1868 / 251 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen: a) bei laufender Nr. 112, betreffend die Fimttäa »A. Heynemann & Comp.«.,,

die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Heyne-. mann zu Halberstadt übergegangen (vergleiche Nr. 333 des W

men⸗Registers); b) unter Nr. 333: der Kaufmann Albert Heynemann haber der Firma »„A. Heynemann & Comp.⸗ daselbst. 8

Halberstadt, den 21. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

merkt: 8 1 Firma der Gesellschaft:

Gustav Huth & Co.

Sitz der Gesellschaft:

R E rh 8: sse der

Re verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Gustav Christian Huth, i der Kaufmann Carl Wilhelm Otto Hoffmann, 1 beide in Halle. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1868 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1868 am selbigen

Konigliches Kreisgericht Halle a. S.

8, 1 Kreis In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 416 Folgendes vermerkt:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: ver. Fa ihntamen Wilhelm Robert Julius

Halle. Ort der Niederlassung: 8 Halle a. S. Bezeichnung der Firma: J. Gruneberg.

Tage.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 745 die Firma: »Christian Hansen« zu Flensburg und als deren ingetragen. 1u Flensburg, den 20. Oktober 18885. G Kdoonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: berg: 5 8 irma ist erloschen. Auf Folium 508: 8 8 b „Firma: Carl Normann. Ort der Niederlassung: Moritzberg. Inhaber: Cigarrenfabrikant Carl b mann in Moritzberg. Hildesheim, 17. Oktober 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Im hiesigen vandels Regiser Ist zuf Follum 70 die Firma C. Scheffer als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Gerhardt Scheffer ju Stolzenau und als Ort der Niederlassung Stolzenau heute einge⸗ ragen. Stolzenau, den 17. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht.

Nr. 625. Firma: »Conr. Nägel« dahier. Der Kaufmann Conrad Nägel dahier ist Inhaber laut Anzeige vom 19. Oktober 1868. 6b Eingetragen den 20. Oktober 1868. Cassel, den 21. Oktober 1868. Kghhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Consbruch. V

In unser Firmen⸗Register istzdas Erlöschen bei Nr. 31 der Firma Johann Schmidt zu Kirchhellen zufolge Verfügung vom 16. am 17. Oktober cr. eingetragen worden. Dorsten, den 19. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 96 die unter der Firma 1 »Hohgraefe & Giehl⸗ zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 13. Oktober 1868 ein⸗ getragen worden „Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Hohgraefe zu Dortmund, 2) der Kaufmann Jacob Giehl zur Zeit in Cöln. Die Gesellschaft hat 8 15. September 1868 begonnen.

zu Halberstadt als In⸗

In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 149 Folgendes ver⸗

Gruneberg aus Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1868 am selbigen

n Inhaber der Kaufmann Christian Hansen zu Flensburg zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1868 heute

Auf Folium 448 zur Firma »Gebrüder Normann« in Moritz⸗

Friedrich Joseph Nor⸗

206

In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung In das Firmen⸗ARegister des unterzeichneten Gerichts ist auf An—

meldung eingetragen bei Nr. 186 in Kolonne Bemerkungen: Das Erlöschen der Firma »Casp. Sieberg« zu Inhaber der Brauereibesitzer Caspar Joseph Heinrich daselbst war.

tober 1868. (Akten über das Firmen⸗Register Bd. V. S. 1“ Herford, den 19. Oktober 1868. FKFäFänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregister bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf

Anmeldung eingetragen: 8

Firmeninhaber: »Brauereibesitzer Hermann Heinrich Ar⸗

nold Ludwig Hackmann zu Schweicheln bei Herford.« Ort

der Niederlassung: »Schweicheln bei Herford.« Bezeich⸗

nung der Firma: »Brauerei bei Herford von Hermann

Haäackmann.«

Eingetragen

20. Oktober 1868. (Akten über das Firmenregister Bd. V. S. 98.) Herford, den 19. Oktober 1868.

Käöünigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 133 unseres Firmen⸗Registers, woselbst der Kaufmann Abraham Hanf zu Altena als Inhaber der Firma »A. Hanf« daselbst vermerkt steht 1 ist heute Folgendes eingetragen:

8

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Leser Kenf. zu Altena übergegangen. Vergl. Nr. 282 des Firmen⸗ egisters.

