3828
ische Witterungsberichte v. 26. September.
Bar. Abw. Abw Allgememe
P. L. v. M. v. M. Wind. HAm glaabaieht.
334,2 — — ONO., schwach. sbed., gest. Reg.
326,9 — SW., s. schw. sschön, dunstig.
328,8 † 3,7[SO., schwach. swolkig.
326,9 — W., schwach. sbedeckt. September.
†3,5 SW., mässig. -1,6 W., s. schwach. 40,5 W., stark.
-1,0 Windstille.
-0,1 W., schwach. -0,3 0., schwach. †0,4 W., Sschwach. -0,70., s. schwach. +2,6 SW., schwach r0,9/S0., schwach. †0,32[W., s. schwachb. 42,6 SO., schwach. f⸗ S, schwach. 41, 8
Temp.
R. 3,0 8,8
10,2 8,8
27.
11,7 6.9 8,6 7,0 8,1 8,2 8,4 6,4
9,1
8,4 8,2
10,4
11,0
10,0 6,4
11,3 3, 6 4,9
12,2 2,8 9,1 6,7 8,3
Ori. 7 [Helsingfors Paris
Ratibor ... Moskau..
wolkig.
heiter.
heiter.
heiter.
heiter.
swolkig. bewölkt.
zieml. heiter. Nebel.
bewölkt. ¹) heiter.
heiter.
sehr heiter. bewölkt, trübe. zieml. heiter. bedeckt.
Reg. Nchts., Mrg. bedeckt. “ wolkig. bedeckt. wolkig.
wolk., See rub. ²) etwas wolkig.
335, 6 336,6 336,8 336,2 335,“0 334,3 334,7 330,0 331,8 332, 8 333, 0 333 “ 328,7 335,1
Memel... Königsberg Danzig
Cöslin. Stettin.. Putbus. Berlin Posen Ratibor. Breslau. Torgau... Münster.. ZF Trier.. Flensburg. Paris 334.,7 Helsingfors 334, 6 Moskau 330. 5 Brüssel 333,2 Petersburg. 335,0 Riga 335,3 Skudesnäis. 8 Gröningen. 334,9 Helder- .334,1 12,6 080., schwach. [See gewöhnl. Christians. 336,4 0,6 [080., schwach. Jheit., See ruh.
SFest. Vormittag schwacher Regen. ²) S. schwach. 28. September. 8
Temp. Abw ; Algememne 1 v. M. Wiad. Himmelzansicht. 9,4 † 2, 11S0., mässig. trübe. 11,4 43,9 SW., schwach. bedeckt, Regen. 12,1 44,s WNW., mässig. bed., Nchts. Reg. 11,4 *†4, 0(W., mässig. bedeckt, Regen. 12,3 ₰4,5 WNW., schwach bedeckt, Regen. 10,6 +†₰ 1,9 S., schwach. Regen. ¹) 12,0 44,3 SW., mässig. bew., Nchts. Reg. 13,0 †5,6 W., mässig. bed., Nehts. Reg. 14,1 46,7 SW., mässig. sbalb heiter. 13,0 +₰ 4,9 W., schwach. sbed., Nehts. Reg. † 4 0'SW., mässig. trüb., Nehts. Reg. 43 0S., z. stark. heiter. 42,1880., schwach. ssehr heiter. SW., mässig. heiter. ²) [S., lebhaft. heiter. SSW., schwach.setwas wolkig. Windstille. bedeckt. S., schwach. sbedeckt. 0 schwach. sbedeckt, Nebel. Nô., schwach. sbedeckt. ³) 080., frisch. Reg., See gew. *) S., schwach. wolkig.
See hohl.
SW., s. stark. fast heiter. ⁵)
Windstille. G Christians. 338,2 080., schwach. Iheiter, See ruhig. Nachmittag
Festern Abend und Wetterleuchten. ²) Gestern Gewlchen und Regen. ³) Gestern Regen, Abends NNO. schwach, den 27. Max. + 8,0. Min. + 1,6. ¹⁴) 80. schwach. ⁵) Gestern Abend
Nordliecht
NO., schwach. SW., s. schwach. W., schwaeh. Windstille.
