1868 / 243 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Strafvollstreckungs⸗Requisition. Königliches Kreisgericht zu Lübben, den 9. Oktober 1868. An dem Dienstmädchen Auguste Behlau, geboren den 29. September 1842 zu Lübbenau, zuletzt in Friedrichshagen bei Cöpnick sich aufhaltend, soll die der Geldbuße von 50 Thlr. event. substituirte einmonatliche Gefängnißstrafe wegen Be⸗ trugs im wiederholten Rückfalle, vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, sie Behufs der Strafvoll⸗ streckung an uns, oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hier⸗ von Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

Carl Schwertfeger, Müllergesell aus Dorstadt, Amts Wöl⸗ tingerode, ist der Unterschlagung angeklagt. Aufenthaltsort unbekannt. Antrag: Bitte um Auskunft über den jetzigen Aufenthalt des Ge⸗ nannten. Zellerfeld, den 9. Oktober 1868. Der Polizei⸗Anwalt.

Steckbrief. Alle Civil⸗ und Militairbehörden werden ersucht, den wegen Landstreicherei und Betrags dahier in Untersuchung be⸗ fangenen Schneider Samuel Boden heim aus Allendorf im Be⸗ tretungsfalle verhaften und in hiesiges Kreisgerichts⸗Gefängniß ab⸗ liefern zu lassen. Cassel, am 7. Oktober 1868.

8 Königliches Kreisgericht, Strafkammer. Bernhard.

Steckbriefs⸗Erledigung. Den unterm 27. Juli 1868 hinter den Weber Gustav Adolph Kühn aus Burgstädt erlassenen Steck⸗ brief nehmen wir hiermit zurück. Havelberg, den 10. Oktober 1868.

b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Oeffentliche Vorladung. Der Handelsmann Joseph Ro⸗ senberg aus Wien, 36 Jahr alt, zu Zbormo in Ungarn geboren, welcher angeklagt ist, im Oktober 1867 in Preußen herumziehend ein Gewerbe betrieben zu haben, ohne sich über seine Befugniß dazu mit⸗

tels Gewerbescheines ausweisen zu können und si dadurch der Ge⸗ werbesteuer⸗Defraudation schuldig gemacht zu haben, wird zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache zum Termine den 2. Dezember d. J., hora 9, in unserem Gerichtslokale Zimmer Nr. 13 hiermit öffentlich gemäß Art. 35 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 vorgeladen und aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls bei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn ver⸗ handelt und entschieden werden wird. Guben, den 20. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frank⸗ furt a. O. vom 23. Februar 1868 ist gegen folgende militairpflichtige Personen: ¹) den Schlosser Wilhelm Specht aus Guben, geboren am 1. März 1830, 2) den Schneider Johann Gottlieb Heinrich Radtke aus Guben, geboren am 4. August 1839, 3) den Schuhmacher Gott⸗ lieb Türke aus Niemaschkleba, geboren am 20. März 1829, 4) den Müller Wilhelm Tiebel aus Guben, geboren am 9. Januar 1827, 5) den Weißgerber Karl Rohde aus Guben, geboren am 14. Juli 1823, 6) den Tagelöhner August Rabe aus Guben, geboren am 11. Oktober 1826, 7) den Zimmermann Louis Thiele aus Guben, geboren am 18. August 1829, 8) den Ackerbürger Karl Friedrich Müller aus Guben, geboren am 28. Januar 1828, die Eröffnung der Untersuchung wegen

unerlaubten Auswanderns gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs und des

Gesetzes vom 10. März 1856 am heutigen Tage beschlossen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 2. De⸗ emberd. J., hora 9 ¼, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungszimmer r. 13, anberaumt, zu welchem die oben aufgeführten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Guben, den 17. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma b Buggenhagen & Schück (Getreide⸗ und Produkten⸗Kommissions⸗Geschäft, jetziges Ge⸗ schäftslokal: Kl. Präsidentenstr. 7) 4 .““ 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Carl Friedrich Albert Buggenhagen, 2) Theodor Schück, beide zu Berlin. Dies ist heut unter Nr. 2423 des getragen .“

erlin, den 12. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht, Ab Ci

vilsachen.

