In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl
Friedrich Grünwitzki in Elbing werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig 1. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch 8 Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf 8 den 5. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine 1“ schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am d Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Scheller, Schüler, Dickmann, Romahn und Rechts⸗Anwalt v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 11. September 1868.
Köhnigliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Herr⸗ mann Frankenstein zu Rosenberg ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 20. Oktober crx., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ReeVosenberg, den 2. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[3409]1 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Loui Kaiser zu Antonienhütte ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 1. November 1868 einschließlich festgesetzt worden. 1 1 Lö Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen it auf den 13. November 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grützner, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justiz⸗Rath Walter und Schmiedicke, Rechts⸗Anwalt Leonhard, Lebenheim, Schroeder, Morgenroth und Wrzodek hier zu
Sachwaltern vorgeschlagen.
Beuthen O./S., den 1. Oktober 1868. 9 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[3410] Bekanntmachung. In der Kaufmann Carl Bornkesselschen Konkurssache von Staß⸗ furt ist der Rechtsanwalt Dr. Herrmann hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt. h““ Calbe a. S., den 29. September 1868. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1565 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das auf den Namen des vormaligen Mehlhändlers Carl Mink⸗ ner eingetragene, in Natural⸗Besitz des Kaufmanns Gutsche befind⸗ liche, in Oranienburg belegene, im Hypothekenbuche von Oranienbur Band I. Nr. 235 Blatt 1873 verzeichnete Grundstück, geschätzt au 9336 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., soll
den 2. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, 3 an g Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
88 8 b14“ 11“ .“
buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Oranienburg, den 6. April 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[15755 Nothwendiger Verkaufßf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk. Der dem früheren Schulzen Ludwig Spandow zugehoörige, in Stolzenburg unter Nr. 7 belegene, im Hypothekenbuche dieser Ortschast vol. I. fol. 37 verzeichnete Bauerhof nebst Zubehör, abgeschätzt auf 11,515 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, so am 24. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. welche wegen einer aus dem Hepotcsctenbuc nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: 1) Carl Friedrich Wilhelm Gaude, 9 Johann Christian Friedrich Gaude, 3) Christine Sophie Gaude,
4) Bauer Christian Krueger zu Trebenow, 8 resp. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich vorgeladen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [3334) Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachbenannten Gegenstände für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten des Garde⸗Corbses *½ 350 feine Bettlaken,
510 feine Handtücher, 340 feine Ueberzüge zu Bettdecken, 300 feine Ueberzüge zu Kopspolstern, 5640 ordinaire Bettlaken, . 1 960 weiße baumwollene Halstücher, 8360 ordinaire Handtücher, 146 Hülsen zu dreitheiligen Leibmatratzen 150 Kopfpolstersäcke, 880 Leib⸗Strohsäcke, 1 200 Paar einfache Krankenhosen, 50 Paar gefütterte Krankenhosen, 240 gewöhnliche Krankenröcke, 90 gefütterte Krankenröcke, 320 Paar baumwollene Socken, 330 Paar wollene Socken, 8 550 ordinaire weiße Ueberzüge zu Bettdecken, 330 ordinaire weiße Ueberzüge zu Kopfpolstern, 3750 ordinaire blaubunte Ueberzüge zu Bettdecken, 4330 ordinaire blaubunte Ueberzüge zu Kopfpolstern, soll im Wege der Submission, unter den im Geschäftslokale der hiesi⸗ gen Garnison⸗Verwaltung — Klosterstraße Nr. 76 — ausgelegten Bedingungen, welche von jedem Submittenten vor dem Termin zum Zeichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen sind, sowie nach Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten Normalproben event. dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden.
Die portofrei und versiegelt bis spätestens den 20. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, bhether einzureichenden, auf der Außenseite mit der Bezeichnung: »Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazarethwäsche⸗Gegenstände« zu versehenden Offerten werden pünktlich zur vorgedachten Stunde in unserem Geschäftslokale — Dorotheenstraße Nr. 4 — in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. 1
8e wird bemerkt, daß Lieferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben — also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, durchaus unberücksichtigt bleiben müssen.
Zu den bunten Bezügen, sowie zu den ordinairen Bettlaken sind neue Proben ausgegeben worden, worauf mit dem Bemerken auf⸗ merksam gemacht wird, daß Offerten sowohl auf leinene als auf baumwollene bunte Bezüge entgegengenommen werden.
Berlin, den 1. Oktober 1868. Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.
