13401] Bekanntmachung. 8 ie Lieferung des für den Zeitraum vom 1. November 1868 bis
Postanstalten erforderlichen Bedarfs soll im Wege der
in unserem Amtsbezirke seinen
Peter Kalt, Kaufmann zu Cobenz, ! G 1o hat an . inszi z/ igemeldet, daß er da- minszimmer Nr. IV., anberaumt, und werden zum Erscheinen in di der Gläubi lch lich in die⸗ eder Gläubiger, welcher ni 5 muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur evollmächtigten bestellen und ultimo Oktober 1869 bei hiesigen an Oberschlesischen Steinkohlen, sowie an Coaks,
selbst eine Handlung mit kurzen und Str der Firma: Peter Kalt, welch euf umpfwaaren betreibe unter sem Termine die sä 1 1 LLE““ r he heute sub Nr. 266 I Termine die sämmtli 8 ö “ 5 .“ sabra an Füt etarns schriftlich einrescht, 81 Abschrift d tojeßfünung eer b“ - etair des Handelsgeri “ und ihrer Anla izufü ift der⸗ den en anzeigen. 1 ö Klöppel. gertches, Jeder Gläubiger, 1e in u 8 zu Denjeni 8. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Submission vergeben werden. 1 Die Kaufleute Jacob Pagéès Wcoöohnsitz hat, muß bei der Anmeldu „unserem Amtsbezirke seinen sgech antvalte Niederstetter, v. Dazur, Lent und Justiz⸗Rath Simon Der ungefähre Bedarf beläuft sich auf 24 Last Steinkohlen und wig, zu Ehrenbreitstein w ohnhaft 8 bn Coblenz und Anton Lud⸗ sigen Orte wohnhaften oder 858 hba hee nang einen am hie⸗ zu Sachwaltern vorgeschlagen. hlü11000 Tonnen Coaks. b 1. ds. Mts. in einer offenen H 180 angemeldet, daß sie seit dem auswärtigen Bevollmächtigten bestellen “ bei uns berechtigten Breslau, den 28. September 1868. . Offerten auf die Lieferung wolle man verschlossen mit der Auf⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma: hech gen es hier an Bekanntse chaft sehlden ““ 18 V Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. CN Submisse valte: Justiz⸗Rath Tri ie Rechts⸗ kan Lachung. 1I11 „9Submission au , ath Triebel, Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Leeh. Konkurs scher das ermdgen 1* Lündeeggenscae Hänsch 28. nsch e gsg 5eh. Sn⸗ T ün 1 der Peer⸗ Nermẽe änsch d irection, Königsstraße Nr. 60, 1 Treppe hoch, abgeben. endase das Vermoͤgen der Kaufleute Paul Hänsch un können auch während der Dienststunden die näheren Lieferungs⸗
Pagés u. Cie., deren Sitz Coblenz, ei del mit ihren ikate dolenz, eine Stopfen⸗Fabrit und Han. 9 Fabrikaten treiben und jeder der beat Gesellschäfter Darkehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sach 8 G achwaltern & Minner und über st durch rechtskräftigen Akkord beendigt. 8 Bedingungen eingesehen werden Berlin, den 7. Oktober 1868.
6 chtigt i - diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub vorgeschlagen. bert M hier Darkehmen, den 2. Oktober 1868. Al 121 812- g. 2. Oktober 1868 8 n 8 S 18 k * h
EEE1 „Registers in das hiesige Handels⸗Registr e Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königliches Stadt. und Kreisgericht
Coblenz, den 2. Oktober 1868 Der Secretair des Handelsgerichts [338621 b gerichts, 8 und Kr Klöppel. In dem ü g 8 3389 Bekanntmachung. 111164.A“ Uün⸗ Goldberg zu Fonkurse 1in. hs⸗ Vermögen des Kaufmanns Israel bes In dem Konkurse über das Veremsge. des Maschinenbauers Wil⸗. heiligten geschehenen Meldung ist der einen Akkord Terminm 6 erhandlung und Beschlußfassung über helm. Meesiel hier ist der Kaufmann Friedr. Herm. Keil hierselbst zum [33971 Bekanntmachung auf den 19. Oktober er definitiven Massenverwalter bestellt worden. Dienstag, den 20. d. M., Vormittags 9 Uhr, soll in der , er cr., Vormittags 11 Uhr, Halle a./S., den 30. September 1868. Registratur hiesiger Oberförsterei die Heu⸗Lieferung, Behufs Fütterung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. des Wildes in dem Königlichen Forst⸗Revier Spandau, während des 8 Winters 1868,69, eingeschlossen der mit der Fütterung verbundenen rnden überlassen werden.
