1868 / 247 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8— v1e“ vU““

1“

Rath und Ministerial⸗Direktor Bitter zu ie E j 7 8 2 . 1 h“ 1A4XX“ ö11113““*“ aaamuhie zur Anlegung sis von den Fürsten 5. ee vencgende Persärtung. Provinzial. Hülfskasse der Staatskasse nicht erwachse. Eine Folge hiervon würde es brachte der Ober⸗Werft⸗Direktor, Corvetten⸗Capitain Werner, lauchten ihm verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Chrenkreuzes vfe sei⸗ oder ob noch eine Emission der nach den Beschlüssen sein, daß diejenigen Institute, welche mehr provinzieller Natur einen Toast auf Se. Majestät den König, sodann der Ge⸗ erster Klasse zu ertheilen. 1 ettage und 2. 8isponibel bleibenden lettres au horteur zum] seien und seither keine Einnahme aus der Staatskasse gehabt neral von Manteuffel einen solchen auf Se. Königliche Hoheit vinzia 8 Zürtfstaff e Behufs Verstärkung der Pro. hätten, auf den Landtag zur Verwaltungwürdenübergehen koͤnnen. den Kronprinzen und auf die Flotte aus. . 1 Zu Labiau (Regierungs⸗Bezirk Königsberg 1 b nahm 9 asse nothwendig erscheine. Der Landtag Dasselbe gelte von Instituten der angeführten Art, welche Gegen halb zwei Uhr begaben sich die Ehrengäste nach dem 1. November e. eine Telegraphen⸗Station g vecsen nnn. an: Der LLE P“ E“ Roge⸗ 81 seither aus der Staatskasse unterstützt seien und Penneh cann nrnch Schiffe vor dessen Vordertheil für sie ebenfalls Tribünen dienst (cfr. §. 4 der Telegraphen⸗L f glie grovenztal⸗Sülfsrn fern Mer,si andischen Mit⸗ind inz im Uebrigen die erwachsenden Kosten zu errichtet waren. V 8 den 1eden Srnung) froöͤftafk wwene. Ülieder der Provinzial⸗Hülfskassen⸗Direction beauftragen, da⸗ dneh. renr paden vPhse, K. sieseeaterstng 58 seither aus Der Corvetten⸗Capitain Werner bestieg alsdann die un⸗

zar 3 hin zu wirken, daß sämmtliche Landräth iesen werden öF S 6i S eg. jelt. Telegraphen⸗Direction. u. ee Landräthe angewiesen werden: Staatsmitte isteten Zuschüsse in Frage kommen. Hin⸗ mittelbar vor dem Vordersteven erbaute Tauftribüne und hielt 58 kleineren Grundbesitzern in Städten und auf dem Lande Claclcs digein Fhölbetsgabten Fonds zum Neubau eine Ansprache, in der er auf die Bedeutung des Aktes und

Ni 2 111m“*“n incung. der Hülfskasse dadurch zu erleichtern, daß sie von Strafanstalten bemerkte der Kommissar, daß die König⸗ des 18. Oktober hinwies und den Inhalt eines Schreibens G ichtamtli ches. F“ g 1hr derfahin annehmen, dieselben unter Zuziehung liche Staatsregierung die von dem Proponenten vertretene An⸗ Ihrer Majestät der verwittweten Königin Elisabeth mittheilte,

Preußen. Berlin, 19. Oktober Gestern brachte pruft Lin. esonders 8 wählenden Kreistags⸗Kommission sicht nicht theile. Die Königliche Staatsregierung sei der An⸗ das Allerhöchstdieselbe in Anlaß des Stapellaufs gesandt hatte.

