1“ “ 1“
je biesige General⸗Kommission Großbritannien und Irland. London, 13. Oktober. verschüttet, viele Menschen sind beschädigt, andere wurden unter elzwerk 2,177,000 Frs. (1866: cht bekannt, daß für die gcdise Hhessgs, Gelnhausen mit Orb Die Königin der Nieder lande beabsichtigt Ende dieses den Trümmern beruvrnesogen und gerettet. 3,092,00 rs. (1866: F823,90 19 13 an e.)1. 5eScaf vech 888 Schlüchtern eine Spezial⸗Kommission errichtet ist. Monats nach Torquay (Süden von Devonshire) zu gehen und In Galera und anderen Häfen sind amerikanische und 89 2/197,000 Frs.) Wollen⸗Abfälle 1,670,000 Frs. (1866: 1,227,000 88 Wiesbaden, 13. Oktober. (Cobl. Z.) Gestern Abend mehrere 1eeeg detan zu “ Zeit wieder s britische Schiffe mehr oder weniger havarirt. Jes”,e gseide 2.e14,09 W“ gb. 8„ gesvonnene Seide öni erherr, Rittmeister — Heute Nachmittag war nach längerer Zeit wieder der erste 1ö1“] . 1 —. 3,263, rs.), gefärbte Nähseide rs. vers. EEEö1öö“” 1 Nitglied ses Ministerrath in der Amtswohnung des Premier⸗Ministers. „ »Asten. London, 14. Oktober. Aus Hongkong, vom Frs.), Fette 1,202,000 Frs. (1868: 366,000 Ffrs.), Rog⸗ 8 ee S8b WCW 1 . — Den neuesten Nachrichten aus Südafrika zufolge, hatte 3,che güber, wird gemeldet, daß die Nienfei⸗Rebellion unter⸗ Ngs 8 29 7. 0Se1Z66;, 18ggc “ 88 ve. 3 L . 84 . 1 1 -*% Roggenme rs. —: 452,000 Rostock, 14. Oktober. (W. T. B.) Dem der Trupp, welcher sich zur Erforschung der Goldlager nach — In Jap an sind die Häfen Osaka und Nogatto dem Ver⸗ Frs.), Mandeln und Nüsse 838,000 Ert. (1866; 571,000 Frs.), Oel
Mecklenburg. 4 , 1 “ 3 5 ; — nehmen des »Mecklenburger Tageblattes« zufolge gedenkt Mosilikatse's Reich begeben, wieder umkehren müssen, weil er 8 4 und andere Sämereien 2,099,000 Frs.⸗ (1866: 2,111,000 Verneh C““ säͤgtes Eichenholz 1078,000 No9⸗ s9s6. 797005 217000 Ft8, vnge.
ie Regierung die ordentliche sowie außerordentliche Contribu⸗- auf Anstiften der Behörden in der Republik Transwaal von 78. 888 1“ 1 Frs.
