008
ertheilten Bescheid unver beförderung. — Vertin den 2. September 1868. Der Minister für die land⸗ 3B Angelegenheiten. Im Auftrage: Wehrmann. An die Königliche Regierung zu N.
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht 1 der Preußischen Bank vom 7. Oktober 1868.
IWa. ) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 90,189,000 2
1,565,000
) Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten 71,177,000
Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Klützow.
4464 24848 &222—2—24242—242
und Darlehnskassenscheiinn.. 20,907,000 5) Staatspapiere, verschieden
3) Wechsel⸗Bestände...... und Activa » 14,599,000 .Thlr. 147,746,000
20,400,000
6) Banknoten im Umlauf .. 2 Depositen⸗Kapitalien
8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute
8 und Privatpersonen, mit Einschluß des
Giro⸗Verkehrs.. . .. “ 1,061,000
Berlin, den 7. Oktober 1868. 88
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Könen.
Abgereist: Der Wirkliche Gebeime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor im Handels⸗Ministerium Moser nach Mannheim.
Personal-Veränderungen.
I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennur n, Beförderungen und Versetzungen. Den 2. Oktober. Gfrö⸗ rer v. Ehrenberg, Sec. Lt. vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. v. d. Goltz, Sec. Lieut. a. D., zuletzt im 3. Kür. Regt,, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Litth. Ulanen⸗Regt. Nr. 12 toecderteegeh. Bei der Landwehr. Den 5. Oktober. v. Langen, Ob. Lt. a. D., zu⸗ letzt Abth. Commdr. in der Garde⸗Art. Brig., unter Stellung zur Disp. mit seiner Pens., zum Bezirks⸗Commdr. des 22 Bats. (Son⸗ dershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71 ernannt. — B. Ab⸗ schiedsbewilligungen. Den?2 Oktober. Henrich, Port. Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zur Reserve entlassen. 1 II. In der Marine. Offiziere ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Den 2. Oktober. Frhr. v. Reibnitz, See⸗Kadet, zum Unter⸗Lt. zur See befördert. Heinrici, Sec. Lt. vom See⸗Bat., in das 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31 versetzt.
Die Bundes⸗Telegraphen⸗Station zu Ems, Regierungsbezirk Wiesbaden, wird am 15. Oktober cr. geschlossen und die telegraphische Korrespondenz von diesem Tage ab wieder durch die dortige Eisen⸗ bahn⸗Telegraphen⸗Station vermittelt werden.
Frankfurt a. M. den 8. Oktober 1868.
Telegraphen⸗Direction. Schmidt.
Nichtamtliches
Preußen. Berlin, 10. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind, dem »W. T. B.“« zufolge, gestern, Nachmittags um 4 ½ Uhr, in Dresden eingetroffen und am Bahnhofe von Sr. Majestät dem Könige und den Königlichen Prinzen und Prinzessinnen von Sachsen sowie dem preußischen Gesandten empfangen worden. Ihre Königlichen Hoheiten haben im Prinzenpalais Wohnung genommen. Nachmittags um 5 Uhr fand Galatafel im Königlichen Schlosse statt; Abends erschienen die Fürstlichen Herrschaften im Hoftheater. 1
— Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag unter Vorsitz des Finanz⸗Ministers Freiherrn von der Heydt zu einer Sitzung zusammen.
— Die kommissarische Verwaltung des durch die Versetzung des bisherigen Landraths von Kehler an das Regierungs⸗ Kollegium zu Marienwerder erledigten Landraths⸗Amtes zu Chodziesen ist dem Regierungs⸗Assessor Banke zu Bromberg übertragen worden. Der Regierungs⸗Assessor Fischer ist Regierung zu Danzig versetzt worden. 8 ,Lübeck, 7. Oktober. In der heutigen Sitzun der Bürger chaft wurden die Anträge dnesbenigen. b. mittelst rhöhung einzelner und Zuweisung anderer Einnahmen an den Staat eine jährliche Mehreinnahme von cg. 60,000 Mk.
von Kiel an die
vwm
unter
erzielt werden soll, mit Ausnahme mehrerer der Stempelabgabe gehenden Posi
tionen, angenommen.
auf die Erhöhung
Nach
längerer Debatte gelangte auch der Entwurf einer Landgemeinde⸗
Ordnung zur Annahme. Sachsen.