Franz Jos. Frer 1 n demselben unter der Firma vor dem unterzei wec. 348 Frey daselbst betriebene Handlung, unter Beibehaltung beraumt 13“ -Eeö Nr. 3 an. iervon mit dem Be⸗ “ rhei indeß Einlej ines Konkurs⸗Verfahr Arbeiten, an den Mindestfordernde 8 n Sachen, betreffend die Einleitung eines Konkurs Verfahrens Ar. Die Bedingungen legen de 9 cig er Riegistratur zur Einsicht bereit . ober .
dieser Firma, von dessen Wittwe 2 t ldelheid gebo “ 1 ; — gesetzt worden, welche nunme 89 id geborne Mattoni fort⸗ merken in Kennt 8 — ehr ihren zweiten Ehema — ntniß gesetzt, daß alle festgestellt aäufi 8 beac c Se Sechh als Gesellschafter Sexeran dag “ an der. Ne narssügacigene” sowen Für äuf llben über das Vermögen des Schiffseigners Gottlieb Böndel von hier »Franz Joseph Freher h hehet⸗ 1eae unter der Firma: anderes Absonderunggreche in Unf. o hekenrecht, Pfandrecht oder iben die 8ö Liusbations⸗Termine erschienenen Gläubiger, Charlottenburg, den ““ de8grte. Decse n heute aa Rr. a18 des Geseüscaftheebasgt das .— wrzendoh, vescn hsng nsßzuch senommen Pid, zur zer. —demn angedwhten Recienachibeilt gemß, von diesem Versahten aus.- 14““ Es. dels⸗Register eingetragen, dagegen die Nr enhof, den 3. Oktober 1868. goeschlossen. .V. Firmen.Registers eingetragente Ueünns velgg 1 4.*“ Nr. 388 des Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Rinteln, am 1. Oktober 1868. 1 vSn sear 1 Der Kommissar des Konkurses I 1öu“ [3395] Bek t ch 1 8 111“] “ Für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten unsers Corpsbezirk r 1869 nachbenannte Gegenstände beschafft werden:
2
Lieferung von Steinkohlen und Coaks⸗ Post⸗
Coblenz, den 8 Okto er 1868. Der Secretair des Handelsgerichts, 8o Dihrberg b A“ gs richt „Eröffnung. 1 1 Zu dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kom- sollen für das Jah zu Meseritz. Erste Abtheilung merzten⸗Rathes Elemens August Kuhfuß, resp. über die Handlung 600 Stück wollene Bettdecken, C. A. Kuhfuß et Comp. zu Mülheim a. d. Ruhr sind nachträglich 69 » feine .“ „ „»„ Deckenbezüge, 1
Die unter Nr. 1689 11““ des Firmen⸗Registers in das hiesige Handels⸗ Meseritz, den 6. Oktober 1868, Mittags 12 U 1 7 ag hr. noch folgende Forderungen angemeldet: änzung einer frühern 1250 », weiße baumwollene Halstücher, 2220 ordinaire leinen Bettlaken,
Register eingetragene Firma? »Ger wesel is helcte gelgfs rrcaha Zexerude Hermann« zu Ober⸗ Ueber das Vermö . . 11.,0 eber n d8 „ berg Gertrude Hermann, MNsoe ebeegheneche ag ihrer Inha. Meseritz ist der kaufmännische Körerancnanns Gerson Rosendorff zu icken i ihr b; i Neh ester Elisabetha Hener aeer bn eere an⸗ 65 8 zu Meser einstweiligen Verwalter der Masffnet perrden. thek vm ger 11116A“ nannte Elisab gen habe. deseritz bestellt. W1“ otheker nmeldung 1b 3 su Sberve wohnenn 98 a Fe mann, Weobewaakenhandlerin väresedeh. W Die Gläubiger des Gemeinschuldners 8n ecf a) 8n Nüetüitaae ae “ von 284 Thlr. 15 Sgr. mit 1 “ CS. n 189 über⸗ em gesetzlichen kopfpolster⸗
mann,⸗ “ fortsetze unter der Firma: »Elise Ges⸗ vor Vs 1heh 19. Oktober 1868, Vormittags 11 U b) eine beding te Forderung im Betrage von 27,886 Thaler 480 do. Leibstrohsäcke,
