Eintragung in das Genossenschafts „Register, fest⸗ echs Monate vor Ablauf dieser Zeit über eine beschließen, ist jedoch der General⸗Ver⸗
STage der gesetzt; Verlängerung zu sammlung vorbehalten. Die Vorstands⸗Mitglieder sind: der Kaufmann G. A. Thorwest,
dder Kaufmann Carl Ehrenberg,
dder Kaufmann Eduard Letz, v“
sämmtlich in Cönnern. Ddie Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechts⸗ verbindlich nur so, daß zur Firma der Genossenschaft zwei Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben, sie sind ebenfalls von zwei Vorstands⸗ Mitgliedern zu zeichnen und werden veröffentlicht in dem Cönnern'schen Anzeiger. 8
eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1868 am folgen⸗
den Tage. W 3 Dog Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem obi⸗
en Kreisgericht eingesehen werden.
In unserem Firmen⸗Register ist die Firma Nr. 90, C. G. Hüne
hier, heute gelöscht, dagegen in unserem Gesellschafts⸗Register zufolge
Verfügung von heute unter Nr. 47 eingetragen: 1 Firma der Gesellschaftt. Sitz der Gesellschaft:
“ tnisse der Gesellschaft:
Rechtsverhä Die Gesellschafter sind: ddie Fabrikanten 8 Karl Robert und Herrmann Moritz; Gebrüder Hüne hier, 1 und der Fabrikbesitzer Carl Gottfried Hüne, jetz Dresden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. Merseburg, den 14. September 1868. KhöFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter der Fürmg En Sculzs & Comp⸗ vie bestehende Han⸗ dels⸗Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1 dCch in “ sub Nr. 94 Col. 4 zu⸗ folge Verfügung von heutigen Tage. öh“ 1 geRrordhausen, den 15. September 18688. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma Biebeler, Lueg &. Comp. zu Bleicherode ist erloschen.
Eingetragen sub Nr. 384 Col. 6 des Firmenregisters zufolge Ver⸗
fügung vom 15. September 1868. fis Nordhausen, den 15. September 1868. Königliches Kreisgericht. I.
3
Abtheilung.
Der Kaufmann Salomon Appel aus Hamburg ist für die zu Ottensen errichtete EC“ des in Hamburg unter der estehenden und unter Nr. 216 des Gesell⸗ schafts⸗Registers eingetragenen Handelsgeschäfts zum Prokuristen be⸗ Dies ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. in unser Proku⸗
Firma »David Cohen⸗
ellt. ren⸗Register unter Nr. 80 eingetragen. 8
Altona, den 17. September 1868. vone, e Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen: Fol. 90 zur Firma A. D. Plagge zu Aurich: die Firma ist erloschen. 5
sg Rudolph Raßau; Ort der Niederlassung: Aurich;
8 ““
Firmen⸗Inhaber: Apotheker Rudolph Eduard Friedrich
Raßau in Aurich. ch, 18. September 1868. Königliches Amtsgericht.
Eingetragen fol. 105: 8
Firma: Hermann H. Sürken. Ort der Niederlassung: Papenburg. Firmeninhaber: Hermann Sürken.
Papenburg, den 17. September 1868.
Königliches und Herzogliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
Firma. Gengelbach dahier und
Im hiesigen Handels⸗Register ist heute auf Fol. 161 die F. Gengelbach,
als deren Inhaber der Seifenfabrikant Franz
als Ort der Niederlassung Peine eingetragen.
Peine, den 18. September 1868. .
“ Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen meieheaih e. ist auf Folio 58 die Firma G F. Homann, 8 als Inhaber der Bierbrauereipächter Friedri Conrad August Homam in Gehrden und als Ort der Niederlassung Gehrden eingetragen.
Wennigsen, den 16. September 1868. b Koönigliches W Ee Abtheilung II.
