4062
Fonds und Staats-Papiere.
Bank- und Industrie-Aetien.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen-
Staats-Anl. von 1859
do.
von von v. 1850, 52 von von . von Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.
do.
Kur- u. Ne
Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat.
do. “
Sehlcdv. d. Berl Kaufm.
Berline Kur- u
Ostpreussische...
Pfandbriefe.
do. do.
do. 1
Kur- u. Pomme
Rhein. Sächsis
Rentenbriefe.
Pommersche. 2
Posensche, neue. Sächsische ..... 8 Schlesische
Posensche Preussische
Schlesische .
v. 1854, 55 von 1857 von 1859 von 1856 1864 1867
1853 1862 1868
um. Schldv.
do do.
r. Neumärk. do
do. 8 do “
do.
do. Neumärk. rsche.
u. Westph. che
IeeeAE
&GSE n
*A; ACA
1⁄2 v. 10 1/1 u. 7 10
do. 1/1 u. 7 1/4 u. 10
pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1⁄¼44 u. 10 1/1 u. 7 do.
do.
-
7 bz
102 v½ 3
Norddeutsche.. Hesterr. Credit. K. B. Omnibus-G.
1866 12
1857 8 %
Div. pro Berl. Cassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb... Braunschweig. 2 Bremer 82* Coeburg. Credit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. LZettel Dess. Credit-B.. do. Gas.. de. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. GeraerV. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel. Hannöversche.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certificate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. (Moldauer DJank.
Secroec; Gœ
28
„221=b 8½ 58—
Phönix Bergw.. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance... Rittersch. Priv.. Rostocker.H. Sächsische
Schles. B.-V... Thüringer. Vereinsb. Ubg..
do. Pr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl.
Bayer. St.-A. de 1859 — Prämien-Anl. Braunsch. Anl. de 1866 Dass. St.-Präm.-Anl. 3 ½ Hamb. Pr.-A. de 18663 Lübecker Präm.-Anl. 3 ½
60.
1/1. u. 1/ 1‧2. u. 1/8 pr. Stück
1/6. 11/7 1/4. 1/3. 1/4. p. Stek.
anheimer Stadt-Anl.4 411/1. u. 1/7.
Sächs. Anl.
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
de 1866˙5
31/1 2u. 30/6. pr. Stück
1/6. u. 1/12.
94 ½ bz 100 bz 30 ½ B 96 ½ G 102 bz B 100 G [95 bz G Saa 47 ¾ B 93 ¼ B 106 ¾ B I11 bz
HOesterr. Metalliques. 5 do. National-Anl. 5
do. 250 F
do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. . Silber-Anleihe.
talienische Rnminier. Russ.-Engl. do. do. Holl
.Engl. Anleihe.. 3 . Pr.-Anl. de 1864/5
ä5 .5. Anl 0. 6.
60. do.
Russ.-Poln.
do.
4 0.
do. Cert. A. à 300 Fl. 5 d0. Part. b. à500 F! Türk. Anleihe 1865.
möevik. yiie
do. 9. EI —
1do. do. kleine 4 Fom. Pfandb. III. Em. 4
I. 1854.
1864 Rente... Anleihe.
de 1862 ücke 1864
11A1“X“ .
de 1866 . Stiegl.. do.
Ho
2
-Obligat. 4 Schatz. 4
Liquid. 4 4 5 1882 6
kz.
verschieden do. 1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. do.
1/3. u. 1/0. 15. u. 1/11. 1⁄4. u. 1/10. do. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 7/0. 1¼4. u. 1/10. do. do. 1/5. u. 1/11.
do.
156. u. 1/12. Set., n. 1/7. do.
1/4. u. 1/10. 6 226. u. 22/1 2 c.
50 ½ bz B 54 ½ bz 68 G 80 G
72 bz 55 ½ bz G 59 ⅔ 6G6 61 ½ bz 81 ⅜ bz 88 G 86 ˖ G 90 C½ G 88 G 55 ½ B
B. Wasserwerke
SSESgESESES5S=SESöo
8b
HAn
d
1/1
Weimarische...
— “
1/1. 1/1 8. 7. 1/1u 11. 61 ¼ G
1/1.
do.
do. do. 1/1 u. 7. 97 ½ bz G 1/1. 0 1/1. do. do. do. 1/4. [19 ½ bz 1/1 u. 7. 94 etwbz
1/1 u. 7.
