8
“ . b E“ 4 ““
Ep s ille qui procul negotiis«. Das Bild ist ei Se Anrn. 1 Scene des Gluͤckes einer ländlichen Bevölkerung in der Vorzeit. des e es nn. September brach, der Kaiser zu einer Besichtigung 8 v“
Der christlichen Legende ist die heilige Elisabet eesIhs F. auf einem weitgedehnten Bergplateau liegenden 5 11“ EoE““ Gaben vertheil 5 de, Ist eilig isabeth, Kindern Lagers von Lannemezan auf. Am Bahnhofe begrüßte ihn der Kriegs pas Se eEEI“ „ , veg⸗Aage tns der hee vih
end, (Nr. 223, im 6. Saale), von Woldemar Minister Niel und der Kommandirend Fer, rsesp. n sixsFaehiss ese⸗Te 8
1I“ e des 6. Armee⸗Corps, General tertel ö1“”; Friedrich in Weimar, entnommen. Goyon. Der Kaiser stieg zu Pferde und ritt, von ein’r ninra I1II“ 8 fFr Berlin die Expedition des Aönigl.
Anter den Stoffen aus modernen Dichtern seien die aus Menschenmenge begleitet, die weit aus der Runde, um ihn zucse de ““ ö 5 “ rBehren⸗Stroße vir. 1⸗ Shakespeare vorangestellt. Da finden wir eine Ophelia, lebens⸗ herzugestroͤmt war, nach dem Lager, an dessen Eingang ihn dessen Be⸗ Druchzeile 2r Sgr. 5 ☛ t =Ene dar wilhelmsstraße. 8 große Figur bis zum Knie (Nr. 574, im 8. Saale) von Leon kehlshaber, General von Lorencez, mit seinem Stab erwartet! Die .“ .
8 I 8 in veivaig und nach einem großen Karton von Leon⸗ ““ hn 7 Pa Linien genommen, welche ard Gey in Hannover: Macbet n be ” grtt. Darauf nahm er die Vertheilung v drei Hexen (Nr. 784, im 9 Saaith und Banquo begegnen den Ordenskreugen und Medaillen an die vom Kriegs⸗Minister S dieser
8 Auszeichnung vorgeschlagenen Militairs vor und dann begann das
d Li — 9 6 88 3 Die Rodenstein⸗Lieder von J. V. Scheffel haben Anton Defiliren der Truppen. Nach Einnahme des Diners, an welchem die
Kaiser nach Pau zurück, um im dortigen Schlosse zu nächtigen.
Randzeichnungen (unter einer Nummer, 824, im 1. Korridor) 1 den Stoff geliefert. „Am 30. September empfingen die Majestäten am Bahnhofe von Margarethe, nach der letzten Scene im ersten Theile von Biarritz die Königin Jsabella von Spanien, welche am Morgen des⸗ Goethes Faust, bildet den Gegenstand eines Oelbildes in lebens selben Tages die spanische Grenzstadt San Sebastian mit ihrer Fa⸗ großem Maßstabe von Ern st Hiibebrand s. ö ebens⸗ 885 sich auf französisches Gebiet zu begeben Die . 8 8 18 4 Be † 8 3 8 8 5 8 8 8 ¹ . — Abthfines wagfahkt Hach Kecvlaar (und zwar die mittlere dartaaf sehte sich der Zug, awflchn die ndosatvöheteenrcherneSgnes heilung des Gedichtes) giebt den Stoff zu eine ilde in Bewear e nigin gebracht hatte, wieder Se 1b 1 zu einem Bilde von in Bewegung, um dieselbe nach Pau zu führe s alte S Seg Ewal d in Berlin. Der kranke Sohn, von der Mutter Heinrich's IV. zu ihrer 113151“ scseechs alte Schloß begleitet, unter mehreren Wallfahrern, bringt der Mutter Gottes „Am Sonntag, den 27. September, starb in Straßburg einer der zu Keevlaar ein Wachsherz als Opfer dar, damit sie eine Herzens⸗ ältesten Freunde des Kaisers und hervorragendsten Sheer wunde . r. 207, im 12. Saale). Fnber che⸗ Heh Colonna Walewsky, plötzlich in Folge eines Gehirn . n Heines Gedicht erinnert eine Lorele † 45 8 schlages. Derselbe war in Begleitung seiner Tochter vomn samseen⸗ “ v L““ 1 Wort 1.