1868 / 224 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Ddiees ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2408 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 19. September 1868. 8 Knigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8

Q—C—ę C———-q—

16. September 1868 ist am 18. d. Mts. unter Nr. 36) eingetragen, in Schloemp zu Elbing

Zufolge Verfügung vom in unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Rezister ( daß der Kaufmann und Buchhändler Edw als Inhaber der daselbst unter der Firma:

Neumann Hartmann

bestehenden Niederlassung (Register Nr. 331)

Albert Emil Wellnitz ermächtigt hat, die vorgenannte Firma per

procura zu zeichnen. 1“ Elbing, den 18. September 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 946 eingetragene Handlung, Firma Moritz S. Auerbach zu Posen, ist durch Erbgang auf die vier minorennen Kinder des verstorbenen bisherigen Inhabers Kaufmann Moritz Salomon Auerbach, nämlich: 1) Alfred alias Adolph, geboren am 20. Januar 1852,

2) Joseph, geboren am 20. Mai 1856,

853 Natalie, geboren am 28. Oktober 1859,

WW1“ 2 einrich, geboren am 3. Dezember 1862, Geschwister Auerbach, übergegangen. Die Firma ist deshalb im Firmen⸗Register gelöscht, dagegen sind in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 132 die nunmehr in Posen unter der Firma Moritz S. Auerbach seit dem 9. August d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die oben genannten vier minorennen Ge⸗ schwister Auerbach, vertreten durch die Moritz Salomon Auerbach'schen Testaments⸗Exekutoren und von obervormundschaftlicher Aufsicht be⸗ freiten Vormünder Kaufleute Selig Auerbach, Heinrich Hertz und Michael Herz, sämmtlich zu Posen, so wie in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 113 die von denselben für die vorgedachte Firma dem Samuel Auerbach zu Posen ertheilte Prokura, zufolge Verfügung vom 15. am 16. September 1868 eingetragen.

Posen, den 16. September 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 32 eingetragene Firma Alexander Müller Inhaber Kaufmann Alexander Müller in Schmiegel ist erloschen und zufolge Verfügung vom 17. d. M.

gelöscht worden. *.ꝙ Kosten, am 18. September 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 349 der Eintritt der Kaufleute Paul Potocky Nelken hier, und Paul Heimann zu Berlin,

in die offene Handelsgesellschaft: Marcus Nelken & Sohn hier als

Gesellschafter heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. September 1868. Königliches Stadtgericht.

den Buchhändler Carl

11“

den

v111““

11“

zufolge Verfü e. e.

. srb gn 1868 Fe erselhen Tage unter Nr. 7 ünsere⸗ Pronvon eit II1 D ; h 1.7 4 8 ö“ 3761 1“ 9 Registers eingetragen ist. 1 8 g g 3 8 behörungen und Berechtigungen öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ oder sechsja

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. kauft werden. 8 Fecelahecg⸗ eee. an den Meistbietenden vermiethet werden. Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register d zn⸗ 8 ch gf V 2 8 3 9 es König. Ponnsrh a en ehheznber d. J., auf dem Domalne iegtamt: „Vormittags 10 Uhr, ingetragen ist heute zur Firma: S. et J. M. Heine hierselbst j min an, zu welchem Miethslustige ei 9 in di ge eingeladen werden. (Fol. 19), daß in dieselbe mit dem 1. Oktober d. J. Max Heine alz an dens ohebenzeigten Fanse eö9. Gigenng Eigenthums⸗, während Nedeecndg können auf dem gedachten Amte schon vorher damit erlischt. Und andere dring⸗ Berlin, den 19. S 1““

3 Bornemann, Amtsrichter. Pöben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben in dem an genzt 25 3 1868.

Firma: »Moses Cahn« zu Eschwege. ermine anzumelden, und zwar unter Androhung des Nechtsnait 18, .“ Krack. 1“ Gesellschaft ist der Kaufmann Jakob Cahn daselbst aus. werber das Recht verloren geht. Königsgrube. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ geschieden laut Anzeige vom 15. September 18685. Der Ausschkußhsccheid soll nier duxch Anschlag vor hiesiger Gerichts⸗ 11. Oktober d. J. ab bis auf Weiteres für 1 Centner Stückk

