1868 / 243 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

82*

G 1X“ 8 E .““ n 1851 den Gegenstand nicht genau beurtheilen zu können Karlsruhe, 13. . Die »Karlsruber II Hedenehchem Hairer Dr. Hoffmann und De. Bußler zu MNichtamtliches. vng beshasb vorg Wrasen vot Nereus beantragt, denselben Zei t: Auf Besehl Sr. Königlichen Hoheit des Erbfr Hbe hn genchamng n Schneidnit ist die Beförderung des Preuße Berlin, 14. Oktober. Ihre Majestät die auf die nächste Tagesordnung zu setzen. Der Antrag wurde 10. d. wird während der Dauer der Beurlaubung Am Hildebrand zum Oberlehrer geneh⸗ verwittwete Königin Elisabeth tritt, nach der »Prov. einstimmig angenommen. des General⸗Lieutenants und Divisions⸗Commandeurs Prinzen BBZZENöNöööe Corr. «, am 31 Oktober die Reise nach Italien an und gedenkt Die Nr. 4 der 1“ Schreiben, betr. die aus Wilhelm von Baden der Kriegsminister General⸗Lieutenant n Arzt ꝛc. Dr. Seifart zu Schmiedefeld ist die Wintermonate in Mentone zuzubringen. de hes, gh ensenge⸗ Ab 1eaten 8G üerften W beeSra 9 er mit der Führung des Kommandos der Division is⸗-Wundarzt des Kreises Schleusingen ernannt worden. 1— 2. Münsterschen Wahlbezirk, Steinfurt Ahaus, andtages, beantra c. ftragt. 1 um Kreis⸗W 3 ses Schleusing beeG ds 885. Usrr ad enn⸗ 104 von 169 12 Mitgliedern zu verweisen, welche, wie er beantragen werde, Um 10. früh sind die Fürstin zu Leiningen un

5 jtafi 5 ür den 6. Gegenstand der Tagesordnung: Grundzüge eines Prinz Karl von Baden von Mainau wieder abgere: I ersonal -Deränderungen Stimmen zum Mitgliede des Abgeordnetenhauses gewählt Hür denipg für die Organisation der Verwaltung des provin⸗ Fürstin zu Leiningen begab sich nach Schloß Wäldiesninne

ortepee⸗Fähnriche ac. 8. Ernennungen, worden. zialständischen Vermögens und der provinzialständischen An⸗ und Prinz Karl ist hierher zurückgekehrt. 8 vefsrfebcneemurt erseungen. Den. Oktober. Schmidt (Mil. W⸗Bl.) Kranken⸗Rapport. Nach den Rapporten F zu erwählen sein würde. Der Antrag wurde an⸗ Die Großfürstin Olga hat bemtls Sonnabend Abends v. Knobelsdorff, Sec. Lit. v. 4. Garde⸗Regt. z. F., in das 3te von den im August d. J. ärztlich behandelten Unteroffizieren pehe was auch mit dem von demselben Redner zu Schloß Mainau verlassen und hat sich mit einem besonderen

dee dehen x 88 1n de 2 und Soldaten der Königlichen Armee sind inkl. des vom Monat r. 5 der Tagesordnung: Zuschuß für die Idioten⸗Anstalt zu Dampfschiff nach Friedrichshafen begeben, woselbst sie bis zum

