1868 / 251 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2* E“ 11 8 111““ 1“ 8 8 1

ders Handel und Schiffahrt in 1867. Mittheilungen: Memel.] der sichtigung des rrire el B Geaan Sanc Zbenn natne Ste Mhanaer. der Bezufsichtigung des konkurrirenden Privatgewerbebetriebes

Port au Prince. Lima. Beilage: Revidirte Rheinschiffahrts⸗Akte. Der Handelstag weist ’1 d ; 1 anz besonders darauf hin Gebiete Vom 17. Oktober 1868. des Norddeutschen Beansites sche Reihe von 1nfran daß vegie einzelnen Staaten gehandhabt werden, und die Angehörigen anderer Bundesstaaten nachtheiliger stellen, als die eigenen Staatsangehörigen dem Art. 3. der Bundesverfassung resp. dem §. 1 des Bundesgesetzes

gc. d Pertnsaf ji ezuwfsetsan. 1

ber Handelstag hegt ferner den Wunsch, daß die ie⸗ rungen der Zollvereinsstaaten sich vertraglich üiber eine vehcn Regg. der Reform und der künftigen Versicherungsgesetzgebung verständigen Der Eisenstucksche Antrag lautet in seinem zweiten Theile: „Das Bestehen staatlicher (provinzialer, kommunaler) Anstalten ist mit dem allgemeinen volkswirthschaftlichen Interesse wohl verein⸗ bar unter der Voraussetzung, daß a) solchen Anstalten keine besondere megünftigung rücschtlich allgemein gesetzlicher Lasten eingeräumt, viel⸗

1 lehen/ 689, iildeten issenbestand. ehr moͤglichst freie Konkurrenz zwi Jrivat⸗Gese a ö“ mit 16/896,675 Thlr. zu 4 schaften eröffnet wird; b) der Metaleb enfel hnen und 19. b Thlr. Fzu 4 pt.) verzeichnet asse (Laudem.) mit 5,000,870 in den Händen desjenigen Beamten liegt, welcher gleichzeiti die 1 3 aufsichtigung des konkurrirenden Privatbetriebes zu führen bat 6

Kunst und Wissenschaft Um 43 Uhr schloß die Sitzun

Haltern, 21. Oktober. (Ueberbleibsel urweltlicher Thiere.) A In seiner heutigen Se beschäfti si euts die Nachricht, daß wieder bedeutende Funde an Kno 11“] P Handelstag mit der Zuckerfr 42 2 ratiigte slc P. deutsch lichen Thieren in hiesiger Gegend aus bet Lippe - er Zuckerfrage und nahm folgenden Antrag des

Dr. Soetbeer an: Die gegenwärtige Zuck f 1 en p . e Zuckerbesteuert Z worden, besuchte Professor Hosius abermals unsere Stadt, um jene Nanr Uenndang im Sollverein

führt unerträgliche Mißverhältnisse und Uebelstände mi Funde für das Museum zu Münster zu erwerben. Eine große Kiste darf daher einer durchgreifenden Reform, bese. dae2e had ne