19. Crggen gdemgs. Seehher . . . peröffentlicht werden. 3 Sgr. 6 Pf., Würfelkohlen 3 Sgr. 3 Pf., Nußkohlen 2 Sgr. vcgf, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eschlössen Zelerselh, den 16. September 1868. etwa 1 Tonne preuß. Königshütte, den 18. September 1868 I1 Stölze Bergmann. Koönigliche Berg⸗Inspection.

Nr. 555. Firma: »v. Uslar & v. Bodenhausen« in Cass 18149

Die unter vorstehender Firma bestandene Handels⸗ [2519] Bekanntmachung. um öffentlichen Verkauf einer Partie alter Akten ist ein Termin Liquidator ist der Gesellschafter Julius von Uglar 1) dem Königlichen Friedensrichter dem Kammergerichts⸗Secretair, Kanzlei vor dahier. 8. September 1868. joie, Regierungs⸗Bezirk Aachen, im Herbst des Jahres 1865 die Lindenstraße Nr. 15, vhbetnlent, air wehcenr n Ihnrehe

Nr. 622. Firma;: ‧J. Siebert⸗ in Cassel⸗ Nagzehurger Eisanbahngeselschaft Nr. 3191 für das Geschfts. Berlin, den 18. September 1888. Königliches Kammergericht. Regiment

zu Osterburg Prokura ertheilt, was daselbst, belegen an der Bergstraße unter Nr. 220, samm 94 1““ ““ Seehausen i./ A., den 15. September 1868. b- allen Zu. tenstraße an gerechnet sollen vom 1. April 1869 ab auf eine drei⸗ Termin dazu wird angesetzt auf 88 1 8 t gi onnerstag, den 24. d. M lichen Amtsgerichts Harburg vom 19. September 1868 Berliz t . Zugleich werden auf den Antrag der Wittwe Klapproth Alle, Dir in, Kleine Jägerstraße Nr. 1, Ter⸗ Gesellschafter tritt und die diesem für die Firma ertheilte Prokurg Dienststunden eingesehen 8 8 liche Rechte, insbesondere auch Servituten un Realberechtigungen zu 1 8 sehen werden. Der Domainen⸗ G“ Nr. 19. seansan eldene zün mainen⸗Rath. 686 Aus der unter vorstehender Firma bestehenden Handels⸗ daß für den. oh mer keldenden im Verhältnisse zum neuen Er⸗ bracht, d racht, daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königs 1 Zeid soll nur gsgrube vom Eingetragen, d 8 stube und durch Insertion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz Kleinkohlen 1 Sgr. 9 Pf. b - gr. „betragen werden. 3 Centner entst p. . prechen Stölzel. Königlich Preußisches Amtsgericht. assel. Bekanntmachung. gesellschaft ist nach Anzeige vom 14. d. M. aufgelöst. Es sind verloren gegangen: auf den 24. September c., Nachmi 1 August Winterschladen zu Mont⸗ vhg ü., Fhr. 8 Eingetragen den 1 Dividendenscheine Nr. 9 und 10 der Actie der Berlin⸗Potsdam⸗ werden. Bäckermeister Johannes Siebert dahier i n st st Inhaber dem Königlichen Major im 1. Posenschen Infanterie.

Bekanntmachung. Am 15, Oktober cr., Vormitt 1 1 er ecer.

