1868 / 248 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4138

so wie als Caution den 12. Theil der offerirten Lieferungsgegenstände bis zum Dienstag, den 3. November d. J., an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Straf⸗Anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden. Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges und des Bieres kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der2 ekanntmachung ab im Geschäftszimmer der Straf⸗Anstalt zur Einsicht aus. Submissionenohne Caution werdennicht berücksichtigt. Nachgebote werden nicht angenommen. v“ Brandenburg, den 8. Oktober 1868. Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. Schmidt.

[3506 Submission. 8

„Die Lieferung der zur Unterhaltung der Telegraphen⸗Linien im Directions⸗Bezirke Hamburg pro 1869, 1870 und 1871 erforderlichen Telegraphenstangen soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Das Minimum des Bedarfs beträgt jährlich 2000 Stück und können die näheren Bedingungen in der Re⸗ gistratur der Telegraphen⸗Direction, große Bleichen im Postgebäude hierselbst, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich von vier sgosgon werden.

eflektanten wollen ihre gehörig zu versiegelnden Offerten frankir

und mit der Aufschrift: »Submission auf Geeee 1“ stangen« versehen, bis zum 10. November cr. an die Telegraphen⸗ Direction zu Hamburg einreichen, woselbst am gedachten Tage Vor⸗ mittags 10 Uhr die Eröffnung derselben im Baubüreau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Später eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht ent⸗ sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben letztere 14 Tage an ihre Offerten gebunden. v

Oktober 1868.

Verschiedene Beka ntmachungen.

18141 Herzbach'sche Stiftung. Nach der Urkunde vom 19. August 1557 über die Stiftung der

Eheleute Cleve⸗Jülich⸗Bergischen Geheim⸗Rath Dr. Conrad Herzbach und Mechtilde, gebornen von Duynen, soll ein Theil der Stiftungs⸗ Revenüen zur Aussteuer bedürftiger Jungfrauen aus der Familie der Stifter oder in Ermangelung solcher auch an andere sittsame Jung. frauen aus den Städten Wesel, Calcar, Nymwegen, Düsseldorf, Münster, Hamm und Werden bei deren Verheirathung bewilligt wer⸗ den, wenn die Präsentation der Jungfrauen durch Bluts⸗Verwandte der bei denh ä erfolgt.

Die Verwandten der Stifter, als welche bisher nur der König⸗ liche General⸗Major a. D. Herr Carl von Corbin, das Freifraͤulein Emilie von Corbin und der Hauptmann a. D. Herr Gustav von Szezepanski bekannt geworden sind, sowie alle unbekannten Verwandten der Stifter, welche sich auszuweisen vermögen, werden daher aufgefor⸗ dert, von dem ihnen zustehenden Präsentations⸗Rechte Gebrauch zu machen und vor Ablauf von 3 Monaten dem unterzeichneten Curato⸗ rium die gehörig zu belegenden Anträge einzureichen.

Düsseldorf, den 18. September 1868. Das Curatorium der Herzbach'schen Stiftung.

(gez.) v. Kühlwetter. Hammers. van Calker.⸗

Backer

Bekanntmachung. Mit dem 1. November d. J. tritt Flachs, Hanf, Heede und Werg in Wagenladungen ö 100 Centnern von den Stationen Königsberg, Braunsberg, Mühl⸗ hausen und Elbing über Frankfurt a. O. nach den Stationen Greiffen⸗ berg, Rabishau, Ruhbank und darüber hinaus ein ermäßigter Spezial⸗ Tarif in Kraft. Die Frachtsätze sind bei den genannten Stationen zu erfahren. Bromberg und Berlin, den 14. Oktober 1868.

Hamburg, den 14. Telegraphen⸗Direction.

Königliche Direction der Ostbahn. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch Maͤrkischen Eisenbahn.

Feuer⸗Ver

8 T1e , sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Einnahme.

v Thlr. Sgr. Pf. 1) Prämien, Schilder⸗ und Police-c— Gebühren für 6987 Versiche⸗ rungen: a) im direkten Geschäft: für 6818 Versicherungen mit Thlr. 17,413,152 Versiche⸗ rungssumme b) im indirekten Geschäft: für 169 Versicherungen mit Thlr. 702,090 Versicherungs⸗ summe c) Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahr 1866..

2,182. 18. —. 7,200. —. —.

66,006. 16. 1. 2) Brandschäden⸗Reserve aus 1866 für noch nicht

bezahlte Schädden.. 8 Agio von Effekten und Zinsen⸗Gewinn..... 9. 4) Uebertrag auf 1868. 30,011. 25. 4

Der Verwaltungsrath:

b 8 Senden. Prat eprüft und mit den Büchern übereinstim

Bertundaniden Hühce stimmend gefunden.

Königlicher Rechnungs⸗Rat

10) Abschreibung auf Inventar Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschl M. Schragow.

Die Revisions⸗Kommission.

Ausgabe. 1) Bezahlte Brandschäden 8 2) Bezahlte Regulirungskosten 3) Schaden⸗Reserve für die noch unbezahlten Brände abzüglich der Rückdeckung. 6,000. —. 4) Prämien⸗Reserve für die in 188c8 und später ablaufenden Versiche. rungen abzüglich der Rückver⸗ sicherung . . W..1—

34,383. 25. 1,635. 5.