157 5
12243 118 q bz
108 etw bz 112 B
106 G
95 ⅛ bz 2 etwbz 160 B 87 ¼ ,G 117 ⅞ bz 147 ½ bz
101 ½ G 91 bz
104 bz . [107 bz 100 ½ G — — 111 ¾ B 103 ½ G 100 ½ G 700 bz —. 89 G S99 B 32 bz B
123 G 915à ½⅔ bz 75 G 139 B 100 G
7.154 B
88 G
7.1113 ½ B
1/1. 1/1 u. 7.
11457 bz 115 ⅔˖ B 71 ½ G
14 B 88 . B
74 B
7,85 B
18 bz vl. 60 [B
öln-Windener do. Magdeburg-Halberstädter do. von 1865 do. Magdeburg-Wittenberge- Mainz-Ludwigshafen Niedersehl.-Maärk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½˖ Thlr. do. Oblig. I. u. fl. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb.
st. B.
Ostpreuss. Südbahn. Rheinische.. do. v. St.
2„ 22422242272—2⸗ 2902
garant..D
do. do. do. v. 1865 .4. do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig-Holsteiner..... Stargard-Posen do. do. Thüringer
do.
do.
“ (Wilbelmsb. Cosel-Oderb. do. III. Em.
IV. Em. V. Em.
Wittenberge
Oberschl. Lit. A... 5
do. 3. Em. v. 58 v. 60 v. 62 u. 64
SeEE=ISSS=SnSS
A
8
MJUs2zbr 1/1 u. 7. 82 ½ G 1/4 u 10 97 B 1/1 u. 7. 94 B 1/1. 68 ⅞ G
1/1 u. 7. — do. [100 q½ B do. [86 ½ bz do. — — do. S6 bbz 93 etwbz G
—
wAA
ne
AAA
8 * F
ᷣ *
8
do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares
Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue
Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen
Lemberg-Czernowitz 8
8 — 1nn —
1/4. u 1076etwbz G 1/1. u. 7. 83 ½ G
do. —- —
5 1/5. u 11
ʒoSUFx
Aachen-Düsseld. do. do. Aachen-Mastrichter.... 8 dol S Bergisch-Märk.
0. do. III. Ser. 8 do.
1. Em. 4 II. Em. (4
II. Em. 5 III. Em. 5
do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 4
do. do. II. Serie4 ¼
do. Dortmund-Soest. 4
do. do. II. Serie 4 ½
do. Nordb. Fr.-W.. 5
e ül lüe- 8...... 0
Berlin-Görlitzer. Berlin-Hamburger.. ... do. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. Berlin-Stettiner j do.
’
Breslau-Schweid.-Freib. . Cöln-Crefelder...
III. Em. 4 ½ ..4 ¼
I. Serie 4 ½ II. Series4 ½ v. Staat 3 ½ gar. 3 7
Lit. B. 3 ½ 68 IV. Serie4 ½ V. Serie 4⁷ VI. Serie 4¼
do
8
1/4 u 10 1/1 u. 7. do. do.
Cöln-Mind do. III. Em.
do. do.
1/1 u. 7.83 ¼ G
S22 15 =S2IöZ8
X*N
0 ◻☛
86 ½bz 85 bz
83 ½etw bz G 94 bz 82 ¾a B
— —
7 ½ bz 101 ½ G 84 G
do.
5
do.
1/⁄4 u 1083 ¼ B
92 ⅓ bz
do. von 1867 Mainz-Ludwigshafen Cestr.-franz. Staatsbahn. 8 8 0. neue Südöstl.-Bahn (Lomb.) do. Lomb.-Bons do. do. do. 1168“ Rudolfsbahn Jelez-Orel...
.0 0
1870, 74 v. 1875. v. 1876.
2.„ 2..„„
Kursk-Ch Kursk-Kiew Mosco-Rjäsan. Poti-Tiflis
Rjisan-Koslow. Schuis-Ivanovo. W arschau-Terespol
dito kleine.
Warsch.-Wien. Silb.-Prior. 5
70 ½8bz
100 ½ B 263 bz
258 bz
216a15 ⅛2 bz
95 ½ 6 92 ⅞ B
92 ½⅞ B
91 ½ B
79 ½ bz
79 ⅔ G Sletwbz
5 do. 5 [1/1. u. 7. 3 1/3. u. 9. 3 do. 11/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do. do. 1/3u 1/9 1/1. u. 7. 1/5F u. 11179 ¾ B 1/2. u. 8. 80 58 bz do. 87 G 1/4.u 10— — 13/1u7. 1/4. u 10
82 ½ bz 79 ½ bz 78 ⅞ G 79 G J79 ½az bz G
deld-Sorten und
Banknoten.