Am 14. September 1868 ist in das Prokuren⸗Register für daß Amt Eltville sub Nr. 2 eingetragen worden, daß die dem Philip Carl Höhl von Mittelheim für die Firma J. H. Höhl daselbst er⸗ theilte Prokura erloschen ist. “ Wiesbaden, den 12. September 1888.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In das Prokuren⸗Register für das Amt Wiesbaden ist folgan Eintrag E111““ v1X4X“
Prinzipal: die Kommandit⸗Gesellschaft Hohoff, Siegrist et Comp. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Hohoff, Siegrist et Comp. 4) Ort der Niederlassung: 5) “
““
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 66 des Gesäl⸗ schafts⸗Registers für das Amt Wiesbaden, 6) Prokurist: 111“““ Felis Schuermann zu Biebrch. 7) Zeit: zufolge Begfggäehe vom 12. September l1868 am 16. September 1868. — (Akten über das Prokuren⸗Register Band I. Nr 46)
Wiesbaden, den 17. September 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
KgsEahigliches Kreisgericht zu Lippstadt. 1) In das Firmen⸗Register ist eingetragen: Col. I. Laufende Nr. 114. »„ II. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers⸗ Kaufmann Salomon Kronenberg » III. Ort der Niederlassuntg;: Gesecke. 8 „ IV. Bezeichnung der Firma: S. Kronenberg. „ V. Deit der Eintragung: 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Scp⸗ tember 1868 am 18. ejusdem. 8 G (Akten über das Firmen⸗Register Bd. III. S. 2) In das Prokuren⸗Register ist eingetragen: “ Col. IJ. Laufende RNr. 33. »„ II. Bezeichnung des Prinzipals; Kaufmann Salomon Kronenberg 1 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu S. Kronenberg. IV. Ort der Niederlassung: i Gäsecke. „ V. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ Register: W Die Firma S. Kronenberg ist eingetragen unter Nr. 198 c Füfien⸗ egisters. Bezeichnung der Prokuristin: s P. Ztamion Kronenberg, Lina, geb. Mahler üd I eit der Eintragung: “ en zufolge Verfügung vom 16. Seg⸗ temrber 1868 am 18. ejusdem. 9 (Akten über das Firmen⸗Register Bd. II. S.2
Di Tharlottt
Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Char Conrads ünd Eduard Conrads unter der Firma Geschwist kr. rads bestandene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz zu lb be hatte, ist mit dem 1. September d. J. aufgelöst worden, weshabzigf sagte Firma heute unter Nr. 491 des Gesellschafts⸗Registers g
wurde.
2)
u Gesett. „ II.
ohann Stock, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst ein Handelsgeschäft — Teppich⸗ und Mobelstoff⸗Lager I gründet habe, unter der Firma: J. Stock, welche sub Nr. 2658 des irmen⸗Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 14. September 1868. ““ Der Secretair des Handelsgericht, Klöͤppel.
Die unter Nr. 305 des Firmen.vRegisters in das hiesige Handels⸗ Register eingetragene Firma »H. Löb« ist in Folge Maldene ihres Inhabers, Kaufmann Heinrich Löb, welcher von A Vonn verzogen, heute gelöscht worden. 8
Coblenz, den 16. September 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts,
Die unter Nr. 2294 des Firmen⸗Registers in das hiesige Handels⸗ Register eingetragene Firma: »Chr. Molz« ist auf Grund der Ab⸗ nedung ihres Inhabers Christian Wilhelm Molz, welcher die zu Kerrusnach Zink⸗ und Bronce⸗Gießerei aufgegeben hat, 1 Cbblenzz den 16. September 1868. 8 Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel. 8
Der Kaufmann Ludwig Schüler zu Coblenz hat angemeldet, daß er daselbst eine Kolonialwaaren⸗Handlung gegründet habe unter der heehe 828 6 Sich9 her nwelch⸗ Ferth sub Nr. 2658 des Firmen⸗ Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
geEoblenz, den 18. September 1869 1 6 “ Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel. 8
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:
a) bei Nr. 396: daß die Firma Joh. Pet. E. der Kaufmann Johann Peter erloschen ist;
b) sub num. 994: Kaufmann Julius Frentzen, in Gladbach woh⸗ 8 ’ mit der Handelsniederlassung daselbst unte 1 der Firma 3was;
rentzen.
Gladbach, am 16. September 18c88.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
„Auf die Anmeldung, daß die Liquidation der Handels⸗Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Gust. Bornefeld & Comp. in Gladbach, deren Rersönlic haftender Gesellschafter der Kaufmann Johann Frie⸗ drich Gustav Bornefeld, früher in Gladbach, jetzt in Cassel wohnend, war, beendigt und die gedachte Firma in Liquidation erloschen sei, ist heute bei Nr. 381 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts der desfallsige vorschriftsmäßige V
macht worden. Gladbach, am 17. September 1888.
9 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, anzleirath Kreitz.
In das Prokuren⸗Register ist eingetragen: Colonne 2. Prinzipal: Hermann Flörsheim. Firma, welche der Prokuri Hermann Flörsheim. Ort der Niederlassung: ‚Wetlar. Firma oder Gesellschafts⸗Register:
Franken in Gladbach, Franken daselbst war,
Colonne 3. Colonne 4. Colonne 5.
Firmen⸗Registerz.
Die Firma Hermann Flörsheim ist eingetragen
unter Nr. 107 des Prokuristin: Ehefrau des Löwenstein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1868 am 1. September 1868. 1* tge das Prokuren⸗Register Bd. I, Wetzlar, den 19. August 1868. Köoͤnigliches Kreisgericht.
Colonne 7.
I. Abtheilung. V
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.
Bekanntmachung. ün In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Friedeberg N.⸗M.
88 5
181222
Hermann Flörsheim, Helene geb.