Gesellschafts⸗Registers ein⸗

Die Firma 88 Heinrich Bröcker zu Cottbus H ist erloschen und dies bei Nr. 18 unseres Firmen⸗Registers heut ein⸗ getragen worden. öʒ114141“*“ Cottbus, den 7. Oktober 185. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 202 der Kaufmann Johann August Carl Fischer zu Cottbus als Inhaber der Firma C. Fischer zu Cottbus eingetragen worden.

Cottbus, den 9. Oktober 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 16 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die Firm . 222. Herz« 8 in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen

1

eingetragen steht, ist worden: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Herz zu Prenzlau übergegangen; vergleiche Nr. 150 des

Firmen⸗Registers. 3 ““ zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1868 am 8. Okto⸗ er V

Prenzlau, den 8. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1868 ist am 8. Oktober 1868 in unser Firmen⸗Register eingetragen worden:

1) Nr. 150. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Siegmund Herz zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: »H. Herz«. Prenzlau, den 8. Oktober 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1868 ist am 8. Oktober 1868 in unser Firmen⸗Register eingetragen worden: 1) Nr. 151, 1 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Bernhard Mohr zu Prenzlau, G“

11u“

.“ Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 8 Iih das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 537 der Kaufmann (Handel mit Wechseln und Staatspapieren) Sally Cohn zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin jjetzi⸗ gges Geschäftslokal: Papenstr. 15), Firma:! ““ 8 Sally Cohn, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kobbelt & Sallbach (Handel mit Farben, Droguen und Produkten, jetziges Ge⸗ schäftslokal: Scharrnstr. 2) . Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die 8

1) Heinrich Eduard Kobbelt,) 2) Gustav Emil Sallbach zu Berlin.

8 Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: »B. Mohr.«

Prenzlau, den 8. Oktober 1868. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Die Prokura des Prokuristen Siegmund Herz fun das unter der Firma »H. Herz« zu Prenzlau bestandene Handelsgeschäft ist erloschen. Eingetragen im Prokuren⸗Register Nr. 1 zufolge Verfü

4. Oktober 1 am 8. Oktober 1868. Prenzlau, den 8. Oktober 1868.

gu

ng vom

Die am 1. September d. J. begonnene Handels⸗Gesellschaft

Hirschfeld & Weile zu Lippehne ist unter Nr. 10 mit dieser Firma

und diesem Sitze in unser Gesellschafts⸗Register eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Herrmann Hirschfeld,

1 2) der Kaufmann Isidor Weile,

beide zu Lippehne, und zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von

Beiden befugt.

Soldin, den 10. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 593 die durch

den Austritt des Kaufmanns Salo Pick aus der offenen Handels⸗

Gesellschaft M. Raschkow hierselbst o ;. Auflösung dieser Gesell⸗

schaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2350 die Firma M. Rasch⸗

kow und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer (Max) Raschkow

hier eingetragen worden. vX“ 8 Breslau, den 8. Oktober 18688. W“ Kodoönigliches Stadtgericht.

ie sub Nr. 143 in unserem Firmen⸗Register eingetragene Firma

J. Mokrauer zu Neustadt O. S. ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 am 8.

ejusdem gelöscht worden.

Dies ist heute unter Nr. 2422 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragen. 8

Neustadt O. S., den 8. Oktober 1868. Kgozhhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

b

tober cr. an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

ber cr. an demselben Tage eingetragen worden:

vh

4065

zu Harburg und als deren Inhaber Conrad Friedrich daselbst. 18

In unsere Handels⸗Register sind zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗

1355 Wirmer-Rfgisech. ra des Kaufmanns Bernhard Rein⸗

lfeldt, Elise, geborne Wermuth, in Calbe 5 .8 fihs Inhaberin der Firma B. E. Elfeldt

deazselbst.