Altenburg, 9. Oktober.
Der Herzog
und die Herzogin sind gestern Abend von Ballenstädt wieder
hier eingetroffen.
Bayern. München Ausschuß der Kammer der rathungen über das (Rechtsmittel) unter Zugrun ten⸗Ausschuß festgestellten er
— Der Ausschuß der Kammer der wie bereits gemeldet, die Berathung des Militair⸗Strafgesetzbuchs beendet; nach Vollendung des Referat 4 Wochen stattfinden. Der Aussch Theils mehrfache, zum Theil wese gierungs⸗Entwurfs beschlossen, doch
nicht eine Verständigung m sein wird.
dritte Buch des
„ 7. Oktober. Reichsräthe hat
Der Gesetzgebungs⸗
gestern seine Be⸗
Civilprozeß⸗Entwurfs
ꝛdelegung der durch den Abgeordne⸗
sten Lesung begonnen.
Abgeordneten hat, des allgemeinen Theils des die nächste Sitzung wird erst
s8 über den speziellen Theil in 3 bis
uß hat bezüglich des allgemeinen ntliche Modificationen des Re⸗ sind dieselben nicht der Art, daß
it der Staats⸗Regierung zu erzielen
— Das Kriegsministerium hat angeordnet, daß die Land⸗ und sämmtliche unter ihrem Kom⸗
wehrbezirks⸗Kommandanten
mando stehenden, zu den besoldeten La
ndwehrstämmen gehöri⸗
Fn Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften in strafrechtlicher
der Gerichtsbarkeit derjen ellt werden, in deren Bezirk das betre
Bezirks⸗Kommando seinen Sitz hat.
— 9. Oktober.
(W.
igen Kommandantschaft
ffende Landwehr⸗
B.) Zwischen der bayerischen und
italienischen Regierung ist ein Reziprozitäts⸗Vertrag abgeschlos⸗ strafrechtliche Verfolgung von Ver⸗ schwörungen gegen das Staatsoberhaupt, sowie von Beleidigun⸗
sen worden, betreffend die
en, welche durch Erzeugnis
2
esandten beider Staaten zugefügt werden.
Oesterreich. Wien
7. d. Morgens von Gödöllö nach Minister empfangen und im
ertheilt. — Der niederösterr
das Gesetz über die gewerblichen Schu Prag, 8. Oktober. J sitzung wurde über den Ank
Kaiser eine Petition Landtage beschlossene Gesetz Polytechnicums nicht zu genommen. Der letzte Geg
Berathung über den Antrag des Stad
die Stadtverordneten möger
bekannt sei, daß der größte
litische Gesinnung der Deklaranten theile un mungserklärung der Stadtverordneten b
anctioniren.
„ 9. Oktober.
se der Presse den Monarchen oder
Der Kaiser ist am Ofen gekommen, hat mehrere Laufe des Vormittags Audienzen
eichische Landtag nahm gestern
betreffs
len in zweiter Lesung an. n der heutigen Stadtverordneten⸗ rag des Stadtrathes berathen, dem zu überreichen mit der
Bitte, das vom
sprachlicher Trennung des Der Antrag wurde an⸗
enstand der Tagesordnung war die
trathes, dahin lautend,
1 von jeder Beschlußfassung, ob der czechischen Declaration beizustimmen sei, absehen, ö Theil der Stadtbevölkerung die po⸗
und da eine Zustim⸗ ei den jetzigen Verhält⸗
nissen Folgen nach sich ziehen könnte. Es entstand eine heftige
Debatte zwischen den Jung⸗Czechen und Alt⸗Czechen.
lich wurde der Antrag des men angenommen.
Lem berg „ 8. Oktober.
Budget pro 1
868 wurde gestern ir
Schließ⸗
Stadtraths mit 33 gegen 17 Stim⸗
Die
beendet und 15 Prozent als Zuschlag zur
schlossen.
gefügt, daß zur Wahrung
berufen werde.
— Heut referirte Smolk des Verfass ungsausschusses wegen Glei Nach den
ten im Gemeindewesen.
