1868 / 244 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sige Handlun 1 1 8 8 Simon Boehm 8 und als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Isidor (Gustav) Boehm, 2) Julius Boehm, 8 b vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Hermann Boehm zu Berlin ist am 27. Ok⸗ tober 1867 in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein⸗ Berlin, den 13. Oktober 1868. X“ Konigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 57 der Kaufmann (Ma⸗ terial⸗ und Schnittwaarenhändler) Salomon Falkenstein, Ort der Niederlassung: Schwachenwalde,

Firma: S. Falkenstein,

1“ zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1868 an demselben Tage. Arnswalde, den 13. Oktober 1868.

1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ie Gesellschafter der zu Bärwalde unter der Firma Elster & Comp. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: u 1) der Frischmeister Friedrich Wilhelm Elster zu Bärwalde, 2) der Gärtner George Mattitza zu Sprey, 3) der Häusler George Berg zu Bärwalde. 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Frischmeister Friedrich Wilhelm Elster zu Bärwalde berechtigt.

Eingetragen in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1868 an demselben TDage.

Spremberg, den 10. Oktober 1868. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die von dem Stadtrath Hermann Ostermeyer hierselbst für sein hiesiges unter der Firma: H. Ostermeyer betriebenes Handelsgeschäft dem Julius Carl Eduard Blechschmidt ertheilte Prokura ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 5. Oktober d. J. unter Nr. 97 im Prokuren⸗Register vermerkt worden.

Königsberg, den 6. Oktober 1868. b Keönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 438 der Kaufmann Jo⸗ hann Jacob Schmidt zu Memel, Ort der Niederlassung: Bommels Vitte, Firma J. J. Schmidt, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1868 am heutigen RS

Memel, den 10. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft ist sub Nr. 3 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Bernhard Rose hierselbst hat für seine Ehe

mit Emma Hedwig Caroline, geb. Schmidt, durch Vertrag vpom 7. Oktober cr. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Colberg, den 10. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Die von dem Kaufmann Adam Breidenbach für sein hier unter

der Firma A. Breidenbach betriebenes Geschäft dem Kaufmann

Heinrich Wegner ertheilte Prokura ist unter Nr. 59 unseres Prokuren⸗

Registers gelöscht am 13. Oktober 1868 zufolge Verfügung von dem⸗

selben Tage. Bromberg, den 13. Oktober 1868. Keoönigliches Kreisgericht. I.

In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung von nachstehende Firmen eingetragen und zwar: 1) unter Nr. 37 »J. Woyczewski zu Kursdorf« und als deren In⸗ Hahan 8 Kaufmann Ignatz Woyczewski zu Kursdorf bei Fruaustadt; ) unter Nr. 38 »B. Kristeller zu Schlichtingsheim« und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Kristeller zu Schlichtingsheim; 3) unter Nr. 39 »Carl Dehnke zu Schlichtingsheim« und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Dehnke zu Schlichtings⸗ heim; 4) unter Nr. 40 »S. Cohn zu Schlichtingsheim« und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Cohn zu Schlichtingsheim und 5) unter Nr. 41 »August Berner zu Schlichtingsheim« und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin August Berner zu Schhlichtingsheim. Fraustadt, den 6. Oktoher 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 139 eingetragene Firma »A. Hillmer⸗ zu Beuthen O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1868 heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 10. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 766 eingetragene Firma »Samuel Glaß« zu Antonienhütte ist erloschen und zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1868 heut im Register gelöscht worden. 8 1

heute

worden:

selben Tage.

1868 an demselben Tage eingetragen:

Beuthen O. S., den 10. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. ehende in unser Firmen⸗Register eingetragene Firmen: sSub Nr. 470. J. M. Meißner zu Beuthen O./S., Nr. 553. Moritz Schaefer zu Beuthen 5/1.,

Nr. 600. L. Schindler zu Beuthen O./S.

sind erloschen und zufolge Verfügung vom 8. Oktober c. heut im Re⸗ gister gelöscht worden.

Benuthen O,/S., den 10. Oktober 1868. b V Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 216 die Firma »S. Ber⸗

ner« zu Glogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Berner zu Glogau eingetragen worden.