Sodann ist heute der Kaufmann Leser Hanf zu Altena als In⸗ haber der Firma »A. Hanf« daselbst unter Nr. 282 des Firmen- eingetragen.

erner ist heute unter Nr. 68 unseres Gesellschafts⸗Registers, wo⸗ selbst die Kaufleute Abraham Hanf und Selig Steinberg, beide zu Altena, als Inhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma 88 Hanf & Steinberg« daselbst notirt stehen, hnt Folgendes eingetragen: MNachdem der Gesellschafter Kaufmann Abraham Han zu

Altena und dessen Frau gestorben sind, ist an Stelle des

Ersteren der Testamentserbe des Kaufmanns Abraham Hanf,

Kaufmann Leser Hanf zu Altena, als Theilhaber der Han⸗ delsgesellschaft eingetreten. Ferner i unter Nr. 40 unseres Prokuren⸗Registers, woselbst der Leser Hanf zu Altena als Prokurist der zu Altena unter der Firma »A. Hanf & Steinberg« bestehenden Handelsgesellschaft vermerkt steht, heute Fordi6⸗ notirt: 1“ 18 Die Prokura ist erloschen. —Endlich ist heute unter Nr. 35 unseres Prokuren ⸗Registers, wo⸗ selbst der Leser Hanf zu Altena als Prokurist des unter der Firma »A. Hanf« daselbst bestehenden, sub Nr. 133 des Firmen⸗Registers für den Kaufmann Abraham Hanf zu Altena notirt gewesenen Geschäfts vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

„Die Prokura ist erloschen.

Lüdenscheid, den 16. Oktober 1868. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

““

Der Kaufmann Julius Siebel in Barmen hat für sein zu Einer⸗ graben unter der Firma »Friedrich Siebel & C.⸗ sir sünrza⸗ und unter Nr. 10 des Firmen⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft den Kaufmann Friedrich August Mühlenfeld in Barmen zum Prokuristen besbelt. 68 zufolge Ferflgung von- 96. Oeistes 1868 am 19ten elben Monats unter Nr. 3 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Schwe m, den 19. Oktober 1868. giss 38 8 Kdohönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. ““

8

„Aus dem sub Nr. 14 des Gesellschafts⸗Registers unter der Firma Friedrich Irle sen. zu Marienborn eingetragenen Geschäfte, ist der Theilhaber Carl Irle zu Eiserfeld ausgeschieden, was zufolge Verfügung vom 15. cr. heute eingetragen ist. t Siegen, den 20. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

——

In das Firmen⸗Register ist heute zufolge ügung 8 sub Nr. 188 die Firina. Fer ssk M. Neff, Nachfolge in Siegen,

und als deren Inhaber der Kaufmann J. E. Dresler in Mannheim eingetragen worden.

8 „Zugleich ist für diese Firma dem Kaufmann Daniel Dresler zu Fiekenhütten Prokura ertheilt, was sub Nr. 49 des Prokuren⸗Registers eingetragen ist. 186

den 20. Oktober 18c6. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

4

8 Siegen

8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ gister unter Nr. 1778 eingetragen worden 1n dapgen 6 auf⸗ mann Anton Carl Greven, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Carl Greven. Cöln, den 21. Oktober 1868. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Raͤth Lindlau. Zweite Beilage

erford, deren Eieberg

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1868 am 20. Ok.

zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1868 am 2

untersagt.

zum Koͤniglich Preußisch Frreitag, den 23. Oktober

8

88

Anzeiger.

