“ 8 ““ W 1““ 8 3776 v111“ 1“ 8 “ “
aerfeg erran chspiel Ballethen b 1Ig49 “ ded h neene Ferzaus s bgs 888 “ “ 8 Das dem August Perlbach gehörige, im Kirchspiel Ballethen be⸗ as den Erben der Gutsbesitzer Joseph und Antonina v. Tuchclt⸗ Das in der Gemeinde Löhnhorst belegene Gu WW1“ legene Grundstück Rauben Nr. 5, bestehend aus 246 Morgen schen Eheleuten gehörige Rittergut Groß⸗ und Klein⸗Rombino Ncan 2 allem Zubehör, insbesonbehe ha Se vacenah üchehorfh 1* ekanntmach 37 IMtgen vericktich abg sce 1b 7317 8- 4 soll abgeschätzt auf 51,291 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf “ Grundbesitz in t en — nebst 13162. 1 11u16“ n der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbictenden verkauft werden. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unseren 2 Gute Hohehorst beigelegte Beeyevösach 1 Pagekaufte und dem Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Büreau III. einzusehenden Sese soll ah z) diejenigen 7 Morgen 48 O.⸗Ruthen Theilun Fland ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht am 27. November 1868, Vormittags 11 Uhr, Brande, welche weiland von der Vorch mit h.. b] 1” s. g. ersichtlichen Realforderung aus den “ Befriedigung suchen, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. kauften, früher Wehmann'schen Stelle zu Schhebe . — haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. 1 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ “ bg Koönigliche Ostbahn. 116e6“ 488a, 11“ vuc vicht. eesichtlichin w alforderunn an. vdeth b Veftic Der eö 8 befindliche Grund⸗ oll bg Bedarf an Steinkohlen für die Königliche Ostbahn pro 1869 nigliche ht. I. Abthe “ - r elden. bestz an Garten und Ackerland nebst Fuhrenkamp grenzt im Süd oll mi 8 — Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich be⸗ K im Westen an H. Ficke Hol Füden 132 1 5 “] g Verkauf. 8 18G1 e. ulge sich bei an Kroog, Beste H. Ficke Holzung, wo Wall und Grenz⸗ 000,000 Pfund Maschinen⸗(Stück⸗) K Das zu Tuppen Kiühfriele Lesz hnen Nr. 2 belegene, dem Vermeidung der Präkluston spätestens in dieseh zu melden. — graben Ficke gehört, im Norden an H. Jachens Holzung und S8 Oftan .. S. -27520,000 Pfund Schltiedeng chln “ Gustav Rob e osus gehörige Köllmische Kruggut 576 Morgen Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Particulier an einen Theilungsweg. in öffentlicher Submission in Lieferung verdungen werd 11. roß, und afo 8 der neb Hypothebenschein im ZIün⸗ Abraham Mareus Levy wird hierzu öffentlich vorgeladen. Der zum Gute Hohestorst gehörige mit Fuhren besamte Kamp Offerten auf die Lieferung dieser Kohlen sind an vns ortofrei mer Nr. 8 eingusehenden Laxe vom 14 Juli 1866, auf 22,186 Thlr Inowraclaw, den 14. März 1868. in s. g. Löhnhorster Moore gränzt im Westen und Norden an Wege, versiegelt und mit der Aufschrift: portofrei, 8 chätzt 8 v Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. im Süden an C. Bruns, dem der Graben gehört, im Osten gr⸗ »Submission auf Lieferung von Steinkohlen für die Köni bgeschäen sog, April 1869, Vormittags um 11 Uhr ““ böböe zachens, welchem Wall und Hecke zusteht. 1 liche Ostbahn⸗ vv11 im Simmer Nr⸗ 6 subhastirt . G . 11769] N “ 9 Füat “ her lum grte Zaschors mit Fuhren und Rothtannen versehen, 8r zu dem auf nich 8 “ 8 EII“” und 190 Oppeln auf der Malzgasse, abgeschätzt auf 8412 Thlr. 29 ie zum Gute Hohehor zri S Termi h LLEEEEEI“ G“ Fe. 8 „DHRegistratur einzusehenden Taxe, so Dierksen und B. Neue Erben, im Sü gehende oder Bedi ß ein⸗ on Insterburg un an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Der zum Gute Hohehorst gehörige westlich des Weges G zu Königsberg i. Pr., Danz vng g gen auf den Börsen die verwittwete Ober⸗Roßarzt Dorothea Ammon, geb. Jaquet, Der Gläubiger Musikus Joseph Rother aus Oppeln oder dessn ¹ sedt nach A. Norden Hause belegene mit Rothtammen dege von Egge⸗ Central⸗Vüreau hiersen “ von Gumbinnen resp. deren Erben werden dazu öffentlich vorge⸗ Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen. tcgen be 868 ch das ffücer W gene 18 Rothtannen besamte Kamp, freie, an 7 g; hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf porto⸗ laden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothek vge esnc 1 6. Jachens bbanhe 88 Grundstück einschließt, grenzt riche 9 “ Büreau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu Pillkallen, den 20. August 1868. v s erfichtlichen Rlal orberun ans der Kauffeldere eken. im Süden an 5. Jachens, welchem Wall und Graben gehört, im dh e Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. ö1“ Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. dics suchen Seben sich mit ihrem Hoelnspruch bei 8 Gericfec 11g älle 8 E“ ch 89 Spille Erben. Die u““ G 1868. “ —— 8 . 