dien 5* 88 beseitigen und statt deren eine allgemzine Ein⸗ E“ mossen. Hcr. bl wlsgen. ee 8 8 üche Vaupolder 15 Fr P2eeee Bretter 3,461,000 1t it Mini inzufü en ständi altige Quarzlager am Flusse Ama w Kus dem f* 1 Ng ee. ꝙF. 2 , Baumw 25 —
kommensteuer mit Minimalsätzen einzuführen. Den ständischen goldhaltige. Buarz “ Aus dem Wolff 10 S2 ,090 Frs.), Safrän 2812 600 Frs⸗ 1985 h,Jo )⸗
irten bei den kommissarisch⸗deputatischen Verhandlungen von Durban, aufgefunden worden, welche nunmehr die Haupt⸗ — 00 8 b H. Wag werim über eine isfeäücagg eines neuen Steuermodus aufmerksamkeit der Ansiedler auf sich ziehen. 1 Dresden, 15. Oktober, Vormittags. Die durch die hiesi⸗ Pes 188eneen 29 000 rs. 1835298 790 Frs. Eisener ,329,000 ist bereits eine hierauf bezügliche Mittheilung Seitens des Finanz⸗ 8 1“ 1 gen Dienstmänner im Laufe des gestrigen Tages verursachten Krappröthe 6,082,000 Frs. (1866: 3,692,000 1.e. 1856;7104,900, S8.) ministers zugegangen. Frankreich. Paris, 14. Oktober. Marquis de Mou⸗ Ruhestörungen wurden des Abends durch Requisition des Mi⸗ Fässern und Flaschen 4,129,000 Frcs. (1866: 8,841 060“ Sr8)f 1. Das Ergebniß der Nachsteuer soll, nach demselben Blatte, stier hat gestern Paris verlassen, um sich nach Besangon zu litairs beseitigt. Nachdem noch einige Excesse vorgefallen waren, gunder und andert Weine in Fässern 1,964,000 Frs. (1865 2290,000 in den beiden Großherzogthümern zusammen ca. 800,000 Thlr., begeben. 8 — raäumte die Kavallerie die Plätze ohne Anwendung von Waffen⸗ 88. h Champagner und andere Weine in Flaschen 2,810,950 n und für Rostock allein 279,000 Thlr. betragen. Die Betroffe⸗ — Der Graf von Girgenti ist gestern in Paris ange⸗ gewalt. Heute herrscht wieder die vollständigste Ruhe in der 81109 Frs.), weiße wollene Garne 11,195,000 Frs. (1866: nen beabsichtigen sich jetzt an den mecklenburgischen Landtag zu kommen und im Hotel des Grafen Aguila abgestiegen. Stadt. 1 10,38 ¼,000 Fr), glatte. Seidenstoffe 12,038,000 Fr. (1866: wenden. v.“ — Der Staats⸗Minister Rouher hat der Mittheilung des Konstantinopel, Mittwoch, 14. Oktober, Abends. Fuad Tuch 2,526 900 Feen, Snber J20h⸗ Frs. (1866: 2,362,000 Frs.), Sachsen. Dresden, 14. Oktober. (T. D.) Seit Mit⸗ »Moniteur« zufolge, nach Rückkehr des Ministers des Innern, Pascha ist nach Neapel abgereist. — Die Regierung hat ein 2,451,000 Frs. (1866: 2,472,000 frs se. Modenstoffe tag fanden hier Excesse von Dienstmännern statt, welche Abends Pinard, die ihm übertragenen Geschäfte des letzteren an den⸗ Pfandbriefanlehen im Betrage von 5 Millionen mit der Société Frs. (1866: 12,409,000 Frs.) dcFrsngemsschte. Senenseoff 1ee- die Aufstellung militairischer Kräfte nothwendig machten. selben wieder abgegeben. h“ V générale abgeschlossen. 