[34177 Bekanntmachung. “ Wegen Sicherstellung der Lieferung des Bedarfs an Brod und Fourage pro 1869 für die nachgenannten Garnisonen des 3. Armee⸗ Corps, als: Cottbus, Crossen, Friedeberg, Guben, Königsberg, Lübben, Sorau, Soldin, Spremberg, Woldenberg, Angermünde, Friesack, Havelberg, Kyritz, Prenzlau, Neu⸗Ruppin, Neustadt⸗Ebw., Oranien⸗ burg, Treuenbrietzen, Wrietzen und Wusterhausen, desgleichen des Brodbedarfs für die Wachtkommando's zu Luckau, Sonnenburg und Straußberg, so wie des Fouragebedarfs für die Etappe Müncheberg ist ein öffentliches Submissions⸗Verfahren auf den 20. Oktober cr.
anberaumt, welches Mittags 12 Uhr geschlossen wird.
Hierbei können nur solche Unternehmer berücksichtigt werden, welche ihre Offerten schriftlich, versiegelt und äußerlich als solche kennbar bis zum 20. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, dem Magistrat derjeni⸗ gen Garnisonstadt einreichen, für welche sie die Lieferung übernehmen wollen. Die direkte Einreichung von Offerten an die unterzeichnete Intendantur ist unstatthaft. Die Bedingungen der Kisfeng sind bei den Magisträten der obengenannten Städte und in Registratur, Papenstraße Nr. 8A., zur Einsicht ausgelegt. i
Eine Licitation findet nicht statt. 8
Berlin, den 1. Oktober 1868.
Königliche Intendantur des 3. Armee⸗Corps.
in unserem Geschäfts⸗Lokale — Osterstraße
er diesseitigen
H Bekanntmachu EDEE111“ achfolgend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfnisse der hiesigen Königlichen Straf⸗Anstalt für das Jahr 1869, als: b 1) ca. 220,000 Pfd. feines Roggen⸗ 19) ca. 10 Ctr. feine Graupen, brod, »„ 50 » grobe do. Weizenbrod, „ 80 utter, Rindfleisch, 22) »„ 30 Schweineschmalz, Kalbfleisch, 3) » 1 Pfeffer, “ Rindernieren⸗ » 1 Kümmel, talg, ) 2 20 1- Gewürz, Roggenmehl, 50 Metzen Katharinen⸗ Gerstenmehl, Pflaumen, Weizenmehl, 1200 Quart Essig, Erbsen, 300 Tonnen Halbbier, Linsen, 200 Quart Starkbier, weiße Bohnen, 6000 » Miich, 15 Wspl. Mohrrüben, 400 „»„ Weißbier, 200 Schffl. Kohlrüben, 100 Pfd. gebr. Caffee, 5000 Quart Sauerkohl, — 100 » Candis, 200 Ctr. Hafergrütze, „ 50 „ weißer Zucker, 5 » Carolina⸗Reis, 50 Quart Spiritus, 5 feiner Gries, 140 Ctr. Salz, 10 » Fadennudeln, sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission übergeben werden.
Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder andern dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote versiegelt unter der Bezeichnung: 1
»Submission auf Lieferung der Wirthschafts⸗ Bedürfnisse«, 1 so wie als Caution den 12. Theil der offerirten Lieferungsgegenstände bis zum Dienstag, den 3. November d. J., an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Straf⸗Anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden.
Die Bhscunt des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges und des Bieres kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der ekanntmachung ab im Geschäftszimmer der Straf⸗Anstalt zur Einsicht aus.
8 Submissionenohne Cautionwerdennichtberücksichtigt. MNachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg, den 8. Oktober 1868. Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. Schmidt.
[3375 Bekanntmachung. ur Lieferung des Bedarfs an braunem Blank⸗, Kalb⸗, feinem
und starkem Kraus⸗Leder pro 1869 haben wir einen öffentlichen Sub⸗ missions⸗Termin auf Mittwoch, den 4. November cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in seoßeremn Geschäftslokal, Hühnergasse Nr. 7., Ih. woselbst die Lieferungs⸗Bedingungen täglich zur Einsicht offen liegen.