solcher Knochen von Mammuththieren ꝛc (darunter ein2 gis syst ünzli ver; dea so 8 1 ꝛc. n Bruchstück system gänzlich zu verlassen und wirkliche Gleichste . I“ Stoßzahnes von fast Fuß Durchmesser), welche auf gaben vom inländischen, wie auslänbische 1egse dr db 5 der Behörden von den Arbeitern im Laufe des Sommers Der Handelstag kann es indeß nicht als seine Au gabe betrachten, dieser⸗ 19 en in der Lippe bei Lippramsdorf und Umgegend gefun⸗ halb spezielle Vorschläge zu machen, welche nur das Ergebniß mehr. 5 9 sorgfältig gesammelt waren, war indessen schon einige seitiger und sorgfältiger technischer Untersuchungen sein können, wozu sen, den 16. Oktober 1868 schigt önigliche Regierung für jenes Mufeum abge⸗ die Regierungen den Beruf und die Mittel haben. Insbefondere gilt die Berliner Börsen⸗Zeitung, egas igliches K isgericht. I. Abtheil b. lich defessaf Hosius erwarb indessen täuflich in Ahsen noch eine dies von der eventuellen Einführung einer Fabrikatsteuer für hen das Dresdner Journal u“ eh b nzah Ficger. Ueberbleibsel urweltlicher Thiere unserer Ruübenzucker und einer Skala der Abgaben vom fremden wie einhei— . die Leipziger allgemeine Zeitung In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 1063 die Firma Louis J. muthsto⸗zahn und alldhre Bemnsehr 12* erhalfenen 5 Fuß langen Mam⸗ C dem Süßigteitswwerth. Der Handelstag richtet Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publicirt, wenn sie einmal Silberstein zu Rasen 1 dl deren Inhaber der Kaufmann Louis . EEE1 del-⸗, Backen⸗ und Rippenknochen, an de hen Zollbundesrath das dringende Ersuche d die c Blatter versffentit Silberstein daselbst heute eingetragen. sodann ein Stück Geweih eines vorweltlichen Hirsches und Scadel Vorbereitunge eeee gbring suchen, demgemäß die durch die genannten Blätter veröffentlicht ist. Wenn Bekannt⸗ 9 1 868 1 1 Hirsches und Schädel orbereitungen zu einer zeitgemäßen und gerechten Art dr nn 8 Fi 1 Thei er s Posen, den 17. Oktober 1868. 8 Hanrdr ehe senochsen (hie Bisaa), Die sämmtlicen fossilen TEETT be zu fordern 85 dem Zoll Hacber⸗ Sea heeh ne geh dsser htalen der ehmer, der ge sage Königliches Kreisgericht. 1 2h 1— nen Knochen sind in diesem Jahre 2 einer nächsten Session einen hiernach au ebei 1 ie öffentliche in der Berliner Börsen⸗Zei G 8 S 1u aber auch schon zu früherer Zeit in dortiger Gegend durch fassenden Gesetzentwurf vorzulegen. Nernach ausgrarbeltetesß um 5 eeflgen Bie Ennkabang cu zen ihenerak eseneeen .e Die Kaufleute Isidor Joachimczyuk und Moritz Zuckermann hier een Ufern bloßgeschwemmt, sowie denn gerade Ahsen Fredrikshavn, 21. Oktober. (WW1“ Folgende bei Lasoe durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths gen erfolg haben die von ihnen unter der Firma Isidor Joachimczyk et Co. be⸗ 8 er Rauschenburg an der Lippe schon seit langer Zeit gestrandeten und durch dessen Bewohner wieder flott gemachten Schiffe: Eingetragen auf Verfügung vom 21. Oktober 1868 am triebene Gesellschaft aufgelöst und es ist daher die Firma unter Nr. 14 Schö Fhn solcher Gegenstände bekannt sind. die Galliote »Osiris«, Kapitän Lind von Papenburg, »Frith of Forth⸗ selben Tage 1 8 Pclg I1I1 8 —unseres Gesellschafts⸗Registers gelöscht am 19. Oktober 1868 zufolge 1 Aloheneebansen ktubenich.r Lrenbeng.) Der ennss hat den Süc Danzig mit Kohlen, Galliote »Wendelink Jacoba⸗, Kapitän Berlin, den 21. Oktober 1868 21 dlichen Ordenssaal restauriren assen. In von Antwerpen nach Danzig mit P 58 hG yECT1A1A1AXAX““ Bromberg, den 19. Oktober 68. Uheebeüben .“ ihn f W der 1g 200 Fässer gerettet wurden, sind 131““ opore fetbes Konigliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

, n ihren alterthümlichen Trachten darge⸗ Verkehrs⸗Anstal 11A1A“; Z 9. d. Mts. i ei stellt, welche durch die Zeit it jen 75 Terkehrs⸗Anstalten. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ in den, ursprünglichen 11 18. nun wieder . Hamburg, 22. Oktober. Das Hamburg⸗New Yorker Post⸗ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 212 die Firma: Register unter Nr. 456 eingetragen:

g wurden, was dem Dampfschiff »Allemannia⸗, Kapitän Bardua, welches am 7. d. Clemens Rüdiger der Kaufmann Moritz Zuckermann, 8 u Forst und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Clemens Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Moritz Zuckermann.