1111““

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief⸗Erledigung. Der hinter den Buchdrucker Ferdi⸗

nand Friedrich Otto Grunicke in den Akten G. 246. 68. wegen Urkundenfälschung und schweren Diebstahls unter dem 6. December 1867 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 20. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersu⸗ chungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Erneuerte Strafvollstreckungs⸗Requisitioin: In der Untersuchungs⸗Sache wider Samuel und Genossen Nr. 214 de 1865 wird die Requisition vom 12. März 1866 um Vollstreckung von je 50 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle von einem Monat Gefängniß wegen unerlaubten Auswanderns aus dem Erkenntnisse vom 31. Januar 1866 an folgenden Verurtheilten: 1) dem Schuhmacher Friedrich Wilhelm Samuel aus Guben, 2) dem Schmidt Wilhelm Goehler daher, 3) dem Musikus August Weise aus Tzschiegern,

4) dem Schiffer Eduard Strasse aus Guben, 5) dem Tagelöhner

ohann Karl Leschke aus Niemaschkleba, 6) dem Schäfer Karl Jaheclen Heine aus Wirchenblatt, 7) dem Schneider Wilhelm Klix aus Guben, 8) dem Schmied Karl Otto Uhse daher, 9) dem Arbeiter Gottlieb Semke ebendaher erneuert; dagegen wird die Requisition um Vollstreckung von Strafen an dem Schiffer Eduard Heyder aus Guben und an dem Tagelöhner Friedrich Knieger aus Schlagsdorf als erledigt zurückgenommen.

Guben, den 17. October 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft hierselbst vom 15. August 1868 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 3. September 1868 gegen den Schlossergesellen Carl August Julius Rente und den Tuchmacher⸗ gesellen Carl Paul Lobegott Schellhorn aus Sommerfeld wegen unerlaubten Auswanderns Behufs Entziehung der Militairpflicht, aus §. 110 des Strafgesetzbuchs, die Untersuchung eröffnet und zum münd⸗ lichen Verfahren ein Termin auf den 5. März 1869, Vormit⸗

tags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts an⸗

gesetzt worden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewese⸗ nen Angeklagten werden zu obigem Termin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herhbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zugleich wird das dem Rente aus dem Nachlasse seiner verstorbenen Mutter Johanne Christiane, geb. Tietz, zu Sommerfeld zustehende Erb⸗ theil in Höhe von 1050 Thlr. mit Arrest belegt und ihm jede Dispo⸗ sition darüber bei Strafe des §. 271 des Strafgesetzbuchs hierdurch Sorau, den 6. Oktober 1868. 1 .“ Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. .“

8

Bekanntmachung. Nachstehende Militairpflichtige, als: 1) der Johann Carl Wilhelm Fiebig aus Birkholz, 2) der Johann Joseph Reiter aus Leutmannsdorf, 3) der Johann August Hannich aus Groß⸗ Winrau, 4) der Johann Carl Florian Krause aus Wilkau, 5) der Fleischergesell Johann Ernst Rudolph aus Zirlau, 6) der Commis Max Wilhelm Reinhold Theodor Eichholz aus Schweidnitz, 7) der Fleischergesell Carl Heinrich aus Schweidnitz, 8) der Robert Adolph Jacob aus Schweidnitz, sind durch unser Urtel vom 3. vorigen Monats wegen Umgehung des Militairdienstes durch Auswanderung ohne Consens zu einer Geldbuße von je 50 Thlr., im Unvermögensfalle u einem Monat Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Der Alufenthalt der Condemnaten ist nicht zu ermitteln, weshalb wir er⸗ suchen, auf dieselben zu vigiliren, im Betretungsfalle von ihnen die ekkannte Geldbuße beizutreiben und im Falle des Unvermögens die substituirte Gefängnißstrafe zu vollstrecken, uns aber vom Geschehenen zu benachrichtigen. Schweidnitz, den 14. Oktober 186c88. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

In unser Genossenschafts⸗Register ist zu Nr. 1, wo die zu Ruh⸗

land ihren Sitz habende Genossenschaft mit der Firma: »Vorschuß⸗ verein zu Ruhland Eingetragene Genossenschaft⸗ eingetragen ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Kol. 4 Folgendes vermerkt

worden: . Der Apotheker Theodor Paulack zu Ruhland ist durch Be⸗ schlüuß der General⸗Versammlung vom 11. Oktober 1868 Kassirer und Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Spremberg, den 17. Oktober 1868. 18 21 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dorsten, den 19. Oktober 1868.

daselbst ein Handelsgeschäft unter der „w. unter Nr. 2619 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.

