Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 29. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. “ 8 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, namentlich: ) die Geschwister Geschkat, Carl Ferdinand, Emilie Anna und Con⸗ rad Ferdinand, b) Anastasia Caroline Natalie Plagemann, angeblich verehelichte Kandt, resp. deren Erben und Vertreter, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Bromberg, den 27. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3261
— 19 dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des angeb⸗ lich verbrannten Rentenbriefs der Provinz Brandenburg Littr. K. Nr. 313 über 1000 Thlr. nebst Zins⸗Coupons vom 1. Oktober 1866 ab angetragen worden.
Es werden daher alle, welche an den gedachten Rentenbrief An⸗ sprüche zu haben verneinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 26. Oktober 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Zimmer Nr. 11 des Stadtgerichts hierselbst anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls der Rentenbrief für erloschen erklärt und an dessen Stelle ein neuer wird ausgefertigt werden. öI1I111
Berlin, den 18. September 1868. aö . Känigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
121441 vV er abwesende Buchhalter Christoph Heinrich Dies wird auf An⸗ suchen seiner Ehegattin Johanne Louise Caroline, geb. Hintze, welche behauptet, von “ Aufenthalte aller angewandten Mühe unge⸗ achtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf den 4. Dezember 1868, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schul⸗ digen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 16. Juli 1868. 11n 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.
*
8 8
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1 ö“ 6“ (Domainen⸗Verpachtung.) “
Die im Kreise Lebus belegene, aus den Vorwerken Seelorw und Herrmannshof bestehende Domaine Seelow mit einem Gesammt⸗ Areal von 1793 Morgen 52 Q.⸗Ruthen, worunter 2 Morgen 60 O.⸗ Ruthen Garten und 1749 Morgen 77 O.⸗Ruthen Acker, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 1887 anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden und ist hierzu ein Termin auf
den 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungs⸗Gebäudes, Wilhelisplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Braumann anberaumt.
Das Minimum der jäͤhrlichen Pacht ist auf 4000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 27,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von welchen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen werden.
Frankfurt a. O., den 2. September 1868.
Königliche Regierung. lbtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Bekanntmachung. 8 III. Nr. 397/9. 1868.
Das Domainen⸗Vorwerk Petznick im Kreise Pyritz, 3 Meilen von Stargard und 1 Meile von Arnswalde, Zachan und der Eisen⸗ bahn⸗Station Dölitz entfernt, mit einem Areale von 2411 Morgen 89 —Ruthen, worunter circa 1518 Morgen Acker, 12 Morgen Gärten und 300 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1869 bis Johannis 1887 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗-Minimum ist auf 3700 Thlr. und die Pacht⸗ Caution auf 1300 Thlr. festgesetzt. nn .“ eines disponiblen Vermögens von 25,000 Thlr. er⸗ orderlich.
Zu dem auf Sonnabend, den 7. November d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Plenar⸗Sitzungszimmer hierselbst anbe⸗ raumten Bietungstermine, laden wir Pachtbewerber mit dem Bemer⸗ ken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations⸗ Regeln sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, als bei dem König⸗ lichen Domainen⸗Pächter Sänger zu Petznick, welcher die Besichtigung der Domaine nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, ein⸗ gesehen werden können.
Stettin, den 21. September 18c8.
Königliche Regierung.
Zur Uebernahme der Pachtung 235
32 9„ „anm Knüppel V
3177 ö11“ oo
Verpachtung des Domainen⸗Vorwerks Steimke. Das in der Provinz Hannover, Landdrostei Hildesheim, Amts⸗ bezirk Uslar, belegene Königliche Domainen⸗Vorwerk Steimke,
enthaltend:
An Gärten.. 3 Mrg. » Ackerland.. 613 » » Wiesen.. 120 » » Anger und Weiden . 2583 „
zusammen 991 Mrg. 48 —Rth. in Hannoverscher Maaße
oder in Preußischer Maaße 1017 Mrg. 130 ORth., 18 sooll auf 18 Jahre, naͤmlich vom 1. Mai
1869 bis Johannis 1887, öffentlich meist⸗
bietend verpachtet werden. Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2900 Thaler. I1I
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 24,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen esitz, so wie über persönliche Qualification als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Licitation bei uns, oder spätestens in dem Licitations⸗Termine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Den Licitations⸗Termin haben wir 1“
MNiittwoch, den 4. November d. J,
in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst vor dem Kriegsrath Bergmann anberaumtt. “
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation kön⸗ nen vom 25. d. Mts. ab an allen Wochentagen während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur, so wie bei dem jetzigen Pächter in Steimke eingesehen werden. 1
Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten. Hannover, den 18. September 1868.