S., schwach. SS0., still. Windstille.
W., schwach. SO., schwach. O., still.
bEvböBögb...—
— —
Abw v. M. -3,4 -3, 4 -3,9 -3,6 -3,2 -3,6 8 3,4 -2,5 —1 .3 -2,9 -3,2 -2,9
—
Bar.
P. L. 333, 8 333,7 333,6 333,0 333,2 331,7 333,0 332,4 329,0 329, 8 331,5 332, 5 333,0 329,2 333,3 333, 5 335, 8 336,1 335,2 334,9 331, 4 333,3 332,5
& 22
Ort.
Memel... Königsberg. Danzig.. Cöslin. Stettin.. Putbus... Berlin. Posen. Ratibor.. Breslau.. Torgau.. Münster.. Cöln.
Tüer Flensburg Brüssel... Helsingfors Petersburg. Rigaa. Stockholm. Skudesnäs. Gröningen. Helder... Hernösand. 334,0
ZE11— 8 8,—858—
— —
ysSL-½esLb8öe½eöe—eesn
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 29. September. Im Opernhause. (175ste Vorst.) . Oper in 5 Akten, nach Goethe’s Faust von Jules Barbier und Michel Carre. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Fr. Lucca. Siebel: Frl. Brandt. Faust: Hr. Woworsky. Valentin: Hr. Betz.
Mittel⸗Preise. ielbause. 180ste Abonnements⸗Vorstellung. Nnat sgeet. e Akt von R. Benedix.
Die Neujahrsnacht. Schauspiel in 1 Ak⸗ diz Hierauf: kin anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Alberie Second und Blery, deutsch von A. Winter. Zum Schluß, neu einstudirt: Kaiser und Müllerin. Historisches Lustspiel in 2 Akten von Gubitz. 88 Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser. Besetzung. Kasser Rudolf I., Hr. Berndal. Bischof Werner von Mainz, Hr. Thomas. Abt Wenzel vom Kloster St. Laurentius, Hr. Siegrist. Jakob Müller, Stallmeister des Kaisers, Hr. Baumeister. Hensel Brenz, des Kaisers Roß⸗ bube, Hr. Dehnicke. Else Berthold, Müllerin, junge Wittwe, Frl. Taglioni. Barthel Weidner, Schösser, Hr. Hiltl. Wolfram, Meistersänger, Hr. Robert. Martha, eine Greisin, Fr. Adami. Gertrude, eine Magd, Frl. Ludwig. Ein Truchseß, Hr. Hilde⸗
2*
1 f
vrandt. Ritter und Hofleute, Bauern, Diener und Mägd
Ort: Zuerst ein Mühlengehöft, nahe bei Mainz, dann bischä
liches Schloß in Mainz. Zeit: Spätherbst 1289.
Mittel⸗Preise.
Miittoch, 30. September. Im Opernhause. (176ste Vorst) ur Feier des Allerhöͤchsten Geburtstages Ihrer Majestät der önigin: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Herrn
Berndal. Hierauf: Fernand Cortez, oder: die Eroberun
Mexiko's. Oper in 3 Abtheilungen von de Jouy, deutsch von
A. May. Musik von Spontini. Ballet von Paul Taglion.
Amazily: Frl. Grün. Fernand Cortez: Hr. Niemann.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (181. Ab.⸗Vorst.) Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Königin: Prolg von Auguste Kurs, gesprochen von Herrn Liedtcke. Festmarsc von Robert Radecke. Hierauf: Iphigenie auf Tauris. Schau⸗
spiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Mittel⸗Preise.
