am 1. Juli 1868 errichteten offenen Handelsgesellscha
leute: 1) Jacob Wechselmann, ““ 2) Bernhard Wechselmann, G 1“ 42 Dies ist heute in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichne en Gerichts unter Nr. 2419 eingetragen.
Die dem Gustav Rudolph Krahmann jr. zu Berlin für die hiesige Handlung, Firma: R. Krohmann, ertheilte Prokura ist zurück⸗ genommen und unter Nr. 799 im Prokuren⸗Register gelöscht.
sub Nr. 63 eingetragenen Firma Ritterschaftliche Privatbank in Pom⸗
in Kolonne 4 vermerkt: Aus dem Vorstande (Direktorium) der Gesellschaft ist Herr
Johann August Riebe ausgeschieden und statt desselben als Mitglied des Vorstandes eingetreten der Kreisrichter a. D. Herr Ludwig Heinrich Eberhard Pabst. Stettin, den 9. Oktober 1868. Königliches See⸗- und Handelsgericht.
8—
Berlin, den 9. Oktober 1868.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
8 2 bütittene 8 Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.
In unser Genossenschafts⸗Register ist am 8. Oktober 1868 unter Nr. 2 eingetragen die Genossenschaft mit der Firma: »Vorschuß⸗Kassen⸗ Verein zu Cüstrin eingetragene Genossenschaft« und mit dem Sitze zu Cüstrin.
be Gesellschafts⸗Vertrag ist am 22. Februar 1868 auf unbe⸗ stimmte Zeit errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nö⸗ thigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind:
1) der Buchhändler Albert Massute als Vorsitzenderk, 2) der Kaufmann Julius Fürstenheim als Stellvertreter des ssiitzenden,
) der Kaufmann Robert Meisner als Kassirer,
) der Auctions⸗Kommissar Friedrich Krüger als Schriftführer,
sämmtlich zu Cüstrin wohnhaft.
Der Vorstand zeichnet mit rechtlicher Verbindlichkeit für die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma derselben und der Unterschrift von min⸗ destens zwei Vorstands⸗Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von dem Vor⸗ stande unter der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters durch die in Cüstrin erscheinenden Wochenblätter, zur Zeit durch den »Bürgerfreund« und das »Oderblatt« daselbst veröffentlicht. Die Einladungen zu den General-Versammlungen erfolgen von dem Ausschusse.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden.
In unser Firmen⸗Register ist zu Nr. 117, wo der Kaufmann Seelig Jablonsky zu Senftenberg als Inhaber der zu Senftenberg be⸗ stehenden Firma: »S. Jablonsky« eingetragen war, vermerkt, daß der Ort der Niederlassung nach Drebkau verlegt ist.
Unter Nr. 137 desselben Registers ist sodann der Kaufmann Seelig Jablonsky zu Drebkau als Inhaber der zu Drebkau bestehenden Firma: »S. Jablonsky« eingetragen worden und zwar zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. an demselben Tage. Spremberg, den 29. September 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter
8
“
Vor⸗
Nr. 437 der Kaufmann Eduard Rudolph Klein, Ort der Niederlassung: Schmelz, Firma: E. R. Klein, 8 “] zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 am heutigen Tage. Memel, den 8. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Inscrib. im Register⸗Güterverhältniß: Col. 1. Nr. 20. Col. 2. Kaufmann Georg William Bauer in Tapiau, Col. 3. hat für seine Ehe mit Johanna Marie Wilhelmine, geb. Schikowsky, durch Vertrag vom 23. September 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen Register D. Nr. 19 am 7. Oktober 1868. Wehlau, den 7. Oktober 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist an demselben Tage die in Christburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Becker ebendaselbst unter der Firma in das diesseitige Firmen⸗Register unter Nr. 163 eingetragen.
Marienburg, den 8. Oktober 1868. 1
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Zu Folge Verfügung vom 8. d. M. ist an demselben Tage die in Christburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ru⸗ dolph Conrad ebendaselbst unter der Firma “
Rudolph Conrad
in das diesseitige Firmen⸗Register unter Nr. 164 eingetragen.
Marienburg, den 8. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sufolge Verfügung vom 3. Oktober ist am 7. Oktober 1868 in das diesseitige Prokuͤren⸗Register ad Nr. 6 eingetragen, daß Frau Bertha Fürstenberg, geb. Cohn hieselbst, von der Handlung Pauline Fürsten⸗ berg hieselbst ermächtigt ist, die Firma Pauline Füͤrstenberg per pro- cura zu zeichnen. 1
Neustadt in Westpreußen, den 3. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Michelson &
Aronsohn am 1. Oktober 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft —1) der Kaufmann Rudolph Michelson zu Stettin,“
2) der Kaufmann David Aronsohn ebendaselbst. 8
—
unter Nr. 324 zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1868 am 9. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 9. Oktober 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: 1) Nr. 137. 8 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Rudolph Ludwig Christian Blohm zu Anklam. 3) Ort der Niederlassung: Anklam. 4) Bezeichnung der Firma: Rudolph Blohm. 8 5) Eingetragen zufolge Verfügung v 7. Oktober 1868. Anklam, den 6. Oktober 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen
1) Nr. 138.