mase Sö“ 2 Ften Ih 8 Aecr ben 1“ 1. 88 die 2 sicht, daß, gleichwie das bisherige Zuchthaus als 1 Förs Mopeste rc. hüss ihr lebhaßtes Feüesahn is ga 99

en Vormittag mit Ihren Kindern im Familienkreise zu d. Tages⸗Ord b Kreis 1 c““ thum anzusehen, welches durch Staatssteuern unterhalten persönlich der Feierlichkeit anwohnen zu können, begleitetden Ablauf

machten nach dem Gottesdienst einen ländlichen Ausflu⸗ 8 1“ 8 1⸗1& .“ GG Nr. 1. Denkschrift über werde, so auch die zum Neubau von Strafanstalten geleisteten jedoch mit dem aufrichtigen Wunsche, daß das Schiff Verge. Das Diner zur Feier Sr. Königlichen Hohein zuf Rothwend gkel traßenbaufonds. Der Landtag beschloß: 1) die Beiträge den Charakter von Staatssteuern hätten und der er⸗ gleich den übrigen unserer jungen, aber kräftig sich entwickeln t 1 riglichen Majesta gkeit und Zweckmäßigkeit, den Provinzial⸗Prämien⸗ 111““ vetr i. Er den Marine, welche von ihrer Tapferkeit und Tüchtigkeit bereits Kronprinzen fand bei Ihren Königlichen Majestäten statt, fonds zu erneuern, wird nicht anerkannt, 2) der Könr Kom⸗ ““ . sich glänzende Heneshe gegeben 9eg dem vnce Füchttg zu Ruhm

während Ihre Königlichen Fodeiten der Großherzog und die missarius ist zu ersuchen, dahin zu wirken, daß dem. Antrage müsse es der Versammlung daher überlassen, ünd Ehre gereichen moge.

Großherzogin von de 7 je K inali * ; 86 ellten P h anschließen wolle. 2 ö“ 8 Arencese cmn Aür die Kronprinztichen Gäͤste eie des 14. Provinzial Landtags vom 12. Dezember 1865 wegen hgk emncs Comite’s zur Prüfung Nach einem am Schlusse der Rede auf Se. Majestät den

schaft auf dem Schlosse veranstaltet hatten Verpachtung der C 88 Es ward darauf z b 1 t en Ihre Königli it die 1 achtung der Chaussee⸗Hebestellen durchweg Folge gegeben Be feldtschen Proposition geschritten, König ausgebrachten Hoch, zu dem das Musikcorps des 1. Leib⸗ Sona1 Nachnetche 88 Pdene vtec hr enüspe 18 bat ne.es a Fante wieceipolten huüre f g8 28 EEö dsenseürsehsen, Bobanbsen Sophlenhof, Züfereh. vhltgz die pfeusige Hymne elre üee atse, der mit Sr. Königlichen Hohei ü 19 Ir à umfassende Motivirun au⸗Ras 8 „Jersbeck, Wiggers⸗Rendsburg, Ober⸗Werftdirektor Frau von Manteuffel, Gemahlin des kom⸗ lichen S clo se ushe Eö“ Fronprinzen im Großherzog⸗ ber vreheen gerghettr fins gige⸗ P Aeshgen süene⸗ be welge ““ 5 mandirenden KEge un Ihrer Majestät ü

b Irrc die Anlage von Kreis⸗Chausseen Demnächst zei Landtags⸗M. all außer einigen verwittweten Königin, auf die Tauftribüne, wo sie den Tauf⸗

A Regierungs⸗Assessor Sittel, welcher bisher das 86 Packunterlage sich empfehle. Die Petition, heir bin LE11“ 11 68 halbee des Lanvachs⸗ Akt mit den Worken! »Auf Befehl Sr. Majestät des Königs mt 2 hereh. Regierungsbezirk Wiesbaden, interimistisch ver⸗ einer Chaussee von Punitz nach Neisen, wurde abgelehnt. M B der Versammlung beschlossene taufe ich dich »Elisabeth« dadurch vollzog, daß sie eine an

waltet hat, ist 10 Nee h Kommissars, wodurch die von Uhr Vormittags. ihm von dem Landtags⸗Kommissar behufs Begutachtung über⸗ den Steven des Schiffes schleuderte. 1

N er Regierung zu Wiesbaden überwiesen worden. 10 Nächste Plenar⸗Sitzng am Sonnabend, den 17. d. Mts, vorläufige Geschäftsordnung genehmigt wird, so wie einen schwarzweißem Bande aufgehängte Flasche Champagner gegen Nach den beim Ober⸗Kommando der ine ei 8 bt 1 1 1“ Nendsburg, Mit dem Zerbrechen derselben wurden die letzten Stapet.