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 28. September. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Priu)
Von Bis Mittel Von] Bis [Mitaa thr Ieg. IPf.Ithr 1g.]ꝑf. sthrs 2g. 1ꝑf. 8. sg. Ipf. 222[63 120 61 3 12. 6 Bohnen Metze 2 8 9 215 — 2,12 10 Kartoffein 1 28 9 2,¹0. 4 5 Rindfleisch Pfd.] 5 w. 118 9 116 31 1412 6Schweine- 1˙15 15 — Heisct. 1 — — —Hammeifteisch 5 6
6 16,4
6 4
pfd. 0
b————V—V—
Weizen Schͤl. Roggen
gr. erste Hafer 1 9
zu L. Hen pr. Ctr.
Stroh Schek. — — — Kalbfleisch — 6 Erbsen Metze — 7 — Butter — 2—; Linsen 8 — Eier Mandel] 6,—1 6— 6 Berlin, 28. September. (Niehtamtlicher Getreideberiehkt) Weizen loco 72 — 82 Thlr. pr. 2000 Pfd. nach Qualität, buut pob. 75 Thlr. ab Boden bez., pr. September-Oktober 68 ½ — 68 Thlr. ber, Oktober-November 65 Thlr. G., November-Dezember 64 Thlr. ber, April- Mai 64 ¼ Thlr. bez. b Roggen loco 57 ¼ — 58 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez., sehwin- mend 83 — 84pfd. 58 Thlr. bez., pr. September und September-Oktode 58 — 57 ⅛ — 5 Thlr. bez., Oktober-November 56 ½⅞ — 55 ¾ Thlr. bez., Na-
vember-Dezember 54 ¼ — ¼ Thlr. bez., April-Mai 53 ¾ — ¾ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, à 48— 54 Thlr. per 1750 PfHd.
Hafer loco 32 — 35 ½ Thlr., galiz. 32 ¾ — 33 ¾ Thlr., poln. 3 ¼ Thr- ab Bahn bez., pr. September-Oktober 33 ⅔˖ Thlr. bez., Oktober-Noven- ber 33 Thlr. bez., November-Dezember 32 ¾ Thlr., April- Mai 33 ⅜1¹ ½ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 66 — 72 Thlr., Futterwaare 60 — 65 Thlr. Wiinterraps 75 — 78 Thlr. Winterrübsen 72 — 75 Thlr.
ppetroleum loco 7¼ Thlr. Br., September-Oktober 7 Thlr. Br., Obi-
ber-November 7 Thlr. Br., Novbr.-Dezember 7 ½¼ Thlr. Br.
Rüböl loco 9 ¾ — 5 Thlr. bez., pr. September, September-Oktober- Oktober-November 9 ⅞ —- ¼ Thlr. bez., November-Dezember 95 - 1 Tnö. bez., Dezember-Januar 9 ⅞ Thlr. bez., April- Mai 9 ¾ Thlr. bez.
Leinöl loco 11 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass, 18 ½-- ¾ Thlr. bez., pr. Septbr. 18 4 — 1 1 18 Thlr. bez., September-Oktober 18¼ 17 ⅞ Thlr. bez. u. G., 17 1n h; Oktober-November 17 ½ — 17 ¼8 Thlr. bez., November-Dezember 1—G bis 1641 Thlr. bez., April-Mai 17 % — . — 12 Thlr. bez.