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 Kaufmann Friedrich Franz August Blohm
3) Ort der Niederlassung: Anklam.
4) Bezeichnung der Firma: August Blohm.
8
7. Oktober 1868. Anklam, den 6. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Protzen. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 6, Handlung Gebrüder Blohm, in Colonne 4 eingetragen: b Die Gesellschaft ist in Folge Uebereinkunft der Theilnehmer aufgelöst. Die Liquidation hat Herr Friedrich Franz August Blohm übernommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 am 7. Oktober 1868. “ 9 Anklam, den 6. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Protzen.
IJ. Abtheilung.
I. Abtheil
In unser Firmen⸗Register ist unter der Nummer 157 die Firma »J. Blau« zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Blau zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 5. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 181 die von dem Kaufmann Herr⸗ mann Silberstein zu Posen für seine Ehe mit Ricke (Ulrike) Krom⸗ bach durch Vertrag vom 22. September 1868 ausgeschlossene Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes heute eingetragen. Pcoeosen, den 5. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. XuX““ In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 194 die Firma H. Rittwagen zu Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhrmacher Rudolph Herrmann Rittwagen heut eingetragen worden. Krotoschin, den 10. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ”
Die unter Nr. 120 des hiesigen Firmen⸗Registers
“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September c. am Ister Oktober 1868. Pleschen, den 1 Oktober 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1 kr. 11. Firma: ö“ Neugebauer et Hoffmeister. Sitz: Frankenstein. Die Gesellschafter sind:
C. Schroeder
Neugebauer hierselbst.
Bei der in dem Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts mern zu Stettin ist heute zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1868
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
— . à „„““ “ 8 h 88 u 1“ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 am
eingetragen worden:
die Kaufleute Wilhelm Ferdinand Hoffmeister und Julius
Die Handels⸗Gesellschaft, welche früher ihren Sitz in Gellenau
bei Reinerz gehabt, hat das Handelsgeschäft seit dem 1. Oktober
8 1868 nach Frankenstein verlegt. Frankenstein, den 7. Oktober 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 60 die Firma u Jauer und als d Sasta Sees es auer, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Scheinert zu Jauer zufolge Verfügung vom 7. Oktober 186 is W ingetragen Sö ber 1868 am 8. Oktober 1868 Zauer, den 7. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
„nu unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 55 die Firms G. 1 Fulde zu Militsch, und als deren Inhaber der äcearse ehc Robert Fulde am 8. Oktober 1868 eingetragen worden 1 Militsch, den 8. Oktober 18688. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist die sub laufende 51 eingetr Firma D. Fulde auf Antrag am 8. Stiober bes dr sch. e Militsch, den 8. Oktober 1868. bb
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokuren⸗Register ist sub Nr. 3 das
8
Ffensnig hferhh T der hierorts bestehenden 1.““ Negister suo r. 36 unter der Firma: P. Pfennig eingetragenen Fräulein Pauline Pfennig hier gehörigen Handelsniederlassung 1n 3. Oktober 1868 eingetragen worden. Nimptsch, den 3. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmen⸗Register ist das Erlösche d 8 en⸗Regis 1b n der Firmen: Nr. 25. »C. B. Schluckwerder« S zu Ohlau,
Nr. 113. »Eduard Richter« und » 157. »Julius Benedix« zu Klein⸗Oels vermerkt, und Nr. 158. 69 Firma „Soüpt Pachur⸗, vormals Schluckwerder, und deren Inhaber der Kaufmann Adolph P 1 1 Ohlau, Nr. 159. die Firma »Ernst Mende« und als deren Inhaber d Kaufmann Ernst Mende zu Ohlau, und 8 tr. 160. die Firma »M. Neumann« und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Marie Neumann zu Ohlau, zusolge Verfügung vom 7. Oktober 1868 heut eingetragen worden Ohlau, den 9. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unsere Handels⸗Register ist heute eingetre de vn da. Beinen⸗enäeae st heute eingetragen worden a) bei der sub Nr. 240 eingetragenen Firma » 9 H Gnadenfrei, daß hcggös Nasc 1“ ieheac Kaufmann und Färbereibesitzer Caroline Elisabeth Haag, ge⸗ borene Franke daselbst, übergegangen ist; b) sub Nr. 267 die Firma »Jacob Haag« zu Gnadenfrei und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann und Färberei⸗ bbesitzer Caroline Elisabeth Haag, geborene Franke daselbst, 2) in das Prokuren⸗Register: 1 bei Nr. 18 das Erlöschen der dem Friedrich Woldemar Franke zu Gnadenfrei Seitens des Ferdinand Haag für die Firrna »Jacob Haagg ertheilten Prokura; b) sub Nr. 21 als Prokurist der sub Nr. 267 des Firmen⸗Re⸗ gisters eingetragenen Firma »Jacob Haag«, deren Inhaberin Eisobemithwete Kaufnmann und Färbereibesitzerin Caroline ag, geborene F st, ist Friedri 11““ Faa 9 1e Brante daselbst, ist, der Friedrich Reichenbach i. Schl, den 7. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
4
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr ie dur Tod des Kaufmanns Florentin Schitler Anfisudie Handelsgesellschaft F. Schitler et E. Reither zu Mittelwalde und in wg E Nr. 126 die Firma E. Reither zu Mittelwalde 1 LE“ der Kaufmann Eduard Reither daselbst einge⸗ Habelschwerdt, den 2. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a E“ G In unserm Firmen⸗Register ist unter Ne. 415 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: “ der Kaufmann Albert Reuter von Halle a. S Ort der Niederlassung: 8 Halle a. S. t Bezeichnung der Firma Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1868 1 “
e
“““
Tag n selbigen
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Vermerke A. in künser h ee Thegiter sub Nr. 391 Col. 6: 8
„Der Kaufmann Adolph Spengemann zu Nordhausen ist
mit dem 1. September 1868 in das Fabrikgeschäft des sche 8
hofsbesitzers Heinrich Julius Cäsar Ohse daselbst als Gesell⸗
schafter eingetreten und die unter der Firma Ohse & Comp.