Auf Antrag Kaminski's
Debatte über das Landes⸗ un galizischen Landtage
Landessteuer be⸗
wurde eine Resolution bei⸗
V des landtäglichen Rechtes behufs jedesmaliger Abfassung des Budgets der rechtzeitig 18
a im Landtage über die Vorlage chberechtigung der Israeli⸗ Schlußworten Smolka's
und befürwortender Aeußerung des Regierungs⸗Commissairs i die en bloc⸗Annahme, welche mit jorität beschlossen wurde.
proponirte Graf Goluchowsk weitaus überwiegender Ma
wurde die dritte Lesung vorgenommen.
6 b Bern, 6. des internationalen Kongresses behufs
Oktober.
. evision des Sanitäts⸗ Konkordats zur Besserung des Looses der auf den Schlachtfeldern verwundeten Militairs vom 22. August 1864 waren circa 50
Abgeordnete der verschiedenen Staaten anwesend.
Niiederlande. diesseitige bisherige
Belgien. Brüssel,
Alengon ist mit seiner Ge
troffen. — Der Erzherzog Oesterreich zurückgekehrt.
8 I
Haag, 7. Oktober. se außerordentliche Gesandte tigte Minister am russischen Hofe, B dort abberufen und wird demnächst in Niederlande am englischen Hofe vertreten.
9. Oktober.
(Cöln.
Der mahlin am Mittwoch hier einge⸗
Ztg.) Der und bevollmäch⸗
aron Gevers, ist von gleicher Eigenschaft die
Herzog von
Joseph Carl! Ludwig ist nach
““
4009
GBroßbritannien und Irland. London, 8. Oktober. Der Prinz und die Prinzessin von Wales sind gestern Abend, von Dunrobin kommend, in Edinburgh eingetroffen, übernachteten daselbst und begaben sich heute Morgen sun Grundsteinlegung für die Neubauten der Glasgow University nach Glasgow, von wo aus sie über Edinburgh nach Marl⸗ borough⸗house zurückzukehren gedenken. —Disraeli, welcher die Hauptstadt zu einem kurzen Besuche des Baron Rothschild auf dessen Landsitz in Newmarket verlassen hatte, ist hierher zurückgekehrt. 1 ——— Aus Melbourne wird vom 13. September telegraphirt: Dem Parlament von Victoria liegt eine Bill behufs Emitti⸗ rung einer Anleihe von 2,000,000 Pfd. Sterl., hauptsächlich zu Eisenbahnzwecken vor. — Die Regierung von New⸗Süd⸗Wales hat die früher abgegebene Erklärung wiederholt, daß wirklich
. Verschwörung zur Ermordung des Herzogs von Edinburgh bestand. 8
1 6“ “ 1 Frankreich. Paris, 9. Oktober. Graf Solms wohnte gestern dem diplomatischen Empfange im auswärtigen Amte an. — Der heutige »Moniteur« enthält ein Communiqué auf die Nachricht des Journals »le Temps«, welches in seiner Num⸗ mer vom 7. d. M. gemeldet hatte, daß von spanischen Jour⸗ nalen, vom 6. d. M. nur die »Correspondencia« vom 2. d. M. in Paris ausgegeben worden et. te Erklärung der Regie⸗ rung berichtigt diese Angabe dahin, daß seit dem 20. September d. J., dem Tage der ersten Nachrichten über die Unruhen in Spanien, ein einziges Journal aus diesem Lande mit Beschlag belegt worden sei.
Spanien. Madrid, 8. Oktober. Nach der »Gaceta de Madrid« ist die von der Stadt Madrid gewählte Junta fol⸗ endermaßen zusammenggesetzt: Ehren⸗Präsidenten Herzog de la orre (Serrano) und Prim, wirklicher Präsident Joachim Aguirre, Vice⸗Präsident Nicolas Maria Rivero de la Vega de Armio, Secretaire: Innocenz Artin y Lasado, Tolesforo Montijo, Felipo Picatoste, Francesco Salmero y Alonso; Mitglieder: D. Gregorio de las Pczas, D. Carlos Rubbio, D. Ed. Martin de la Camarag, D. Praxedes Mateo Sagasta, D. Francisco Garcia Lopez, D. Laureano Figuerola, D. Vicente Rodriguez, D. Fermin Arias, D. Pedro Martinez Luna, D. Francisco de Paula Montemar, D. Manuel Can⸗ tero, D. Nicolas de Soto, D. Pascual Madoz, D. José Olo⸗ zaga, D. José Cristobal Sorni, D. Juan Sierra, D. Julian Lopez Andino, D. Baltasar Mata, D. Camilo Larga, D. Juan Fernandez Albert, D. Juan Antonio Gonzalez.