8 730,000 Frs.), Bücher 1,397,000 Frs. (1866: 1,052,000 ved 5G . Leipzig, 14. Oktober. Prinz Moritz von Sachsen⸗ v11111AXAX“ — 8 Säute 1,035,000 Frs. (1866: 517,000 Frs.), weißgegerble Häute Altenburg ist mit Gemahlin heute hier durch und zu länge⸗ Spanien. Madrid, 14. ) 1,565,000 Frs. (1866: 1,716,000 Frs.), Kmütnwaees sgis der e) rem Aufenthalte nach Meiningen gereist. Regierung hat ein Dekret erlassen, durch wel v1A1A“X“; ö25,287,000 Frs. (1866: 24,580,000 Frs.), Putzwaaren 4,646,000 Frs 8 Hessen. Darmstadt, 14. Oktober. Das heute erschie⸗ in Spanien aufgehoben und dagegen eine Personensteuer für preußaschen Staaten gir 1ch be n oscha tin den Königlich (1866: 3,032,000 Frs.), Möbel 1,093,000 Frs. (1866: 793,000 Fes.), nene Regierungsblatt Nummer 54 enthält Line er einar 88 Dbe ngfa gc Fehe 869 Aerbegene⸗ hnbeigegäiten Getreidehandels. II. Von Emil Meyer. “ F. Frerdunga düc⸗ 2 9 7009 Se 12726000,2rs), Eö die Erhebung der technischen Schule zu Darmstadt zu einer aben, nach Maßgabe de iethszinses, eingeft 8— Heilung der Schafpocken. Von Otto Preußler. — Ueber die beste Art Der Gesammtwerth dieser und nder Bn65 2 3 . S betreffend. Nachdem es zur Sprache gekommen, daß mehrere der Ochsen⸗Anspannung. (Mit Abbild.) — Aus der XXV 9 b „dieser und anderer franzosischer Ausfuhr⸗ oip e Füc⸗ eg 12. Oktober. Die »K. Z.« mel⸗ der früheren Gemeindebehörden ihre Functionen mit dem ein⸗ versammlung deutscher Land⸗ und orsrwirthn zu Weten. 2eanges vderten g49, encallverein er e1n. aege pdas e.682000 Firr det: Die in München stattgehabten Konferenz⸗Verhand⸗ zigen Unterschiede fortgesetzt haben, daß sie die Resultate der Re⸗ aus den Plenar⸗Versammlungen. (Fortsetzung aus Nr. 40.) — Aus welchem derselbe nur 161,066,000 zees 8 gbher 215 Jeg , 500, Ir lungen haben am 10. d. M. zur Unterzeichnung einer Ueber⸗ volution anerkannten, hat die Junta die Erklärung erlassen, daßs der Sitzung des Verwaltungsrathes der ostpreußischen landwirthschaft⸗ preußisch betrug, eine Zunahme um etwas über 20 Pro 88 inkunft zwischen den Regierungen von Baden, Bayern und alle Gemeindebehörden ohne Ausnahme nach dem allgemeinen lichen Centralstelle am 29. Juli d. J. — Aus dem V. Berichte der Die Ausfuhr französischer Erzeugnisse nach dem Zollverein hat nanzent⸗ einkunft z 1 die Bild iner Festungs⸗ Stimmrecht gewählt werden müßten. — Ein Dekret der Regie⸗ Prufungsstation für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe zu lich zugenommen bei: Pelzwerk, Wolle, Seide, Südfrü 8 Württemberg geführt, welche sich auf die Bildung einer Festung I. b Halle a. S. Drillsäe⸗Maschine von James Smyth. — Beri 1 n Seide, Südfrüchten, Sä⸗ I 8⸗ . hebt die Provinzial⸗Räthe und die Abtheilung des Staats⸗ * Usäe-Maschine von James Smyth. — Berichte und mereien, duftenden Oelen, Bau⸗ und Werkho kommission und auf die weitere Behandlung des gemeinsamen rung be⸗ P zial⸗Räthe th g Korrespondenßen. Smehrg. — Serschte und Krapprethe, Safran, Ar⸗ 1 holz, Hanf, Krapp und beweglichen Eigenthums in den vormaligen Bundesfestungen raths für streitige Gerichtsbarkeit auf. — Die amtliche 6. Apotgerervenne nch E9 ee esfth S2;F. Par⸗ bezieht. Die betreffenden Urkunden sind heute hier eingetroffen. soll demnächst das neue Gesetz über den öffentlichen Unterrich halbseidenen Stoffen, Buchern, rothgegerbtem 8. Mtien Seden *
Bayern. München, 13. Otktober. Diesen Vormittag bringen. feinen Goldwaaren, Pendeluhren, Broncewaaren, Pariser Artikeln,
“ 11XX“ 4072 8 1“ v11“
92
Cassel, 13. Oktober.
