“ Zufolge Verfügung vom 1. dieses Monats ist heute in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 223 die FirmmaWM. Joh. Heinr. Schmidt & Co. in Wandsbeck eingetragen worden. Wccrästs der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:;: 1) Herr Johann Heinrich Otto Schmidt, 1b 2) ⸗ Wilhelm Crasemann, 18 beide zu Hamburg. gt Die Gesellschaft hat begonnen am 29. September 1868.
Altona, den 2. Oktober 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
ZSZofolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist heute in unser Firmen“ Register unter Nr. 392 das Erlöschen der hiesigen Firma »C. P. C. Brennecke« eingetragen. FJ“ Altona, den 2. Oktober 1868. “ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 685 das Erlöschen der zu Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma »H. Buck«e eingetragen.
Altona, den 2. Oktober 1868. - 8 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die von dem hiesigen Kaufmann Peter Schlüter unter der Firma
„»P. Schlüter« geführte Handlung ist vereinbarungsmäßig auf den
Kaufmann Philipp Waldheim übergegangen und wird von diesem
unter der Firma »P. Schlüter Nachflgr.«, welche unter Nr. 782 unse⸗
res Firmen⸗ARegisters eingetragen ist, fortgesetzt. ö“ Altona, den 2. Oktober 1868. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 783 eingetragen: der Kaufmann Herrmann Heinrich Flügge zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. H. Flügge. Altona, den 2. Oktober 18688. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in uns Register unter Nr. 784 eingetragen: der Kaufmann Jacob Heinrich Timm zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma Fmu. Altona, den 2. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute in unser Firmen⸗Re⸗ gister unter Nr. 785 eingetragen: der Kaufmann Adolph Lorenz Alfred Mielck zu Wandsbeck. Ort der Niederlassung: Wandsbeck Firma: Alfr. Mielck. AMona, IeoꝭnhI “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 738 die Firma Jörgensen« zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Jörgensen zu Sonderburg zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember heut eingetragen. Flensburg, den 30. September 1868. Königliches Kreisgericht.
1u“
geri I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 739 die Firma »P. Chr. Schmidt« zu Stenderupkrug, Kirchspiels Osterlinnet, und als deren Inhaber der Kaufmann Peder Christian Schmidt zu Stenderupkrug zufolge Verfügung vom 29. September c. heute eingetragen. Flensburg, den 30. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 88 des Handels⸗Registers: Firma: A. Hercher zu Schmalkalden. Inhaber: Oekonom August Hercher daselbst. Eingetragen am 29. September 1868. Schmalkalden, am 21. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Als Prokurist der zu Dülmen bestehenden und im Firmen⸗RNe⸗ ister unter Nr. 79 unter der Firma A. W. Ketteler eingetragenen, er Wittwe Anton Wilhelm Ketteler, Elisabeth, geb. Balzer, daselbst ehörigen Handelsniederlassung, ist der Kaufmann Joseph Specht zu
G in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 21 heute eingetragen worden. .““
Cösfeld, den 22. September 1868. 1“
Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 20 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Felix Kaufmann & Cie.« in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Felix Kaufmann und 2) Heinrich Damschneider in Cöln vermerkt stehen, benee eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und der Kaufmann Heinrich Damschneider das Handelsgeschäft unter seinem eigenen
Namen fortsetzt. 8 Sodann ist unter Nr. 1771 des Firmen⸗Registers der Kaufmann Heinrich Damschneider in Cöln als Inhaber der Firma: »Heinrich Damschneider« heute eingetragen worden. Cö 2. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
8
Unter Nr. 2606 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Uhrmacher und Uhrenhändler Franz Wehrens, zu Aachen wohnhaft, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Franz Wehrens führt. Aachen, den 30. September 18c585. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 88
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Louis Sondermann führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma L., Sondermann, was heute unter Nr. 2607 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 3. Oktober 1868. 1
Käänigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi
gen Handels⸗Register stattgefunden: 1 I. unter Nr. 233 des Firmen⸗Negisters die Firma »Schmitz⸗ 8 Fischer« in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende, 3 mit ihrem Ehemann in Gütertrennung lebende Färbereibesitzerin Zecanng Charlotte Emilie geb. Fischer, Ehefrau des
ärbermeisters Johann Wilhelm Schmitz ist;
II. unter Nr. 96 des Prokuren⸗Registers die Seitens der genannten Ehefrau Schmitz ihrem ebenfalls genannten Ehemann für die Firma »Schmitz⸗Fischer« ertheilte Prokur
Bearmen, den 28. September 1868. 8
8 Deer Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
W““
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.⸗) Re⸗ 8
gister unter Nro. 243 eingetragen die Firma »C. Mommer« in Bar⸗
men, deren Inhaber der daselbst wohnende Färbereibesitzer Carl
Mommer ist.