t . Zuli verbliebenen Bestandes von 11,239 Kranken 1) ärztlich Langenhagen, gestellten gleichen Antrag geschah. 18. Oktober zum Besuch de ch württembergischen Hofes I. 8— ee1“““ Rus. We 40,782 Mann. Hiervon 2) abgegangen: a) geheilt Die nun folgende Diskussion über den letzten Gegenstand verbleiben will. Ihre K oheit gedenkt 98. v. Thür AUlanen⸗Rgt. Nr. 6, in das 1. Brandenb. Ulanen⸗Rgt. (Kaiser inkl. 37 Invaliden und 93 Dienstuntauglichen 31,938 ann, der Tagesordnung. wurde vom Abgeordneten v. Lenthe mit telbar nach Tiflis zurückzukehren, wohin der Prinz Karl seine v. Rußl.) Nr. 3 versett. Winter, Sec. Lt. v. 6. Osipr. nf. Rgt. Nr. 43, b) gestorben 140 Mann. Summa des Abganges 32,078 Mann. dem Vorantrage eingeleitet, über den Gegenstand eine zwei⸗ Schwester begleiten wird. Der Prinz beabsichtigt, einige Mo⸗ r. Mosch, Sec, Lt. vom 4. Westfäl. Infant Regt. Nr. 17; auf drei ithin verblieben im Bestande 8704 Mann. Hiernach üg. malige Abstimmung eintreten zu lassen, was der Vorsitzende nate dort zu bleiben. Jahre zur Dienstl. als Comp. Off. bei der Unteroff. Schule zu Bie⸗ von den sämmtlichen Kranken: gegils ꝛc. 78,314 pCt., gestor- auch als seine Ansicht erklärte. Abg. Miquel wiederholte Baden⸗Baden, 14. Oktober. (T. D. des St. A.) Ihre berich kommandirt. Freihr. v. Falkenstein, Hauptmann und Pa ben 0,343 pCt., im Bestande geblieben 21,343 pCt. 2 oder es darauf den vorhin angekündigten Antrag. Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Gr oßherzogin Depot.Off. beim Brandenb. Train⸗Bat. Nr. 3, in gleicher Eigenschaf von 291 Kranken ein Mann gestorben, 228 ge⸗ Assessor von Hammerstein brachte hierauf einen Zusatz, von Baden sind in der verflossenen Nacht um 1 Uhr hier

e, css egehainsatz hhr Trefsebat bun e 19o ö eilt ꝛc. und 62 im Bestande verblieben. Unter den Verstorbenen antrag ein, dahin gehend, die Regierung um Abordnung eines eingetroffen.

aen „Lt. vom Train des befinden sich 6 Invaliden. Von den Verstorbenen haben u. A. Kommissars zu den Berathungen der Kommission zu ersuchen. Bayern. München, 12. Oktober. Se. Majestät der 1 (Sohwe dntg a Sche Naonn lens e 11, zur Dienstl. Feline⸗ 8 acgrn⸗ und Brustfell⸗Entzündung 11, Lungen⸗ Nach längerer Debatte wurde der Antrag des Abg. Miquéèl mit König ist gestern Abends bier eingetroffen, wird heut und in die vakante zweite Hepot⸗Off Stelle des Brandenb. rain⸗Bats. Tuberkulose 26, Typhus 62, Unterleibs⸗Entzündung 6, Sonnen-⸗ dem Zusatzantrage von Hammerstein einstimmig angenommen. morgen hier verweilen und am Mittwoch zur Feier des Geburts⸗ Nr. 3, Hay, Sec. Lt. von der Res. des Ostpr. Train⸗Bats. Nr. 1, stich 7, Knochenfraß 3, Altersschwäche 4, Ruhr 4, Gehirn⸗ und Es sind zwei Regierungsschreiben eingegangen, betreffend tages Ihrer Majestät der Königin⸗Mutter 15. Oktober 8 Dienstl. in eine vakante Sec. Lts. Stelle des Brandenb. Train⸗ Hirnhaut⸗Entzündung 4. Sonst vorgekommene Krankheiten die aus dem Provinzialfonds zu leistenden Zuschüsse für die sich nach bohenschwangau begeben.

ats. Nr. 3/ Ja cobi, Sce. Lt, von der Reserve des Pomm. Train⸗ haben nicht mehr als höchstens je 2 Opfer in der Armee gefordert. Taubstummen⸗ und Irren⸗Anstalten, resp. die Einberufung Die ⸗Correspondenz Hoffmann« meldet, daß die Eröffnung Bats. Nr. 2, zur Dienstl. in eine vakante Sec. Lts. Stelle des Pomm. it G 1 ¹ iaslg ET. Nr. 2, kommandirt. Den 9. Oktober. Haccius, Posen, 12. Oktober. (Pos. Ztg.) In der heutigen 4. Ple⸗ Ien achen dauernd behinderten zweiten Abgeordneten der der Landraths Versammlungen für 1869 durch König

