich persönlich im Hauptquartier zu pCt. Die durchschnittliche Gruneei⸗,Et⸗, der Lehnbesitz mit 0,73

wig gefahren. Der Zug mit dem Gefolge geht erst Nachmi der den Exp ) g medden, und da er nicht sofort Folge leistete zu pCt. Die durchschnittliche Größe eines Besitzstandes beträgt 2816 Joch

tags von hier nach Schleswig. Bald nach der Abreise Seiner Sexauer projektirten Trace stattzufinden habe. Hause eines seiner Freunde s wurde er im Unter diesem Durchschnitt sind 75 pCt., über demselben 25 pCt der

Majestät marschirt auch die Compagnie des 25. Regiments Pesth, 17. September. In der heutigen Sitzung der NInach Eeintreffen dieser Nachricht öö Corona sandte Mehr als 10,000 Joch haben 66 Güter, unter welchen

nach Schleswig ab, um an dem Manöver bei Idstedt Theil E 114““ wurde das sanctionirte Rekrutirungsgesez ter Stadt ab, ernannte den General 11“ Grundbesth de8, hel. Joh Adolph Sechnn 88

Si ingreiter⸗C. jestät verlesen. 8 revara zu an⸗ in Bahmnnen Zeh, . —0h. Abolph Schwarzenberg gehörig, welcher jus 1 198 sbtede 1 Mhajostt Pem beng, 17. Septenben. Im her Jealtign Sthur. heeeekeng; hn- gab Befehl, alle an dem Morde be⸗ 8 Gütern besitzt. Die Wälder Pohmnehrs

Mannschaft von Station zu Station das Geleite ab. Fücs ighect ö e“ und beschränkte Uaften. O re, den General Cauto eingeschlossen, zu ver⸗ weG andtäflichen Besitz, dagegen die Ackerlͤn⸗

B.) Se. Majestät obilisation des Grundeigenthums fortgesetzt. Amerikanische Blätter berichten den Tod des Generals 1““ Kunst und Wissenschaft. v sreß gur Geschtar lserg Zweiter internationaler Kon⸗ G bichte und Alterthumskunde.) Unmittelbar nach

Schleswig, 19. September. (W. T. Lij 7 S 9 L g Ent⸗ ; Linz, 17. September. Der Landtag hat den Gesetz⸗Ent abro Ampudia⸗ eines mexikanischen Heerführers, welcher er dem Kaiserreiche günstigen Gesinnungen aus der dem Schlusse der heutigen General⸗Versammlung eröffner den gag

Lönig sind gestern hier eingetroffen und von der Bevölke⸗ 11“ getroff wurf wegen Uebergabe des Vermögens des Pfarrarmen⸗Insti⸗

rung enthusiastisch empfangen worden. Die Stadt war glän⸗ . I 7 illuminirt. Bei Vorstellung der Geistlichkeit sagten tuts an die Gemeinden mit wenigen Modificationen angenom. Marmee eie sen woorden wor Se. Majestät, Allerhöchstdieselben seien in der Verehrung der men. Baron Weichs und Genossen stellten folgenden Ftbag 111u“ Ar. Reg.⸗Rath v. Quast eine vereinigte Sitzung der II. und IlIl. Section Union alt geworden, aber niemals würden Sie die Kirche einer Der Landes⸗Ausschuß sei zu beauftragen, ein Gesetz über das 1 14 welcher mehrere schon thellweise früher behandelte Fragen: giebt es der neuen Provinzen durch Zwang oder durch Ueberredung zur Kirchen⸗Patronat unter Wahrung der Rechte und Interessem us dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. hütes eee zwischen dem Mauerwerke der Rö⸗ Union führen; aus freiwilliger Ueberzeugung werde der An⸗ des Staates und der Gemeinden auszuarbeiten und in ue , Lübeck, Sonnabend, 19. September, Mittags Der Prinz und weiter: Welche Mittelalters und worin bestehen dieselben? chluß willkommen sein. 2 8 naächsten Session dem Landtage vorzulegen. Der Antrag wurde pldalbert von Eb1 98 88s rinz ee e gh ag Bau⸗Denkmäler giebt es in

““ sdem Kirchen⸗Ausschusse zur Berichterstattung zugewiesen. 1 ad begiebt sich heute auf e. H“ 8 E1“ Bder wirden e 11“ Bnge,n vernFering wite. Innsbruck, 17. September. Der Statthalter beantwor dravemünde nach Stralsund. 8 Exö Archiv⸗Rath Eltester aus Coblenz, Derektor Rein

Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag unter di . Iserehn I“ nandtage 1 ie Interpellation Giovanelli's in Betreff des vom Landtag Friedrichs I S, 8 r. Kraus und Kreisbaumeister C 8 †. ichshafen, Freitag, 18. September, Abends. Der wickelten in vieler Hinsicht 2eeg e

dem Vorsitze des Finanz⸗Ministers, Freiherrn von der Heydt, S Jn 1 n je Erneue h, 1 im Jahre 1866 eingebrachten Gesetzentwurfes über die Erneue Maiser und die Kaiseri in et vzn, s

zu einer Sitzung zusammen. rung und Umgestaltung der Hypothekarrechte in Tyrol dahin, ommend zu F 18 Rußland sind, von Jugenheim haft römische Baudenkmäler in Deutschland über der Erde führte der daß nach §. 11 des Grundgesetzes vom 21. Dezember 1867 dieser tuttgart emitemn Aufenthalte hier eingetroffen; in Geh. Reg.⸗Rath v. Quast fünf in Trier befindliche Denkmäler an⸗ 98 werden dieselben bei der Durchreise von dem Minister das Amphitheater, die porta nigra, die Bäder, die Thermen Sr - Moselbrücke. Um 1 Uhr erklärte derselbe die Sitzung für geschlossen

Der Kommunal⸗Landtag der Neumark, wird, Gegenstand theilweise zur 1— 8 Reichsrathes gehört, h 2 G zur Kompetenz des Reichsrathes gehor!, ppon Varnbüler au de f üßt 2 2 m 2 1“ E aea e ehecenaan Sohlurgastung fiaih beh 1 nhage 2 Beneh b, so Ersnber Die Königin Am 4 Uhr Nachmittags wurde in der Scction für Urgeschichte Uber 114“ „1⁷ . gfaus Petersburg heute hierher zurückgekehrt und hat sich nach Pfahlbauten gehandelt. Graf Dr. Przezdziecki aus Warschau hielt

Landtage den Landespräsidenten, weshalb die czechische Sprass bellevue begeben. einen Vortrag über einige im Großherzogthum Posen im Jahre 1865 entdeckte Pfahlbauten, die sich jetzt zum Theil im archäologischen Mu⸗

iin den Schulen mehrerer Gemeinden des Teschner Kreises a openh 1 b 1 me 2 agen, Sonnabend, 19. September, Morgens. f K iversität befi K 2 ö“ (Westpr. Ztg.) Die Schrauben⸗ Unterrichtssprache eingeführt sei. t Baron as Telegraphenkabel zwischen hier und 8 an0 naͤchsten vcg 25 vorgefsindeneftüden. Brzalgein zeigte eine in ener orvette »Victoria« ist seeklar und heute früh unter Kom⸗ Triest, 17. September. Feldmarschall⸗Lieutenan bdel ontag, den 21. d, dem Verkehr übergeben gerung des Dre gaßser nur ins eagstöulan welche nag ger Ver. mando des Korvetten⸗Capitains Kinderling nach dem Hafen ge⸗ Wetzlar und der Praͤsident der Central⸗Seebehörde von Göde b“ 3 Idofefor 22. ia ggecbach uten fncge aa alf ags. 128 1 Nöggerath erwähnte, daß Pfahl⸗

gangen, wogegen die Korvette edusa« n in der 8 di s es Admirals rragut am Bor . d gangen, g M sa« noch er Aus⸗ haben heute die Besuche des Admirals Farrag bauten in England noch bis hoch ins Mittelalter hinauf⸗ mtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwal⸗ reichen, welches Rittergutsbesitzer von Blücher aus Quitzenow auch

rüstung begriffen und namentlich durchweg neue Takelage erhält. der Fregatte »Franklin⸗ erwiedert. d des Ang⸗« Nr. 5 Sachsen. Coburg, 17. September. er Herzog hat Belgien. Brüssel, 18. September. Der Zustan 68. .57 enthält: Genergl⸗Verfügungen: vom 14. September für mecklenburgische Pfahlbauten bestäti Hi eihte sich ei sich heute wieder nach Gotha begeben. van Kronprinzen war gestern unverändert. Vetteffend die unentgeltliche Lieferung des Bundesgesetzblattes Erklärung des Neanderthaler Scaͤbei Farche bran reif 2 für 8 1G“ 6 465 * 2 tzenden der

Küstrin eröffnet werden.