8 8 1“
Königliches Kreisgericht Strallund, Martin ch zu Jauer übergegangen und demnächst hat die 88549% Bekanntmachung. Eönnen, Siebenzig Tausend in dem ersteren und Dreißig aam 10. Oktober 1868. eerstere Miterbin von den beiden letzteren in der Erbesausein⸗ 1 er einstweilige Verwalter des Kaufmann J. Goldberg'schen Tausend in dem letzteren), „Der Buchhändler August Sund ist mit seiner zu Barth seit dem aandersetzung die Firma zum Alleineigenthume übernommen und Konkurses, Herr Rechsanwalt Bresler hierselbst, ist zum definitiven 2) Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Müssen, lsten dieses Monats unter der Firma A. Sund errichteten Handels⸗ führt dieselbe unverändert fort, “ Verwalter ernannt worden. v 83. Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Ehlerstorf, Niederlassung in das Firmen⸗Register eingetragen. ““ und “ 1““ Tiegenhof, den 14. Oktober EEIII1I1I11111“ 1 11““ und Königliches Kreisgericht Stralsund, 2) sub laufende Nr. 70, früher Nr. 24, die Firma: “ Kvzénigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 4) Eilf Tausend Reichsthaler, die in dem Gute Rosenhof am 13. Oktober 1868 s Feran Inbaberin dse gran den r vere Holly, geb. ““ 8. In den dbeütchon bchese er storf, Claustorf, Großenbrod Der Kaufmann Helmuth Ludwig Witt hier hat für seine hier z Jauer, und als Ort der Niederlassung »Jauer⸗ 8 n 1“ 11“X“ 1 und Godderstorf mit allen dazu gehörigen Pertinentien, zu
unter der Firma H. Witt bestehende Handels⸗Niederlassung dem Kauf⸗ 158', 3 ämli 1 1 ub 1 11“ Königliches Kreisgericht. Erste Abthelng. V 5 v und der Gemeinschuldner nicht für entschuldbar 1 Chnn anchchh ee.h die schon vorhin bei 76— In unser Firmen⸗Megist “ Fi Reaister j ie Fi 1 b ““ e“ — redurch von mir gelegt werden, die
zu Nr. 4. Die Firma F. Greese ist auf die Geschwister Louise In unser Firmen TT“ Nr. 139 die Firmtma Bunzlau, 8 e “ Summe von Zweimal Hundert Tausend Reichsthaler 6. H.
8 Marie, Alma, Olga und Paul Greese vererbt, und die Liebenthal und als deren Inhaber der Weinkaufmann Wilhelm Königliche E’I deung.. Courant Speziesmünze zu 4 Prozent als erste unablösliche u Liebenthal un e ) 2 Bekanntmachung. Hepothet, und zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren
nun unter der Firma: »Mauerstein⸗ und Drainröhren⸗ 7 1 Fabrik von Fr. Greeses Erben zu Neuendorf« bestehende 1 195 daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen n den Konkursen über “ ertinentien Ein Hundert und Zehn Tausend Neichsthaler, Handels⸗Gesellschaft ins G esellschafts⸗Register Nr. 5 zu⸗ worden. 11“ a) das Gesellschafts⸗Vermögen der Gebrüder Reichel hier, . in Claustorf mit seinen Zubehörungen Funfzig Tausend
ü — Löwenberg, den 19. Oktober 1868. v1“ “ . eich sthgle 9 ; folge Verfügung vom 10. Oktober 1868 am 17. Oktober L 1161“ 9 1I114.“ b) das Privat⸗Vermögen des Leopold Reichel hier Reichsthaler und in Godderstorf mit dessen Pertinentien 1868 eingetragen. 8 1 Köni gliches Kreisgericht. Abtheilung I. c) das Privat⸗Vermögen des August Reichel, Vierzig Tausend Ffrlehee. 8 M
2
2) In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 268 die Firma: »H. Singer⸗ ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hierselbst zum definitiven 1 .4. ö16“ Nr. 5. Firma der Gesellschaft. hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Singer Verwalter bestellt worden. “ Das adeliche Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß des Mauerstein⸗ und Drainröhren⸗Fabrik von Fr. Greese's hierselbst heute eingetragen worden. 8 ö“ Halle a. S., den 14. Oktober 1868. 8 darin fundirten Fideikommisses von 200,000 Thlr. und den Erben zu Neuendorf. Reichenbach i. Schl., den 17. Oktober 18c8. Koénigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner als Fidei⸗ Sitz der Gesellschaft: Neuendorf. 8 “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Bekanntmachun 1I1“*“I“ kommiß dazu gelegten unablöslichen Kapitalien von 141,000 ee. sind: 38 8 88 6 g. Thaler und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt
vI1 “
Ie 8 8 “ In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 195 zufolge Verfügun b n dem durch Beschluß vom 22. September er. über das Ver⸗ JNL13“ ; 1u 1“ Peteslichte Justizrath Klimowicz, zu vom 13. Oktober 1868 am 14. dess. Mts. der Ober⸗Kammerherr Frel⸗ mögen des Kaufmanns Paul Person zu Tangermünde eröffneten be; C bheliche Nach t Fräulein Marie Greese zu Berlin, . Hese 1“ zu Harckerode mit der Niederlassung zu Quenstedt Konkurse ist der Kaufmann F. C. Heinecke daselbst G der erste und zweite Substitut und deren eheliche Descendennz 8 9 3 8 v. 9 „ . 8 8 S . 8 ECE11ö6“ 3 8 b 24⁷ F8 8 i 2 1 fest 25 9 “ Alma Greese, verehelichte Oberförster Oehme, zu — uckerfabrik Arnstein 8 zum definitiven Verwalter bestellt worden. G’ nach . nderschen Gütn mmirefestgeseften, E 8
Schönwalde bei Berlin, “ . v 1 “ 5786 Olga Greese, verehelichte Stadtrichter Leonardi, zu ; E. Knigge 8 1“ Stendal, den 14. Oktober 1868. ; 8 und Godderstorf mit deren Pertinentien und zu Löhrstorf Königsberg, 1 .“ eingegraeg. den 17 Oktober 1868 1 88 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 gelegten Hölzungen, zur freien Disposition über die Substanz 11A“*“ C1114141414644A4““ den, caseng gah des Habet Aücgeori⸗ Die Besaulsche 8 Gneene fpri öeec n. Auf Fol. 416 hiesigen Handels⸗Registers ist t u In Sachen des Tischlermeisters Carl Bögel in Peine, Klägers 9 en Fidei n 8 a 8 8* v. Hnht,, dieree⸗ hler rn Erb ’die Ger ellschaft zu vertreten, steh ““ 9 8 8 . ers ist einge ragen. 8 gegen den Maurermeister A. Fütterer daselbst, Beklagten, wegen For⸗ “ 88 em Kan hi n tl äg Haa v zemeinschaft, respektive durch Firma: Brons S hne o. 8 1““ dKdderung, X. Werthklasse, sollen auf Antrag des Klägers im Wege der Christian Heinrich ugust v. Hardenberg⸗ eventlow und nach die Vormünder der minderjäͤhrigen zu 3 bis 5 zu. Ort der Niederlassung: Harsweg bei Emden; Zgweangsvollstreckung die dem Beklagten zugehörigen, hierunter näher ihm seiner ehelichen Descendenz auf die mveiter miten festzu- „Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am Firmen⸗Inhaber. vꝛöꝛ ceesschriebenen Grundstücke in dem vor hiesigem Amtsgerichte am setende Weise. Sollte indessen dieser mein Legatarius vor ecker de, den 17. ver 1868. X“ 1 kons, 8 11I1q“ anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft werden un v. * erben,; 2eich derse b 72 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. beide zu Emden; ¹“ wollen Kauflustige sich darin einfinden so lange sie lebt und sich nicht anderweitig wieder verheirathet, ö“; 1370 Rechtsverhäͤltnisse: Kommandit⸗Gesellschaft. 8 T sobjekten Eigenthums⸗, jährlich 3000 Thlr. aus den Revenüen dieser ihrem Herrn “ “ EE1.“ Erlöschen Emden, den 19. Oktober 1868. b 8 “ Na 11“ dingliche Gemahl und dessen ehelichen Descendenz allhier vermachten ö 1hres Renbecr ic penne Heituna 8 ““ Ze. 1 80s gehc ichnd Rechereacetig waeh sa hacm Gat. obgedachter Erbe, dessen Substituten und dessen Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Im hiesigen Handels⸗Register ist heute ein etragen: vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Rechte und 2 nsprüche im C111“ GC . „ In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 228 W der dem 8 dg0 471, zur M. Wolff et Co. in Hildesheim: daülgen a8 Emeine 8 1 . Rnhbens 1 büöeden denhe eene, a e. deülher 1131“ 28 u“ Diee offene Handelsgesellschaft ist dur freundliche Ueber⸗ ich ni eldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Re 6 cces 114“ on dem gaufmann Eduars Bioch hier sar bie Nr. 1888 des Fumen. einkunft ausgelost dund wilh das Hanbelserchsle verloren geht. “ Registers eingetragrne Firma: 9 die Nr. 1383 des Firmen⸗ Einzelfirma »Mylius Wolff« durch den Acfnals Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch die Gerichtstafel setzung ‚und dieses Legati schuldig, die ö Reg getrag Ceg. Bloch et Co “ Mylius Wolff zu Hildesheim fortgeführt. und Peiner Zeitung veröffentlicht. 