Hauptm. von der 5. Art. Brig., unter Stellung à la 1— des 1 narsitzung des Provinzial⸗Landtags kamen u. A. folgende Landgemeinden, Meyer⸗Riemsloh eintretenden beiecten fanf den 4. November an den Sitzen der Regierun schlesischen Festungs⸗Art. Regts. Nr. 5, zum I 11 Uegade Gegenstände nach der Tagesordnung zum Vortrage: Nach Feststellung der Tagesordnung für Mittwoch, 14. Ok⸗ Prinz Otto wird in einigen Tagen eine Reise nach 11114““ Art. Regts. Nr. g. 1.12) geine Darstellung der Verwaltung der Fonds der tober, 12 Uhr Mittags, wurde die Sitzung 2* Uhr geschlossen. Italien antreen EE1“ drrrsher Pelringee Artd Riehts. Nr. 2 Corrections⸗Anstalt zu Kosten in den Jahren 1865 67, sowie gö, 1 Oesterreich. Wien, 13. Oktober. Das Präsidium des Bei der de c ehh Den 5. Oktober. Sachse, Sec. Lt. vom „„ b) statistische Uebersichten von der gedachten Anstalt für Rendsburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Der Provin⸗ Abgeor dnetenhauses hat die Einladung zur 135. Sitzung Train des 2. Bats. (Thorn) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, sumn 1865 —– 67. 8 der Gehälter eines zial⸗Landtag wählte in seiner heutigen Sitzung Comite's des Hauses der Abgeordneten am 17. d. M. erlassen. Pr. Lt. Heller, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Prenzlau) 8. I“ ill. Vorlage, betreffend ¹) Erhöhung der Gehälter ei für die Diätenfrage und Prüfung der Petitionen. Propst Pesth, 12. Oktober. (Unterhaussitzung.) Die Gesetz⸗ burg. Landw. Regts. Nr. 64, zum Sec. Lt. der Reserve des Branden⸗ Theiles der Beamten der Corrections⸗Anstalt zu Kosten; Ahlefeldt beantragte die Bewilligung eines Provinzialfonds für entwüͤrfe über die Urbarial⸗Entschädigung und Aufhebung des Hg b ETEE4““ Be üceunns he⸗ öö“ 2) der Modalitäten der Anstellung eines Theiles die Elbherzogthümer. Wuchergesetzes wurden in dritter Lesung angenommen. ice⸗Wachtm. 1 7-9 Fer „sdieser Beamten. ; . Ob h 1 1 8 7 8 w - . über⸗ eistli . ( d . v g 1 Fuchs, Sec. Lts. vom Train des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, Pecifche Geistlichen wird abgelehnt, dagegen die mecklentbusol ehen Steuerverfassung haben, wie die Mecklen, germeister die Mittheilung, daß eine Kaiserliche Entschließung die in die Kategorie der Res. Off übergetreten und als solche resp. dem des an dieser Anstalt bisher fungirenden evangelischen eist— b Anzeigen« hören, im Allgememen einen befriedigenden unverweilte Uebergabe der Lokalpolizei an die Staatspolizei 9 arhe er gise Bat 1““ F1u66“ bugeheigt chen gen 200 Thlr. auf 300 Thlr. jährlich vom 1. Januar 1869 Verlauf E“ Die Vorschläge, welche von den beider⸗ verfüge. Diese Entschließung wurde vom Stadtrathe lautlos iedsbewillig 8 1s W“ ab erhoöht. . si,,, 1 V in ei ß 8 nermarck, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, mit v 1V. Die Angelegenheit, betreffend den gerichtlichen Weiter⸗ seitigen landesherrlichen Kommissarien den Deputirten von Tha 888 1“ nebst Aussicht auf Anstellung im Civfldienst der verfolg des Anspruchs der Provinzialstände auf das Ablösungs⸗⸗ Ritter⸗ und Landschaft gemacht wurden, gingen auf Einfüh⸗ r

8 Schiw ö inaist ugshe eh. ghef im, im Civildienst Kapital von 1916 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf gegen den Fiskus in rung eines einheitlichen Steuer⸗Modus, unter Feststellung eines landesfürstlicher Kommissar anwesend sein wird, mitgetheilt at. Nr. 2, m ens. ne . . 1

Anthei inmaligen Erhebung nach diesem werden.

und seiner bish. Unif., v. Duis burg, Hauptm. und erster Depot- der Bauholz⸗Ablösungssache von Owinsk, ist zur Kenntniß der Möduse ais Wetragcne der einmaligen Erhebung C süen Nach Smichow wurden, wie die „Prag. Ztg.“ meldet, Offiz. beim Westfälischen Train⸗Bataillon Nr. 7, als Major mit Provinzialstände gebracht. Danach ist zu Gunsten der Pro⸗ in der Haupt di stimmung der stär dischen, namentlich am 10. d. aus den nahen Cantonnements 2 Eskadronen des Pens. und der heef. öSG 8 E1“ 88 1“ ö 888 1 g zen nhchtedeng von den genglichen aber ber rüeischetn Kendeng, Fefennden Die spezielleren K. K. 11. Husaren⸗Regiments beordert und dort einquartiert.

