als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Beckmann hieselbst und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. 6 Hannover, den 2. Oktober 1868. Königliches eaite. Prnn Abtheilung I. Hoyer.
Ins hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 110 heute eingetragen die
b W. Limberg, als deren Inhaber der Fabrikant W. Limberg in Westerberg und als Ort der Niederlassung Westerberg. 3 Alffeld, den 2. Oktober 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Ins hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 111 heute eingetragen
die Firma: als deren Inhaber der Ziegelleipächter A. Busse in Westerberg und als Ort der Niederlassung Westerberg. b 8 Alfeld, den 2. Oktober 1868. b 8 Königlich Preußisches Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Oktober 1868. Eiingetragen ist heute auf Fol. 246 die Firma 8 . August Hillemann hierselbst und als deren Inhaber August Ludwig Friedrich Hillemann
Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 247 die Firma 1 C. Blume hieselbst und als deren Inhaber Carl Blume allhier. Bornemann, Ametsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf 18 die Firma
H. ode 8 hierselbst und als deren Inhaber Joachim Heinrich Bode allhier. Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 249 die Firma J. J. M. Lüdders viegselbs und als deren Inhaber Johann Jürgen Michel Lüdders allhier.
2 n
Bornemann, Ametsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts “ vom 3. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 250 die Firma 1111X“ hieselbst, und als deren Inhaber Johann Friedrich Meyer allhier Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 251 die Firma .“
Edw. Test. Neale ieselbst, und als deren Inhaber Edward Test Neale hier. Bornemann, Amtsrichter. ö
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Oktober 1868 Eingetragen ist heute auf Fol. 252 die Firra
b Johnes. N. Schipmann V
hier und als deren Inhaber Johannes Nicolaus Schipmann hieselbst.
Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗
lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Oktober 1868.
Eingetragen ist heute auf Fol. 253 die Firma 8
hierselbst und als deren Inhaber Ludwig Wilhelm Voß allhier. Bornemann, Amtsrichter.
Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des Kön lichen Amtsgerichts Harburg vom 3. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 254 die Firma G C. H. Warncke 8 hier und als deren Inhaber Christian Ludwig Heinrich Warncke hie lbst 8 .“ “
1
.
Bornemann, Amtsrichter.
1“
Heute ist eingetragen die Firma 1 C. E. Siebs zu Lehe
Inhaber; Cornelius Eduard Siebs. Lehe, den 2. Oktober 1868. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1094 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma C. G. Wolfertz et Comp. zu Oben⸗Weeg bei Solingen, welche am 20. September 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Gustav Wolfertz und MRocobert Schlemper zu Oben⸗Weeg bei Solingen, Gemeinde Doorp, wohnend, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu „vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 1. Oktober 1868. “ Der Handelsrichts⸗Secretair 8 ink.
In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hier⸗
selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 11 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1844 des Firmen⸗ Registers. Die vermöge freundschaftlicher Uebereinkunft der Theilhaber Kaufmann Friedrich Adolph Platzhoff, Kaufmann August Platzhoff und Geschäftstheilhaberin Wittwe Gustav Ru⸗ dolph Fellinger, Therese, geb. Klier, alle in Elberfeld wohnend, am 30. September 1868 erfolgte Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. P. Bemberg in Elberfeld, August Platzhoff und Wittwe Fellinger sind mit jenem Tage als Theil⸗ haber aus dem unter erwähnter Firma gefuͤhrten Handelsgeschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Activen und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theil⸗ haber Friedrich Adolph Platzhoff übergegangen, welcher solches für sich unter der bisherigen Firma J. P. Bemberg fortbetreibt. Nr. 537 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von der vorbemerkten Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. Bem⸗ berg dem Kaufmanne Johann Gottlieb Ferdinand Ziersch in Elberfeld ertheilt gewesene Prokura.
Nr. 1845 des Firmen⸗Registers. Die Firma F. Wm. Becker in Elberfeld, deren Inhaber der Spezereiwaarenhändler Friedrich Wilhelm Becker daselbst ist. Nr. 1846 des Firmen⸗Registers. Die Firma Aug. Altmüller in Elberfeld, deren Inhaber der Handelsagent und Commissionair August Altmüller daselbst ist. Nr. 1095 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma de Haas et Flies in Elberfeld, welche am 1. Oktober 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Gerber Walther de Haas und Daniel Flies in Elberfeld, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma z1 zei nen. 111““ 8ꝙ “ 8C“ Elberfeld, den 2. Oktober 1868. “
Der Sanelag tichts Segretaie
ink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Dporladungen u. derrlll.
