1868 / 252 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——ü——NB— ——

8 8 .“ vJ1A1A“

unter Umständen theilweise oder ganz suß erlassen, auf alle, mit einer Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime 8 ökX““ ö ““ solchen Strafe belegten Diebstähle an Holz und anderen Waldprodukten, Rath, Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall ꝛc. Graf von Pückler, Assessor Woldeck von Arneburg der Regierung in Cöslin über⸗ Schriftwechsel und ze die Schriftstücke allein. Im Uebrigen wird die in fiskalischen Forsten verübt sind, zur Anwendung gebracht von Baden⸗Baden. wiesen worden. der Umfang der Amtspflichten des Landes⸗Direktors und der etwaigen werden soll. 8— Die bisherigen Regierungs⸗Referendarien Peter anderen oberen ständischen Beamten, sowie ihre gegenseitige dienst⸗ August Naumann zu liche Stellung von dem Ausschusse durch besondere Geschäfts⸗Instruk⸗

Wilbelm. AAZBPersonal -v eru . ZJohan Hubert Eich zu Cöln, zu tione 1 8 8 (Oeanziere Dersonal⸗Veränderungen Cöslin und Karl Gottfried Julius Rintelen zu Mün⸗ benen. geregelt, deren Genehmigung dem Provinzial⸗Landtage vor⸗

von Bodelschwingh. Graf zur Lippe Of iere ortepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ern

An den Finanz⸗Minister und den Justiz⸗Minister. 8 ef Heerr e n F G 86 n 1a Sg9e 1 ster, sind zu Regierungs⸗Assessoren ernannt worden. Sofern die Anstellung eines Landes⸗Direktors nicht erfolgt, werden I1““ vn augwitz, Hauptm., aggr. dem Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr. 8 . 1 die obigen Funktionen desselben von dem Landtags⸗ a zw. üsntste hn der e si he⸗ 8 3918J und Nr.7 und kommandirt zur Diensil; bel der Abth. (ür die velsbn Posen, 22. Oktober. In der heutigen 10. Plenarsitzung dessen Stellvertreter wagegenommen dem Landtage⸗Bearschlt, beu 3 „Angelegenheiten. Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, unter Belassung in diesem des posenschen Provinzial⸗Landtages ist in Gemäßheit §. 7. (Ständische Bureau⸗Beamte.) Die Stellen der zur Be⸗ Der ordentliche Lehrer am Gymnasium in Heiligenstadt, Kommando und unter Versetzung als aggr. zum Gren. Regt. König des Allerhöchsten Propositions⸗Dekrets vom 10. September 1868 sorgung der Bureau⸗, Kassen- und anderen Geschäfte des Ausschusses Dr. Schneiderwirth, ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Major beföͤrdert. nur mit der Wahl der ständischen Kommissionen vorgegangen. nöthigen Beamten werden der Zahl, der Diensteinnahme und der Art befördert worden. Beeamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗ Zu der auf morgen, den 23. d. M., 10 Uhr Vormittags, an⸗ der Besetzung (auf Lebenszeit, auf Zeit, auf Kündigung) nach, auf ö ö“ iinisteriums. Den 3. August. Bachmann, Insp. u. Rechnungs⸗ beraumten Plenarsitzung sind alle noch nicht erledigten Gegen⸗ Vorschlag des Ausschusses mittelst des Zinanz⸗Etats bestimmt. Dir

Finanz⸗Ministerium. 5 führer bei dem Remonte⸗Depot in Brakupönen, vom 1. Sktober c. ab steinde auf die Ta Borenung gesetzt 4 g Besetzung dieser Stellen erfolgt durch den Ausschuß selbstständig. g Diese Beamten werden von dem Landes⸗Direktor vereidigt und

ei der jel 8 mit der erdienten Pension in den nachgesuchten Ruhestand getreten. 44 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 138. König⸗ Den 4. August. 18* Steh, gaaree 1““ 189 24. Oktober. (Tel. Dep. d. St.⸗A.) Der 15. Provinzial⸗ in ihre Aemter eingeführt. Sie erhalten ihre Zeschasts.Berfidigt und

