ger.
11“
22
Fonds und
Freiwillige Anleibe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1864 do. ven 1867 do. v. 1850, 52 do. von 1853 von 1862 von 1868 taats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Tb. RKur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. gdo. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. — Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische.. do. do. Pommersche... do. Posensche, neue. Sächsische
do. do.
Westpr., rittschftl. do. do.
taats-Papiere. Bank- und Inqdustrie-Aecticn. Eisenbahn-FProritäts-Actien und Obligationez.
[1/4 uv. 10 97 G Div. pro 186618677 [(Cöln-Mindener IV. Em. 4 [1/4u. 10/S2 ½ bz 1/1 u. 7 [102 ¾ Berl. Cassen- V. 12 9 ½¼ 4 1ℳ1. 157 ½ B do. V. Em. 4 1/1 u.7. 82 ½bz 14 u. 10 95 do. Hand.-G.. 8 4 t1 mTillsSa sgdeburg Hualberstsdter ancge. “ 8 8 Fg 5 .. 1““ S. — Das Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwal⸗ Gewerbe und Handel.* do. Sesuneekweitz.. . „4 1I1. 107 etwbz do. Wutenbergess. ⁄1. 68 G tung Nr. 59 enthält: General⸗Verfügungen vom 20. September 1868: — Am 1. Oktober d. J. treten in Folge des neuen Münzsystems 1/1 u. 7 8½ Bremer -. do. [111 G Magdeburg-Wittenberge 4 ¾4 1/1 u. 7. 94 G 8 7255 1 — 8 Folg nei . .10 Ceburg. Credi do. 73 ⁄etwbz Mainz-Ludwigshafen. 5] do. 1002 Zusammenziehung der Ober⸗Postkasse in Stralsund mit der Ober⸗ in Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz die alten Silber⸗ 9.. Za.beihat. .: d0. [107 1. NIedsrsehl-Aerk 1. Feric. 4 40. 86 Postkasse in Stettin. Vom 22. September 1868: Nachsendung der⸗ münzen (in Frankreich 50 C.⸗ und 20 C⸗Stücke vor 1864, 1 und 5 “ 14“*“ jenigen Gegenstände, welche ursprünglich nach dem Bestellbezirke der 2 Fr.St. vor 1866, in Belgien 2 ½, 2, 1 Fr.“, 50 u. 20 C.St. mit 1 “ ttel 2 1.96 8. 8 do. 01 8 8 fl. Ser.. 4 88. 3““ Aufgabe⸗Postanstalt gerichtet waren (Lokalsendungen). Vom 22 Sep⸗ dem Bildniß König Leopolds I., in Italien 2 u. 1 Fr.⸗, 50 u. 20 C. do. 837 do. Lette 11. 140. Oblig. I. uW.. tember 1868: Die Beschleunigung des Schriftwechsels in Beschwerde. St. vor 1863, in der Schweiz 2, 1 Fr⸗ u. 50 C.⸗St. vor 1860) außer 1 do. S Credit-B.. ” 8 88. IV. do. 1“ sachen und die Verfahrungsweise bei Aufforderung der Absender oder Gültigkeit. 8 8 6 1/1 u. 7 9 3 N 8* E1685 8 88. “ Empfänger zur Rachbacgag defektirter Portobeträge. Vom 23. Sep⸗ Verkehrs⸗Anstalte “ 8 1/1 u. 7 81 ½ EEöö“ 8 v“ tember 1868: Post⸗Dampfschiff⸗Verbindungen mit Schweden, Däne- . „Perlebes; Mußteersen. 1/¼4 v“ . [1466 twbz 6 “ 88 1 8 mark und Norwegen. Vom 25. September 1868: Den Debit der mit —= Die Erdarbeiten an der Posen⸗Thorn⸗ resp. Bromber- v5 Itüek S4 ⁄ ““ 4“ Rorddeutschen Freimarken zu 1 und 2 Groschen beklebten früheren ger Eisenbahn werden, nach der »Westpr. Ztg.«, am 1. Oktober “ “ Credit.. E8. 0. Eö . preußischen Franco⸗Couverts betreffend. hege öA“ üint u d. 1013 “ Schwerin, 27. September. .T. B.) In der 1 1¼ u. 10 G. B. Schust. u. C. 5 8 8 bt⸗ F— Z1“ ““ Sitzung des Comités der mecklenburgischen Eisenbahn erklärte sich die 1/1 u. 7 95 ¾ Se.er-s. 11. 