1868 / 238 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

W11“ diersabst ReeSes Pegca und Krr fsch 2 g 2 8 hierbei, daß von wolle 1 1 en wir ufschrift »Submission b zsche.Li 1 daß von wollenen Decken, ordinairen bunten Bettdecken⸗ und Offerten bis zum 1on uf die Wäscht;gieferung pro 19e, veseta b Deter 1 2. 1“ Deutsche Lebens-, Pensions- und Rentenver- en ividenden⸗Zahlung. 8 nc 0 sicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu

Kopfpolster⸗Ueberzügen, ordinairen Bettlaken und Kra d Die Li achen wir d geb 2 ge, daß Kurzem neue Proöben sgegeben worden finde nkenhemden vor D ie Lieferungs⸗Bedingungen und Normalproben sind bei den Belaas Den Herren Actionairen h te 5 V 8 pro P g rungs⸗Lazareth⸗Kommissionen in Cöln und Saarlouis eingn r eiss en Rr m 1 hen na luptee; pr

Die bunten Bettdecken⸗ und Kopfpolster⸗Ueberzü z jetzt ab sowohl in Leinen, als in Baumwollenstoff ügfiefennen von schen. In den fferten ist zugleich erent. beslimmt! ü 1 8 sto eliefe 5 st zugleich event. bestimmt in Zahlen auszud 1 i9 die Mindestforderung den Ausschlag elen 5 meirden, 1 896 wie ”“ Wäschestücke außerdem für ng. Armee⸗ Corn en'schen Bank⸗Verein in Cöln, Bureau Breite Strasse No. 28 G effe ie qu. Ueberzuͤge werden beschafft werden. Es bleilo⸗ 898 z F en Preisen Submittent noch zu liefern bereit sei vn bei dem A. Schaaffhausense 5 1 vys. erein in Cöln, 8 I“ 8 . rasse 8. den zersichtlich zu machen, ob die Forderung für Bezüge III“ von den Bedingungen Kenntniß genommen habe. Nach⸗ 2 sermen 8 Chmamma So ghabebst 8 in Braunschwei ö Se 8. A 8 leüse Verstegelte Hferie dir0 fächen aus Baummollenstoff gestellt wird. JET1““ vnto Bomimen, ehenso diejenigen e- nicht be— üce bee Ed. in Magdeburg, 8 48 nimmt Anmeldungen entgegen auf v für den Todes- Gegenstände, welche mit der Aufschrift „Suhmifstohr au erwähnern vorgelegten Proben, also mit einem, 8 1 Besin Unter a 5 E““ 9 e.*“ 8 V . heh fänd, werden bis zum 20. d. Mts. in unserem ar tnee ece ens g . abgegeben werden. Es wird daram bes gal e Sas. 86 1eigeen den bei ihr sich Versichernden folgende Vortheile: 11, Uhr Vormittags beginnenene dgeh Esaen Tage in dem um bunte Kissenbezuge dunsaedfgntne eenlle e en Fepte Deckenbezüge . gnege 8. * 1868. 1) Dies gegenseitigkeit ist von Anbeginn 1“” mine in Gegenwart etwa anwesender Guemtenken öö geführt sind. Die bunten Decken⸗ und Fiitenascer a ende ben ein. 1 Der Verwaltungsrath 1 Die Versicherten haben demnach kein Actienkapital zu verzinsen imirten Stellvertreter geöffnet werden d eren legi⸗ aus leinenem oder baumwollenem Stoffe fabrizirt werden, u 8e 8 1 und zu amortisiren. Dadurch, sowie durch die äusserst billige Ver- In den vorberegten Offerten bleibt von den betreffenden Submit wird bei der Wahl des Stoffes resp. bei der Zuschlagsertheilung dn v 8 ] ö“ * waltung erwachsen ihnen ansehnliche Dividenden; 1X““ tenten auch noch genau anzugeben, wieviel Wäschestücke si ben Preis beider Gattungen entsprechend berücksichtigt werden 8 EE1““ offerirten Preisen außer dem aorstehend angegebenen Bedarf, für den Cooblenz, den 3. Oktober 1868. vbbö13) Unverlierbarkeit der entrichteten Prämien; 1 gsche⸗Depots einzuliefern geneigt bereit sind, wobei be⸗ 8 8 Verschiedene Bekanntmachungen. diejenigen Provisionen zu, weleche sonst wie he edent Lebes. 1 versicherungs-Gesellschaften die Agenten und Acquisiteure er- halten:

merkt wird, daß die Kosten des Transports der für andere Armee⸗Corps Lampel. ie diesjährige ordentliche General⸗Versammlung 8 8 8 ründer der Gesellschaftt!.