Jsolirglocken a% 2) circa 60 Ctl. schmüdeeifern Staren! eüfärne; 41 Ctr. Leitungsdraht, 4) circa 4 n gC Ken esens eae. 8) Aah Kupferniederschlag, 6) 1v. 5. unferbleche 5) circa 2,47 Ctr. Thoncylinder, 8) eine Parthie theils dter abfic⸗ veio 800, etcch sowie 17 Stuͤck Glasflaschen und 8 Stück T—

istbi irdene K 8

meistgetend, gegen gleich baare Zahlung, verkauft werden en 15. Septemder 1863. Telegraphen⸗Direction. Krampff

8

8 1 5 Friedrich Nr. 18 Klugmann zu Schweidnit Wilhelm Siebert dahier Prokura ertheilt hat; nach An⸗ - bveidnitz die am 1. Juli 8 3 zeige vom 14. September 1868. 8 nuar 1864, 1865, 18899 1867, 1868, 1869, 1970 gnna Püls. Eingetragen den 18. September 1868. coupons Nr. 1—12 nebst Talon der 4proz. Prioritäts⸗Obli el, de tionen der Berlin⸗Potsdam⸗? 4. Prioritäts⸗Obliga⸗ ssel, den 19. September 1868. 1— n⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft SKonigliches Kreisgericht. Littr. A. Nr. 3368. 3369. 4739. 4744 über je 200 Thaler d In Neunkirchen hat sich am 19. Juli I. J. eine Genossenschaf üngmann addressirten Schreiben eirder Fkasseng E1“ unter der Firma: agc⸗ Schkeiben auf der Poft 1.H. eschlossen waren, und dieses „Neunkirchener Consum⸗Verein Es ist auf Amortisation dieser Papibre angetr 88 eingetragene Genossenschaft“’ whtr abe diezenigenz weiche am vie d1 was agen, und es werden mit dem Sitze in Neunkirchen zu dem Zwecke gebildet: 1) Gegen⸗ denscheine und Coupons Ansprüche a b 6 genannten Dividen⸗ stände aller Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweise Lebens.— des Anhanges zur Allgemeinen Gerichts⸗Hrd. emäßheit des §. 385 mittel, von guter, unverfälschter Qualität an seine Mitglieder zu etwaigen Rechte bei uns binnen 3 Monat n deglesare ihre möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verkaufen, und 7 en und spätestens in dem aus dem dabei erzielten Gewinne denselben Kapital zu sammeln. Alle Mitglieder des Vereins, deren Namen im hiesigen Seere⸗ tariate eingesehen werden können, haften solidarisch mit ihrem ganzen Vermögen für alle Verbindlichkeiten des Vereins, insoferne zur Deckung derselben das Vereinsvermögen nicht ausreicht. . Zum Vorstande wurden auf die Dauer eines Geschäftsjahres am

21. Juli l. J. gewählt:

[3113]

88

auf den 4. November cr., Vormittags 114 1 dem Kreisgerichts⸗Rath von Piper in hesenene l nen dcericts⸗ 19 Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, anstehenden Ter⸗ niihe L1““ und nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher für ver⸗ ustig erklärt und die zu 1 und 2 benannten Dividendenscheine und Coupons amortisirt werden sollen.

Potsdam, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

bu B e näch 8 Keeferung der nächste Zeit erforderlichen

150 Ttr. Rüböl, 6

80 Ctr. Petroleum,

1400 Ellen Dochte,

a 5 8 8 a 2 ung r die Berlin⸗Görlitzer Eisenba ““ als: 1 Ctr. weiße Seife, 10 Ctr. grüne Seife 4₰ Ctr. Boda, fe

für die

k. f 1

☛—/

In unser Firmen⸗Register ist a) bei

Firma Paul Poehlmann in »

»FExpress« Paul Poehlmann, sionirtes Dienstmanns⸗Institut deren Inhaber der Kaufmann

gen worden. . Breslau, den 12. September 1868. Königliches Stadtgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei

und b) Nr. 2340 die F

„Express“ Paul Poehlmann hier,

Nr. 511 die

offenen Handelsgesellschaft »Dienstmanns⸗Institut Express Kelbaß et

Niche« heute eingetragen worden. 1 1ereflgu, den 12. September 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

I

getragen: Eeg der Gesellschaft: F. u. A. Koeppe. Sitz der Gesellschaft: Weißenfels. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ““ 8 2) der Kaufmann Heinrich Franz Koeppe u dehh Sehhfees Konstantine Amalie K 8 enfels.