1 8 Qualität der resp. in “ vveö Fage h egten ertheilten Prokura heute eingetragen worden. b Firma M. Wolff et Co. ist erloschen. 8 Beschreibung der Verkaufsobjekte: bae-ee ehürnind des in den Gütern Löhestorff Claußtors he aas eg as hf 1 18 “ Auf. Fol. 509: 1) das am hiesigen Bahnhofe unter he Nr. 433 hel gen⸗ h 1“ “ 1““ 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 “ Renut, Wolff Hildesheim, “ Töö 2— een⸗ und Kellerr. tums, als auch demnächst alljährlich auf gemeinschaftliche In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1383 das Erlöschen der Snsv,⸗Inhaber; Kaufmann Mylius Wolff in Hildesheim. raum befindlich; Kosten, Jeder zur Hälfte, öffentlich publiziren zu lassen, Firma Eduard Vloch & Co. hier heute eingetragen worden. Hildesheim, den 17. Oktober 1868. 181“ 2 das von Fachwerk erbaute Hintergebäude, welches eine Wasch⸗ gebeten hat, so wird diese testamentarische Disposition Seitens des Breslau, den 17. Oktober 1868. Koniglich Preußisches Amtsgericht BVWL. G küche, 1 Pferdestall und Räume für Holz und Torf enthält; unterzeichneten Königlichen Appellationsgerichts hierdurch zu Jeder⸗
Königliches Stadtgericht. Abthei T n L “ “ t Quadr.⸗ roße Gemüse⸗ manns Kunde gebracht. 11 Eö Sehen⸗ . 18 Pfünen gbelegene, ““ 5 Kiel, den 13. Oktober 186c8.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 617 bei der Firma Fritz Zinxma »G. E. Habich's Söhnes« in Cassel. “ ; e; b ; 8 8 Königliches Ap tlations ericht. Steinitz in Charlottenhof, Kolonne Bemerkungen, folgender Vermerk Der Mitinhaber der Firma, Kassehann Johann ö behah 8 8 Ebert Ansfirh Firma ist vom 1. Oktober 1868 ab p Weafeih Sehüheg sctichabft ferheneg schieen und .ee Königliches Amtsgericht I. ve . ab von emselben Prokura der Gesellscha h Unzeige “ 8 ö “ zf. 1 2 jcũ Bhanlotenhof 88 er Heydut verlegt Einsetragen zufolge vin Vn 29. Skober 18i8. Se sch f eeg laut Anzeige 13552. 8 “ 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 3 erfüͤgung vom 16. Oktober 1868 am 19. Oktober kEingetragen codem. S “ Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am 3561 Bekanntmachung. Beuthen O. S., den 16. Oktober 1868. J“ Nr. 52. Firma: »M. K. Rosenthal« zu Hofgeismar. 1. Januar 1828 auf vier pro Cent ausgestellte, vom 1. Januar 1843 üi 1 zu dem Neubau eines Schuppens hinter dem Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . Der Kaufmann Meier Katz Rosenthal daselbst “ auf 3 ¼ pro Cent konvertirte Berliner Stadt⸗Obligation Litt. G. in de Annenstraße erforderlichen In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 172 die Firma IFßnhaber der Firma laut Anzeige vom 13. Oktober 1868. Nr. 9058 über 25 Thlr. durch rechtskräftiges Erkenntniß des unter⸗ Maurerarbeiten inkl. Lieferung der Materialien, vEugen Jüttner⸗ G d 20. Magee 14. Oktober 1868S. “ zeichneten Gerichts vom 3. September dieses Jahres für amortisirt er-. Fmmer⸗Arbeiten und detsaie ass füle eb 8n deren Sne 968 “ Eugen Jüttner, 8 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1 ““ hht . 9. Oktober 186c8. G ssollen im nede her erten on verdungen verden. Frankenstein, den 15. Oktober 1898. 9 gen. b II Consbruch. 1 Ksönigliches Stadtgericht. Abtheilu Die Sedihgungen und evöö sind 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Auf Anmeldung ist unter Nr. 901 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ 8 ““ . 