e sub Nr. 2663 des Firmen⸗Registers eingetragen mine die Erblärursar Herrn Kreisrichter Mylius “ Ter 3 Sgr. 6 8 i 700 Paar baumwollene Socken, 1 gen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini. 2) von Richard von Eicken in Ergänzung einer frühern Anmeldung M50 do. wollene Socken, 1 8 eine bedingte Forderung im Betrage von 4800 Thlr.; 80 ordinaire weißleinene Deckenbezüge,
befindlichen Firma Rettinghaus und 860 bunte leinene Deckenbezüge oder .„ 860 bunte Deckenbezüge von blau und weiß karrirtem
worden ist. Ccoblenz, den 5. Oktober 1868. twens eas, abzugeben. ve ; ntderen Sacen Crnün Ferhaes sepae, en Geld, 8 ö Eu der früheren Anmeldung Baumwollenzeuge, 340 bunte leinene Kopfpolsterbezüge oder
Der Secretair des Handelsgeri — ichts, Klsppel gerichts, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben 1 . eine Forderung von 2120 Thlr.; ngte Forderung von 50,000 Thlr. g 340 do. baumwollene Bezüge,
j öö 1 88 der welche ihm et — ie zu Coblenz wohnenden Kaufleute: 1 felben m etwas verschulden, wird auf 2) Ferdi 1 leute: u aufgegeben, nichts 1 2) Ferdinand Wollf, und 3) Salomon ““ ie- Gegenskände b 8 oder zu zahlen, vielmehr von 1 Best 8 4) von Eduard Stöcker eine bedi Pün alg daß sie daselbst vom 1. Oktober 1868 E haben an⸗ Gericht oder 8 zum 15. November 1868 einschließli⸗ des Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen i LEEETTA1“ unter der Firma A. Wollf u 1u“ Alles mit Vorbehalt Verwalter der Masse Anzeige zu 8. 8 auf den 15. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, “ 600 Ellen Matratzenleinewand, Gesell n treiben, und Jeder von ihnen einzeln berechtigt in Fandel abzuliefern Pfh di ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Borberungfi angemel⸗ 1200 Pfund Roßhaare. Gesellschaft zu vertreten, welche sub Nr. 407 des 2 ist, diese Gläubiger andinhaber und andere mit denselben glei masse det hab v Kenntni t 8 Zur Verdingung dieser Gegen heute in das Handels⸗Register eingetrage es Gesellschafts⸗Registers f bin iger des Gemeinschuldners haben von den i n g. öö e ha en, in Kenn niß gesetzt werden. 8 1 38 G “ Coblenz, den 5. Oktober 1868 agen worden st. findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen ist enehn Besth be⸗ E1ö“ ts⸗Deputati 8 8 versi elten, mit der Aufschrift Der Secretair des Handelsgerichts, prüche 1ö alle diejenigen, welche an die Mäasse A . Ensgüche Sreaüercre lhhe See. »Angebot zur Wäschelieferung pro 1869⸗ “ Klöppel. ihre Ansprüche, de sgeüubiger machen wollen, hierdurch aufgeford 9 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. versehenen Offerten bis spätestens 11 Uhr Vormittags 66 In das Handels⸗Register des hiesi önigli mit dem dafür ve 8 6 moöͤgen bereits rechtshängig sein oder nacht’ [3398] Bekanntmachunn g. neten Tages an uns einzureichen, wo dann deren Eröf ist heute eingetragen worden, und F Königlichen Handelsgerichts einschließlich bei S. Vorrecht bis zum 10. November 1868 Die im Kreise Brieg belegene Domaine Carlsmarkt, bestehend schäftslokale unserer 4. Abtheilung erfolgen wird. a) in das Firmen⸗Register sub num. 999: demnächst zur Prüfung schrisclich oder zu Protokoll anzumelden und aus den Vorwerken Carlsmarkt, Kauern und Riebnig einschließlich Bedingungen und Proben liegen bei der hiesigen Garnison⸗Ver⸗ August Becker, in Gladbach wohnend,: Kaufmann Clemens angemeldeten Forderu 1g er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist einer Brennerei und Ziegelei mit einer Gesammtfläche von 4155 waltung zur Ansicht aus. lagssung unter der Firma: Clem. A Baant der Handelsnieder: definitiven Verwaltunggper sowie nach Befinden zur Pestellun des . Morgen 67 Ruthen, worunter sich 2957 Morgen Acker und 858 Es wird hierbei besonders darauf aufmerksam gemacht, daß für b) in das Prokuren⸗Register sub nu “ daselbst; den . 