1868 / 244 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

G Bekanntmachung. 8 3 Die Vergebung der oͤffentlichen Beleuchtung zu Frankfurt a ‚MNM. N. Wegen Uebernahme der öffentlichen Beleuchtung der Stadt Frankfurt a. M. mittelst Gases, vom 1. Mai 1871 an, soll eine öffent⸗ liche Bewerbung eröffnet werden. Die Vergebung wird für die Gesammtbeleuchtung an einen Unternehmer, oder bezirksweise an mehrere Unternehmer erfolgen und

zwar auf die Dauer von fünfzehn Jahren. Bedinaur--as Ausschreiben und das Bedingnißheft, welches die näheren Bestimmungen über die Betheiligung an der Konkurrenz und über die encctengen⸗ unter welchen die Vergebung stattfindet, enthält, ist auf portofreies Anmelden bei dem unterzeichneten Amte in Abdruck zu erhalten.

Die Anerbietungen sind schriftlich und mit der Aufschrift »Oeffentliche von Frankfurt a. M.⸗« versehen, versiegelt bis zum 14. Jan uar 1869, Mittags 12 Uhr, bei dem Bau⸗Amte der Stadt Frankfurt einzureichen und werden daselbst zu der ebengedachten Zeit in Gegenwart der Anbieter, welche sich hierzu einfinden wollen, eröffnet werden.

. Die städtischen Behörden behalten sich die freie Wahl unter den Angeboten vor, ohne jedoch überhaupt zur Annahme eines solchen

erbunden zu sein. Frankfurt a. M.,, den 28. September 1868. Bau⸗Amt.

82

sollen im Wege der Submission sichergestellt werden, zu welchem Behuf ein Termin auf b den 20. Oktober d. J., früh 11 Uhr, 5 in unserem Geschäfts⸗Lokal anberaumt worden ist. 1 5 b“ Hinsichtlich der Lieferung der bunten Decken⸗ und Kissenbezüge .4 8 können Offerten sowohl auf leinene, wie auf baumwollene Stücke 8b Königlich Niederschlesisch „Märkische Eisenbahn. gegeben werden. b Es soll die Lieferung des fur das Jahr 1869 erforderlichen Quan⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen sind bei uns, die neu veraus⸗ tums von: gabten Normalproben bei der hiesigen Königlichen Garnison⸗

Gußstahl⸗Radreifen Verwaltung einzusehen. und Wagen Lieferungslustige wollen bis zu scdchtem Termine ihre Offerten

im Wege der Submission vergeben werden. versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:

Termin hierzu ist auf »Submission auf Wäsche⸗Lieferung⸗ Dienstag, den 3. November 1868, Vormittags 12 Uhr, an uns einsenden und darin angeben, daß sie von den Bedingungen im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu Kenntniß genommen haben.

welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Liefe⸗ Submission auf Lieferung von Radreifen rungslustigen vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberück⸗

versehen, eingereicht sein müssen. 8 süe Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im Breslau, den 2. Oktober 1868.

Central⸗Büreau der Föntylichen Direction zu Berlin und hier zur 8 Königliche Intendantur des 6. Armee⸗Corps. Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung

er Kosten in Empfang genommen werden. v1“X“ Frrankfurt a. O., den 13. Oktober 1868. b 8 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister

A. Wöhler 1

1

für Lokomotiven, Tender

8 Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theils als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger erschienen: Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ schen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 3 ½ Bg. 8. geh. 3 Sgr.

Statistiqaue agricole, industrielle et commer- 8 ciale de Ia Prusse: Superficie, population, agriculture, sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et circula- tion publique. Extrait du Moniteur- prussien. Aut 1867.

Literatur über das Finanzwesen des preu ischen Staates. (Beiheft des Königlich Preußischen Staats⸗ nzeigers. Novem⸗ ber 1867.) 6 ¼ Bog. Royal⸗4. geh. 10 Sgr.

——

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 18627. Zweiter Jahrgang. 1867. 272 Bg. 8. geh. 12 Sgr

Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzei er). Januar 1868. 3 Bog. 8. geh. 5 8 Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen Staats für das Jahr 1867. 1 ½ Bog. 8. geh. 2 i Sgr

Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen

Uniformen und Mützen.

Die efrtfcung der Uniformen und Mützen für die Beamten der Saarbrücker⸗ und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn pro 1869 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

6 »Offerten auf nfertigung von Uniformen⸗ bis zum 11. November er., Vormittags 11 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Direction portofrei einzusenden.

Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau, sowie auf den Stationen Trier, Saarlouis, St. Wendel und Creuznach zur Ein⸗ können auch von uns in Abschrift unentgeltlich bezogen verden.

Saarbrücken, den 2. Oktober 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direction

Der bis zum 1. Bedarf an Wäsche..

ꝛc. Gegenständen für die Garnison⸗Anstalten und Lazarethe si D 6. Armee⸗Corps pro 1869 und zwar: prozesse. 8 dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.) 1 783 wollene Decken,“ 1868 2 Bg. 8. geh. 2 Sgr. 8. H289 Fecfenbegüͤge⸗

58 feine Bettlaken, Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Uebersicht 109 feine Kissenbezüge,“ dder Boden⸗ Bevölkerungs⸗ und Nahrungs⸗Verhältnisse 98 228 feine Handtücher, Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund 1847 ordinaire bunte Deckenbezüg der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, 93 ordinaire bunte Kissenbezüge, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über 170 ordinaire weiße Deckenbezüge, das Soll⸗Einkommen aͤn direkten Steuern im Jahre 1867. 100 ordinaire weiße Kissenbezüge, (Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger.) 2986 ordinaire Bettlaken, 1868. 3 ½ Bg. 8. geh uA6u““

ordinaire Handtücher, 1““ 66 1 Leibstrohsäcke, Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ Leibmatratzenhülsen Anzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. 27 Kopfpolstersäcke, Mlärz. Zweites Heff: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. 150 Krankenröcke mit Leinwandfutter, August. September. 1868. 60 Krankenröcke mit Parchentfutter, 8 Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ 200 Krankenhosen mit Leinwandfutter, Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten 80 Krankenhosen mit Parchentfutter, sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Staats⸗Anzeigers 88 Pagg 8 irten 1 durch alle Post⸗Anstalten 1. en un uchhandlungen für den Preis vo i jährli 300 baumwollene Halstücher, zu beahbenh 3 8 .““

1868. 11 ¼ geh. 8 7 Sgr. ie englische Nede⸗ und Rse henthses. und die Fenier⸗

Staates. e des Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers.) g. 8.

3 1“ 1 1 9 8 be Auf den von Sr. Majestät dem Kön

Das abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum eine Druckzeile Sgr.

Aue Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellun an, für Berlin die edition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.

Ee. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Lieutenant z. D. von Wnuck, bisher von der Armee, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub zu verleihen.

ige genehmigten Vorschlag Ihrer Majestät der Königin Elisabeth sind die er⸗ ledigten Stellen im Kapitel der ersten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens der Ehegattin des Polizei⸗Präsidenten von Wurmb und der Ehegattin des Rittergutsbesitzers Krause, geborenen Lessel, beide zu Berlin, Allergnädigst verliehen worden.

MNorddeutscher Bund. Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗

deutschen Bundes den Dr. Johannes Rösing zum General⸗

geruht.

Konsul des Norddeutschen Bundes zu New⸗York, sowie den

preußischen und sächsischen Konsul Werner Dresel in Bal— V

timore, den hamburgischen Konsul Charles Otto Witte in

Charleston, den preußischen, Königlich sächsischen, mecklenburgi⸗ V

schen, anhaltischen, Herzoglich sächsischen und schwarz⸗ burgischen Konsul Heinrich Cla ußenius in den preußischen und hamburgischen Konsul Johann Wil⸗ helm Jokusch in Galveston, den bremischen Konsul C. A. L. Duisenberg in St. Francisko, den preußischen, Königlich sächsischen und mecklenburgischen Konsul Robert Barth in St. Louis (Missouri), den Königlich sächsischen und oldenbur⸗ gischen Konsul Carl Theodor Ferdinand Schwartz in Louisville (Kentucky), den preußischen, braunschweigischen, an⸗ haltischen, schwarzburgischen und reußischen Konsul Adolph Rosenthal in Milwaukee, den preußischen Konsuxl Johan⸗ nes Kruttschnitt in New⸗Orleans, den preußischen Konsul Carl Johann Friedrich Vezin in Philadelphia, den preu⸗ ßischen Konsul Friedrich Wilhelm Hanewinkel in Rich⸗ mond und den preußischen Konsul Ferdinand Willius in St. Paul zu Konsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗

deutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsuxl Theodor Müller zu Lima zum General⸗Konsul des Norddeutschen Bundes für die Republik Peru zu ernennen Ueseuh ö16“

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Firma Lüsse, Märky & Bernard in Prag ist unter dem 13. Oktober 1868 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthümlich nachgewiesene Gries⸗Putzmaschine auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Waisenhaus⸗Inspektor Diesner zu Reichenbach O L.