Die Gesellschaft hat den 15. Eingetragen zufolge Verfügung v Naumburg, den 10. September 1868.

1.““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung ember 1868 an demselben Tage

zwar:

1) unter Nr. 48 bei der Firma: »Georg Doegersche in Osterburg« Kolonne Bemerkungen:

die Firma ist in »Georg Doegersch

gisters; und 2) unter Nx. 8659:

der Hofbuchhändler und

in Österburg; Ort der Niederlassung:

Hofbuchdruckereibe

Ferner hat der Hofbuchhändler und Doeger in Osterburg für sein unter vorgedachter er bestehendes Geschäft seinen beiden Söhnen

s und Doeger

Nr. 2219 die Aenderung der Concessionirtes Dienstmanns⸗Institut

Paul Poehlmann, und als

Abtheilung 1.

In unserem Gessellschaftsregister ist sub Nr. 87 Folgendes ein⸗

Oktober 1867 begonnen. om 10. September 1868.

folgende Eintragungen erfolgt, und

e Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei« verändert; vergl. Nr. 86 des Firmen⸗Re⸗

sitzer Georg Doeger Osterburg; Firma: »Georg Doeger'sche Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei.« Hofbuchdruckereibesitzer

irma: Conces⸗

heute eingetra⸗

Auflösung der

h“

nd oeppe in Wei⸗

vom 15. Sep⸗

Buchhandlung

g 11

Georg neuerter Firma

11“

1) Mieolcile Schwalbach, Werkführer zu Neunkirchen, als Di⸗ rektor; ·

2) Carl Willems, Bauwerkführer daselbst, als dessen Stellver⸗

treter; 3) ulius Sprenger, Maschinenwerkmeister daselbst, als Beisiter; als Beisitzer, und

8 acob Mertes, Lehrer daselbst, G 5) Baptist Potdevin, Puddlermeister daselbst, als Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt dadurch, daß der Firma desselben der Direktor und dessen Stellvertreter, oder einer dieser Bei⸗

den und ein Beisitzer ihre Unterschriften beifügen. 1 Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins dient die in Neunkirchen erscheinende »Saar⸗ und Blies⸗Zeitung«. Eingetragen unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗Registers zufolge Anmeldung. I Saarbrücken, am 16. September 1868. Fer Länsgerichs⸗ Secretair

8

inger.

Glaß zu Saarlouis hat am 2.1.Mts.

i i zlaß“, mit dem Firma „Gabriel Glaß - dt des

Der Kaufmann Gabriel ein Handelsgeschäft unter der Sitze in Saarlouis, eröffnet, was auf Anmeldung unter Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.

Saarbrücken, am 16. September 1868.

v“ Sn eeeöe

inger.

1“]

Subhastationen, Aufgebote,

Konkurse 5 Vorladungen u. dergl.

Jacob Deutsch

In dem über das Vermögen des Handelsmanns u Meseritz eröffneten Konkurse ist zum einstweiligen tasse der Apotheker Rudolf Wolff zu Meserit bestellt. Die

biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 30. September d. J., Vormittags 11 UHehe

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mylius, an Gerich 51

hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Mieeseritz, den 19. September 1868. 16

8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gläu⸗

[3136 Verkaufs⸗Anzeige und Ediktalladu Aunuf den Antrag der Wittwe des Obergrubensteigers K.

geborenen Weiland zu Clausthal, soll das derselben zugehöri

Verwalter der

881400 Verpachtung des Domani 1 im Amte Emden vo »Harsweg«

Der Domanial⸗ 1) folgende schaftege gude⸗ a) das neue Platzgebäude b) das alte Platzgebäude, c) das alte Platgebäude d) das Schweinehaus ; bl. ungfiüge⸗ ebäude un b, Vartendanmend Hof 8

Ost⸗Harsweg,

Fettweiden

Acker, eagn und Weideland... Gräben, Wege ꝛc. .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen?

al⸗Platzes

m 1. Mai 1869 bis 1. Mai V resp. bis 1. Mai 1887. 8

Platz Harsweg, zu welchem gehören: gegenwärtig daselbst befindliche Wohn⸗ und

Nord⸗Harsweg,

8 Morg. 66 10 40 45

7 2 52

22 58

¶‧ƷRth.