7. Oktober. Vater, Feldjäger mit dem . 1* egierung Namens des Fiskus aber die Nichtigkei 98n , 8 3 8 van neegdet Helb s a se⸗ in Poige seiner Anstellung als Ober⸗ 11“ von dem Königlichen E“ eine Vorlagen werden auf Grund des in Vorschlag gebrachten Prin⸗ 1 (B 1 1 1“ förster ausgeschieden und als Sec. Lt. zu den beurl. Off. der Landw. Entscheidung noch nicht erfolgt ist. zips regierungsseitig sofort in Angriff genommen werden, um b andlungen). Die in letzter Zeit in ehan ung stehen Inf. des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. 1g V 8 g V. Auf die an den Provinzial⸗Landta gerichteten Peti⸗ noch auf dem bevorstehenden Landtage zur ständischen Bera⸗ Frage 88 6 b Postmandate hat ihre Erledigung g ebontnandeied if der d hee eeeöe Heilung. tionen, wegen Gewährung von Brandent chaädigungsgeldern, thung und Beschlußnahme gelangen zu können. funden durch die Genehmigung einer neuen Verordnung über

1ah nacen ehe g 1grn ben ton z .eni eecheach. welche die Provinzial⸗Feuer⸗Societäts⸗Direction zu zahlen ver⸗ (Die »M. A.“« berichtigen ihre Mittheilung über den Schluß die Taxen der internen Geldanweisungen, welche Seitens des

1 e 8 d 3 di 3. Bundesraths mit dem 1. Januar 1869 in te . 1 Fllasfn. 15 Pher st ege shee;⸗ Loenemn. 2.eretercg znf J11“ 14. Oktober cr., anbe⸗ nn G bbben vIII1I1“ Das döG Mandat ist 1 deutsch EEE1ö13“ . . n 1 *. 8' / 8 8. 8 G 8 6 8 8 8 2.

wehr Hen, 9. Hrkober. Thelh, Hauptm. und Comp. Fuhrer raumten Plenarsitzung sind auf die Tagesordnung die heute Ludwigslust, 12. Oktober. Der Prinz Adolph von 1189 1 Tessin nicht im Stande ist, die vom 1. Bat. Insterburg) 2. Ostpreuß. Landw. Regiments Nr. 3, wegen vorgerückter Zeit unerledigt gebliebenen fünf und außer⸗ Schwarzburg Rudolstadt und Gemahlin „Prinzessin A die 1t egierung von Tessin nicht im Stande ist, die mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung der Abschied bewilligt. dem noch andere sechs durch die Abtheilung neu vorbereitete Mathilde, die Eltern Ihrer Königlichen Hoheit der Frau eigene Sappeur⸗Compagnie einzuberufen, so hat der Bundes⸗ Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch ea,,n des Vorlagen gestellt 1 Großherzogin, sind heute Morgen wieder nach Rudolstadt ab: Rath das Militair⸗ Departement ermächtigt, die Auszüger⸗

. 2 1 2 9 8 1 3 a 8 8 Kriegs⸗Ministeriums. Den 4. September. Bandow 1eec . Hannover. (2. Sitzung des Zweiten hannoverschen Provin⸗ gereist. Sappeur⸗Compagnie von Aargau aufzubieten und nach Tessin

venese sgen geMerin, in aleicen Eigenschase vag Fdea⸗ und fial⸗ Landtages vom 18. Oktober.) Cröffnung der Sthung 12:ir. Sachsen. Dresden, 13. Oktober. Die Prinzessin zu senden.

