1 “ Plan der Taunus⸗EGisenba
mit den An⸗ schlüssen an die
Nassauische Eisenbahn.
Vom 15. Oktober 1868 an gültig.
rten⸗
1““
““
17. 19. 21.
Personen⸗ Züge.
S — Z2
S8 3 22
.
I. II. III. I. II. II. Mrgs. Mrgs.
U. M. U. M.
1025 1120 1035 1135 1015 1120 1028 1133 1037 1155 1050 12 s8 32²23 1 1037 1137 3 7 64² ; 4 — [J 1148 „,317 632 6 Hgr888 8 1 12 3 330 7 7 b 8 1215 34⁴ X719 x 1225 355 730% 123³⁵ 410 74⁰0 1210 345 720
1230 4— 124⁰ 14,2 125 5 42²⁰ 12²⁷7 125 5
I. II. III. Nchm.
U. M.
250 3 5 247 .aen 310
I. II. III. Mrgs.
U. M. 620 635
I. II. III. Abds.
U. M.
625 640 62²² 635 650 7 3
Coblen Lahnstein Rüdesheim. Eltvilleal. Mosbach. Wiesbaden.
I. II. II. Abds.
Güterzug ohne Personen.
rhein. Bahn
Correspondenzen mit der Taunusbahn.
*
Nass. u.
III. Klasse nur bis Castel.
7 5
8
8₰
Q
9 8
Höchst. 3 637 attersheim 647
Flörsheim.,
18.
Schnll.⸗ zug.
I. II. III. Mrg. 1
Personen⸗
Personen⸗ 1 züge.
3 8 ochheim. “ 8 §715 Züge ₰ .
astel. 725 Main 73³⁵ per Dampfboot 72²⁰
73⁵ 74³ 75⁵ 7³² 75⁵
73³⁵ 745 74⁴⁵ 754⁴4 822 855 1035 1054 12²⁵ 1 5 330
Schnellzüge. Personenzüge.
1110 11²5 11—
1 1115 11²2
Oktober. terzug ohne Person.
v.
Uj
I. II. III. I. I. III. Abds. Abds.
630
I. II. III.
Abds.
85⁰ 847
I. II. II. I. II. III. I. II. III. I. u. II.
Nchm. Nchm. Nchm. (Nchm. 12 — 215 / mß345 550 1157] 212 — — 1220 235
11210 1229 12²⁰ 36 1235 255 1210% 230
1225 245 113a; 25⁵ 1247 %3 6 317 110 327 — 247 3— 42²⁰ 433 330 34⁵5
I. II. III. Mrg.
620 617 64⁰ 63⁰ 640 65⁰ 630
645 855 6⁵⁵ 9 5 X7*⁶ X 9¹⁷ 72²⁰ 927 7³² 937 71¹² 92²⁴ 7²⁵ 9³⁷ 73³⁷ 75⁰ 7³⁵ 75⁰
I. II. III. Mrg. [830 827 850 840 850 U 840
230
253 12 2 313 250 313
G
Taunus⸗Eisenbahn.
Güterzug ohne Person.
735 745 755 73³² 7⁵⁵
73³⁵ 750⁰ 745 75⁵ 825 9—
Nur bis 31.
Biebrich
Wiesbaden.... 11 8
11ü15
353 557 4— 6 5 410 615 345 555 I. u. II. 4 5 610 — 619
1130
11¹⁵ 253 112²2³3 3 5 1115 3 — 1130 310 1152 337 12²⁵ 412 2 5 558 22²⁰ 623 415 825 515 925 750 —
1215 355 63⁵ 8 1 1¹1² 450 731 852 12²⁰ 457 738 9
Der Dienst auf der Höchst⸗Sodener Zweigbahn und die Lokalzüge Nr. 1 und 20 werden mit dem 31. Oktober
Castel.. Mainz p. Dampfb.
Castel..