6 do Lit. G A “ ARARAaeaLuust und Wissenschaft. Miajorität shß 18. 88 an 888 Seaaf gegen 48 vom “ 18 4 EE ““ 16* ““ taate zu übernehmende Garantie von Ct. Zinsen für den Nomi⸗ . Hoerd. Hütt.-V. 78bz sostpreuss. Südbahn 5 ⸗ “ — In der Gymnasial⸗Bibliothek zu Stettin befindet sich eine S der vlechen. . 1 K7p. . B HRRheinische — Handschrift vom Jahre 1436, welche eine lateinische Uebersetzung (1046 London, 25. September. Zwischen dem General⸗Postamte und do. 85; . do. v. St. garant. paarweise gereimte Hexameter) aus Freidank’s »Bescheidenheit mit der »Westindischen und Pacific⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft« ist ein 24/6 u. 12 7 do. A. I. Preuss. do. 3. Em. v. 58 u. 60) 1026 beigefügten deutschen Versen enthält. Es ist dieselbe, welche Vertrag zur Beförderung der englischen Post nach L do. 4do. v. 62 n. 64 — . v. d. Hagen in seinem literarischen Grundriß zur Geschichte der deut⸗ Guayra, Puerto Cabello, Santa Martha, srtead⸗Aerhege Vera Cruz do. do. v. 1865. 40. schen Poesie Seite 375 beschrieben hat. Da lateinische Uebersetzungen und Tampico abgeschlossen worden, dem zufolge die Postdampfer vom do. v. St. sarant.. 8 jener mittelhochdeutschen Spruchsammlung bisher noch nicht veröffent⸗ 20. Oktober ab in folgender Reihe von Liverpool abgehen: am 5ten Rhein-Nahe v. St. Sar. 47311/1:u.7.92. licht worden sind, so hat der Gymnasiallehrer Hugo Lemke diese jedes Monats nach Varbadoes, La Guayra, Puerto Cabello und do. II. Em. — “ Stettiner Handschrift dem Druck übergeben und dem jüngst erschiene-: Colon, mit Anschluß an die von Panama nach den Häfen im stillen üecf h-G8 h B b nen EEö hass hiebenhe Töö August Meere, nach China und Japan Feelscesgäs see i 6 8 1 111“X“ — In Leipzig starb in der Nacht zum 26. September Dr. August jedes Monats nach Port⸗au⸗Prince, Kingston, Vera⸗CEruz und Tam⸗ d0. IIl. Ser. 1 Ferdinand Moͤblus, ordentlicher Professor der höhern Mechanik und heh und am 20sten jedes Monats nach St. Thomas, Santa Martha, N.00sSekleswiee Melsteiner.... — Astronomie. 8 ECarthagena und Colon mit Anschluß an die Dampflinien nach den 16 11818“ ö“ September. Der Philosophen⸗Kongreß ist heute Häfen am stillen Ocean. ͤ“ usammengetreten. 1“ I. b dus — Emne der größten in neuester Zeit gemachten Entdeckungen 140etwbz Thüringer I. griechischer und phönizischer Alterthümer wird von einem 5 100 40 II. Ser. 43 40. Korrespondenten des »Levant Herald« berichtet. Ihr Schauplatz ist Telegraphische Witterungsberichte v. 30. September JS2ba III. Ser do. das Dorf Dali (das alte Idalion) auf Cypern. Der amerikanische E-IrTnb E üees do. VF. Ser. . 40. Konful in Larnaca hat die Ausgrabungen daselbst verfolgt. Zuerst St. oOrt. P. M. gp. A. Wind. Hins Gsenaeht 141. 87 ⅛bz Wilbelmsb. Cosel Oderb.. do. stieß man auf einen griechischen Friedhof, der 7—8 Acker Landes be⸗ -, hb“ Hünmesonnsieht. 