4014
—4
Fonds und Staats-Papiere.
Bank- und I
n dustrie-Actien.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.
Freiwillige Anleihe
do. do. do. do. do. do.
1857% 1859 1856 von 1864 von 1867 v. 1850, 52 von 1853 von 1862 von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat.
do. do.
do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner
von von Voh
do.
Kur- u. Neumärk.
——
-2562
8 ·*
do. Ostpreussische... v“ Pommersche... do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. do.
Pfandbriefe.]]
do.
do.
dd. Sdo. do. Kur- u. Neumöärk. Pommersche.... Posensche.. Preussische.
Rhein. u. Westph.
do. do.
. 8 —2 — S 42 — ‿ —
Lit. A. neue...
Westpr., rittschftl. 3 ½
neue 4 4⅔
Sächsische
Schlesische..
—
„28ug
Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 v. 1854, 55 42
=8n
n
’”*N
10 96 ⁄2 bz 103 bz 10 95 ½ bz 95 ½ bz do. 95 ½ bz 1/1 u. 7 [95 G 1¼4 u. 10 95 bz do. 95 bz do. 888 bz 88 bz 88 bz 7 888 Bö 815 bz 119 ½ bz 54 ½ G 81 bz 92 G 103 bz 96 ½ bz 75 ½ bz
1/4 u. do.
1/1 u. do. 1/4 pr. Stück 15 u. 11 1/1 u. 7 14 u. 10
1 —
2
76 B
78 G 85 ½ ,G 90 bz 75 ½ bz
—
95 ¾ B 84 5 bz
1866 12
Düiv. pro Bert. Cassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer 1 Ceburg. Credit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Credit-B.. do. do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed.. Genfer Credit.. Geraer G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel’. Hannöversche.. Hütt.-V. . (Hübner). 1 86 Certificate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergwv.ü. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance... Rittersch. Priv.. RostockerW. Sächsischee.. Schles. B.-V... Thüringer.
Vereinsb. Hbg..
18&
—
—⸗ —
— 1
5OCC2gScUo
Badische Anl. de 1 866/4 ½ 4
do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... Bayer. St.-A. de 1859 do.
Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Süchs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
4 ½ Prämien-Anl. 4 Braunsch. Anl. de1866/5
„ 9- 8992
—
1/1. u. 1/7.,93 ½ 1/‧½. u. 1/8.. pr. Stüick 1/6. u. 1/12. 1/6. 11 t. u. 1/1 1/4. 5 1 1/4. p. Stek. 31/12 u. 30/6.
pr. Stiick
100 ¾ 6 94 ½ 6
Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe. Italienische Rente... RuminierV Russ.-Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke1864 1616“ do. Engl. Anleihe. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Hof do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. Amerik. rüickz. 1882
v“X“ NgU
2.22—9b;nCSn A
verschieden [5. do. 1/4. pr. Stüeck 1/5. u. 1/1 1. 7 pr. Stück 1¼+l. u. 1/7. do. 81 zetwbz /3. u. 1/9. 88 G 1/5. u. 1/11. 86 3 bz 1/4. u. 1/10. do. 8 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. b 1/4. u. 1/10.170 ¼ G do. 79 G do. 90⅔ G do. 88 ½¼ B 13/1. u. 13/7. 82 bz 1½5. u. 1/1 1. 67 G 1¼4. u. 1/10. 67bz do. 66 ½ bz 226. u. 22/1267 bz 1¼6G. u. 1/12. 56 ½ bz 1⁄1. u. 1/7. 91 ⅞ G do. do. 1/5. u. 1/11
B. Wasserwerke Weimarische...
½ X-
ℳ⸗
1867 — 9 ¾ 1/1. [157 ½ B
8 1/1 u. 7. 118 etwbz 0 1/1u 11. 161 ¼ G
6 % 1/1. [107 ½ G
1 5 ¾
—
=SqnEE
112 B Vdetwbz do. [106 G
1/1 u. 7. 96 ½ bz 1/1. [96 B 0 [2 ½ bz 1/1. [160 ¼ B do. 87 G do. [1175 bz do. 148 B 1/4. 1/1 u. 7. do. 1/1. 1/1 u. 7.
do.
E
gZ 56SSEv=U”ÖF=F
ℛÆ-SSNSENE
—— 1 * 128
— — ——
95 B 101 ½ G 92 etw bz 84 ¼ G 100 ½ G 2/1. [107 ½ B 2/4 u 10. 100 ½ G 1/1. ½ — 1/1 u. 7.) 1/1. 112 1/4.ü 1/1. do. do. 1/1 u. 7. 1/1. do. do. do. 1/1. 1/1 u. 7. do. 4/4.
A A ..-
*
3 —
21*
90 ½ à ½ bz 76 ⅜ bz 139 ½ bz G 100 G 152 ½ G
e⸗
88 G 1/1 u. 7. 113 ½ B IIdetwbz 1/1. [116 B 1/1 u. 7.771 G 1/1. [110 ½ G
14 B 1/1 u. 7.
88 G
G
19 zetwbz G
17 ½ B vl. 60 1238 16
Eisenbahn-Prioritä
ts-Actien u. Obligationen.