Die Gesellschafte⸗ der zu Spremberg seit dem Jahre 1867 bestehen. den Handels⸗Gesellschaft mit der Firma: ind: 6 1) der Tuchmachermeister Friedrich Adolph Pretsch zu Spremberg, 2) der Tuchmachermeistir Carl Gustav Pretsch zu Spremberg. Dies ist in unser Gesellschafts⸗Register zufolge erfügung vom 17. Oktober 1868 an demselben Tage unter Nr. 25 eingetragen worden. Spremberg, den 17. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I. Bei der in dem Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 309 eingetragenen Handelsfirma v. Janusczkiewiecz & Schultz zu Stettin ist heute zufolge Verfügung vom 19. d. M. in Kol. 4 vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch Legenseitige Uebereinkunft am 17. Oktober 1868 aufgelöst. as Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Eduard Albert

6 Oswald 8 übergegangen.

II. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 1014 der Kaufmann Eduard Albert Oswald Schultz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Eduard Schultz;

eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dktober 1868 am 20sten

desselben Monats.

. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1015 der Kaufmann Richard Gustav Albert von Janusz⸗ kiewiecz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: R. von Januszkiewiecz; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ok⸗ tober 1868 am 20. desselben Monats.

IV. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1016 der Kaufmann Eduard Julius Emil Lindner zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Ed. Lindner; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1868 am 20sten desselben Monats. 11121X“ Stettin, den 20. Oktober 18c85838.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Laufende Nr. 13:

Firma der Gesellschaft: Rose & Tönnies; Sitz der Gesellschaft: Horst

und Umgegend; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Hermann Rose, 2) Maschinenbauer Johann Tönnies u Horst.

v“ zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1868 am 17. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der zu Aldenhoven wohnende Kaufmann Emil Klatte führt Firma E. Klatte, was t

8

Aachen, den 19. Oktober 18s68. M Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 86

Unter Nr. 2620 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Klavierbauer Max Herzogenrath senior, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Max: Herzogenrath senior führt. Aachen, den 19. Oktober 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Alexander Wehrens⸗Müller, zu Aachen wohnend, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Wehrens⸗ Müller, was heute unter Nr. 2621 des Firmen⸗Registers eingetr gen worden ist. Aachen, den 19. Oktober 186c8.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2622 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen’ daß der zu Aachen wohnende Handelsmann und Schuhmachermeister Christian Wilhelm Krings daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma C. W. Krings führt. Aachen, den 20. Oktober 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Klavierbauer Bernhard Pohl führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Bernhard Pohl, was heute unter Nr. 2623 des Firmen⸗RNegisters eingetragen worden

7

ist. Aachen, den 20. Oktober 1868. 8 s S Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

ie Maschinenbauer Theodor Reuters und Joseph Reuters, welche

u A0 e 86 der Firma: Gebr. Reuters eine Handelsgesellschaft fuͤhrten⸗ sind mit Tod abgegangen, und hat deren Vater, der Ma⸗ schinenfabrikant Quirin Reuters, zu Aachen wohnend, mit Zustim⸗ mung der sämmtlichen Betheiligten, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, über⸗ nommen. .

1s SDie gedachte Gesellschaft wurde daher heute unter Nr. 515 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht; dagegen wurde unter Nr. 2624 des Firmen⸗Registers eingetragen, daß der genannte Quirin Reuters zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Reuters führt.

v“