lich Preußischer Klassen⸗Lotterie siel der erste Hauptgewinn 1 Oktober c. ab in den na 1 ist heute, Vormi ständi sse t 1 . gesuchten Ruhestand versetzt. Landtag ist heute, Vormittags um 10 Uhr, nach vollständiger vom Aus usse. von 150,000 Thlr. auf Nr. 31,498. 1 Hauptgewinn von 18. August. te Bart 3 Raferrsgesi zu Eeeae 18“ dneen Erledigan aller Geschäͤfte geschloßen 8 8 Das säanefg, Kassen⸗ und Rechnungswesen wird durch besonderes 10,000 Thlr. auf Nr. 66,789. 2 Gewinne von 2000 Thlr. nannt. Den 1. September. Waaner, Laz. Insp. zu Wiesbaden, Hannover, 23. Oktober. Die 8. Sitzung des hanno⸗ Reglement geordnet. 1 fielen auf Nr. 9292 und 14,341. nach Hannover, v. Koblinski, Laz. Insp. von Aurich, nach Wiesbaden, verschen Provinzial⸗Landtags wurde heut vom Vor⸗ §. 8. (Ständische Lokal⸗Kommissionen.) Für die unmittelbare 8 2 z 8 70⸗ r22qNc 2 1 rsat 88 Fee er Be sichti i ändischer s 6 b 38 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 851. 7929. 8272. Heine, Lazareth⸗Insp. von Hannover, nach Aurich versetzt. Den sitzenden, Grafen Münster, um 10 ¼ Uhr eröffnet. Am Re⸗ Verwaltung und Beaufsichtigung einzelner ständischer Anstalten koͤnnen 10,233. 10,650. 10,7707. 25,423. 32,659. 35,767. 36,823. 37,749. 3. September. Fischer, Lazareth⸗Insp. von Glogau, nac⸗ Ostrowo terungstische befanden sich der Ober⸗Praͤsident Graf Stto zu Stol. befondere sandische Kommisionen oder Kommissarr vegan „151. 38,545. 44,860. 44,922. 45,882. 47,899. 51,656. 51,830. versett Den 16. September. Roesler, Ober⸗Lazareth⸗Insp. gierungstische Negdern si 18 Ko er⸗Präsident Graf Otto zu Stol⸗ „Die Einsetzung und die Art und Weise der Zusammenfetzung 53,677. 55,870. 59,800. 69,527. 45893. 707744. 20,996. 22284. von Coblenz, nach Spandau, Pape, Lazareth⸗Insp. von Cosel, nach berg und zwei Regierungs⸗Kommissare. derselben hängt vom Beschlusse des Provinzial⸗Landtages ab. Die 76,755. 78,580. 79,533. 80,025. 81,545., 82,166. 82,907 8859. Coblenz, Wiese, Lazareth⸗Insp. von Breslauf nach Cosel versetzt. Aus dem Protokoll der vorigen Sitzung ist zu bemerken, Wahl der Mitglieder steht dem Ausschusse zu, wenn sich der Provinzial⸗ 917183. 9229. 858 4.98 7 20. 81,045. 82,166. 82,907. 88,659. Den 22. September. Andorff, Kasernen⸗Insp. zu Eckernförde, daß die gestrige Wahl der Kommission für den Gesetz⸗Entwurf Landtag dieselbe nicht für einzelne Anstalten besonders vorbehält. 91, bö1ö1“ Thlr. auf Nr. 1681. 5733. 7528 semn CG“ WI“ Lahs seit⸗ über die keresgigang der Fkan t. le Fera deche er 8 EbEEEö1 Kommissare führen ihr Geschäft unter von Plr. auf Nr. 1681. 5733. 7578. ger Lazareth⸗Insp. zu Königsberg i. Pr., zum Ober⸗Lazareth⸗Insp. v. Lenthe I, Stegemann, v. d. Brelie, Rasch, Raven und Gott der Lei ung und Aufsicht des Ausschusses und empfangen von diesem 39887 10 7. 18922, 15027. 177946. 24,017. 29,468. 33,6566. ernannt. de Vruyn⸗Huhoter, afernen,Jug S. Bronbern,Jan I ihre Geschafts. Instruttion 1“ 5,9339. 30,078. 38886. 44,229. 50,7420. 52,303. 54,489. 50,92 1. Lazareth.Insp. ernannt. Den 6. Oktober. Beck, vormal. Feldo. Nachdem der Eingang von Petitionen angezeigt worden, 5, . 9. Ständische Instituts⸗Beamte.) Uleber die von den einzelnen 9043. 59,839. 60,906. 68,258. 78,044. 75,848. 75,572. 76248, la acseng zuüm Lazareth Insp ernannt. Den 10, Oktober. Ger⸗ trat man in die Tagesordnung: secenscoper Altsituten anzustellenden Beamken über die Art der An. 649. 77,692. 83,767. 85,486. 86,510. 86,8921. 8273 14 923,223 lach, früͤherer Feldw. zu Wesel, zum Lazareth Insp. ernannt. Den 9 88* stellung derselben, und in wie weit dabei die Bestimmungen des Regle⸗ 18 7480. 86,516. 86,821. 87,514. 92, 12, Oitober. Thomas, bisher. Wachtmstr. zu Danzig, zumm Vaza⸗ Grundzüge eines Regulativs für die Organisation der mentscüder d0⸗ Civilversorgung ꝛc. der Militaͤrpersonen vom 20. Juni 79 von 200 Thlr. auf Nr. 1608. 3752. 6522. 8819. teib⸗Insp. ernannt. Verwaltung des provinzialständischen Vermögens und der 1867 (§§. 11 und 12) zur Anwendung kommen, wird durch die für 11,709 12,006. 12 359 2913,151 2113 159. 14 9580 15,108. provinzialständischen Anstalten in der Provinz Hannover. diese Institute zu erlassenden Ordnungen bestimmt. 11,799. 12,006. 12,359. 13,151. 159. 958. „108. Verkauf gestempelter Streifbänder. Dieselben lauten: S. 10. (Bestallungen.) Sämmtliche ständische Beamten haben die Rechte und Pflichten mittelbarer Staatsbeamten. Die besonderen