6

28,282. 11. —. 16,613. 26. 8. 7,771. —. 2. 7,785. 10. 8. 9,263. 4. 7.

3,567. 24. 10.

5) Prämien für Rückversicherungen abzüglich der Ristorni 6) Actien⸗Zinsen an die Actionaire 7) Agentur⸗Proviston 9 Hhöhages 8 gemeine Unkosten, Miethe, Gerichtskosten Inserate, Steuern, Porw, Gemeinnütziges 88

and Adler. Der Direktor: Woöoeniger.

Schurich,

9 Königlicher Rechnungs⸗Rath a. D.

Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahme i September 1868 18,822 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf 11“ nuar bis ultimo August c.

154,788 Thlr. 6 Sgr. 3

Demnach 1868 mehr:

Pf. Summa Pf. Gegen 1867: 134,785 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. 20 002 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. gr. 4 f

Bei Georg Reimer in Berlin

ist eben erschienen und jede Buchhandlung zu beziehen: st g; nen und durch

8

a preußische gemeine und provinzielle Kirchenrecht 1 8 für das Geltungsgebiet des allgemeinen Landrechts zusammengestellt und nach den Grundsätzen der obersten Kir Verwaltungs⸗ und Spruchbehörden 8 erläutert Meyer, Königl. Preuß. Regierungs⸗Rath und Justitiarius Preis: 2 Thlr. Ius

chen⸗

Hierzu vom 1. Ja⸗ 135,965 Thir. 9 Sgr. 2 Pf. Ja⸗ schienen und zu beziehen durch alle

zu Berlin Buchhandlungen:

a 8 Evaongelische

2 Pfarr⸗ und Schulrech

Preußischen Staates.

ür Geistliche, Kirchenpatrone, Kirchen⸗ und Schul⸗In 1 Justiz⸗ und Perrzaltungs⸗Behörden e texenj von V 8

Herausgegeben Dr. G. M. Kletke.

Mit einem Vorwort

G von

Dr. Hoffmann,

Im Verlage vom Wilhelm Seidel

Ober⸗Konsistorial⸗Rath, General⸗Superintendent d

Hof⸗ und Dom⸗Prediger. 3 Bände

Preis 5 Thlr.

““

ö

. 8

11AAA4A4“*“

8

58

voerflossenen Jahres ein.

st

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. 2

Insertionspreis für den NRaum einer Druckzeile 2 Sgr. .

Königlich Preu

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes negese Zestellung an, für Lerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗EStraße Nr. fa,

Ecke der Wilhelmsstraße.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 11.6““ preußischen Konsul in Christiania, Fabrik⸗ Besitzer Schjelderup, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Ober⸗Postmeister Heise zu Hameln und dem Kaufmann Nicolaus Hinrich Plambeck zu Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Lakaien Linder und dem Kassendiener Lieberucks, beide in Diensten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen, das Allgemeine Ehrenzeichen ; Dem 11“] in Quedlinburg den akter als Geheimer Justiz⸗Rath;, 8b Steuer⸗Rath Ga . he. 111“ den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath; und b 1114““ der Westfälischen Eisenbahn, Ludwig Martini, und dem Vorstande der Güter⸗Kontrole derselben Bahn, Theodor Frese, den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Norddeutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsul Friedrich Wilhelm Kunst zu La Paz (Bolivien) zum Konsul des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. er

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den Kaufmann Friedrich C. Augener zu Guatemala zum Konsul des Norddeutschen Bundes d bst zu

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreis⸗Baumeister Scheepers zu Simmern ist in die erledigte Kreis⸗Baumeister⸗Stelle zu Wetzlar versetzt

88 3 Mihnisterium

““ ““

82 Den Fabrikanten B. Baruch und Söhne in Hechingen, Jos. Thoma u. Comp. in Bingen bei Sigmaringen, J. Heil⸗ bronner und Söhne in Hechingen ist die Medaille für ge⸗ werbliche Leistungen in Silber, dem Schmiedemeister A. Wild in Hechingen, dem Hutfabrikanten, Hoflieferanten Kohler in Sigmaringen, dem Hof⸗Tapezier Bühler in Föcheigen die

Medaille für gewerbliche Leistungen in Bronce verliehen worden.

49 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ru. Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kaplan Damroth ist als erster ordentlicher Lehrer

am katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz angestellt rden. b 1 8

5 Der Thierarzt erster Klasse Wilhelm Busch zu Ershausen

ist zum Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ziegenrück unter An⸗

weisung seines Wohnsitzes in Pößneck im Herzogthum Sachsen⸗

Meiningen ernannt worden. ͤ11nm“

111““

1I“ Universität zu Berlin.