— Es ist eine Kommission von 3 Mitgliedern ernannt worden, welche für die Erhaltung und Bewachung alles Kron⸗ eigenthums Sorge zu tragen hat. 1 .
— 9. Oktober. Die »Gaceta de Madrid« publizirt eine von der Centraljunta erlassene Deklaration der allgemeinen staatsbürgerlichen Rechte. Dieselbe proklamirt das allgemeine Stimmrecht, Freiheit des Kultus und des Unterrichts, das Ver⸗ eins⸗ und Versammlungsrecht, Preßfreiheit, für welche eine spezielle Gesetzgebung zu schaffen ist, ferner Dezentralisation der Verwaltung, deren Handhabung den Kommunen und Provin⸗ zen zufallen soll, Schwurgerichte, Gleichheit vor dem Gesetz, Unabsetzbarkeit der Richter.
— Das Justizministerium ist von Romero Orty, nicht, wie gestern irrthümlich telegraphirt wurde, von Ulloa über⸗ nommen. 1“
— Die Führer der demokratischen Partei haben in einer heute abgehaltenen Versammlung beschlossen, das Ministerium mit allen Kräften zu unterstützen, wenn dasselbe den demokra⸗ tischen Bestrebungen nicht entgegentrete. Rivero theilte, vom Balkon des Ministeriums des Innern herab, diesen Beschl dem Volke mit. “ v
Italien. Florenz, 9. Oktober. (W. T. B.) Der Se⸗ nator Devincenzi hat das Handelsministerium übernommen.
Türkei. Alepandrien, 8. Oktober. (W. T. B.) Beim Empfange des diplomatischen Corps erwiderte der Viceköni auf die von dem österreichischen Konsul dargebrachten Glück⸗ wünsche zu seiner Errettung, daß ein solches Attentat weder seine Ansichten, noch seine Prinzipien in Betreff der Regene⸗ rirung Egyptens ändern würde, und daß sein Sohn nach ihm dieselbe politische Richtung zum Wohle Egyptens und zur Ehre seiner Regierung befolgen werde.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. Oktober. Der Großfürst⸗Thronfolger Alexander ist zum General⸗Lieu⸗ tenant befördert worden.
“ Dänemark. Kopenhagen, 7. Oktober. Im Folke⸗ thing wurde heute die Genehmigung zur Stellung folgender Interpellation des Dr. G. Winther ertheilt: »In welchem Um⸗
fang wird Island mit Hun »Welche Maßregeln hat das Ministerium getroffen, derselben vorzubeu⸗ en?« Darauf legte der Finanzminister, Kammerherr Fonnes⸗ ech, eine Reihe von esetzentwürfen vor, worunter einer die Gehalts⸗Verhältnisse der Beamten mehrerer Ministerien betraf, eine Sache, deren Regelung in voriger Session nicht be⸗ endigt wurde. Dem Gesetzentwurf schließen sich ähnliche, be⸗ treffend die Besoldung der Zollbeamten und Postbeamten, an Auch die Ordnung des Telegraphenwesens und die Besoldung der betreffenden Beamten ist Gegenstand eines neuen Gesetz⸗ entwurfes. Von der sogenannten Mittelpartei ist ein Vorschlag zur Einbringung angekündigt, welcher auf die Ordnung resp Abschaffung des Sportelwesens abzielt. — In dem vorgestern vorgelegten Entwurf zum Finanzgesetz für das Finanzjahr 1869 — 1870 sind die Einnahmen mi 21,987,136 Rdlr. 43 Sch. und die Au sgaben mit 22,802,668 Rdlr. 14 Sch. aufgeführt. Die einzelnen Haupt⸗Einnahme Posten sind: Domaine⸗Einnahmen 533,977 Rdlr. 37 Sch. insen und Kapitalzuschuß der Staatsaktiva 7,098,988 Rdlr 6 Sch., direkte Abgaben 3,957,304 Rdlr., indirekte Abgaben 9,634,114 Rdlr. 46 Sch., überschüssige Einnahmen des Post⸗ und Telegraphenwesens 158,849 Rdlr. 28 Sch., Ueberschuß der Klassenlotterie 165,514 Rdlr., isländische und färöische In⸗ traden 71,432 