Friedrichsd'or 113 ⅞bz G
Gold-Kronen. 9 10 G
Louisd'or.. 112 bz
“
Sovereigns. 6 24 ⅛ G
Napoleonsd'or 5 12 ⅞ G 5 18 G
“ Dollars. 12 ½ G
Ru
Silber in Barren u. Sort.
8 29 Thlr. 2 Zinsfuss der Preuss. Bank
für Lombard 4 ⅔ pCt
lmperials p. Pf. 408 G Premd. Bankn. 99 % bz Leipziger . 99 % ,⁶ Fremde klein-— 2 Oest. Bankn. 38 bz
einlösb.
ss. Bankn. 84 93 b
.Pfd. fein. Banxpr. . 8* für Wechsel 4 pCt,
8
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
R. v.
Berlin, Druck und Verlag h. Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Decker
99 B
zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗ MNiittwoch, den 14. Oktober
. d Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend den Vau 801 Betrieb einer ch von 11— Eber⸗ öB Düren, so wie einer Zweigbahn . mnlt Peübes 1.Wavöhch nach 4““ Fweicbahn Neukirchen durch die Odenkirchen und weiter in der Richtung 1 e
isch⸗Maͤ ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, und einen Nachtrag
d Sehnn; der Letzteren. 6
Vom 26. September 1868.
ir Wil elm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 11“ Seiten der Bergisch⸗Märkischen ö. schaft beschlossen worden ist, die im §. 5. des mit ihr unterm 7. Ma 1864 (Gesetzsammlung Seite 520) vereintbagan ET11“ Eisenbahnverbindung zwischen der achen⸗ üsse 11““ nischen Bahn über Jülich in der Richtung von b Eö“ ü uszuführen, so wie auf Grund des §. 4 ihres unter v8 vgef cezienantaun Se 2enon “ metig 1 S ⸗Nachtrages eine Zweigbahn von 8 E“ Tal und eine Zweigbahn von München⸗Gladbach nach Odenkirchen und weiter in der Richtung nach Neukirchen, herzu⸗ stellen, wollen Wir der gedachten Gesellschaft zu dieser Erweiterung ihres Unternehmens unter den in dem beigefügten (a), von Uns sieg. durch bestätigten C.“.“ Bedingungen die landes⸗ h igung hiermit ertheilen. 1 berG daß die in dem Gesetze über die Eisen⸗ bahn⸗Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen Vor⸗ schriften, betreffend das Expropriations⸗Recht und das vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke, auf die in 88 stehenden, im §. 1 des Statut⸗Nachtrags näher bezeichneten 88 er⸗ nehmungen Anwendung finden sollen. Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem Statut⸗Nachtrage durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗ offenan chend ich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und igedrucktem Königlichen Insiegel. 8 beh,. Berlin, den 26. September 1868. V Wilhelm. Dr. Leonhardt.
Gr. v. Itzenplitz.
a. 8 Nachtrag 1
it der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
gun Statun deührung 8 von der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft im §. 5 des Vertrages vom 7. Mai 1864 über die Erwerbung der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn übernomme⸗ nen Verpflichtung zur Herstellung einer Eisenbahn⸗Verbindung hgsch der Aachen⸗Düsseldorf⸗ und der Rheinischen Eisenbahn und auf Grun des Beschlusses der Gesellschafts⸗Deputation und der TC“ bahn⸗Direction vom heutigen Tage, gemäß §. 4 des unter Sen 2 6 tember 1867 Allerhöchst bestätigten Statutnachtrages, wird da 8 8 nehmen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft 1) auf 1 a und Betrieb einer Eisenbahn von Erkelenz über Jülich nach G 2) auf den Bau und Betrieb der Zweigbahnen von Jülich über, 18. weiler ins Stolberger Thal und von M. Gladbach nach Odenkir und weiter in der Richtung nach Neukirchen nebst denjenigen zur n e⸗ lebung des Verkehrs dienlichen Anschlußbahnen zu CCö“ n⸗ 8 und Etablissements, öG vom Königlichen Han⸗ ⸗Ministerium genehmigt wird, ausgedehnt. ö staüin ne 88 §. 1 aufgeführten Eisenbahnen finden die Statuten und sämmtliche Statutnachträge der EEE1“ Eisenbahn⸗Gesellschaft, der Betriebsüberlassungs⸗Vertrag vom 23. August 1850 und seine Ergänzungen, ferner der §. 9 des durch Gv 30. April 1856 genehmigten Vertrages über die Ruhr⸗Sieg⸗Eisen — desgleichen die zwischen der Königlichen Staatsregierung und der 1 gisch-Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft bestehenden Vereinbarungen 86 er die Militair⸗, Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung und über die Be⸗ schaffung der Betriebsmittel für die Bergisch⸗Märkische und Ruhr⸗ Sieg⸗Eisenbahn Anwendung. Auch unterwirft sich die Bergisch⸗Mär⸗ kische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezüglich derselben den Bestimmungen, welche von dem Bundeskanzler⸗Amt des Norddeutschen Bundes in Ansehung der Militair⸗, 18 - und Telegraphen⸗Verwaltung erlassen
— rlassen werden.