Konigliche Verwaltung der Domainen und Forsteu
188901 Bekanntmachung. er in der Königlichen Strafanstalt zu Spandau gewonnene Dünger, welcher bis jetzt für 250 Thlr. jährlich verpachtet gewesen ist, soll vom 1. Januar 1869 ab auf die folgenden 3 Jahre anderweitig verpachtet werden und wird dazu ein Submissions⸗Termin auf den 28. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, im Directionszimmer der gedachten Anstalt anberaumt.
Die Pachtbedingungen können ebendaselbst täglich in den Dienst⸗ stunden eingesehen werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Düngerverpachtung« versehen, bis zur
Eröffnung des Termins an die unterzeichnete Direction gelangen
lassen. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Direction der Königlichen Strafanstalt.
“
Spandau, im Oktober 1868.
[3280] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung Es sollen am Montag, den 12. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, im Krefeld'schen Gasthause zu Königs⸗Wusterhausen aus den nachbenannten Königlichen Forstrevieren folgende aus dem Ein⸗ schlage des verflossenen Winters noch verbliebene Brennholz⸗Bestände
öffentlich meistbietend versteigert werden: Aus dem Forstrevier Kgs.⸗Wusterhausen: 78 ⅛ Klafter Kiefern Kloben u“ 8
“ » runde Kloben Neue Ablage
Eichen Knüppel 9 “ Kiefern Kloben Ablage Schweinebucht.
6 Kloben rW“ runde Kloben Ablage Viebegsgarten.
Kloben 1 Ablage Drebelstelle.
11X“
runde Kloben Spaltknüppel 1 8 »„ Spaltknüppel, Ablage Mochgraben. 1 Spaltknüppel Ablage “ Köriß. Eichen Knüppel, Ablage Blacheheide. 1 IlI. Aus dem Forstrevier Hammer: Klafter Kiefern Kloben
1
Spaltknüppel
Spaltknüppel Kloben Knüppel Kiefern Kloben Knüppel Spaltknüppel Kloben, Ablage Neubrück,
8 Ablage Erlen Ablage Alte Weinberg.
“ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Kloben 6 “ Spaltknüppel Ablage Blache⸗Heid
1111“
44 9„959 » Keuüppel 1 Belauf Freidorf, Jagen 58.
28
Kloben, Belauf Massow, Jagen 52. 8 8
Kloben Knüppel Spaltknüppel
Knüppel, Belauf Semlei, Jagen 48.
Kloben, Belauf Buchholz, Jagen 78, 88, 95. Belauf Buschmeierei, Jagen 126.
Kloben Knüppel Knüppel, Belauf Kloben
Knüppel Spaltknüppel
Klafter Eichen gespaltene Kloben „ 2 „
» Kloben, rund » gespaltene Knüppel
Kiefern gespal ; 4 gespaltene Kloben Schutzbezirk
Damm, Jagen 74.
1 b Schutzbezirk
„
rindsch. Knüppel ch
Kloben
Damm, agen 85. Schutzbezirk Damm, Jagen 91.
Schutzbezirk Neuen⸗ dorf, Jagen 98.
Schutzbezirk 21 rindse ch. Neuendorf, Knüppel Jagen 110.
Kloben Schutzbezirk
en Knüppel acsch Birkbusch, Knüppel, rund Jagen 103.
gespaltene Kloben Schutzbezirk Gr. Eichholz,
Knüppel
a Kloben deg 18.