15,352. 15,715. 17,145. 17,507. 18,277. 20,390 20,931 Vom 1. Nove b ; 8 Stz Ner 3 8 d V 11ö1“ 1714 JEE1 „November d. J. ab werden bei den hiesigen Post⸗An⸗ S. 1. (Ständischer Verwaltungs⸗Ausschuß.) Zum Zwecke der die Re Fflichte bare 21,243. 23,001. 24,229. 24,431. 25,689. 27,925. 28,873. stalten gestempelte Streifbänder zu 4 Groschen Cn scgen Ppst. e Verwaltung des provinzialständischen Vermögens und der provinzial⸗ dienstlichen Verhältnisse der ständischen Beamten werden durch ihre 36,350. 36/752. 37,015 35,939. 38222. 335 Merrein b nofot 1 vinz Hannover wird ein ständischer Bestallungen geregelt, welche für die oberen Beamten (§. 5) vom Land⸗ ,350. 36,752. 37,048. . 37,939. 38,274. 38,575. erthstempel zu Groschen und an den beiden Langseiten mit einer Verwaltungs⸗ 65 esdir 1 1— 40,582. 40,784. 42,290. 42 . 44,222. 45,388. 45,391. schmalen Einfassung in grüner Farbe bedruckt. Die Mückseit ist mit §. 2. (Zusammensetzung des Ausschusses.) Der Ausschuß besteht §. 11. (Oberaufsicht.) Der Ober⸗Präsident ist Behufs Wahr⸗ 47,185. 47,363. 52,005. 52,531. 55,369. 55,692. 56,335. 56,740. einem Klebestoff zur Herstellung des Verschlusses versehen. aus. 1) dem jedesmaligen Landtags⸗Marschalle, und dem Stellver⸗ nehmung der ihm nach §. 19 der Verordnung vom 22. August 1867 57,539. 59,060. 59,687. 61,247 61,277. 61,999. 62,359 62,505. Der Absatz der neuen Frankirungs⸗Werthzeichen findet nur in treter desselben, welche auch in der Zwischenzeit bis zum nächsten Pro⸗ zustehenden Oberaufsicht befugt, über alle Gegenstände der ständischen 68,185. 69,535. 70,433. 70,626. 74,635. 74,661. 75,735. 77363. ktic vinzial⸗Landtage im Ausschusse ö- 1b L Naecgnalfung Esg Eicßh zu erfordern, und an den Berathungen des 78,725 78/758 773 93 8 33 .93,593 SKerstellungskosten berechneten Zuschlage von 3 Sgr. pro 100 St welche vom Provinzial⸗Landtage aus seiner Mitte dergestalt gewählt Ausschusses entwe 787725, 78,755. 80,712. 81/793. 82,989. 88,835 90,911. 92,592. dn So üsüe⸗ nder sche Peeer daß Fnan der drei Stände je drei Mitglieder angehören zuordnenden Staatsbeamten Theil zu nehmen. 8 hlr. 6 Sgr. 4 Pf. 1b Berlin, den 24. Oktober 1885. Berlin, den 22. Oktober 1868. vinzial⸗Landtaags⸗Abgeordneten (§. 8 der Verordnung vom 22. August schreiten oder das Staatswohl verletzen, zu beanstanden und Behufs 2 Lahc isgoc⸗ bei Ablauf der Wahl⸗Periode die Entscheidung über deren Ausführung dem betreffenden Ressortministe 1 12 6 achße. 8 Mitgliedschaft im Ausschusse b. er 1“ 8 Kriegs⸗Ministerium. 8 h““ 1 Am 1 d. J werden in F kenb 4 8 uus jedem Stande sind drei Stellvertreter zu wählen, welche für Dem Ober⸗Präsidenten ist demgemäß von den Sitzungen des Bekanntmachuüung. Telegraphen⸗Stationen mit beschränkt im Trantenberg und Lichtenstein den Fall dauernder Behinderung eines Ausschuß⸗Mitgliedes des be⸗ Ausschusses unter Angabe der Berathungsgegenstände durch den Vor⸗ 1 8 yZ swaaktem Tagesdienste eröffnet werden. treffenden Standes nach der durch die erhaltene Stimmenzahl be⸗ sitzenden zeitig Anzeige zu machen, und sind ihm Ausfertigungen der nter Bezugnahme auf die diesseitige kanntt T „Direkti öö“ 82 b vom 10. 1.