1868 / 252 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und

In dustrie-Aetien.

Eisenbahn-Prioritäts-Aetien und bbligationon. 1 8

preiwilhge Anleihe 56¹

Staats-Anl. von 1859 S v. 1854, 94 4

do. Staats-Sec

do. do.

VOI Von VOR VO Von

Von Von Von

1857 1859 4 ½ 1856 4 1864 4 ¼ 1867]94 ½ 1853ʃ4 1862

1868 4

huldscheine 3 ½ Pr.-Anl. 1855 à100 Th. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. 3 Oder-Deichb.-Obligat. 4 Berlin. Stadt-Obligat. 5

do. do.

4 ½

21

Schldv. d. Berl. Kaufm. 5

Kur- u. Neumärk.

Pfandbriefe.

do. do.

do.

do.

(Kur- u

do.

Ostpreussische...

Pommersche..

do.

Posensche, neue. Sächsische Schlesische. Lit. A. 4 neue. 4 Westpr., rittschftl. do. do. neue

Neum Pommersche.. Posensche

Preussische Rhein. u. Westph.

& (Säichsische

Schlesische

do.

4

3 ½

&2258—

11⁄4 u. 10 1/1 u. 7

1/1 u. do. 1/4 pr. Stück 15 u. 11 1/1 u. 7 1¼4 u. 10 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. 24/6 u. do. do. do. do. 1/1 u. 7 do. 24/6 u. 12 do. do.

97 bz 102 ⅞bz 8

95 bz3 95 bz K

88 bz 81 ½ bz 120 B 56 ½1 bz 0 ¾ G 92 G 102 bz 96 G 76 G 100 3 bz bebe⸗ 76 G 85 ½ bz 78 ½ bz 35 5bz 90 ½ bz 75 ½⅔ G 84 ½ bz 84 bz

raunschweig.. [Bremer

Berl. Cassen-V. 12

. 8

[Darmstädter..

Dess. Credit-B.

do. Hand.-G.,. do. Pferdeb...

Credit. „Privat-B.

do. Zettel

—6— *r⸗

Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed.. Genfer Credit.. deraer G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel.

Hannöversche.. Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner). 28 do. A. I. Preuss.

do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B.

Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Kank. Neu-Schottland. Norddeutsche-. Oesterr. Credit . A. B. Omnibus-G. Pbönix Bergw.ü Possner Prov.. Preussische B. Renaissance.. Kittersch. Priv.. RostockerF Sächsische Schles. B.-V.. l'hüringer

Badlsche Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig..

Bayer. St.-A. de 1859

do. Prämien-Anl.

Braunsch. Anl. de 1866

Dess. St.-Präm.-Anl., 3 ½

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ Manheimer Stadt-Anl.4 ½

Süchs. Anl. de 1866,5

Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

pr. Stück 1/⁄6. u. 1/12. 1/G. 1/1. u. 1/7. 1/4. p. Stek. 1/1. u. 1/7. 31/1 2u. 30/6. pr. Stück

1/‧2. u. 1/8.

102 bz 101 B

47 ¼ WB 106 ¾ 6 11 B

Vereinsb. Hbg. B. Wasserwerke Weimarische..

Dv. pro186011807

2—— 6 2

Leipziger Credit 4 ¼¾

s(Cöln-Mindener

1/1. 155 G do.

1/1 u. 7. 1119 B 1/1. 108 G i do. [111 b do. 73 G do. 106 ½¼ G

1/1 u. 7. 97 ½ bz 1/1. 96 G

0 2 ½ G 1/1. [162 G do. [87 ½ G do. II17 etw. bG do. [145 ½ bz 1/4. [19 B

1/1 u. 7. 94 etwbz do. [101 4 G 1/1. [91 ½ B

1/1 u. 7. 84 B do. 103½ B

2/1. [107 G

2A u 10. 1100 G 1/1.

41. 1/1 u. 7. 1/1. 1/4. 1/1.

do.

Mainz-Ludwi

do. Oblig. I. do. do.

do. do. do. do. do. do

Lit.

Rheinische .... do. v. St. do. do. do. do.

Rhein-Nahe v.

do.

do. 111 B do. 106 ½ B

100 G

do. [700 bz G do. [SSetw bz 1/1 u. 7. 99 B 1 1/1. S2 etw bz' do.

.“

72 bz [B Stargaro-Posen do. 124 B 40. do. 92 ½ à3 6 bz do. 1/7. 72 B Thüringer 1/7. [142 ¼ B do. 1/1. [102 B G 1/1 u. 7. 154 B do. do. Wilhehns

1/1 u. 7.

