v11““ 8
dessen ehelichen Descendenz allhier ver
Gemahl und Gütern.
Mein obgedachter Erbe, dessen Substituten und dessen
und deren allerseitige zum Genusse der Fideikommisse gelan⸗
gende Successoren, ingleichen dieser mein Legatarius und
dessen allerseitige Nachfolger, sind bei Verlust der Erbein⸗
setzung und dieses Legati schuldig, die fideikommissarische
Qualität der resp. in Sierhagen ra izirten und dabei gelegten
341,000 Thlr. und der in den Gütern Löhrstorf, Claustorf,
Großenbrode und Godderstorf fundirten 200,000 Thlr.,
wohl gleich nach dem Antritt der Erbschaft und des Le⸗
tums, als auch demnächst alljährlich auf
Kosten, Jeder zur Hälfte, öffentlich publiziren
gebeten hat, so wird diese
unterzeichneten Königlichen manns Kunde gebracht.
Kiiiel, den 13. Oktober 1868. 8 “
Königliches Appellationsgericht.
Ebert. 1
“ Uhr,
2
d Forsten.
Abends 6 Uhr,
J., Vormittags 10 Uhr, Nachmittags 3 „yB
Vormittags 10 »
„
“
„ 1 Abends 6 Uhr, Vormittags r Uhr,
J., Vormittags Birnbaum vor dem
“ “ “
Königlich Niederschlesisch⸗ 1 - Es soll ödie Lieferung der pro 1869 erforderlichen Werkstatts⸗Nutzhölzer
Abtheilung für Forsten
Rth
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitatie, oge Beckanntmachunng. ; 86 ͤ b sowie die Charte und das Vermeß⸗Register 8 den Zubehörune 34761 Die direkte Lieferung des Bedarfs an Brod und Fourage für die Truppen des 10. Armee⸗Corps pro 1869 soll im Wege der öffent⸗ des Königlichen Domainen⸗Vorwerks können vor dem obigen Termuf Submission mit eventuell darauf folgender Licitation verdungen werden. in unserer Registratur eingesehen werden, auch ist die Letztere angewieser ichen Zu diesem Zwecke haben wir folgende Termine anberaumt: 1b auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtumg. für Lünebur am Donnerstag, den 22. Oktober d. J., Vormittags 12 Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosteh. .“ Freitag, 1“ v„ 19 zu ertheilen. ““ Celleö Sonnabend, Eeö Abends 6 Uhr, Hannover, den 12. Oktober 1868. Burgdorf Montag, “ e. tt8g, Königliche Verwaltung der Domainen Hildesheim Dienstag, 27. do. 11ö1] so⸗ vpon Seebach. 8 Goslar Mittwoch, do. d Lega-—. 8 ’ Wolfenbüttel Donnerstag, do. gemeinschaftliche 8 vnn. Blankenburg Freitag, . do. 1b bliziren zu lassen, 13522. Deiannimachunng Braunschweig Sonnabend, 31. do. testamentarische Disposition Seitens des Die in der Provinz Hannover, Landdrostei⸗Bezirk Hildeshein Osnabrück Montag, 2. November d. Appellationsgerichts hierdurch zu Jeder⸗ Amts Uslar, an der Weser belegene Domaine Lauenförde mit den Dienstag, Nebenvorwerke Brüggefeld, enthaltend ausschließlich des nicht var Mittwoch, messenen unnutzbaren Landes, an CIõIII Donnerstag, Hof⸗ und Baustellen 3 Mrg. 100 Qth. Cloppenburg Freitag, Gärten. 11 85 „ Oldenburg Sonnabend, Acker „ 1 „ Verden Verkäufe, S rpachtungen 8 8 ““ „ „ Wunstorf ienstag, j fe, Verp chtungen, Submissionen ꝛc. 11A66“ S 6 Rth. Göttingen 134* 6 8 1a hannöͤverschen Maaßes oder 670 Mrg. 70 ◻Rth. preußischen Maaßes “ Kortheim Donnerstag, . 1 “ 1b Das in der Königlichen Oberförsterei Birnbaum, nahe der Stadt soll auf 18 Jahre, nämlich vn⸗ Wi 18 18s en Mcse8, 8 Fahie ln „„ Freitag, 13. ] M Pr Ort sässige Gewerb⸗ gleichen Namens und nahe der Warthe unter dem Grubenfelde Hartig öffentlich meistbietend verpachtet werden. 