Gemälde⸗Restaurateur Heller von Stuttgart in vollkommener Weise von hier abgegangen, ist laut Kabel⸗Telegramm nach einer Reise von 11 Tagen 14 Stunden, gestern, am 21. d., 11 Uhr Vormittags, wohl⸗ Rüdiger zu Forst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Forst, den 17. Oktober 1868. Bromberg, den 19. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

gelang. für Friedrichshafen 19. Oktober. Heut hat sich hier ein »Verein behalten in New⸗York angekommen. Triest, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Lloyddampfer »Trebi⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 457 eingetragen: b

eschichte des Bodensees« konstituirt 1 öäüäoonde« ist heute Vormittag mit der ostindisch Pse 8 9 hen Ueberlandpo Als Manustript W erschien der »Bericht über die Alexandrien hier eingetroffen. Die Daten reichen aus Bomest d stehende Eintragung bewirkt worden: 1 Lauf. Nr. 137; 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der der Kaufmann Isidor Joachimczyk, Ort der Niederlassung: Bromberg,

Landwirthschaft. Ausführung der Melioration der in dem Regi zum 3. Oktober und aus 1—

1 1 gierungs⸗ „Ottober und aus Kalkutta bis zum 28. September.

Sez n btle n k19 „Druchgegenden« Seutsch und von En⸗ 1 Oktober. (Elberf. Z.) Die Eisenbahnstrecke Kaufmann Eduard Behrens zu Kirchhain; 3) Ort der Nieder⸗

und deren Nutzen vengi Austu neführung, den Umfang der Arbeiten lich an die bestehe ütel geht der Vollendung entgegen. Diese schließt lassung: Kirchhain; 2 Veeichnun⸗ der Firma: Eduard Firma: Isidor Joachimezyk. große kolorirte Karte angehängt welche d 8 Hericht ist eine Bahn der Zeche Sel- lbenj der Bergisch⸗Märkischen Bahn angekaufte Behrens; 5) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Ver⸗ Bromberg, den 19. Oktober 1868. Bruchs aufs Genaueste darstellt. d eegsteeit Zee De a. bahn binnen Kursemm über Bochtlemn gfndies veesch Mürlisce 1”. 8 9 u fügung vom 15. Oktober 1868 am 16. Oktober 1868. (Akten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mgtau. A. Engelhardt theilt in der R. S. P. Z.“ mit, daß läufer zu Herne, einer Haltestelle der Calncgginänen. Bahn, gewinnt. ʒCEEqEITTTääTT In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1413 das Erlöͤschen der

8 Firma Carl Fischer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1868. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Ammoniten hat einen Gehalt von 20 pECt. pbosphorsauten Khrachten . Ort. 8 1 a wind. Alzemeine dee egLaclchttes gerth göselbseaunter

geben. Auch im Kreise Ssergatsch des Gouvernements Nishni⸗Now⸗ 8 Skudesnäs. 335,8 3,2 0NO., schwach. In unser Firmen⸗Negister ist Nr. 2358 die Firma

V und als deren Inhaber der bb Berliner hier heute ein⸗ 8 Königsberg, den 16. Oktober 1868. 8 19. Oktober 1868 8

über.

2 etotistische Nachrichten.

Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel ist ei

übersichtliche Darstellung der Betriebs⸗Ergebnisse und der de lage der Landeskreditkasse (Boden⸗Kredit⸗Bank) für das Rechnungsjahr 1867 veröffentlicht. Nach derselben beliefen sich die Aktiva der Kasse Ende des Jahres 1867 auf 23,124,199 Thlr., die Passiva auf 22,736,278 Thlr., der Vermögensbestand alss auf 387,920

Thlr., 38,358 Thlr. oder 9 pCt. mehr als Ende 1866. Von den

Aktiven waren 1,097,136 Thlr. zu Dienstablösungen, 8,281,420 Thlr. zu Zins⸗ und Zehnt⸗Ablösungen, 13,082,566 Thlr. zu anderen Zwecken ausgeliehen; 639,925 Thlr. bildeten den Kassenbestand. Unfer den

„Bei der sub Nr. 1 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen hiesigen Kommanditgesellschaft unter der Firma: . „Zuckerfabrik Labes, Louis Senff und Theilhaber« ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1868 der Vermerk: »Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ 8 eingetragen worden.