Schutzbezirk Gr. Eichholz, Jagen 129.
» rindsch. Knüppel ha
Jagen 147. Schutzbezirk Gr. Eichholz, Jagen 148 b.
Kloben — » rindsch. “ Knüppel Knüppel, rund gespaltene Kloben 8 Knüppel) Jagen 15 ü — Jagen 158. Knüppel 1Schee Streganz, “ 2¹ » rindsch. ( Schutzbezirk 8 Kloben, rund f c Stubben 8 speziellen Hartig zu Fasanerie bei Kgs.⸗Wusterhauf 5 Hartig⸗ 1 gs.⸗Wusterhausen, Encke Neumann zu Kl. Wasserburg bei Wend. Buchholz ei
v der Verkaufs⸗Bedingungen erfolgt im
v sse serhes daß der vierte Theil der Meistgebote in demselben
Anwenbung den e e 888. und dies auch auf diejenigen Gebote
1 — he den Taxwerth nicht
welche deshalb der Zuschlag im Termine ni öt erreichen und auf 1698 Zuschlag im Termine n de
Berlin, den 22. September 1968., , icht ertheilt werden kann.
Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter
*) und nicht 64, wie in Nr. 233 irrthümlich gedruckt steht 8
Brennholz⸗Verkauf. Am Mo 1 . A. Kontag den 19. .
5. 8. hbee. 10 Uhr, sollen in ben gseanefstgen Sß. und 8 8 aus den diesjährigen Schlägen des Spandauer Reviers 170 Klafter Alefarn⸗ Kohen 31840 Ann rloktenburg, Jagen 14 b, circa
8 8. 2 digfor 2 dem Belauf Wannsee, Jagen 89 1 Se Kiefern Stubben, 2) aus 02 — 8 8 83 82 „ Kl er Kie 820 Klafter Kiefern Stubben, 3) aus dem Leaa isen üloben h 5z, ca. 120 Klafter Kiefern Kloben und 80 Klafter Kiefern Giübhen
öffentlich meistbietend unter freier Concurrenz verkauft werden
Charlottenburg, den 5. Oktober 1868. Der Oberförster i. V.: von Mengerßen.
Oberschlesische Eisenbal
Nachstchend aufgeführte Material⸗Abgä ;
zu Breslau sollen im Wege des ösfentlicen Beitaue der Werkstätte
baden ühergasen * des öffentlichen Verkaufs dem Meistbie⸗ altes diverses Schmiede⸗, S 2 dergleichen Abfälle, .1.“
[3377
2 und Guß⸗Eisen, Eisenblech und eiserne ugd gußstählerne Bahnschienen 1 der⸗ Peite v all. schmiedeeiserne und gußstäͤblerne Rabreften pdefr Frah a fücs schmiedeeiserne und gußstählerne Drehspähne, diverse Sehk ege n.d um.12,G Schmieröl⸗Abgang, Bruchglas, übstöcke, alte Dampf⸗ und Speise - Lokomotiven, alte Wagenachsen e. nd I11I“ „SEnbss sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: vers 8 erte auf den Ankauf von Material⸗A bgängen« ehen, bis zum Submissions⸗Termine am:
Belauf Massow, Jagen 69.
Belauf Neubrück, Jagen 142.
“
„ „ III. Aus dem Forstrevier Kl.⸗Wasserburg:
rausnick,
» rindschälig Schutzbezirt 1 Jagen 56.
