1868 / 230 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwillige Anleihe 4 ½ Staats-Anl. von 1859 5 do. v. 1854, 55 von 1857 von 1859]4 ½ von 1856

von 1864

1867

von v. 1850, 524 von 1853/4 von 1862 4 von 1868 4 Staats-Schuldscheine 3 ½ Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.— Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ Oder-Deichb.-Obligat. 4⁷ Berlin. Stadt-Obligat. 5 do. do. 4 ½ do. do. 3 ½ Schldv. d. Berl. Kaufm. 5 Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische...

do. Pommersche.. do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische.... do. Lit. A. do. neue. Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. neue do. do. (Kur- u. Neumärk. Pommersche.... Posensche.. Preussische 4 Rhein. u. Westph. 4 Sächsische 4 Schlesische 4

4

Pfandbriefe.

5 S 7.2₰ 2₰ 8

1/4 u. 1/1 u. 1/4 u.

10 gg 10 do. do.

1/1 u. 7

do.

96 G 102 bz 95 ½ bz 95 bz 95 1bz 95 ½ bz 95 bz 95 bz 87 58 bz 5 bz 87 bz

153 bz 118 ½ bz 54 ½ G 81 bz

102 bz

Badische Anl. de 18667128 do. Pr.-Anl. de 1867/4 do. 35 Fl.-Oblig.

Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ do. Prämien-Anl. 4

Braunsch. Anl. de18665

Dess. St.-Präm.-Anl. 3

Hamb. Pr.-A. de 1866 3

Lübecker Präm.-Anl. 3 ½

Manbeimer Stadt-Anl. 4 ½ Sichs. Anl. de 18665 Sehwed. 10 Rthl. Pr. A.

1/1.

14. 1/3.

1/1. u. 1/7. 94 ½ F 1‧2. u. 1/8./100 bz pr. Stück 1/6. u. 1/12. 96 ½ G

1%6. 1/1. u. 1/7.

102 G bz

94etwbz 43 ¾ 3B3

1/‧4. p. Stcek.]47 bz u. 1/7 31/1 2u. 30/6. pr. Stück

93 53 bz

105 ½bz 10 ½ ,G

[Aachen-Düssesd. do. Il. Em. 4 II. Em. 5 III. Em. 5

I. Serie 4

Desterr. Metalliques. 5 sverschieden

do. National-Anl. 5 do. 250 Fl. 1854. 4 do. Credit. 100.1858.— do. Lott.-Anl. 1860/ 5 do. do. 1864— do. Silber-Anleihe . 5 lalienische Rente. 5 Rumänier 8 Russ.-Engl. Anleihe. 5 do. do. de 186275 do. Egl. Stücke 1864 5 do. Holl.. . do. Engl. Anleihe. 3 do. Pr.-Anl. de 1864/5 do. do. de 1866,5 8 do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. do. 6. do. 9. Anl. Engl. St. . do. Holl. Bodenkredit... do. Niecolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. go. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. Amerik. rückz. 1882

13/1

1/5. 14.

üü E5E=FSEFÖEESSS EF

do.

u. 1/11. Stück

do.

50 ½ bz 53 bz 67 G 81 ¾˖ B 71 bz 53 ½ G 59 ½1

91,0 z B

.u. 13/7. S2 ⁄bz B u. 1/11. 66 5 bz u. 1/10./66 ¾ B

do.

22/6. u. 212 1‧6. u. 112./55 5bz 1l. u. 1/7. 91 ⁄2 bz

do. do.

65 bz 4 bz

97 etwbz B 375 bz

1/5. u. 1/011.76 56 bz G

Div. pro Berl. Cassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb.. Braunschweig.. Bremer Ceburg. Credit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Credit-B.. do. Gas do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. Geraekr G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel. Hannöversche.. Honrd, Hütt.-V. Hyp. übner). 18 I do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw.. Posener Prov.. Preussische B.. Renaissance. Rittersch. Priv., Rostocker. Sächsische.. Schles. DB.V.. Thüringer.. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Weimarische..

2 =1E 0

l008

4 10 4 ½

Bank- und Industrie-Aecetien.