Labes, den 15. Oktober 1868. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels⸗Register. ““ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗

Firma der Gesellschaft:

1 Brauerei Friedrichshain. 1 Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

18 Rechtsverhältnisse der Gesellschaf:tW. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien. Der Gesellschafts⸗Vertrag vom 19. August 1868 befindet sich im Beilage- band zum Gesellschafts⸗Register Nr. 111 Fol. 4 25. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Schilling zu Berlin. Das Grundecapital der Gesellschaft beträgt 300,000 Thlr., geschrieben Drei⸗ hundert tausend Thaler, zerlegt in 1500 Actien à 200 Thlr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie die Gestaltung derselben betreffen, erfolgen durch ddie Berliner Vossische Zeitung,

Als Prokurist der am Orte Stolp bestehenden und im Firmen⸗ Register sub Nr. 157 unter der Firma »„J. Blau« eingetragenen, dem Kaufmann Issrael Blau gehörigen Handels⸗Einrichtung, ist der Kaufmann Abraham Noa Blau⸗ in unser Prokuren⸗Register eingetragen worden. Stolp, den 5. Oktober 1868.

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 182 die von dem Kaufmann und Destillateur Hugo Schellenberg zu Posen für seine Ehe mit Helena Kunkel durch Vertrag vom 5. Oktober d. J. ausgeschlossene

1 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes eingetragen. die Berliner National⸗Zeitung,

I. Abtheilung.

ist nach⸗

I. Abtheilung. der Firma:

. 1 G & Maync begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl Louis Hugo Johannsen und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Maync,

beide von hier. Die Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom 12. und 14. Oktober

8

gorod hat man Ammoniten mit reichem Gehalt von phosphorsaurem Christians. 334,5 3,8 [WsSw., z. stark heftiger Re SW., Z. 3 er Regen. d. J. unter Nr. 342 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.

Kalk gefunden. Engelhardt zweifelt nicht, daß pl ,

1 b 1— phosphorsaurer Kal

auch in dem ganzen Jurakalk⸗Striche, der sich S; E“ ö 23. October. Memel 335, 5 1,4 5,0 1,3[N., s. stark.

ments Moskau, Wladimir, Rjafan, Kostroma und Nishni⸗Nowgorod 1 hinzi 5 8 gorod Se 889 15b g Derg, G . 1 hinzieht, gefunden wecden müfe .“ . Föuigaberg 0.2 6 22 +1,7 NW. schwach. 1gee Resen. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. an: 3 g . 8 —— 8 . Berlin, 23. Oklober 8T e h Cöäslirs... 1 6,1 1⸗ W mässig. Regen.2) Das hierselbst unter der Firma F. A. Dickhäuser bestehende In nunser Firmen⸗Register ist Nr. 2359 die Firma nahm gestern nach der Pause die redigirten Bese 1n EE Stettin. 337˙7 P SM.;, schwach. strübe. Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmanns A. König Irganifatton des Harbls⸗ 9 e eschlüsse, betreffend die 335"2 40 2-,5⁄ WSW., schwach. bedeekt. Friedrich August Dickhäuser auf dessen Wittwe, Heinriette Julie Dick⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann August König hier heute ein⸗ ges, an. Dann schritt man zur Berlin. 332, 42 —23,2 8 11 e Pengs Fenmaͤnn übergegangen, welche dasselbe unter derselben getragen G 1“ 8 8 86 33 ,7 +¼2, . ch. Zieml. heiter. irma fortsetzt. Breslau, den 19. ober 18688. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 12. am 14. Oktober d. J. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Wahl der Mitglieder des ständigen Ausschusses. D 3 2 8 as Resultat ar folgendes: Reincke Altona, Liebermann Berlin S bosen 336 W., mässi „Soetbeer 3 350,5 mässig. bed., gest Reg Ratibor 331, 7+£ 1,8 0., schwach. bede- 1s6 1 3 ““ ;,7s 1,8 110., 2 edeeckt. die Firma im Firmen⸗Register unter Nr. 343 gelöscht und unter J. ; Reaister ist Nr. 2360 die Fi G Nr. 1298 neu eingetragen worden. 8 as 6088