B. in das Prokuren⸗Register: 1 Kaufmann Julius Wermuth in Calbe a./S. 1“ 5 veumen der Firma B. E. Elfeldt daselbst.

S., den 10. Oktober 1868. g Sndehchs Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 10. Okto“

bei Nr. 311: die Firma Udo Freydank in Alt⸗Staßfurt ist 10. Oktober 1868

C a. S., den 10. ober 1 Calbe a. Seanag iches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nr. 18, Col. 4, Vol. I., Fol. 14 unseres Gesellschafts⸗Re⸗

gistere ie be der Firma Dilling & Kaemmerer hier heute ö

daß am 1. Oktober cur. der Kaufmann Christian Heinrich Carl

Kaemmerer aus der Gesellschaft aus⸗ und der Kaufmann Wilhelm

August Heinrich Carl Kaemmerer hier als zweiter Gesellschafter in

dieselbe eingetreten ist.

Erfurt, den 12. Oktober 1868. v“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute sub Nr. 105 Vol. I. Fol. 124 eingetragen: 8 1 8 1 Fixma der Gesellschaft: G. Moschkowitz &

Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesegschast is am 1. Oktober 1868 errichtet. sellschafter sind: 1

888 Kaufmann Karl August Roelich und 1 b) der Handelsgärtner Gustav Moschkowitz hier. Zur hebts. daß der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Roelich berechtigt. . Erfurt, den 13. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 andels⸗Gesellschafts⸗Register ist bei der die Firma Heindch unse Hane et El 58 f.archis betreffenden laufenden Nummer in Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Ackermann Friedrich Schade zu Vogelsdorf hat seinen Ge⸗ schäftsantheil mit Zustimmung der übrigen Gesellschafter an den lckermann Andreas Klaus junior in Vogelsdorf abgetreten, und ist also der Ackermann Friedrich Schade zu Vogelsdorf aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Andreas Klaus junior zu Vogelsdorf als Gesellschafter in die Gesellschaft ön⸗ getreten. Ferner hat der Halbspänner Christoph Hausbrandt in De⸗ deleben seinen Geschäftsantheil an den bisher zu den Gesellschaftern noch nicht gehörig gewesenen Oekonomen Heinrich Schliephacke in Dedeleben mit nachträglich erklärter Zustimmung der übrigen Gesell⸗ schafter abgetreten, und ist also der Oekonom (Ackermann in Klein⸗ Dedeleben) Heinrich Schliephacke an Stelle des ausgeschiedenen Halb⸗ spänners Christoph Hausbrandt als Gesellschafter in die Gesellschaft h ten. zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1868 am 9. Ok⸗ 8* Lampe, Kreisgerichts⸗Secretair. sterwieck, den 5. Oktober 1868. . 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das hiesige Firmen⸗Register ist am 12. Oktober 1868 einge⸗

u““

Die Ge⸗

tragen. 253 zur Firma: h Otto Reimers, nhaber Kaufmann Otto Wilhelm Detlev Reir Die hhme ist erloschen. 3 Kiel, den 12. Oktober 1868. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das hiesige Handels⸗Register ist Folium 822, Firma :

Caisse générale des familles,

ingetragen: ; 5 daß die dem Generalagenten Kracke dahier als Handlungs⸗

vollmächtigten ertheilte Vollmacht zurückgenommen und 1. Otto Bartels dahier wieder zum Bevoll⸗ mächtigten, in dessen Person die Gesellschaft in der Provinz Hannover Recht nimmt, bestellt, auch die Vollmacht hinterlegt ist. Hannover, den 12. Oktober 1868. Koönigliches vür. Abtheilung IJ. 1 oyer.

In das hiesige Handels⸗Register ist am heutigen Tage eingetragen, daß die Firma 8 C. Jahnck in Assel, Folium 21 des Registers, erloschen ist.

reiburg, den 9. Oktober 1868. u Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung .

Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗

lichen Amtsgerichts Harburg vom 10. Oktober 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 258 die Firma Eingetrag 8 h 81F. Badenhop

1“

Ba

denhop 1—

8 8 S Bornemann, Ammtsrichter.

Zu der auf Folium 176 in das Handels⸗Register eingetragenen

Firma »A. Weber« ist heute eingetragen:

»Die Firma ist erloschen.« Münden, den 9. Oktober 186c68. Königliches Amtsgericht J.

