3055 Subhastations⸗Patent. Se — Verkauf. Schulden halber.
Die dem Kaufmann Hirsch Wolff in Berlin, Lindenstraße Nr. 206, gehörige, in Bruchhagen belegene, im Hypothekenbuche von den Wels⸗ mühlen Band I. Nr. 3. Blatt 17. verzeichnete Bruchhagensche Wasser⸗ mühle und der im Hypothekenbuch von Bruchhagen Band I. Nr. 4. Blatt 19. verzeichaate Bauerhof, geschätzt auf 41,985 Thlr. 23 Sgr. 8 7. April 1869, Vormittags 11 Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 12 vor Herrn Kreisrichter Hönemann öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau I. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ericht zu melden.
Angermünde, den 7. September 1868.
18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
G Nothwendiger Verkauf. Königliches Preußisches Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone,
“ iden 88 9 “
Das dem Bäckermeister Wilhelm Schoepfs hierselbst ehörige Grundstück Deutsch⸗Crone Nr. 174, abgeschüst Lu Lft2 gehorige 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur
einzusehenden Taxe, soll am 30. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
2081] 1 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Bublitz. Das dem Gutsbesitzer Friedrich Schmidt gehörige, zu Ubedel be⸗
igeanh Sepachekembuch 1 I. Nr. 3 verzeichnete Grundstück,
erichtlich, ausschließlich zweier Altentheile, geschät f 16,280 Thlr.
Sire Pf schhi z heile, geschätzt auf 16, 80 Thlr. am 15. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind
in unserem Prozeß⸗Büreau IIlI. einzusehen.
Gllaäubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichend ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
[2453]
Lobsens, den 22. Juni 1868. b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nothwendiger Verkauf.
„‚Das dem Gutsbesitzer Albert Haake in der Stadt Mroczen ge⸗ hörige, unter Nr. 126 der Altstadt belegene Grundstück, abgeschätzt auf
27,748 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in
einzusehenden Taxe, soll
b am 10. Februar 1869,
Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns vn untelden. 9 8 häs hah
[3057] „ Nothwendiger Verkauf. “ Königliches Kreisgericht Halle a. S. „Das der verwittweten Mucke, Sophie Mathilde Alwine, geb. Kälberlach hier, jetzt zu deren Konkursmasse gehörige, im Hypotheken⸗ buche von Halle vol. 10 Nr. 366 eingetragene Grundstück: 8 dem Berlin belegenes Haus nebst Seitengebäude 8 und Hof«, 1 abgeschätzt auf 6152 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ serer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 24. März 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, dem putirten Herrn Kreisgerichtsrath Hinrichs an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 subhastirt werden. Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen “ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:
HKenrnriette Wilhelmine Mathilde, “
Gustav Adolph, Heinrich Theodor, 1 Geschwister Korn zu Magdeburg, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Healle a. S., den 3. September 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Nothwendiger Verkauf. 1 eaecechehan sü6 ben F1“ 1 raumeister Friedri t Grundsegden e—nn F ch Voigt in Annaburg zugehörigen A. das Vol. I. pag. 21. Nr. 3 des Hypothekenbuchs von Annaburg einsünkagen⸗ Wohnhaus mit Brauhaus nebst Zubehör, abgeschätzt, einschließlich der Braugeräthe, auf 5635 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf., die in der Flur Annaburg belegenen, im Flurhypothekenbuche Vol. XIII. Fol. 31. sub 474 eingetragenen, und zwar: 1) 2 Parzellen, die erste und zweite von resp. 11 Morgen 69 DRuthen und 12 Morgen 56 (Ruthen in der Anna⸗ 8 burger Heide, abgeschätzt 568 Thlr. 20 Sgr., 2) he Mese 8 Iesraen dgroß, L Fohaburaer Haide auf dem von Annabu üh⸗ 8 renden Wege, abgeschätzt 315 Thlr., ““ 3) eine Wiese von 6 Morgen 142 ¶Ruthen in der Annabur er DHaide am Plossiger Wege, abgeschätzt 237 Thlr. 18 Sgr. 4
e“ —
unserem Büreau III.