Barmen, den 29. September 186c68. Der Handelsgerichts⸗Secretair 1 1 Daners.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi gen Handels⸗Register stattgefkunden:
I. unter Nr. 38 des Firmen⸗ bezw. Nr. 183 des Gesellschafts⸗Re⸗
ggisters, daß am 1. September d. J. in das bis dahin von dem in Barmen wohnenden Kaufmann Carl Theodor Spitz für seine alleinige Rechnung hierselbst unter der Firma »C. Th. Spitz« betriebene Handelsgeschäft dessen beiden Söͤhne, die in Barmen wohnenden Kaufleute Carl August Spitz und Albert Spitz als Theilhaber eingetreten sind; daß die nun⸗ mehr zwischen den genannten Personen bestehende Handelsgesell⸗ schaft hierselbst unter unveränderter Firma fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist;
unter Nr. 45 des Prokuren⸗Registers, das durch das hieroben angegebene Gesellschaftsverhältniß bedingte Erlöschen der früher den genannten Carl August und Albert Spitz für die Firma »C. Th. Spitz« ertheilten Prokuren.
Barmen, den 29. September 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair
Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 64 eingetragen, daß am gestrigen Tage die zwischen den zu Remscheid wohnenden Handelsleuten Wilhelm Mältzer und Gustav Madel unter der Firma » Mältzer et Madel« mit dem Sitze in Remscheid bestandene Handelsgesellschaft in Folge freund⸗ schaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden un erloschen ist.
Barmen, den 1. Oktober 18588.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
ENI Anmeldu g haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ gen Handels⸗Register stattgefunden:
I. unter Nr. 83 des alten Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 235 des neuen Firmen⸗Registers, daß durch den am 26. Juli d. J. erfolgten Tod des hierselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Robert Wül⸗ fing und in Folge Uebertragung Seitens dessen Erben und Rechtsnachfolger die zwischen Ersterem und dem in Barmen wohnenden Kaufmann Abraham Wülfing unter der Firma „»Joh. Abr. Wülfing Söhne« mit dem Sitze in Barmen bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und das Geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den ge⸗ nannten Abraham Wülfing übergegangen ist, der solches nunmehr für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma am hiesigen Platze fortführt;
„unter Nr. 97 des Prokuren⸗Registers die Seitens des genannten Abraham Wülfing 1) seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mathilde geb. Fischer und 2) seinem hierselbst wohnenden Geschäftsgehülfen Abraham Beckmann, und zwar jedem für sich besonders, für die Firma »Joh. Abr. Wülfing Söhne« ertheilte Prokura.
Barmen, den 1. Oktober 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Daners.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Handels⸗
gerichts dahier wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute bei Nr. 252 und sub Nr. 1653 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Bolten zu Crefeld, Inhaber der Firma: Carl Bolten daselbst, am 21. d. M. mit Tode abgegangen und daß demzufolge das Geschäft desselben mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Bruder Heinrich Bolten, hisher Commis, jetzt Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, über⸗
berechtig auf die Vertretungs⸗Befugniß verzichtet hat. ten Anmeldung ist die besagte Handels⸗Gesellschaft heute unter Nr. 596 in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗)Register eingetragen und gleich⸗ seitig der Firma⸗Uebergang bei der betreffenden Nr. 216 des Firn
d die gedachte Firma 8 1““
Carl Bolten
Crefeld, den 29. September 1868. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Der Lithograph und Kaufmann Carl Philipp Busch in Crefeld, Inhaber der Firma: C. Busch — du Fallois daselbst, ist am 24. August d. J. mit Tode abgegangen. Die Wittwe des Verstorbe⸗ nen, Frau Betty, geborene du Fallois, in Crefeld wohnhaft, wird das Geschäft unter der besagten Firma fortführen. Dies wurde auf er⸗ folgte Anmeldung in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 505 und resp. sub Nr. 1654 heute eingetragen. 11“ Crefeld, den 30. September 1868. s Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Ddie zu Crefeld wohnenden Putz⸗ und Modewaarenhändlerinnen, Schwestern 1) Anna Sophia Meyer, und 2) Alwine Meyer, haben am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschw. Meyer, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet, welche auf Grund der er⸗ folgten Anmeldung heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister sub Nr. 595 eingetragen wurde. Crefeld, den 1. Oktober 1868 b Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Durch das im Monat Oktober 1865 erfolgte Ableben des Kauf⸗
gegangen ist, welcher solches unter der besagten Firma:
fortführen wird.
bbe““
mannes Mathias Kürvers zu Geldern ist das von demselben bei Leb⸗
zeiten daselbst unter der Firma: M. Kürvers geführte Handelsgeschäft auf die Erben und Rechtsnachfolger des Verstorbenen, nämlich dessen Wittwe Henriette, geb. Pastors, sowie dessen Söhne Wilhelm Kürvers
und August Kürvers, alle 3 Kaufleute in Geldern wohnhaft, überge⸗ gangen.