Die Universität beging am 15. Oktober den Akt des Rek⸗ torats⸗Wechsels. Der Geheime Justiz⸗Rath, Professor kerxus Dr. Beseler, als zeitiger Rektor, leitete die Uebergabe des Rektorates an seinen Nachfolger, den Professor ordinarius Dr. Kummer, mit einer statistischen Uebersicht der Ereignisse des

F“

3 Iöu“ 1““

6 28 * 988

148

In dem Lehrer⸗Personal der Universität sind Veränderun⸗

6 11I“

1“

21021

Durch den Tod verlor die Hochschule 7 Lehrer: den Prof. ord. Dr. Bopp, den Geh. Regierungs⸗Rath, Prof. extraord. Dr. Schubarth, den Geh. Justiz⸗Rath, Prof. ord. Dr. Dirk⸗ sen, den Ober⸗Tribunals⸗Rath, Prof. extraord. Dr. von Da⸗ niels, den Privat⸗Docenten, Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. Angel⸗ stein, den Geh. Regierungs⸗Rath, Prof. extraord. Dr. Waa⸗ en und den Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Prof. ordin. Probst Dr. Nitzsch, durch Berufung resp. Versetzung den Prof. extraord. Dr. Henoch, die Privat⸗Docenten DDr. Hüter, Bona⸗ Meyer, Schweigger, den Prof. extraord. Dr. Hinschius, die Privat⸗Docenten DDr. E. Meyer, Boretius, Mitscher⸗ lich, Nitzsch, Fischer, den Prof. extraord. Dr. Karsten, den Prof. honorarius Dr. Frommann, die Privat⸗Docenten DDr. Woltmann, Kundt und Hermann. 8 Einen Zuwachs dagegen erhielt dieselbe durch Beförderung resp. Berufung der Professoren Lic. Weingarten, Dr. Klei⸗ nert, Dr. Kühns, Dr. Hübler, Dr. Lewin, Dr. Albrecht, Dr. Mullach, Dr. Curtius aus Göttingen, Geh. Medizinal⸗ Rath Dr. Bardeleben aus Greifswald. Der Prof. ord. Dr. du Bois⸗Reymond Charakter als Geh. Medizinal⸗Rath. b 1 Habilitirt haben sich als Privat⸗Dozenten: bei der medi⸗ zinischen Fakultät die Doktoren Liebreich, Wolff, Noth⸗ nagel, Senator und Cohnstein, bei der philosophischen Fakultät der Dr. Oppenheim. 8 . Promovirt wurden 157, inkl. 2 honoris causa, und zwar: bei der theplogischen Fakultät 1 Licentiat, bei der juristischen Fakultät 17 Doktoren, inkl. 1 Doctor honoris causa, bei der medizinischen Fakultät 119 Doktoren, bei der philosophischen Fakultät 20 Doktoren, inkl. 1 Doctor honoris causa. Oeffentliche und Privat⸗Vorlesungen sind im Winter⸗ Semester 1867/68: 380, im Sommer⸗Semester 1868: 363 an⸗ gekündigt, wirklich Fehalten wurden im Winter⸗Semester 1867/68: 305, im Sommer⸗Semester 1868: 275. Die W1 Meldungen zu diesen Vorlesungen betrug im Ganzen 18,072. Ummfätrikulirt wurden im Laufe des Jahres 184 Theolo⸗ en, 448 Juristen, 234 Mediziner, 428 Philosophen, Summa 12 4. Abgegangen sind: 216 Theologen, 475 Juristen, 265 Mediziner, 460 Philosophen, Summa 1416. ““ Vier Todesfälle unter den Studirenden sind zur Anzeige 1. .— r ö“ der Rektor noch über die akademische Gerichtsbar⸗ keit, sowie über allgemeine Universitäts⸗Angelegenheiten berich⸗ tet hatte, gedachte derselbe mit Dank der Stiftungen und Zu wendungen dieses Jahres, welche um so erfreulicher sind, als auf der zahlreich besuchten Universität die Mittel zur Unter⸗ stützung armer Studirender noch immer nicht ausreichen. . Hierauf nahm der Rektor seinem Amtsnachfolger den vor⸗ geschriebenen Rektoratseid ab und übergab ihm die Insignien des üͤbertragenen Amtes, worauf Letzterer zum Beschlusse des feier⸗ lichen Aktes eine Ansprache hielt, in welcher er namentlich die aus der gegen meet Universität für den Rektor ingenden Pflichten entwickelte. 4 1he dab Universitats⸗Jahr 1868/69 konstituirte Senat besteht aus: dem Rektor, Prof. ord. Dr. Kummer, demn Pro⸗ rektor, Geh. Justiz⸗Rath Prof. ord. Dr. Beseler, dem Uni⸗ versitäts⸗Richter, Kammergerichts „Rath „Lehnert dem Dekan der theologischen Fakultät, Ober⸗ Konsistorial Rath Prof. ord. Dr. Dorner, dem Dekan der juristischen Fakultät, Prof. ord. Dr. Bruns, dem Dekan der medizinischen Fakultät, Geh. Medizinal⸗Rath Prof. ord. Dr. Martin, dem Dekan der philosophischen Fakultät, Prof. ord. Dr. Tr endelen burg, Senator, Prof. ord. Dr. Haupt, dem Senator, Geh. Justiz⸗ 1

5 66

erhielt den