C. Adami, Dr. Birckner,

gelieferten Wäschestücke von den Einlieferungs West. C gspunkten nach den Ver⸗ . CTT1116“ von dem Lieferanten zu tragen sinde .“ [3399] E 1 Lal⸗Be 1 resp Unternehmern vorgelane öranet a9 besondere von den I des Bergw A Fttest enzgi Fesas-⸗Hötte dener h EEe also mit einem in den Be⸗ 46. 6 zu Mülheim a. d. Ruhr, 8 nicht vergcichtgt gründeten Vorbehalt abgegeben werden, können 5 . vird nach §. 8 e —— daman. öö Globenfabrikant und pens. Lehrer Königl. Kreisphysikus in Potsdam. 1b 8 8 1 eNbq'bP—ãubb- u Morgens r, im Geschäftslokale hier stattfinden, und lad der Königl. Hof- und Garnison- Vchec86 . ... 1868. Bergisch⸗Märkische Eisenb hn. G es Il vir, gemäß §. 35, unsere Actionaire zur Theilnahme an derselben hier⸗ Schule in Potsdam. Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps. Zweigbahn von M. Gladbach mach Peescas mit ein. 1 Ed. Boissier, A. L. Bongé, [3396] Bekanntmachun g Die Ausführung der Erdarbeiten zur Anlage der v 8C9 8 Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Oktober 1868. Rentier und Stadtverordneter in Kaufmann und Hoflieferant in Wegen Lieferung von 92 feinen Deckenbezüger 10s feine 11 Meile langen Zweigbahn, in zwei gopset di Ben Ferhnssten IIII11“ Beflth. b bezügen, 158 feinen Bettlaken, 381 feinen Hanesttlcher Kissen⸗ 25,700 Schachtruthen Boden umfassend, soll im Wece der mölgzepon Burghalter, Emaee. bunten Deckenbezügen, 404 ordinairen weißen 1beiii- d werden. Die Bedingungen, Erdberechntndgen ü sion r ““ I 1 ordinairen bunten Kissenbezügen, 369 ordinai 8 rezugen, 4127 pläne sind in dem Büreau des Baumei g. 88 8 b Majestät des Königs in Berlin. 9318 ordinairen Bettlaten 121864 vrdendiniren meißen Kissenbezugen, sicht ausgelegt; auch sind von in ne t Fr Fin. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Ein 0. Janke, V. Köhring, Pantoffeln, 2929 wollenen Bettdecken, ”uosl⸗ Paar nebst den Submissions⸗Formularen zu beziehen. der Bedingungen nach den naͤmlichen Einheitssätzen konstruirter Tarif für Roheisen, wie Kommerzien-Rath und Verlags- Cand. des Rectoramts, Wissenschaftl. 1382 Leibhaarmatratzensäcken, 4369 Haarkopfpolstersäcken, 769 hsäcken, „Qualifizirte Unternehmer wollen ihre Anerbietun tofrei der am 10. Juli 1862 im Verkehre zwischen der Oberschlesischen und Buchhändler in Berlin. Lehrer a. d. Bürgerschule in Spandau. baumwollenen Halstüchern, 161 Krankenröcken mit 5 weißen versiegelt unter der Aufschrift: Püet Gecpsbe ün der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn eingeführte gemeinschaftliche H. Körner, J. Lange, gefüttert, 297 Krankenröcken mit Leinen gefüttert mit —Parchend »Offerte auf Erdarbeiten für di Tarif, tritt vom 15. Oktober d. J. für die Transportstrecke zwischen Cutsbesitzer und Chef der Firma Stadtrerordneter und Mitinhaber mit Parchent gefüttert, 376 Krankenhosen afl⸗ ö b Odenkirchen«, ir die Zweigbahn nach vSF Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn Oppeln, Gogolin, W. Körner & Sohn in Spandau. der Firma Leue & Co. in Spandau Hemden, 372 Paar wollenen Socken, 447 Paar baumtvollen esrzum 20. Oktoberd. Js. bei uns einreichen „ne. Dzieschowitz, Cosel, Rudzinitz, Gleiwitz, Zabrze, Morgenroth, Schwien⸗ . C. Leue, R. Lindennamn, Socken, ist ein Termin auf Dienstag, aumwollenen Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der ein „anf welchem Tage, tochlowitz Kattowitz, kyslowitz, Neuberun, Beuthen und Tarnowitz Mitinhaber der Firma Leue & Co. in Spandau. Hauptlehrer in Potsdam Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsiot⸗ tober 1868, stattfinden wird. gegangenen Offerten inerseits und den Gebirgsbahn⸗Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Luckwald, Th. Paproth, Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, T“ Elberfeld, den 6. Oktober 1868. Eisenbahn Nicolausdorf, Lichtenau, Gersdorf, Lauban, Langenöls und RKegierungs-Rath in Potsdam. RKaufmann und Stadtverordneter 1 mit der Königliche Eisenbahn⸗Direction. Greiffenberg via Kohlfurt andererseits in Kraft. Exemplare dieses Dr. Sachs 8 1b n hencgac⸗ nd auf den obengenannten Stationen zu 1 Silber⸗ r. Sachs, chultze, Ober-Stabsarzt a. D. in Spandau. Geh. Ober-Rechnungs-Rath und Ober

Nachtrags⸗Tarifs sind au 2 käuflich zu haben. Berlin, den 2. Oktober 1868. Regierungs-Rath in Potsdam

Verloosung, Amortisation Zins s g, 3 zahlung u. s. w. von öffentlichen roschen das Stü ff chen Papieren. g schenn vüiche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1 8 1“ 8 8 Das Kuratorium,

Bekanntmachung. 4 EEöIö“ 2 bestehend aus folgenden unter den Gründern genannten Personen: 8 Dr. Birekner. Ed. Boissier. Bussler.