Hochheim
Flörsheim attersheim
Höchst.. G“ E 8(Soden
s; oden öchst.. Hrche 1 dieses Jahres eingestellt.
453 5 5 “ 510 531 6 73⁵ 75⁰ 920⁰ 10— 12 5
Wiesbaden. Mosbach Eltville.. Rüdesheim.. Lahnstein. A X“ 5. Coblenz Bonn
Aachen..... Limburg.
—
8 Lokalzug nur bis 31. Okt.
1* 647 62²
00 — 02
215 228 112² 130
ss. u. rhein. Bahn.
Correspondenzen mit der Taunusbahn.
Na
10 5 1020
— n
7as 8—
— — —
0 8 S
Im Auftrag des Verwaltungsraths: Der Direktor Wernher.
am 26. Januar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 subhastirt werden.
erts 1 Brese g dorf Band III., Nr. 84, Seite 84 verzeichneten Wiese, zusammen
471⁄1 richtlichen Kommissar Herrn Gerichts⸗Rath Hartmann anberaumt zand h Aetien⸗Gesellschaft fuͤr Eisen⸗Industrie vger. dorfgerichtlich geschätzt auf 5375 Thlr., soll
Lermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses U , g z — dies den 27. April 1869, Vormittags 11 Uhr, zu S tyrum, Station Oberhausen. Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters an der Gerichtsstelle hierselbst Fffentlich an den Meistbietenden ver⸗ Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet
abzugeben. abend, den 7. November a. c., Morgens 10 Uhr, in unserm Geschaͤftslokale statt, wozu wir nach §§. 13 und 14 nc Genclecsenm. Statuts unsere Actionaire hiermit ergebenst einladen. Tages⸗Ordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1867/1868, 1. 2) Rechnungslage, Bericht der Revisions⸗Kommission „und Feststellung der Dividende, 3) Beschlußfassung über die Anzahl der zur Aus⸗ loosung zu gelangenden Prioritäts⸗Obligationen, 4) Wahlen 2) der Verloosungs⸗Kommission, b) der Rechnungs⸗Revisoren und treter, e) eines Vorstands⸗Mitgliedes.
Styrum, Station Oberhausen, 81 den 12. Oktober 1868.
“ Sonn⸗
deren Stellver⸗
Der Vorstand.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eröffnung. önigl. Kreisgericht zu Conitz. Erste Abtheilung. Den 10. Oktober 1868, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. G. Leetz hierselbst ist er kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ llung auf den 24. September cr. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Arnold Wolsdorf hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ““
den 21. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr‧,f
in dem Verhandlungszimmer Nr. XII. des Gerichtsgebäudes vor dem
““
8 “
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam zanss 11n welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an enselben u verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis
um 24. Oktober cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen gfandstücken uns Anzeige zu machen.
[3473] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths F. Blank in derüen agn ist Herr Kreis⸗Taxator Rose hier zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden. 1 5 114“ Pr. Holland, den 12. Oktober 18c6S. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
13450], 8 ekan aach hün g. „Nachdem bei mißlungenem Güteversuch über das Vermögen des Wirthes Johannes Keßler dahier durch Verfügung von gr. 8 förmliche Konkurs erkannt ist, so werden die betheiligten Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen im Termin, den .25. November d. J., Morgens 9 Uhr, Cont.⸗Zeit, unter Vorlage der deshalbigen Beweisstücke beim Rechts⸗ Hag ber cheis gnch von dür Masse gigen den bestellten Con⸗ radiktor Rechtsanwalt Embach dahier anzumelden und zu ü t Kirchhain in Hessen, am 8. Oktober 1868. Pü. Pecrghdsn .“ Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. [3474] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf auf Antrag der Benefizial⸗Erben. Das zum Nachlasse des Gastwirths Johann Eduard Ferdinand Bergemann gehöoöͤrige, im Alten Grunde bei Kalkberge Rüdersdorf be⸗ legene, im Hypothekenbuche von letzterem Orte Vol. I. Nr. 22, pag. 253 s—. verzeichnete Büdner⸗, jetzt Gastwirthschafts⸗Etablissement, nebs einer in Rüdersborf belegenen, im Hypothekenbuche vom Dorfe Rüders⸗ 8 8E1s18“ ö“ .