“ venedi die Henße e Lin igchemg b“ Dötettson. b §. 3. (Wirkungskreis des Ausschusses.) Der Ausschuß hat die „Der Ober⸗Präsident kann, wenn er solches im einzelnen Falle Verwaltung des provinzialständischen Vermögens und der provinzial⸗ für erforderlich erachtet, den Lokal⸗Kommissionen (§. 8) einen Beamten 8 Militäͤr⸗E 6“ 1b 8 1 ; Fn ist di des Militär⸗Ehrenzeichens aus den am 1. Januard. ““] Preußen. Berlin, 24. Oktober. Se. Majestät der Landtags, insbesondere auch in Gemäßheit des von diesem festzustellen⸗ dieser Kommission beanstandet werden sollte, so ist die Angelegenheit faͤllig gewesenen Zinsen der bei Gelegenheit der Aller⸗ König trafen gestern Nachmittag 3 Uhr mittelst Extrazuges dden Finanz⸗Etats zu führen. 9 i. hhs an den ständischen Ausschuß zur weiteren Beschlußnahme zu gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhaber des eisernen wün dem Großberz litäri zu führen, oder die Beschlußfassung des Provinzial⸗Landtages zu er⸗ §. 12. (Ausführungsbestimmungen zum Gesetze vom 7. März 1 sche den Großherzog zu dessen militärischer Jubelfeier per⸗ he bat, wird durch besondere für die einzelnen Verwaltungszweige 1868.) Der Uebergang derjenigen bisherigen Staatsanstalten in erium hierdurch fernerweit zur allgemeinen Kenntniß, da 8 er nachder 88 8 8 . m. . 2 Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog, den Prinzen des darauf Bedacht zu nehmen, daß dem Ausschusse die für eine ersprieß⸗ 7. Marz 1868 (G. S. S. 223) den hannoverschen Provinzialständen achdem von der Zahl jener damals beschenkten Ordens In 3 haber Christi 5 8 lin Großherzoglichen Hauses, so wie dem Prinzen von Holstein, liche Verwaltung erforderliche Selbstständigkeit gewährt werde. Der überwiesen worden, imgleichen die Verwaltung der demselben Behufs haber Christian Krause zu Trachenberg, Kreises Militsch, dem Königlichen Gesandten und d Aus über die Ergebnisse der Ver ing dem Provinzial⸗ 8 Hemeindew vor E ng des G 1 4 und den anwesenden preußischen Ausschuß hat über die Ergebnisse der Verwaltung dem Provinzial⸗ der Landstraßen und Gemeindem or Empfang des Geschenks verstorben ist, aus dem von den Offizieren empfangen und begaben Allerhöchstsich mit dem Landtage Jahresberichte zu erstatten. besondere, im Einverständniß mit der Staats⸗Regierung aufzustellende weitere 17 Inhaber des Militär⸗ Ehrenzeichens mit dem Um 65 Uhr setzten Se. Majestät die Reise nach Potsdam über utwerfende, durch Beschluß des Provinzial⸗Landtages festzustellende §. 1 wurde ohne Diskussion angenommen. 8 9 2 2 2 2 2 —6 8 x5 7„ 8 ean des Königs Majestät auf den Vorschlag des Kriegs⸗ In Frankfurt trafen Allerhöchstdieselben um 7 ¼ Uhr d V im Aus E1“ werireter de Lelcgaseg. 8. 9 2* 3 2 4 G 8 * Ste 21B s' 2 9 2 1 I Kon 8 8 s je t itgliedern jede ande lichen General⸗K. b : e 5 1 1XX4A“ 1 obert 114“ 8- ö. veg deen festlich geschmückten Hotel »Westendhalle«. Abends obere Leitung der gesammten ständischen Verwaltung und die allge⸗ btellvertrete V g' 9 Uhr erfolgte die Abreise Sr. Majestät mittelst Extrazuges meine Aufsicht über sämmtliche ständische Beamten der Provinz zu der Behinderung eines Mitgliedes eintreten soll. dess essen