—Hamburg, Weigel Kassel, Hertel Au sburg, Müll 1 Stuttgart, Wesenfeld Barmen, Mosler Bee menn. Eisenstuck 8 8 8 41, 3 W., schwach. trühe est. Reg

orgau 335,3 + 1.6 2 S rear 82 ; . völlig keiter. Königsberg, den 16. Oktober 1868 und als deren Inhaber der Kaufmann Léon Lefort hier heute einge⸗ getragen worden. 8

1“ zieml. heiter..) 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium Breslau, den 19. Oktober 1868.

8 B skussion über da ersiche⸗ 98 4 schwach. sehr heiter. ²) rungswesen und wurde der 2. Theil des Eisenstucksch 332,39† deln 1 8 Fi sters ei 2. hen Antrages 3 332,3 +₰0,7 S., schwach. kr. 30 F 89. ngch tetcenhsr Worte: „mit theilweiser düficterssegnr Versiche⸗ 8 S üsbürs 336,86 SW., schwach. bürer dan. Firxme g A da heg saaf ben naseka i hüng Fhistes föesgaeage⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 9 mit dieser Modifikation der Ausschuß⸗Antrag ebenfalls an⸗ 8 Haparandn. 88 gs sSW., schwach. 98 bbewölkt. 9 derg durch Erbgang übergegangen ist, ist dies danieß Nr. 39 des Firr In unser Firmen-⸗Register ist das Erlöschen der sub Nr. 46 ein⸗ 338 ast heiter. men⸗Registers vermerkt, und unter Nr. 159 der Kaufmann Elias Ja⸗ h 9 bW 1 8 ; Iir. b etragenen Firma »A. W. Illgner« hierselbst, deren Inhaber der Kauf⸗ coby in Braunsberg als Inhaber der Firma H. A. Jacoby in Brauns⸗ W Friedrich Wilhelm Zlgner hierselbst war, heute eingerragen

48881G6o ; h 8 8 SW., schwach. er Ausschuß⸗Antrag lautet im Auszuge: 8 * öbb 336.7%— XW., schwach. bewölkt. ) onopolistische *(Skudesnäs. 333,6 halb bedeckt. *) berg eingetragen worden, und zwar durch Verfügung vom Wosden gen . Reichenbach i. Schl, den 19. Oktober 1868.

8 Der Handelstag bezeichnet ie 3 Stellung der öffentigchen verfchdrantchon dten ags vemsnohihli un-2* Hernäsand. 335,5 vnlebnie- halb bedeckt. *] K eilig und hebt spez daß die Autorität und Christians. 334 0 0., z. stark. heiter. t. Braunsberg, den 12. Oktober 1868. he 8 L. 1 ) Gewöhnl. Sec, 080 schw. ²) Gest. Nacht Regen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kobnig 11A“ 8 Unter Nr. 160 unseres Firmen⸗Registers ist der Kaufmanu Fritz In unserm Firmen⸗Register ist sub Nr. 269 die Firma »Oscar Kosney in Braunsberg als Inhaber der Firma Fritz Kosney in Cohn hierselbst, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Cohn

⸗— 0.

*IsbVv LLG 8 —2

8 8 3 Abend 10 Uhr Nordlicht. ⁴) Nachts Min. 1,4, Max. 9, 9

gegen besondern Entgel S. schw. und Nordlicht, am

es Namens und im Interesse ö

—”

Max. + 7,1

7) Gest. Abd. Nordlicht. FgGsgg. s. 808. *) Gew.

See, ONO. schw.

Braunsberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

hierselbst heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 19. Oktober 1868.

Brausberg, den 19. Oktober 1868. Königliches isgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.