8 Lieferungswillige, welche sich über ihre Cautionsfähigkeit ausweisen können, insbesondere Produzenten und Fl rte anssfnge Hew belegene Braunkohlen⸗Flötz, soll zum Abbau auf die 25 Jahre vom Das Pachtgeld⸗Minimum beträgt 2800 Thlr. reibende werden hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu betheiligen und ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: “ 1. Januar 1869 bis ustimo 1893 im Wege des öffentlichen Ausgebots Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von »Submission wegen direkter Naturalien⸗Lieferung« b das P in Entreprise ausgegeben werden. 21,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen esitz, oepersehen, bis zu den gedachten Terminsstunden an die resp. Magisträte für Osnabrück, Braunschweig und Lüneburg, 1c a. Femin L nehatern e jährlichen Entgelds Füchäge g des wie Uner EEE als Landwirth sich jeder Pachtbewerbe⸗ Osnabrück/ resp. an die Reserve⸗Magazin⸗Rendant uren in Braunschweig und Lüneburg einzusenden, oder auch vor dem Ter O euerbe Suantums der Förderung zu einem Minimalbetrage von vor oder spätestens in em Licitations⸗Termi 8 Komund e 1 ir ersönlich zu übergeben. ins ie spã h 2 ffer erücksichti 120 Thlr., die verzinsliche Caution 2000 Thlr. - missarius hat. 11“ ; Seele 8g sputigten hersanich zur üc eolgt beim Beginn des Termins und bleiben die später eingehenden Offerten E Der 1“ 1 1 LLEE114“ haben wir auf Das persönliche Erscheinen der Submittenten im Termine liegt in deren Interesse, damit sich dieselben an der etwaigen späteren Licita Freitag, den 4. Dezember d. Freitag, den 13. Novemberd. J., Vormittags 10 petheili önnen. .“ Ferfahr 2 fer 2 10 Uhr, im Neubelt'schen Gasthofe zu in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 biarheiasg 89 echettigen bircehescaders darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn aus dem Submissions⸗Verfahren Hesätgehen Herrn Forstmeister von Alvensleben an. dem Regierungs⸗Rath von Zander anberaumt. ach dem Ermessen des Deputirten ein weiteres mündliches Abgebot nicht mehr stattfinden wird, und daß die deshalt c r. aM rktgreisen „, Der Entreprise⸗Kontrakts. Entwurf und die Regeln der Licitation Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation kön⸗ berechnenden Forderungen sowohl beim Brode, als auch bei der Fourage nur mit bestimmten Preissäten, also nich . Ztroh n können werktäglich in den Dienststunden sowohl in unserer Forst⸗ nen an allen Wochentagen während der Dienststunden in unseren mit entsprechendem Aufschlage, und zwar beim Brode à 5 Pfd. 18 Loth pro Stück, fihchehe “ 82 68 erden Registratur als auch bei dem Königlichen Oberförster Herrn Krause zu Registratur, so wie bei dem jetzigen Pächter in Lauenförde eingesehen gentner abzugeben sind. Gebote auf einzelne dieser letzteren Artikel mit Ausschluß des andern können nicht berücksichtig 18 6 e Gar⸗ Vorheide bei Birnbaum, bei Letzterem auch der Situations⸗Riß von oder auf Verlangen abschriftlich den Pachtbewerbern gegen Erstattung Die Termine werden für Braunschweig, Lüneburg und Osnabrück in den Büreaus der Magazin⸗Verwaltungen „für die g der Braunkohlen⸗Muthung Hartig, eine Karte der angestellten Bohr⸗- der Kopialien zugestellt werden. CCIIII1111 nisonen in den Magistrats⸗Büreaus abgehalten, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. 1 r10. Armee⸗Evrus. Versuche und eine Karte der Durchschnitte des Braunkohlenlagers, eine Hannover, den 12. Oktober 1868. 