19 auf Ag. Ns Morgen Wiesen befinden, soll vom 24. Juni 1869 ab auf 18 Jahre die meisten Gegenstände neue Proben vom Königlichen Kriegs⸗Mini⸗ genannten seiner Ehefrau Elisabeth, geb. die von dem Vor⸗ vor dem Kommiffar, Her er 1868, Vormittags 9 Uhr, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. sterio ausgegeben sind, ferner daß Offerten, welche mit Bezug auf be⸗ „obiges Geschäft ertheilte Prolura 0. Roter, dahier für sein Wer seine Anmeldung Kreisrichter Mylius, zu erschenen. udiesem Zweck wird ein Termin aͤuf Donnerstag, den sondere, von den Unternehmern mit vorgelegte Proben abgegeben Gladbach, den 5. Oktober 1868. b selben und ihrer Anla 89 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der 19. November d. Z. von Vormittags 11 Uhr ab, in unserem werden, ganz unberücksichtigt bleiben müssen, daß Angebote Deer Handelsgerichts ⸗Secretai Jeder Gläubiger EE b Situngszimmer (Albrechtsstraße Nr. 31), vor dem ZECEEA auch auf das ganze Quantum einzelner Artitel gerichtet sein können. sManzlei⸗Rath Kreitz 8g- Wohnsitz hat, muß bei der Annich in unserem Amtsbezirke seiner Schaube anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken ein⸗ Stettin, den 5. Oktober 1868. In d as Prokuren⸗R ..* “ Fhiesigen Orte wohnhaften od mneldung seiner Forderung einen am geladen werden, daß das Ausgebot der Domaine alternativ im Gan⸗ Känigliche Intendantur 2. Armee⸗Corps. ist heute unter Nr. 83 2 82 vlessgen Königlichen Handelsgerichts wärtigen Bevollmächtigten bestellen a eagese de uns berechtigten aus⸗ 2 88 etheitt elsois. 8t daß die nachstehend bezeichneten beiden 1“ Jacob Schaeide fär rfen vcsener 5 tcet wohnende 113 es hier an Bekanntschaft Fedls, eneehe V 8' o. T“ Carlsmarkt und Kauern mit den 1“ Handelsgeschäft, Firma SSI y, Dr. Hirsch und Justizrath Schultze zu ö. Wiesen bei Alt⸗Hammer, an Fläche 2633 Morgen 43 ARuthen BAnstalten uns “ 1 den ei . 1G. 2) ehoaltgaaimen⸗Vorwerk Riebnig mit 1522 Morgen 24 QNRuthen. 2 sü⸗ Zertdecenerribeberchege Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt für die Domaine im Ganzen 40 do. Bettlaken, 7000 Thlr., für den ersten Pachtschlüssel 4000 Thlr., für den zweiten 73 do. Handtücher, 3 1168 ordinaire bunte Bettdecken⸗Ueberzüge, 2188 do. do. Kopfpolster⸗Ueberzüge,
Trier, den 6. Iees 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair 3388 Bekanntmachun g. 5 3000 Thlr. Pachtung erforderliche Vermögen, dessen 241 ordinaire weiße Bettdecken⸗Ueberzüge, 200 do. do. Kopfpolster⸗Ueberzüge,