SSetwbz 113 ½ bz 115 ½ G

8 Magdeburg-Halberstädter . 1“

[nMagdeburg-Wittenberge 4 ½

Niederschl.-Märk. I. Serie. 4 do. II. Ser. à 62 Thlr. 4

Niederschlesische Zweigb. 5 Oberschl. Lit. A..

Ostpreuss. Süd

garant.. 3. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865.. v. St. garant.

St. gar... do. f Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser.

186 vI.59 ½Schleswig-Holsteiner..

wW. IÄ7 s1117S 0 V. Em. 4 1/4 u 10 97 B 1/1 u. 7. 94 ½ G 1/1. 68 b2z 94 B 100 ½ B

von 1865. Wittenberge3

hafen .5

u. II. Ser. 4 III. Ser. 4 IV. Ser. 4 ½

22O90ù;90ᷓ24

bahn.

92927-b2oe

5

üN —8.

8—

II. Ser. III. Ser.

RBEEE

III. Em. IV. Em.

1/1 u.7782 ½ 3B3

haus nahm in seiner gestrigen Sitzung die Gesetze, die Aufhebung des Lehnverbandes in reich ob und unter der Enns, an.

lungen ergiebt sich aber, daß

die »Mor. Orlice« meldet,

8

selbe dem Deutschland

1/1. 116 G 41/1 u. 7. 72 B 1/1. 111 ¾ G 14 B 1/1 u. 7. 86 ½ à bz

do.

do.

Eisenbahn-Pr'oritäis-Actien u. Obligationen.

Oesterr. Metalliques. 5 do. National-Anl. 65 do. 250 Fl. 1854. 4 do. Credit. 100.1858—- do. Lott.-Anl. 1860/5

do.

do.

1864

do. Silber-Anleihe . 5

stalienische Rente..

RumäniekrV

Russ.-Engl. Anlei

do. do. do. Holl do. do. do. do. do. 6. do. do.

do.

do.

do. Bodenkredit.. do. Nicolai-Obligat. Kuss.-Poln. Schatz. do. Kleine Poln. Pfandb. III. Em. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. 0b. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. Amwerik. riickz. 1882

do. do.

Egl. St 0

do.

5

he. 5

de 18625

do.

9. Anl. Engl. St.

Holl.

ücke 1864/5

5

Engl. Anleihe.. 3 Pr.-Anl. de 1864 5 de 1866/5 5. Anl. Stiegl.

9

§£SSASnAnnR;e S

verschieden do. 1/4.

pr. Stück

5. u. 1/11.

pr. Stück

15. u. 1/11.

11. u. 1/7. do

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1¼A. u. 1/⁄10. do.

1/5. U. 1/11. 1/1. a. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1¹¼A. u. 1/⁄10.

do.

49 bz G 54 bz 68 bz 73 ½ bz 57 ½ bz G 60 G

52 5 bz G 82 ¾ bz 88 G 87 ½ bz 91 G

88 G

55 G 117 ¾ bz 115 bz 70 bz

79 B

do. do.

91 G 87 ½˖ G 13/1. u. 13/7. S2 ½ bz 1/5. u. 1/1 1.168 B

do.

do. 1/S. n. 1/1.

22/6. u. 22/1 2 66 bz /G. u. 1/1 2. 56 bz 1/1. u. 1/7. 91 G

d 97 G 39 ½ bz

1/¹4. u. 1/10. b7 ½ bz

685 bz

do. II. do. Aachen-Mastrichter. do. II. do. Bergisch-Märk. I. do. II.

do. do. do.

do

VI.

do. II. do. Dortmund-So do. do. II. do. Nordb. Fr.-W Berlin-Anhalter.. do.

do. Berlin-Görlitzer... Berlin-Hamburger do. II.

do.

do. Berlin-Stettiner do do. do. IV. S. v. St do. VI. do.

Breslau-Schweid.-Freib. [Cöln-Crefelder .. Cöln-Mindener

do. do.

do.

fo.

78 ½ bz G

Aachen-Düsseld. 1.

III. III.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

6-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.

Lit. C. 4 I. Serie. 4 ½ II. Serie. 4 4⁄4 10S3⁄ bz

III. Serie. 4

do. Mainz- Ludwigs Oestr.-franz.

do.

Em., 4 1/1 u. 7. Em.

Am. Em. Em.