Weizen loco billiger angeboten, Termine wesentlich gewiehe Roggen-Termine verfolgten heute eine nachgebende Tendenz und erdh nete der Markt gleieh mit billigeren Offerten. Nach einer vorüberher den Besserung verflaute der Markt von Neuem unter dem Eindruck viü- seitiger Realisationsverkäufe, so dass die Notizen sebliesslich gegen dan abend ca. ½¼— 1 Thlr. pr. Wspl. niedriger sind. Loco-Waare leicht we— käuflich. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco preishaltend, Termine billiger se kauft. Rüböl schloss sich der allgemeinen Flaue der übrigen Aribelh und konnte man ca. 1à2 Thlr. pr. Ctr. billiger ankommen. Spiritus 9 leichfalls wie Roggen und waren es namentlich starke Zufuhreqe,- effektiver Waare, so wie grössere Kündigungen, welehe zu Nehe Verkäufen veranlasste. Der Preisrückgang beträgt für nahe Liacig ca. ½8, für entfernte Sichten ca. 4 Thlr. pr. 8000 pCt. Gek. 30,000,
Berlimn, 26. September. (Amtliche Preis-Feststellung Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grunñ 1 §. 15 der Börsen-Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- Produkten-Makler.) 20001b
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 68 — 82 Thlr. nach Qual., pr. 2
r. diesen Monat 69 nom., September-Oktober 69 nom., Oktober- er 66 ⅓ nom., November-Dezember 65 ¾ nom., April-Mai 65 non
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 58 — 58 ½ nom., pr. diesen Noh à 58 ½⅞ bez., September- Oktbr. 58 ⅛ à 58 ¾ bez., Oktober-Novem bez., November-Dezember 55 ¾ bez., April-Mai 54 à 54 ½ bez. Quis
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kHleine, 47 — 56 Thlr. nach jes
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 33 — 35 ½ Thlr. nach Qualität, h. Monat 34 Br., 33 ½ G., September-Oktober 34 Br., 33 ¾ G., Okto 311 vember 33 ⅛ nom., November-Dezember 32 ⅞ nom., April-Mai
33 G. 0 72 2 8 Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 60 — 72 Thlr.
ualität. 1 2 Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert incl. Sack pr. 1
““
t 4 ½2 Br., September-Oktober 4 ⁄12 Br., 4 % G, Oktober-November
28 ber. 9. G., 4 Br., November-Dezember 3 ½ Br. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ¾ bez., pr. diesen Monat 95¾8 bez., geptember- Oktober 95⁄2 bez., Oktober-November 9 bez., November- Dezember 9 ¾ Br., Dezember-Januar 9 ½¼ Br., Januar-Februar 1869 9⁄ Br., April-Mai 9 ¾ G.
Petreleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. DLoco 7 Thlr., pr. Se btember -Oktober 7 Thlr., Oktober-November 7 Thlr., November- ezember 7 8 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass pr. diesen Monat 18 ⅞ bez., September-Oktober 18 Br., 18 ¾ G., Oktober-Novbr. 17 71⁄ Br., 17 ½ G., November-Dezember 17 bez., April-Mai 17 ½3 bez.
Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass TT X*“
Weizenmehl No. 0. 5 ³ 4 ¼, No. 0. u. 1. 4 ½ à 4 ½., Roggenmehl No. 0. 4 ¼ à 4, No. 0. u. 1. 4 à 3 ⅞¾ pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. In Mehl stilles Gesehäft.
Stettin, 28 September. 1 Uhr 29 Minuten Hachnunttage (†'el. D⸗p. des Staats-Anzeigers.) Weizen 72 — 79., September-Oktober 75 — 75 ¼ bez., Frühjahr 70 G. Roggen 57 3— 58, September 57 ½, Septbr.-Oktober 56 ¾ bis 57 ¼ — 57, Oktober- November 55 ½ — 55 ¼, Frühjahr 52 ¼ — 52 ¼ bez. Rüböl 9 ½⅛, September -Oktober 9 ¼ Briek, April-Mai 9 ⅞ bez. Spiritus 18 ½ Br., Sepiember 17412 — 17 ⅞ bez., September-Oktober 17 ¾, Frühjahr
Br. 17 Breslau, 28 September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 ½ Br., 1776. Weizen, 76— 90 Sgr., gelber 76 - 84 Sgr. Roggen 67— 73 Sgr. Gerste 56 — 63 Sgr. Hafer 38 - 41 Sgr.
New-York, 26. September. (Wolff's Tel. Bur.) (Pr. atlant. Kabel.) Baumwollenbericht. es Thiele, Motz & Comp.)
