1868 / 249 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2117 K.⸗L. aus Schleswig⸗Holstein, 116 mit preußischen Provinzen, 143 also 333 Schiffe mit 4509 K.⸗L. der Lasten aus Häfen des Norddeutschen Bundes.

143 mit 1299 K⸗L. aus Lübeck, zusammen oder 20 pCt. der Schiffe mit 13 pCt. Von den ausgehen⸗ den 2043 Dampfschiffen mit 24,434 K.⸗L. gingen 224 mit 2057 K.⸗L. nach Preußen, 129 mit 474 ½ K.⸗L. nach Lübeck, also 353 Schiffe mit 2531 K.⸗L. oder 17 pCt. der Schiffe mit 10 pCt. der Lasten nach

Häfen des Norddeutschen Bundes. Außer den vorstehend bezeichne⸗

ten Schiffen sind im Jahre 1867 noch 3750 Segelschiffe mit 36,771 K.⸗L. 1 mit 33,661 K.⸗L. vom Inlande eingelaufen und 4188 Segelschiffe mit 17,205 K.⸗L. und 1233 Dampfschiffe mit

und 1694 Dampfschiffe

u““

28,310 K.⸗L. nach dem Inlande ausgelaufen. 1866—67 wurden in sämmtlichen Zollämtern des Königreichs Dänemark 77,470 Schiffe mit 765,525 K.⸗L. expedirt. Ein Drittel des gesammten Schiffsverkehrs der ausländischen Fahrt, 30,4 pCt. nahm der Handel mit der Provinz Schleswig⸗Holstein ein, „2 be⸗ trug der Waarenumsatz mit dieser Provinz nur ein Neuntel des ge⸗ sammten Waarenverkehrs mit dem Auslande. Der Schiffsverkehr zwischen Dänemark und Preußen (ohne die Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein) betrug im Jahre 1867 19,829 K.⸗L. und war gegen das Jahr 1866 zurückgegangen.

1 ü

Oeffentlich er

Anze

Hand els-Register

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. UMõnter Nr. 5166 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma 1 Buchhandlung für Staats⸗ und Rechtswissenschaft L. A. Kallmann, und als deren Inhaber der Buchhändler Lesser Aron Kallmann ver⸗ merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Das Handels⸗Geschäft ist durch Kauf auf die Buchhänd⸗ ler Albert Wilhelm Puttkammer und Otto Mühlbrecht, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:

Buchhandlung für Staats⸗ und Rechtswissenschaft Puttkammer & Mühlbrecht,

fortführen. Vergleiche Nr. 2434 des Gesellschafts⸗Registers.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 8 Buchhandlung für Staats⸗ und Rechtswissenschaft

Puttkammer & Mühlbrecht, (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 64), am 1. Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind Buchhändler: 1) Albert Wilhelm Puttkammer, 2) Otto Mühlbrecht, beide zu Berlin.

Dies ist heut unter Nr. 2434 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗

der hierselbst unter der Firma 8 Nicolay & Siegeler ““ (Leinenwaaren⸗Confectionsgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Charlottenstr. 33), am 1. Oktober 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind die Kaufleute 1) Carl Friedrich Oskar Nicolay, 2) Reinhold Siegeler, beide zu Berlin. Dies ist heut unter Nr. 2435 tragen.

Unter Nr. 545 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung: 5 8 M. L. Blau,

und als deren Inhaber die Kaufleute

2 Jacob Meyer Blau, 2) Heimann Blau

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Heimann Blau aufgelöst. 1

I“ 8 v

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 2436.

Firma der Gesellschaft: 6“ h

Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft

Patria. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in notarieller Form zu Berlin vom 31. August 1868 abgeschlossen. erselbe befindet sich in Büglehesr Abschrift Blatt 5 bis 18 des Beilagebandes Durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. September 1868 hat der Gesellschaftsvertrag die landesherrliche Genehmi⸗ gung erhalten. Beglaubigte Abschrift desselben befindet

sich Blatt 3 des Beilagebandes. Gegenstand des Unternehmens ist: im In⸗ und Aus⸗ lande für feste Prämien sowohl Mobilien als Immobi⸗ lien unmittelbar, durch Rückversicherung oder durch Gründung von Verbänden gegen allen Schaden zu ver⸗ sichern, welcher durch Brand, Blitz, Explosion, sowie durch das beim Brande geschehene Löschen, Niederreißen oder erwiesen nothwendige Ausräumen verursacht wird, und in der Beschädigung, Vernichtung oder dem Abhanden⸗ kommen versicherter Gegenstände besteht. Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf funfzig Jahre, vom Tage der landesherrlichen Genehmigung an, festgesezt.

des Gesellschafts⸗Registers einge⸗

v“

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3,000,000 Thaler festgesett, vertheilt auf 3000 Actien, jede zu 1000 Thalern. Von diesem Grundkapital werden vorerst nur

2,000,000 Thaler in 2000 Actien à 1000 Thaler emittirt. Der Beschluß zur Emission des Restes bedarf der Ge⸗ nehmigung der Ministerien für Handel und des Innern.