Aachen-hüsseld. 1. 1“
II. III.
do.
do. Bergisch-Märk. do. ZZ““
do. do. I11“ do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. do. do. do. do. Nordb. Fr.-W... Berlin-Anhalter.. do. 1 do. Lit. B Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger... do. II.
do. Berlin-Stettiner do. do. do. IV. S. v. St. do. VI. do.
[HBreslau-Schweid.-Freib..
Cöln-Crefelder....
Cöln-Mindener J.
do. II. do. d do. III.
do. d
Aachen-Mastrichter...
I. Serie II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½
IV. Serie V. Serie 4 ¾ V.I. Serie 4 ½
II. Serie Dortmund-Soest.. II. Serie 4¾
B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 4 “ I. Serie. II. Serie. III. Serie. 4
bLem. /4 [1/1 u. 7. m. 4 do. 4 ½ do. 4 ½ do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. orit. 4 do. 4 ½ do. 4 do. do. do. do. do. „„4 gdo. do. do. do. 4 do. 4 ½ do. - 4 1/4 u 10 833 G do. 83 bz 1b 11 2 u. 7. 94 ½ B
75 bz G 80 B 78 bz 97 B 93 ½ bz 77 ¾ G 77 ½ G 91 ¼ B 89 ½˖ bz 87 bz 83 bz 83 ½ ,G 99 ½ bz 91 ½ G 95 ½ G 94 ½ B 100 ½¼ G 90 ⅔ G 90¼ G [87 ¾ G 85 bz
Em. Em.
t. B.
Em.]
—
gar.
1/4 u1081⅛ bz 1/1 u. 7. — — 1 do. Em.“ do. Em. do. 90. do. 84 G
Em. 4 1/4 u 10[83 G 8
nA
2 9 „
98 B 101 B
1V. Lm. V. Em.
Cöln-Mindener
do.
Magdeburg-Halberstädter do. Wittenberge
Mainz-Ludwigshafen Niedersehl.-Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 62 ½˖ Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser., do. III. Ser.. ““ Niederschlesische Zweigb.. Oberschl. Lit PAP..... “ 4 it. E
do. Ostpreuss. Südbahn. Rheinische “ do. v. St. garant.. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. . 1895 do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. . Em. Kuhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser.
Schleswig-Holsteiner. StargaruU-Posen.. do. do. Thüringer do. do. II. Ser. do. 11I“ Wülhelmsb. Cosel-Oderb.. do. do.
I. Ser. b
“
“ 29 NMagdeburg-Wittenberge..
"„ 4 22290b0ù⸗b9“*
8L—
q
I. Ser 2
III. Em. IV. Em.
1/4 u. 1082 bz G 1/1 u. 7. 82 i bz G
4
—
.4 ½, 4/4 u 10(97 G
—229
1/1 u. 7. [94 1 bz 1/1. 69 B 1/1 u. 7.94 ½ G
do. 100 ½ B do. [87 B do. 83 ¼ G do. [S6 ½ G 83 ½ B
o
2n8—
b2
=S=I=I=IS*
—
—,— G Ang
—
AaqgnʒAANE’SnnEeA
do. g02 B 1/4. u 10 980 X¼ B do. do. [95 ½ G 1/1. u. 7. 92 bz do. 92 bz 8 do. do. do. do. 1/4. u 10 do. do. 1/1. u. 7.
91 8 i 81 v½ G
89 6
92 G 92 B
—
Belg. Obl. J. de l'Est.. do. Fünfkirchen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. Lemberg-Czernowitz ..... do. von 1867 Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. StaatsIbahn .. do. Südöstl.-Bahn (Lomb.)...
do. do. do. v. 1877/78. Rudolfsbahn .
v. 1875.
Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew 8 Mosco-Rjäsan.. Poti-Tiflis Riga-Dünaburger. Rjäsan-Koslow .. Schuia-Ivanovo Warschau-Terespol
dito kleine.
Samb. u. Meuse
neue
heue do. Lomb.-Bons 1870, 74
v. 1876.
Jelez -Orel... “ 8
Warsch.-Wien. Silb.-Prior.
1/4. u 10 1/1. u. 7. do. 1/5. u 11 do. 5 1/1. u. 7. 100 B 3 1/3. u. 9. 261 bz 257 bz
1/5. u 11179 ¾ G 1/1. u. 7. S0 bz 1/5 u. 11 79 bz 1/2. u. 8. 80 bz do. 87 ½ bz 1/4. u1 1078 ½ bz 13/1u 7. — — 1⁄4. u 10 82 ¾ G do. [79 ½ bz do. 78 ⁄1bz 5 do. [78 bz 5 [1/1. u. 7. 78 ¾ B
Geld-Sorten un
d Banknoten.
Friedrichsd'or I113 bz G Gold-Kronen-. Louisd'or.. Dueaten.
112 ½ G
Napoleonsd'or 5 12 ½ bz LEE 5 18 bz Dollars l 12 ½ bz
Silber in Barren u. Sort.