“
at der König mit sämmtlichen Generalen ꝛc. dem Trauer⸗ — Die Demission des Gesandten in Florenz ist angenom⸗ X““ Statistische Nachrichter. künstlichen Blumen, Putzwaaren, Möbeln, Klei . 1 sotceeat für⸗ die verstorbenen Max⸗Joseph⸗Ordens⸗Ritter in men; Valero y Soto, der bevollmächtigte Minister für Lissabon, — Nach einem Berichte des preußischen Konsulats zu Paris ist gegen ist der Absatz Frankreichs von Pferden, enachg ie Herice
ichgelskirche beigewohnt, sämmtliche Abtheilungen der ist abberufen worden. W“ der Waarenverkehr Frankreichs im Eigenhandel mit dem und Weizenmehl, Raps und Mohnsamen, Hopfen, Lum Schi X“ 8 auggerückt — Das Regierungsblatt — Die Stadtverwaltung hat eine Eintheilung der be⸗ Zollvereine im Jahre 1867 lebhaft gewesen. Die Hauptartikel der Branntwein, Musselin, Merinos, Tuch, Kclfeng femven, Schiefer publizirt den bezüglich der Staatsangehörigkeit mit Nord⸗ waffneten Bürger⸗Corps nach Distrikten festgestellt. Die Junta b Ein⸗ und Ausfuhr zeigen eine erhebliche Zunahme der Werthe gegen nach 18 Zollverein in 1867 geringer als im Vorjahre gewesen. Amerika abgeschlossenen Staatsvertrag. von Madrid wird voraussichtlich in einigen Tagen ihre B⸗-⸗ das Nüslast. ““ “ 114“] erhielt Frankreich im Jahre 1867 aus den — Graf Taufkirchen, der bayerische Gesandte am Hofe zu fugnisse niederlegen. .“ V e-. Mäar. artikel der infuhr 988 dem Zollverein sind zu nennen: Silberneünde ett S an gemünztem Golde, 13,610,000 Frs. an St Petersburg ist gestern auf seinen Posten abgereist. — Bei dem Leichenbegängniß des Deputirten Valles hielt 0027*9000 (ess. 1806; 270621000 Frs., Ochsen und Stiere wogegen des v1,05 6000 Frs. an (wahrscheinlich russischem) Platin, „— Die Abreise des Staatsministers des Innern nach der Marschall Serrano eine Rede, in welcher er die Partein (1866: 5,935,000 Frs.) 8 Uübehr Ne ⸗ e c. 1rs. und 1,292,000 Fr 8 1“ Frs. an Gold⸗ Pfalz zur Theilnahme an den kommissionellen Berathungen zur Eintracht ermahnte. Mehrere Generale sind verabschiedet 22 187,000 Frs.), Schafe 22,353,000 Frs. (1866: 20,234,000 Frs.), „— Die Schullehrer⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Unter⸗ uͤber den Entwurf einer Gemeinde⸗Ordnung für die Pfalz ist worden. 8 1 “ “ WVeildpret, und Geflügel 1,505,000 Frs. (1866: 1,376,000 Frs.)) ö“ im Regierungsbezirk Aachen hatte nach der im auf Donnerstag festgesetzt. 4 . — Ein Brief von Rios Rosas hofft, die Freiheit auf der große Häute 1,561,000 Frs. (1866: 1,311,000 Frs.), Schaf⸗ und mtsblatt veröffentlichten Uebersicht Ende des Jahres 1866 einen Grundlage einer zu vendia. rg Fechenfen⸗ 82⁷0 Ti. 918,. S dicg- Frs.), andere Häute und I err ußeehltn⸗ vundeirn Jahre 1867 5285 Thlr. gewöhnliche Oesterreich. Wien, 13. Oktober. Der Kaiser Fer⸗ — Das amerikanische Geschwader unter Admira S 137 189,,90Tg. 28p 7225,000 Frs.), Pelze 2,770,000 Frs. un Thlr. außergewöhnliche Emnahmen. Unter den gewöhnlichen — ‚ öe —: 1,440, * Schafwolle 9,014/,000 Frs. (1866: 14,064,000 Einnahmen befanden sich 2843 Thlr. Zinsen und 2076 Thlr.! inand wird, der »Prager Ztg.