genen Nachrichten ist S. M. Dampfkanonenboot »Delphin 1 9, 17, Oktober. Die heutige 6. Sitzung des endeten Gesetz⸗Entwurf, betr. die Aufhebung des Jagdrechts Stapel⸗ am 17. d. Mts. vom Pyraeus in Bujukdere und S. 59b S. slsi i6. b 9 v1 schen Provinzial Landtages ward 88 Grund und Boden im vormaligen Kürfürsten⸗ klötze fortgespalten, auf denen das Schiff noch Sgees setzte »Victoria« an demselben Tage in Plymouth angekommen. von Reventlow⸗Farhe ergcfner in Landtags Marschall, Grasen— thum Hessen, in den zum 1“ Hessen gehörig 9 scch int Bei. rare uns den Kn lngen bes Feufft dcg scn Posen, 16. Oktober. (Pos. 8 1b Nac 8 Pr!; b wesenen Landestheilen und in den Herzogthuͤmern Schleswig schmückt, unter Hurrahruf und den Kläng N. Fr. .Z.) In der 6. Plenar⸗ Nachdem das Protokoll der vorigen Sitzu Golstei Element hinab.

Sitzung des Provinzial⸗Landtags übergab der Königliche genehmigt worden motivirte tesen üen II11116““ Nächste Sitzung Dienstag Drebelegburg. Neubrandenburg, 17. Oktober. Landtags Konmissar dem Landtags⸗Marschall das llerhöchste brobst von Ahlefeldreletersen die von ahm gesellte L ächste Situng Dienstag, (.ꝗT. B.) Der Jeputation von Kaufleuken, welche betreffs usdetret an die Provinzialstände vom 12. Oktober I.. Der Provinzial⸗Landtag der Provinz Schleswig⸗Holstein 8 g8 IISZE9 eeiben des der Nachsteuer⸗Angelegenheit Audienz bei dem Großherzoge

Cassel, 17. Oktober. (H. M.⸗Z.) Ein Schreiben des hatte, erwiderte derselbe, das Gesuch gegen die Nachsteuer solle,

gebsh Ha eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des beschließt: 1 1— it. D. der vorläufigen Verordnung wegen des Juden⸗ Die Königliche Staats⸗Regierung wird ersucht: 1) den zum Ober⸗Präsidenten benachrichtigt die Abgeordneten zum Kom⸗ so weit irgend möglich, Berücksichtigung finden. In gleichem