4) eine Wiese von 3 ½ Morgen, welche jetzt ganz zu Acker gemacht ist, in der Annaburger Haide am Plossiger Wege, abgeschätzt .122 Thlr. 15 Sgr., sollen in nothwendiger Subhastation ʒam 28. November curr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Döring verkauft werden. E11 Taxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Bureau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothetenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Torgau, den 9. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8
Lützelwig: Ladung in Sachen des Conrad Wiegand zu Caß⸗ dorf, Klägers, gegen die sieben Kinder und Erben des Schneiders Heinrich Loewer und Frau zu Lützelwig: 1) Anna Marie Loewer, 2) Anna Catharine Loewer ꝛc., Verklagte, wegen Forderung.
Die Mitverklagten unter 1 und 2, von Haus abwesend, unbekannt wo? werden aufgefordert, über die dahier angebrachte Klage, wonach Schneider Heinrich Loewer und Frau, Catharine, geb. Schmeer, vom Kläger gegen Verpfändung ihres Wohnhauses Ch. B. Nr. 1022 und Zusicherung 4 Ct. Zinsen, 140 Thaler Darlehen laut erichtlich be⸗ stätigter Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 2,/2. 1849 ausgezahlt erhalten haben, inzwischen aber verstorben und von ihren sieben Kin⸗ dern, darunter den Mitverklagten 1 und 2, zu gleichen Theilen beerbt worden sind,
und über den klägerischen Antrag auf Verurtheilung der 7 Ver⸗ klagten zum Rückersatz dieser 140 Thlr. nebst Zinsen vom 28./10. 1865 abzüglich darauf gezahlter 5 Thlr. sich im Termin
den 23. Februar k. J., Vormittags 11 Uhr, Cont.⸗Zeit, bei den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und Ausschlusses dahier zu erklären. Alle weiteren Bekanntmachungen in dieser Sache erfolgen den Mitverklagten 1 und 2 gegenüber lediglich durch Anschlag am Ge⸗ richtsbrett.
Rotenburg, am 10. Oktober 1868 “
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. “
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[3483] Bekanntmachung.
Das Domainen⸗Vorwerk Schmietkow im Kreise Grimmen, 1¼ Meile von der Kreisstadt Grimmen, 1 Meile von Loitz und 2 ⅞ Meilen von Demmin entfernt, mit einem Areal von
1662 Morgen 144 Ruthen, worunter 1556 Morgen 130 Ruthen Acker und 28 Morgen 124 Ruthen Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1869 bis dahin 1887, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3530 Thaler Preuß. Courant. „Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjäh⸗ rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder⸗ liche Vermögen auf Höhe von 26,000 Thlr. nachzuweisen. „Zu dem auf den 14. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopia⸗ lien zu ertheilen. b “
Stralsund, den 12. Oktober 18688.
Koönigliche Regierung.
[3489] Bekanntmachung. irrun Die von der Königl. Artillerie⸗Werkstatt bisher benutzten Ge⸗ bäude resp. die dahinter gelegenen Plätze in der Dorotheenstraße 35 und 58/59 sollen vom 1. Nopember c. ab auf unbestimmte Zeit zur Heedesüng als Lagerräume, Holzplätze ꝛc. vermiethet resp. verpachtet
Die Bedingungen dieser Vermiethung resp. Verpachtun ind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, ena eenhenn Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zum Mittwoch, den 21. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben.
Berlin, den 14. Oktober 1868.
Königliche Garnison⸗ Verwaltung.
[34811 Laden⸗Vermiethung.
Der an der Nordseite der Mohren⸗Colonnaden, Mohrenstraße Nr. 40, belegene fiskalische kleine Laden, welcher bis zum 1. Januar 1869 an den Kaufmann Wiebcke vermiethet ist, soll vom 1. anuar †. J. ab, auf sechs hinter einander folgende Jahre, also bis zum 1. anuar 1875, anderweitig meistbietend vermiethet werden.
„Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 19. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in dem Königlichen Domainen⸗Rentamte, Berlin, ass ö 8 19 anberaumt. 1
ie Vermiethungs⸗Bedingungen liegen dase r Ei Berlin, den 14 Oktober 19689 8 üis 8 8
Der Domainen⸗Ra “
800 Mantelsäcke, b“
4101
[341777 Bekanntmachu n g 11““ Durch Einführung eines veränderten Gepäcks werden pp.: 1000 Paar Pistolenhalftern, 800 Pistolenhalfterdeckel,
1000 Pistolenhalfterüberwürfe, sowi außerdem 200 Stück tombachene Helme überzählig, die gegen mäßige Preise freihändig abgegeben werden sollen. 1
Die Erwerbung der genannten Stücke ist bereits jetzt möglich, dagegen die Abgabe derselben resp. die Entgegennahme der Zahlung kann erst zum 1. Januar k. Js. erfolgen.