“ 1 S. Saale) von Wilh n Se 88 ee 2 Auf Png J“ g Schweiz, zurüückgekehre und im Gasczofe hur eae; 88 2 dafsstseaee Hüerecet Wer Ainergnadigs Hevebe⸗ hüeresgn es Menahg1c. e ven S 1““ 38 „il . Au aris in Straͤßburg abgestiegen, wo ihn der Iod are 8, em Appellationsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Car 8 1 hhe 1. e mit bloßem Oberkörper und gol⸗ wurde einbalsamirt und nach Pans gehneast Eduard Maaße zu Ratibor, den Rothen Adler⸗Orden vier⸗ Nr. 7218 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Oktober 1868, Tiefe der Rheinsivne und Haupt auf die Leyer gestützt, in der dalenen⸗Kirche ausgestellt dann am 3. Oktober mitigroßer Prache ag, mter Klasse; dem Schullehrer und Küster Gottlob Anger⸗ betreffend die Genehmigung des von der Generalversammlung “ Dies Bild seeen dt . bas 1 8 Fahen 1 Kaiserlichen Civilliste auf dem Friedhofe Pere⸗Lachaise mann zu Spören, im Kreise Bitterfeld, den Adler der vierten der ritterschaftlichen Kreditverbundenen der Kur⸗ und Neumark welchem das Mot⸗ in das Gebiet der deutschen Sage, vüegtsetzt. Graf Walewsky war am 4. Oktober 1810 zu Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem beschlossenen Regulativs zur Feststellung des ritterschaftlichen (GSöro 1 zu ee umfangreichen Bilde von e. e ging im Alter von 19 Jahren Schullehrer und Chorrektor Andreas Nawradt zu Creutz⸗ Taxwerthes von Gütern und deren Bepfandbriefung nach Eat. eth mett,;. wilde Jagd« (Nr. 131 im 12ten Herzog von Orl 6 Fer ete sich, später hier in Paris mit dem burg, im Regierungsbezirk Oppeln, dem Schullehrer und Or⸗ Maßgabe der Behufs der Grundsteuerveranlagung ermittelten aale) entnommen ist. Der Sage gemäß ist der Zug des Ineun⸗ eans, trat als Rittmeister in das 4. Husaren⸗Regiment Cantor Jol G Sachs 11“ Reinerträge wilden Jägers durch die Luft d Derg des ein, nahm aber bald seinen Abschied, um sich der Lite gimen ganisten, Cantor Johann Georg Sachs zu Langula, im G ige. 1 6“ reichen Begleiter 8 1 89 dargestellt, inmitten seiner zahl⸗ schrieb einige Dramen und politische Flugschrift Literatur zuzuwenden, Kreise Mühlhausen, und dem emeritirten Schullehrer Carl Berlin, den 19. Oktober 1868. “ ö gl nd der Meute. 8 Zeitung »Messager des chambres« Im Jatr 11840 5 I“I Ludwig Vogelsberger zu Diedenbergen, im Regierung-⸗ Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. Von einem Künstler, der vor einigen Jahren denselben nister Thiers dies Blat z. Jahre erwarb der Mi⸗-⸗ zirk Wiesbaden, das Allgemeine Chrenzeichen; 11I1““ Gegenstand in verschiedener Auffassung behandelt hatt SSbss. 88 ZWB 86 betraute den Grafen mit einer Mission Bezirk Wiesbaden, das Allgemeine re en 8 9 18 rst. 1“ 6 8 hbäatte Ru⸗ dch) en. Auch unter em Ministeri Fui ; 52 81* ari — 9 S nue a aut u vor 1“ 8 8 8 28 8 Sorp “ in Berlin, ist diesmal ein Bild ausge⸗ 1“ Missionen und war ernandehusget Fbiat an * dnhadüs aagden, aie Relktunns⸗ Medeille am Vande z1s 1— Ministerium für be S u. und öffentliche ren, welches weniger eine Sage, als eine allegorische Vor⸗ schaft in Buenos Ayres, als die Februar⸗Revoluti S. Feßr. 6 8 rbeiten. stellung, die in allen S v Ahhwren gseee *ZJahre 1849 finden wir j 18b I —2 evolution ausbrach. Im leihen; “ b 8 3 Hage hal, 85 Jan 8 Süh üchhn Giuergrgekunden, zun Erund⸗ Fleicher Eegenfcheftrür tgh “ Florenz, von wo er in Den Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Dem Maschinenfabrikanten Bruno R udolph zu Limbach Das Glück, eine Frauengestalt, die ubc. mnee 1.,Snale). er Botschafter, in London wnd ürgarruürde. 