wesens im Großherzogthum Posen vom 1 J 232 8 528' öffnung desselben Sonnta p 5 5 p Juni 1833 und der Bau neuer Strafanstalten s. Zt al⸗Landtage, daß die Eröffnung desselben Sonntag, 1 der Deputat t ber G e Rath 2 2. ; 4 . Zt. gesammelte g muna 1 e;⸗ s Sinne sprach sich der Deputation gegenüber Geheim van 9 8 24. Jalcst 1844 nebst Motiven. Der erste Gegen⸗ der Herzogthümer Schlesn ch bvvvbbeböbeee den 25. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Ständehause dahier statt⸗ v. merdshefß aus und fügte hinzu, daß, falls in Lauenburg Fc ö betraf: Verstärkung des Fonds der Fond dem provinzialstäͤndischen Verbande der Provinz Schles⸗ finden werde. 1 8 89 Abänderungen der Tarifsätze eingeführt werden sollten, die Re⸗ rovinzial⸗Hülfskasse. Der Landtag beschloß: 1) Es soll eine wig⸗Holstein zu eigener Verwaltung und Verwendu über Wiesbaden, 18. Oktober. (Tel. Dep. des Staats⸗Anz.) gierung bemüht sein werde, dieselben auch für Mecklenburg⸗ Mitgliedern bestehende ständische Kommission gewahlt geben. 2) Die Bestimmungen des §. 2 Alin. 1 der 8b Heut Mittag, um 12 Uhr, ist der Komm unal⸗Land⸗ Strelit zu erlangen. 8g. en, um in Vollmacht des Landtages mit dem Landtags⸗ ständischen Verfassung vom 22. September 1867 ö 8 tag für den Regierungs⸗Bezirk Wiesbaden durch den Bremen, 16. Oktober. Die Bürgerschaft hat vorgestern à Anträge auf Abänderung des Statuts der Provinzial⸗Landtage unter Mitwirkung und Aufsicht der Staats⸗ Ober⸗Präsidenten von Möller eröffnet worden. Dieser den Entwurf eines Verjährungsgesetzes genehmigt, nach Privilegie 98 fraffe⸗ b) Anträge auf Ertheilung des regierung die Beschlußnahme über die Kommunal⸗Angelegen⸗ hbob in seiner Ansprache hervor, daß ein „Gesetzentwurf welchem u. A. für Forderungen der Kaufleute und Fabrikanten s. 8— zee ontrahirung einer Provinzial⸗Anleihe heiten der Provinz die Verwaltung der provinzialftändischen über die nassauische Landesbank, eine Gemeinheits⸗ Theilungs⸗ an Kaufleute und Fabrikanten die dreijährige Frist mit der C . illion Thalern durch Emission von lettres Institute und Vermögensrechte zusteht, in IS Ordnung, ein Gesetz über die Umwandlung des Erbpacht⸗ Beschränkung eingeführt wird, daß der Schuldner innerhalb des vU vers cglich mit 5 pCt., zu amortisiren mit mit der Allerhöchsten Erklärung am SSchlusse des letzten Verhältnisses in Eigenthum, ein Organi ationsplan für Norddeutschen Bundes oder in einem der süddeutschen Staaten bak⸗ ufs Verstärkung der Provinzial⸗Hülfskasse zu der Monarchie in Ausführung zu bringen und ein d ges ständische Selbstverwaltung, nebst einer Proposition wegen Bil⸗ seine Handels⸗Niederlassung, bezüglich seinen Wohnsitz habe. nbaren resp. zu formiren. 2) Diese Kommission wird auch übernechmenden Lasten entsprechende, aus den Ste 68. irm 68 dung eines Provinzialfonds dem Landtage werden vorgelegt Sachsen. Dresden, 19. Sktober. Vorgestern und evollmächtigt, nach Erlangung des Privilegii nomi es men auszuscheidende S 1 „den Staats⸗Einnah⸗ werden. Der Vorsitzende des Landtages, Präsident Winter V blieb die zffentliche Rübe in hiestger Stad 4 Pvrovinzial⸗L 9 Crlangung egii ine des auszuscheidende Summe dem provin ialständ Ver werden. Der Vorsitzende des Landtages, Präsid nter, gestern Abend blieb die öffentliche Ruhe in hiesiger Stadt durch 8 790,200 Tarages 8 hücges au horteur bis zum Betrage bande zu überweisen.