Glogau, den 10. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

EE11““ n

Konigliches Kreisgericht zu Burrg. In unser Gesellschafts⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt

h1ö“ 8

Col. 1. Nr. 33. 8 „» 2. Firma der Gesellschaft. Adolph Dodeck & Lorenz. .Sitz der Gesellschaft: Burg. .Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Weißgerbermeister Adolph Dodeck in Burg, 92P5 der Kaufmann Udo Lorenz daselbst. 1 1 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1868 an dem⸗

Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmen⸗Register ist laut Verfügung vom 10. Oktober a) bei der Firma »Ferd. Frantz⸗ Nr. 77 Col 6 * Die Firma ist erloschen. 1 b) Nr. 164. Kaufmann Carl Gaertner in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma »Ferd. Frantz Nachfolger.«

ch3 Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 415 eingetragene

EE11““

Albert Reuter

ist durch Eintragung folgenden Vermerks Col. 6: 8

ddie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verf I11“

aam selbigen Tage. 8

111“ .

In unserm Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage am heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 53. 8— 2) Firma der Gesellschaft:

Etzel & Frohne. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. T)h. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1 1 der Kaufmann Johann Karl Etzel zu Mühlhausen i. Th.

à.

8) der Kaufmann Christoph Adolph Frohne daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. Js. begonnen. Mühlhausen i. Th., den 7. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die hiesige Handelsgesellschaft »A. Chr. Petersen & Co.-«

(Stiefeletten⸗Fabrik) - ist durch das Ausscheiden des Asmus Christian Petersen und unter Nr. 38 unseres Gesellschafts⸗Registes gelöscht worden.

Der Kaufmann Peter Petersen zu Flensburg ist nunmehr alleini⸗

ger Inhaber des bisherigen Compagnie⸗Geschäfts, er wird dasselbe

unter unveränderter Firma: »A. Chr. Petersen & Co.

(Stiefeletten⸗Fabrik)

u Flensburg fortsetzen und ist mit letzterer unter Nr. 743 in unser hemen Rend er eingetragen; Beides zufolge Verfügung vom 9. O er 1868 am 10. Oktober er. v“ Flensburg, 10. Oktober 18c8858. Königliches Kreisgericht. I. Abt

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 744 die FirmaM.. »J. F. Petersen« 1

zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Fried⸗

rich Petersen zu Flensburg zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1868 heute eingetragen. 1““ Flensburg, den 10. Oktober 1868. 1e Königliches Kreisgericht.

Heute ist bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Otto Textor et Comp. zu Oberlahnstein in lfd. Nr. 7 Col. 4 des Gesellschafts⸗ Registers des Amts Braubach dit eeee worden:

»Die Gesellschaft ist am 8. September 1868 aufgelöst.« Li⸗ quidatoren sind:

1) Otto Textor zu Oberlahnstein, 8 2) Buchhalter Wilhelm Wibel zu Wiesbaden. Ftig. ee en zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1,13. Oktober 1868 nburg, den 13. Oktober 1868. 1

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I. Abtheilung.

kto⸗

8

In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen:

Föol. 63. Die Firma: J. N. Licdemana, 1 Ott der Niederlassung: Sandstedt. Firmen⸗Inhaber:

8 Sandstedt.

Hagen, den 10. Oktober 1868.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen

18 eingetragen: 22 5— Nr. 3sder hufmanmg Heneih 5

er Kaufmann Heinrich Friedrich Lütgert zu Gütersloh ist

alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma »Fritz Lüt⸗

„gert« bestehenden Geschäfts. Fere ⸗Frsg Fae

Bielefeld, den 12. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

88 unter Nr. 1718 eingetragen worden, daß die von dem zu Ehren⸗

eld bei Cöln wohnenden Kaufmann Gustav Michel daselb ü Firma: »Gustav Michels erloschen ist. eceeget eeee Cöln, den 13. Oktober 1868. b 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.) Register unter Nr. 526 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sul⸗ piz Boisserée im Bayenthal bei Cöln für seine Handelsniederlassung Ihe . dr Fürfta. »B. Mhafferec⸗ seinen Sohn Max Boisserée,