8 lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit en 1b KRCec 8 1 eschaf 3518 Oeffentliche Bekanntmachung. “ rechender Aufschrift 8 5 Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 28 eingetragene schafts⸗) Registers, mo gsedie Handelsgeselschaft unter der Firma: — der Geheime Finanzrath und Koöniglich dänische Gesandte “ 11n9 m Mittwoch, den 28. d. Mts 86 vhect un 8 der der gae Neugebauer er Hoffmeister« hat ihren und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Johann Wilhelm Hubert in Stoccholm, Wulf raf von Scheel⸗Plessen, als nach dem Ableben öX““ 1. 1 8 worden, daß der Kaufm 1 en von Scheel⸗Plesse 188 Berlin, den 21. Oktober 18c83. zu 2h dns 8edgh. 8 “ in und 15 W“ Jeeng ghenh as Zuben eschaf des wail. Geheimen Konferenzraths Wulff Heinrich von Thienen, “ Königliche Garnison⸗Verwaltung. Königliches Kreisgeri t. Erste Abtheilung. sdsas andelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt unterm 22. Zurt d. J. um Publizirung der in dem von dem 65 16u“ onigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Sodann ist unter Nr. 1777 des irmen⸗Registers der Kaufmann tten Fideikommißstifter unterm 15. September 1808 zu Lübeck errichte-· [355505 W Peleavahh 1b Geg.des g Venstande dets Vorschußvereim 9 Fihttwit, snbetragene Jeim 1 e Greven in Fen als Inhaber der Firma: n u“ enthaltenen fideikommissarischen Bestimmungen, svohin S 2 1s 9 8 tc nf L 9 8 1 89 8 6 e 2 8 S n Fang 8 sne Genossenschaft« Kreisrichter Sattig zu Polkwitz geschieden und »Greven ohn« heute eingetragen worden. “ . “ 8 FeNh ndes⸗Tel Direction zu Frank an seine Stelle interimistisch der Dr. med. Kraufe zu Poltwit getreten. Cöln, den 20. Oktober 1868 1 — v “ der Linien im Bezirk der Bundes⸗Te legraphen- irection zu Frank⸗ Neeha abgescer. SobEE“ Genossenschafts⸗Registers zufolge Der. Handelsgerichts⸗Secretair, “ wahrenden Feheirombeehn henece gtrit. öler Wite Cfrch tee⸗ 88 Sä feoceimg “ “ Rheagäu dan 15 Zttote 1868. — den eke . bEEEEEeee. Unaacten woriben fonao nemn d ne ren danen Lnd eten vre Deh o salee nche Mänsmel ehanfzselh dch bro 186t auf 1s1s 8 isgeri 8 5— stati . .“ ntien, worüber sonst meirn r 8 71 . Baüe Areisgericht 1 Abtheilung. ““ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, A disponiten Faen Zweimal Hundert Tausend Reichs⸗ 8 Die Lieferungsbedingungen können bei dem Telegraphen⸗Direc⸗ „In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 13. Ok⸗ Vorladungen u. dergl. ö 1 ziesmünze als zu 4 Prozent erste tions⸗Rath Dr. Meyer hierselbst — Börsengebäude — eingesehen, auf tober 1868 “ haler S. H. Courant Speziesmünz zu 4 Proz st 1 ) engebe ad lauf de Nr. 2 b ; 28 1“ 8 Ministerium der auswärtigen A ngelegenheiten. und unabl Sliche Hypothek, wozu ich ferner als Familien⸗ protofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien auch von der Unter⸗ 18 ende Nr. 24 bei F. Firma 1“ Nach einer Anzeige des Königlichen Konsulats in Jassy ist in der FSZSitddeikommiß⸗Kapital lege: zeichneten bezogen werden. “ Die Firma ist d Julius Holly: 88 18 Margulies & Bercowitz'schen Konkurssache Behufs Liquidirung der 1) Einmal Hundert Tausend Reichsthaler, die in den Gütern Die Offerten sind versiegelt, portofraj und mit der Aufschrift Holly, 8 üsüf. 85 digEcang auf die Frau Emilie verw. Forderungen eine Frist von 120 Tagen angesetzt, welche mit dem Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter nach »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen« an die Tele⸗ geb. 1 e minorennen Geschwister Martha dh. Februar k. J. ablauft. Berlin den 21. Oktober 188c8. Gefallen der Eigenthümer von einander getrennt werden graphen⸗Direction zu Frau a./M. einzureichen.
v“
“ “ ““
6 vk1116“