1854 wurde 11111414““ 1eS8. „uUber einer Glaskugel Drouyn de Lhuis als Minister der busrhrd ee 88 Appellationsgericht hierselbst zu ernennen; auf eine Nähmaschine für Lederhandschuhe, in der durch C1“ Dem Buchhalter Wilhelm Schweisgut bei dem Brun⸗ Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zu⸗ sammensetzung und ohne Jemanden in der Anwendung be⸗
““
—
AES
228 ENc- .8. x — 22
der Linken auf das Gold weist, welches aus 8 1 85 5 ist, welches aus den Falten ihres verblieb. Im Jahre 188 8 Seg. Gewandes rollt, und die den Blick hinter sich wirtt, ein. e-9. ö.“ 11“ mon. Graf Walewsty Präsident des Pariser Rath; dem Verfolgenden her, der auf seinem Rosse im schnel en Lauf 31. Juli begründete praktische Schul heein Kaiserliches Decret vom 5 . Sofli 8 Friedrich sie zu erhaschen strebt. Schon ist 1“ Lauf gedeiblich er Entwickelt he Schule für die höheren Studien ist in Dem Kaufmann und Hoflieferanten August Friedrich a Streg, der uͤber drer Ah=hon ist er dicht an ihr, da endet der Ledeih vefthn 85 1ig begriffen und bereits haben sich zu derselben Wilhelm Borchardt hierselbst; und Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Balken ist von ihm geb vert, ein einziger angekohlter Physik und 6 48 44 nämlich 15 für die mathematische Klasse, 51 für Dem Rathmann, Kaufmann Nathan Blum zu Deutscha⸗ 8 1“ J111“ traͤgt den Neiter um eüneen’ mhnd der noch unvollendete Schritt Pbilologiter Anter den ün uürgeschichte und Physiologie und 44 für Eylau im Kreise Rosenberg, den Charakter als Kommissionse⸗ Finanz⸗Ministerium. rägt den Reiter im nächsten Moment in das unfehlbare Ver⸗ Zollologie. Unter den Anmeldungen befinden sich mehrere von Aus hlau 8 -, der ar 88 8g “ derben. Ganz nahe an seiner Seite ist a Plle Ber⸗ ländern. Gegen Mitte Novembers werden in sämmtliche IiisS⸗ Rath; so wie “ — V Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 138. König⸗ gesehene Verfolger, der Tod auf schwar, der un⸗ Klassen die Vorträge und Arbeiten beginnen und C“ Hover⸗ Dem Graveur G. B. Heinicke zu Cassel das Prädikat lich Preußischer Klassen⸗Lotterie fiel der 2. Hauptgewinn von mit einer Fackel 7 den Händen, die “ 8 vosse, ein Gerippe tort im eröffnet werden. An der Sorbonne ist die Hesgahe eines Königlichen Hof⸗Graveurs zu verleihen. 100,000 Thlrn. auf Nr. 32,271. 1 Gewinn von 5000 Thlrn. und unter den Hufen der Rosse hmge grene nct enn sweeneate V Defains r Physet Becchs Physiologie und Geologie den Profesioren auf Nr. 92,236. 2 Gewinne von 2000 Thlrn. fielen auf F Angestreckt ine weibliche Telains, hartre, Claude Bernard und Hebert anvertraut, während ei Nr. 37,082 und 62,529. Neeeggeh eiet Rasgeh de scheint es, den Reiter vom Paßzeurun Cesch Boberaterium unter der gemeinsamen 1“ Norddeutscher Bund. lic149 'Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 2581. 4596. :5955. 8 G bq. „Claire Deville steht. Am College de F 1. ; 1 8606. 8858. 8958. 9022. 9727 23 592. 23,177 Die Sage von dem Wolfsbrunnen bei Heidelberg wird in der Ecole normale stehen die chemischen Laboratorien ee and Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ Sö. 89068 297233 665. 