ufmann zu Bayenthal, zum Prokuristen bestell

Coöln, den 13. Oktober 1868. ö“

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

1 22 1 8 Der Kaufmann Georg Paul Schoeller, welcher zu ei Fonsetsgächa unter der Firma Georg Paaelce Eö“ ist mit Tode abgegangen, weshalb die gedachte Firma heute unter Nr 1091 des Firmen⸗Registers gelöscht worden ist. Dagegen wurde unter Nr. 2612 desselben Registers eingetragen, daß die Wittwe des —— Wiarig Ugla. geb. Eversheim, Kaufhändlerin u Düren wohnend, dase ein Handelsgeschäft r Fi Witwe Georg Paul Schoeller führt⸗ 11 Aachen, den 13. Oktober 1868. 5 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2613 des Firmen⸗Registers wurde heute ein 78 8 Zaer da Aachen GG“ Römer. daselbs n e aft unter der Firma H. Römer führt. Aueachen, den 13. Oktober 1868. 1“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Schlossermeister oseph Velser führ 89 vEEEEöö. G der Firma J. Zefe d. 89 hhe⸗ r. 26 es Firmen⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 13. Oktober 1868. CDTETI1ööI Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Ludger Jonen, welcher zu Aachen ein 2 geschäft unter der Firma Ludger Jonen führte, ich mit 1.en. gangen. Es wurde daher heute die besagte Firma unter Nr. 1160 des Ferhen.Rg sers, so wie die für dieses Geschäft der Sibilla Ber⸗ narts, jetzigen ittwe des Vorgenannten, und den Kaufleuten Wilhelm G Nenst Freuzberg, alle zu Aachem wohnend, ertheilten Pro⸗ . 116, 191 und: e Regi

Aachen, den 13. Oktober 1868. II1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

„Unter Nr. 2615 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetrage die zu Aachen wohnende Handelsfrau Sibilla Bernarts, öitne 82 Ludger Jonen, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Ludger Jonen führt. Dieselbe hat für dieses Geschäft den zu Aachen woh⸗ nenden Kaufleuten Wilhelm Nockher und Ernst Kreuzberg, und zwar jedem besonders, die Prokura ertheilt, was unter Nr. 414 des Pro⸗ kuren⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 13. Oktober 1868 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde u Nr. 616 des Gesellschafts⸗Registers vermerkt, daß der Thesthaber ber⸗ 0 ha chla 5 stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma A. Eman uel & Söhne, Ludwig Emanuel, Kaufmann, zu Aachen wohnend, mit dem heutigen Tage aus der besagten Gesellschaft ausgetreten ist.

Aachen, den 14. Oktober 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

6 8

Verloosung, Amortisation, eg u. 1

von öffentlichen Papieren. ei der am 8. Januar cr. erfolgten 13. Ausloo un r .Apri ist das Loo 8 ichn⸗ Oöligationen gefallene⸗ oos auf nachstehend bezeichnete Littr. B. Nr. 3 über 500 Thlr, Littr. C. Nr. 66, Nr. 76 100 Thlr., 1 Littr. D. Nr. 1, Nr. 30, Nr. 105 à 50 Thlr., 1 Littr. E. Nr. 58 und Nr. 60 à 25 Thlr., 8 3a bei der am 8. Januar cr. erfolgten II. Ausloosung der für das Baör zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg 9n 8 es 1864 ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obli⸗

Agent Johann Nicolaus Tiedemann in

Littr. A. Nr. 7 über 1000 Thlr., ittr. B. Nr. 15 über 500 Thlr., Littr. C. Nr. 1, Nr. 280 à 100 Thlr., Littr. D. Nr. 109 über 50 Thlr., b. der⸗ 25 Thlr.