29,708. 31,259. 32,015. 32,674. 33,217. 35,155. 35,227. werden. Diese Streifbänder sind mit dem gewöhnlichen . ständischen Anstalten der Pro gewehnlichen Franko Ausschuß bestellt. tags⸗Marschall, für die übrigen vom Landesdirektor ausgefertigt werden. 1 Partien zu je 100 Stück statt, und zwar mit einem auf D ckung d hn 1 3 f Deckung der der selbst oder durch einen zu seiner Vertretung ab⸗ 8s er atzpreis beträgt hiernach für 100 Streifbänder à * Gro 8 12 z und 92,734. 6 8 8 Sse 10 schen 1 Die Wahl ad 2 erfolgt auf die Dauer des Mandats der Pro⸗ Er hat Beschlüsse des Ausschusses, welche dessen Befugniß über Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. . Der Ober⸗Post⸗Direktor. 1 1867) mit der Maßgabe jedoch, 1 1 11ö14“ is zur Wahl des Nachfolgers fortdauert. einzureichen. Wohlthätigkeit. 4 hlthätig Dresden, den 22. Oktober 1868. stimmten Reihenfolge eintreten. Beschlüsse des Ausschusses zur Kenntnißnahme mitzutheilen. Geschenks von je 20 Thlr. an 16 daselbst namhaft gemachte 1 b Nichtamtliches. ständischen Anstalten nach Maßgabe der Beschlüsse des Provinzial⸗ mit gleichen Befugnissen zuordnen. Falls von letzterem eine Maßregel höchsten 50jährigen Dienst⸗Jubelfeier Sr. Majestäͤt des Königs von Baden⸗Baden in Darmstadt ein, um Allerhöchstihre lůck⸗ Inwieweit im Uebrigen der Ausschuß die Verwaltung selbststän ringen. Kreuzes ꝛc. vom Feldwebel abwärts, bringt das Kriegs⸗Mini⸗ sönli jeic 5 p sönlich darzubringen. Se. Majestät wurden am Bahnhof von festzustellende Regulative bestimmt. Bei Aufstellung der Letzteren ist die ständische Verwaltung, welche in Folge des Gesetzes vom ege überwiesenen Mittel wird durch obengedachten Zinsen disponibel gebliebenen Theile noch Großherzog nach dem Schlosse, woselbst großes Diner stattfand. DSeinen Geschäftsgang regelt der Ausschuß durch eine von ihm zu Reglements geordnet. Ehrengeschenke von 20 Thalern bedacht werden konnten, Frankfurt fort— b Geschäfts⸗Ordnung. b 1b 1 §. 4. (Landtags⸗Marschall.) Der Landtags⸗Marschall und in dessen welche dahin gehen, daß der Stellvertreter des Landtags⸗ welchen das qu. Geschenk durch Vermittelung der König⸗ Polizei⸗Präsidenten von Madai ü . adai begrüßt und begaben Sich sofort Geschäfts⸗Ordnung (§. 3 a. S.). mesteht die allgemeine sitzen, dieser aber 8 f e“ bestehen, daß auch der Stellvertreter nur während der Dauer Miquel, als Vertreter des Ausschusses, motivirte