GIss jüsident⸗ j b Amalie hat eute früh nach München begeben. Zur Festsetzung des beanstandeten Grenzpunktes bei Brusio vormal. Registrator bei der General⸗Inspection der Artillerie, Präsident: Landtagsmarschall Graf zu Münster, welcher nach 8 919 9 1 ö dnungsnilg 5 für das König⸗ hat der Bundesrath den Oberst Delarageaz und Ständerath Fücrschel, vunder wice Registratur ⸗ssisenten, Breet, Zeug. stattgehabter Verlesung des Protorolis 11121“ Nr. aal Verordnung vom 5. September Planta dahin abgeordnet. Der Zusammeecit dr beiderseiti⸗ - E111““ den Lingang zweier EE1““ 1““ 188 die sa enabält: der Allerhöchsten Verordnung uüber die gen Kommissare sinder den 21. d. statt. . Ered Lrse henistesgmn, dehesabg 1ges el. Becaste. Fheümerfe 6 5* TTö“ .. Organisation der Landwehrbehörden und die Dienstverhältnisse Für die demnächst in Karlsruhe beginnenden Unterhand⸗ Corps, zum Intendantur⸗Registrator ernannt Reiß, Intendantur⸗ niten dect; Aehe 5 g 1 g der Mannschaften des Beurlaubtenstandes vom 18. Dezember lungen wegen der Anschlußverhältnisse von Konstanz⸗Romans⸗ Negistta de, IIe Armee⸗Corps, zu des. Sepkember v. J, betr. die Ablösung der Reallasten. In 188c betreffend, Nr. 135 Bekanntmachung vom 24. Sepiember horn sind Abgeordnetl du echaltne eichnet worden

erer sig warbe ecee 1 September.) Mah⸗ die Tagesordnung Cntretend, nahm der Landtag darauf den 1868, die esena 88 Ks 1. fächsischen Und der Komog. preu⸗ Der schrde⸗ erische Gesandte vons schude ist von seiner fau vormals Zennoderscher Revisor, unter Belassung bei Gesetzentwurf über die Zuständigkeit der Gerichte zur Entschei⸗ ssc „die zwischen der Königl. gl. preu⸗ z )

s 1— iwilli 2 ischen Regierung über die Anlegung von Eisenbahnen von Urlaubsreise in der Schweiz wieder an seinen Posten zurück⸗ der Intendantur des X. Armee⸗Corps, zum Intendantur. dung von Beschwerden in Sachen der freiwilligen Gerichtsbar nadeberg bis Coftbus, beziehzungsweise Spremberg von Großen⸗ gekehrt. b 3g Gese 5 . Staatsverträge vom 15ten Belgien. Brüssel, 13. Oktober. In dem Befinden des

Belassung bei der Intendantur des X. Armee⸗Corps, zum Intendan⸗ Der zweite Gegenstand: Gesetzentwurf über die Gerichtsbarkeit ain nach Cottbus abgeschlossenen Staa g Brüssel, 1 1.ea ernannt. Marsch, Zahlm. beim Füs. Bat. 4. Nieder⸗ und das Verfahren in Ehe⸗ und Verlöbnißsachen, wurde auf An⸗ August 8 rn, Staats⸗Minister v Nostiz— .““ z 9G 1 seit vI.e⸗ Tagen keine Hee. einge⸗ schles. Inf. Regts. Nr. 51, der nachgesuchte Abschied mit Feftcn. be⸗ trag des Ober⸗Appellations⸗Raths v. Lenthe an eine Kommission W 8 Der Minister de nnp 88 taats⸗ ülr etehrt 3 re a. 2* 1 82 10g lich preußische außeror entliche Gesandte 1 Wwilligt. Hesse, Proviantamts⸗Asssistent in Magdeburg, in gleicher von 6 Mitgliedern verwiesen, wogegen der dritte Gegenstand, Wallwitz, ist von seinenm Urlaub hierher zurückgekehrt. ungd bevollmächtigte Minister, Wirklicher Geheimer Rath von Eigenschaft nach Mainz, Dempwolff, Proviantamts⸗Assistent in den in Folge des Gesetzes wegen der Kriegsleistungen und derden Württemberg. Friedrichshafen, 11. Oktober. Die Balan, ist von seiner Urlaubsreise zurückgekehrt und hat seine L 1e gegiee Seeneschaft voch. Honno ge, Sörsfgit 2 Vergütung zu erwählenden ständischen Ausschuß betreffend, zu Großfürstin vlga von Rußland ist zum Besuche der König⸗ Geschäfte wieder übernommen. 1 Nr. 62, zum 1. Bat, Ulke, Vahjim. des 1. Bats., zum Füs. Bat. einer Debatte führte. Von verschiedenen Seiten wurde bedauert, Ger Familie, bei der schon seit einigen Tagen auch der Prinz Großbritannien und Irland. London 13. Oktober. 3. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 62, versett. bei der Unbekanntschaft mit dem zu Grunde liegenden Gesetze ergei von Leuchtenberg weilt, hier angekommen. W T. B.) „Daily Newss« zufolge haben Lord Stanley und

ö Schulte, vormals hannov. Revisor, gleichfalls unter keit in zweiter Lesung ohne Diskussion einstimmig an.