1867

9 ½ 4 8 ⁴¼ 0 6 % 5 ¾⅔ 4

1

vU

1/1

d

1/1 d

1

1/1

1/1

1/ 1/1 u. 7. 118 ¾ B 1/1u 11. 61 G

1/1. do. do. do.

1/1. 0 2 ½ G

1/1.

do.

1/⁄1. 1/1 u. 7. S5 bz do. 2/1. 2Au10. 100 G

1/7. /1. 1/1 u. 7. do. 1/ 1/1 u. 7.

1/1. 1/1.

1. 157 5

106 ½ G 110 ½ G 73 ½ G 107 G u. 7. 95 bz 96 B

0.

do. 1/4.

u. 7. 95 ½ B o. 101 ½ 6G 91 B

97 B 107 2etwbz

111 G

103 etw bz 98 ½⅞ G 800 bz G 94 B

98 hetw bz G 34 ½ bz

17 bz vl. 60 1230

1.

113 3etwbz 116 ⁄etw bz u. 7. 72 ¼ B

111 G

89 G

u. 7.

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u.

Obligationes.

do.

do. do. Bergisch-Märk. do. do. do. do.

IV. do. 8

do.

do. do.

do.

do. do. Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger.. do.

do. Berlin-Stettiner 8 1“ do.

I. Se

In-Mindener

I. Em.

Aachen-Mastrichter..

VI. Series Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 II. Serie 4 ½ Dortmund-Soest. 4 II. Serie4 ½ Nordb. Fr.- W. Berlin-Anhalter.

Lit. B...

II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C...

Breslau-Schweid.-Freib. . Cöln-Crefelder I. Em.

8

II. Serie 4 ½ do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ Lit. B. 3 ¼

E=g

7 17In.77837 5

do. do. do. do.

83 B 74 bz G v““ 77 6 8

Mainz-Ludwigsbafen

Sidöstl.-Bahn (Lomb.)...

Sovereigns..

Eisenbahn-Prioritäts-Aetien und

Q— Obligationen,

Cöln-Mindener do. V. Em. Magdeburg-Halberstädter. do. von 1865.

„do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge. Mainz-Ludwigshafen. Niedersehl.-Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr., do. Oblig. I. u. fI. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Zweigb.- Oberschl. Lit PAP...

Ostpreuss. Siidbahn Rheinische do. v. St. garant... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant.

Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser.

2 8

Sehleswig-Holsteiner..... Stargarda-Posen 8 do. II. Em. do. III. Em. Thüringer I. Ser..... do. ILI. Sr. ..

IV. Em.

SN 89 *

—,.,——

nS

.E2

1/4 u. 10182 ½bz 1/1 u. 7. 82 bz 1/4 u1 02 —ñ 1/1 u. 7. 94 ½ B

1/1. [68 G

8

4

³½

2

42

q

HHAF enAA

*

—2

=eE

1/4. u 10 do. 1/1. u. 7. do. do. do.

do. 90 hetwbz 44esc 90O etwbz

do.

do.

do.

do. 89 ½ G 14. u 102

do. 91 G

do. 1/1. u. 7. 87 ½ G

do. [96 B

do. 87 ½ G

do. 96 B

do. 82 ½ B

do. 87½ B

do. . B

Belg. OblI. J. de 1'Est. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Barcs .....

(Galiz. Carl-Ludwigsbahn.

do. do. neue Lemberg-Czernewit⸗k) . do. von 1867

Oestr.-franz. Staatsbahn. 8 heue

do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. v. 1876. 8 do. v. 1877/78. Rudolfsbehhh

Jelez-Orel

Kursk-Charkow Kursk-Kiew .. Mosco-Rjäsan.... Poti-Tiflis Riga-Dünaburger... Rjaisan-Koslow.. Schuia-Ivanovo..

dito kleine. Warsch.-Wien. Silb.-Prior.

ANao᷑RRRÆᷣ¼ᷣ-

1¼4. u1 10—- —] 1/1. u. 7. 82 ½˖ B do. 1/5. u11 do. [71 ¼4 bz 1/1. u. 7. 100 i B 1/3. u. 9. 260 ½ bz do. 258 B

1/1. u. 7. 216 ½ bz

95 ½ G 93 G 92 ½ B 91 bz

1/3. u. 9. do.

