4054
arschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die achte öffentliche Verloosung der 500. Francs⸗Obli⸗ gationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am 15./27. Oktober, von 12 Uhr Mittags ab, im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt. Seiner Zeit werden die Nummern der verloosten Obligationen, sowie die Zahlstellen, wo die geloosten Stücke vom 2. Januar 1869 ab zur Einloͤsung kommen,
bekannt gemacht werden. . Wearschau, den 13./25. September 1868.
Dier Verwaltungsrath. [3446]
Die Verloosung über in diesem Jahre zu amortisirenden Actien der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft wird in Gemäßheit des §. 44 der Statuten am 15/27. Oktober a. c. von 10 Uhr Vormittags ab, im Sitzungssaͤale des Warschauer Bahn⸗ hofes öffentlich stattfinden. Die Liste der gezogenen Actien⸗Nummern wird rechtzeitig bekannt gemacht werden.
Gleichzeitig mit der nächsten Dividendenzahlung werden die ver—
loosten Actien zum Nennwerth (100 R. pro Stück) eingelöst, und außer⸗ dem für eine jede derselben ein Genußschein ausgefolgt.
Warschau, den 13./25. September 1868.
Der Verwaltungsrath.
[3452] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
emäß der statutarischen Bestimmungen sind am 7. d. in Gegen⸗
wart der Notare Justiz⸗Rath Salzmann und Rechtsanwalt Kaupisch
von im Jahre 1868 ausgeloosten und von früheren Ausloosungs⸗Ter⸗
nüen ruͤckständigen Prioritäts⸗Actien und Obligationen verbrannt worden:
— 25 Stück Prioritäts⸗Actien à 200 Thlr. = 5000 Thlr.
2) 53 » DObligationen A. à 100 Thlr. 5300 Thlr.
9 49 bö“ . B. à 100 Thlr. = 6200 Thlr.
E. à 500 Thlr. = 3200 Thlr.
E. à 100 Thlr. 900 Thlr.
im Ganzen: 241 Stück Prioritäts-Actien und Obligationen
8 iim Werthe von 31 Breslau, den 7. Oktober 18688.. L1I1 1.““ Direktorium.
Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.
Aluf Grund des §. 11 unserer Statuten haben wir bei der fort⸗ chreitend günstigen Entwickelung unseres Etablissements und der Un⸗ möglichkeit, dem stets sich steigernden Begehr nach unserem Fabrikat zu genügen, den Beschluß gefaßt: zur Vergrößerung unserer Brauerei ein weiteres Kapital von Thlr. 200,000 in Stück 2000 Antheilscheine à 100 Thlr. derartig zu emittiren, daß jedem Besitzer von 5 alten Antheil—
2 neue Anteilscheine à 100 Thlr.
mit Dividendengenuß vom 1. Oktober a. c. an al pari zur gestellt werden.
Wir fordern deshalb die Besitzer von
Antheilscheinen der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft, 8
elche von dem Bezug der neuen Autheilscheine Gebrauch machen wollen, hierdurch auf: die alten Antheilscheine, zur Abstempelung derselben, 1 11“““ d. J., oder Jos. Jaques hier 1“ zu präsentiren und die neuen Antheilscheine gegen Z hlung des Be⸗ trages in Empfang nehmen zu wollen. Nach obigem Termine nicht abgenommene neue Antheilscheine werden zu Gunsten der Gesellschaft verwerthet. Beerrlin, den 24. September 1868. Berliner Brauerei⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath: Der persönlich haftende F. Jaques, Geschäfts⸗Inhaber: A. Zimmermann.
orsitzender.
bAs
Verschiedene Bekanntmachungen. “ 133500 Offene Buͤrgermeister⸗Stelle.
EFEEwemimit einem jährlichen Einkommen von 900. Thlr. verbundene Bürgermeisterstelle in ist wegen Weiterbeförderung des ezihen Inzebere 9 69 HeMerben wollen ihre Gesuche schleunigst, November ds. . — Fattiet einreichen. ün 8 LE 89 Delitzsch, den 3. Oktober 18c66. “ 8
Se Stadtverordneten⸗Versammlung.