1 u. 7.11336 24o0. III. Em. do. 87. deckt. Die Gräber sind nur ungefähr 3 Fuß tief; aber 6—7 Fuß 6 [Memel.. 8 2 38 19 18b Seansis 8 iahs. 1135 z 6do. W. Em. do. tiefer stieß man auf zahlreiche phönizische Gräber, allesammt in Ofen⸗ Vi. bers. 3 88 282 91 . 5 sc eeb u 6 . 1/1. s116 B form gebaut und mit großen Steinblöcken geschlossen. Aus ihnen v. 33 9 6 190 14 38 81b ’. ö“ 1/1 u. 7,72 ⅞ B Belg. Obl. J. de Est.. b wurde eine große Masse interessanter Alterthümer zu Tage gefördert: Cöslin 332,9 -3,9 0 18 wach. 1 V 11. 111 6 do. Samb. u. Meuse Ohrringe, Fingerringe, Medaillons, Halsgeschmeide und Statuetten e. 1 1398 5 maeig. 8 85 do. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8./100 bz B. Wasserwerke Fünfkirchen-Bares. aus Gold; Armbänder, Ringe, Löffel und Münzen aus Silber; L“ “ 4o. 35 Fl.-Oblig. — pr. Stück —. — Weimarische.. 1/1 u. 7. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1: u. 7. S2 1 bz 6 Lanzenspitzen, Lanzen, Streitäxte, Spiegel, Ringe, Armspangen, Becher, EI. 11,113,8886. E1“ Bayer. St.-A. de 1859/4 ¼4 1/6. u. 1/12./96 ½ G do. do. neue do. — — Statuetten, Münzen, Dreifuße, Küchengeräthe aus Kupfer und Bronce; HaRber. .. 328,4 1 9,5 42 *118 in do. Prämien-Anl.. 1/6. 102 ⁄½1bvz FEisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationea. Lemberg-Czernowitz.. 1/5. u 11 67 k bz werthvolle Steine: Carneole, Amethyste, Rubine, Achate nebst Pc- 329*„ I 091 o1A“ Braunsch. Anl. de1866[5 1/1. u. 1/7. Fchen-Dünseld. I. Im. 1/1 .783 g do. von 1867,5 do. I714 z 8 gen gut geschnittenen Scarabei; Glasgeschirre der verschiedensten Ar 329,7-3, ,11+† 2,0SO.,
v 8 “ 1 b vEM. ꝗ 8 Torgau 330,2 -4,5 13,3 †+5,5S, schwach. trübe. 1¼4. 60b II. Em. do. 83 G “ 1/1. u. 7. 100 3 B und von größeren Kunstsachen lebensgroße Köpfe, Statuen, Sarko . 1“” vEnhe 1/3. 43 8 III. Em. 88. estr.-franz. Staa 81
— 1/3. u. 9.261 bz phage, Grabsäulen und Thierfiguren aus Terracotta Wlstst⸗ Cöln .331,4 -4,2 10,7]1*¼ 1,1S., schwach trübe, Regen. 14. p. Stek. 47 etwb: Mavtri 74bz do. neuez do. 257 ¾ Einige der gemalten Vasen sind 3 Juß hoch. Frier..... 337,6 -5.1 10.8 +2,8 S., schwach. sneblig, trübe. ) Manheimer Stadt-Anl. 4 *01/1. u. 1/7. 93 [bz “ 8 2,8b Südöstl.-Bahn (Lomb.)... Trier 337,5 -5. 10,8 12,s 8. schwac 8,trübe.¹)
3 ½ 4 1 1/⁄1.07,217bb3 E1“ Siehs. Anl. de 1866 5 31/120.30/6. 1057 6 26 E11“ 4o. Lomb.-Bons 1870, 746 1/3.u.9,/95 ½ 6 Landwirthschaft. Phesehns 3 111““ Schwed. 10 Bthl. Pr. A. —] pr. Stück 10 ¾ B Bergisch-Mfärk. I. Garie 65. 95 9G do. v. 1875. do. Sn
5
5
4
5
f⸗
XSSSgE
AAEAEeA
— „——N—öU8öeE*
b —
“ FO,SESnn
825
*—
9 △
62ã0 - 98 —2 *-
8
tceẽ E xn 2 8
88
8
—éV=gnmgxg=nRÖREBÖEEEEEgAS;
—
ꝙ 2 æ
do. 8 do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus-G. Pbönix Bergw.. Posener Prov.. Preussische B.. Renaissance.. . Rittersch. Priv.. 88 8 bz Rostocker 915 bz Süchsische
90 ⅞ B Schles. B.-V.. Schlesiseche 90¾ B Thüringer.