78 ½bz 78 G .7. 80 ½ bz

10 79etwbz B 79 bz 87 1 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or I137 ,6 Gold-Kronen. 9 10 ½ B Louisd'or 112 5 bz Ducaten 3 6 ¾bz

Napoleonsd'or 5 12 bz Imperials 5 18 G Dollars 11 12 e G

Silber in Barren u. Sort. 29 Thlr.

Imperials p. Pf. 467, 352 Fremd. Bankn. 99 ½b2zs do. Leipziger. 6 24 1 b2z Fremde kleine

Oest. Bankn.. Russ. Eöö

einlösb. 99 ½bz

98 bz

. Pfd. fein. Bankpr.: Sgr.

Zinsfuss der Preuss. Bank für für Lombard 4 ½ pCt.

echsel 4 pCt.,

Berlin „Druck und Verlag Königlichen Ge R

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

v. Hecker

heimen Ober⸗Hofbuchdvuckerei

Beilage

Abtheilung

Tozeimca fordern wir die

Preußischen Staats⸗?

Dienstag, den 29. September 1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 11. Juli 1868 in en Akten S. 692. 1868 C. II. hinter den Kaufmann Paul Emil ouis Wilhelm Stockmann erlassene Steckbrief wird hierdurch

erneuert. Berlin, den 24. September 1868. Königliches Stadtgericht, für Untersuchungssachen, uchungen.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der Adolph Goldstein, am 28. September 1825 zu Danzig geboren, wegen betrüglichen Bankerutts und wiederholter Unterschlagung unter dem 19. Juni 1867 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 24. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Intersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

hinter den Kaufman

FSEIeh „Erneuerung. Der hinter den Feldmesser Berthold Julius Richard Raabe pegen Betruges in den Akten R. 116 67 C. II. unter dem 10. Mai 186 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 26. September 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement: Der ꝛc. Rabe ist 29 Jahr alt, am 10. Januar 1839 in Elbing geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, dunkelblonde Augen⸗ brauen, blonden Schnurrbart, längliches Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist kräftiger und schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine be⸗ sonderen Kennzeichen. 8 8

Bekanntmachung. 50 Thaler Belohnung. Dem besiber Dr. K. in Gatow ist aus seiner Wohnung ein Damenschmuck, bestehend aus: 1) einem Armbande mit à la grecque Gravirung und Aufsatz mit 4 verschlungenen Ringen, ciselirter Boucle und Brillant⸗ stern mit einem größeren und 8 kleineren Brillanten; 2) einer Broche und zwei Ohrringen, ebenfalls mit 4 verschlungenen Ringen, ciselirter Boucle und gleichem Brillantstern, Alles in mattem, gelben Golde; 3) einem matten ciselirten Kreuze mit Brillantstern, entwendet worden Ein Jeder, der über den Verbleib der entwendeten Gegenstande oder über den Thäter Auskunft geben kann, wird zur unverzüglichen An⸗ zeige davon hiermit aufgefordert. Der Bestohlene sichert Demjenigen, der den Thäter soweit nachweist, daß dessen gerichtliche Bestrafung erfolgen kann, eine Prämie von 50 Thalern zu. Spandau, den 28. September 1868. Der Staats⸗Anwalt.

„Aufruf und Vorladung. In der Eöeerftschanegsfahe wider den Bäckermeister und Pfefferküchler August Christian atuszak aus unverehelichte Marie Kl ein auf, uns ihren Aufenthaltsort schleunigst an uzeigen. Sie ist Seitens der Anklage als Zeugin vorgeschlagen und vl ihre Vernehmung in dem zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 8. Ok⸗ tober cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Schwurgericht im Sitzungs⸗Saale des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Ter⸗ mine erfolgen. Sie wird zu diesem Termine hierdurch vorgeladen und zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß ein Zeuge, der, ohne sein Ausbleiben im Voraus durch erhebliche Gründe entschuldigt zu haben, in dem Termine zur festgesetzten Stunde nicht pünktlich erscheint, eine Geldbuße bis zu 20 Thalern oder eine Gefängnißstrafe bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außerdem alle Kosten zu tragen hat, welche durch

ie von ihm verursachte Ansetzung eines neuen Termins entstehen. Auch ist der Richter befugt, einen gehörig vorgeladenen, aber ausge⸗ bliebenen Zeugen sogleich zwangsweise gestellen zu lassen. 8