Zufuhren in letzter Woche in allen Häfen der Union 30,000 Ballen. Export nach Grossbritannien 4000 Ballen. Vorrath in allen Unionshäfen 66,000 Ballen. Preis für Middling in New-Nork 9ꝛ¾ stetig aber ruhig. Fracht pr. Dampfer nach Liverpool %. Preis für Middling in New- Orleans 8 ½. Cours auf London daselbst 153 ¼. 1
Fonds- und Actien-Börse.
Berlin, 28. September. Die matteren Wiener Coarse und die Liquidation liessen die Stimmung der heutigen Börse nicht günstig er- scheinen, die Course stellten sich zum Theil etwas niedrigen, und war die Verkaufslust vorwiegend. Zur Liquidation selbst stellte sich das Geld sehr knapp und sind in Folge dessen die Reportsätze für Eisen- bahnen auf fast 6 pCt. gestiegen, während die Deports für Amerikaner, Italiener, Credit ½ pCt., für Lonibarden ½4 Thle. Fr Franzosen ingen glatt auf. Ausserhalb der Liquidation war das Geschäft gering; Peace Speculationspapiere waren einigermassen belebt, zu wenig ver- änderten Preisen, Eisenbahnen blieben matt, Cosel Oderberger und Ober- schlesische A's und C's in gutem Verkehr. Preussische Fonds fest; in- ländische Prioritäten fest, Stettiner C's belebt, Russische fest und in gutem Verkehr. Von Russischen Fonds wurden Liquidations- und Poln. Pfandbriefe mehrfach gehandelt. — Warschau-Wiener Silber-Prioritäten wurden in Posten zu 77 gehandelt und blieben begehrt. — Cöln-Min- dener waren heut etwas höher, die Zeichnungen auf die jungen nehmen
guten Fortgang. 28 September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Tel.
Breslam, Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 88 — 88 4 — 89 bez. Oberschlesische Actien
u. G. Freiburger Stamm-Actien 114 bez. u. Br. Litt. A. u. C. 186 ¼⅞ bez. Br.; Laätt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 84 Br.; Litt. F., 4 ½ proz., 91 ¾⅞ Br.; Litt. E., 76 Br.; do Litt. G. 90 bez. u. G., Oderberger Stamm-Actien 112¾ bis ½ bez. u. G. Neisse-Brieger Actien —. 0p Stamm-Actien 79 X¾ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 Br.
8 “
11“
Bei unentschiedener Haltung und sehr beschränktem Verkehr waren
die Course im Allgemeinen wenig verändert. Frankfurt a. M., 27. September, Mittags. Bur.) Effekten-Societät. Matt. Preussische Kassenscheine —, Berliner Wechsel 105,
Wechsel 102 ½⅜, 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 60 ¾, b reich. National-Anleihe 51 ⅛, 5proz. alte Metall. —, Anleihe 50 ¼, 4 ½prozent. Metalliques LE““ Oesterreich. Bankactien 730, Oesterreich. Kredit-Actien 210 ⅞, städter Bank-Actien 238, Alsenzbahn 84, Oberhbessische —, barden —, Rheinische Bahn —, Elisabethbahn 157 %⅜,
hessische Loose
—, Böhmische Westbahn —,
„ Bayerische Prämien-Anleihe 102 ¼, Badische
(Wolff's Tel.
E Hamburger Wechsel 87 ⅛, Londoner Wechsel 119 %, Pariser Wechsel 94 ½, Wiener öster- 5proz. steuerfreie —, 49proz. Finnländische Anleihe 4 ½ proz. neue Finnländ. Pfandbriefe —, Amerikaner de 1882 75 ¼⅞, Darm- Lom- — Rhein-Nahe-Bahn —, Meininger Kredit-Actien —, Oester.-französische Staatsbahn 260 ½, Oesterreich. b Ludwigshafen-Bexbach Hessische Ludwigsbahn —, Darmstädter Zettelbank —, Kur-
Prämien-Anleihe 100 ¼, Badische Loose —, 1854er Loose —, 1860er
Loose 71 ¼, 1864er Loose 95, Russ. Bodenkredit —, Türken 38.