Sovereigns 3 24 ½ G Fremde kleine hHest. Bankn.. Auss. Bankn.
imperials p. Pf. 168etw bz 9 10 G FFremd. Bankn. 99 % bz
do. einlösb. Leipziger D9 8 bz
57 4 % bz
53 115% bz
8 p. Pfd. fein. Bankpr.:
29 Thlr. 23 ½ Sgr. ZLinskuss der Preuss. Bank für Wechsel für Lombard 4 ½ pCt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdvuckerei
(R. v. Decker). Folgen
zwei Beilagen
Koöniglich Preußischen
Staats⸗Anzeiger.
Sonnabend, den 10. Oktober
—
Allerhöchster Erlaß vom 31. August 1868 — betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhal⸗ tung der Kreis⸗Chausseen 1) von Heilsberg über Lauterhagen bis zur Friedländer Kreisgrenze in der Richtung auf Bartenstein; 2) von Heilsberg über Siegfriedswalde bis zur Rösseler Kreisgrenze in der Richtung auf Seeburg; 3) von Heilsberg über Lawden und Frauen⸗ dorf bis zur Braunsberger Kreisgrenze; 4) von Guttstadt über Eldit⸗ ten bis zur Brücke über die Passarge bei Pittehnen in der Richtung auf Liebstadt; 5) von Guttstadt nach Heiligenthal in der Richtung auf Osterode und Mohrungen; 6) von Sommerfeld über Wolfsdor und Heiligenthal bis zur Allensteiner Kreisgrenze in der Richtung auf Jonkendorf; 7) von der Heilsberg⸗Seeburger Straße aus in der Richtung auf Kiwitten und Thegsten bis Wuslack an der Bischof⸗ Bartensteiner Staats⸗Chaussee im Kreise Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Kreise Heilsberg, im Regierungsbezirke Königsberg, beabsichtigten chausseemäßigen Ausbau der Straßen: 1) von Heilsberg über Lauter⸗ hagen bis zur Friedländer Kreisgrenze in der Richtung auf Barten⸗ stein; 2) von Heilsberg über Siegfriedswalde bis zur Rösseler Kreis⸗ grenze in der Richtung auf Seeburg; 3) von Heilsberg über Lawden und Frauendorf bis zur Braunsberger Kreisgrenze; 4) von Guttstadt über Elditten bis zur Brücke über die Passarge bei Pittehnen in der Richtung auf Liebstadt; „ von Guttstadt nach Heiligenthal in der Richtung auf Osterode und Mohrungen; 6) von Sommerfeld über Wolfsdorf und Heiligenthal bis zur Allensteiner Kreisgrenze in der Richtung auf Jonkendorf; 7) von der Heilsberg⸗Seeburger Straße aus in der Richtung auf Kiwitten und Thegsten bis Wuslack an der Bischofstein⸗Bartensteiner Staats⸗Chaussee genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Heilsberg das Expropriations⸗ recht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen. Beerlin, den 31. August 1868.
Wilhelm. Für den Finanz⸗Minister: Gr. zu Eulenburg. Gr. v. Itzenplitz. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Privilegiu müewegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Obligationen des Heilsberger Kreises im Betrage von 150,000 Thlrn. Vom 31. August 1868.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von den Kreisständen des Heilsberger Kreises auf dem Kreistage vom 16. April 1868 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforderlichen Geld⸗ mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 150,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 150,000 Thalern, in Buchstaben: Einhundert und fünfzig Tausend Thalern, welche in fol⸗ genden Apoints: 40,000 Thlr. à 500 Thlr., 70,000 Thlr. à 100 Thlr., 30,000 Thlr. à 50 Thlr., 10,000 à 25 Thlr., zusammen 150,000 Thlr., nach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1874 ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuld⸗ verschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetzs⸗Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Leeei. . W“ . 8 8 Gegeben Berlin den 31. August 1868. .
Wilhelm. Gr. zu Eulenburg.
Regierungsbezirk Königsberg Obligation des Heilsber
üttr....
ovinz Preußen.
11
Auf Grund des unterm.. genehmigten Kreistags⸗ beschlusses vom 16. April 1868 wegen Aufnahme einer Schuld von 150,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Heilsberger Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 150,000 Thalern geschieht vom Jahre 1874 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe ge⸗ bildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1874 ab in dem Monate Januar jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Aus⸗ loosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuld⸗ verschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs⸗ termine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königs⸗ berg, dem Kreisblatte des Heilsberger Kreises, sowie in einer zu Königsberg erscheinenden Zeitung und in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli jeden Jahres, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heilsberg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. 1
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres ber Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung, Theil 1. Titel 51. §. 120 squ. bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte zu Heilsberg. 8 18
Zins⸗Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins⸗Coupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden aus⸗ gegeben. 8 Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Heilsberg gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗ Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzei⸗ gung rechtzeitig geschehen ist. 1 1
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zu Urkunde haben wir Unterschrift ertheilt.
Heilsberg, den .ten 18.
Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Heilsberger Kreise. 8
diese Ausfertigung unter unserer