1““ Hannover, den 13. Oktober 1868. e“; Rehrsbee vine E“ einen Bericht über die Lagerung Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten. en und der Entwurf zu einem Abbauplan eingesehen “ DDSSöö v hüiieitttag⸗ die Offerten frankirt nade CC — für jeden Termin beson⸗ Die Besichtigung der Oertlichkeit kann nach vor ängiger M. w .“ 8 ö erss8 — bei dem Herrn Oberförster Krause, welcher Ch olne Falgoe en aung 153686 Bekanntmachun “ 8 8 I16“ ng.Kfrmine am. erfolgen. G Die Fischerei⸗Nutzung im Königs⸗Graben von der Ei nündung 141.“ 1 xLxLW111““ Eö“ Posen, den 14. Oktober 1868. Ans g 86 78 11I Bräͤche, sowie im Grünen⸗, For- 5 v 1“ iche b11““ Königliche Regierung ifikations⸗, Packhofs⸗ und Kupfergraben hierselb oll vom 1. Ja. 8 dnse. . t iegen im vorbezeichneten Büre⸗ “ “ V“ nuar 1869 ab auf sechs Jahre dereh ee . .“.“ Hie Submissions⸗Bedingungen liegen im vorbezeichneten Büreau Schnell. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 26. d. M., Vor⸗ zur Einsicht aus und können daselbst auch gegen ö““ g. 1 — mittags 10 Uhr, in unserem Amts⸗Lokale, Kleine Jägerstraße 5 Sgr. pro Exemplar in Empfang genommen Seheeleg 3521] Bekanntmachung. Nr. 1, anberaumt. bbbbbqbbeeeeeebkbheüeca, Verpachtung des Königlichen Domainen⸗Vorwerks Coppenbruͤgge, im Amte Lauenstein, Landdrostei-Be— zirk und Provinz Hannover. Das im Landdrostei⸗Bezirk Hannover, und zwar im Amte Lauenstein belegene Königlich preußische Domai⸗ nen⸗Vorwerk Coppenbruͤgge, zu welchem außer den auf den Wirthschaftshöfen vorhandenen fiskalischen Gebäuden und Ba u⸗ lichkeiten gehören: J. an Grundflächen: 1) Hof⸗ und Bauflächen 5 Mrg. 19,5 2) Gärten und Boskett 15 » 15,70 3) Ackerland » 76,0 »„ 106,79 5) Anger und Weideflächen. 11,07 6) Burgwall und Graben... 3 70,0oo zusammen 838 Mrg. 50,05 Rth. in “ Maaße, 3 W 1X““ 860 Mrg. 136 in preußischer Maaße; 3 h II. an Berechtigungen und Nutzungen: 18
verschiedene Holz⸗ und Most⸗, sowie Fischerei⸗Berechtigungen, auch die Mitbenutzung der fiskalischen Prieche in der Krieche zu deheeaeh bi⸗
soll fuͤr die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1885 oͤffentlich meistbietend ver—
pachtet werden.
„Das dem Angebote zum Grunde zu le ende Pacht—⸗ geld⸗Minimum 69 zu 2800 Thaler fettgistell! Fa
Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögenvon mindestens 29,000 Thalern
Die Verpachtungs⸗Bedingungen Berlin, den 19. Oktober 1868. Königl. Domainen⸗Rent⸗Amt Berli 1 8 ““
liegen daselbst zur
Es wird hiermit zur
öffentlichen Kenntniß ge—
V Köüönigsgrube. bracht, daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube vom
V 1. November d. J. ab bis auf Weiteres für 1 Centner Stück⸗ und Würfel⸗Kohlen 3 Sgr. 9 Pf., Nuß⸗Kohlen 2 Sgr. 6 Pf., Klein⸗Kohlen 1 8s 9 Pf. betragen werden. 3 ⅞ Centner entsprechen etwa 1 Tonne preußisch. Königshütte, den 3. Oktober 1868.
8 Koönigliche Berg⸗Inspection. 188
[3526] Bekanntmachung, kesse betreffend die Lieferung von Steinkohlen. —Die Lieferung des bei der unterzeichneten General⸗Direction der Telegraphen eintretenden Bedarfs an Steinkohlen (Oberschlesischen oder Zwickauer Würfelkohlen) für die Zeit vom 1. Novpember 1868 bis dahin 1869 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Der Bedarf wird sich auf etwa 2000 Ctr. oder 600 Tonnen be⸗ laufen. Die Preise für beide Sorten, inkl. Transport und aller Nebenkosten bis in die Kohlen⸗Aufbewahrungsräume des Telegraphen⸗ Dienstgebäudes sind sowohl für den einzelnen Centner, wie für die einzelne Tonne anzugeben.