« gialständischen Ver⸗ dankte für die dem Kommunalständischen Verbande durch Ver⸗ aus ungestört und es waren weder besondere polizeiliche noch 8 zial⸗Hülfskasse . jfertigen und diesen Betrag der Provin⸗ Der Antragsteller hob insbesondere hervor, daß bei der i leihung einer besonderen Vertretung bewiesene Wohlthat, und militairische Maßregeln getroffen. zu er Zersäsberhng resp. Verstärkung ihres Fonds Wesentlichen auf die Begutachtung von der St 8 schloß mit einem Hoch auf Se. Majesteit den König, in Coburg, 15. Oktober. Der Ausschuß des hiesigen Land⸗ viesenen Plovinea Ehbde rstaneegfage darf die ihr über⸗ Regierung vorgelegten Gesetz⸗Entwürfe, so wie die Se. welches die Versammlung lebhaft einstimmte. Die nächste tags tritt am 19. d. hier zusammen, um die aus der letzten von 99 pCt. reali üunaen nicht unter dem Course bandlung eingegangener Petitionen beschränkten Kompeten Sitzung ist auf morgen 10 Uhr anberaumtk. 2 Dlät noch rückständigen Rechnungsarbeiten zu erledigen. v isiren. 4) Die Provinzial⸗Hülfskasse des Landtags derselbe nicht die wünschenswerth Pebeu. 109. Oktober. Heute findet die erste geschäftliche Sitzung Baden. Karlsruhe, 16. Oktober. Das gestrige Re⸗ hren verstärkten Fonds auf Anweisung des tung erhalten würde ) Swerthe Bedeu⸗ ssauischen Ko al⸗Landtages statt. Nach zerungs enthält eine esberrliche Verord betreffend Ober⸗Präsidenten der Provin di lichen Instij * wenn ihm nicht diejenigen öffent⸗ des nassauischen Kommunal⸗Landtag ich gierungsblatt enthält eine landesherrliche Verordnung, betresfsen ls legitimirt z an die von demselben ichen Institute, welche einen rein provinziellen Charakter haͤtt derselben vereinigt der Ober⸗Präsident von Möller die Abgeord⸗ die Errichtung eines die Landwirthschaft und Landeskultur för⸗ is zu à100,006 Thlr Beecae he gishen Fommisionm zu veehe hnng überwiesen würden. Dabei be g sec der sne neten zu einem Diner. dernden Landeskultur⸗Raths. Er hat zum Zweck den Bei⸗ zu 90,000 Thlr. 2 edingungen, unter denen auf die den andern ge ärti 3 8 4p ; ees tha ats 1 6 Handels⸗Ministeriums i er landwirthschaft⸗ Ner 1 genwär 1 ß T S bels⸗Ministeriums in Fragen der landwirthschaf 1- 2 es g hgp genndesese Eersc e eeg g eicg aec üh IG üter Prodütziatenns 1 öö um S geffdie 1113““ 88 vmnttage lcggnde Hach und verfammelt sich nhac Eordung deee . 8 l, S inrichtung un n zu der Hoffnung berechti ““ I“ 6 Schiff inisteriums lmäßig einmal im Jahre, und außerdem Verbesserung von vomn 1-Insti „Eirn 1 1 ffnung berechtigt sei, daß der hi en Kriegswerft von Stapel. Das Schiff ist das Ministeriums regelmäßig einmal im Jahre, auß Instituten, darzuleihen. 5) Der eine gleiche Berücksicht . esige Landtag von der hiesigen Kriegswerft von 1 d 1 8 1 S dert, in Karlstuhbe. Mitaliede in der Plenarsitz ; 8 1b . d” sichtigung finden werde. ößte der i ig erbauten Kriegsfahrzeuge, hat eine Länge wenn es das Bedürfniß erfordert, in Kar sruhe. Nitglieder Beschaffcneh T1““” Se öö Propostchan lnuf a Frage des Landtags⸗Marschalls, ob die 1 e gnt, dachs greite Cöö1““ vöiefgang vln des Landeskultur⸗Raths 18 111e 19 ber Pee cjeltung. 8 1 ü . eil⸗ . erstützung fi Ner 1I“ b zbij aPe 250 7 Angelegenheiten betrauten Räthe des Han⸗ goostact lün Zerg in Hwinst, insoweit er agf 8 Emission von ih hatte, ergriff derge 1naeftan e galüe ersamumlung ich Phas nnh c8t Tragfahigkeit non, 86800. Tvenecs een 88 1ecereie n aan cher, Sag⸗ bacgene Präsidenten und der General⸗ 87 vlrn. oinzial⸗Obligationen laute ird in; err v. Pless e. ar, Frei⸗ Zollgewicht). Sie Sere an 8e, ftlichen Verei roßberz 8; des gegenwärtigen Beschlusses 1 b Folge Ferr 6 Plessen, das Wort und bemerkte: 3 8 beh sonst gleichen Dimensionen 20 Fuß länger als die beiden Secretair des landwirthschaftlichen Vereins des Großherzogthums; enommen. 