Die Actien sind auf Namen gestellt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch folgende öffentliche Blätter: 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung

4) die Vossische Zeitung,

5) die deutsche Versicherungs⸗Zeitung.

—1 Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor.

Er vollzieht alle Schriften und Bekanntmachungen der Gesellschaft unter der Firma derselben durch Unter⸗ schrift seines Namens und ausdrücklicher Bezeichnung seiner Berufsstellung.

Direktor ist Wilhelm Robert Scheibler zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1868 am selben Tage. v 111“

Berlin, den 19. Oktober 1868. LI11 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Stadtgericht zu Berlin. Die in der ersten Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger vom Montag,

den 19. Oktober 1868, bekannt gemachte Gesellschaft, Firma: Ludwig

Schefftel, heißt nicht Ludwig Schefftel, sondern: Ludwig Schefftel & Co.

Dies wird hierdurch berichtigt. Berlin, den 20. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—————

In unser Firma:UMU. »G. Dannenberge iiinn Charlottenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav T am 16. Oktober 1868 eingetragen worden. Charlottenburg, den 16. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter der laufenden Nr. 49 die

Firma: 8 »August Riese« in Charlottenbuug —— und als deren Inhaber der Verlags⸗Buchhändler Friedrich Au Riese am 16. Oktober 1868 eingetragen worden. Charlottenburg, den 16. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter der laufenden Nr. 50 die Wirmhc »Fr. Paebsdorff⸗

.“ 1X“ G in Charlottenburg, und als deren Inhaber Herr Friedrich Augu am 16. Oktober 1868 eingetragen worden. Charlottenburg, den 16. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter der laufenden Nr. 51 di

Firma: 8 C. Elsner jr. in Charlottenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Eduard Elsner junior am 16. Oktober 1868 eingetragen worden. Charlottenburg, den 16. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Firmen⸗ZRegister ist unter der laufenden Nr. 52 die Firma: »Th. Hofmeister« zu Charlottenburg,

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Louis Theodor Hof⸗

meister am 17. Oktober 1868 eingetragen worden. 8

vtetartag den 17. Oktober 1868. 6 Kzänigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Im Finanzjahre

In unser Firmen⸗Register ist unter der laufenden Nr. 53 die

A 6. Bret⸗ in Charlottenburg,

und als deren Inhaber der Kaufmann (Kolonial⸗ und Material⸗ waarenhändler) Albert Hermann Beeck am 17. Oktober 1868 eingetra⸗ gen worden. 1 1

Charlottenburg, den 17. Oktober 1868. 1

1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kaufmann Otto Conrad Ehlert von hier hat für sein hie⸗ siges unter der Firma Otto Ehlert betriebenes Handelsgeschäft dem Bernhard Adolph Brosch und dem David Eduard Warkentin, beide von hier, Kollektiv⸗Prokura ertheilt, dagegen die dem Bernhard Adolph Brosch und dem Johann August Hermann Dittrich ertheilte Kollektiv⸗ Prokura zurückgenommen. eshalb ist zufolge Verfügung vom 6ten am 12. Oktober d. J. im Prokuren⸗Register die neue Prokura unter Nr. 248 eingetragen und die ältere unter Nr. 228 gelöscht worden. Kdoönigsberg, den 13. Oktober 1863. önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Alexander George Metzel von hier hat hierselbst unter der Firma: George Metzel ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 12. Oktober d. J. unter Nr. 1296 in das Firmen⸗Register eingetragen. Königsberg, den 14. Oktober 1868. öͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Der Kaufmann Julius Carl Eduard Blechschmidt von hier hat hierselbst unter der Firma: Jul. Blechschmidt ein Handelsgeschäft be⸗ ründet. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 6ten am 12. Oktober d. J. unter Nr. 1297 in das Firmen Register tängetrgen. Königsberg, den 15. Oktober 1868. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das Handels⸗Register, Abtheilung IV. des unterzeichneten Gerichts, ist folgender Vermerk: „9. Die Kaufmanns⸗Wittwe Auguste Preuß, geb. Korth, zu Widminnen, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Carl Preß aus Königsberg durch Vertrag vom 29. September 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen« ufolge Verfügung vom 13. Oktober 1868 am heutigen Tage ein⸗ en. oetzen, den 15. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

v

Der Kaufmann Ludwig Theodor Hartsch zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. Haeger, durch Vertrag vom 14. September 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗Register zur Ein⸗

tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter 33 zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1868 am 19. desselben Monats eingetragen. 1 Stettin, den 19. Oktober 1868. .“ Königliches See⸗- und Handelsgericht.