35969 16688 37,902. einem kleinen Bilde von H. Mücke in Düsseldorf Nr. 500, sicht von Balard und Bexthelot, das physikalisch vr. de Wuf. deutschen Bundes den bisherigen Hamburgischen Konsul Theo⸗ 27,143. 30,619. 31/704. 31,891. 33,665. 34,269. 34,533. 37,902. im 3. Korridor) dargestelt. Mück sseldorf (Nr. 509, Pasteur und das physiologische unter der von Elc che. vI der von dor Christophen Heuck zu Honolulu (Sandwichs⸗Inseln) 37,915. 39,773. 42,316. 43,179. 43,725. 45,688. 45,946. 46,185. Paul Meyerheim in Berl‚ jü Baburhistorischen Museum des Pft 1besoe eren Konsul des Norddeutschen Bundes zu e erdct“) 45,533. 46,590. 50,130. 50,633. 51,927. 63,502. 64,701. 65,390. 6 eyerheim in Berlin, der jüngere Sohn des Laboratorium Milne “ “ steht dem zoologischen zum Konsul des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. 66288 70929 71,341. 72,726. 75,147. 75,480. 81/722. 85,27 die der Storcseltuleon wande ehfsbeim, schildert die Gualen, Secatzne vor ö 85,340. 85,652. 86,167. 86,609 und 91,287. geladen war (Nr. 497 88 8 Sesae 1 1ce zt Gaste Hasse Ae. dehn 8. e vom Handelsminister an sämmtliche Auf den Bericht vom 15. d. Mts. ernenne Ich den Vice⸗ 41 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 524. 8081. 13,266. rächte, indem er den miodern . S „ʒund für die er sich nn metallurgiß geri hte es Schreiben bezweckt die Abstellung des in Marschall Freiherrn Waitz von Eschen zum Vorsitzenden des 12,643. 13,520. 14,613. 17,669. 17,861. 17,931. 22,097. 22,172. im eingeladenen Fuchs durch die nen Mißbratirscheanducrie, hhit. den Acquits à Caution getriebe⸗ um 25. d. Mts. einberufenen Kommunal⸗Landtages des Re⸗ 23,118. 36,448. 36,905. 37,262. 41,162. 46,404. 47,022. 48,648. „indem es für die Rückvergütung des Einfuhrzolles gierungs⸗Bezirks Kassel und den Ober⸗Regierungs⸗Rath von 53,095. 53,857. 60,206. 60,680. 65,850. 67,060. 68,572. 68,733. sselben.. 7773,956. 74,400. 75,829. 81,689. 83,292. 83,605. 86,696. 86,701. (82,713. 90,235. 91,233. 91,739. 92,920 und 94,721. “ 65 Gewinne von 200 Thlrn. auf Nr. 46. 607. 2507. 2813.
) 4 3 3 81 81921 vS, mee b 2 schwebend, in der Rechten vor sich eine Krone emporbält, mit heiten ab, in welcher Stellung er bis zum 4. J Fee — den nar. 1860 nen⸗Comtoir in Niederselters den Charakter als Rechnungs⸗ b 1 kannter Theile zu beschränken, ür den
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und f
2
vorgesetzten Gerichte in dieselbe peinliche Lage bracht
in d bom (S. b 4 ge brachte (Nr. 498 bei der Wi gf deeeree — “ Saale). Die Thiere sind in beiden Bildern Jahren b1“ verarbeiteter Metalle eine Frist von drei Bischoffshausen zum Stellvertreter dess Noch ist schließlich dreier Ma An dramatischen Werken ist der abgelaufene Monat ziemli — Baden⸗Baden, den 16. Oktober 1868. 1 deutschen Märchen ihre S ofs zasecht weenenen, welche in dem Soe wurde auf dem kleinen Thernuef de S Gaa eeecic ͤi1“ 8 11“ Se 9966. 10,570. 10,877, 12,458 — Gustav Bartsch in Berlin hat Zeichnungen das Die Unndgn. hb. Dichters, Namens Cadol, unter dem Titel Graf zu Eulenburg. 2b E“ 949. 24,87. 27148. 27339. rde la An den Minister des Innern. bbben-. 27671. 31,438. 31,709. 33,825. 34,553. 37,230. 37,697. 42,337. 42,675. 44,546. 45,533. 49,783. 53,749. 56,232. „040.