Serie Serie

„IA KE e5 1 G⸗. 2— en

& 8*

do. Lomb.-Bo

S

ε 2

—— 2₰

do. do. Rudolfsbahn

& HA e

8—

it. B. Serie Serie Serie

2So—2ön 2

* ◻q 2—2

pxq 188

Kursk-Kiew Mosco-Rj äsan Poti-Tiflis

Serie est.. Srrie

8*à.

Kjäsan-Koslow

do. 8 b Schuia-IVvanovo

do. do. do. do. do.

..„ .

SöS 9 X 2

dito 90½⅞ 6 Warsch.-Wien.

Em.

Belg. Obl. J. de [Es.. 4 1 Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Barecs Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. neue Lemberg-Czernewitz 8

taatsbahn ..

Sudöstl.-Bahn (Lomb.) ...

Kursk-Charkow

Kiga-Dünaburger...

Warschau-Terespol

1/¼4. u 10 76 ½ B 1/1. u. 7. 83 ½ B o. 1/5. u11 66 G do. 1⁄1. u. 7. 100 B 1/3. u. 9. 265 bz do. 259 G 1/1. u. 7. 217 ¾ bz ns 1/3. u. 9. 95 bz

von 1867 hafen

heue

&FcSnE”UERESðxF

1/3u 1/9 8 1/1. u. 7. 81 ¾ b 1⁄5 u. 11 79 ½ bz 1/2. u. S. 1 do. 1/4. u 10 5 13/1u7. 1/4. u 10[8 do. do.

do. 1/1. u. 7.

kleine. 5 Silb.-Prior. 5

N

718 bz G 8

90 G

orten und Banknoten.

do.

ee do.

Friedrichsd'on Gold-Kroner . 9 Louisd'or 1 Ducaten .....

Sovereigns 88

Napoleonsd'or 5

anies I Dollars

do. 83 bz *1/1 u. 7. 94 ½ G 1/4 u1 10 [82 G

5 1/1 v. 7.—

do. 97 G

51 do. do. [101 ¾˖ B 85 ½ B

do. 1/4 u 10/82 ¾ G do. 192 ½ B

1358 bz simperials p. Tf. 458 bz 9 ½ B Eremd. Bankn. 99 ¾, bz 12 ½ G do. einlösb.

Leipziger. Fremde kleine —- Oest. Bankn. 38 ½ bz Russ. Bankn. 84 bz

99 bz

Silber in Barren u. Sort. p. PfA. fein. Bankpr.:

29 Thlr. 28½ Sgr.

Linsfuss der Preuss. Bauk vur W echsel 4 Ct. füür Lombard 4 ½¼ pOt.

Redaction und Rendantur: Gi(eger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge R. v. Decker).

heimen Ober⸗Hofbuchdvuckerei

Folgen zwei Beilagen

Beilage zum Koͤniglich

252. Sponnabend, den 24. Oktober

Nichtamtliches.

1““

Oesterreich. Wien, 23. Oktober. Das Abgeordneten⸗ betreffend Mähren und in Oester⸗ Daß der Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Ehen zwischen Angehörigen verschiedener christlicher Religionsbekenntnisse, abgelehnt wurde, ist telegraphisch gemel⸗ et worden. Aus den heut vorliegenden ausführlichen Verhand⸗ nur Art. III. und IV. des Gesetzes abgelehnt wurden und dadurch eine neue Berathung des konfessio⸗ zellen Ausschusses nothwendig ward. Die Verhandlung über den

Gesetzentwurf wurde deshalb abgebrochen.

Brünn, 22. Oktober. Die Ehegerichts⸗Akten wurden, wie

durch eine Kommission des Iglauer

Kreisgerichtes gestern unter Protest des Bischofs dem hiesigen

geistlichen Ehegerichte abgenommen.

Schweiz. Bern, 21. Oktober. (N. Z. Z.) Der von dem General⸗Konsul Rapp und Ober⸗Post⸗Controleur Fuchs 1 Post⸗Vertrag zwischen der Schweiz pritannien ist zum Abschlusse gelangt. Es bringt der⸗ Publikum sehr erhebliche Erleichterung. Die über und Belgien nach England gehenden frankirten Briefe von 15 Gramm kosten danach nämlich statt wie bisher 60 Rappen nur noch 30 Rappen, Drucksachen bis 40 Gramm nur noch 10 Rappen, unfrankirte Briefe zahlen das Doppelte, die über Frankreich transitirenden Briefe zahlen wie früher 50 Rappen fuͤr den Brief von Gramm. Die Ver⸗ bindungen werden aber so eingerichtet werden, daß die meisten Briefe ohne Verzögerung über Deutschland und Belgien gehen können. Sodann werden Geldanweisungen mit England verein⸗ bart, welche bis 100 Fr. 60 Rp., bis 200 Fr. 90 Rp., bis 250 Fr. 120 Rp. kosten. Der Vertrag soll auf den 1. Januar 1869 in Kraft treten.