*8 ö
11121““
In dem Konkurse über das Vermögen des Färbermeisters Wil⸗
helm Penning zu Daber ist zur Verhandlung und Beschlußfassung
über einen Akkord neuer Termin 8 auf den 16. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem unt meich:
neten Kommissar, Gerichts⸗Assessor Wiese anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Naugard, den 26. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[3352 2 Bekanntmachun g. An Stelle des Kaufmanns Otto Gutknecht ist als einstweiliger Verwalter der Konkursmassen der Handelsgesellschaft Capelle & Elfeldt
und der Fabrikbesitzer Julius Capelle und B. R. Elfeldt hier der
Rechtsanwalt Loewe hier bestellt worden. . Calbe a. S., den 3. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
üer- Nothwendiger Verkauf.
ie dem Zimmermeister Theodor Hecker hierselbst gehörigen, in
See. he gärncd von Halle Vol. 68 Nr. 2445 eingetragenen Grund⸗ ücke:
1) Ein Wohnhaus nebst Zubehör an der Ecke der Blücher⸗ und
Niemeyerstraße, abgeschätt auf 11,837 Thlr. 10 Sgcr. un
2) die pertinentialiter dazu geschlagene Baustelle von 12 QRuthen an der Blücherstraße,
abgeschätzt auf 432 Thlr. 12 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll 8 dse Feernhe 80 Uhr ab
r dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Ra osse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, restbhastirt werden. — 1
„Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be iedigung 6 haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgere te anzu⸗ Halle a. S.) den 23. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[3281 Bekanntmachung. Li⸗ Lieferung des 81† Bedarfs an Nutzholz für die drei
Jahre 1869, 1870 und 1871 soll im Wege der Submission verdungen
verden. b 1b
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur, Nieder⸗
wallstraße Nr. 39, zur Einsicht aus, und sind die Submissionen bis
inkl. 16. Oktober er. einzureichen.
Beerlin, den 28. September 1868.
Königliche Thiergarten⸗Verwaltung.
Pehlemann. 8
8609G “ S u b m i s si o n. G “ ie Lieferung der für die Jahre 1869, 1870 und 1871 zur Unter⸗ altung der Telegraphenlinien des diesseitigen Directions⸗Bezirkes er⸗ orderlichen Telegraphenstangen soll im Wege der Submission verge⸗ ben werden.
Das Minimum des Bedarfs ist festgesetzt: 8
pro 1869 auf 3000 Stück Stangen,
pro 1870 1 1100 Stück Stangen, 8
pro 1871 auf 3500 Stück Stangen. 6 Die nähern Bedindungen sind im Bau⸗Bureau der unterzeichne⸗ ten Telegraphen⸗Direction an den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt.
Lies mng chgsg⸗ Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift
»Submission auf Telegraphenstangen⸗« versehen, bis zum 4. Novemberd. 9, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Telegraphen⸗Direction einsenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche sämmtlich bis um 1. Dezember verbindlich bleiben, erfolgt in dem angegebenen Termine in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten.
Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. b
Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vor
Cöln, den 3. Oktober 1868. 1
Telegraphen⸗Direction.
sa Bekanntmach ung.
er Bedarf an Holzmaterialien für das fiskalische Steinkohlen⸗ Bergwerk »König« bei Königshütte in Oberschlesien für das Jahr 1869, soll im Wege der Submission vergeben werden. Angebote hierauf mit spezieller Angabe der Preise für jede einzelne, unten näher bezeichnete Hosgsorts werden schriftlich und versiegelt mit der Bezeichnung »Holz⸗ Lieferungs⸗Offerte« bis zum Eröffnungstermine am
Mittwoch, den 28. Oktober cr., Nachmittags 5 Uhr,
im Bureau der Materialien⸗Verwaltung der unterzeichneten Berg Inspection angenommen.
Die Angebote können sich sowohl über den Gesammtbedarf, als auch über die beiden Haupttheile deshe en, nämlich die unter A. ge⸗ dachten Rundhölzer, oder die unter B. gedachten Schnittmaterialien er⸗ strecken. Es werden jedoch auch Angebote auf den Gesammtbedarf einzelner Holzsorten angenommen werden.
Die speziellen E liegen im Bureau der Materialien⸗Verwaltung zur Einsicht aus, und können auch Ab⸗ derselben gegen Erstattung der Copialien von hi s8 bezogen werden. .“
Der voraussichtliche Bedarf ist folgender:
1 1 A. Rundhölzer. 1) Kieferne Brettklötzer: 150 Stück à 40 lang, von 14“ mittl. 1 Durchmesser, resp. 44mittl. “ Umfang, à 40 lang, von 13“ mittl. Durchmesser, resp. 41 mittl. Umfang, à 40 lang, von 12 mittl. Durchmesser, resp. 38 mittl. Umfang. 2) Riegel: 10 Stamm à 60 lang, 60" wam Wipfel stark. 3) Sparren: bis höchstens zur Hälfte aus Kiefernholz bestehend: 3300 Stamm à 55 lang, am Stammende 11 1, am b Wipfel 5“ stark, am Stammende 11 , am Wipfel 5 stark, am Stammende 10 , am Wipfel 4“ stark, am Stammende 10 am Wipfel 5 1 stark, am Stammende 9 , am Wipfel 4 stark, am Stammende 11“0, am Wipfel 6“ stark. Eichen bis 20/ lang, von 25 bis 27 ¹ mittl. Kappen: 35,000 Stück à 16/ lang, Fahrtlatten: Fichtene und tannene: e6“* 8ng 4 ½, am Wipfel start. 12,500 Stück à 20 lang, am Wurzelende 8 breit, 5“ stark, am Wipfel 6 breit, 4“ stark. 500 Stück à 15 bis 167 lang, 2 ½ bis 3u am Wurzelende stark. 1 lang, 4 bis 5 mittl. Durchmesser.