Die näheren Bedingungen wegen der fraglichen Lieferung sind in der Geheimen Registratur der unterzeichneten General⸗Direction, Fran⸗
erforderlich, übe G ümli Besitz, sowie über persön⸗
4 2
liche Qualification rthschaftlicher Beziehung jeder Pacht⸗ bewerber sich bei uns oder spätestens im Licitatinsedlem he 888 n serem Kommissarius auszuweisen hat. en Licitations⸗Termin haben wir auf: Spoöonnabend, den 14. November d. J.,/ in unserm Geschäftsl 1a Ahiste 88. , Pbr⸗ G oka rchivstraße Nr. i nanz-Rath Andreae ööw 6 8 Feetst e 8 bües Le
v111“
nicht
zösische Straße Nr. 33c. ausgelegt und können an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen 805 zeich Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Be⸗ eichnung:
»Submission auf Lieferung von Steinkohlen für die Gen eral⸗
Direction der Telegraphen pro 1868/69⸗ 8 versehen und gehörig versiegelt bis zum 26. Oktober cr., Vormit⸗ tags 12 Uhr — dem Termine zur Eröffnung der eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa erschienenen Unternehmungs⸗ luftitgn 97 der esrskchsel venerac cheetion einzureichen. Offerten, welche später eingehen oder den gestellten Bedingungen Csecen stnetceh eint. de .
ie Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. 8 ü8 1 Berlin, den 17. Oktober 1868. General⸗Direction der Telegraphen.
Einsicht aus.
im Wege der 11.“ werden.
Termin hierzu ist au ““ Hienstag, den 3. November 1868, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission agf Nutzholz⸗Lieferung
versehen, eingereicht werden müssen.
Dir Submissions⸗Bedingungen und die spezielle Bedarfs⸗Nach⸗ weisung liegen in den Wochentagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direction zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können daselbst
auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang
genommen werden. 1 Frankfurt, den 11. Oktober 186c88.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.
A. Wöhler.
1
Es soll die Lieferung der im Jahre 1869 erforderlichen Werkstatts⸗Materialien ““ im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.s Hierzu ist Termin: 8 a) nür w ist Fenn Bleche und Drähte, für Kupfer, Metallgußwaaren, schmiedeeiserne, gepreßte Theile zu Wagen, ‚Werkzeuge und Ge⸗ räthe und für Kurzwaaren, Gürtler⸗ und Klempnerwaaren ꝛc. auf Mittwoch, den 4. November cr.; 3 b) für Farben, Oele, Chemikalien und Droguen “ auf Montag, den 16. November er;/ c) für Gummi⸗, Leder⸗, Seiler⸗ und Polsterwaaren, für Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Posamentierwaaren, für Manufakte, Töpferwaaren, Brennmaterial, Holzwaaren und Hölzer und für verschiedene
andere Materialien auf Montag, den 30. November er., jedesmal 111“
18 Vormittags 10 Uhr,
in dem Büreau des Ober⸗Maschinenmeisters
Bahnhofe anberaumt.
An Letzteren sind bis zu den vorstehend angegebenen Terminstunden
ner Submittenten hier erfolgt,
Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel. Hannover, den 14. Oktober 1868. “ Käönigliche Eisenbahn⸗Direction
N ö,2EvF9.
9 * *†*1,8 v.-29., 4 42.
Thorn⸗Insterburger Eisenbahn. “ Die Herstellung von 23 hölzernen Jochbrücken auf der Strecke Gerdauen-⸗Insterburg soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Ausführung hölzerner Brücken« bis zum Submissions⸗Termine: G e h bbe Ir Veneis ethnsa h de 1 öffnung der erte 1 — 1b . an welchem die Eröffnung Unterzechn en öö 8 t edingungen und Zeichnungen sind im hiesigen Abtheilungs⸗ Büe — 85 ve en Sarau zu Insterburg, Goldapper Straße Nr. 31 a., einzusehen, erstere auch gegen Kopialien zu beziehen. Gerdauen, den 16. Oktober 1868. 1“ Der Abtheilungs⸗Baumeister. gez. Matthies.
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.
[3532]
1“
* 1 Es soll die Lieferung von 174 Stück Coupélaternen und 82 „» Bocklaternen 8 8 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist Termin d.n ew ch, den 28. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift 8 »Submission auf Laternen«
versehen, eingereicht werden müssen
88