Die Besichtigung dieser Stücke kann täglich zwischen 3 — 4 Uhr Nachmittags im Oek.⸗Gebäude des Regiments, in der Abtstraße, er⸗ folgen, und sind die Meldungen hierzu bei dem Wachtmeister Mente daselbst anzubringen. 8
Brandenburgisches CIöö (K. N. I. v. R.) Nr. 6. gez. von Geyso, Oberst.
[34901 Bekanntmachung. Die zu der Regulirung des Bürgersteiges vor dem Dienst⸗ gebäude in der Annenstraße Nr. 55/57 erforderlichen Steinsetzerarbeiten inkl. Lieferung des Materials sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. 8 Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts⸗ Lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche Offerten bis zum Donnerstag, den 22. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 15. Oktober 1868. ““ Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[3375 Bekanntmachung. ““ Fur Lieferung des Bedarfs an braunem Blank⸗, Kalb⸗, feinem und
arkem Kraus⸗Leder pro 1869 haben wir einen öffentlichen Sub⸗ missions⸗Termin auf Mittwoch, den 4. November er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Hühnergasse Nr. 7b., anberaumt, woselbst die Lieferungs⸗Bedingungen täglich zur Einsicht offen liegen. .
Die Gebote sind schriftlich und verschlossen mit der Aufschrift: »Submission auf Leder« bis zum gedachten Termine an uns ein⸗ ureichen. 8 Danzig, den 3. Oktober 1868. 1 M Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
[3373] Wekangkmachung. Zur Verdingung des Bedarfs an Wäsche für die Garnison⸗An⸗ stalten des diesseitigen Armee⸗Corps pro 1869 haben wir einen Sub⸗ missions⸗Termin auf den 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Friedrichsberg Nr. 29, anbe⸗ raumt, wozu geeignete Lieferungs⸗Unternehmer mit der Aufforderung eingeladen werden, ihre desfallsigen Lieferungs⸗Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Wäsche für die Garnison⸗Anstalten 9. Armee⸗Corps« versehen, bis zu der be⸗ zeichneten Stunde an uns einzureichen, wonächst die Eröffnung, Vor⸗ lesung und Registrirung der eingegangenen Offerten erfolgen wird.
Offerten, welche nach der angegebenen Stunde eingehen, oder Nebenbedingungen enthalten, werden nicht berücksichtigt
Der Wäschebedarf stellt sich auf: 8
300 Stück wollene Bettdecken,
30 » feine leinene Bettlake,, ordinaire leinene Bettlaken, feine weiße leinene Bettdecken⸗Ueberzüge, ordinaire weiße leinene Bettdecken⸗Ueberzüge, ordinaire blau⸗bunte leinene oder baumwollene Decken⸗Ueberzüge, dergleichen Kissen⸗Ueberzüge, feine weiße leinene Kissen⸗Ueberzüge, ordinaire weiße leinene Kissen⸗Ueberzüge feine leinene Handtücher, ordinaire leinene Handtücher, Kopfpolstersäcke, Kopfmatratzensaͤcke, gefütterte Krankenhosen, ungefütterte Krankenhosen, gefütterte Krankenröcke Nr. 1, gefütterte Krankenröcke Nr. 2, ungefütterte Krankenröcke Nr. ungefütterte Krankenröcke Nr. » Leibmatratenhülsen, 100 Paar wollene Socken, 200 » baumwollene Socken, 8 450 Stück Leibstrohsäcke. ““
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau neten Intendantur aus.
Im Besonderen wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß
1) die Preise für leinene und baumwollene Bettdecken und
Kissen⸗Ueberzüge besonders zu normiren sind: 2) für wollene Decken, bunte leinene Deckenbezüge, bunte leinene Kiissenbezüge, bunte baumwollene Deckenbezüge, bunte baum⸗ wollene Keigsenbezüge, ordinarre Bettlaken neue Proben zu Grunde gelegt werden, welche ebenso wie die Proben für die ander⸗ weitigen Wäsche⸗Gegenstände bei der Lazareth⸗Kommission zu Rendsburg eingesehen werden können.