Frankfurt a. M., 28. September, Mittags. Blur.) Ziemlich fest. 1 (Anfangs-Course.) Amerikaner pr. compt. 75 2%,
—
Anleihe reichische Bank-Actien —,
—
Staatsbahn 259 ¾, Rhein-Nahebahn 8
Bayerische Prämien-Anleihe —, Badische Prämien-Anleihe —, Alsenz-
bahn —, Elisabethbahn —, Türken —.
Wien, 27. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr.
Fest behauptet. Kreditactien 206.20, Staatsbahn 254.40, 1860er Loose 82.00, 1864er Loose 91.50, Nordbahn —, Lombarden 184.20, steuer- freie Anleihe —, Böhmische Westbahn —, Elisabethbahn —, Galizier
Alustrian-Bank —, Ungarische Kredit-Actien —, Alföldbahn —.
bahn 253. 60
w
8
4
1 r
1 - 1
¼
1
peln-Tarnewitzer V
Wien, 28 September, Vormittags. Matt.
(Wolff's Tel. Bur.) (Vorbörs«). 1860er Loose 81.75. actien —, Böhmische Westbahn —, Galizier —, Nordbahn —, Lom- bardische Eisenbahn 184.00, Steuerfreie Anleihe —, bahn —, Elisabethbahn —, Napoleonsd'or 9.24 ½, Alföld
Ungar. Kredit-Actien —, Anglo-Austrian —.
Wien, 28. September. (Wolchs Tel. Bur.) Matt. “
(Anfangs-Course., 5 proz. Metalliquen 56.40 1854er Loose —. Bank-Actien 711.00. Nordbzahn —. Mational-Anlehen 61.50. Kredit Aetiep 205.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 253,20. Ga- Ezier 206 25. London 126.10 Hamburg 85.20 Paris 46.10. Böh- mische Westbahn Kredit-Loose 136 50. 1860er Loose 81.60. Lombard. Eisenbahn 183.80. 1864er Loose 91.20. Silber-Anleihne 67.70 Napoleonsd'or 9.25.
Paris, 24. September. Die Wochenübersicht der Bank von Frank- reich weist unter den Aktiven einen Metallvorrath von 1,297,527,262 Fr. 0.7 Cent. nach; Inhalt des Wechselportefeuille 244,914,766 Fr. 85 Cent.; Platzwechsel der Kommanditen 199,506,600 Fr.; Vorschüsse auf ge- münztes Metall und Barren 31,356,100 Fr.; Vorschüsse derselben Art bei den Kommanditen 8,812,600 Fr.; Vorschüsse auf französische Effekten 11,581,600 Fr. bei der Hauptbank und 6,940,900 Fr. bei den Kommanditen; Vorschüsse auf Eisenbahn-Actien und Obligationen 35,952,200 Fr. in Paris und 27,665,700 Fr. bei den Kommanditen. Unter den Passiven betrug der Notenumlauf 1,221,230,800 Fr., das Conto- Corrent des Schatzes 203,504,765 Fr. 0.9 Cent., und der Privaten dJe Fr. 64 Cent. in Paris, und 51,024,396 Fr. bei den Kom manditen.
Eisenbahn-Stamm-Aecetien.
Eisenbahn - Stamm -Aetien
Berlin, am 28 September. 1875
Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler...
Berg.-Märk.. —— Berlin-Anhalt.. 26. Sept. Berlin-Görlitz... b 142 ½ bz do. Stamm-Pr. 142 ½ bz Berlin-Hamburg. 150 i Brl.-Ptsd.-Mgdb. 150 ⅞ bz Berlin-Stettiner. 6 23 ½ bz Brsl.-Schw.-Frb. 81 ⁄2bz Brieg-Neisser..
Cöln-Mindener. „ 88 ½ bz Hall. Sor. Guben
Märk.-Poseuner. 87 ½ bz do. Stag .