7 8 hte zu renzwaͤlle 8 1 Kordwe en sind gemeinschaftlich. önig iche irection der Ostbahn. 12166 dge Aressgericel.De bee “ 1ieh . den 9. Mai 1868 ee Lohehorst gehörige alte Holzung dlen 1e e [3151. Bekanntmach 1n 1 n iche Krei i . i Ber 8 DOppeln, 9. 2 8 1 D. en an H. S 2 8 IIe . “ 6 21. Mai 1868. 3 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dr wo Graben und Wall 1b C11“ H. h. eeeenee B SG da 5 126 des Sepatheten uche bflegene⸗ 2 13067) Ediftalvorladung “ osten und Nerhen an D. 18 wo die zum Gute gehörenden ürger Martin Bonczynski gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 592 0 G4QO“ ulvorlad (Grenzbäume durch Hammerschlag bezeichnet sind. 9 Thaler 22 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin- Die verehelichte Tuchmachermeister Ida Leonhardt, geborne Lorenz, ¹Q% ꝗDie Wiesen grenzen im Rgrbostec dnsg Jantzen und Wittwe gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. 8 anuar früher hier, jetzt in Berlin, Kleine Mauerstraße Nr. 2, wohnhaft, hat ehristoffers, im Norden und Nordwesten an einen Weg und J. Ficke 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt gegen, üaig ““ Puchmochermeister eenstg dageesee hh im Peten an 8 Petens. b ee .. rara ö BVBZAI 8 ele g as sog. alte ? enzt im Weste 1b zelche Es ist für die Ei Stati iüj 2 W8r6 x dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: und solchen seit jener Zeit verlassen hat, auf Trennung der Ehe wegen die Grengges. 1 dem L Scharzfeld⸗Lauterbach, g farne g. ö“ Fergeug 1 Fosepb und Marianna Willich'schen Eheleute, bböslicher Verlassung geklagt. Da der jetzige Aufenthalt des Ernst Jachens, welcher die Hecke in Besitz hat. *. Karren⸗Feuerspritzen erforderlich, deren Anfertigung und Lieferung im 2) verwittwete Bürgermeister Albertine Kohts, geborne v. Godden⸗ Robert Leonhardt unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortunz ½‿QAuf Antrag des Käufers werden Alle, welche an den Kaufobjekten Wege der öffentlichen Submission verdungen werden soll. tow, beziehungsweise deren Erben, der Klage und weiteren Verhandlung zum Termine Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und Die unterzeichnete Maschinen⸗Inspection hat dieserhalb einen Sub⸗ erd öffentlich vorgelad den 29. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, andere dingliche Rechte, insbesondere Servi missions⸗Termin auf werden hierzu öffentlich vorgeladen. lestaer Gcrichtestelle, Zi Nr. 4, vor demm Chegericht öͤffentli ingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ 1 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Ehegericht öffentlich tigungen zu haben vermeinen, zur Anmeldung solcher Ansprüche in Mittwoch, den 30. September cr., Morgens 11 Uhr, die Gerichtssitzung vom in ihrem Geschäfts⸗Lokale anberaumt, und werden diejenigen, welche
8*
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, vorgeladen. 8 — ““ “ haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. „Melldet der Verklagte sich weder vor noch in diesem Deeige so f. 16. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, auf Lieferung dieser Feuerspritzen reflektiren, ersucht, ihre Offerten schrift⸗ [1751] Nothwendiger Verkauf swird gegen ihn in conkumackam verfahren, und das Ehe Mhierdurch unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß für den sich nicht lich, versiegelt und portofrei mit der Aufschrift »Offerte auf Lieferung 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. in Bublitz “ P h h W Festcn getrennt, und er für den al ein schub⸗ en im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ waß E1u6““ bis zum Submissions⸗Termine dahin einzusenden, Die dem Bauern Carl Scheunemann gehörigen, in Neudorf be⸗ Ce gggs, den 13. August 1868 b EETI“ A“ ö Offerten in Gegenwart der etwa erschiene⸗ legenen, im Hypothekenbuch Nr. 3 und 4 verzeichneten Bauerhöfe, g-.. vottbus, den 13. “ - 1 Lesum, den 11. September 1868. S mittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten schätzt auf zusammen 6459 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. — sollen 14.“”“ Königliches Amtsgericht Blumenthal, teibs i “ . am 14. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, [25200) Proclama “ Abtheilung Lesum. fe “ “ anascacs0 . Bö6“ . 