13424]
ats⸗Eisen⸗-
1“
Die Lieferung der pro 1869 für die hannov Sta
bahn erforderlichen Betriebs⸗Materiale n, nämlich: Beleuchtungs⸗, Schmier⸗, Reinigungs⸗, Telegraphen⸗ ꝛc. Materialien, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind an den c. ceit der Büsss ch. etor Wex hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Betriebs⸗Materialien
versehen, bis zu dem auf Donnersta den 29. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, Termine einzureichen, persönlich er gehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
ör, in unserem Central⸗Büreau anstehenden in welchem dieselben in Gegenwart der etwa
chienenen Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗
Die Lieferungs⸗Bedingungen und die spezielle Bedarfs⸗Nach⸗ weisung liegen in unserem Central⸗Büreau, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel zur Einsicht aus. 8
Dieselben werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vor⸗ steher, Kanzlei⸗Rath Bröse hierselbst, zu richtende Gesuche gegen Zah⸗ lung von 5 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt.
Hannover, den 6. Oktober 1868.
18 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verloosung, Amortisation, von öffentlichen Papieren.
[3486] 8
Die am heutigen
tionen: Lit. B. über 100 Thlr. Nr. 108. 109. 120. 123. 168. Lit. C. über 50 Thlr. Nr. 29. 40. 41. 42. 46. 47. 109. 128 sind in coursfähigem Zustande mit den Coupons vom 1. April fut. ab gegen Baarbezahlung des Nennwerths zurückzuliefern bei: der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Wreschen, dem Handlungshause H. C. Plaut in Leipzig, der Wechselhandlung R. Seegalt in Posen. “ An Einlösung der früher bereits ausgelosten Obligationen: Lit. B. Nr. 27. 32. 66. 78 und 2 Lit. C. Nr. 11. 168. 177. wird gleichfalls hierbei erinnert. Wreschen, den 8. Oktober 1868.
g.
Wir fordern in Gemäßheit des §. 3 unseres Gesellschafts⸗Statuts die Inhaber von alten Stammactien unserer Gesellschaft, welche erst auf Grund unserer neuen Ausschreibung vom 19. September c. von dem Rechte der Zeichnung neuer Actien Gebrauch machen, unter Be zugnahme auf jene Bekanntmachung hierdurch auf, die fünfte Ein
zaͤhlung mit 10 Thlr. pro Stück bei Vermeidung von 1 Thlr. Con ventionalstrafe pro Actie am 2. und 3. Dezemberc. 8 während der Geschäftsstunden von 8 bis 12 Uhr Vor⸗ und 2 bis 6 Uhr Nachmittags bei unserer hiesigen Hauptkasse unter Vorlegung der bei der ersten Zahlung ertheilten Quittungsbogen zu leisten. Magdeburg, den 13. Oktober 1868. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗ e- . Eisenbahn⸗Gesellschaft. efoy.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[34911 Bekanntmachung. Im Namen Sr. Majestät des Königs. Bei dem adeligen Damenstifte Birken bei Bayreuth ist durch Ver⸗ ehelichung einer Stiftsdame eine Präbende in Erledigung gekommen. Auf dieses Stift haben vermögenslose adelige Wittwen und Fräulein aus den Familien von Stein und von Erffa, und zwar auf gegenwärtige Präbende zunächst die aus ersterer Familie statutenmäßi⸗ en Anspruch. 1“ 8 8 W der von Steinischen Familie keine qualifizirten Be- werberinnen zur Zeit vorhanden sein sollten, haben auf diese Präbende die von Erffaschen Familienglieder den nächsten Anspruch, und sofern auch bei dieser Familie gegenwärtig keine geeigneten Competentinnen da sein sollten, können auch andere adelige Familien zugelassen werden. Es werden nun diejenigen adeligen Wittwen und Fräulein, welche nach den Statuten einen Anspruch auf die erledigte Präbende begrün⸗ den zu können glauben, aufgefordert, sich bis 8 zum 15. Dezember dieses Jahres— bei der Kgl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, mit
Schleswig, den 1. Oktober 1868. 1 Köͤnigliche Intendantur 9. Armee⸗Corp .
ihren schriftlichen Gesuchen unter Anlage der erforderlichen amtlichen