Aschenbrödel und den Menschenfresser ausgestellt, zwei Blätter Faulid”s 1“ 18. Porte St. Martin ist, nachdem es in Folge der 8 te seines letzten Direktors Marc⸗ ourni nehrere 9y 9 8 8 Fournier mehrere Monate ge. Auf Ihren Bericht vom 15. Oktober will Ich den 58,826. 59,518. 61,216. 64,439. 66,219. 68,033. 68,/715. 9,1 77,604. 77,982. 78,004. 80,264. 81,431.
aus einem Dutzend ähnlicher Darst 8
b . ellungen, welche als ge⸗
G Füß 1 b G e 8 4
egfeher Cyklus in photographischer Reproduction vrschiwnen cssen wer, rn. Oktober wieder eröffnet worden. Der neue Di. X““ 8 29
IIs;Ewn A11XAX“ Homehe bromatiche Wathe bafür, die von Paul Maurice vorge. Landes⸗Direktor von Fi e dr. Nänt 12 ermächtigen, den 70,162. 73,434. 75,830. 80,26
Risse in Düsseldorf bescon gsberg in Preußen und Roland Sand »Cadire gewählt, in wel g des neuesten Romans der Georges kandtag der Fürstenthümer Walde und Pyrmont im Laufe 82,014. 82,737. 82,754. 83,427, 84,646. 85,284. 88,426. 89,9441
2 . orf beschäftigen sich beide mit dem Schnee⸗ Kämpfe zwi „in chem die bekannte Schriftstellerin die ieses Monats zur verfassungsmäßigen Sitzung zu berufen, diese 0 91/616 94,206 und 94,81 1.
den haner ; frigt hest 512, im 3. Korridor), wie sie schildert öwich Erohg . “ 889 . im Vendeerkriege Sitzung in Meinem Namen zu eröffnen und nach Beendigung 999uo 16 “ 1886
1 7 4 2 ‧ m rer 9 s. 8 98 8 jpß 2 81“ 8 „ „ .
bittet; dieser läßt uns Nr. Cchand efühet hat, zude 82 88 Beh nerenpn nais 8 aeg Handen, die Tütelront 2 8 C1“ 4*“
derung der sieben guten 2 7. or) die Verwun⸗ Scha ectingue, der in der französischen Th b 3 — . ““ “
en d nni ; „8 Theaterwelt eine 1 388 8.
unerküärlichen Perberans nen he de Schaunlegela rnimmme, wie vor dreißig oder vierzig Jahren W 8 Baden⸗Baden, den 16. Oktober 1868. Abgereist: Der Kammerherr und General⸗Intendant d⸗
der ruhig schlafenden Königsto Die Hauptnovität des Monats aber war ei Wirhelm. „8 Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Hannover. Paris, 12. Oktober (MNonats- Offenbach, die im Théätre devna Fit Aluffüht Operette von Graf zu Eulenbur Der Erste Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Ge⸗ sich bff Kaiserliche Hof m cbetznith⸗ Fe öö veihuuc 1 88 e ständigen Mrstarbeitetn Wlangte⸗ Ii den Mentster des Ingern. e- 9f 1“ in die landschaftlich schönen Umgebungen des Badeortes In eine Dichtung, beren Schauplaß itel; La Périchole.« Es behandelt ““
“ Feeer, Here atz nach Peru verlegt ist. 55 5 s hbeute aus
““ 1 Das 65ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗
8
Berlin, 19. Oktober. Se. Majestät der König haben
gegeben wird, enthält unter er! be. — 8n Nr. 7217 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Allergnädigst geruht, dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