3 — 1 — ““ 8 8 ung der Kopialien von hier aus mit 1 hesger a nea d sezeticen “ Verkaufsbedingungen sind 1 “ 1 1“ 1— Tnas hh — Pei hsh — Cetheilt und liegen außerdem bei den Eisenbahn⸗Stations⸗Vorstehern in unserem Prozeß⸗Bürau III. cinzusehen. aus sstenüch Fen 98 n rag sihee G ö 5 18 — diee v b Bremen und Cassel und im Büreau des Unterzeichneten Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht wüencsreeüshen 8 Hanehe s zu Fei nhgetwex rach müfge arbert, sich binnen erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. zur Böslehe se gte 1 öZ16 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 6 Monaten, und spätestens in dem . n Bekanntmachung. hG gecnigliche Effinbahn Moeschinen Inspection. haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. b am 5. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, as im Kreise Nordhausen belegene Domainen⸗Vorwerk Nohra, A. Sacke. [3159] Nothwendiger Verkauf. Nan hiesiger Gerichtse a W““ e LL“ 16“ E““ ee; n der he Halle „Casseler Königl. Kreisgericht Colberg, den 8. September 1868. gestellen und die Ehescheidungsklage seiner Ehefrau zu beantworten, 8 hörigen Station Wolkramshausen ¾ Meile und von der Verloosung, Amortisation inszahlun , B eibesi öri widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Bau begriffenen Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn ⅞ Meilen entfernt 6* 5 ; 8 8 33 g u. s. w. Das zu dem Nachlasse des Brauereibesitzers Weyland gehörige, idrigenf 2 assung f geth 1 Ehegatte für den mit einem Areal von 386 Morgen 61 1.hccnac worunter 336 sfrn von öffentlichen apteren.
hier in der Börsenstraße sub Nr. 261 cat. belegene, im Hypothekenbuche Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibend 1b — —
Vol. IV., Fol. scpse 8 184 verzeichnete Wahnhaus Hnn Hinterzim⸗ allein schuldigen Theil erklärt werden wird. t 6 ” 37 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johan⸗ mer und Speicher, und die auf der hiesigen Lauenburger Vorstadt Lüben, am 14. Juli 1868. 8 Das is Johannis 1887 meistbietend verpachtet werden. sub Nr. 72 cat. belegene, im Hypothekenbuche Vol. 18, ol. 67, Nr. 72 Knizliches Kreisgericht. I. Abtheiing. JHNacht⸗g Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1800 Thaler und die verzeichnete Scheune, Ersteres gerichtlich geschätzt auf 9266 Thlr. 11 Sgr., 3 Bbachtung ist ““ 600 Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Letztere auf 274 Thlr. 25 Sgr., sollen 181,“ 1 Publican du m. ehü perdertsch ein disponibles Vermögen von 10,000 Thalern am 7. April 1869, Vormittags 11 Uhr, er weiland Hofbesiter C. Pol zu Mellinghausen hat in 6e. Zu de. 8 1 16“ 4
an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 11 subhastirt werden. mäßheit Kontrakts vom 7. März 1868 seine zu Siedenburg belegen 295 11 ür auf Mittwoch, den 28. Oktober d. J., Vormit: „Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind Bürgerstelle Nr. 4 dem Gastwirthe Albrecht Friedrich Schwih h senagötervchr, in unserem Sessions⸗Zimmer hierselbst anberaumten Auf die Quittungsbogen zu Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft
in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. Huntlosen verkauft, auch ist die bezeichnete Bürgerstelle in Gemäßhei 1 ö laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, Nr. 831 bis 833 und Nr. 1026 ist die für den 15. August d. J. von Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur 2. Aug. d J von dem oben genannten Käuftr g unserer mücr urf zum Pachtvertrage und die Licitationsregeln sowohl uns ausgeschriebene vierte Einzahlung von 10 pCt. bis jetzt nicht ge⸗ Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. Kontrakts vom II Septbr. d. J. von dem g b lic Registratur, als bei dem Königl. Domainen⸗ leistet worden. Gemäß dem §. 17 der Statuten werden die Inhaber Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht dem Bürger Ernst Bückmann zu Siedenburg und Genossen käuf⸗ ach zuvoriger Maͤn Nohra, welcher die Besichtigung des Vorwerks dieser Quittungsbogen hiermit zum zweiten Male aufgefordert, die ersichtlichen Ueehtsarder ng aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, lich überlassen. mnen. g eldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden rückständige Rate nebst 5 pCt. Verzugszinsen pro anno und einer haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 8 Die von den Käufern der bezeichneten Bürgerstelle zu ihrer Sicer Erfurt, den 11. Septe 8 -büüonnventionalstrafe von 10 pECt. der rückständigen Rate bei Vermei⸗ heit beantragten Edictales werden dahin erlassen, daß Alle und Jede .September 1868. V dung weiterer Nachtheile ungesäumt bei unserer Hauptkasse, der Thü⸗
[3158] Nothwendiger Verkauf. ““ ch Königliche Regierung. ringischen Bank zu Sondershausen, unter Vorlegung der Quittungs⸗
Königliches Kreisgericht Colberg, den 8. September 1868.