6) Der Provinzial⸗Hülfskasse wird zur Wrsta artun g Fäbeh henen angeführt habe, daß er in der Er⸗ vorher gebauten Corvetten »Hertha« und »Vineta«. Sie erhält 3) die von dem Handelsministerium noch weiter ernannten Mit⸗ ung ihres Betriebsfonds vom 1 Januar 1869 ab di r⸗ g/ daß dem Landtage eine Vorlage über die Verwaltung eine Maͤschine von 400 Pferdekraft nach dem Drei⸗Cylinder⸗ glieder. Letztere werden jedesmal auf 4 Jahre ernannt, im Gan⸗ des Posener und des Bromberger ö sei, so deh werden, getäuscht worden system von Maudslay in London und man erwartet von ihr zen jedoch hg 1 154 58 S tanfcgafh whehtigen Wöisen⸗ al Fonds überwiesen. Durch di wei uf hinweisen, daß von der Königlic eaeine Schnelligkeit unter Dampf von 14 Knoten (3 geogr. lehrten im Gebiete der für die Landwirthschaft wichtigen Wissen⸗ iese Ueberweisung soll Staatsregierung die Absi jras h öniglichen eine Schnelligkeit unter D b schef der üa 2 bs n an den Rechtsverhältnissen, sowi isberi lerung die Absicht und die Bereitwilligkeit der Pro⸗ Meilen) in der Stunde. Sie wird eine Armatur von 24 ge⸗ schaften, aus der Zahl der praktischen Landwirthe von höherer Verwendungen des Pehernde cc an⸗ nüchts G - 1113““ Selbstverwaltung zu übetlassen, bebaiss 24pfündern neuester Construction mit 10 Pfd. Pulver⸗ Bildung und anerkanntem Rufe. Außerdem e zen zhr Z⸗ 7) Es soll an Se. Masestät den Lönig die Biste des dangires crtlür, chc 1 sei. Daß dies noch nicht geschehen, ladung erhalten, die im Stande sind, auf 1000 Schritt ihr Ge⸗ gutachtung Sachverständige oder Fachgelehrte als außerordent⸗ gerichtet werden, diejenigen 200,000 Thaler, welche der Staat einem dezu gerignehern 11 daß es bisher an schoß durch zöllige Panzerplatten zu treiben, mit denen alle liche Mitglieder zugezogen werdens her Zeitunge zufolge ist er alten Landschaft des Großherzogthums Posen über k regi rgan gefehlt habe. Der Staats⸗ älteren Panzerschiffe gedeckt sind. T116.“ er. er Karkscrüuher Feirgneie Feeehe oder lang zurückzufordern h rzogthums Posen über kurz regierung werde es ohne Zweifel lieb sei 8 EE“ 3 s Chrengäste bei: der kom⸗ heute Vormittag in Mannheim die revidirte Rheinschiff⸗ de.S 1 at, zur Verstärkung der Provinzial⸗ sicht d I ifel lieb sein, die An⸗ Dem Stapellauf wohnten als Ehrengäste bei: der kon 9 Porh 32 Heiriaten Ner Hülfskasse allergnadigst zu bewilli 1b 8 Mtaeigh en des Landtages über die i eser 4 8 8 ffel, sowie die Spitzen der fahrts⸗Akte von den Bevollmächtigten der betheiligten Re⸗ 4 1 ewilligen. 8 Lenar „die in dieser Beziehun mandirende General von Manteuffel, sowie die Spitzen der foe Seneta 8. Großherzogthums Pofen Fe eenga g Feneineffedenwetarichengen zu. 881 ge auch Cenn Danziger Milttair⸗ und Civilbehörden. He pshh in der gierungen ö’ LE 01 S) Arene Füten 8 urch die vorstehend gefaßten Beschlüsse ei ichtig 718b2 2 nträge des Landtags zu berück⸗ mit Fl n, Blumen und nautischen Emblemen geschmückten Baden⸗Baden, 17. O. vr. K. Z. trasen 9 e eine ichtigen, vor gs zu beruü⸗ mit Flaggen, Blumen und U- 1 8 v. Mvin, Kifboe 8. 1 Hlehff dem sichtig rausgesetzt jedoch, daß daraus eine neue Belastung Segehnachwerkstätte, die einen Saal von über 150 Fuß Länge der Prinz und die LE 8 1 G 18. 8 8 8 7 S 8 - 5 8b 8 8

und 60 Fuß Breite bildet, ein Frühstück servirt. Bei dems Württemberg.