In das Handels⸗Register auf Fol. 180 ist heute eingetragen Firma: Engelhardt & Weber. Ort der Niederlassung: Münden. Firmen⸗Inhaber: Oekonom Carl Engelhardt und Vierbrauerei⸗ 8 Besitzer Albert Weber. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Münden, den 9. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht I.

Bei der sub Nr. 1 unseres Registers eingetragenen Genossenschaft unter der Firma: Iserlohner Consum⸗Verein in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß in der General⸗Versammlung vom 16. August d. J. statt des Kaufmanns F. H. Herbers der Fabrikant Ludwig Herbers zum Di⸗ rektor, und statt des bisherigen Kassirers Wilh. Voß der Faktor Ludw. Wolschendorff zum Kassirer, sowie statt der in der Bekanntmachung vom 21. Dezember 1867 aufgeführten Beisitzer folgende 12 Personen: Joh. Welcke, Friedr. Kirchhoff, Carl Stamm, Friedr. Pühl, Wilh. Müchler, Wilh. Röhring, Friedr. Wiedemeyer, Friedr. Wolkewitz, Carl Schäfer, Wilh. Költmann, Heinr. Stenner und Carl Pilgram, sämmtlich aus Iserlohn, zu Beisitzern erwählt worden sind.

Iserlohn, den 9. Oktober 18688.

Königliches Kreisgericht. Düsterberg.

das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handlsgerichts wurde 8 Nr. 89 auf Anmeldung des zu Vluyn wohnenden Kaufmanns Jacob Küppers, Inhaber der Firma: Jeeob Küppers seel. Wb. daselbst, heute eingetragen, daß die Prokura der edachten Firma, welche a) von Johann Küppers bis zu dessen im ahre 1863 erfolgten Ableben, und b) von Hermann Bleckmann in Vluyn bis jetzt geführt worden, erloschen sind. Crefeld, den 12. Oktober 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. omberg wohnende Kaufmann Heinrich Carl Hausmann, Juhc9 92 embe C. Hausmann daselbst, hat a) seinen Sohn Heinrich Hausmann und b) seinen Schwiegersohn Julius Stock, beide Kaufleute, in Homberg wohnhaft, und zwar jeden einzeln ermächtigt, die gedachte Firma H. C. Hausmann per procura zu zeichnen. Dies wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung in das Handels⸗ (Pro. kuren⸗) Register, und zwar ad a. unter Nr. 378 und ad b. unter .379 heute eingetragen. 1 8 Fefcls den 13. Oktober 1868. 11 Deer Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. 1

In das Handels⸗Register bei dem ZehisliJet Handelsgerichte d ier ist he Anmeldung eingetragen worden: 8 Ih Hs 8 Gesellschafts⸗Registerd⸗ Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Stüber und Franz Beckmann, Kaufleute in Elberfeld, am heutigen Tage erfolgte Auflösung der Handels⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma Stüber et Beckmann daselbst; das Geschäft wird liquidirt und die Liquidation von dem Theilhaber Stüber allein bewirkt; es bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation⸗ bestehen. en 12. Oktober 1868. b EE Der Henbet . 1 Link.

t Trier unter der Firma »Geschw. Hartmann⸗« bestandene Haniegefellschaft ist 1. Oktober d. J. durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft ihrer Gesellschafter aufgelöst und die Firma heute unter Nr. 99 des hiesigen Gesellschafts⸗Registers gelöscht worden.

Trier, den 8 Oktober 188ö85. ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

Betriebs⸗Einnahmen pro Monat September 18 Fetptebe Einna b. ee ehen Fahen.

Summa bis ult. Septbr. 1868. Thlr. Thlr.

Extra⸗ ordinair. Thlr.

8 ür ür Personen. Güter

Thlr 6,039 86,7737 640,755 1888 im Septbr. 1 5,159 659,053 (provisorisch) 30,100 49,652 5,407 85,159. 5 05 mithin 1868 wenig. 2,514 mehr 1,568 wen. 632 wen. 1,578 mehr 18,298 Saarbrücken, den 10. Oktober 1888..

Königliche Eisenbahn⸗Direction.