« zufolge, am 20. d. von seiner Farragut wurde, der »Engl. Corresp.« zufolge, am 5. d. in 8. Ir w 1014,000 Frs. (1866: 14,064, g eeege 8 1 ser Thlr. laufende Le 1. seeS guruͤckkehren. — Der für Ham⸗ Gibraltar erwartet. Der amerikanische Konsul hatte dem Ad⸗ “ Frsh (2908 1,276,000 Frs.), Hh8.den gane ven F. 189 be sich auf 2446 Thlr. Pen burg, Lübeck und Bremen, Oldenburg und Braunschweig neu⸗ miral nach Malta geschrieben, daß er ein Kriegsschiff nach sponnene Seide 789,000 Irs. 1866: 1,010,000 Frs Prh rehe und 296 lich angelegt. Die Summe der Eenenägmen r0 3 Hea dg vensine ernannte Gesandte, Graf Guido Thun, reist heute auf seinen Malaga schicken möge; derselbe ist diesem Wunsche nach⸗ Frs. (1866: 5,547,000 Frs.), Gerste 2,616,000 Frs. (1866: 2,028,000 6992 Thlr., die der Ausgaben 7082 Thlr., es verblieb mithin ein Posten nach Hamburg ab. gekommen. 8 1 . Frs.), Hafer 14,190,000 Frs. (1866: 5,553,000 Frs.), Syrup 1,325,000 Bestand von 90 Thalern. Außerdem besitzt die Anstalt in Effekten Prag, 13. Oktober. In der heutigen Sitzung der Stadt⸗ — Eine in London am 15. Oktober eingetroffene Kabeldepesche Frs. (1866: 256,000 Frs.), Flachs 2,056,000 Frs. (1866: 178,000 1— 8.), 78,635 Thlr. verordneten wurde die Zuschrift des Statthalterei⸗Leiters, General meldet, daß die Nachricht, der General⸗Gouverneur von Cuba HSopfen 2,687,000 Frs. (1866: 2,082,000 Frs.), Steinkohlen 22,313,000 „.— Nach der Bekanntmachung der Königlichen Regierung zu v. Koller, betreffend die Mittheilung des Allerhöchsten Erlasses, habe die provisorische Regierung anerkannt, ungenau ist. Ler⸗- Frs. (1866: 21,113,000. Frs.), Coaks 5,289,000 Frs. (1866: 5,261,000 8 über die Resultate pro 1867 der im Regierungsbezirt die Kommunalpolizei unverweilt an die Staatspolizei zu über⸗ sundi soll lediglich gemeldet haben, er beabsichtige die Insel un-. Frs.), Eisenerz 1,297,000 Frs. (1866: 1,272,000 Frs.), Roh⸗ “ f vorhandenen gewerblichen Unterstützungskassen geben, verlesen. Der Antrag des Stadtrathes, sich zu fügen, beeinflußt von den politischen Bewegungen des Mutterlandes ie. "01900Fs5 91866. Segdh. Frs.), Blei 1,655,000 Frs. ee e.e Litzab! der Fasen. in der genannten Regierungsbezirk im jedoch gegen etwaige Beitragsleistung Seitens der Gemeinde zu halten und sich der Aufrechterhaltung der Ordnung und des 785,000 Frs.), Büer 1,138000 Frs 1188000 I“ ( Totaleinnahme 48elgfcroir ice Sa0s gfer dhe ele de Pain3n 1 sich zu verwahren, wurde fast einstimmig angenommen. Der Friedens auf derselben zu widmen SGlasperlen 1,274,000 Frs. (1866: 858,000 Frs.), 8d eFs2 zahl der aus den Kassen Verpflegten und Unterstützten W660 192 die Antrag Palacky's, eine Rechtfertigung der Haltung der Polizei C“ 1413,000 Frs. (1866: 762,000 Frs.), Bücher 1,362,000 Frs. (1866: Totalausgabe 442,240 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf., der Betrag des vorhan und des Stadtrathes während der letzten Excesse zu veröffent⸗ Außland und Polen. St. Petersburg, 13. Oktober. ⁊1,023,000 Frs.), Glanzleder und Saffian 1,900,000 Frs. (1866: denen Kassenvermögens am Schlusse des Jahres 915,093 Thlr. li de ebenfalls genehmigt 1 8 Der Schraubenklipper ⸗Wsnadika«, welcher im Stillen Oceane 1,525,000 Frs.), Spielwaaren 1,414,000 Frs. (1866: 1,197,000 Frs.), 3 Sgr. 2 Pf. 9 “ ichen, wurde ebenfalls genehmigt. 