Die hierselbst unter der Firma A. Olszewska betriebene, unter Nr. 394 des Firmen⸗Registers eingetragene Musikalienhandlung ist

am 5. Juli d. J. durch Kauf auf den Buchhändler Robert Herse und

seine Schwester Eugenie Herse übergegangen. Diese setzen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der

Firma: 8 E. et R. Herse, vNppormals A. Olszewska ö fort. Die Einzelfirma ist daher unter Nr. 394 des Firmen⸗Registers gelöscht und die neue Firma unter Nr. 47 des Gesellschafts⸗Registers Ungehggen am 17. Oktober 1868 zufolge Verfügung von demsel⸗ Bromberg, den 17. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung. 1 In unser Firmen.Register ist ““ a) bei Nr. 923 der Uebergang der Firma J. Friedmann durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Friedmann, Sara eborne Simm, bb) Nr. 2356 die Firma J. Friedmann, und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Sara geborne Simm hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2355 die Firma Ludwig Hirschfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hirschfeld hier heute eingetragen worden. Brreslau, den 14. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 627 die von den Kaufleuten Johann Pawlik und Heinrich Kahlert, beide hier, am 1. Oktober 1868 hier unter der Firma:

Kahlert et Pawlik errichtete offene Handels enschaf heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Oktober 1868.

Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2357 die Firma 4 Salo Pick und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Pick hier, Se. worden. reslau, den 15. Oktober 1868. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 236 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Schmidt et König hierselbst heute eingetra-

gen worden. Breslau, den 15. Oktober 1868. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 158 eingetragene Firma »L. Schück zu Liebau« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1868 heute gelöscht worden. Landeshut, den 17. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserm Gesellschafts⸗Register unter Nr. 25 eingetragene Firma: »Gierth et Ergmann zu Patschkau« ist erloschen. Neisse, den 15. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3— In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 49, unter der Firma: 8 .

heute ein⸗

1 Stumpe & Haase, am Orte Nieder Wüste⸗Giersdorf, unter nachstehenden Rechtsverhält⸗

nissen: 1 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Stumpe und Franz Haase, beide zu Nieder Wüste⸗Giersdorf. 1 Ddie Gesellschaft hat am 14. Oktober 1868 begonnen. eingetragen worden. - Waldenburg, den 14. Oktober 188c88. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bei der in unser Gesellschafts⸗Register unter der Firma Lohde & Cramer

sub Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk

eingetragen: 1 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1868 an

14. Oktober 1868.

Heiligenstadt, den 12. Oktober 186c8.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Wittwe Auguste Henriette Amalie Steckner, geborne Steck⸗ ner hier, hat durch Testament des Johann Heinrich Steckner dessen hierselbst unter der Firma »Heinrich Steckner jun.« betriebenes Han⸗ dels⸗ und Fabrikgeschäft überkommen und führt dasselbe unter jene Firma weiter eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1868. Merseburg, den 17. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

4 des hiesigen Handels⸗Registers (Firma W. Rung

in Geestemünde) ist heute eingetragen: Nach dem am 10. Oktober d. J. erfolgten Tode des Kaufmanns

Georg Wilhelm Runge ist das Geschäft unter Beibehaltung der Firma auf des bisherigen Inhabers nachgelassene Wittwe Georgine Catharine KRunge, geb. Hüpeden, zu Geestemünde über⸗ egangen. 8 Prokurist: Georg Wilhelm Runge zu Geestemünde. Geeestemünde, den 16. Oktober 1868. ““

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

u11““ 8

Ins hiesige Handels⸗Register ist heute sub Fol. 139 einge⸗ tragen die Firma: 1 A. Kreymborg,

M. Wenke sen. Schwiegersohn.

Ort der Niederlassung: Geestemünde.

Inhaber der Firma: Kaufmann Heinrich Adolph Kreym⸗

borg in Geestemünde. b

Geestemünde, den 16. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht.

v. Wersch.

Ins hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 140 am heutigen Tage die Firma: „J. Pecksen“; Ort der Niederlassung: Fleeste; Firmen⸗Inhaber: Ziegeleibesitzer Johann Pecksen in Fleeste

8eee emunde, den 19. Oktober 1868. 8 Königliches Amtsgericht. 8 v. Wersch.

Abtheilung I.

88

Abtheilung 1.

Auf pag. 10 des hiesigen Handels⸗Registers ist zur Firma: S. Magnus in Nienburg eingetragen, daß der Inhaber Möbelhändler Selig Magnus das Geschäft aufgegeben habe und daß daher die Firma erloschen sei Nienburg, den 17. Oktober 1868. 1 Kesänigliches Amtsgericht II.

Handels⸗Register Nr. 33. Bebra. Die Firma »Jacob Oppenheim« ist erloschen. Laut Anzeige vom 16. l. M. 1 Eingetragen Rotenburg am 19. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung v Faust.

2