8 nach enassen. Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft wird den Bau der Bahn von M. Gladbach nach Odenkirchen unverzüglich nach Ertheilung der landesherrlichen Konzession beginnen und diese Bahn längstens im Lauf des folgenden Jahres betriebsfähig herstellen. 8 Die Bahn von Erkelenz über Jülich nach Düren nebst Zweig⸗ bahn von Jülich über Eschweiler ins Stolberger Thal verpflichtet sie sich, innerhalb der vom Königlichen Handels⸗Ministerium nach An⸗ hörung der Gesellschafts⸗Vorstände und unter Berücksichtigung ber finanziellen Verhältnisse der Gesellschaft festzusetzenden Frist zu voll⸗
W 4. Gemäß §. 2 des unter dem 2. Dezember 1867 Allerhöchst
ätigten Statutnachtrags der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ist ketesegten Figta - ir dem Königlichen Ministerium 85 e- Gewerbe und öffentliche Arbeiten festgestellten Linie der Eisen 9 86 dem Bahnhof Stolberg der Cöln⸗Aachener Linie ins Stolberger b i zum Binsfelder Hammer das Terrain für einen zweigleisigen Bahn rper zu erwerben und auf Anforderung des Handels⸗Ministeriums auf dem
sche
Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft die Anlage eines eigenen Bergisch se⸗ auf der zu diesem Zweck an letztere — gegen Rückge⸗ währ der darauf verwendeten verzinslichen Kosten — abzutretenden Hälfte des Bahnplanums zu gestatten. „Für den Fall, daß die Ber⸗ b gisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft künftig die Weiterführung einer zweigleisigen Bahn durch das Stolberger Thal über den Binsfelder Hammer hinaus zur Ausführung bringt, ist dieselbe berechtigt, die ganze Zweigbahn von der Stolberger Spiegel⸗Manufaktur thalauf⸗ wärts, soweit dieselbe
zunächst ths hern sg en deeee ac beeet Erstattung der aufgewendeten Anlagekosten von der Rheini⸗ Hegen rstattanß, decaf. 66 übernehmen. Die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft verpflichtet sich aber in diesem Fall, von dem Abtretungspunkt (der neuen Spiegel⸗Manufaktur) ab die Transporte der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf der Stolberger 1. gleich den ihrer eigenen Bahn zuständigen zu behandeln und zu be-
ist,
ördern. 1 Elberfeld, den 14. August 1868.
— Das Amts⸗Blatt der Norddeutschen Post⸗Verwal⸗ tung Nr. 61 enthält eine General⸗Verfügung vom 9. Oktober 1868: Taxirung der Korrespondenz nach Aegypten via Oesterreich; eine 22 neral⸗Verfügung vom 10. Oktober 1868: Aufhebung der für das Ober⸗Postamt in Hamburg bisher bestandenen Beschränkungen in Bezug auf die vereinfachte Behandlung der ordinairen Fahrpost⸗ Gegenstände.