1e“
1“
88
kauft werden. -
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den ö efriedi⸗ gun suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. vW11““
Vrrehe. den 8. Oktober 1868.
önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[1679] Not 1““ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Den 23. April 1868. 8
Die dem Kaufmann Carl Friedrich Behrendt de Couvry gehö⸗ rigen, in dem Dorfe Heubude Nr. 3 A. und 3 D. des Hyp.⸗Buchs belegenen Grundstücke, zusammen abgeschätzt auf 16,088 Thlr. 25 Sgr., ufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau V. einzusehenden Taxe, so am 19. Dezember 1868, Vormittags 9 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle, Zimmer 14, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
[2440] Nothwendiger Verkauf.
. Koönigliches Kreisgericht Halle a. S. Die der verwittweten Bäckermeister Hiering, Pauline Wilhelmine eborenen Schippel, und den 5 Geschwistern: Julius Bernhard Gustav, Friedrich Louis Richard, Therese Louise Anna, Christian Bernhard und Wilhelmine Adelheid Hiering gehörigen Grundstücke, nämlich: 1) das im Hypothekenbuche von Halle Vol. 63 Nr. 2262 eingetra⸗
gene Planstück Nr. 1c. im kurzen Sand von 15 O.⸗Ruthen, worauf ein Wohnhaus mit Ställen erbaut ist,
wendiger
y2) das im Hepochesenpuch von Halle Vol. 63 Nr. 2268 eingetra⸗
gene Planstuͤck Nr. 1d. im kurzen Sand von 15 OQ.⸗Ruthen, zusammen abgeschätzt auf 9282 Thlr., im Einzelnen zu 1) 4432 Thlr., zu 2) 4850 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll
8 11“
F 8
Che etieg⸗ welche wegen einer aus dem Sypecherhcache nicht
ersichtlichen
ealforderung aus den Kaufgeldern haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu
Halle a. S., den 3. Juli 1868.
88
5 suchen, elden.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Proclam.
3470) Toda⸗ zur Konkursmasse des Fabrikanten Jacob Plaut dahier an der Hessischen Nordbahn gelegene und mit
gehörige, in Guxhagen dieser von Cassel in ½ St in Charte C. Nr. 145, B
unde zu erreichende Grundeigenthum, bestehend randversicherungs⸗-Nummer 42, einem
mit Mühleneinrichtung und Dampfmaschine versehenen, zur Fabrica⸗ tion und Packpapier eingerichteten Mühlengebäude nebst
Wohnbhaus, gefähr 20 Morgen
) Ch. A. Nr. 77 1 % Ack. 6 48 7 ½
1 2) » 3) » 4) 5)
» Nr. 183
183
C. Nr. 344
B. Nr. A. Nr. Nr.
Nr. Nr.
Nr
Nr. Nr.
343 100
43
43a 52 54
. 164 31 98
Nr. 108
Nr.
51
Nr. 109
8 „ 8 416 v 357 „ — „
Ee3 „ 8
N0 2 „ —
&
a
— —
—
— 0E
—
„
ferner einer Mahlmühle mit vier Mahlgängen und un⸗ Wiesen⸗ und Ackerland, nämlicht. Rth. Wiese sein ½ die Cörlewiese,
Wiese im kalten Loche,
Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten,
Wiese im Gehege seine Hälfte Land,
vor den Bornwiesen oder beim faulen Born,
daselbst an vorigem,
über der Trift ein Anwender, noch an vorigem ein An⸗ vor den Wiesen, 16 auf'm faulen Born,
bei der Trift an der Stein⸗ die Spitze am grünen Wege, auf'm grünen Weg stoßend, beim grünen Wege,
unterm grünen Wege,