Rdlr. 21 Sch., Einnahmen der dänisch⸗west⸗ indischen Inseln 52,500 Rdlr., verschiedene Einnahmen 314,456 Rdlr. 57 Sch., zusammen 21,987,136 Rdlr. 43 Sch. — Die Haupt⸗Ausgabe⸗Posten sind: die Civilliste des Königs 500,000 Rdlr., die Apanagen des Königlichen Hauses 207,924 Rdlr., Ausgaben für den Reichstag 100,000 Rdlr., den Staats⸗ rath 53,308 Rdlr., Verzinsung und Abtragung der Staats⸗ schulden 7,355,707 Rdlr. 45 Sch., das Pensionswesen m. M. 1,958,543 Rdlr. 35 Sch., das Ministerium des Aeußeren 185,244 Rdlr., das Ministerium des Innern 3,513,712 Rdlr. 81 1 Sch. (davon 2,854,041 Rdlr. für das Eisenbahnwesen), das Justizministerium 1,111,521 Rdlr. 87 Sch., das Kultus⸗ ministerium 388,125 Rdlr. 95 Sch., das Kriegsministerium 4,194,281 Rdlr. 82 ⅞ Sch., das Marineministerium 1,880,652 Rdlr. 44 Sch., das Finanzministerium 456,435 Rdlr. 89 Sch., andere und außerordentliche Staatsausgaben 897,200 Rdlr. 31 Sch., zusammen 22,802,668 Rdlr. 14 Sch.
Amerika. Aus New⸗York, 29. September, pr. Dampfer eingegangenen Nachrichten zufolge wird der Prozeß gegen Davis vertagt werden. — In Massachusetts ist Butler wieder⸗ gewählt worden. 8
Asien. Aus Bokhara melden die mit der ostindischen Ueberlandpost eingetroffenen Nachrichten aus Bombay vom 15. September und aus Alexandrien vom 2. Oktober, daß die den Russen feindliche Partei den Emir in das Gefängniß ge⸗ worfen habe und russische Truppen auf die Hauptstadt mar⸗ schiren, um den Emir zu befreien.
— Der »Constitutionnel« veröffentlicht einen Bericht aus Nokuhama vom 29. August, der Folgendes meldet: Der Vater des Ex⸗Taikuns ist gestorben, und sein jüngerer Sohn, augenblicklich in Paris, ist sein Nachfolger. Der Ex⸗Taikun hat sich nach dem Lande des Prinzen Aidsin begeben. Alle Journale sind in YNeddo verboten. Die nordischen Fürsten haben zum Mikado den Onkel des jetzigen Mikado erwählt. Unter den Fürsten des Südens herrscht große Bestürzung; man hat den Mikado gebeten, abzudanken, und man glaubt, daß er diesem Ver⸗ langen nachgeben wird. Sindal hat die Festung Sara⸗Kawa genommen und in Brand gesteckt. Josa hat sich von der Süd⸗ Conföderation losgesagt. Hokuhamà wird von den Fremden bewacht und man erwartet täglich den Angriff auf diese Stadt. Don José Garcia de Querado, der außerordentliche Gesandte Spaniens, ist angekommen, um den zwischen seinem Lande und Japan abgeschlossenen Vertrag zu ratifiziren. Die Konsuln der auswärtigen Mächte haben die offizielle Weisung erhalten, daß es untersagt ist, Reis von Kiojo nach den anderen Häfen zu transportiren, da dieser Handel den Stipulationen der Verträge von 1866 entgegen sei. Die japanischen Kommissare, welche kürzlich nach den Vereinigten Staaten gesandt worden waren, um dort Kriegsschiffe zu kaufen, und welche an Bord des »Stonewall« nach Japan zurückgekommen waren, haben aufs Neue das Land verlassen müssen, da ihr Leben in Gefahr war. Von den südlichen Behörden mit dem Tode bedroht, hatten sie sich unter amerikanischen Schutz gestellt und sich an Bord des »Great Republie« begeben. Am 15. August, d. h. zwei Tage, nachdem Südamerika von dem Erdbeben heimgesucht worden, hat sich im Hafen von Yokuhama eine bedeutende
Springfluth gezeigt.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Pesth empfing gest
501 ⅜*