1868 / 236 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—— Z“ 2 8 13350 Offene Buͤrgermeister⸗Stelle. Die mit einem jährlichen Einkommen von 900 Thlr. verbundene Bürgermeisterstelle in hiesiger Stadt ist wegen Weiterbeförderung des jetzigen Inhabers vacant. Bewerber wollen ihre Gesuche schleunigst,

spätestens aber bis 1. November ds. Js., an unseren Vorsteher

Sattler einreichen. Delitzsch, den 3. Oktober 1868.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung. 8

8

Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗

und Huͤtten⸗Actien⸗Verein.

Bilanz am 30. Juni 1868.

Thlr.

156,124 71,100

*

Diverse Debitoren. Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Conto 2) Immobilien der Friedrich⸗Wilhelms⸗ hütte: Gruben⸗Capital⸗ . Thlr. 84,987. Allgemeines Immo⸗ bilien⸗Conto. » 61,107. Hohöfen⸗Immobi⸗ lien⸗Conto 163,355. Coaksöfen⸗Immobi⸗ lien⸗Conto 15,232. 31,527. 27,895. 87,350.

Gießerei⸗Immobi⸗ lien⸗Conto.. Maschinenfabrik⸗ Immob.⸗Conto.. Walzwerks⸗Immo⸗ bilien⸗Conto. Beamten⸗ und Ar⸗ beiter Wohnun⸗ gen⸗Immobilien⸗ Niederpleiser Pferde⸗ bahn⸗Capit.⸗Conto 13,617. Zweigbahn⸗Bau⸗ u. 44,027. 3,122.

Geräthe⸗Conto... Wegebau⸗Conto....

3) Motoren⸗Conti: Hohöfen⸗Motoren⸗ Conto... 50,445. Gießerei⸗Motoren⸗ 4,043.

Conto... Maschinenfabrik⸗

18,519 233,644

Motoren⸗Conto.. Walzwerks⸗Moto⸗ ren⸗Conto...

4) Geräthschaften⸗Conti: Hohöfen⸗Geräth⸗ schaften⸗Conto Thlr. 28,895. Gießerei⸗Geräth⸗ 29,660

406,651

schaften⸗Conto. » Maschinenfabrik⸗Ge⸗ räthschaften⸗Conto 24,582. Modelle⸗Conto.... 7,925. Walzwerks⸗Geräth⸗ schaften⸗Conto... 11,625. Fuhrwerks⸗Geräth⸗ sshaften⸗Conto... 2,131. Büreau⸗Utensilien⸗ Conto., 357.

Conto.. . Mobilien⸗Conto...

2,210. 2,049.

5) Gruben⸗Bau⸗Conti: Grube Gottessegen . Diverse Gruben, Vorrichtungsarbeiten auf

senben an der oberen Sieg, im Nassau⸗

6) Juventar⸗Conto sämmtlicher Gruben: Vorräthe an Betriebsgeräthschaften, Ma⸗

schinen, Pumpen, Vechengäusern und

7) Immobilien⸗ und Geräthe⸗Conto der Zölner Agentur.

8) Cassa⸗, Wechsel⸗ und Effekten⸗Conto

9) b und Material⸗Bestäaände, und zwar:

a) der S und Gruben.. b) der Maschinenfabrik und Gießerei... 9 des Walzwerks . Z1“ c) des Lagerbestandes der Cölner Agentur e) der allgemeinen Magazinbestände... ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. .

ͥao%ν%ꝗq ˙bmꝗm˙⁄¾Sbob—oseneen.

42,846

4,080 24,889

54,363 32,227 84,942 16,289 9,940 141,887

s1,885,/775

2 ““

Emittirte Actien... Obligationen.

Diverse Creditoren.. Delcredere⸗Conto.. Amortisations⸗ und Erneuerungs⸗

Reserve⸗Conto Special⸗Reserve⸗Conto für Schienen⸗ Garantie 8 Accepten⸗Conto Obligationen⸗Zinsen⸗ ..

Cöln, den 29. September 1868.

..“

n Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzei Dienstag, den 6. Oktobrr

ger. ³½ 82

In unser Genossenschafts⸗Register ist zu Nr. 2, wo der Vorschuß⸗

verein zu Altdöbern, 1

Eingetragene Genossenschaft, veerenesse steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 9. August 1868 ist der Genossenschafts⸗Vertrag dahin abgeändert, daß der Verstand aus 3 Personen, nämlich dem Geschäftsführer, dem Controlleur und einem Stellvertreter für die Vorge⸗ nannten bestehen soll. 1 Zum Stellvertreter ist gleichzeitig der Schneidermeister Jo⸗ hann Raack zu Altdöbern gewählt worden. 1 8 Spremberg, den 30. September 1868. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n das Handels⸗Register zur Eintragung der ehelichen Vermögens⸗ verhältnisse ist folgende Eintragung erfolgt: unter Nr. 17. Col. 2. Kaufmann Albert Weikusot in Gumbinnen, Col. 3. und dessen Ehegattin Auguste, geborne Lam⸗ bbruecker, haben mittelst Vertrages vom 25. September 1868 für ihre Ehe die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und dem einzubringenden Vermögen der Ehefrau, imgleichen dem⸗ jenigen, was derselben durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder Glücksfälle während bestehender Ehe noch zufallen sollte, 86 veeettchaft des vorbehaltenen Vermögens 1 beigelegt. 86 Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1868 am