8 8 3W“
auf den 15. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt⸗ daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zu elassenen Forderungen er Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder “ in “ u“ wird, zur Theil⸗ hme er Beschlußfassung über den ord berechtigen. Rrössel, den 17. September 1868. ier I1 “ Königliches Kreisgericht. 1 Der Kommissar des Konkurses.
(gez.) Grenda.
inr
11““
] Bekanntmach In dem Konkurse über das Vermögen des
mann Frankenstein zu Rosenberg ist zur A der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri bis zum 15. Oktober ecr.
Kaufmanns Her
einschließlich
nmeldung der Forderungen
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche bhn. Ansprüche noch nst
angemeldet haben, werden aufgefordert, die rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗
dime. er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. büteng⸗ — 8 Fn vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kunckel, immer Nr. 2 anberaumt, und werden Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.
im
Wohnsitz hat, mu
Ucigen Orte wohnhaften oder
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde,
nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
hier an Bekanntschaft fehlt
Nauen und Goldstandt zu 8 Rosenberg, den 7. September 1868. 8
Keoöhigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[3129] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse
achwaltern vorgeschlagen.
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. Okober d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, sie mögen bereits rechtshängig sein
werden aufgefordert, dieselben oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. November cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Suszeynski anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. „Jieder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und 9 den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗ Rath Küchendahl und Scheunemann und Herr in Baerwalde i. P. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neustettin, den 16. September 1868. P1“
Kooönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1. 1 Bekanntmachung. er Konkurs ü
ber das Vermögen des Kaufmanns Teodor Melcer
hier ist durch Schlußvertheilung beendigt.
1 Der Gemeinschuldner ist nicht für entschuldbar erachtet. 1
Bromberg, den 17. September 1868. 1“
“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1381811) Konturs-ErFsffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. Den 19. September 1868, Nachmittags 6 Uhr.
cr., Vormittags 12 Uhr, Termins⸗ zum Erscheinen in diesem welche ihre Forde⸗
elben, sie mögen bereits
8
5. 8.
hat eine Abschrift der⸗
Jeder sbiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
bei der Anmeldung seiner Forderung einen am zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Wer unde, weil er dazu Denjenigen, welchen es werden die Rechtsanwalte Baumann,
über das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Glasenapp zu Wurchow ist zur Anmeldung der Forderungen der
Februar 1868 verstorbenen Seilermeisters Carl August Kresse ist der Justiz⸗Rath Massow zum definitiven Verwalter ernannt. Friedeberg N.⸗M., den 17. September 1868.
Kooönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„ ; n.- Dagegen wurde unter Nr. 763 desselben Registers eingetrage daß die9z9 Aachen wohnenden Kaufhändlerinnen Charlotte Fanae und Maria Conrads seit dem 1. September c. eine Handelsgesel⸗ 5 % unter der Firma Geschwister Conrads führen, welche Fhrn ver h zu Aachen hat und von jeder der genannten Gesellschafterinnen [3126) Bekanntmachung. treten werden kann. Aachen, den 18. September 1865. Der über das Vermögen des Tuchfabrikanten Herrmann Heinrich Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. .“ zndfbucenwalde eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung be⸗
irmen⸗Regi ute eingetragen 1 Unter Nr. 2604 des Firmen⸗Registers wurde he Jüterbog, den 15. September 1868.
eri nid,
esi ’⸗ ist Fol. 160 daß die zu Aachen wohnende Handelsfrau Augustine Ismerie Duy ber 1 Im hiesigen Fe e Register ist heute nsgragn gef Fol 1 dnß Fdan dies achelb I uffnannes ranz Neuß’ ein jm ..“ Königliches Kreisgericht. ch E Bekanntmachung. Lö
de „zF. H. H delsgeschäft unter der Firma Frau Franz Neuß zu Aachen 1eng 8 als deren Inhaber der Lederhändler Friedrich H — Vicselbe hat für dieses Geschäft ihrem genannten Ehemanreinge 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joachim und als Ort der Niederlassung: »Peinec.. Prokura ertheilt, was unter Nr. 412 des Prokuren⸗Regist ühe amonsohn zu Seeburg ist, unter Aufhebung des zum 25. d. M. w A Nanvberaumten Termins, zur Verhandlung und Beschlußfassung über 81
1 den 17. September 1868. V 3 tragen wurde. Aachen, den 19. September 1868. 1 1 Ronigliches Amtsgericht. 8 I Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. inen Akkord Termin ““
Im vesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen:
ol. 158 die Firma »J. Gumbert«, als deren Inhaber er Handelsmann Joseph Gumbert in Peine, und als Ort der Riederlassung Peine; auf Fol. 159 die Firma »Th. C. Müller«, als deren Inhaber der Färber Theodor Carl Müller dahier, und als Ort der „Niiedeerlassung Peine. Peine, den 15. September 1868. “ Königliches Amtsgericht.
auf Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters August Nützer zu Nakel ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
„bis zum 19. Oktober 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit . ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Flegchee und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Glääͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
1““]
Abtheilung I.
8
Peine,