Magdb.-Halberst. 56 26 G do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. 56 28 G 18 99 x G 99 ⁄2 G 92 ⅞ bz
Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Wechsel.
— 00
EʒNEFöSUSECEEIAEENUS *25 8
Kurz. — 2 Mt. — Kurz. — 2 Mt. — 3 Mi. — 2 Mt. —
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr.
150 Fl. 150 Fl. 100 Fl.
Amsterdam,.. do. — Hamburg. “ London Wien, österr. Wien, österr. Augsburg, südd. EETET“ Frankfurt a. M., südd. Wäühr. Leipzig, 14 Phlr.- u66* Leipzig, 14 Thlr.- Petersburg.. “ Warschau BremenV
Xn 582 XOœÆÖSNUgʒ & 25
ÖEêE56E”EEEEEÖEEVEEnvE=gSgEg 850
022G8=
△
— 8 Tage. 88 bz
2 Mi.
151SIbn
23. 87 ½ bz
— —2
2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.
neue.. do. Lit. B. Münst.-Hamm. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb. Nordh.-Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C. IS IMNI ppeln-Tarn.
100 Fl. 100 Thlr
100 Thlr — — 100 S. R. 3 Wch. 92 ½ bz
3 Mt. 91 ½bz 8 Tage. 82 ½ G 8-Tage. — —
—
.˙ln=el
EI
S 8
2 £ SnSESbe
R. Oder-Ufer-B. 5 do. St. Pr... Rheipische do. St. Pr.... do. Lit. B... Rhein-Nahe.. Starg.-Posener. Thüringer-. V do. 40 %. 8 do. Lit. B.. Wlhb. (Cos. Odb.) do. St.-Pr... do.
31 B 113 ⅔⅞ bz 131 ⅞ bz 193 bz 70 bz 90 ½ bz B 167 B 186 bz 128 ½ bz 113 ½% bz 96 ½ bz B 124 ⅞ bz 74 B 66 ½ bz G 160 bz 71 ⅔ bz 218 bz 200 B 91 bz
9 G
bz G
78 ⅞ bz G 76 G 92 ⅞ B 186 ½ bz 166 bz G
1/1l. — —
do. 35 G 1/1. u. 7. 71à 70 bz
1/1. do. do. 1/1. u 7. 1/1. do. do. do. 1/1. u 7. 1/1. do. do. 111G 1/1 u. 7. do. 1/1. -
1/1. 880⁄ b . 91 G B 115 ½ bz
[22
1
81 ⅞ B
27 ⅞8 bz
94 ½ bz
1Züs t 21 ½ 8 [81B 1,81 Slorn 112 ½ à13 z bz 108 5 b: b 108 58 bz
½́SH n
&᷑
——
3/4. — 1/1. u. 7. 99 bz do. do. do. do. do. 15/4. 1/1. u. 7. 148 a 5 bz d 9½ G
0. — 1/5 u 11. 107 ¼ a 54 bz
—5nES””nv”EvgEFögE=ESF=ÖSoE/nESENNbnvEFÖFöFÖFE
2 % %
Amst.-Rotterd... Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb. Mainz-Ldwgsh. MNecklenburger.. Oberhessische.. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St. g. Warschau-Ter.. do. Wien.
8
do. do.
+ 0e “ ₰
1/1. F do. 1/1. 1/1. u. 7. do. do. do.
ESuwm
2l111E&
EoãʒcxʒõE·q·q·qNcNW
1
(Wolff's Tel.
b 1b pr. ult. —, Credit- Actien 210, steuertreie Anleine —. 1854er Loose —, 1860er Loose „ 1864er Loose —, Lombarden —, Oberhessische —, National- —, 4 ½ proz. Metalliques —, 5 proz. Anleihe de 1859 —, öster-
—, Bankactien —, Neue Rudolfsbahn —, Napoleonsd'or 9.25, Anglo-
—
Kredit- Actien 205.70, Oesterreiechisch-franz. Staats- 1864er Loose 91. 30, Bank-
Franz-Joseph-