Diese haben Zwecke der Fortführung jenes Geschäftes eine Handels⸗Gesellschaft errichtet, welche die Firma: M. Kürvers bei⸗
behält, in Geldern ihren Sitz und mit dem Tode des genannten Mathias Kürvers begonnen hat
Die beiden Gesellschafter Wilhelm und hütguß Kürvers sind einzeln zur Vertretung dieser Gesellschaft
„ wohingegen die Mitgesellschafterin Frau Wittwe Kürvers Auf Grund der erfolg⸗
Kl
egisters vermerkt worden. 1 8 88 Crefeld, den 3. Oktober 1868. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
den Kaufmann Eduard Holtzwart zu Soest eingetragene Firma Eduard Holtzwart ist durch Konkurseröffnung erloschen.
Seest, 23. September 1868. Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Doemski in Dirschau ist Herr Justiz⸗Rath Valois in Dirschau zum
111“
definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Pr. Stargardt, den 29. September 1868. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[3214] Vnmnunngg —*— Königl. Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 25. September 1868, Nachmittags 6 Uhr. .“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Gutekunst, in Firma A. Gutekunst hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet
W Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. September cer. fest⸗ gesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 1.“ den 5. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses e oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 4. November cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 1“
13319]
Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn zwei An⸗
meldungsfristen festgesetzt werden. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Weinkaufmanns Julius Maisan zu Hainau werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 31. Oktober 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
494 ½*
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonales auf den 9. November 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Koch, im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins 15 geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren erden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 9. Januar 1869 einschließlich festgesezt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anbe⸗ raumt. — Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ vvfedenn 8 Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 2 —⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. I“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Pleßner
Anwälte Justiz⸗Rath Uhse und Steulmann zu Goldberg 1 zu Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Goldberg, den 1. Oktober 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. un g.
[3316] Bekanntmaäach
In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Szarbinowski zu Wülschkau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. Oktober cr., Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisrichter Gebel, anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ eg genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über en Akkord berechtigen.
MNeumarkt, den 3. September 1868.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. [3299] Bekanntmachung.
Zur summarischen Schuldenliquidation gegen den Schuhmacher Policarp Kircher von Hünfeld und zum Versuch einer gütlichen Eini⸗ gung wird Termin
auf den 3. November d. J., Vormittags 10 —-11 Uhr, Contumazirzeit, an Amtsstelle unter dem Rechtsnachtheile bestimmt, daß die nicht er⸗ scheinenden Gläubiger, als dem Beschluß der Mehrzahl der erschienenen beitretend werden angesehen werden. Zahlungen für Rechnung des Kridars können rechtsgültig nur an das Gericht oder an den vorläufig bestellten Kurator, Taxator
Wehner dahier, geleistet werden.
Hünfeld, am 30. September 1868. 8 Koͤnigliches Amtsgericht.
[2951] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
Das dem Fabrikanten Friedrich Wilhelm Menzel hierselbst ge⸗ hörige, Nr. 498. Band XI., Seite 225 des Hypothekenduchs von Bitter⸗ feld eingetragene, vor der Stadt belegene Fabrik⸗Etablissement, be⸗ stehend aus den auf 3 Morgen 14 ⸗Ruthen Feld errichteten Wohn⸗ gebäuden, Schmiede, Maschinen⸗ und Kesselhaus, auch Eisengießerei und übrigen Zubehör, abgeschätzt auf 11,731 Thlr. 15 Sgr. 10 Sgr. P. s nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, so “
am 19. März 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Bitterfeld, den 26. August 1868. 8
[1941] Nothwendiger Verkauf. b
Die zu Rottleberode bei Stolberg a. H. belegene, im Hypotheken⸗ buche Vol. IV. Pag. 143 eingetragene, der Stolberger Bergbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft gehörige, sogenannte Alfredshütte, eine auf der zu Rottleberode gehörigen Krummschlacht errichtete, aus 2 Schmelz⸗ öfen, 1 Gaarheerde, Gebläse und Kohlenschuppen, so wie den nöthi⸗ gen Wohnräumen bestehende Kupferhütte und Zubehör, abgeschätzt auf 11,340 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗
gistratur einzusehenden Taxe, soll am 4. Januar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Stolberg a. H., 28. Mai 1868. “ Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[23855 Verkauf und Ediktalladung. 11“
In Sachen der Wittwe F. Otto, geb. Behrens, zu Peine, Kle erin, gegen den Kaufmann Fr. Brinkmann daselbst, Beklagten, wegen Forderung IX. W. O., sollen auf der Klägerin Antrag zur Ausfüh⸗