zu Braunsberg, 3) Christian Friedrich Vöktcher zu Lie⸗ nach Potsdam. Zur Verabschiedung waren die Generalität, der (vgl. übrigens §. 6 Abs. 3). Anträge. Landrath v. Bothmer vertrat die Minorität des

benwalde, 4) Carl Kosse zu Frankfurt a. O., 5) Johann olizei⸗Präsident von Madai, so wie der Polizei⸗Direktor §. 5. (Stäaͤndische obere Beamte.) Zur Besorgung der laufenden gsgeschäfte kann ein besoldeter Oberbeamte angestellt wer⸗ Ausschusses.

Lietz zu Cüstrin, 6) August Radeboldt zu Prenzlau, an

L zu Cüstrin, 6 0 1b Langer, auf dem Perron anwesend Verwaltun an

2) August Rocktaͤschel zu Carzig, Kreis Soldin, 8) Frie⸗ Se. Königliche Hoheit de ie b. den, welcher auf Vorschlag des Ausschusses vom Provinzial⸗Landtage S Dr.

drich Julius Güse zu Mehrenthin, Kreis Friedeberg, »Schles. Z.⸗« meldet, W 9 Kaüo traf, wie bs u wählen und vom Könige zu bestätigen ist. Dieser Beamte führt 111“ actssenanag e. Feshre Ban. Kors⸗

Wonch zu 1 Fi edr ich 89 begab Sich nach kurzem Aufenthalte im Schlosse des Varon 8 e11A14A“ nach Bedürfniß noch andere, in Bennigsen, von der Decken und der Regierungs⸗Kommissar, n Solfermann zu Merseburg, Heinrich v. Eckardstein zu Löwen nach dem Graas Fweheeager; Syndi s⸗Rath von Küster, gesprochen hatten, schritt man

8 S zu Quer 2 3†. „bem er Jagdterrain. Nach leicher Weise zu wählende obere Beamte (Landes⸗Syndikus ꝛc.) zuge⸗ Regierung ath von ter, gesprochen hatten, ian

Lur 8 Se9pn zu Gee beendeter Jagd kehrte Se. Königliche Hoheit nach Falkenberg 8gn werden. Die oberen staäͤndischen Beamten haben der Regel zur Abstimmung, welche die Annahme der Ausschuß⸗Anträge 8 ard Jasper zu Münster, 14) Johann zurück und nahm um 7 Uhr das Diner auf dem Schlosse des nach ihren Wohnsitz in der Provinzial⸗Hauptstadt zu nehmen. Sie und die Ablehnung aller übrigen ergab.

Wilhelm Müller zu Düsseldorf, 15) Friedrich Ludwig Grafen Praschma ein. werden vom Landtags⸗Marschall in ihre Aemter eingeführt und §. 3 wurde mit einer geringen Aenderung durch den Aus⸗

Middendorf zu Wesel, 16) Heinri 18 8Fans Kreis Bochum, und 1n) La Ra gter saugen Schaütrus V sitz drggs ewe nisterium trat heute Mittag unter n (Obliegenheiten des Landes⸗Direktors.) Der Landes⸗Direktor 1 TE Miquel die gleichzeitige 8 orsitz des Finanz⸗Ministers Freiherrn von der Heydt zu führt als erster ständischer Beamter, unter Betheiligung der etwaigen Diskussion der beiden folgenden Paragraphen und empfahl die

Hann., Kreis Mettmann Berli 20. Okto 8 einer Sitzung zusammen. 5 scha Verwaltun r berlin, den 20. Oktober 1868. 8 bung zusamme o (8. 5)¹ die 11IS TTEbö3“ vom 18 dus veselten Anträge, welche unter Adeg al des 3. Satzes des §. 4 lauten:

Kriegs Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen Der Regi s zeyer i t an n. ün8s tegierungs⸗Assessor Beyer ist von Breslau an ägt für ie Ausfü⸗ eselbe enfeldt. d 188 ; ; . d 8 derselben Sorge. I“ 116“6“*“ die Regierung zu Königsberg versezz, und der Regierungs⸗ A.eX¼ 8 4XX“ 8 Namens derselben mit Behörden und Privatpersonen, führt den wenn der Ausschuß nicht versammelt ist, Kenntniß von dem Gange