B. in unser Gesellschafts⸗Register Cast Nr 10 9. Col. 2. Firma der Gesellschaft: “ Ohse & Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 8 Nordhausen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gese vI1 T“ sind: 8s ¹1) der Gasthofsbesitzer Heinrich Julius Caesar Ohse 2) der Kaufmann Adolph Spengemann, ö Die Ges leide 78g Nordhausen. G — esellschaft ha .S er 1868 Nordhausen, den 1. Bitohen 1868. v1 8 Kreisgericht. I. Abtheilung. Nargn unserm Handelsgesellschafts⸗Register ist sub Nr. Verfuͤgung vom heutigen Tage Folgend “ N. 8 Firma der Gesellschaft.” “ ö Sprenger, Albrech Sitz der Gesellschaft: Rechcenfa 3 1 echtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 EE11“ schaf a) der uhfabrikant Karl August Sprenger, b) der Schuhfabrikant Friedrich Albrechrenger c) der Schuhfabrikant Herrmann Holze
Die Gesellschaft baß 1 ie Gesellscha Oktober 1868 be en. Naumburg, den 3 Oktober 1868. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rudloff.
t Holze,
. In das hiesige Gesellschafts⸗Register i
eingetragen: 8 v 1“ Firma: Ed. Georgi Nachfolger Sitz der Gesellschaft: Plön, 8 8
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell chafter si
1b Gesell ; hafter sind:
a) der Kaufmann Friedrich Carl ewne sa cenestnd b) der Kaufmann Theodor Heinrich Harbeils in Plön.
Die Gesellschaft hat am 17. S 8 Kiel, den 9. Oltober 168 September 1868 begonnen. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. “ Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1868 ist he⸗ iter Nr. 313 in unser Feeö eingetragen: sit heute amter Rr. 313 Der Apotheker Lorenz Wilhelm Marxen z Ort der Niederlassung: Husum, 8 Firma: Schwan⸗Apotheke. W. Marxen. Schleswig, den 5. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1868 j 6 d Vigmesge . 1 Nr. 314 eingetragen: ““ Der Buchdrucker Johann Georg Jebens zu Husu Ort der Niederlassung: G ugtn, vIII“ Firma: J. G. Jebens. 8 Schleswig, den 5. Oktober 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1868 ist heute Fä. unter 315 eingetragen: 6 aufmann Friedrich Heinrich Hat Husum, Ort der LE1“ . ö Firma: F. H. Hansen. 8 Schleswig, den 5. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 87 zur Firma: Carl Wilh. Runde “ eute eingetragen, daß in das vom Kaufmann Hiero s Theodor Garvens hierselbst betriebene “ Fabrik⸗Geschäfe odor Sohn, der Kaufmann Karl Wilhelm Garvens, hier eingetreten ist und daß Beide vom 1. d. Mts. an eine offene Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Hannover errichtet habenn. 66 Hannover, den 9. Oktober 1868. Kdoöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. IiImn Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 854 zur Firma: “ 1“ heute eingetragen, daß die Firma sowohl als die Prokura des Davi Lopeg hüasts hier gelöͤscht worden ist. üg Das Geschäft wird unter der neuen Firma Moritz ich & C fortbetrieben. “ Hannover, den 9. Oktober 1868. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. 8
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1128 die Firmg- Moritz Ehrlich &. Co⸗ (jetzt 11“ GGb am Bahnhofe als eine mit dem heutigen Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Hannover heute 11.“ Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Moritz Ehrlich, 2) David Lopes Suasso, annover, den 9. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung
nunmehr bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 109 des Ge⸗ sellschafts⸗Registers eingetragen. v bip
Hoyer.