Die Gebote sind schriftlich und verschlossen mit der Aufschrift: »Submission auf Leder« bis zum gedachten Termine an uns ein⸗
Danzig, den 3. Oktober 1868. Köünigliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
[34111 Bekanntmachung. er Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des 10. Armee⸗Corps, bestehend in: 2407 grauleinenen Leib⸗Strohsäcken, 1020 Kopfmatratzen⸗Säcken, 1 40 feinen weißleinenen Decken⸗Bezügen, 1224 ordinairen bunten leinenen Decken-Bezügen oder 2 „ baumwollenen Decken⸗Bezügen, 72 feinen weißleinenen Kopfpolster⸗Bezügen, 600 ordinairen bunten leinenen Kopfpolster⸗Bezügen oder 600 » » baumwollenen Kopfpolster⸗Bezügen, weißleinenen Laken, 1“ „ weißleinenen Handtüchern, 25 gefütterten Krankenröcken Nr. 4,— 25 2 2 Nr. 2, 30 Fans wollenen Socken,
430 Halstüchern, ö1““ soll im Wege der Submission verdungen werden. G Lieferungs⸗Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Sub⸗ missionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: »Sub⸗
mission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegen⸗ stände« versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum
20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. — „Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Submissionen
findet am b 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Nr. 93 hierselbst — wo⸗ selbst auch die ieferungs⸗Bedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. eeeee welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, müssen durchaus unberück⸗ sichtigt bleiben. 1 n den Submissionen ist anzugeben, daß Submittent von den
Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechts⸗ verbindlich aecceptirt hat.
„Für wollene Decken, bunte Decken⸗ und Küissen.Regülge, ordi⸗ naire Bettlaken und Hemden sind neue Norma Proben ausge⸗ ͤlͤͤaͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ“”“
400b3 h“
. Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle, nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf leinene wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen. Hannover, den 5. Oktober 1868. „ Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps.
188822 EEETS“
„ Die Reinigung der Latrinen und Müllgruben im hisßgen Gar⸗ nison⸗Lazareth soll am Freitag, den 23. Gktober cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Karthäusergasse Nr. 17, für die Zeit vom 1. Januar 1869 bis ult. Dezember 1871 an den Mindestfordernden übergeben werden. r
Die desfallsigen O erten sind mit der Aufschrift P
„»Submission) auf die Reinigung der Latrinen und Müllgruben« bis zu dem gedachten Tage versiegelt und portofrei an uns einzusenden. Die Bedingungen köͤnnen von heute ab in dem gedachten Lokale ein⸗ sösehen werden, und sind diese vor Abgabe der Offerte zu unter⸗
hreiben.
Cöln, den 6. Oktober 1868. Königliche Lazareth⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Fe. 289, von öffentlichen Papieren
[3414]
— 1“
1“ — F.“ 8 Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesel schaf Unter Bezugnahme auf die . 4„ 5 und 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 1. September 1853, 12. April 1858, 26. Juli 1855 und 28. Oktober 1861 — wegen Emission 4⸗ und 4 ½¶prozentiger Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft — machen wir hiermit bekannt, dg die Wegcostenig der im Monat April 1869 zur Amortisation gelangenden: 1 a) 4prozent. Prioritets⸗Ohligationen III. Emission 6 Stück à 500 Thlr. G 19 do. à 200 Thlr. G 28 do. à 100 Thlr. 18 b) 4 ½ prozent. Prioritäts⸗Otligationen III. En
Lit. B.: 10 Stück à 500 Thlr. 20 do. à 200 Thlr. b 224 do. à 100 Thlr. 1 rozent. Prioritäts⸗Obligationen III. Emissionn it. Ba. 18 Stück à 500 Thlr. 26 do. à 200 Thlr. 32 do. à 100 Thlr. t. Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission Lit. A., und B. 22 Stück à 1000 Thlr. 49 » à 500 Thlr. 152 à 100 Thlr. “ am Donnerstag, den 29. d. M., EE“ 9 Uhr, in un⸗ serm Geschäftslokale (Frankenplatz) hierselbst stattfinden wird. Cöln, 8. Oktober 1868. Ddie Direction.
8 8 Bekanntmachung. Die General- Directi des landschaftlichen Kredit-Vereins im Königreich Polen. In Folge ergangener Forderungen in Betreff der Anstellung von Duplikaten statt gestohlener, vernichteter oder verloren gegangener Pfand- briefe und Coupons, namentlich: S. 1) Pfandbriefe II. Emission. u“ Lit. B. 750 Silb. Rub. . 278,998 mit 5 Zins-Coupons von inclusive 1. Sem. 1858 bis inel. 1. Semester 1860. Lit. C. 150 S. R. . 208,100 mit 6 Zins-Coupons von inel 1. Sem. 1847. b Lit. D. 75 S. R. 233,773 255,104 %ohne Coupons. 307,815 F 2) Pfandbriefe III. Emission 1. . Lit. A. 3000 S. R. 1,514 % mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem „2. Sem. 1867 2,182 und 1. Sem. 186 8 “ v 2,602 ohne Coupons, - 2,752 8 3,183 (mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 4,743 und 1. Sem. 1868.
Lit. B. 750 S. R. 8 8,014 mit 1 Zins-Coupon vom 1. Sem. 1868, 8,677 mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868, 1