dieselben abgehalten werden, franco einzusenden, oder un serm Depu⸗ tirten persönlich zu übergeben. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß nur Submissions⸗Offerten entgegen genommen werden und eine Licitation im Termine selbst nicht weiter stattfindet. Die For⸗ derungen werden daher, wenn sie Aussicht auf Annahme darbieten sollen, aufs Genaueste zu berechnen sein.
Das Lieserungs⸗Verfahren wird insbesondere den Herren Pro⸗ duzenten Gelegenheit geben, ihre Vorräthe zu an emessenen Preisen
an die genannten Magazine abzusetzen, da auch Offerten auf beliebige
kleinere Quantitäten mit kurzen Lieferungsfristen berücksichtigt werden und in Bezug auf die Abschlüsse jede zulässige geschäftliche Erleich⸗ terung von Seiten der Verwaltung eintreten wird.
Die Herren Gutsbesitzer und Oekonomen werden daher zu den obigen Terminen hiermit insbesondere eingeladen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserm, sowie in den Büreaux der obengenannten Magazin⸗ Verwaltungen eingesehen werden.
Hannover, den 15. September 1868.
Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps.
[3178] Im Wege der öffentlichen Submission sollen 600 Ctr. rohes Rüböl angekauft werden. Termin hierzu wird auf Donnerstag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal veet Direction der Main⸗Weser⸗Bahn auf dem Bahnhofe zu Casselk anberaumt. Offerten zur Uebernahme dieser Lieferung sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Oel⸗Lie⸗ ferung« versehen, an die unterzeichnete Magazins⸗Kommission bis zu dem angegebenen Termine einzureichen, in welchem die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submit⸗ tenten erfolgen wird.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei der Materialien⸗Verwal⸗ tung auf hiesigem Bahnhofe zur Einsicht offen, können auch daselbst auf portofreies Ansuchen in Abschrift bezogen werden.
Cassel, am 23. September 1868.
Die Magazins⸗Kommission der Main⸗Weser Bahn und Hessischen Nordbahn.
Verloosung, Amortisation, e u. s. w von öffentlichen Papieren.
Grande Société des chemins dec fer Russes.
pons der 4 proz. Prioritäts-Obligationen
obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr einzu-
reichen. — Berlin, im September 1868. 9.
Mendelssohn & Comp.,
Jägerstr. 51.
Grande Société des chemins de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1./13. Oktober d. J. fälligen Coupons der A4 ½ prozentigen Prioritäts-Ohbligationen
25p
obiger Gesellschaft mit 12. Thlr. 1 Sgr. 9 ⁄% Pf. pr. Coupon vom Ver- falltage ab einzulösen, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Uhr.
erlin, September 1868. Mendelssohn £ Co.,
Jägerstrasse No. 51.
d⸗Posener Eisenbahn.
Starg
ie Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober 1868 ab laufenden Zins⸗
coupons zu den Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Obligationen III. Emis⸗ sion wird 1 a) in Stettin im Geschäftslokale des Bankhauses S. Abel jun. vom 1. bis inkl. 5. Oktober cr., b) in Berlin im Geschäftslokale der Diskonto⸗Gesellschaft vom 7. bis inkl. 13. Oktober cr. G 1 durch einen diesseitigen Beamten, — demnächst aber c) vom 19. Oktober cr. ab nur bei unserer Hauptkasse in Breslau, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uh ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage
erfolgen. Die Talons, welche zur Erhebung der neuen Zinscoupons berech⸗
tigen, sind mit einem Verzeichnisse zu übergeben, welches die einzelnen, zusammen präsentirten Talons, nach der Stückzahl, so wie Namen, n ersehen läßt. Formulare zu solchen Verzeichnissen werden an den be⸗ treffenden Coupons⸗Ausgabestellen unentgeltlich verabfolgt. Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt.