30. September 1868.

Gumbinnen, den 29. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dgs hierselbst unter der Firma »Leopold Hülse« bestandene, in unser Firmen⸗Register unter Nr. 70 eingetragene Handelsgeschäft ist ufgelö st und die Firma heute im Firmen⸗Register gelöscht worden. Löwenberg, den 29. September 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Aus der hier unter der Firma Vereinigte Tischlermeister beste⸗

henden Handelsgesellschaft sind die Tischlermeister Friedrich Liersen.

und Theodor Encke jun. hier ausgeschieden, und an Stelle des erstern der Tischlermeister Friedrich Lier jun. eingetreten. Der Tischlermeister Andreas Winter ist gestorben; an seiner Stelle setzt die Wittwe Winter, geb. Dankworth, die Gesellschaft fort. Vermerkt bei Nr. 175 des Gesellschafts⸗Registers. Der Kaufmann Carl Adolf Bartsch hier ist als Prokurist für die Firma Dankwarth & Richters hier unter Nr. 235 des Pro⸗ kuren⸗Registers eingetragen. Der Kaufmann Carl Ferdinand Lange zu Neustadt Magdeburg ist als Gesellschafter in das bisher zu Magdeburg von dem Kaufmann Johann Gustav Lange unter der Firma J. G. Lange betriebene Handelsge chaft eingetreten, welches nunmehr von bei⸗ den zu Neustadt Magdeburg unter der Firma C. & G. Lange in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt wird.

M 8 Firma ist deshalb Nr. 986 des Firmen⸗Re⸗ giter⸗ gelöscht, die neue Nr. 515 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragen.

Die Prokura des Kaufmanns Christlieb Andreas Rose hier für die Firma F. Mesch & Comp. hier, ist Nr. 118 des Prokuren⸗ Registers gelöscht. 1 b

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 2. Oktober 1868. I

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Burg. „In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 163 der Kaufmann Gustav Wilhelm Hugo Förster junior in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma »H. Förster & Co.« laut Ver⸗ fügung vom 1sten am 2. Oktober 1868 eingetragen.

In unserm Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen wordben: 9 8 Laufende Nr. 4. 1 Firma der Genossenschaft: b „Vorschußverein zu Brehna, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: 1 Brehna. Rechtsverhältnisse derselben Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 2. August 1868 und hat zum Zweck den Betrieb eines Beäankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit. v1“” 8

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem 8 & AFentschaf 8 Agent Carl Louis Schmidt,

Oekonom Carl Gottlob Reichardt, Oekonom Carl Friedrich Kitzing, sammeftich a Brehna.

Schon die Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern hat rechtliche Verbindlichkeit für den Veftan und geschieht die Zeichnung dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Fena desselben mit Unterschrift von mindestens zwei

Vorstandsmitgliedern im Bitterfelder Kreisblatte.

„Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit bei dem hiesigen

Gerichte einzusehen. 8 Delitsch, den 26. September 1868. 8 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Frunen,ehg ist unter laufender Nr. 331 zufolge? erfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Sander, Sophie, geb. Günther, zu Oschersleben. Ort der Niederlassung: Oschersleben. —Bezeichnung der Firma: H. W. Sander. Halberstadt, den 26. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register 8 8 r ist unter laufender Nr. 332 zufolge Verfügung vom heutigen Ta folgende Eintragung erfolgt: 8 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: die Ehefrau des Kaufmanns Albert Rühl zu Hamersleben. Ort der Niederlassung: Hamersleben. Bezeichnung der Firma: A. Rühl. Halberstadt, den 1. Oktober 1868. 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ fuͤgung vom heutigen Tage sub Nr. 80 Nachstehendes eingetragen. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Mooshaake. 3. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 11“ 1) II1 Heinrich Mooshake zu Halber⸗ adt, 2) der Kaufmann Theodor Mooshake zu Halber⸗

8 stadt. Die Gesellschaft am 1. Oktober 1868 begonnen. Halberstadt, den 2. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. g In unser Prokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu der laufende Nr. 16 für den Kaufmann Johann Karl Etzel eingetragenen, von der Firma Oscar Rosenthal ertheilten Prokura in Kolonne »Bemerkungen« folgender Vermerk: „die Prokura ist erloschen«

eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 28. September 1868. Königliches I. Abtheilung. indau.

Die unter Nr. 15 unseres Firmen-⸗Registers aufgeführte Handels⸗

firma:

»C. A. Thiem's Wittwe in Suhl«, als deren Inhaberin die Frau Laurette Thiem, geb. Schmidt, ein⸗ Feisagern steht, ist gelöscht. Dagegen ist der Kaufmann Christian August Geelhaar von hier als Inhaber der Firma:

»C. A. Geelhaar (vormals C. A. Thiem's Wittwe)« in Suhl, unter Nr. 165 des hiesigen Firmen⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Suhl, den 30. September 1868. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗- schafts⸗Register unter Nr. 222 die Firma: Adolph Hinrichsen & Co. in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

9) der Kaufmann Adolph Hinrichsen, 2) der Kaufmann Robert Hinrichsen, beide zu Hamburg. den 2. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.