Großbritannien und Irland. London, 22. Oktober. Die Königin hat den Obersten Taylor zum Kanzler des Herzogthums Lancaster ernannt.

Dem „Herald« wird aus Brighton von gestern Abend telegraphirt: Der Graf und die Gräfin von Girgenti trafen heute Mittag via Dieppe und Newhaven hier ein.

23. Oktober. (W. T. B.) Eine im auswärtigen Amte eingetroffene Depesche des Vice⸗Königs von Ostindien vom 20. d. meldet, daß die nach dem Huzarah⸗Gebiet entsandten Truppen nach Vittoor zurückgekehrt sind; das Resultat der Expedition ist befriedigend. Die meisten Stämme haben sich nach geringem Widerstand ergeben.

24. Oktober. Die »Hammonia« ist aus New⸗York in Southampton eingetroffen. Die Berichte aus Rio de Janeiro reichen bis zum 3. d. M. Die Alliirten rückten weiter vor.

Spanien. Madrid, 21. Oktober. Die gesammte pro⸗ visorische Regierung, der Präsident derselben und des Mi⸗ nister⸗Raths, Francisco Serrano, an der Spitze, hat am 20. d. in der »Gaceta« einen Erlaß veröffentlicht, welcher folgende Anord⸗ nungen enthält: 1) »Von heute ab hören alle bisher bestandenen revolutionären Juntas auf. 2) Die Stadträthe, Provinzial⸗ Deputationen und Regierungsbehörden sind ausschließlich mit der öffentlichen Verwaltung in allen ihren Zweigen beauftragt. 3) Die revolutionären Juntas überliefern den Gouverneurs in den Hauptstädten und den Bürgermeistern in den übrigen Orten die Akten und Dokumente, welche in ihren Sekre⸗ tariaten vorhanden sind.« Die provisorische Regierung macht im Eingange des Erlasses darauf aufmerksam, daß zu allen Zeiten in großen Bewegungen des spanischen Volks populäre Juntas entstanden sind, so in Castilien, als dieses seine Freiheiten gegen Karl von Oesterreich wahrte, so in ganz Spanien, als es dem Unabhängigkeitskampf gegen Napoleon I. galt. Jetzt wieder habe die Marine in Cadix den Ruf hören lassen, in 12 Tagen sei er durch ganz Spanien gedrungen, rasch hatten sich Provinzial⸗ und Lokaljuntas gebildet. Nun sei eine provisorische Regierung vorhanden, Männer, welche mit dem Programm des 19. September einverstanden waren, bildeten sie in Gemeinschaft mit den befreienden Generalen; Provinzial⸗ Deputationen und Stadträthe fanden sich schon vor, wesentlich volksthümlichen Ursprungs, die mühsame und wohlthätige Ar⸗ beit der Juntas sei folglich abgeschlossen. Es sei nöthig, die Thätigkeit der provisorischen Regierung bis zum nächsten Zu⸗ sammentritt der konstituirenden Cortes gleichförmig zu ordnen.

bee

Amortisation der Eisenbahnschuld obliegt,

EE1I“ Preußischen Staats⸗

—ů—

Die Vaterlandsliebe der Madrider Junta habe ein löbliches Vorbild gegeben, viele Juntas seien demselben gefolgt, es lannle n daß die Staatsverwaltung, ohne ihren revo⸗ lutionären Ursprung zu verleugnen, in ihre Schranken zurück⸗ Jeh und deshalb müsse die Auflösung aller Juntas verfügt werden.

. Das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten macht in der »Gaceta« die Ernennung der Konsuln und Vize⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes bekannt.

Die Münzkommission ist vom Finanz⸗Minister aufgefor⸗ dert worden, so rasch als möglich die Prägung neuer Münzen zu veranlassen und sich mit der Akademie der Geschichte zu ver⸗ ständigen, wie das spanische Wappen und die übrigen natio⸗ nalen Wahrzeichen darauf anzubringen sind, wobei die bour⸗ bonischen Lilien oder andere Sinnbilder patrimonialer Art oder einer bestimmten Persönlichkeit verschwinden müssen.