. 1“ Lb ist als Lehrer an das evangelische Schullehrer-Seminar zu Homberg berufen worden.

Berlin, 15. Oktober. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, zur Anlegung des dem Ober⸗Post⸗Direktor

Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober, Abends

Chicago,

Vahl zu Darmstadt von des Kaisers von Rußland Majestä verliehenen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse Allerhöchstihr

LIIö“

Genehmigung zu ertheilen.

Richtamtliches.

Preußen. Berlin, 15. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, die Prinzessin Victoria und der Prinz Waldemar sind am 13., Vormittags 11 ½ Uhr, in Darmstadt eingetroffen und im Palais des Prinzen Ludwig abgestiegen.

Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag unter Vorsitz des Finanz⸗Ministers Freiherrn von der Heydt zu einer Sitzung zusammen.

Die Regierungs⸗Assessoren Steilberg und Hoppe sind von Magdeburg und resp. Cöslin an die Regierung in Schles⸗ wig versetzt, und der Regierungs⸗Assessor von Rosenberg⸗

Gruszezynski, bisher in Kiel beschäftigt, ist der Regierung

in Düsseldorf überwiesen worden.

Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine einge⸗ gangenen Nachrichten ist S. M. Dampfkanonenboot⸗Delphin⸗ am 14. d. Mts. von Malta im Pyräus angekommen.

Hannover, Sitzung vom 14. Oktober. Die heutige Sitzung des zweiten hannoverschen Provinzial⸗Land⸗ tages, in welcher der Ober⸗Präsident zeitweilig anwesend war, wurde bald nach 12 Uhr vom Landtags⸗Marschall, Grafen Münster, eröffnet. Nach Verlesung des Protokolls trat man in die Tages⸗Ordnung: Schreiben, betr. Wahl des ständischen Ausschusses wegen der Kriegsleistungen und deren Vergütung, wozu Abg. Raven⸗Celle den Antrag stellte, die Zahl der Mitglieder auf 12 festzusetzen, womit Abg. Redeker sich einverstanden er⸗ klärte, indeß dabei mittheilte, daß in einer Vorbesprechung auch die Absicht ausgesprochen sei, die Geschäfte des Ausschusses dem ständischen Verwaltungs⸗Ausschusse zu übertragen. Letzteres hielt Bürgermeister Ludowieg fuͤr das Richtige und stellte einen dahingehenden Antrag. Derselbe wurde angenommen.

Die Nr. 2 der Tagesordnung: Aufhebung der Geschlechts⸗ vormundschaft betreffend, wurde einstimmig angenommen.

Zu Nr. 3: Entwurf eines Reglements für die Verwaltung der Irren⸗, Taubstummen⸗ und der Blinden⸗Anstalt beantragte Abg. v. Bennigsen Ueberweisung des Gegenstandes an die für die Verwaltungs⸗Vorlage zu wählende Kommission von 12 Mitgliedern. Dieser Antrag wurde einstimmig angenom⸗ men. Es erfolgte dann die Wahl von 6 Mitgliedern für die Kommission zur Prüfung des Gesetzentwurfs über die Gerichts⸗ barkeit in Ehe⸗ und Verlöbnißsachen und von 12 Mitgliedern für die Kommission zur Prüfung der Grundzüge eines Regu⸗ lativs für die Organisation der Verwaltung des provinzial⸗ ständischen Vermögens und der provinzialständischen Anstalten.

Die Mittheilung des Resultats der hierauf folgenden Wahl der Redactions⸗Kommission wurde auf die nächste Sitzung vertagt, worauf man zum 7. Gegenstande der Tages⸗ Ordnung: Entwurf eines Reglements über die Mitwirkung der Provinzialstände bei dem Landstraßen⸗ und Gemeindeweg bau überging. 8 8

Abg. Rasch beantragte Verweisung an die Kommission für das Organisations⸗Gesetz.

Nachdem dieser Antrag angenommen, wurde bei vorge⸗ rückter Tageszeit die Sitzung um 4 Uhr geschlossen.