334606 Hannoversche Bank.
„ Die geehrten Actionaire der Hannover zu einer außerordentlichen Generc her verschen F vrsdi * ie- Donnerstag, den 5. November a. Vormittags 11 Uhr, im Lokale der hiesigen Börse eingeladen 6 “
Die Tagesordnung dieser außerordentlichen General⸗Versammlung ist die von der Köni Üichen Regierung angeordnete nochmalige Bera⸗ thung und Beschlußsassung über den in der ordentlichen General. Versammlung am 27. April c. angenommenen Antrag auf Vermin. derung des Actien⸗Kapitals durch Rückkauf von Actien, und die dem. gemäße Abänderung des Bankstatuts. 82 .
Die Vorzeigung der Actien, behufs Legitimation und Empfang. nahme der Eintrittskarten, erfolgt bei der Direction an den beiden dieser außerordentlichen General⸗Versammlung vorhergehenden Werk⸗ tagen im Lokale der Bank.
Hannover, 1. Oktober 1868.
Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank. (gez.) L. Meyer. 9 11““ Betriebs⸗ Einnahme. ] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn, einschließlich der Hessischen Nordbahn und v ohne Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 1868 im Septbr. 771,996 Thlr., bis Ende Septbr. 6,067,935 Thlr. 1867 „ 2 650,545 » „ „ » 5,337,175 » Also 1868 mehr. 127/157 Thlr., mehr 730/760 Thlr. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 1868 im Septbr. 118,770 Thlr., bis Ende Septbr. 1,034,536 Thlr. 1867 » BBö 103,941 2 » „ „ 943,317 „» Also 1868 mehr. 14,829 Thür. 91,219 Thlr. Elberfeld, den 10. Oktober 1868. 111.“.“ 1 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Unsere Bekanntmachung vom 7. d. Mts., daß der Tarif für den Transport von Roheisen in ganzen Wagenladungen zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn, sowie der Wilhelmsbahn und Stationen der diesseitigen Bahn vom 8. d. Mts. ab auch auf den Transport von Brucheisen und alten Eisenbahnschienen Anwendung findet, er⸗ gänzen wir hiermit dahin, daß die vollständige Ausnutzung der Tragfähigkeit der zum Transporte verwendeten Wagen Bedingung für Anwendung dieses Tarifes auf obige Artikel ist. Berlin, den 9. Oktober 1868. G
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmacung. pe
[3453]
mehr
*
Die auf der bahn bereits bestehende Einrichtung, nach welcher Milch, Bier es Obst n. den Personenzügen, soweit diese Gegenstände im Pack⸗ oder Eilgut⸗Wagen derselben untergebracht werden können, eilgutmäßig zum einfachen Frachtsate der Normalklasse befördert werden, wird vom 15ten Oktoberd. J. ab dahin erweitert, daß 1) frisches Obst, frisches Gemüse, sowie frische Südfrüchte (Apfelsinen, Citronen, Ma⸗ ronen) in — zu einem Frachtbriefe gehörigen — Quantitäten von 100 Centnern und mehr, bei Transporten von mehr als 20 Meilen bedingungslos zum einfachen, jedoch bei der Aufgabe zu ent⸗ richtenden Normalfrachtsatze eilgutmäßig in den Personenzügen, 2) dieselben Gegenstände in — zu einem Frachtbriefe gehörigen — Quantitäten von höchstens 2 Centnern, ver uchsweise auch in den Eilzügen gegen Vorausbezahlung der ein und einhalb⸗ fachen Fracht der Normalklasse, zur Beförderung gelangen. erner werden 3) einige Delikateßwaaren, als Austern, Lrebse, frischer Käse und Wildpret, in Körben oder Kisten
von je höchstens 50 Pfund Schwere, ebenso versuchsweise
mit den Eil⸗ und Courierzügen gegen Vorausbezahlung der vollen tarifmäßigen Eilgutfracht (d. i. der doppelten Normal⸗ fracht) unter der bereits für die Beförderung frischer Fische bestehen⸗ den Maßgabe angenommen und befördert werden, daß der Transport ohne Ueberlastung und Verspätung der betreffenden Züge ausführbar ist. — Das Auf⸗ und Abladen der oben unter 1 bezeichneten Sen . dungen ist Sache der Versender und Empfänger oder es kommen — . die Eisenbahn⸗Verwaltung solches übernimmt — außer der Fracht ie tarifmäßigen Ladekosten besonders zur Erhebung. Bromberg, den 6 Oktober 1868. 1u Königliche Direction der Hstbahn. 88