Der »Korrespond. Havas« zufolge hat der apostolische Nuntius in Madrid erklärt, er wolle sich nach Rom wenden und weitere Befehle einholen, da man ihm die Bürgschaft, daß keine Religionsfreiheit eintreten werde, versagt hatte. In Saragossa soll indessen schon eine evangelische Kirche errichtet werden dürfen. Eine Entscheidung über die Kirchenfragen i den Cortes vorbehalten.

Vor ihrer Auflösung hat die Madrider Junta noch der Vorschlag gemacht, daß an verschiedenen, besonders gesundern Orten der afrikanischen Besitzungen und der philippinischen In seln Strafkolonien errichtet werden, wohin alle Sträflinge gebracht würden, welche zu mehr als 10 Jahren Zwangsarbei verurtheilt würden. Die geringer Bestraften und die unter Polizei⸗Aufsicht stehenden Personen beiderlei Geschlechts könnten ebenfalls dorthin gebracht werden. In Ceuta und Manilla mög man korrektionelle Gefängnisse errichten und die in Spanien befindlichen Strafanstaltsgebäude verkaufen, um für das gelöst Geld ähnliche in den Kolonien zu erbauen.

Die revolutionäre Junta von Barcelona hat am 9. d. be schlossen, daß der Handelsstand der Provinz Barcelona ein Herabsetzung von 33 ½ pCt. von allen Zöllen des Tarifs ge nießen soll, bis die provisorische Regierung weiter entscheidet Diese Bestimmung soll vom 1. Oktober an gelten. Ferner soll eine Anzahl von Artikeln nur 50 pCt. von den Einfuhrzöllen zahlen, darunter sächsische Schafwolle.

23. Oktober. (W. T. B.) Der Justiz⸗Minister hat ver fügt, daß die Zahlung der von der früheren Regierung den Priester⸗Seminarien bewilligten 6 Millionen Realen suspendirt werde. Olozaga präsidirte gestern Abend einem Meeting für die Abschaffung der Sklaverei. Die Versammlung beschloß, da⸗ hin zu wirken, daß alle nach dem 30. September d. J. geborenen Söhne von Sklaven für frei erklärt würden. Briefe aus Malaga vom 20. d. M. melden, daß daselbst Ruhestörungen staͤttgefunden haben, welche jedoch ohne erhebliche Bedeutung waren und sich nicht weiter wiederholten.

Sämmtliche Provinzial⸗Junten haben sich gegenmärtig aufgelöst. Rios Rosas ist von der Vize⸗Präsidentschaft de Staatsrathes wieder zurückgetreten. Die amtliche »Gaceta⸗« wird morgen einen Ministerial⸗Erlaß über die neue Steuer⸗ Veranlagung bringen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Oktbr. (Hamb. Börsen⸗H.) Die vom Reichstage erwählten Revisoren der Staatsfinanzen, der Reichsbank und des Reichsschulden⸗Comptoirs haben nach zweimonatlicher Thätigkeit ihre Arbeiten geschlossen. Es erhellt aus ihrem Bericht, daß die Verwaltung der Staats⸗ Eisenbahnen, nach Abzug der Unterhaltungs⸗ und Betriebskosten, von den Einkünften des Jahres 1866 712,210 Rdr. 11 Oere an das Reichsschulden⸗Comptoir abgeliefert hat, im Jahre 1867 hat sie 887,879 Rdr. 89 Oere abgeliefert, und waren noch 180,706 Rdr. 73 Oere einzuzahlen. Vom Jahre 1868 ist noch nichts einbezahlt, doch erhellt aus den Berichten der Eisenbahn⸗ Verwaltung, daß vom ersten Halbjahre 501,711 Rdr. 44 Oere dem Reichsschulden⸗Comptoir, welchem die Interessenzahlung und obl auszuzahlen sein werden. Im Ganzen aber haben die Eisenbahnen schon so viel abgeworfen, daß im Jahre 1866 ein Ueberschuß von 2,054,712 Rdr., im Jahre 1867 von 2,366,150 Rdr. und im Halbjahr 1868 von 1,190,166 Rdr. vorhanden war.

19. Oktober. Sonnabend Abend gegen 10 Uhr ist, wie telegraphisch bereits gemeldet, die Königliche Familie, so wie der Herzog und die Herzogin von Dalekarlien, aus Chri⸗ stianig hier eingetroffen. Gleich nach Ankunft im Königlichen Schlosse hielt der König Staatsrath und löste die bei seiner