Fzasche In. d1880,72111. n. 77.78375: Vereinsb. Hbg.I
5. S. *
60* 850—
8—
—
W“
Kur- u. Neumärk. Pommersche... Posensche.. Preussische. Rhein. u. Westph. Sächsische
8
EEEEE
ö—
¶☛
—
— — 8●
& 2
6*
II
70 2öI2n
2₰ 0Q
S*SE
Rentenbriefe.
28 —
H.
— 81f“* 8
aüã& &ᷓ̃ ̃ᷓ̃c6̃ 6 ʒ &ʒ &̊ ʒ6̃ &̃ ᷓ & acx
₰
vu½SSsSSuSsLàs& 8
3 ech⸗ 93 1b2 — In dem zwischen Ortelsburg und Johannisburg belegenen Brüssel. 331,n4 — 11,6 SW., schwach. mässig bewölkt. Oesterr. Meialliques. verschieden [50 bz do. II. Serie do. 92 ½ bz Fn. b Haparanda 332,0 — 0.2 0., schwach. bedeckt, Schnee. do. National-Anl. do. 53 2bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. 76 ¼ G - “ 778. S
2252
92 62 - -r im Schußbezirke Birkenheide der
1 roßen Waldkomplexe, und zwar im E ezit 1 9178 P g Puypen des Regierungsbezirks Königsberg, wurde am Stockholm 330,0 9,8 WSW., schwach. heiter.²) do. 250 Fl. 1854.. ¼l. 68 B do. do. Lit. B. 3 ½ do. Rudolfsbahn. . 1/5.111 79 bz G A. September d. J. ein alter Luchs männlichen Geschlechts, 32 Pfund
1/3801/9,78 G schwer, von einem Förster erlegt.
do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe. Italienische Rente.. Rumänier RAuss.-Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke1864 do. Uel. ⸗ do. Engl. Anleibe.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. - do. Bodenkredit.. de. Nicolai -Obligat.
““ E1“ “ “ elez -Woronesch. 86. 89etwbz G Koslow-Woronesch 8 Kursk-Charkow 68 sKursk-Kiew 18 IMMosco-Rjäsen.. 1 FPpoti-Tiflis J. Riga-Dünaburger. 8. Rjäsan-Koslow. 4 8 Schuia-Ivanovo. 8b Warschau-Terespol ds 22 dito kleine. 8 Warsch.-Wien. Silb.-Prior.
pr. Stück 81 bz de. IV. Serie 1/5. u. 1/11. 71 ¾bz do. V. Serie
Gröningen. 331,7 10,66 — S schön.