Eigen „„ Näher⸗, lehnrechtliche, b 6“ 1 v 1 elchs n dansschne derselb ns Eaggegeegssslics Rechte, insbesondere Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. bogen einzuzahlen. 8 Das zu dem Nachlasse des Brauereibesitzers Weyland gehörige, auch Servituten und Realberechtigungen za haben vermeinen, aufge⸗ Bet NNordhausen, den 21. September 1868. hier in der Börsenstraße sub Nr. 263 cat. belegene, im Hypothekenbuch fordert werden, dieselben b 6 anntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ I Verwaltungsrath. von Colberg Vol. IV. Fol. 25 Nr. 185 verzeichnete Wohnhaus nebst am 27. November d. J., Morgens 10 Uhr, 18 eatoracht, daß die Steinkohlen⸗Verkaufspreise auf der fiskalischen Sealfeldt. Boer. Kurtz. Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 7319 Thlr. 15 Sgr, — soll Rvoor der hiesigen Königlichen Gerichtsstube so gewiß anzumelden ucge r⸗ hlengrube Königin Louise bei Zabrze H.S. vom 11. Okto⸗ 18 719 8 Bekanntmachun am 8. April 1869, Vormittags 11 Uhr, 8 klar zu machen, als im Widrigen die nicht angemeldeten Ansprüc 8 ab nachstehende sein werden: für 1 Centner Fettehen ei der am heutigen Tage stattgefundenen Alusloosung der an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 11 subhastirt werden. den neuen Erwerbern gegenüber für erloschen werden erkannt werdete sütleink Pf., für 1 Ctr. Fettwürfelkohlen 3 Sgr. 9 Pf., für 1 Ctr. den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden— Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen, sind Sulingen, 12. September 1868. . EEb181“ kohlen 2 Sgr. 3 Pf., für 1 Ctr. Flammstückkohlen 3 Sgr. 15 Stück Obligationen der ersten und in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. Königliches Amtsgericht. 8 annnklainkal Ctnr. Flammwürfelkohlen 3 Sgr. 9 Pf., für 1 Ctnr. 14 Stück Obligationen der zweiten Serie der Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur 8 len ( 12 ohlen (ungerättert) 1 Sgr. 9 Pf., für 1 Ctr. Flammklein⸗ von der hiesigen Stadt ausgegebenen neuen Stadtobligationen sind Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. 1818 7 ““ Edictalladung. 1b von I 1a een Sgr. 6 Pf. Die Preise sind loco Grube berech⸗ folgende Nummern gezogen worden: Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ ie Vormundschaft für die Erben des weiland Freiherr, hia wMlgeld de Beförderung von der Grube nach Bahnhof Zabrze ist ein Serie I. 154, 187, 299, 330, 376, 587, 930, 1071, 1134, 1420, 1487, sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, der Borch auf Holzhausen hat an Reinhard Ficke in Philadelp 1ee 2 ⅝ Pf. pro Centner zu entrichten. 3 Ctr. entsprechen 1573, 1728, 1767 und 1853; hahen ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden verkauft: 8 8 e Preußisch. Serzec den 21. September 1868. Serie II. 121, 181, 193, 259, 402, 415, 652, 1376, 1481, ““ 8 F“ “ ““ .“ 8 “ — “ Königliche erg⸗Inspection. öd“ 1803, 1851 und 1931. h-“ L—“
v 114“ ö11111A14A“
1 . 27 5
1126, 1325
1“”“ *