8 “ Station nehmen wird, ist am 10. von Cronstadt in See ge⸗ Knpfe aus harten Stoffen 1,536,000 Frs. (1856: 1,439,000 Frs) 6.) %ꝗ— Hie Kohlen⸗und Metallproduction der Bergwerke Groß Schweiz. Bern, 12. Oktober. (Bunde sraths⸗Ver⸗ gangen. — Die dreithürmige. Panzerfvegatie »Admiral 3 n 8e gg Feserracztwasha set * Mehrerer anderer Einfuhr⸗Artikel, Pehagn gens. wer⸗ aße eeagans Journals« für das Jahr „„ (8 2 is in . · robengedachte Konsulats⸗Bericht auffü⸗ 7 ermaßen geschätzt: 330,544 T. im 1& 1 85 ; — 8 JZal 66 nur au 864,000 Frs. oder 38,630,400 Thlr. n 11,309,74. .Sterl., 3 Tonnen Ku im? Fhchashen i. haf ch e.. dns, Ihatdehae Senc. g- Amerika. Nach den bei der amerikanischen Gesandtschaft vches. 8 88 PRedtesich 0 eine Beprung des Werthes dalg hrfags ve1 50099ger u“ 67,39 Lonnen Blei 1“ - „ gee 1 aterzeich⸗ 1e 3 1 ent, welche in der Hauptsache auf folgende deutsche 881, : , 9990 Tonnen Zinn im Werthe von 885,368 inbarung soll am 13. d. Mts. erfol⸗ zu London am 14. Oktober eingegangenen Depeschen aus New Fand . 9 ; 1 G . d. 15,319 en Zink i ertze von 885, sclossen, die Konferenz zu beschicken, und den Major Husny in Pennsylvanien 10,000, in Indiana 8000 Stimmen. Scteinkohlen, Stahl, Blei, Braunstein, Glasperlen, (Ses. wird auf 268,951 Pfd. Sterl. angegeben, so daß sich also der Gesammi⸗ Effendi von dertzBotschaft in Paris abgeordnet. Eine weitere telegraphische Meldung aus New⸗York be⸗ band, Bücher, Glanzleder, Korbgeflechte, Nähnadeln und Messer⸗ werth aller im Vereinigten Königreiche geförderten Bergwerksprodukte b — saagt, daß auch in Nebraska die Republikaner gesiegt haben. schmiedewaaren, Spielzeug, Knöpfe und feine Holzwaaren ꝛc. Eine auf 40,345,945 Pfd. Sterl. belaufen hat. Belgien. Brüsssel, s15. Oktober. (W. T. B.). Der — Mit dem Westindiendampfer »Seine« sind folgende Abnahme der Einfuhr ist dagegen bei Schafwolle, Rohzucker, Sdämmwe. K »Moniteur belge« schreibt: Gestern hat eine ärztliche Berathung spezielle Nachrichten über das Erdbeben in Ecuador ein⸗ Sasee Sint, Sprit, Stahlwerkzeugen und Maschinentheilen hervor⸗ Kunst und Wissenschaft. über den Zustand des Kronprinzen stattgefunden. Die Aerzte getroffen. . 7 . 48 1 (Die Rechtsprechung des Magdeburger Schö⸗ sprachen sich dahin aus, daß der Zustand des Prinzen nach wie Die Provinzen Imbambura und Pichincha haben am Für Frankreichs Ausfuhr nach den Zollvereins⸗Staaten im Jahre stuhls.) Das Magdeburger Stadtrecht stübekanntlich eine
b nch m 1867 üchli e. Magdeburger eka vor sehr ernst, jedoch besser sei, als bei der letzten Consultation. meisten gelitten. Ganze Familien wurden mit ihren Häusern I tommen hauptsachlich folgende in Betrac„hltt iiggsten Huellen für die Ausbildung unseres heimische Nechts
—
1
1“
8
8