Sorau, den 28. September 1868. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

8 9 .“ 8 8

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 2144 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: 8 ge

Carl Heymanns Verlag J. Imme & A. Danz),

( 8 und als deren Inhaber die Buchhändler

1) Julius Eduard Imme, 2) Alexander Danz 8

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfcggung eingetragen: Der Buchhändler Alexander Danz ist aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Der Buchhändler Julius Eduard mme zu Berlin setzt das unter der Firma:

Carl Heymanns Verlag Julius Imme)

fort. Vergleiche Nr. 5355 des Firmen⸗Registers.

Kommission II. für⸗Vorunter⸗

am

Unter Nr. 5355 des Firmen⸗Registers ist heut dder Buchhändler Julius Eduard Imme zu Berlin haber der Handlung, Firma: Carl Heymanns Verlag (Julius Imme) 1 (ieetziges Geschäftslokal: Oranienstr. eingetragen. 8

Berlin, den 26. September 1868. 38 86

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

6 1“

In unser Firmen⸗Register ist unter der laufenden Nr. 42 die Firma

als In⸗

Alunugust Hundhausen in Charlottenburg, Lützow, und als deren Inhaber b der Mostrich⸗Fabrikant August Hundhausen in Charlotten⸗ bplurg, Lützow Nr. 15, 25. September 1868 eingetragen worden. Charlottenburg, den 25. September 1868.

Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Firma des Kaufmanns Levin Benjamin hierselbst Nr. 6 des Firmen⸗Registers ist gelöscht. Königsberg N.⸗M., den 22. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. September 1868 ist heute in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen: bei Nr. 15: daß das früher von dem Kaufmann Peter Quiring in Neuteich unter der Firma P. Quiring betriebene Handels geschäft auf dessen Wittwe Marie Quiring, geborne Dau, aut Testaments vom 2. Januar cr. de publ. den 2. Juli cr. übergegangen ist, und 1 unter Nr. 58 die gedachte Firma P. Quiring, und als haberin die Wittwe Marie Quiring, geb. Dau. Tiegenhof, den 21. September 1868. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann August Carl Ernst Luebke zu Stettin hat für seine Ehe mit Agnes Sophie Helene, gebornen Darmer, durch Ver⸗ trag vom 14. September 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 3 Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 161 zufolge Verfügung vom 24. September 1868 am 26. desselben Monats eingetragen. 8 8 Stettin, den 26. September 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung

2 5

deren In⸗

19. September 1868 am 23. ejusd. eingetragen: als Firma der Gesellschaft! üller & Flemming, als Sitz der Gesellschaft: Wollin, als Rechtsverhältnisse der Gesellscheftt. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Ferdinand Friedrich August Müller in Wollin, 2) der Kaufmann Carl Hermann Fhmming daselbst ie Gesellschaft hat am 2. September 186 begonnen 3 Cammin, den 19. September 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die unter Nr. 46 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma August Malkewitz, Inhaber der Kaufmaun Johann Frichric August Malkewitz zu Wollin, ist erloschen und zufolge Verfü ung vom 19. September 1868 am 23. ejusd. im Firmen⸗Register pes unter⸗ zeichneten Gerichts gelöscht.

Cammin, den 19. September 1868.

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser ö ist unter Nr. 1056 die Firma Simon Heimann zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Heimann daselbst heute eingetragen. 8

Posen, den 21. September 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 1057 die Firma Fritz Zweiger zu Steszewo und 5 als deren Inhaber der Apotheker Johann Friedrich Berthold Zweiger daselbst, . 1058 die Firma H. M. Silberstein zu Posen und als deren h a der Kaufmann Herrmann Silberstein

daselbst heute eingetragen. Posen, den 22. September 1868. Käönigliches Kreisgericht.