((SGSewerbe und Handel. 1 12. Oktober. Die Interimsscheine für die Tabaks⸗ Anleihe sind am Sonnabend versandt worden. Die Obligationen sind von ½ auf 1 pCt. Prämie gestiegen und waren hauptsächlich für Kontinent gefragt. 8 “ 8 den E1 5 exportirte nach dem »Preuß. H.⸗Arch.⸗« im J. 1867 2,460,633 Impl. Quarter (492,127 Wispel) Getreide, zum Preise t 422/028,820 Gal. Piaster (29,105,437 Thlr.). Ueber die Hälfte 8e8 ausgeführten Getreides bestand in Weizen und beinahe die 1. es Getreides wurde von Braila exportirt. Nächstdem hatten 1 Galatz und Ismcil den stärksten Export. Die Ausfuhr 26 3 37 war um 10 pCt. gegen die des J. 1866 zurückgeblieben, übertraf sie aber im Preise um 17 pCt. Andere wichtige Exportartikel waren Holz, Salz, Wolle und Petroleum. Bei der Einfuhr stehen englische Waaren: Twist, Shirtings, Grey⸗Long⸗Cloths und Calico in erster Linie. Der Zollverein setzte früher Leinen Wollen⸗ und Baumwollen⸗Gewebe, Seiden⸗, Posamentier⸗ . und Pelzwaaren, Damenkleider, Gold⸗, Silber⸗ und 88 Stahl⸗ und Eisenwaaren nach der unteren Donau in eg m⸗ fange wie Oesterreich ab. Im Jahre 1867 ist aber der E“ Oesterreich — in Folge der österreichischen Valutenverhältnisse und der billigeren Frachten — viel bedeutender als der aus dem ö geworden. Der Geldwerth der aus dem Zollverein in Galatz 86 8 Braila importirten Waaren belief sich nur auf 311,800 Thlr., d. 8 auf noch nicht 3 pCt. des 120,000,000 Thlr. betragenden Gheens . Imports jener beiden Plätze. Bemerkenswerth ist auch, daß sich der Handel in Rumänien sehr zersplittert, indem 41 Firmen bet den aus dem Zollverein bezogenen Waaren betheiligt waren. Aus den Donau⸗ Häfen liefen im Jahre 1867 1860 Schiffe mit 369,673 Tons 8cg über Sulina seewärts aus; 13 derselben waren preußische, 8 me en- burgische, also 21 oder 1,⁄1 pCt. Schiffe des Norddeutschen öG ft Riga, 12. Oktober. In Folge der fast gleichzeitigen An 8 von 50 Schiffen ist das hiesige Exportgeschäft augenblicklich ziem ich
lebhage bG 3 67 haben 18 Preu⸗ 8 dt im Mai. (Pr. H.⸗A.) Im Jahre 1867 haben . rassaat as, Oel, Seide und 1 bder Et aus Srassagtch in G hen du he c hen g . Sghwei. nen. Unser Hafen, in welchem jetzt 15 Fr 8 önnen, ist den ganzen Winter hindurch offen, wa guens ginlaufen das Eis Schutz suchen müssen, von Wichtig⸗ keit Ulegandrien, 2. Oktober. Inr 1 2g- Isthmus⸗Zoll ischte Kommission eingesetzt. G vnhns Har h Cigen nach dem im »Pr. Hand.⸗Arch.« ver⸗ öffentlichten Jahresbericht des Norddeutschen Bundes⸗Konsulats im ahre 1867 1,449,162 Kisten, 413,487 Fässer Zucker und 297,605 Fässer elasse ausgeführt, etwa 1 ¾ pCt. Zucker und 2½ pCt. Melasse weni- er als im Jahre 1866. Nur 81,458 Kisten Zucker und 65 Fässer Melasse wurden nach dem Norden Europas versendet. An Tabak 8 lief sich der Export auf 7,716,802 Pfd., über 4 Millionen ö. 134 pCt. mehr als im Jahre 1866, an Cigarren auf 199,207 t Stück, 43,000,000 Stück oder 28 pCt. mehr als im Jahre 1866. Nahe 7 Millionen Stück Cigarren gingen nach Hamburg und “ die übrige Ausfuhr bestand in Honig (1326 Fässer), Wachs und Die Einfuhr bildete meist Fleisch, darunter 23,597 Ctr. e ischer Schinken, Speck, Fische, Mehl, Reis, Kartoffeln, Käse⸗ Genèvre, Bier, Olivenöl, Steinkohlen und Bretter. In den Hafen waren im Jahre 1867 1816 Schiffe mit 693,912 Tons einge⸗ laufen; 22 dieser Schiffe mit 4542 ¾ Last waren 1 preußische 8 außerdem 4 bremische und 4 hamburgische. Der Norddeutsche
dem neuen Etablissement der Spiegel⸗Manufaktur am Schnorren⸗ seirschen demn Binsfelder Hammer gelegenen Theil des Bahnkörpers, der
508 ⅔
Bund war also durch 30 Schiffe, 1,7 pCt. sämmtlicher Schiffe, vertreten.