Bekanntmachung. Hannoversche Staats⸗
Eisenbahn. Vom 15. d. M. ab treten folgende
Aenderungen in dem Fahrplane der diesseitigen Bah⸗
- dhnen in Kraft: 1) Personenzug Nr. 34 wird Nach⸗
. 9 mittags 4 10 von Hannover abgehen und 910 Abends
— in Cassel eintreffen; 2) Anschlußzug Nr. 34 geht
Nachmittags 4 25 von Hildesheim ab und trifft 4 48 in Nordstemmen
ein; 3) Zug Nr. 45 verläßt Nordstemmen Nachmittags 5 Uhr und
erreicht Hildesheim 5 21 Mnt.; 4) Gemischter Zug Nr. 24 wird drei
Minuten früher, somit um 2 25 Morgens aus Uelzen ab elassen;
5) die Züge Nr. 31 und 40 zwischen Celle und Hannover fallen mit
höherer Genehmigung aus. Das Weitere besagen die auf den Sta⸗ tionen ausgehaͤngten Fahrpläne. Hannover, den 12. Oktober 1868.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
schie In Joh. Urban Kern's Verlag in Bre slau ist soeben er⸗ nen: Strafgesetzbu
nebst allen neueren Bestimmungen und Entscheidungen des Königlichen Lix Bersgatanee g iglichen
Von C. Hahn, Königlicher Staatsanwalt Sechste, völlig dmesgcr geütfte und bis auf die neueste Zeit fortgeführte uflage mit alphabetischem Register. 1888. öee]
Ignaz Hauber,
al
beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2½ Sgr.
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Bestellun an, 8
für Berlin die Expedition des önigl. 1
Preußischen Staats-Anzeigers:
Behren⸗Straße Nr. fa, Ecke der Wilhelmsstraße.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen, und zwar: dem Königlich sächsischen Hofmarschall Grafen Hermann Ludwig Vitzthum von Eckstädt den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Landrath des Kreises Heiligenbeil, MNoritz von Saint⸗Paul auf Jäcknitz, den Rothen Adler⸗Ordendritter Klasse mit der Schleife; dem katholischen Pfarrer und Dechanten Johannes Baptista Stephany zu Bleialf im Kreise Prüm den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem katholischen Pfarrer Nicolaus Lentz zu Rachtig im Kreise Berncastel, dem Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Arnsberg, Wil helm Hesselmann, dem Bergmeister a. D. Johann Heinrich Christoph Franke zu Zeitz und dem Assistenten Friedrich Scherzer bei dem Zeitungs⸗Comtoir zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Amtmann und Hofgerichts⸗Rath Jacob Isbert zu Limburg und dem Direktor des botanischen Gartens zu Adelaide in Süd⸗Australien, Dr. phil. Richard Schom⸗ burgk, den Königlichen Kronen »Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Bergamts⸗Secretair Johann Heinrich Wilhelm Ey zu Clausthal und dem Schiffsbaumeister und Groß⸗ schiffer Gottfried Matthias Loesche zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse dem Kantor, Schullehrer und Küster Carl August Schmidt zu Genschmar, im Kreise Lebus, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie dem Bürgermeister a. D. Philipp Maus zu Casdorf, im Unterlahn⸗Kreise, dem Lehrer Friedrich Steg⸗ mann an der reformirten Schule in Celle, dem Schmiede⸗ meister Peter Calsing zu Gräfenbacher⸗Hütte, im Kreise Kreuznach, dem Recepturdiener Martin Schröder zu Dillen⸗ burg und dem Kastellan des Schlosses Hradek in Böhmen, das Allgemeine Ehrenzeichen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen kommissarischen Verwalter des Landraths⸗ nts in Tönning, Kreis Eiderstedt, Regierungs⸗Bezirk Schles⸗ wig, Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Richthofen, zum Landrathe;
Den Regierungs⸗Assessor Alexander Halm zum Land⸗ 1a hg des Kreises Adenau im Regierungs⸗Bezirke Coblenz; un
Den Professor Dr. O. Heine am Gymnasium in Weimar zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen;
Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Schneider zu Magdeburg den Charakter als Sanitaͤts⸗Rath; und