Schutzbezirk Gr. Eichholz,
Streganz, Jagen 175. Verzeichnisse dieser Hölzer sind bei den Oberförstern
zu Hammer und
1 1 nzusehen che die Hölzer auch auf Verlangen nachweisen lassen weeven. 8
Termine und wird
»Mittwoch, den 28 Oktob ; an das Bürkau des 1tober d. J, Vormittags 10 Uhr⸗ E des Unterzeichneten einzureichen, wo deeloh in
t der persönlich erschi 8 1 sollen. Die Verkaufs⸗Bedin gerschienenen Hffeventen eröffnet werden
Die? 1 bst Formu ü Gebote sind im Büreau des E“ deehae ncbab⸗ 9
Exemplare derselben auf frei der Bedingungen stinanPortofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach §. 5 zu erlsen. gen stipulirte Caution hat jeder Bieter vor dem dhn n
Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Ge⸗
genstände auf dem Lag . EE“ gerplatze vor Abgabe der Gebote in Augenschein
988 Breslau, den 6. Oktober 18 Der Königliche Ober⸗M nae Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der O 1 1I11“ Samtrann. Oberschlesischen Eisenba
8
Bekannt m a ch ung.
Die nachfolgenden, i . Hahit a Bicfe Se in der Werkstatt der Stargard⸗Posen
E Drehspähne, Naaltes Gußeisen, . Schmiedeeisen, Schmelzeisen, Eisenblech, Zinkblech, alte dErlegbec, alter Feherstund, stählerne Radreifen, 8 alte Gußstahlfedern, 8 Stahlbrocken, Ffngene Siederohre, nachsen mit Rä Waldwoll, Rädern, Feilen,
er Eisen⸗ om. angesammelten alten Materialien: Fühg
ö11“
Gummiabfäll Tuchabfälle, Plüschabfälle,
eiserne Schneepflüge,
s ollen in dem
am Donnerstag, den 15. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, öffenthicner 9 gbeichneten hierselbst anstehenden Termine im W EE1““ an den Meistbietenden verkauft werden 5 bie Bedingungen, unter welchen dieser Verk indet, s I 83 8 dieser Verkau de 1 Fänar nanh sa- Abgabe der Gebote — zugleich 8. Pee gceeg sagns n Bürenin des en gden üortefreis Anträge in meinem, sowie in Breslau, zu beziehen. aschinenmeisters Herrn Sammann Die zum Verkauf gestellten Gegenstände kö 4““ 1 if S Hegenstände können hi 1 Augenschein genommen werden 114““ Zu den Offerten darf werden. Jeder Bieter hat vor dem Termine eine C Jed dem Termine eine Caution v ü zent des Gebotes für diejenigen Gegensta ion von fünf Pro⸗ zü dezciben⸗ jenigen Gegenstände, auf welche er reflektirt, weas dacher banne ce hen Verkaufsbedingungen nicht ent nicht d orher niederge t iche unberücksichtigt. G üetegte asgezb gesichert Stargard i. Pom,, den 4. Oktober 1868. DDieer Eisenbahn⸗Maschinenmeister. (gez.) Kielhorn.
Die Lieferung des diesseitigen Beda ch d 9 Jahre 1869, 187 rfs an Nutzholz für die drei werdeg⸗ 11870 und 1871 soll im Wege der Submisston verdungen
ie Lieferungs⸗Bedingungen liegen in un 1 mgastraße Nr. 39, zur Einsicht aus, und b .Rehühran, Nieder⸗ skl. 16. Oktober er. einzureichen. 8 onen bis
Berlin, den fS September 1868.
8 önigliche Thiergarten⸗Verwaltun 8 8 Pehlemann. 5
Beekianntmachung G
Die Lieferung von leinenen, wollenen und ba 8
ständen und Pantoffeln für den Garnison⸗ “ 8 Gegen⸗
unseres Geschäftsbereichs pro 1869, bestehend in— is S⸗Haushalt 50 feinen Bettlaken,
den
nur das vorerwähnte Formular verwendet
sprechen, oder sind, bleiben
⁊1700 ordinairen Bettlaken, 700 wollenen Decken, .“
498 ⅜*
50 feinen weißen Deckenbezüge 109 ordinairen weißen Bechen begzügen, 1200 „ bblaubunten Deckenbezügen, 50 feinen weißen Kopfpolsterbezügen, 8 ordinairen c Kopfpolsterbezügen, 7 2 au Kopf ü 80 feinen Hank ae 4150 ordinairen Handtücher: 650 Strohsäcken, 8 500 Kopfpolstersäcken,