Nummerfolge und deren Stand und Wohnung des Präsentanten
SII. Die Einlösung der am 1. Oktober cr. erfallenden Zins⸗Coupons 88 868“ III. und IV. Emission unserer Geseelsschaft erfolgt J .“ in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank und Industrie, den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis incl. 15 Oktober cr., und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den NRummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. . 1 Cöln, den 14. September 18683. 8 Die Direction.
für Handel
Warschau⸗Terespoler Eisenbahhn. Der am 1. Oktober d. J. fällige Coupon der Actien und Obli⸗ gationen der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn wird an folgenden Stellen ausgezahlt:
in Warschau in der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse, Dlugastr. 542,
in St. Petersburg bei der St. Petersburger Privat⸗Handels.
bei Herrn J. E. Keen h v““
in Moskau bei der Moskauer Privat⸗Bank,
in Riga bei Herren Heimann & Zimmermann, in Wilna bei Herren S. H. Heimann & Co.,
in Amsterdam bei Herren Hope & Co., 5.
in Berlin bei Herren Mendelssohn & Co.,
G. Mülqr 5 Sae 8
in Brüssel bei Herren Hrugman n Eils,
in Frankfurt a. M. bei Herren M. A.
les H L. Behrens & Söhne —
in Hamburg bei Herren L. Behren 2 1—
in ei Herren N. M. von Rothschild & Söhne,
in Paris bei Herren Gebrüder von Rothschild, 8
in Wien bei Herrn S. M. von Rothschild.
Die Auszahlung erfolgt im Auslande in dem auf dem Coupon bemerkten Betrage in Warschau und im Kaiserthum Rußland ent⸗ weder in Gold, den halben Imperial zu 5 Rubel 15 Kopeken gerech⸗ net, oder auf Verlangen des Inhabers in landesüblicher Münze, nach dem jedesmaligen Tages⸗Course der Imperials.
. Warschau, den 21. September 1868. Der Verwaltungsrath.
von Rothschild 8
“ 8 —
Die geehrten Mandanten des verstorbenen Justizraths von Tempel⸗
off ersuche ich im Auftrage der Erben desselben ganz ergebenst, all 890 Alachegertbaten ꝛc. betreffende Akten, Dokumente und Papiere schleunigst, event. innerhalb 4 Wochen von dem Unterzeichneten gegen Empfangsbescheinigung abzuholen. Berlin, den 21. September 1868. Der Burcau⸗Vorsteher Hahlweg, Königgrätzerstraße 541.
3165 Phoenix L8Sien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actional findet statt am“ 1 3 1 ienstag, den 20. Oktober, Vormittags 11 Uhr, im Directionsgebäude zu Laar bei Ruhrort.— 1I Indem wir die Herren Actionaire zu dieser Versammlungen laden, bemerken wir, unter Hinweisung auf Art. 27 der revi t. Statuten, daß nur diejenigen Actionaire zur Theilnahme an 5 9 sammlung berechtigt sind, welche ihre Actien bis spätestena F 12. Oktober d. J. bei der Direction der Gesellschaft zu Laar !
Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser, als der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berling den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Cöln,
dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein zu Cöln
den Herren Charlier & Scheibler zu Aachen, dden Herren Edw. Blount K& Co., 3 ruec de la paix, 5! oder den Herren Nagelmackers & fils zu Lüttich “ deponirt haben. 1 3 Gegen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen voig General⸗Versammlung die Eintrittskarten zu derselben bei der;
tion in Empfang genommen werden. Laar bei Ruhrort, den 22. September 1868.
Breslau, den 21. September 1868. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
“ Der Administrationsrath.
Adonnement beträgt 1 Thlr. für das Viertenahr.
nsertionspreis für den Naum einer Druckzeile 2 Sgr.
Ane Post-Austalten des In- und luslandes nehmen Besteilung an, sür Lerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Arnzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Eche der Wilhelmsstraße.
—.— —
Berlin, Sonnabend, den 26. September, Abends
— ——
Es wird ergebenst
gebeten,
eem 8. 8 28 — —— 2 ʒmhieee g . . „ —yy.j.j. — — . —
die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußis
schen Staats⸗Anzeiger
für das mit dem 1sten Oktober dieses Jahres beginnende Quartal illi üti j 8 7 gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt 8 könne.
Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗
gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben der preußischen Geschichte und Staats⸗Verwaltung bestimmt.
sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Behren⸗Straße Nr. la, außerhalb
8
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Se. Majestät der König haben Allergnädi nachbenannten Offizieren ꝛc. Gelen und Ehaenger che h eäen, und zwar: 1 en Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗Orden Klasse mit Eichenlaub und Schwertern: 1
dem General⸗Lieutenant von Blumenthal, Comman⸗ deur der 14. Division;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Hahn von Dorsche vom Ost⸗ preußischen Füsilier⸗Regiment Nr. 33, dem Major Freiherrn von Hilgers vom Generalstabe der 14. Division, dem Major Cleve vom Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8, dem Major Dinck lage vom Königs⸗Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7, dem Hauptmann von der Hardt vom Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39, dem Hauptmann von der Mosel, vom 2. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 28, und dem Rittmeister von Westernhagen, vom Westfälischen Ulanen⸗
Regiment Nr. 5; so wie
die Rettungs⸗Medaille am Bande: dem Musketier Joseph Niederhoff vom 4. Westfälischen
Infanterie⸗Regiment Nr. 17.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
3 Dem Königlich bayerischen Hofmaler und Oirektor der Akademie der bildenden Künste, Professor Dr. Wilhelm von Kaulbach zu München, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen;
Den ordentlichen Professor der Rechte an der Universität
8 Rostock Dr. Carl Ludwig von Bar zum ordentlichen rofessor in der juristischen Fakultät der Universität zu Breslau zu ernennen;
Den seitherigen Bürgermeister Nethe zu Burg, in Folge der von der dortigen Süorverordncten⸗Versammlung getroffe⸗ nen Wiederwahl, als Bürgermeister der Stadt Burg für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer;
Den Ersten Bürgermeister der Stadt Halle, Ober⸗Bürger⸗ meister von Voß, in diesem bisher bekleideten Amte, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer; Den zeitigen Bürgermeister Woͤrdehoff zu Paderborn, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl, als Bürgermeister der Stadt Pader⸗ born für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer;
Den Bürgermeister Wegner zu Ueckermünde, in Folge der von der Stadtvecrordneten⸗Versammlung zu Witten getrof⸗ fenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Witten für die ge⸗ setzliche zwölfjährige Amtsdauer; und
Den Bürgermeister Hache zu Wolgast, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Essen getrossenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Essen für die gesetzliche zwölfjäh⸗ rige Amtsdauer zu bestätigen.
Kinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Drossen ist der F Seidel aus Cöpenick als ordentlicher Lhten angestellt worden.
Der Taxpreis eines Blutegels ist für die Zeit vom 1. Okto⸗ ber d. J. bis ult. Marz k. J. auf 1 Sgr. 8 Pf. festgesett. Berlin, den 25. September 1868. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. b In Vertretung: Lehnert.
8
8 1“
Die Studirenden der Pharmacie und Zahnheilkunde wer⸗ den aufgefordert, sich vor Beginn der Vorlesungen des bevor⸗ stehenden Winter⸗Semesters unter Beibringung ihrer (Schul⸗ und Servirzeugnisse resp. ihres bescheinigten Anmeldebogens vom vorigen Semester, Behufs Feststellung des Studienplans, bei Unterzeichnetem, Krausenstraße Nr. 39, Morgens von 8 bis 9 Uhr, zu melden.
Berlin, den 26. September 1868.
Der Direktor des pharmaceutischen Studiums an der hiesigen Königlichen Universität. Dr. Housselle.
— Angekommen: Seine Excellenz der Vice⸗Admiral und Direktor im Marine⸗Ministerium, Jachmann, von der Jade. „Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Appellations⸗ gerichts⸗Chef⸗Präsident, Graf Rittberg, von Glogau.
Abhßereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie und Gouverneur von Berlin Graf von Waldersee nach Branden⸗
burg a. H.
Berlin, 26. September. Se. Majestät der Köni — Allergnädigst geruht, den Seettenän hen gen chetsen laubniß zur Anlegung der von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit ihnen verlichenen Insignien 58 1u.“ Philipps des Großmüthigen zu ertheilen,
des Komthurkreuzes erster F — dem General à la suite, Gernrane⸗Meeste 988 Affier Com⸗ mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; 8 des Comthurkreuzes zweiter Klasse: dem Obersten Knappe von Knappstädt, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, dem Obersten Freiherrn von Medem, Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, dem Flügel⸗Adju⸗ tanten, Obersten von Werder, Commandeur des Garde⸗Füsi⸗ lier⸗Regiments, und dem Oberst⸗Lieutenant von Besser,
Commandeur des Garde⸗Schützen⸗Bataillons; sowie
“