Nachdem unser Geschäfts⸗Betrieb, wie hn 8 8

nunmehr Duch Prseres fandbrigfe zur Verausgabunn sere Bekanntmachung vom 12. vor. Mts. spezieller nachweist, begonnen hat, werden 8 nobriefe in Apoints von 100 Thlrn. trage ;zhrl: Pfandbrief muß, bevor ion die Van⸗ Serat. agen dem Inhaber einen jährlichen festen Zins von fün ür j D iche Tarif Franhox vöne 1 behisscss. Peies onig se bevo den hen rozent. G Der gemeinschaftliche Tarif für den Transport von Roheisen b 8 . T in dem Bankarchiv niedergelegt werden, welches unter enach lrt. 2a des Statuts eine vollständig sichere Ppgel ne ünb eenienflübefeden in gangen ageatabungen von Stationen der Oberschlesischen Bahn e für die Gesellschaft zeichnenden Mit. zur Präfen Bi ausgven esfändörtehe ausorüclic zu bescheinigen ues Staaͤtskommissariüs stcht. Der Staatstommissarus dat dieh so, wie des Bichelmsbahn nach Stationen der digseiigen Bahn snetctd des Directori.

1 e sind bei der Ausloosung mit Prämiern G vom 8. Oktober cr. ab auch auf den Transport von Brucheisen ö : W“ selbst gezogen wird, so daß also, nae be Feeken ge an wosun⸗ nach Art. 28 des Statuts, der Fond aus den Geschäfts- und alten Eisenbahnschienen Anwendung. Berlin, den 7. Oktober 1868. 1 9. Adami, A. L. Bongé, Erträgnissen der Bank sind. 1 an briefs⸗Inhaber nach dieser Richtung hin Mittheilhaber an den Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Verbands-Bevollmächtigter. Direktor des Kassenwesens. 8 Die Zinsen der Pfandbriefe werden halbfährig gezahlt, und zwar:

onn bei Herrn Jonas Cahn, 2 ZBeillanz der Gesellschaft „Saturn“, Rheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein, am 30. Juni 1868. v„e Noritz Schlest A 8 8 ; 2 : Gruben. 429,826 1. Ka 640,000 Cassel bei Herren L. Pfeiffer, Vorrichtungs⸗Arbeiiten 97,496 h V Refervefonde 9,501 Cöln Deichmann & Co ö83 Gebäulichkeiten u. Grundeigenthum: Kreditoren. Des 7 Abschreibung... V Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: essau bei Herrn I H. Cohn, 39,674 Abschreibung pro 1867 —1868. 2 g Dresden bei Herrn Michael Kaskel 3 8 8n9 Mobilien, Fuhrwerk und Reingewinn 33,133 Adolph Stuͤrcke, 8 5 6 2 E Pescrtäbung P“ 1 1 S ; 8 ““ 84,540 14 Fran furt a. M. bei Herrn de Neufville 8 Vorräthe in den Magazinen 63,369 7 ens in der Bank⸗Haupt⸗Kasse, 111“ 4,380 1 ; 88 I1““ ebitordennn 54,452 26/ 1 ettgaber bei Herren J. Coppel & Soͤhne, ͤ11“; 54,393,23,1 Leipzig bei 8 gg ; 1 8 695,754156 8 695/,754156 i Herren Hammer K Schmidt ““ 8 ö1”] 4 g 8 8 Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire gebracht, daß durch die heutige General⸗Versammlung die Herren Prosper 1 Morren, Rentner in Brüssel, und Gustav de Lhoneux, Advokat und Banquier in Huy, zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes wiede

ewählt worden sind. gegen den am 2. Januar 1869 fälligen Coupon mit Thlr. 3. 8 1

8 4

D en bei H 1 928 * . . Moritz & Hartwig Man 4 Die Dividende für das Jahr 1867,68 wird vom 15. d. ab osto bei der Rostocker Bank, 4 8 der Kasse der Gesellschaft oder an folgenden Süie beagslt: 1 Stettin bei Herrn S. Abel jun 6 6 8 h 1 vb‚„vbhei den Herren Set ve Detre in Huyne d, 7. Oktober 1868. v“ 8 Bischoffsheim & de Hirsch in Brüssel. Deutsche Grundkredit⸗Bank.

Coöln, den 7. Oktober 1868. Im Auftrage des Verwaltungsrathes g Der General⸗Direktor Frieboes. Landsky.