8 53 4 inte: ide ein weib⸗ Regen, gestern Abend Wetterleuchten. ²) Nachts Regen, gestern 1/2. u. 8. 80 8bz 6 Uaper 1897, in deostn Meerünäe schen ecte eirrhe⸗ FI. WSW. schwach und Regen, den 29. Max. + 15,2. Min. + 8,1. do. 87 bz
1/4. u 10,77 ⅞ B 13/1u7. — — 1/4. u 10 82 ⅛bz do. 79 bz 0. 782 8 cX1““ b 8 4 . 8 u bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine 1/1.u. 71775bz 6 . Steckbriefe und 11A“ Sep Fhess hhtn da sie 8a 1 herbeigeschafft werden 1“ 8 b S znigli reisgericht zu Sorau, den 24. Sep⸗ widrigenfalls bei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn ver⸗ Gelde Sorten nnd Bantneten. — mb 1863 In Fönigfigere nbeter 8 4 Traugott Scheider handelt 8 en chicben werden wird. Guben, den 20. September 1868. Friedrichsd'or IITbz simperials p. Ff. 467 3ctb G aus Jeschkendorf soll eine dreimonatliche, Gefängnißstrafe wegon hn. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [Louisd'or 112 bz do. einlösb halt ist unbekannt. Wir ersuchen, den ꝛc. ö Lrrhrbe welche wider Bieckmann und Genossen — 46/68 — soll die Vernehmung Ducaten 3 6 ½ bz Leipziger.U 99 5bz Strafvollstreckung an uns oder an die nächste erich des Schuhmachergesellen, zuletzt Kuhhirten Koch, wahrscheinlich aus 1111152 uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Brandenburg a. H. gebütig, erfolgen. Derselbe hat gegen Ende des Napolsonad'or 12-bz Oest. Bankn. e Oeffentliche Vorladung. Der Handelsmann Joseph Ro⸗ Monats August d. J. Templin verlassen und ist sein gegenwärtiger Imperials. 5 18 6 ö“ 1 senberg aus Wien, 36 Jahr alt, zu Zbormo in Ungarn geboren, Aufenthalt unbekannt. Koch 898 von großer Statur sein und schwarze ““ welcher angeklagt ist, im Sktober 1887 in Preußen herumziehend ein Haare haben. Zuletzt hat der
pr. Stück [54 bz do. CC’6
1/5. u. 1/11.159 ⅞ B do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 1/1. u. 1/7. 51 51bz sdo. do. II. Serie do. S0etwbz sdo. Dortmund-Soest.. 133. u. 1⁷9./88Szetwbz sado. do. Il. Serie
1⁄5. u. 1/1 1. 86 1bz do. Nordb. Fr.-MW. . 1¼4. u. 1/10. 91 G
1/5. 54 ½ ’G do. Lit. B.... 1/1. u. 1/7. 116 bz G Berün-Görlitzer. 1/3. u. 19. bz Berlin-Hamburger.. 14. u. do. II. Em. do. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. n. B. . do. Lit. I“ 1 do. Berlin-Stettiner I. Serie. 13/1. u. 13/7. do. IlI. Serie. 1 1/5. u. 1/1 1. 166 ¾ do. III. Serie. Ruse.-Poln. Schatz.. do. IV. S. v. St. gar. do. do. leine 1 do. VI. do. Poln. Pfandb. III. Em.)4 22/6. u. 22512 FB rezlau-Schweid.-Freib.. do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. 55 % Cöln-Crefelder. fdo. Part. Ob. à500 Fl. do. Türk. Anleihe 1865. 5 do.
—
FEEEEFSFosRscsoẽẽðẽ̃ ð ·
R o n x
—
—
elbe beim Zieglermeister Jacobi hierselbst
Süber in Barren u. Sort. Pia. fein. Bangpr.: Gewerbe betrieben zu haben, ohne sich über seine Befugniß dazu mit. in Arbeit gestanden. Wir bitten, uns den jetzigen Aufenthalt des
29 Thlr. 23 ½ Sgr. tels Gewerbescheines ausweisen zu können und sich dadurch der Ge⸗ Genannten schleunigst mittheilen zu wollen.
8 werbesteuer⸗ t aldig gemacht zu haben, wird zur münd. Templin, den 28. September 186c883. “ Liss ets ge. Se bge. 4 Pn. Lnercs eeseand and Lnchcdüng der Sache öö“ Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. K. ortenbeit'l. 8 ö“ 8. J. . in unserem Cage ees vvom 8. Mai Durch rechtskräftiges Erkenntniß des vntenheith teten ee 1852 ffen achecgrwer, zur festgesetzten Stunde 8 8. ““ 8 na ,d Jsgd⸗ eöb1ö“ 3 4 ;8* 1 eismi nit zur nton Herbri 1b — nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit z 111 1
+½ 2q**
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Srne und Verlag der Königlschen Gehelmen Ober⸗Hosööuchdvucherri (R. v. Decker).