Hasbron. 1 1 In dem Konkurse über das Verme .“ Konkurse 1 . — Seidenberg von hier ist der ermögen des Kaufmanns Leopol Das zur Uebernahme der s vSbhestattonen, Aufgebote, gültigen Verwalter ernannt Seeö Friederici zum end⸗ Besitz die Pachtbewerber wo möglich vor dem Termine nachweisen [3392] ngen u. dergl. rungen der Konkursgläubiger noch eine rlüss Frsmeldung ber Forde⸗ wollen, ist für die gonze Seg Fblr. für den ersten In dem Konkurse üb 1 “ bis zum 26. Oktober 1868 ei rist 1 Pachtschluͤssel auf 25,000 Thlr., für den zweiten auf 18,000 Thlr. festgesetzt. 3101 ordinaire Bettlaken, Schuͤmacher (Inhaberin Elnnn das Vermögen der Handlung H F festgesett worden. Die Gläubiger, welche i ;. ießlich Die Pachtbedingungen liegen sowohl in unserer Domainen⸗Re⸗ 5736 do. Handtücher, wete Schumacher) zu Darkehne Fehring, geb. Bolk, früher vern äcd. angemeldet haben, werden aufgefordert, di 5 re Ansprüche noch nicht gistratur, als bei dem jetzigen Pächter der Domaine, Königlichen 757 wollene Decken, gen der Konk zu Darkehmen ist zur Anmeldung der ; witt⸗ rechtshängig sein oder nicht, mit „ dieselben, sie mögen bereits Amtsrath Hildebrandt, zur Einsicht aus und werden auf Verlangen 1302 Leibstrohsäcke vember 88 ursgläubiger noch eine zweite Frist b 8 d Forderun⸗ zu dem gedachten Tage Nee dem dafür verlangten Vorrecht bis gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Die Besich⸗ 974 Kopfpolstersäͤcke, ö welche ihre Anfrüsch eglich ccestgeseßt wAden. Sn. F. No⸗ melden. schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ tigung der Domaine ist allen Bewerbern gestattet und der Pächter 271 ungefütterte Krankenröcke, dert, dieselben, sie moͤgen bereits vS haben, werden aufgefor⸗ bis 5. Kermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15 ; beauftragt, die verlangte Auskunft zu geben. 1 75 mit Parchend gefütterte Krankenröcke, Fir verlangten Vorrecht bis zu deirsngig sein oder nicht, mit dem 2 acos ö zweiten Frist angemeldeten 1868 Breslau, den 6. Oktober 18688.ͤ ö 429 ungefütterte Krankenhosen, ich 8 zu Protokoll anzumelden. gedachten Tage bei uns schrift⸗ vor dem Stabtrichtn ovember 1868, Vormittags rrgereist Ihbtbent 1 8 Fsaegg gen und Forsten 59 8. Hate gefütterte Krankenhosen, bis zum Ablauf der Prüfung aller in der Zeit vom 6. A des Stadtgerichts⸗Gebaͤuted nmnlen Zermins Zimmer 4), im Ul. Stoc M — 8 1 8 12. St 11 — 0 de 11 Uhr 8 231 Paͤar bböbe auf den 17. meven. Heh angemeldeten Forderun en st e Termine werden die sämmtlichen Glau Zum Erscheinen in diesem ollen die beich Reubau der Ufer Schäͤlung vor dem Schlesischen⸗Thore, 393 Paar baumwollene Socken, vor dem Kommissar, Herrn “ Vormitt ags 9 Uhr Forderungen innerhalb einer der Fristen 8. aufgefordert, welche ihre unächst der Schlesischen⸗Brücke, ver liebenen alten Hölzer und Boh⸗ 496 weiße baumwollene Halstücher, isgerichts⸗Rath Gronwald, im Ter umelbeuig schriftlich einreicht, hat eine Acsc zeldet haben. Wer seine len ꝛc. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Anlagen beizufügen. bschrift derselben und ihrer baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. 88 Die Aecferungs Zedingungen und Proben können in den Geschäfts⸗ 8 h1““] 8 ö Schrobitz, Koͤniglicher au⸗Rath. 2 kalen der Königlichen amison⸗Verwaktung b Königlichen
a “
stände ist ein Termin auf Diensta fordern wir Lieferungslustige au
des vorbezeich⸗
fnung im Ge⸗
133940: 1 Bekanntmachung. “ ie Lieferung nachbenannter Wäschestücke ꝛc. für die Garnison⸗ eres Geschäfts⸗Bereichs, als M
9
8 9
1““