Stangen:
nittmaterialien. ück à % “ stark u. 15 lang, . ;% T. bEEn111“ „ 8 ⅔ u. % " stark u. 12 lang 6“ stark u. 8 ½ lang, à ub ⸗ u. 8 ¾⸗ „ à 1261½ †l stark u. 25 lang, à 1 % 2⁷v˖Q¶ o ⅝» u. 257 2
20 „ à % 1 u. 25, „ Ib. 900 Stück buchene/ à 20 lang, 3 ½ “ stark 200 » eichene und vollkantig. 1 Bohlen, eichene: 120 Stück à 151 lang, 8 breit u. 4 stark, 60 “
60 „ à 15 & 6 & U. 4 & Bohlen, buchene: 25 Stück à 15 lang, 20 breit u. 1 ½ stark, 2868böb18ö
Bohlen, zu je einem Drittheil kieferne, fichtene un
tannene:
3500 Stück à 20/ lang, 10 bis 120 breit u. 2 stark, 3500 » à 18/ » 10 bis 120 „ u. 27 „ b 3000 » Randbohlen, durchschnittlich 18, lang, 2 stark. Bretter, eichene: 100 Stück à 12 bis 157 lang, 9 bis 100 breit und 10 stark. Bretter, buchene: 25 Stück à 12 bis 157 lang, 9 bis 10 0 “ breit und 10 stark.
Bretter, zu je ein Dritttheil kieferne, fichtene, tan
nene: 300 Stück à 20 / lang, 10 bis 120 breit, 1 3 stark, 300 » 188 190 bis 127 1 ½910 2aᷣ 16 10 „ “
„
„
„ à 20 „ 10 „ 2
„2
Straßbäume:
à 18 u. 20 lang, 9 bis 10 breit, 10 stark, ö durchschnittlich 189 lang, 1 ½6 ark. 100 Stück, à 20 lang, 2 ½9 breit, 1 ½ start, 100 „ à 20/ „» 2 ½ „ 1 ¾ „ G 100 » à4 20/ „ 2 ½1 „ 17 „ Schwarten: 15,000 Stück à 18 bis 20/ lang nicht unter 5000 »„ à 12 bis 16 lang † 67 breit. Königshütte, den 2. Oktober 1868. Königliche Berginspection.
[3359] Bekanntmachung. Der Bedarf an Brod und resp. Fourage für die Garnisonen im Bereich des 9. Armee⸗Corps soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, zu welchem Zweck folgende Termine, jedesmal Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden sings⸗ Oktober 16. beim Magistrat in Apenrade — Brod für Apenrade » 177. bei der Königl. Garnison⸗Verwaltung in Sonder⸗ burg — Brod für Sonderburg und Au ustenburg. bei der Königl. Intendantur der 17. Division in Kiel — Brod und Fourage für Land⸗ und epentuell für Marine⸗Truppen in Kiel und Friedrichsort, Brod für Eckernfoerde und Plön. beim Magistrat in Neumünster Brod für Neu⸗
münster. Brod für Glück⸗
beim Magistrat in Glückstadt stadt und Itehoe. bei der Königl. Garnison⸗Verwaltung in Altona — Brod und Fourage für Altona, Hamburg und Wandsbeck. .bei der Königl. Garnison⸗Verwaltung in Lübeck — Brod und Fourage für Lübeck und Brod für Oldesloe. .beim Magistrat in Ratzeburg — Brod für Ratzeburg, Brod und Fourage für Möllen. bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Bremen — Brod und Fourage für Bremen. 28. bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Har⸗ 8 burg — Brod und Fourage für Harburg.
Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Bedarfs⸗Nachweisungen können in unserer Registratur, sowie bei vorgenannten Königlichen Behörden resp. den Ortsvorständen eingesehen werden.
Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Auf⸗
schrift:
»Submissions⸗Offerte auf die Lieferung von Brod resp. Fou⸗ rage für Truppen des 9. Armee⸗Corps« versehen, bis zum Termin denjenigen Behörden einzusenden, bei welchen der Termin abgehalten wird.
Schleswig, den 3. Oktober 1868. Koöͤnigliche Intendantur 9. Armee⸗Corps.
ie Anfertigung und Lieferung von 850,000 laufende Fuß ge⸗ walzter Eisenbahn⸗Schienen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 1 Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Schienen für die Koönigliche Ostbahna versehen, bis zu dem auf 8
11““ 1“