2 2

Summa... hannoversches Maaß oder 654 Morg. am Sonnabend, den 17. Okt 11 Uhr

uf hiesiger Amtsstube öffentlich neisttietend

en isEen 1869 an, verpachtet werden.

837 Morg. 227 ¶Rth.

19 ◻Rth. preußisch, soll ober d. J., Vormittags

auf 12 oder 18 Jahre,

achtgelder⸗Minimum ist die Summe von 2700 Thlr. und

1 1s 1 2 8 2 nachzuweisendes disponibles Vermögen die Summe von 15,000

be iah definnme worden. gens sollen auch solche Pachtbewerb erden, welche das erforderliche ne togen t

obiliar und die Beschle 1 isen ko ar und d laggegenstände nachweisen können. die Licitations⸗Regeln und Pachtbedingungen können an

ormittage auf der Amtsschreibstube ei eingese Emden, den 17. September 1868. Feseh 1 Königliches Amt.

6

Bekanntmachu von dem Kleiderhändler Simon

er zum Bieten

ugelassen heilweise nur 8 gelasse

urch ihr jedem en werden.

n g.

rhal Levy bis zum 1. t gemiethete Laden mit einem Waarenlager darübei im E neran-

em fiskalischen Hause Mühlendamm Nr. 1 der zweite Laden

i der Poststra ormann 98

ien Hause Muh

gerechnet sowie der

von dem Kleiderhändler

zum 1. April 1869 gemiethete Laden in dem fiskali⸗

lendamm Nr. 10 der dritte Laden von der Brei⸗

6 Pfund Schwämme 15 Stück Waschleder, 3 Ctr. Putzlappen, 1000 Reiserbesen, 18 Er. Fcehetr oh un ombirschnu 15 Pfund Bindfotesch 8

2 Ctr. Fanß anfflechten,

30 Pfund Dochtgarn 50 Plund Doc 15 Lampenkuppeln, 5 ille Reibzündhölzer, 250 Ctr. Sch0nh 1 60 Ctr. Putzwolle, 30 Ctr. Werg, 25 Ctr. Terpentinöl,

tück Signallei sol im Wege öffentlicher Cubalisslche ben, veims biec ge öffentlicher Submission verdungen werden und steht Montag, den 28. September“) cr., Vormi im Bürecnh der unterzeichneten Dienststelie (Bahnhof Lenh n) vu⸗ Pos 15 müskrar die Submissions⸗Bedingungen ich gegen Erstattung der Kopiali b lich entnommen werden können, und woselbst di eöee siegelt mit bezäglicher Aufschrift versedenen L.serdin Vürofret und ver. stunde, in welcher dieselben in Gegenmw are;d fferten bis sur Lermins⸗ - er et . mittenten eröffnet werden sollen, entgegen veneeechree etegüpen Sub⸗·

Berlin, den 18. September 1868.

Die Ober⸗Betriebs⸗Inspection der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn

*) und nicht 28. Nov 1 gedruckt ist. 8 ember, wie in Nr. 222 d

schaft.

1— . 8 enba

v Bergisch⸗Märkische Ei hn⸗ Verbindungsbahn debeg e

Die Anfertigung und Aufstellung des

die im Bau begriffene Eisenbahnbrücke üb

amm, ob 9 Dtü⸗ über den Rheinstrom be 9 wm, oberhalb Düsseldorf, soll im Wege der Submission verdun

Das Bauwerk erhält 4 Oeffnungen 6g t Das Keeschefatsarecht des Ueberbaueg bekragt 53239 Uetace veichsungen amd moeen H eichesberechnung und die onstructions. zu Düsseldorf zur Einsicht ausgelegt; auch sar von egeeeem düiche

89 ; auch sind von Letzterem Abdrü⸗ der w nebst dem Submissionsformular zu hersaen r

sel rf⸗Neuß. eisernen Ueberbaues für