1 Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert ve ; bis zum letzten Dezember cr. bei der Lreis. Ksheforder⸗ Fasse WFiprts nebst den dazu noch gehörigen Zins⸗Coupons der spä⸗

. 5 igkeitstermine gegen Empfangnahme des Nennwerths der 8 igationen einzusenden. Von den nach dem Termin eingereich⸗ en ausgeloosten Obligationen werden vom 1. Januar 1869 ab Zinsen weiter gezahlt und für die fehlenden Zins⸗Coupons wird

er Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden

Johannisburg, den 13. Juli 1868. 1

.K. priv. Actien⸗Gesellschaft für Zucker ricati 4 Lia9 don zunte Verloosung der Prioritäts⸗Obligatione gehe 5 18 Oktober 118G vor Notar und Zengen hier fatt⸗ en planmäßigen Verloosung der für das laufende Jahr vier und sechszig Stück

sechsprozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellst à 300 C den im 21 Gulden⸗Fuße oder Thaler 200 Preu sce Cerrs, t eh l. v gezogen Ni. 1 r. 23. 33. 80. 118. 130. 309. 315. 355. 384. 393. 436 461. 537 583. 623, 689, 826. 855. 1020. 1025. 1033. 1098. 1116 12011 1249. 1291. 1343. 1365. 1367. 1432. 1670. 1762. 1857. 1933. 1943. 2145. 2400. 2452. 2492. 2592. 2625. 2642. 2646. 2735 2738. 2845. 2906. 2953. 3089. 3239. 3241. 3260. 3339. 3415. 3418. 3498. 3570. 3573. 3582. 3589. 3072. 3793. 3836. 3840. Die Einlösung dieser Obligationen gegen Zahlung des Nominal⸗ betrages erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden, von den respektiven Besitzern zu quittirenden Obligations⸗Dokumente sammt den dazu ge⸗ hörigen noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons Nr. 26 bis inclus. 30

und Talons vom 31. Dezember 1868 ab bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine [ und Herren Sal. Oppenheimjr. et Compagnie in Cöln. „„, Die Verzinsung der vorangeführten vier und sechszig Stück Prio⸗ 1 JJJE sart 889 dem 31. Dezember l. J. auf. Der Betrag der fehlenden, noch nicht fälligen Conpons wird Kapstalbeirage genärzn noch fälligen Conpons wird vom Tlumacz, am 10. Oktober 1868. Die Liquidations⸗Kommission.

18 8 Warschau⸗Bromberger Eisenbahngesellschaft. Die Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Actien der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft wird, conform §. 45 der Statuten, öffentlich in Warschau am 15. 27 sten 8. der. mittags 8 Konferenzsaale des Bahn⸗ e nd 88 8 jo *1 8 2 1 4 1 versfenehtht seiner Zeit die Liste der gezogenen Num⸗ Die Einlösung der verloosten Stücke und Aushändigung von

Genußscheinen wird gleichzeitig mit der nächsten ins olge

Warschau, den 13,/25. September zächs 8 RGeb

Der Verwaltungsrath. [34450) E11 Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die achte öffentliche Verloosung der 500 Francs⸗Obli⸗- gationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am 15./27. Oktober, von 12 Uhr Mittags ab, im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt. Seiner Zeit werden die Nummern der verloosten Obligationen, sowie die Zahlstellen, wo die geloosten Stücke vom 2. Januar 1869 ab zur Einloͤsung kommen,

bekannt gemacht werden. Warschau, den 13./25. September 1868. 8

Der Verwaltungsrath.

1

Varschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Actien der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft wird in Gemäßheit des §. 44 der Statuten am 15/27. Oktober a. c. von daen hr dai ht ttags 2 Fhentnasscnle des Warschauer Bahn⸗ ffes öffentlich stattfinden. ie Liste der gezogenen Actien⸗ b wird Glchtzeitig Fchg Fesnis werden. 1 d üMhüta eichzeitig mit der nächsten Dividendenzahlung werden die ver⸗— loosten Acten zum Nennwerth (100 R. pro Stülch eingelöͤst lint dem für eine jede derselben ein Genußschein ausgefolgt. Warschau, den 13./25. September 1888.

Deer Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. „Der gemeinschaftliche Tarif für den Transport von Roheisen in ganzen Wagenladungen von Stationen der Oberschlesischen Bahn so wie der Wilhelmsbahn nach Stationen der diesseitigen Bahn findet vom 8. Oktober cr. ab auch auf den Transport von Brucheisen und alten Eisenbahnschienen Anwendung. Berlin, den 7. Oktober 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.