Dem Ober⸗Bergamts⸗Secretair Lahmeyer zu Clausthal den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen ;
Den Stadt⸗Syndikus Bödcher zu Landsberg a. W., in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung ge⸗ troffenen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Landsberg a. W. für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer;
Den Beigeordneten Brink zu Solingen, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs⸗ jährige Amtsdauer, so wie 1 „Die auf den Bürgermeister Born zu Delitzsch gerichtete Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Zeitz zum Bürger⸗ meister der Stadt Zeitz für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen; und
Dem Kommerzien⸗Rath E. Eichwede zu Hannover für das von ihm daselbst unter der Firma: Bernstorff & Eich⸗ wede betriebene Metallwaaren⸗ und Militair⸗Effekten⸗Geschäft
das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Das 63. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 7209 den Vertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗ Meiningen wegen Uebertragung der Leitung der Grundstück⸗ zusammenlegungen und Hutablösungen auf die Königlich preu⸗ ßischen Auseinandersetzungsbehörden. Vom 18. Juni 1868; unter
Nr. 7210 den Allerhöchsten Erlaß vom 2. September 1868, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von Recht nach der Landesgrenze mit Belgien bei Brücken und von da aus über Brücken bis zur Malmedy⸗St. Vither Bezirksstraße, im Kreise Malmedy, Regierungsbezirk Aachen; unter
Nr. 7211 das Statut für den Verband zur Regulirung der Schaaksvitter Beek im Landkreise Königsberg. Vom 26. September 1868,; unter
Nr. 7212 die Bekanntmachung, betreffend den wechsel⸗ seitigen Schutz der Waarenbezeichnungen innerhalb der Zollver⸗ einsstaaten. Vom 26. September 1868; unter
Nr. 7213 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma »Feuerversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft Patria« mit dem Sitze zu Berlin errichteten Actien⸗ Gesellschaft. Vom 2. Oktober 1868, und unter
Nr. 7214 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des Statutnachtrages der Königsberger gemein⸗ nützigen Actien⸗Baugesellschaft vom 17. Juni 1868. Vom Berlin, den 14. Oktober 1868.
Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Z11“ 11ö16X“
Ministerium für Handel, Gewerbe und öͤffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung, betreffend den wechselseitigen Schutz der Waaren⸗ (‚(ezeichnungen innerhalb der Zollvereinsstaaten. u“ Vom 26. September 1868.
Der Bundesrath des Zollvereins hat nach §. 201 der Sitzungs⸗ protokolle unter dem 8. Juli cr. folgendes Einverständniß konstatirt: In Preußen, Bayern, Sachsen, Baden, Hessen, Großherzogthum Sachsen, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗ Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sondershausen, Waldeck, Reuß ältere Linie, Reuß jün⸗ gere Linie, Schaumburg⸗Lippe und Lübeck werden, soweit solches nicht gegenwärtig bereits der Fall ist, die Angehörigen jedes anderen von diesen Staaten in Betreff der Bezeichnung oder Etikettirung von Waaren oder deren Verpackung den nämlichen Schutz, wie die eigenen Angehörigen genießen.
Dies wird unter Bezugnahme auf §. 269 des Strafgesetzbuchs vom 14. April 1851 zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 26. September 1868.
Der Minister für Handel, Gewerbe und Deer Justizminister. öffentliche Arbeiten. Bnharbz..
“ IIö“
Der Rechtsanwalt und Notar Tarlau in Falkenberg O.⸗S. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S., mit Anweisung seines Wohnsitzes ebendaselbst, versetzt worden.
Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnastal⸗Direktor Dr. Heine ist die Leitung des Gymnasiums in Hirschberg übertragen worden. Beim Sophien⸗Gymnasium hierselbst ist die Beförderung